1866 / 179 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 b . Ausland . ung a Gren. Andreas Vallend us sseli . 1 8 8 G F anan eche e. 1 225 1 sar eqin de Bhnehttonz: bnicl. . 2 5 . ꝓ¶ 8 3 8 . 8 Iren 8 igers: folitter die Brus er aus Wesseling, Kr. Bonn. T. Granat⸗ Unteroff. Joseph Rüschenberg aus Wange, Kr. Olpe. L. v . fIr das Vierteljahr 1 deelhetans⸗Teren. 972 54 ust zerrissen. am linken Arm Sℳ .L. v. Schuß rhalen der Monarcie 1“ I b v4“X“ b.-ee; Gren. Wilh. Schlüter aus Schermbeck, Kr. Rees X 8 Füs Anton Stah 1 aus Altenh K 8 1 in allen ohne . 1 ühe 1nmq““ 1ö1““ (nahe der Leipzigerstr.) Bertram aus Barmen, Kr. Elberfeld. L. v. linken Fuß. of, Kr. Menge. L. v. Schuß aum 422 16X“ Ifüe. [. ͤX“ Ge Fenn dna geeans cis Kr. Mans 8 Füs. Joseph Apostel aus Krappitz, Kr. Oppeln. S b EEEI11A““ 1c vnns,asneee e eo 275. aus Eisleben Kr. Mansfelder See. L. v. An Schüsse am linken Fuß S. v. Zwei X“ Ah) 1e d Hand verwundet. . Füs. Jakob Josten aus Ws 1 8 . 88 . LSe. Wilhelm 8 dac II. aus Zschipkau, Kr. Kalau. S. v. Dick amn linken Fuß aus Wormersdorf, Kr. Rheinbach. L. v. Schuß nterarm zersplittert. 11“ Vincenz Gies⸗ * 1 1 z Giesen aus Trauweiler, Kr. Ber 9 . CA1A1AAA“ in den Unterleib. ig Gren. Joseph Scheffer aus Verherm, Kr. Beckum. Verm. Wilhelm Dannenberg aus Berlin. Verm. Herrmann Fröhlich aus Nieder⸗Zaden, Kr. Randow. Verm. üs. Wilhelm Fein⸗ aus Gcdarf Kr. Sorau. Verm. 1 Füs. Hermann Lasch aus Wangerin, Kr. R I 8 1 1 r. Regenwalde. Gren. Johann Herix ööe Cösfeld. S. v 6 8 1 Kanis si ischt⸗ 88 Vreslan. Verm. 1.“ Joh H wick, Kr. S. v. ranat⸗ Carl Müller I. s Rähr Eupe 1 splitter den rechten Fuß abgerisseng r I. aus Rähren, Kr. Eupen. L. v. Gebrochenes Gren. Heinrich Oing aus Holtwick, Kr. Cösfeld. L Granatschuß

111q1qpp**

merechten Oberschenkel. 1 . Garde⸗Füsilier⸗Regiment. 5. Compagnie. 8 8. Schlacht bei Chlum am 3. Juli 1866.

Gef. Jakob Glodowski aus Sulenzeuzin, Kr.“Carthaus. L. v. 1. Compagnie. —— WE11A1A“ ökök11ö1ö—.“]

