1866 / 180 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Füs. Franz Hellmann aus Kunzendorf, Kr. Neustadt. L. ins Bein. Füs. Joseph Adler aus Breslau. Granatse füs. Joseph Kneifel aus Schönwald, Kr. Gleiwitz. in den rechten Arm. 8

S. v. Granatschuß ins Bein. L. v. Schuß

2. Compagnie. Füs. Joseph Kalusche aus Brandey Kr. Falkenberg.

den Kopf

den Kopf. 88

Tamb. Julius Gabel aus Auras, Kr. Wohlau. T. die Brust. ZI—

Gef. Gottlob Tauch aus Hausdorf, Kr. Waldenburg. T.

durch die Brust. 11 un Scubert aus Gierschdorf, Kr. Hirschberg. T. Schuß durch den Kopf. 1“ erch aus Kchec aus Domb, Kr. Beuthen O.⸗S. T. d die Brust. 8 2 8-ge, H . aus Gleinau, Kr. Wohlau. T. Kartätschschuß durch die Brust. deac Wilh. Hermann Blümel aus Möhnersdorf, Kr. Bolken⸗ havn. T. Schuß durch die Brust. 8 Gottlieb Wrubel aus Gaffron, Kr. Poln.⸗Wartenberg. T. Schuß durch Brust und Unterleib. 2 Vincenz Hayck aus Ostroppa, Kr. Gleiwitz. T. den Kopf 8 8 Anton Pekarczyck aus Rosen, Kr. Leobschütz. T. in den Rücken. Füs. August Hoffmann I. aus Birkholz, Kr. Schweidnitz. T. durch den Kopf. Füs. Johann Karl Bischoff aus Neudorf, Kr. Breslau. T. Schuß durch die Brust. 1 Füs. Gottl. Appel aus Mangersdorf, Kr. Falckenberg. T. schuß durch den Kopf 1 Unteroff. Friedr. Hedwig aus Hochkretscham, Kr. Leobschütz. Schuß durch den rechten Oberschenkel. Unteroff. Franz Forgatsch aus Wansen, Kr. Ohlau. L. v. schus am Kopf. In der Compagnie. . Hornist Ernst Englich aus Voigtsdorf, Kr. Habelschwerdt. Schuß durch den linken Unterarm. Karl Stephan III. aus Neobschütz, Kr. Münsterberg. 8 Granatsplitter ins Gesicht. [Johann Heidrich aus Piltsch, Kr. Leobschütz. S. v. durch die Brust. ““ Wilbelm Fietz aus Neustadt O.⸗S. L. v. Schuß in den rechten Unterarm. 1 2 Soseph Wachsmann aus Walditz, Kr. Neurode. S. v. Schuß an den Kopf. K. 8 E Gef. Joh. Gottlieb Nowak aus Kattwitz, Kr. Ohlau. S. v. Schuß S. v.

T. Schuß durch Schuß durch Schuß

Füs. Füf Schuß Füs.

Füs.

Schuß durch Granatschuß

Schuß

Granat⸗

Schuß

in den rechten Unterschenkel. t Gef. Carl Winkler aus Komm. Wohlau, Kr. Wohlau. Schuß ins Gesicht. 1 z Twardawa aus Neudorf, Kr. Kreutzburg. S. v. Schuß an den Kopf. 88* S 8 [ Franz Gieckel aus Heidersdorf, Kr. Neisse. S. v. Schuß durch die Brust. as. Wilhelm Herzig aus Eckersdorf, Kr. Neurode. S. v. Granat⸗ splitter in die Brust. Oetkar Friedrich Albert Leuther aus Berlin L. v. Streifschuß nn den linken Unterschenkel. Bei der Compagnie. Gef. Franz Kosytorz aus Camerau, Kr. Oppeln. L. v. Schuß durch den Unterschenkel. u⁴³l Gottfried Henschel aus Jakschönau Kr. Breslau. L. v. Streif⸗ scchus am linken Oberschenkel. Bei der Compagnie. Fuf Andreas Mikosch I. aus Gr. Potschin, Kr. Gleiwitz. L. v.

1⁴½

zuß durch die Ferse.

