1866 / 178 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Lanodschafts⸗Ka

.

Se. Bekanntmachun die unterzeichnete Abtheilung beabsichtigt, zester Frist, circa: 80 Infanterie.Helme mit Zubehör, 800 Tornister mit weißen und schwarzen Riemen, 600 weiße und schwarze Mantelrieme, 2 800 weiße und schwarze Leibrieme mit Schloß, 800 Patrbäentaschen, 800 Gewehrrieme, 70 Korn⸗ und Visir⸗Kappen, 600 Paar Munitionsbü⸗ vfen, 400 Reserve⸗Blechbüchsen, 800 Fettbüchsen, 1000 Kochgeschirrrieme unnd v11“ u heschaffen, und werden Fabrikanten ꝛc. ersucht, ihre Offerten mit reisangabe für jedes einzelne Stück bis spätestens den 30. d. Mts einzureichen. 8 Besiegelte Proben, so wie Lieferungsbedingungen liegenrzur Ein⸗ sicht hier, auch werden Probestücke angenommen. ½ Neu⸗Ruppin, den 21. Juli 1866. Koͤnigliche Handwerker⸗Abtheilung des Ersatz⸗BataillonszNr. 24.

[2513]

Die unterzeichnete Abtheilung bea

Ausrüstungs⸗Stücke:

500 Helme complett,

500 Tornister,

500 Tornistertrageriemen, Leibriemen mit Schloß, Mantelriemen, Gewehrriemen,

Fhre möglichst k

v

2

ig nachfolgende

““

Visirkappen, 1111“4““ ͤ11611661616111 Büchsen zu Reserveth HI2 . t 1i; Alwen Waar Patronenbuchsen, RFsem meen Kochgeschirrriemen, EEEE 500 Mündungsdeckel sowie eine Garnitur (circa 3000 Stüch Säbeltroddeln zu beschaffen. „Hiterauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter Angabe der be⸗ Preise und möglichst kürzester Lieferungs⸗Frist bis zum August c. der Abtheilung zugehen lassen. b Wrietzen a. O., den 23. Juli 1866. 1I1““ Handwerker⸗Abtheilung des Ersatz⸗Batailloos— 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 60. 8 Roestel, Hauptmann und Oekonomie⸗Offizier. ö111nqqp“*“ Oberschlesische Eisenbahn. Die Lieferung des Bedarfs an Uniform⸗Materialien für die von uns verwalteten Eisenbahnen, bestehend in mittelfeinen und ordinairen Tuchen, wollenen Monstredüffel⸗ und Futterstoffen, sowie Segel⸗ und Futterleinewand, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. G Wir haben hierzu einen Termin 11 auf den 6. August d. J., Vormittags 11 Uhr, mn unserem Centralbüreau anberaumt, bis zu welchem Lieferungs⸗ lustige ihre Offerten nebst Proben frankirt und versiegelt mit der Aufschriftt.. »Submission auf Lieferung von Uniform⸗Materialien« einreichen wollen. Die eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst spezieller Bedarfs⸗Anzeige lie⸗ gen in dem Bürcau unserer Central⸗Betriebs⸗Materialien⸗Verwaltung brirselbst zur Einsicht aus und können Abschriften derselben dort in Empfang genommen werden.

Breslau, den 20. Juli 1866. Königliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verloosung, Amortisativn, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren. 2516 Auftundigung Schlesischer Pfandbriefe.

Den Inha vern schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß dit Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem nächsten Zins⸗ termine Weihnachten 1866 von der Landschaft eingelöset werden sollen und giso schon i4 eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen

sen und bei den Vörsen zu Breslau und Berlin ausgehangt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblät⸗ tern ausgercreicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf gebachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zinscoupons, welche auf einen spateren als den vorbezeichneten Fällt gkeits⸗ termin lauten, unverzuglich an uns oder an eine der Fürstent hums⸗ laneschaften einzuliefern und dagegen die für sie auszufertigenden Ein⸗ Sege ehe. nen in Empfang zu nehmen gegen bderen. Rückgabe im vFlücgtes Stermine die Valuta verausfolg! verden wird, Gegen ble laumigen Znhaber wird nach Vorschrift ber Regulatipe vom Nen Dezeinber 1848, 1. Mai 1949 und k2. Rovember 1858 (Ges. Samm⸗

4849 S. 77,, 182, 1868, TX. ℳ) verfahren werden. Breslau, m 12. Zuli 1800, Schlesische General⸗ Lanbschafts⸗Direction

8

v““ 8—

* EE“

Fahrplanes statt:

DHie Einlösung der fälligen Coupons von Westpreußischen M.⸗ schaftlichen, so wie von Westpeußischen neen esspatuilchen 119, in meinem Comtoir vom 1. bis 14. August c. (mit Ausnahme 88 Sonntage) von 9—12 Uhr Vormittags. F

2 8 Kleine

Jacob Saling 8 Präsidentenstr. Nr. 17.

