1866 / 181 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111““] 8— 5

Gef. Christian Schneider aus Driesen, Kr. Friedeberg. S. v. natschuß am Bein.

Gren. Wilhelm Petrick I. aus Schönfeld, Kr. Arnswalde. Granatschuß am Bein. 1“

Gren. Heinrich Petrick II. aus Blockwinkel, Kr. Landsberg. Gewehrschuß in die rechte Hüfte. Gren. David Joseph aus Straßburg, Kr. Marienwerder. Gewehrschuß in den Unterleib. 8 88 Gren. August Jachmann aus Schulzendorf/ Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Gewehrschuß in den Unterleib. Gren. Albert Metzlaff aus Dramburg. S. v. Granatschuß am rechten Fuß. 1“

Gren. Martin Rebak aus Dratzig, Kr. Czarnikow. S. v. Granat⸗

m Bein. . 8

ö“ Hitzing aus Potsdam, Kr. Nieder⸗Barnim. S. v. Ge⸗ wehrschuß am Fuß. 3

Hautboist August Reinhard Greiser aus Märkisch⸗Friedland, Kr. Deutsch⸗Krone. L. v. Gewehrschuß am Hinterkopf.

Gren. Herrmann Baßwitz aus Frankfurt, Kr. Lebus. L. v. Con⸗ tusion durch Granatschuß. Beim ruppentheil.

Gren. Ludwig Minoer aus Göhren, Kr. Arnswalde. Verm. Wahr⸗ scheinlich verwundet.

1 2. Compagnie.

Gef. Adolph Lösch aus Friedrichshof, Kr. Ortelsburg. S. v. Am linken Fuß Gewehrschuß. 8

Gef. Carl Gebhardt aus Erkner, Kr. Nieder⸗Barnim. S. v. Am rechten Fuß Gewehrschuß. 88

Gren Friedrich Wenzke aus Sumatra, Kr. Sternberg. S. v. Ge⸗ wehrschuß durch den Unterleib. 8

Gren. Herrmann Oelke aus Woldenberg, Kr. Friedeberg. S. v. Drei Gewehrschüsse am Kopf.

Gren. Max Fraenkel aus Tost, Kr. Tost⸗Gleiwitz. S. v. Gewehr⸗ schuß durch die rechte Wade.

Gewehrschuß durch

Gren. Herrmann Döbler aus Berlin. S. v. beide Füße. 8

Gren. August Rohde aus Neu⸗Tornow, Kr. Königsberg. S. v. Gewehrschuß durch den rechten Arm.

Gren. Gottlieb Krüger II. aus Guben. S. v. Gewehrschuß durch den linken Arm. 1 3

Gren. Karl Breitenstein aus Berlin. S. v. Gewehrschüsse durch den rechten Arm. b

Gren. August Wendland aus Bergfelde, Kr. Nieder⸗Barnim. S. v. Gewehrschuß durch den rechten Fuß. 1

Gren. Karl Wende aus Jänckendorf, Kr. Sagan. S. v. Gewehr⸗ schuß in die linke Wade. 8

Gren. Karl Brudehl aus Schüttenburg, Kr. Friedeberg. S. v. Ge⸗ wehrschuß am 68 8

Gren. Heinrich Kopelki aus Fürstenwalde, Kr. Lebus. S. v. Gra⸗ natsplitter am rechten Arm. 1

Gren. Friedrich Rehmus aus Königsfelde, Kreis Arnswalde. S. v. Granatsplitter am rechten Oberschenkel.

Gren. Friedrich Kube aus Wuhden, Kr. Lebus. S. v. Granat⸗ splitter an der rechten Schulter. Gren. Ferdinand Meyer aus Magdeburg.

rechten Ohr.

L. v. Granatsplitter am

Gef. Ludwig Heiden aus Greifswald. L. v. Contusion an der linken Brust durch Granatsplitter. Beim Truppentheil.

Gren. Herrmann Stutz aus Königswalde, Kr. Sternberg. L. v. Con⸗ tusion an der rechten Brust. 8

Gren. Adolph Kuhlow aus Reppen, Kr. Sternberg. L. v. tusion am rechten Fuß. Beim Truppentheil.