Sch

Fus Zohann Fega aus Alt⸗Wundschütz, Kr. Creuzburg. L. v.

Schuß durch die Hand. deesa

g MorawietzII. aus Fr. Voigtei Leschnitz, Kr. Gr. Strehlitz. 83 Strrifschuß am Kopf. Bei der Compagnie.

FSFüitl. Herrmann Vater aus Schreibersdorf, Kr. Poln. Wartenberg.

S. v. Schuß anm den Oberschenkel.

1 Mainka aus Rogau, Kr. Oppeln. S. v. Schuß in

aus Hospitalgrund, Kr. Beuthen. L. v.

linken Fusßgelenk.

& Fritir, Aug Kluge aus Schwarzau, Kr. Wohlau. S. v. Schuß

gi Wilh. HillerI. aus Kl Ellguth, Kr. Oels. L. v. Streifschuß

ger bdem lünken v Finger. 5 der Sceanf

.. Johanm Franzte aus Nusdorf, Kr. Falkenberg. L. v. Streif⸗

Se. I emn ntm Daumen, Bei der Compagnie. 8

vs, SEe, Wich, Scholz aus Bielguth, Kr. Hels. L. v. Schuß durch

pen zchten Unterschentel, v

I;, N. Kril I. aus Buschen, Kr. Wohlau. Verm.

ASee in; 2us Lubschau, Ar. Lublinit. Verm. Verm.

Schuß durch den

E111“

- et aus zads gr Sras tan.

GHs grzztschmtr zus Pteszlau. L. v. Fatzten Oberzasm. 18

8 Tchlacht bii Aebnitzgräß am 3, Juli 18666,

Cchutttr aus Poln ⸗Rasselwitz, Kr. Neustadt O. S. Verm.

2 r Habelschwerbt.

Perm.

Gef. Carl Gerstenberg aus Rathe. Kr. Oels.

Füs. Johann Gritz aus Jendrich, Kr. Beuthen. T.

Füs. Oswald Masurek aus Gleiwitz. Füs. Ernst Schebitz aus Pathendorf, Kr. Wohlau. T.

Füs. Herrmann Erbe II. aus Gr. Ossig, Kr. Militsch. T. Gef. Johann Hillert aus Trebnitz. S. v.

Feldw. Heinrich Schulze aus Wochow, Kr. Lübben. L. v.

CCEgg . die Waes. Unteroff. Paul Peipers aus Lennep, Kr. Düsseldorf. S. v. 2 Schüsse

Füs. Ernst Braser aus Reppersdorf, Kr. Jauer. S. v.

Füs. Anton Po

Compagnie.

Gef. Anton Rosenberger aus Deutsch⸗Rasselwitz, Kr. Ober⸗Glogau.

Kopf durch eine Granate zerschmettert. .

T. Schuß in den Kopf. 1.ee Schuß in die

Brust.

-

Füs. Anton Smyk aus Kraschkow, Kr. Oppeln. T. Schuß in den

Kopf.

T. Schuß in die Brust. Schuß in die Brust. Schuß in

den Kopf.

Füs. Johann Raschke aus Schreibersdorf, Kr. Poln. Wartenberg.

T. Schuß in die Brust. Linke Hüfte durch eine Granate zerrissen. Starb am 29. Juni in Skalitz.

2 Schüsse ins Gesicht und Bein.

Schuß in die Wade.

ins Gesäß und Wade.

Gef. August Hoffmann aus Melling, Kr. Habelschwerdt. L.

Schuß ins Bein.

Füs. Wilh. Felsmann aus Bunzelwitz, Kr. Schweidnitz S. v. Schuß

ins Gesicht. .“ Schuß in

die Schulter.

Füs. Gottlieb Schenke aus Bratschoff, Kr. Militsch. L. v. Schuß

ins Bein.

Rudolph Fiedler aus Teschendorf, Kr. Ruppin. L. v. Schuß in den linken Oberschenkel. 8 Florian Schaffarczyk aus Kraschkow, Kr. Oppeln. ⸗L. v. Streifschuß an der rechten Wange. Bei der Compagnie. Wilhelm Fitzner aus Zeuchwitz, Kr. Leobschütz. S. v. Beide Füße 88

aucke aus Steinau, Kr. Wohlau. L. v.