Quetschwunde am linken Oberschenkel Füs. Herrmann Paul Ebener aus Schwedt a. O., Kr. Fürs PWee er aus Silbach, Kr. Brilon. Verm. Fus 2 8 S ins Bein. Laz. unb. a. O., Kr. Fürstenthum. I111“ I1I11““ 11““ nieroff. Hugo ausius aus S eri Ner Johann Nikolaus Plöger 8 Niehei ZE“ 8 36 1“ 1 8 Heeahn Kr. Birnbaum. Srrafscuß 8. . ger aus Nieheim, Kr. Höxter. L. v. Se. Majestät der König haben: 8 I. 8g 8 .“ ““ h. Compagnie. Füs. Carl August Jackisch aus Si f . imen Königliche Hoheit, General der Infan⸗ 1 8 1 Gren. Martin Theissen aus Bonn. S. v. Granatsplitter in den Kopf. „Schuß in den Maleti ch. 11“ 11I1M“ öö“ Fenp ürgehlsaber⸗ 8. fi. Armee, den Orden pour. Das in Geestemuünde, iphjete Peuß sh 89 8. Compagnie. Füs. Nikolaus Lonsdorfer aus Rom ershoven, Kr. Rheinbach, L. v. terie 8 8 .1 ist nunmehr in Dienstthätigkeit getreten. Gren. Heinrich Glas aus Görmersleben, Kr. Wanzleben. L. v. Füß Schuß 8. die Hand. Laz. unb. 11““ je merkte z1 11“ heMr Prellschuß am Kopf. Beim Truppentheil. . L. v. Füs. Joseph B orscht aus Ksiegowies, Kr. Groß⸗Strehlitz. S. v. ““ FL14“ Gren. Johann Rzepka aus Slupsko, Kr. Gleiwitz. Verm Fet edin dein Vas. und. 2 88 a“ W1“ idigst geruht: Gren. Johann Dompa aus Altstadt, Kr. Neustadt. Verm. Fu ecdeanden aus Sulm, Kr. Bittburg. Verm. Se. ajestät der König haben Allergnã igst ger N.⸗ V Abgereist: Der; Gefecht bei Trautenau den 28. Juni 1866. Fe Wilhelm 8 i6 begnn Thenbach.. 16 DSDOeem Landrentmeister, Geheimen Rechnungs⸗Rath Wiesgaffe mann Krug von Nidda, 9. Compagnie 8 Verm G 8b s Gindorf, Kr. Grevenbroih. zu Merseburg den Königlichen Kronen⸗Orden dritter / Maje ss Engen v. Delitz aus Berlin.B L. v. Schuß an der rechten G Philipp Billen aus Heilenbach, Kr. Bittburg. Verm dem Kreisgerichts⸗Sekretair, Kanzlei *. Löbejun 8 zat. Schultet und Contusion an der Lippe. 8 üs. Aloisius Armbruster aus Dietzen, Kr. Hegerloh. Ve⸗ Pahde zu Bielefeld und dem Diaconus Müller zu. 5 sowie Berlin, 25. Juli. Se. Majestät der König haben Aller Füs. Heinrich Zipp aus Gotherberg, Kr. Bonn. Verm.I Friedr. Wilh. Lohmann aus Naenaendr be9. Bielefeld. erm im Saalkreise den Rothen Adler⸗Orden vierter 85 8ve Major ; D. Otto, Bezirks⸗Commandeur Schlacht bei Chlum den 3. Juli 1866. iedr. Wilh. Haarbach aus Drossin, Kr. Königsberg N N. dem Civil⸗Krankenwärter Joachim Pohle beim archren. gue igsg lUlons (Gleiwitz 1. Oberschlesischen Landwehr⸗Reg erm. 8.“ b . Stargard in Pommern das Allgemeine Ehren⸗ des 1. Vatatllon 1 Anle des von des Kaisers . ments Nr. 22, die Erlaubniß zur Anlegung b

Füs. Herrmann Mentzel aus Polame, Kr. Grü⸗ S ü 1“ 8 2. 9. *q Kr. Grünberg. S. v. Schu üs. 2 H . . La areth zu 8 -g ß 8 lug. Haushalter aus Agnitten, Kr. Pr. Holland. Verm. 28 2* 2 verleihe h zin St. Annen⸗ Ordens

r Ministerial⸗Direktor und Ober⸗Berghaupt⸗ nach Saarbrücken. .