Gren. Wilhelm Jacobi aus Landsberg a. W. L. v. Rücken. Beim Truppentheil.

Gren. Gustav Heilmann aus Schlaben, Kr. Guben. L. v. schuß am rechten Auge. Beim Truppentheil.

Gren. August Pohland aus Trebnitz, Kr. Lebus. L. v. Contusion am rechten Fuß durch Granatsplitter. Beim Truppentheil. Gren. Robert Hamm aus Berlin. L. v. Contusion am rechten Arm.

Beim Truppentheil. 1 Gren. Wilhelm Wegener aus Dölzig, Kr. Soldin. T. Gewehr⸗ kugeln durch Brust und Hals. 1 Gren. Herrmann Haske aus Neustadt i. Westpr. T. Gewehrkugel durch den Kopf. Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Gren. Friedrich Mittelstädt aus Przig Kr. Königsberg L. v. Durch Granatsplitter am O erschenkel. 8 Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866. 8 3. Compagnie. Serg. August Knuth aus Pyritz. T. Gewehrschuß in die linke Brust und rechten Arm. Gef. Eduard Altrock aus Henriettenhof, Kr. Preuß.⸗Eylau. 2 8 Schuß in die Brust und Fuß. Gef. Ernst Stöckel aus Schwantershagen, Kr. Naugard. T. Granat⸗ schuß durch das linke Schlüsselbein. Gef. Reinhold Dreher aus Sempten, Kr. Guben. S. v. schuß in die rechte Brust. Gren. Carl Giese aus Frankfurt a. O., Kr. Lebus. S. v, schuß in den Fuß.

Röstzazn Hochschild aus Breesen, Kr. Sternberg. S. v. Ge⸗ e 1

Con⸗ Contusion am

Streif⸗

Gewehr⸗ Gewehr⸗

in den Fuß.

elm Melchert aus Häuschenwerder, Kr. Sternberg. S. v. Bajonnettstich in den Unterleib,

en, Lubwig Schnell aus Alt⸗Rüdnitz, Kr. Königsberg. Gewehrschüsse durch den rechten Arm und die 8e Hand.

Gren. 1M Gren

Gren. Wilhelm Bauer aus Schöneck, Kr. Behrend. L. v. Streif⸗ chuß an der Brust durch Gewehrkugel. Beim Truppentheil. Gren. August Kallies aus Queppendorf, Kr. Lebus. L. v. Streif⸗

schuß an der linken Hand. Beim Truppentheil. Gren. Wilhelm Lehmann aus Nehesdorf, Kr. Luckau. L. v. Ver⸗ letzung des Gehörs durch Granatschuß. Beim Truppentheil. Gef. August Schröter aus Tzschetzschnow, Kr. Lebus. L. v. Con⸗ tusion der rechten Seite durch ranatschuß. Beim Truppentheil.

Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866.

Unteroff. Ferdinand Marquardt aus Nesselgrund, Kr. Soldin. S. v. Durch Granatstücke am Kopf. 8

Gren. Reinhold Eickenroth aus Corsica, Kr. Sternberg. L. v. Durch Granatsplitter am Unterleib.

Gef. Carl Brusch aus Frankfurt, Kr. Lebus. L. v. splitter an der linken Seite.

ScSchlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866.

8

Durch Granat⸗

H

4. Compagnie.

Unteroff. Emil Schulz⸗Lange aus Frankfurt a. O.

S. v. Gewehrschuß durch das rechte Bein.

Unteroff. Friedrich Keller aus Heinersdorf, Kr. Lebus. L. v. Gra⸗ natschuß am Kopf.

Serg. Herrmann Lehmann aus Frankfurt a. O., Kr. Lebus. L. v. Streifschuß am Kopf durch einen Granatsplitter.

Portepee⸗-Fähnr. Alexander Wentworth ⸗Paul aus Zelle im Königreich Hannover. L. v. Contusion des rechten Unterarms durch Gewehrschuß. Beim Truppentheil.

Unteroff. Wilhelm Schulz aus Damm, Kr. Königsberg N.⸗M. L. v.

Contusion des rechten Oberarms. Beim Truppentheil.