L. v. Schuß

Schuß in die Hand.

Carl Zymarra aus Schmadau, Kr. Kreuzburg. in den Fuß.

is. Joseph Weese aus Reinen, Kr. Neisse. L. v. Schuß in den

Gef. Cark Gröhl aus Neisse. L. v.

Füs. Johann Marek aus Przewos, Kr. Cosel. L. v.

Hand.

Füs. Julius Wendler aus Zobten, Kr. Schweidnitz. S. v. Schuß

Schuß

Kolbenschlag an die Brust. 8 1 Schuß in die

8

in den Kopf 1 Füs. Martin Kawetzky aus Nordlitz, Kr. Rosenberg. L. v.

Schuß in den Oberarm. üs. Karl Scholz aus Friebusch, Kr. Guhrau. L. v. 5 Granat⸗

I Füs. Johann Pisternik aus Oelschen, Kr. Steinau a. O. S. v. F Bereits bei der Compagnie.

splitter in den rechten Oberarm.

Füs. Friedrich Hochfeld aus Sand, Kr. Bunzlau. L. v. Schuß in den Arm.

üs. Wilhelm Pohl I. aus Dobergast, Kr. Strehlen. L. v. Schuß ins Gesicht. Bereits in der Compagnie. Füs. Karl Liebich aus Pinxen, Kr. Trebnitz. L. v. Schuß ins

rechte Ohr.

Gef. Christian Lode aus Carlsruh, Kr. Oppeln. L. v. Schuß in den Oberarm.

Füs. Oswald Landmann aus Kohlsdorf, Kr. Bolkenhain. L. v. Schuß ins linke Bein.

Füs. Anton Fuchs ans Bladen, Kr. Leobschütz. S. v. Schuß in den gopß .

Füs. Fonstanntin Korde aus Lindenau, Kr. Grottkau. S. v. Schuß ins Bein.

Gef. Joseph Fraseck aus Neu⸗Kunzendorf, Kr. Kreuzburg. L. v. Schuß ins Bein. t 1

Gef. August Rebel aus Oltschin, Kr. Breslau. S. v. Schuß in beide Beine.

Füs. Manderla aus Klenschdann, Kr. Leobschütz. in die Beine.

ins Bein. Füs. Johann Flötert aus Peterwitz, Kr. Trebnitz. S. v. Schüsse in beide Beine. v“ Füs. Joseph Gückler aus Lindenau, Kr. Grottkau. in den Unterleib. die Schulter. in die rechte Hand. Schuß in den Unterleib. Füs. Karl Hinderlich aus Buschen, Kr. Wohlau. schuß an den Ko

f. Gef. August Reichen aus Tschirnau, Kr. Guhrau. L. v. den Fuß.

L. v. Streif⸗

let aus Tulnau. YBerxm

uö“

in die Beine.

1

85 8 8 u“ 8 *† 8 6“ L“

8

in das Bein. 8

* S. v. 2 Schüsse Füs. Benjamin Pohl aus Somnitz, Kr. Waldenburg. L. v. Schuß Füs. Wilhelm Schmidt I. aus Rackschütz, Kr. Neumarkt. S.

„.—

Schuß ins Bein. 8g

L. v. Schuß

Füs. August Günther aus Goitke, Kr. Militsch. L. v. Schuß in

8

Füs. Johann Peisker aus Reichenau, Kr. Bolkenhain. L. v. Schuß Füs. Johann Herrmann l. aus Eichhäusel, Kr. Neustadt O. O. S. 8

Füs. Wilhelm Herrmann II. aus Tammer, Kr. Namslau. L. Schuß durch Gesicht und Hand.