Verschiedene Bekanntmachungen. Rheinische Beleuchtungs⸗Actien⸗Gesellschaft 2b hitn zu Bonn.

8 Die Herren Actionaire werden hierdurch zu der auf den 14. Augu st d. J Vormitta 9g8 11 Uhr, in Bonn im Gasthof zum »Stern« stattfindenden ordentlichen General-Versammlung eingeladen. —8¹ Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗Bericht für das Jahr 1865 und Dechar b indes; 1) Gesch ür das Jah 5 1 harge des Vorstandes;, 2) Fesistellung der Dividende; 8a. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗Raths. Abwesende stimmberechtigte Actionaire können durch Vollmacht, jedoch ebenfalls nur durch stimmberechtigte Actionaire, vertreten werden. 1 Die Vollmachten sind dem Vorstande am Tage vor der General⸗Ver⸗ sammlung vorzulegen. Prokuratraͤger einer Handlung können dieselben Rechte ü ü H b ausübe die Chefs der Handlung. T.Ewe Chemänner, auch wenn sie nicht Actionaire sind, können von ihren Ehefrauen, welche stimmberechtigte Actien besitzen, ermächtigt werden, deren Stimmrecht auszuüben. Vormünder haben das Recht, für ihre Muͤndel zu stimmen. Je 5 Actien geben dem Inhaber eine Stimme Fünfundzwanzig

Stimmen bilden jedoch das Maximum, welches ein Aetionair für sich oder in Vollmacht ausüben kann.

Bonn, den 20. Juli 1866. 2

Rheinische Beleuchtungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Hermes,

BVetriebs ⸗Direktor. öö“

b a h n EI“ 1

““]

21. d. M. ab finden folgende Abänderungen des bestehenden

1) Der Schnellzug von Lauenburg nach Hamburg, w 10 Uhr 30 Min. Vormittags von Lauenburg ö1 1neb4 Uhr Mittags in Hambunrg eintraf, geht künftig ba

von Lauenburg ab um ...... 12 Uhr 20 Min. Mittags

und trifft in Hamburg ein um 1 45 Nachmittags 2) S gemischte Zug, welcher bisher von Hamburg um 1 Uhr 45 Min. 1 abging, wird künftig um 2 Uhr 5 Min. Nachmittags

3) Die bisher von Lauenburg um 8 Uhr 15 Minuten Mor

35 Min. Nachmittags und 5 Uhr 50 Min. Abends werden künftig um 8 Uhr 10 Min. Morgens, 1 Uhr 15 Min und 3 Uhr 30 Min. Nachmittags abgefertigt. Das Nähere ist aus den gedruckten Fahrplänen, welche auf allen Sta⸗

tionen ausgehängt sind, zu ersehen.

18 9

[2501]

Eisenbahn nur in besonders guten und dauerhaften Faͤss Blechbüchsen, welche in mit Sägemehl oder Kleie ausgefüllten Kisten verpackt sind, zur Beförderung gebracht werden. 17

Berlin und Hamburg, den 16. Juli 1866. Die Duection.

h““

erlin-Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Der Güterverkehr nach Stationen der Main⸗Weser⸗Bahn bis

rankfurt a. M. ist wieder eröffnet, jedoch wird no arantie für Lieferfrist 8

ewährt.

uli 1866.

Das Direktorium. Bieka

Potsdam, den 23.

1 nntmachun g. r.

07 e⸗

8

I1““ darf auf der Magdeburg⸗Halberstädter ern, oder in

Gereinigtes Petroleum

2

Magdeburg und Potsdam, den 21. Juli 1866. 8 Das Direktorium EC11ö68 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft und Die Verwaltung der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn..

Hier folgt die besondere Beilage

25.

vom

8. des Königlich Preußischen 2

b 1

Staats⸗Anzeigers 1u“ 1

Listen der Königlich Preußischen

is zum 20. Juli eingegangen sind.

v. bedeutet: Schwer verwundet. T. bedeutet: Todt. Kr. b

1i üg.

eth.

bedeutet: Lazareth unbekannt. Verm. bedeutet: Vermißt.)

Schlacht bei Chlum am 3. Juli 1866. 1. Garde⸗Infanterie⸗Division. Gen.⸗Lieut. u. Div.⸗Commd. Wilhelm Frh. Hiller v. Gärtrin⸗ gen aus Pasewalk i. Pomm. T. Granatschuß in die Brust. Sec.⸗Lt. und 2. Div.⸗Adjut. Anton Johann Albert Dhe Losen aus Münster. T. Schuß durch den Hals Schlacht bei Chlum und Rosberitz am 3. Juli

161 1. Garbe Infanterie Prigahe.