1

durch den Hals I. ¶᷑ 86 1 ; 8 8 I 8 berg aus Bleicherode, Kr. Nordhausen. S. v. b tezoff ohann August Munch aus Klein⸗Schmogran, Kr. Wohlau 1 11“ „Schuß durch die Brust. Füs. Carl Ernst Li⸗ 8 88 Füs. Botho v. Kitzin Köni 8 8 Füs. Carl Ernst Linke aus Schrion, Kr. Glogau. Ver 1 8 ee es 2 e e g has.. . bgh Königsberg i. Pr. L. v. Schuß durch Füs. Seeric Heinrich Brinkmann aus Vaavz, Ar. Dortmbeih 8 Ministerium für SHenses. Ieee —den Fuß. g, .L. v. Schuß durch Füs. Priedrich August Wilhelm Niecke aus Ruttlau, Kr. Glogau.. ch u n g. EE Amtliche Rachrichten vom Kriegsschauplatze. Füs. Albert Zander aus Bischofswalde, Fr Schlochau. L A Ie e aer 1 6“ A““ lichen Armee befind⸗ Amt. Eal Schuß durch Arm und Fuß. Kr. S hau. L. v. Füs. Vincent Machowiack aus Pawlowitz, Kr. Fraustadt Zur Verbindung der bei ““ der Hetmatbe s FFv 1 1“ Fri ; ö; 4 . 8 6 8 8 G . 2 2 ;: 1 8 5 1 8 32 1u““ 8 4 8 8 209 9 8 8 ie 7. ver Sn ch d1““ Unteroff. Carl And Eeö v vaie banhe preußische Feldpost⸗Relais Berlin, 24. Fuc w8 v2e 1n3s 9ooe Pesterreicher FSF- den Fuß. 3 nteroff. Carl Andreas A L enstei 8 8 . an geeigne Zn 1en vision bei Preßburg au 35, SOeseers . e .“ Pretitz, Kr. Querfurt. S. v. Schuß U v. Schuß in den Ungceleißus e hSegeen Kr. Halberstadt. solgenden Orten 82 M., Wiesbaden, Leip⸗ 8 wisean 189b dnen so glücklichen Sanf⸗ daß des eeesaeng 8 Dbverschenkel. nteroff. Joh. Carl Hermann Pohl at 1 b 1 Cassel Frankfurt a. M.„ D8. 1 9 8 9*% „1; eine Folge desselben geweser . ö“ voft. Joh. us Dober, Kr. S L Hannover, Cassel, neichenbera, Friedland in Böh⸗ Preßburgs wahrscheinlich eine Folg⸗ 1 3 10. Compagnie 2 Schuß in den Arm. Laz. unb r. Sagan. L. p * ng, Dresden, Zittau, Reichenberg, Friedla. 8. . ßte indessen 12 Uhr Mittags wegen eingetretener Zeinrich Fardi 1 . f. Michael 5 EE“ 1— 8 zig, Hresven, wit, Pardubitz, Hohenmauth, dasselbe mußte indessen hr Mittags weger ben, bis „Heinrich Hardinghaus aus Heesen, Kr. Beckum. S. v. S üuß Gef. 85 Engh aus Strehlen, Kr. Geldern. L. v. Schuß nen, Turnau, Gitschin, 1,na Iglau, Wüffenruhe abgebrochen werden. Die Truppen bliehen. 8 in den Unterleib. Fus dene Sus La. unb. ggWwittau, Brünn, Pohrlitz, Nikolsburg, 8 / zum 23. d. Mts. früh auf dem Schlachtfeld und wurden da⸗ c⸗ eeeeee Pelern, Kt. Beckum. E. v. Schuß in den den Fuse aus Rheydt, Kr. Moers. 9. v. Schuß in Königinhof, Trautenau und Nachod. Orte oder in dis auf die bestimmte Demarcationslinic bei Stampfen zustge. cheer aus „Deeselben vermittsla dugeich dlichen Kommandos preu⸗ genommen. Unsere Verluste in dem Gefecht waren gering, die efindlichen V