. Wilhelm Thiem aus Tempel, Kr. Sternberg. L. v. Con⸗

tusion der Hand durch Granatsplitter. Beim Truppentheil.

Unteroff. Carl Kinzel aus Röbnick, Kr. Leobschütz. L. v. der linken Hüfte. Beim Truppentheil.

Gren. Julius Luther aus Balz, Kr. Landsberg. L. v. der Brust. Beim Truppentheil.

Gren. Gottlieb Grund aus Lawitz, Kr. Guben. S. v. schuß durch den linken Fuß.

Gren. Wilhelm Hiller aus Peterwitz, Kr. Trebnitz. S. v. Ge⸗ wehrschuß durch den rechten Hacken.

Gren. Herrmann Merker aus Stechau, Kr. Schweinitz. S. v. Ge⸗ wehrschuß quer durch beide Hüften.

Gef. Otto Schulzendorf aus Frankfurt, Kr. Lebus. S. v. Ge⸗ wehrschuß durch beide Schultern.

Gren. Otto Mienack aus Friedebergsbruch, Kr. Friedeberg. S. v. Ge⸗ wehrschüsse in den Hals und durch die rechte Schulter.

Gren. August Wurzel aus Dölzig, Kr. Soldin. S. v. Gewehr⸗ schuß durch die linke Lende. 1

Gren. August Frölich aus Wrietzen, Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Ge⸗ wehrschuß durch den Unterleib.

Gren. Christian Noack aus Neu⸗Mohlisch, Kr. Lebus. T. Granet⸗ schuß durch den Kopf.

Gren. August Kant bei Kalenzig auf der Oder, Kr. Königsberg. S. v. Gewehrschüsse durch die rechte Hüfte und durch den rechtm Unterarm.

Gren. Adolph Plitzki aus Berlin. S. v. Gewehrschuß durch dn Unterleib.

Gef. Christian Ferdinand Schälicke aus Platkow, Kr. Lebus. C. Gewehrschuß durch die Brust. Am 30. Juni 1866 auf dem Va⸗ bandplatz zu Zames gestorben.

Gef. Johann Mühlmeister aus Pollychen⸗Holländer, Kr. Lands⸗ berg. T. Durch Granatschuß der Kopf zerschlagen.

Gren. Franz Sydow aus Wulkow, Kr. Lebus. S. v. Gewehr⸗ schuß durch den rechten Oberschenkel.

Gren. Carl Raabe aus Stolzenberg, Kr. Landsberg. L. v. Gewehr⸗ chuß durch die rechte Wade.

Gren. Albert Richter aus Lietzen, Kr. Lebus. T. durch die Brust.

Gef. Carl Stroesow aus Neudamm, Kr. Königsberg. L. wehrschuß in den Hals.

Gren. August Kluge aus Rakow, Kr. Sternberg S. v. Durch drei Schüsse.

Gef. Friedrich Göritz aus Költschen, Kr. Sternberg. S. v. 3 Ge⸗ wehrschüsse in den rechten Vorderarm, linkes Handgelenk und linken Unterschenkel.

Gren. Ferdinand Rnsstsch aus Krämersborn, Kr. Krossen. S. v. Granatschuß in die linke Seite. 1

Gef. Ferdinand Schneider aus Seelow, Kr. Lebus. T. schuß in die linke Brust.

Gren. Friedrich Rothe aus Neu⸗Marlitz, Kr. Lebus. S. v. 2 Ge⸗ wehrschüsse durch die Unterschenkel. 1

Gren. Carl Katzke aus Ludwigsruh, Kr. Landsberg. L. v. Ver⸗ letzung des linken Oberarms durch Granagtschuß.

Gren. August Pätzel aus Dormietzel, Kr. Königsberg. T. Granat⸗ schuß durch die Brust.

Gren. August Fender aus Georgsdorf, Kr. Glatz. L. v. schuß durch den linken Oberarm.

Gren. Reinhold Weise aus Birkholz, Kr. Züllichau⸗Schwiebus. S. v. Durch Granatsplitter. 1

Gren. Ernst Novi aus Bibersdorf, Kr. Lübben. L. v. Gewehrschuß in den rechten Fuß.