8

Schuß in

Füs. Karl Müller aus Jauernigk, Kr. Schweidnitz. S. v. Schuß

Füs. Franz Lasse aus Ober⸗-Frauenwaldau, Kr. Trebnitz. S. v. Schuß

Füs. Johann Wicysk aus Dittmerau, Kr. Leobschütz. S. v. Schuß

Füs Au ust Neige b S.. d ar 8 Sre, casc.,. 8 dgs 8 8 G1“ Füs. August Neigenfind aus Steinseifen, Kr. Hirschberg. Schuß in die Beine. 6 WM - Füs. Johann Mattiebe aus Freyhan, Kr. Militsch. L. v. ins Gesäß. Füs. Lorenz Stuhla aus Schönwalde, Kr. Gleiwitz. L. v. Schuß ins Gesäß. Gef. Benedict Seidel aus Lentsch, Kr. Neisse. S. v. Wangen. Füs. Johann Staisch aus Kommoro, Kr. Oppeln. L. v ins Bein. Füs. Karl Schuppe aus Nasselwitz, Kr. Nimptsch. S. v. in den Arm und beide Beine. Füs. Alois Sabisch aus Mogwitz, Kr. Grottkau. L. v. den rechten Oberarm. Füs. Karl Lachmann aus Lunke, Kr. Militsch. L. v. linke Schulter. Füs. Joseph Sopa rt aus Schleisse, Kr. Poln.⸗Wartenberg. L. v. Schuß in den linken Arm. 1— Füs. Gottfried Kleinert aus- Falkenberg, Kr. Waldenburg. L. v. Schuß ins Bein. Füs. Karl Drabant aus Dametzko, Kr. Oppeln. L. v.

am Kopf. Bereits in der Compagnie.

Schuß

Schuß in die Schuß Schuß Schuß in

Schuß in die

Streifschuß

Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Unteroff. Hermann Wölfling aus Gr.⸗Glogau. Verm. Füs. Joseph Tarne aus Zülz, Kr. Neustadt. Verm. Füs. Wilhelm Schmidt aus Mösendorf, Kr. Neumarkt. Ver Füs. Karl Hübner 1. aus Pöpelwitz, Kr. Breslau. Verm.

Gef. Friedrich Klotz aus Kapsdorf, Kr. Trebnitz. 18

Verttkl.

8 Ieee, 4. Kompagnie.

Füs. Joseph Kober aus Johannisthal i. Oesterr. die Brust.

Füs. Paul Kleiber aus Krappitz, Kr. Oppeln. T. durch den Kopf.

Gef. Ewald Seifert aus Primkenau, Kr. Sprottau. T. in den Kopf

Füs. Emil Littmann aus Breslau. T. Schuß

Füs. Carl Kutsche aus Leciona, Kr. Adelnau. T. Kopf und Unterleib.

Unteroff. Joseph Bielitzer aus Smollnitz, Kr. Dost. in den Oberschenkel.

Unteroff. Arthur Schuchard aus Deutsch⸗Nettkow, Kr. Crossen a. O. L. v. Streisschuß.

Füs. Ernst Langner aus Tiefensee, Kr. Grottkau. durchs Knie.

Füs. Wilh. Gruner aus Dankwitz, Kr. Strehlen. S. v.

ins Schienbein.

Füs. Ignatz Kreisel aus Grunwald, Kr. Glatz. S. v. Schuß ins Bein.

Joseph Paehe aus Brünschwitz, Kr. Neisse. S. v. Schuß ins Schienbein.

Gef. Johann Grünberger aus Bladen, Kr. Leobschütz. S. v.

Schüsse in den Unterleib.

Füs. Heinrich Seliger aus Leunisch, Kr. Nimptsch. L. v.

am Rücken.

Schuß durch Kartätschschuß 2 Schuß

durch den Kopf. 2 Schüsse in den

S. v. Schuß

S. v. Schuß

Schuß

Zwei

Streifschuß

in die Hand.

Füs. Franz Heidloff aus Hoschbauschwitz, Kr. Steinau a. O. S. v. 1 Finger weggeschossen.

Füs. Jacob Klimeck aus Schlawickau, Kr. Ratibor. S. v. Schuß in den Oberschenkel.

Füs. Adolph Tiesler aus Kainzen, Kr. Guhrau. L. v. den Unterleib.

Füs. Johann Pilott aus Jaschine, Kr. Rosenberg. L. v. durch die Hand.

Füs. Carl Goebelaus Brietzen, Kr. Trebnitz. L. v. Schuß durch die Hand.