Oberschenkel. 8 Gu dler aus Görlitz. S. v. Schuß i SFüs. Peter Scheer aus Fisch, Kr. Saarburg. S Srhuß in n. „Nähe ö. b ve öu.“] Kovlbst, Wehmirsebt P Eeann Füs beh. 8 CEe“ . wie auch für Lazarethe im der Oesterreicher bedeutender in den Fuß. „‚Anton Schiller aus Scheibau, Kr. Neurode. L. ßischer Truppen, Fostverkehr nach und aus der [ Ludwig Spieker aus Prowomysl, Kr. Chodzi ins Bein. Laz. unb .L. v. Schuß d in der Umgegend den Postverkehr ne . I 1 s e Anls ysl, Kr. Chodziesen. Verm 1Sb6. 8 Orte und in 8 tern bereits gemeldete Friedrich Jablowsk öber . ssch. . Füs. Eduard Hancke aus Seifer f, Kr 1 1 11¶ 1 25. Juli. Ueber das gestern bereits g. . v. Schuß in den 21 Kr. Preußisch⸗Holland. S. „in die Hand. Laz. unb. fersdorf, Kr. Grottkau. L. v. Schuß 1 1 Here Angehörige in der Heimath an Verw 2 te in V 8 SF liegen heute folgende weitere telegraphische Fus. Hermann Jeschte aus Jurtsch, Kr. Steinau. V Füs. Werner Dohmen aus Erp, Kr. Euskirchen. L. v. Schuß i 3 , Soes reiben an folchen Drten dder deren [lamzge. Cesenh⸗ b9rb:; füs. August Birkenfeld aus Steinheim, Kr Höxter Schuß Bein. Laz. unb. ct ehta Wuszlzs 18 8Blefe oder Geldbriefe zu versenden haben, emnpffehe ve b ö 23. Juli, 11 Uhr 30 Min. Vorm. sange. in die Hand. 1 .“ 3. Compagnie 8 gend. Couvert an das betreffende enthal, 22. Gestern Vormittag hat bei . r 8 1 pagnie. elbe einmal in ein Couvert an das b. 1 . 2 25. Juli). Geste : 1b [. Wilhelm Winde aus Massow, Kr. Naugard. S. v. Schuß Prem. Lt. Vog eley aus Cassel, Kuͤrhessen. L. v. EEE“ sich, diefelchen noch ereuehltege, damit auf diese Weise bestimmt kommen in Bertin, , Jse e a e in welchem unser in die Hüfte. Serg. Adolph Paßvoß aus Werl, Kr. Soest. S. vp. Schuß di Relais adressirte Zaß der Relaisort als Abgabe⸗Post⸗Anstalt Blumenau ein T das 2. Bsterreichische Armee⸗Corps und Larl Petersdorf, Kr. Gleiwitz. Verm Unterochultir. Sage änb. W a 1ee 4. Arnate⸗. 8 S 8 war. Da die preußische Brigade Anterof;. Wilhelm Marzahn aus Nauen, Kr. Öst⸗Havelland. V off. Peter Friedrich Wilhelm von Vorst aus zu dienen habe. d. ü s Briefen an Militairs die Brigade Mondl engagirt war. eindes angelangt Fuüus Wilhelm Kluge aus Schwedt, Kr. X“ I Untezsdrß Karheng S. v. Schuß in den Oberschenkel 8 —Eine gleiche Vorsicht L 79 oder deren Bose gegen Mittag bereits im 1 des Feoesc . 8 8 .8 9 . . 2 5 8 8 8 *8 8SS 8 2 8 er Bo unnd Militair⸗Beamte, die an eit verweilenden war und unsere Truppen abch ent gewesen sein und mit der

Hermann Schulz II. aus Zehdenick, Kr. Templin. Verm. hn aus Bell, Kr. Simmern. S. v. Schuß ins igten, oft lange Z s Umgegend zu einem abgehneigda, st die Post Anstalten in würden die Resultate, sehr eicher geendet haben, wenn nicht um

dritter Klasse zu ertheilen.

von Rußland Majestät ihm verliehenen

d

48 4†

un

Verm.

. 4

8.

—2 14

Albert Auerbach aus Berlin. Verm. Fuͦs 8 e . 8— 8 8 1 Andreas Gust Fi . 1 1 ; 1 e ¹ W 1 8 un Gefecht bei Trautenau den 28. Juni 1866. 2 Hals. stav Fischer II. aus Herford. T. Schuß durch Kommando stan nach dem Relagis⸗Orte, Gefangennahme den Eintritt der von Sr. Majestät Martin Quabec I1. Compagnie. Füs. Nikolaus Baden aus Trierweiler, Kr. Trier. 8 Schuß dur Zgweifel erathen, vilen Feld⸗Post⸗Anstalt des Truppenkörpers 12 Uhr Mittags die Oesterreichenen genehmigten btägigen Waffen⸗ in Quabeck aus Maindorf, Kr. Sieg. Verm. 8 die Brust. ch nicht nach der mo 2 dem Könige für die ganz Die österreichischen Truppen mußten,

