ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Hauptfleisch.
Luckau unter der Firma:
9 getragen.
NRegister unter Nr. 407 eingetragen:
Nr. des E1e“ eingetragene hiesige Eduard D. Cohn
Inhaber: Kaufmann Eduard David Cohn
In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter
Nr. 1497 zufolge heutiger Verfügung nachstehende Eintragung erfolgt: Die Eigenschaft des Kaufmanns Heinrich August Primus Schlosser zu Berlin als Liquidator der va gelsslen Handels⸗ Gesellschaft Sewsis u Schtlas Herold u. Schlosser
ist erloschen. 8
Die der Frau Johanne Wolff, geb. Cohnheim, für die hiesige
Handlung, Firma: E . Wolff u. Diettrich,
ertheilte Prokura ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 560 .5 1u1“*“ gelöscht. 11“ Berlin, den 25. Juli 1866. 16 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 24. Juli bö S 1“ 3 8. Nr. 1 er Kaufmann Gustav Adolph Hauptfleisch zu Lands⸗ berg a. W., Ort der Niederlassung: Landsberg 8 h Gustav
Landsberg a. W., den 24. Juli 1866. 1 8— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Das in unser Firmen⸗Register unter Nr. 21 eingetragene und zu
»Hermann Zapps« betriebene Sprit⸗Fabrications⸗ und Destil⸗ lationsgeschäft ist vom 1. Juli 1866 ab mit der Firma auf den Kaufmann Ernst Erdmannsdörffer zu Luckau übergegangen, und der Kaufmann Johann Hermann Zapp als Inhaber dieser Fe gelöscht. Dagegen ist unter Nr. 120 unseres Firmen⸗ Registers neu eingetragen worden. Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kaufmann Ernst Erdmannsdörffer zu Luckau; Col. 3. Ort der Nieder⸗ lassung: Luckau; Col. 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Zapp; Col. 5. Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge der Verfügung vom 23. Juli 1866 am 25. Juli 1866. Akten über das Firmen⸗Register Bd. II. S. 73. Luckau, den 23. Juli 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Handels⸗Niederlassung des Kaufmanns Johann Wanscheidt us St. Petersburg zu Eydtkuhnen, Firma J. Wonscheide, — die von demselben dem Herrn Heinrich Binz ertheilte Prokura sind auf⸗ gehoben und demzufolge die Firma ad Nr. 101 des Firmen⸗Registers und die Prokura ad Nr. 12 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung von heute gelöscht. Stallupoenen, den 23. Juli 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Fenag Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Handels⸗
niederlassung des Kaufmanns Ferdinand Roll ebendaselbst unter der Firma F. Roll in das diesseitige Firmen⸗Register eingetragen. FTbhorn, den 21. Juli 1866. 28
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Zufolge Verfügung von heute ist die in Thorn bestehende Han⸗ des Kaufmanns Wolff H. Kalischer ebendaselbst unter der Firma Wolff H. Kalischer in das diesseitige Fi echste
Thorn, den 16. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 134 die Firma: »Werner Neitzke« u Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Werner Neitzke zu⸗ olge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 13. Juli 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 27. d. M. ist heute in unser Firmen⸗
der Kaufmann Theodor Miehahn Ort der Niederlassung: Bromber Firma: Theodor Miehahn. Bromberg, den 26. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
) Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Harsch zu Magdebur für die Firma »J. W. Beuchel u. Sohn« darsch ist eeche und unter Nr. 178 des Prokuren⸗Registers gelöscht. Dagegen hat die Handelsgesellschaft unter der Firma »J. W. Beuchel u. Sohn« zu Magdeburg dem Kaufmann Diedrich Fürstenberg daselbst Prokura ertheilt, der Art, daß derselbe nur in Gemein⸗ schaft mit Einem der andern unter Nr. 178 des Prokuren⸗Re⸗ eingetragenen Prokuristen, nemlich: dem Kommerzien⸗ Rath Carl Denecke, den Kaufleuten Louis Bank, Friedrich August Neubauer, Hermann Zuckschwerdt, Julius Bur⸗ chardt zu Magdebur „ und dem Oekonomie⸗Rath Richard Schaeper zu Wanzleben, die Firma gültig zu zeichnen und zu -. befugt ist. Eingetragen ins Prokuren⸗Register unter Nr. 8
Ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
8 Srs. ee- den 23. Juli 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Der Fabrikant Heinrich Hermann Ludwig mann zu Nordhausen hat für seine daselbst unter der Firma C. H. Foerstemann bestehende, im Firmen⸗Register unter Nr. 142 eingetragene Handelsniederlassung (Branntwein⸗ und Hefenfabri besn hefrau Emilie, geborne Weineck, zur Prokuristin estellt. 1
Dies ist heute unter Nr. 35 des Prokuren⸗ 8 & tragen. P Registers einge⸗ Nordhausen, den 16. Juli 1866. G
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist Band I. fol. 24 v. bei der eingetragenen Firma C. D. Rüter in Iserlohn zufolge Ver .“ selbfß 17. d. Mts. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß büczer nach dem Tode des bisherigen Inhabers Johannes Rüter durch eee auf dessen Wittwe Louise, geborene Vollmann hierselbst, übergegangen ist
Jerlohn, den 20. Juli 1866. Z““
Königliches Kreisgericht.