Füs. Heinrich Blech aus Siegroth, Kr. Nimptsch. L. v. Schuß in den Oberarm.

Füs. Heinrich Augustin aus Alt⸗Hayn, Kr. Waldenburg. L. v. Schuß durch den Oberschenkel.

Gef. Joseph Stepainski aus Tarowitz, Kr. Beuthen. S. v. Schuß in die Hand.

Schuß in

Schuß

ins Bein. 8

Füs. Joh. Gottlieb Brand aus Nieder⸗Kruse, Kr. Neumarkt. L. v. Schuß in den Arm.

Füs. Alexander Emmerling aus Grabczok, Kr. Oppeln. L. v. Finger weggeschossen.

Füs. Gottfried Prenzel aus Guretzko, Kr. Beuthen. L. v. Schuß durch die Hand. 8

üs. Friedrich Pohl aus Gleiwitz. S. v. Schuß durch den Kopf.

Joseph Schummler aus Fürstl. Langenau, Kr. Leobschütz. L. v.

Contusion am rechten Arm und Auge.

Gef. Franz Proske aus Frieschel, Kr. Leobschütz. L. v. weggeschossen.

Füs. Johann Grögor aus Dirschel, Kr. Leobschütz. L. v. in die Hand. 8 88

Füs. Franz Krautwurst aus Warnowitz, Kr. Leobschütz. S. v. Streifschuß. 1““ 1

is. Franz Schmidt II. aus Gompersdorf, Kr. Habelschwerdt. S. v.

Streifschuß am Kopf.

Gef. Johann Hartmann aus Schallendorf, Kr. Poln. Wartenberg. S. v. 2 Schüsse in die Brust. 8

Füs. Joseph Anders aus Grochwitz, Kr. Frankenstein. L. v. Schuß in die Ferse.

1 Finger

Schuß

güf n 28 Fr hHE.S * 1 „rorcg u, 19 1im Füs. Adolph, Kappel aus La ꝛiß 8 8— ins Bein. ppel aus Langenbrück, Kr., Neustadt. L. v. Schuß Füs. Samuel Schlesinger aus Ischou, Kr. Ratibor

88 Uötcser weggeschossen. schou, Kr. Ratibor. L. p. Füs. Gottlieb Leuschner II. aus Breschine⸗S Streifschuß. Sulau, Kr. Militsch. L. v. Füs. Oberther aus Königshain, Kr. G . f

Füs. Daniel Miska aus Erzebitschin, Kr. Rosenberg. huß.

. 8 e.: . 1 enb 7 2 Füs. Valentin Flack aus Kostowagora, Kr. Beuthen. L. p in den Arm. 3 Bsg Füs. Michgel Fornol aus Kossorowitz, Kr. Oppeln. L. v. Streifschuf Aül Cor ,„ b, Kr. Oppeln. L. v. Streifschuß. Een Arbeiter aus Tiefensee, Kr. Grottkau. L. v. Stich fuag schs 89 ben sHitio aus Rogutschütz, Kr. Beuthen. L. v. Schuß in Hauptm. Gerhardt v 1 8 dinhal 6 ügrdte g 1 Khgs hgen aus Ballenstädt, Herzogthum Portep fäͤh 5 „Schüß in den Unterleib.

den Unterleib. T. Schuß in

Zwei

Schuß

Hohenzollernsches Füsilier⸗Regiment Nr. 400. Gefecht bei Hühnerwasser am 26. Juni 1866.

8

Füs. Bormacher II. aus Monheim, Kr. Solinge Schufß 0 2 Kr. Solingen. L. v. Schu

durch den rechten Schenkel. 3 8 5 5 Schlacht bei Münchengrätz am 28. Juni 1866. Füs. Johann Richard Godosar aus Oberfeld, Kr. Lennep. i Schuß durch die rechte Hand. Füs⸗. Nicolaus Koch II. aus Müstenbach, Kr. Prüm. L.

interhalb des Kniegelenks. Laz. Münchengrätz.

Gefecht bei Hühnerwasser am 26. Juni 1866.