Gren. Friedrich Wilhelm Schönfeld aus Neu⸗Langsow, Kr. Lebus. L. v. Gewehrschuß in den rechten Arm.

Contusion Contusion

Gewehr⸗

Granat⸗

Gewehr⸗

Gewehr⸗

Gren. Carl Balk aus Alt ⸗Karbeg Kr. Friedeberg. L. v. 84 5

schuß in den rechten Unterschenkel. 8 8 8

Gren. Gottlieb Kopplin aus Cratznick, Kr. Arnswalde. Gren. Gottlieb Otto I. aus Michelsdorf, Kr. Zauch⸗Belzig. S. v.

Gren. August Pitan aus Wutzig, Kr. Friedeberg. L. v. Gren. Friedrich Rüggebrecht aus Kutzdorf, Kr. Königsberg. S. v. Gren. Friedrich Scharnow aus Zorndorf, Kr. Königsberg. Gren. Martin Schulz III. aus Neuendorf, Kr. Lebus. L. v. Granat⸗ Gren. Wilhelm Schmerse aus Alexanderdorf, Kr. Landsberg. S. v. Gren. August Seidel II. aus Falckenwalde, Kr. Königsberg. L. v

Gren. Carl Voß aus Schlanow, Kr. Friedeberg. T. Gren. Heinrich Wolff aus Falckenhagen, Kr. Lebus.

Gren. Ferdinand Wollenberg aus Tuchel, Kr.

Gren. Ernst Zimmermann aus Lebus. Gef. August Warten berg aus Raduhn, Kr. g.

Gren. Friedrich Marzahn aus Zäckerick, Kr. Königsberg.

Gren. Heinrich Neumann aus Sauen, Kr. Beeskow⸗Storkow. L. v.

Gren. Wilhelm Kramm aus Marienwerder, Kr. Nieder⸗Barnim.

Gef. Al

Gren. Franz Römenklau aus Zehden, Kr. Königsberg. Grren. Carl Ulbrich aus Berlin.

Gren. Martin König aus Neu⸗Hardenberg, Kr. Lebus. Gren. Carl Wilski aus Költschen, Kr. Sternberg. Gren. Carl Wosowski aus Woldenberg, Kr. Friedeberg.

Serg. Wilhelm Schmidt aus Cüstrin, Kr. Königsberg N.⸗M. L. v.

Gren. Leberecht Hildebrecht aus Mückenberg, Kr. Friedeberg. L. v. Gren. Friedrich Gebhardt aus Königsberg N.⸗M. S. v. b Gren. Wilhelm he abnee aus Letschin, Kr. Lebus. L. v. Der

Gren. Wilhelm Linde aus

Gef. Carl Saager aus Granow, Kr. Arnswalde. L. v.

Gren. Wilhelm Bergemann aus Kienitz, Kr. Lebus.

1

Gren. Friedrich Kube aus Beyersdorf, Kr. Landsberg. T. Durch Granatschuß. b L. v. Durch

Gren. August Pohl aus Zielenzig, Kr. Sternberg. Granatsplitter. . Gren. Carl Heinrich Schade aus Schaumburg, Kr. Königsberg. L. v Gre urch Granatsplitter. 8 ve Gren. Gustav Neumann aus Balz, Kr. Landsberg. L. v. Durch Granatsplitter in den rechten Oberschenkel.

Gren. Friedrich Heinrich aus Woltersdorf, Kr. Soldin. L. v. Durch 8 Granatsplitter. 1“ Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866.] Gren. Emil Remschel aus Berlin. S. v. Bruch des rechten Unter. 1 schenkels durch Granatsplitter. Gren. Friedrich Nerenz aus Warnitz, Kr. Königsberg. L. v. Con⸗

tusion am rechten Unterschenkel.

Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866.

5. Compagnie. en. Wilhelm Drescher aus Letschin, Kr. Lebus. in Schulterblatt und Brust. Gren. Carl Fischer aus Limmritz, Kr. Sternberg. T. Gren. Adolph Hube aus Plausen, Kr. Roeßen. L. v. an der Brust.

Schuß

Streifschuß

Schuß am Kopf. 8 Schuß in den Fuß

Schuß am Kopf. . S. v.