“ Detzner. Kleppel.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Unna. In unser Firmen⸗Register ist eingetragen sub Nr. 56: .2. Brauereibesitzer Carl Rasche zu Unna Unna. v“ Carl Rasche.
111“
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juli 1886
am 24. Juli 1866, Band 2 Seite 2. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Un 2 828. 8 :2 2₰‿ 2 8 82 na. 8 an unser Firmen⸗Register ist eingetragen: ad Nr. 13 Friedrich Wiethaus zu Unna, Colonne 6 die Firma “ Fzuföolge Werfügung vom 22. Juli 6 am 24. Juli 1866, Acten über das Firmen⸗ Band 2 Seite 1. 1““
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ S⸗ Register sub Nr. 325 eingetragen . 1 G Rehesgelschafts Brend'amour, Fylograph zu Düsseldorf, und Rudolph Goldenberg Kaufmann, zur Zeit in Elberfeld wohnend, seit dem 1. Juli d J. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »R. Brend'amouͤr u. Cie« mit dem feibe 8 Bütle dorf errichtet haben, so wie, daß jeder der — zur Zeichnung der Fi 8 2 —
Gzesf⸗ veafesri ü g Firma und Vertretung der Gesell⸗
Düsseldorf, den 21. Juli 1866. “
Der Handelsgerichts⸗Secretair
Hürter.
Akten uͤber das Firmen⸗Register
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vortadungen u. dergl.
Vekannimachun Konkurs⸗Ordnung §§. 298, 302; Inste §. 54.) ö11114“ Königliches Keessgrzcht zu Friedeberg Nm. b rste Abtheilung. Friedeberg, den 25. Juli 1866, Vormittags 11 ½ Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Ernst Hirsekorn zu Füseheherg ist der Fane Knesg⸗ Seeüe im abgekürzten Verfahren der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf finlebt g st g auf den 10. Juli 1866 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufman 8 G Masse ist der n Jacobus zu Friedeberg bestellt. Die Gläubiger des Gemei ners eaheessesgit hemn g hemeinschuldners werden auf den 7. August cr., Vormittags 1 — 1 V gs 11 Uhr vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Mehler, 18 Termins⸗ immer IJ. Abtheilung anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des deftnitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nicht gegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstänrde
bis zum 9. August 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige
dem Ger! 8 1 Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin K . masse abzuliefern. ang öte, dah zur Konkurs⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be⸗
8
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 [2547]
TTEETIEvöffnung. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Hermann Heinrich zu
Luckenwalde ist am 25. Juli 1866, Mittags 12 1 männische Konkurs eröffnet und der Tag der 2e Uhr, 18. kauf
ngseinstellung
auf den 1. Juni 1866
festgesetzt. 8
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Goedel, zu
Luckenwalde wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 11. August 1866, Fe wieiseaaa ft Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar rrn Kreisri
3 al vor „Herrn Kreisrichter Francke, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge Uler die Beibehaltung dieses Verwalters oder die einstweiligen Verwalters abzugeben.
estellung eines anderen Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder w ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, ahäses 8 dens .
elben zu ver⸗ der zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande
bis zum 11. August 1866 einschließlich
Foerste.