EWI“ 2. Bataillon. Hauptm. und Comp.⸗Chef Gustav Moldenhauer aus Ehrenbreit⸗ stein, Kr. Coblenz. T. Schuß durch die Brust. Gef. Wilhelm Kelwing aus Wesel, Kr. Rees. T. die Weust. 8 1 h2 1g Gefecht bei Kloster am 28. Juni 1866. Unteroff. Cassius Honnecker aus Kessenich, Kr. Euskirchen. L. „Schuß durch das rechte Bein oberhalb des Knies. Gef. Peter Adam aus Merchingen, Kr. Merzig. splitter in den rechten Oberschenkel. Füs. Franz Peter Basten aus Howerig, Kr. Geilenkirchen. L. v.

Schuß durch den rechten Fuß.

Schlacht bei Münchengrätz am 28. Juni 1866,.

Unteroff. Martin Schulz aus Mehlgast, Kr. Deutsch⸗Crone. T. Gra⸗ natsplitter durch den Kopf. Gef. Joseph Brixius aus Kaisersesch, Kr. Cochem. T. splitter durch die Brust. Füs. Joseph Schmerling aus Herrenbrück, Kr. Wiedenbrück. T.

Granatsplitter in den Unterleib. Verstorben im Lazareth zu

86 83 6

L. v. Granat⸗

Granat⸗

Muünchengrätz, den 28. Juni 1866.

Füs. Bartholomäus Gietzen aus Neef, Kr. Zell. Beide

W Unterschenkel durch Granatschuß abgeschossen.

Füs. August Wilhelm Witt aus Neuenburg, Kr. Schwetz. S. v.

Granatsplitter ins Kreuz. Laz. Münchengrätz.

Füs. Herrmann Heinrich Mersformann aus Havirbeck, Kr. Münster. S. v. Granatsplitter in den rechten Fuß.

Füs. Friedrich Dietz aus Schönfließ, Kr. Neisel. S. v. splitter in die linke Hüfte.

Füs. Mathias Mandt aus Horchheim, Kr. Coblenz. S. v. Unterschenkel durch Granatsplitter zerschossen.

Füs. Bernhard Brüggemann aus Erkelenz. S. v. in die linke Brust.

Füs. Mathias Junglus aus Landkern, Kr. Cochem. S. v. Granat⸗

splitter in den linken Unterschenkel.

Füs. aus Schauen, Kr. Euskirchen. L. v. Contusion

am Kopf.

Füs. Peter Wilhelm Hütz aus Willich, Kr. Crefeld. L. Kopfwunde.

Maringer aus Cochem, Kr. Coblenz. S. v. Rechter

Arm durch Granatsplitter zerschossen.

Füs. Gerhard Heinr. Pohling aus Kohren, Kr. Warendorf.

Rechter Arm durch Granatsplitter zerschossen.

Füs. aus Mayen. L. v. Schuß in den rechten

schenkel. 8 n8

Gef. Robert Bongard aus Ronsdorf, Kr. Lennep. S.

schenkel zerschmettert.

Füs. Peter Michel aus Kaisersesch, Kr. Cochem. L.

der linken Hand. 1

Gef. Otto Mathiaé aus Trarbach, Kr. Zell. L. v.

der rechten Brust. 1“

Granat⸗ Beide Granatsplitter

3. Bataillon.

Major und Bataillons⸗Commandeur Junk. S. v.

Unterleib. ““ 1

Sec.⸗Lt. Hotst aus Rheinbach. L. v. Schuß ans Knic. 8

Portepee⸗Fähnrich Heinrich Hüffel aus Braunfels, Kr. Wetzlar

L. v. Schuß in den Oberschenkel. Laz. Niemes.

Füs. Stephan Lützenkirchen aus Opladen, Kr. Solingen. L. v.

Granatsplitter am Hintern. 1 8 8

Füs. Wilhelm Lämmer aus Hückeswagen, Kr. Lennep. L. v. Schuß am Fuß. I1I1“ 8

Füs. Carl Emil Langenberg aus Leichlingen, Kr. Solingen. 2

Füs. Franz Kuchmann aus Czuchow, Kr. Rybnik. L. v. Streifschuß.

Schuß durch den Kopf. Auf dem Schlachtfelde verstorden. 15 * 8