Streifschuß am Kopf splitter am Fuß. Schuß in den Fuß. .

Quetschung am Unterleib.

tusion am Fuß.

Granatschuß an der Schulter.

Contusion am linken Oberarm. wv Verwundung am Ohr. Am 1. Juli 1866 zum Truppentheil

zurückgekehrt. Schlachtzbei Königgrätz am 3. Juli 1866.

Contusion am Kopf.

L. v. Contusion an der linken Backe. Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 18665. 6. Compagnie. Gef. Julius Blank aus Denzig, Kr. Dramburg. S. v. Gewehr⸗ schß in die Brust. lbert Krüger aus Frankfurt, Kr. Lebus. S. v. splitter im linken Oberarm. Gren. August Schröder II. aus Nabern, Kr. Königsberg. L. v Granatsplitter am Halse.

Granat⸗

1b v 1X“X“ Schuß in die Seite. Gren. Wilhelm Nölte aus Oranienburg, Kr. Nieder⸗Barnim. S. v. Drei Schüsse ins Kreuz.

S. v. Gewehrschuß in den 166 b .

Gren. August Noske aus Schwerin, Kr. Birnbaum. Verm.

Gren. Carl Selbinder. Verm.

Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866.

Streifschuß am Kopf und Contusion am linken Arm. Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866. 7. Compagnie. Schuß in die rechte Hand.

8 m Vom Pferde übergeritten.

rechte Zeigefinger abgeschossen. iechenow, Kr. Soldin. Verm.

Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Durch

1

Schlacht bei Gitschin am 29. Juni 1866.