Oberst und Brig.⸗Commd. Hugo v. Obernitz aus Bischofswerda. L. v. Kopfverletzung durch einen Granatsplitter Laz. Königinhof.

Prem.-Lt. und Brig.⸗Adjut. Oscar v. Panwitz aus Liegnitz. 5. v. Granatsplitter in die rechte Seite. Sa. Keönlsinss

1. Garde⸗RNegiment zu Fuß. Gefecht bei Rozbieric am 3. Juli 1866. Prem.⸗Lt. Robert von dem Knesebeck aus Potsdam. in den Kopf und rechten Oberschenkel. 9 Schlacht bei Chlum am 3. Juli 1866 Sec.⸗Lt. Otto v. Schleinitz aus Berlin. L. v. Schuß in den Fuß durch Granatsplitter. Laz. unb. Sec.⸗Lt. Hugo v. Strantz aus Beeskow. S. v. zerschmettert. Feldlaz. Königinhof. Gefecht bei Rozbieric am 3. Juli 1866. Sec.⸗Lt. Gustav v. Kessel aus Potsdam. L. v. Schuß in den rechten Unterfuß. Feldlaz. Chlum.

Schlacht bei Chlum am 3. Juli 1866.

. Leib⸗Compagnie. Gef. Johann Wilhelm, Dornseifer aus Rothenborn, Kr. Olpe. . Schuß durch die Brust. 4 Gren. Friedrich Heinrich Schulte aus Hennen, Kr. Iserlohn. T. 3 Schüsse ins Bein und Oberschenkel. Gren. August Heinze aus Nieder⸗Hermsdorf, Kr. Neisse. S. v. Granatsplitter ins Gesicht. Laz. unb. 1 Gren. Johann Jansen aus Kelzenberg, Kr. Grevenbroich. Gewehrschuß durch die rechte Schulter. Laz. unb. 6 Gren. Johann Carl Gottlob Firl aus Mengelsdorf, Kr. Görlitz.

S. v. Schuß in das Gesicht. Laz. unb. 8 Felske aus Poln. Crone, Kr. Bromberg. Ge⸗

Die rechte Hand

S. v.

Gren. Albert Friedrich L. v. Schuß in den rechten Arm. Laz, unb.. .

Gren. Andreas Sm 8 Inin, gr. Schubin. L. v. wehrschuß in den rechten Fuß. Laz. unb.

Orerr hesefeic August Nählen aus Freistadt. L. v. Granatsplitter im linken Bein. Laz. unb.

Gren. Martin aus olitter im linken Bein. Laz. unb. 1

Cten Julius Behrendt aus Subkau, Kr. Pr. v L. v. Schußwunde in die linke Hand, Mittelfinger. Laz. Ihnb.

Gren. Franz Anton Becker aus Trachenberg, Kr. Mili sch. 8 Streifschuß am linken Fuß. Ist bei der Compagnie wieder ei

etroffen. F Gren Chlistian Gottlob Krüger aus Zahna, Kr. Wittenberg. L. v.

Streifschuß an der rechten Schulter. Ist bei der Compagnie ge⸗ blieben.

Kottbus. L. v. Granat⸗

2. Compagnie. Serg. Julius Robert Richert aus Königsberg i. Pr. T. Gewehrschuß durch den Kopf. Gren. Christian Friedrich S Osterburg. T. Granats Gren. 8 ch fes aus durch den Kopf. 88 Gren. August Graumann aus Oberhemer, Kr. Iserlohn. T. natsplitter durch den Kopf. 6 Gren. Carl Friedrich Wilhelm Riebe aus Anklam. L. in den rechten Oberarm. Feldlaz. Chlum-, 3 ür Gren. Franz P urczicky aus Bolewicz, Kr. Neustadt. L. v. Schuf ins Knie. Feldlaz. Cchlum. ich, Kr. Loblenz. L. v Gren. Johann Rosenbaum aus Metternich, Kr. Loblenz. L. v. Streifschuß an der Brust. Feldlaß. ee] Gren. August Christian Gottlieb Holtzhausen aus S * Sangerhausen. L. v. Streifschuß an der Schulter. Feldlaz. Chlum.

...“ 6 1 Verlust⸗Liste Nr. 6

Stephan Francke I. aus Werben, Kr.

litter durch den Kopf. Verder, Kr. Soest. T.

Gra⸗

v. Schuß

Gren. Wilhelm Friedrich Eduard Hoppe aus

Granatsplitter

Gef. Carl Friedrich Hermann Kuchenbecker aus S ans⸗ Kr. Ran⸗ dow. L. v. Schuß ins linke Knie, 8ee Chlum. IUnheim, Kr.