2585
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Sr Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 11. August 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 8. September 1866, Vormittags 11 Uhr⸗, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar su erscheinen. er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 3 Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke hier und Moßner in Luckenwalde zu Sachwaltern vorgeschlagen. Jüterbogk, den 25. Juli 1866 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 3
Fvoöon u 8
Königliches Kreisgericht zu Elbing, Erste Abtheilung, 8 den 18. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Daniel Brandt hier ist der kauf⸗ mannische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
17. Juli ex. festgesetzt. 1
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Romahn hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf
den 31. Juli er., Vormittags 11 ½⅜ Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Rath Schliemann, anberaumten Termine ihre Er⸗ klärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwatters abzugeben.
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 18. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen
Pfandstüͤcken uns Anzeige zu machen. 8
[2551] Kon kur⸗Er 6 X n Ke Knigliches Kreisgericht zu Flatow. Ferien⸗Abtheilung. Den 25. Juli 1866, Mittags 12 Uhr. 1 1
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Casper Itzig Joseph⸗ sohn zu Vandsburg, ist der kaufmännische Konkurs eröf net und der 99 der Zahlungseinstellung auf den 23. Juli d. J.’. Mittags 12 Uhr, 88 8— einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗ Secretair Scharmer zu Vandsburg bestellt. Die Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners werden aufgefordrt, in dem auf 8
den 3. August c., Vormittags 11 Whr;
in dem Verhandlungszimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Fommissar, Herrn Kreisrichter Eggert, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. “
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 27. August cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗
stücken uns Anzeige zu machen.
Konkurs⸗Eröffnung. önigliches Kreisgericht zu Strasburg i. Westp 1b Erste Abtheilung.
Den 18. Juli 1866, Vormittags vb 8
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Nadrowski, in Firma: C. Nadrowski aus Lautenburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 16 Juli er. festgesetzt
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Lieutenant a. D. Jung in Lautenburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 30. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, 1
in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. 1
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas
— 8 1““
[2444]
verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 16. August cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalters der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
[25491 Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Joachim eymann in Culmsee eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erachtet. Thorn, den 23. Juli 1866. Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.
[2451] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Herz zu Regenwalde ist der Kaufmann Riebe zu Regenwalde zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. 8 hb11XX“
Greifenberg i. Pomm., den 13. Juli 1866.
8 Königliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses
5]. KohIEö Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. S. I. Abtheilung.
Den 24. Juli 1866, Vormittags 12 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleiderhändlers Friedrich Carl Klos hier ist der kaufmännische Konkurs im abgekürz⸗ ten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 24. Juli 1866 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr. Hermann Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 7. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ gebäude, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben. 6“ 1
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
ände 1 bis zum 31. August d. F. einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich be⸗- rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als 11““ machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht ““ bis zum 31. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an emeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 8 erwaltungspersonals 88 . 8 8 auf den 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗ gebäude, eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 10, zu erscheinen. - Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. G“ in unserem Amtsbezirke seinen
Jeder Gläubiger, welcher nicht Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- 1 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den-⸗ jenigen, welchen es ier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Wilke, Riemer, Fritsch, Fiebiger, von S Seeligmüller, Glöckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Göcking zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
[25480) 1 v
In dem Konkurse über das Vermögen des Gutsbesitzers Sebastian
Frost S. Groß⸗Ellingen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über 9
lkkord Termin au “ d. I. Vormittags 11 Uhr,
den 3. August nissar, im Ternunszimmer Nr. 21, anberaumt worden. vor dem Kommissar, 5 emerken in Kenntniß
Die Betheiligten werden hiervon mit dem esetzt, daß vhl sestgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen ber Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Voͤrrecht, noch ein Sypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunsareche in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be lußfassung über den Akkord berechtigen. .“ Seehausen i. Altm., den 21. Juli 1866. 8„ 8 8 Kreisgericht. “ Der Kommissar des Konkurses.
In Betreff einer zur Konkursmasse Heinr. Bergmann gehoͤörenden
1“ Voümann in Eppendorf im Betrage von 2200 Thlrn.,
hat der Schuldner, bezw. deslen Rechtsnachfolger die “ erabsetzung der geschuldeten Summe auf 1200 Thlr. in Antrag ge⸗
racht. “ 1 1 Berathung und Beschlußfas ung Annahme oder Ver