8 8 7 8 8. Compagnie. nteroff. u. Laz.⸗Geh. Theodor Zuckert aus Frankfur 6 828 . in die Schulter. is Fremeßet, 8.. Gren. Gustav Klose aus Berlin. S. v. Schuß 8 Tambour August Märtens aus Königsberg 8 dmgkechten 82 v 6 Arm. ..M. Gren. Aug. Grothe aus Fürstenfelde, Kr. Köni L Con⸗ tusion des Körpers. Seax 1e .e Liebren t. aus Friedrichsthal, Kr. Randow. Verm. 7. August Riege aus Zechin, Kr. Lebus. L. v. Contusion des Körpers. 9. Compagnie. Füs. Friedrich Hemmerling aus Belgen, Kr. Königsberg. T. Füs. Carl Springefeld aus Jacobsdorf, Kr. Lebus. T. Gef. Carl Witte IJ. aus Berlin. S. v. Leichtes Feldlaz. der 5. Div Gef. August Witte II. aus Naulin, Kr. Pyritz. S. v. Gewehr⸗ schuß in die rechte Schulter. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Gef. August Kabel aus Waldenberg, Kr. Friedeberg i. d. N.⸗M. L. v. Streifschuß durch einen Granatschuß an der Muskel des rechten Armes. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Füs. ithe Hübner II. aus Alt⸗Lietzegöricke, Kr. Königsberg. S. v. 8 Granatschuß am rechten Oberschenkel. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Füf. gafl- r Kr. Frankenstein. S. v. 2 Gewehr⸗ in den linken Ober⸗ und erschenkel. Leichtes 8 d er⸗ und Unterschenkel. Leichtes Feldlaz. Gef. August Rocktäschel aus Kraatzen, Kr. Soldin. L. v. Gewehr⸗ „schuß am rechten Oberschenkel Fleischwunde,. ““ Füs. Carl Reich aus Sabrow, Kr. Beeskow⸗Storkow. L. v. Ge⸗ 88 wehrschuß in den linken Unterschenkel. Füs. August Reinfeld aus Berlin. L. v. 111“ Füs. August Lorenz, gen. Bultz aus Hintersee, Kr. Torgau. L. v. Leichte Contusion durch einen Holzsplitter an der Nase. Blieb activ. 10. Compagnie. Füs. Gustav Wandelt aus Zechelwitz, Kr. Steinau. L. v. Streif⸗ schuß an der Brust und rechten Arm. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Füs. Carl Friedrich Franz Schulz I. aus Briesen, Kr. Lebus. L. v. Streifschuß am linken Fuß und rechten Arm. Leichtes Feldlaz. LE111“ Füs. Eduard Hoffmann II. aus Brenkenhofswalde, Kr. Friedeberg. S. v. Zerschmetterung des linken Oberarms. Leichtes Feldlaz. der 5, Div. Füs. Wilhelm Nicolaus aus Wittenberg. Verm. Füs. Heinrich Haselau aus Sommenthin, Kr. Arnswalde. L. v. „Streifschuß am linken Fuß. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. üg Ferdinand Stammfuß aus Schlanow, Kr. Friedeberg. Verm. Füs. Carl Kühne aus Bielskow, Kr. Birnbaum. L. v. Freifsch am rechten Schulterblatt. Leichtes Feldlaz. der 5. Div üs. Hermann Johl aus Cocenje, Kr. Vandsberg Vermrm. üs. Albert Fischer aus Düringshof, Kr. Landsberg. S. v. Durch Granatsplitter in den Rücken. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Füs. Wilhelm Schüler aus Zäckerick, Kr. Königsberg. S. v. Granat⸗ schuß am Kopfe. Leichtes Feldlaz. der. 5. Div. Füs.-Friedrich Wilhelm Schmidt III. aus Nauenhagen, Kr. Königs⸗ berg. Verm. 8 8 6 1 11. Compagnie. Vice⸗-Feldw. Hermann Dodenhoeft aus Berlin. L. v. Streifschuß durch Granatsplitter am hboff Blieb activ. 11.“ Unteroff. Julius Baeske aus Steinhöfel, Kr. Saatzig. L. v. Du Granatsplitter am rechten Fuß. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Füs. Otto Ifländer aus Berlin. T. Schuß in den Unterleib. Füs. Carl Scheffler aus Stargardt, Kr. Saatzig. S. v. Durch Granatsplitter am Kopfe. Leichtes Feldlaz. der 5. Div. Füs. Carl Friedrich aus Kuhdamm, Kr. Soldin. L. v. Durch Granatsplitter an der rechten Backe. Blieb activ. Füs. Heinrich Lück III. aus Schwedt, Kr. Angermünde. S. v. Durch Hftzis ssitte am rechten Unteram. Leichtes Feldlaz. der 5. Di⸗ vision. Füs. Wilhelm Schneider II. aus Frankfurt, Kr. Lebus. S. v. Ge,g chuß in den linken Unterschenkel. Leichtes Feldlaz. der 5. Division. Füs. Carl Marsch aus Kersdorf, Kr. Lebus. S. v. Granatsplitter an der rechten Hand. Leichtes Feldlaz. der 5. Division. Füs. Johann Witthand aus Vorwerk Neudamm, Kr. Königsberg. S. v. Gewehrschuß am rechten Unterschenkel. Leichtes Feldlaz. der 5. Division. Füs. August Knispel aus Riesen, Kr. Guben. S. v. Granatsplitter am Kopf und an der rechten Hand. Leichtes Feldlaz. der 5. Division. Gef. Herrmann Günther aus Schwerin, Kr. Birnbaum. L. v. Bajonettstich in den rechten Oberschenkel. Bei der Compagnie. Gef. August Schattschneider aus Granow, Kr. Arnswalde. L. v. Contusion durch Granatsplitter am rechten Oberarm. Leichtes Feldlaz. der 5. Division. 1 Füs. Gottlieb Blau aus Merzwiese, Kr. Crossen. L. v. Contusion durch Granatsplitter am rechten Knie. Bei der Compagnie. Gef. Friedrich Possin aus Neudamm, Kr. Königsberg. Füs. Ludwig Ferchow aus Zischer, Kr. Königsberg. T. Durch Granate zerschmettert. 8 b Füs. Carl Kluge aus Brinkenhorst, Kr. Landsberg. Verm. Füs. Friedrich Schlack aus Beathenwalde, Kr. Landsberg.

Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866.

Gewehrschuß durch den

2

Granatsplitter am Kopf. L. v. Durch nats plitt Hals

Serg. Ferdinand Fritz aus Woldenberg, Kr. Friedeberg Contusion am rechten Arm. 3