Regen⸗ Feldlaz. Chlum. 9'

8

walde. L. v. Schuß in den Fuß.

3. Compagniie.

Feldw. Carl Friedrich Wilhelm Reiger aus Friesack, Kr. West⸗Havel⸗ land. S. v. Schuß in den Oberschenkel. Serg. Carl Jäger aus Krumpach, Kr. Trepnitz. Schuß in den Unterleib 8 Unteroff. August Müller aus Nieborn, Kr. Neumarkt. L. v. Schuß in den Oberarm. 8 Unteroff. Joachim Knuth aus Greifswald, Kr. Grimmen. Schuß in den Mund. 1 5 Unteroff. Friedrich Cuno von Wedell aus Mentelin, Kr. Greifs⸗ walde. T. Schuß in den Kopf. ) 18 Gren. Ferdinand Kuhn aus Heistern, Kr. Braunsberg. T. Schuß Schuß in

S. v.

8 S. p.

in den Kopf. b 1 . Gren. Anton Meter aus Hubertushütte, Kr. Trier. 2. den Kopf. 1 Gren. Franz Hübner Anraths aus Werthingen, Kr. Crefeld. T. Schuß in den Kopf. Gren. Joseph Koch aus Bisten, Kr. Saarlouis. . Schuß in den Ko öf. 8 Gef. Er. Robert Weichbrodt aus Kolübken, Kr. Neustadt.

Schuß in die Schulter. b 8 Gren. Michael Glocies aus Starischken, Kr. Memel. S. v. Schuß S. v. S

in den Mund. 1 Gren. Nicolaus Ullfieck aus Twostack, Kr. Lublinitz. in den Oberschenkel. Gren. Caspar Franzisket aus Ueberherrn, Kr. Schuß in den Fuß. 3 Gren. Johann Bernhard Paß aus Dämmerswalde, Kr. Rees. S. v Schuß in die Schulter. Gren. Peter Emetz aus Wißkirchen, Kr. Euskirchen. Schuß Kr. Görlitz.

Schuß

S. v

Saarlouis.

S. v. in den Unterschenkel.

Gren. Johann Carl August Schnarr aus Kohlfurth, S. v. Schuß in den Kopf. 1

Gren. Peter Faßbender aus Pesch, Kr. Cöln. S. v. den Fuß.

Gren. Albert Peter aus Glumpenen, Kr. Neisse. S. den Fuß. 1b

Gren. Juhard Knubel aus Stromberg, Kr. Beckum.

in den Oberarm. Gren. Frann Albert Weith aus Vietzig, Kr. Lauenburg.

in den Arm. 1 14 8 Gef. 9s 86 Schäfer aus Dillingen, Kr. Saarlouis. H

in di nd. 1b 1hgs Eren. Cn⸗ Rudolph Liermann aus Marienwalde, Kr. Arnswalde

S. v. Schuß in die Hand. 11.“ Gren. Casper 289 Eickhoff aus Gettmald, Kr. Lübbecke. L. v

Schuß in den Oberschenkel. B Gren Cheistlun Friedrich Backhaus aus Falkenberg, Kr. Naugardt

9. 1 Kr. Rothenburg. L. v.

Schuß in

Schuß in den Oberschenkel. Gren. Johann Schuster aus Förstchen, in die Schulter. E“ Gren. Heinrich Christian Johann Dickmann aus Münster. Schuß in den Unterleib. Gren. Balthasar Grandeck aus in den Kopf.. Gren. August u“ e. Köhler au L. v. Schuß in den Arm. H H 1 s 8 H L. v. Schuß in den Fuß. Gren. Hugo Jansen aus Hagen. L. v. Schut b Gren. Nuguft Werner aus Ohl, Kr. Gummersbach. L. v. Schuß

Lonzink, Kr. Neustadt. L. v.

s Brüssow, Kr. Prenzl

in den Kopf. 8 1 1 1

Gren. Carl Johann Ludwig . gs. aus Burtewitz, Kr. Rügen. L. v. Schuß in die Hand. 8

Gren. Johann Julius Henschel aus Mois, Kr. Neumarkt. L. Schuß ins Gemächte. 5

Gren. Johann Kohns aus Kappenach, Kr. Manen. L. v. Schuß in den Fuß. 1 1“

Gren. Wilhelm Friedrich Haberland aus Mützelfelde, Kr. Soldin. L. v. Schuß ins Knie. 8 8

Gren. Friedrich Gottlieb Oelmann aus Züllv, Kr. Halderstadt. L. v. Schuß in den Oberschenkel.

Gren. Franz Zydkowiak aus

in die Schulter. 8

Skorzewo, Kr. Posen.