—₰ 9 5 ; —2009 8 8 8 8 2 51 4 1 5 Schlacht bei Chlum den 3. Juli 1866. v eeslang an Cremer aus Wachtendonk, Kr. Geldern. L v. zu führen sei. Geldbriefe nach dem Lazareth⸗Orte ruhe angezeigt hätten. bei der Brigade Bose vorbei⸗

8.

er Hümmerich aus Kl. Meischeid, Kr. Neuwied. T Streifschuß am Hals. Laz. unb 8* Bri d ßburg zu kommen, ) hi ZEEEIeIr. : T. x&in, †⁸ꝗBe ¶az. unb. tiese und Wesbor r⸗ . um nach Preßburg zu romme „am 23. d. M.) hinter die Konrath II aus Ober⸗Kirn, Kr. Berncastel. T. Einj. Freiw. Gef. Ernst Adolph Born aus Bur Kr. Jerich Nachod sind mit dem Vermerke via Sgh, merke via ziehen 88 Brigade ist erst heute (am 23. 8. J- 11] 5 Eeith eenstz Kr. Preußisch⸗Stargard. T. Fus 8 v. Sguß ins Bein. Laz. unb. u“““] FSFkealitz in Böhmen sind mit .““ Demarcationslinie zurückgegangen und Saee⸗ 88 ir 7 „Joh. Wilh. Eroner aus Zamorze, Kr. S 9 üs. Oswald Heiligers aus Bohl, Kr. S 2 1 8 8 - 3. on Preßburg, gestanden. Fus Ignatz Kujawski aus Pehsken, Kr. E232 89 die Hand. Laz. . Bohl, Kr. Düren. S. v. Schuß durch Glatz 85 e” dem Vermerke via La ndeshut Jägermühle, * Meilen von Pr g/ 8 Fserh Sitteck aus Strzischow, Kr. Rybnick. S. v. (GSFef. Heinrich van Keuk aus Bislich, Kr. Rees. L. v. Streifsch . v eeaa 1 dam Schmitt II. aus Heddesheim, Kr. Creuznach. S. v. „am Daumen. Befindet sich bei der Compagnie. sca Ah sind mit dem Vermerke via Görlitz und n . TPeter Werner Otten aus Grippekoven, Kr. Erselew. L. v. Füs. Wilhelm Joseph v. d. Warth aus Mündelbeim, Kr Düssel en“*“ hof 8 ja Landeshut und Liebau S . tliche 211“ 58 g g chohet Peh. 11 8 6. Verm. dorf. L. v. Streifschuß am Arm. Befindet sich bei der 81— en bher chamaͤgen den neuesten Verbindungen Nichtam F. b. . üenn . Siegersdorf, Kr. Bunzlau. Verm. „pagnie. G 1 . 1 zu versehen, welche T. 1 . 16161A4“*“ s cli re Majestät die ,— Christian Carl Buntebart aus Labes, Kr. Regenwalde. Füs. Carl Ernst Eduard Rohde aus Zehdenick, Kr. Templin. Verm für die Beförderung jener Korrespondenz Preußen. Berlin, 25. Igl e hnis Lazansch K.. Fm Ehlzen 2 n 8s is. Anton Schneider aus Fasdorf, Kr. Daun. Verm. ü Berlin, den 25. Juli 1866. ee- Königin besuchte gestern das g üatt. 1“ im Franz Rebbe aus Paderborn. Verm 19 8 General⸗Post⸗Amt 16 Königlichen Palais fand ein Diner

Friedr. Wilh. Krumnak aus Ende, K 8 * „Kr. Hagen. Verm. 8 8 12. Compagnie. ““] von Philipsborn. .“ 4. Eompagnie b A 1 ““

Joseph Brücke aus Gumpenau, Kr. Neisse. Verm Aateroff Anton Berg aus Merken, Kr. 8 ten, Kr. Düren. L. v. Schuß am 1 2 8 san 8Bß5ß511552*

8

111“ 2