1866 / 182 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Bats. gdeburg) 2. Garde⸗Ls an Beamte der Militai 88 e der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des eeekbeiterums 8 EEE“” mMo‚r. beim nvali enhause in Berlin, zum Insp. fernen⸗Insp. ernannt. 1A“”“ G Trier, zum K 11. In der Marine. Offiziere ꝛc. ¹ Den 16. Juli Gr. v. Strachwit, Lt. zur See, in Folge eb 1 kenntnisses mit Entlassung 122 demn debra Te berichklichen E

Nichtamtliches.

Schleswig⸗Holstein. Al 11“ Einwohnerschaft zirtulirt 1“ 82 Pr. 8c eeeee eine Adresse an den wird. vm Einverleibung in Preußen gebeten Kiel, 25! Juli. (K. Z M vr.r e Mri, :7. Z.) Das Königli reußi 8 vas ange 8 f Prinz Adalbert«, Kbͤmmasbennt Capüsmfülche Breeerbateng gehe verließ gestern den Hafen und wird 88 ehe 8 wo seit längerer Zeit das Panzerschiff „»Wolf⸗ vinch. „Di 5 orvpette »Nymphe« und die Kanonenboot dampfer EETEETT sind; gleichfalls ist der Awifo⸗ zuschließen. gelaufen, um sich dem Geschwader an⸗ Hannover. Norden in Ostfries D Fg Ostfriesland, 26. Juli . B”ere vonc disn n den Kong Aeileinde gerchte sp ich den Wunsch einer Vereinigung von g - Stenbct aus. ganz Hannover Sachsen. Coburg, 25. Juli. (C 1 28 7 5 . 8 ob.⸗Ztg.) N ein⸗ dr0 ngs P aus Greinburg 1hʒeegen 5 läche 8” asst: Oberdirector Herr v. Haynau Forsat 31-. e inkwitz, Rentmeister Preuß, Förster Ma r tPeihe⸗ r Rausch, Forstgehilfe v. Nordheim a. A. von vüeIanst

en Gendarmen als Ge chen Gendarmen als Gefangene nach Wien transportirt und

dasec⸗ in Haft gebracht worden. 2 Major 8 Ma.. 24. Juli. Der Kommandant, General e ö W.“ dem e Stadt Frankfurt die Zahlung der von L Majestä als erste EE11“ Kriegs⸗Contribution verweigert 2 Lajestät mit bEE“ die Mitglieder der städtischen Kör Slg. davon Betrofenen n belegt, deren Repartition auf Fekhers,aft rungs⸗Kommissi 8. en Vorschlägen der städtischen Ein zemren quartierun isr ein Ferfolgt. 2), Zur gerechten Vertheilun ge Aebeng Eng i 5 aus militairischen und städtischen Micag räses der? 7 ierungs⸗Kommission ernannt worden deren Milie 8. . Die eo vasoer v. Restorff und Civil⸗Präses der Ser er 2 nd alle etwai gen hat ihren Sitz Buchgasse Nr. An v25 Bayern. München, 2 r Einquartierung, zu richten von 11 1, 25. Juli. (N. C. e Minisre Len. Feseheferun. von Vogel sind e Minister Pfretz Ruhestand versetzt, der bisherige Falsh 5 mann, Re chner⸗ zum Finanz⸗Minister, Irhr vo⸗ 1 8 88* u ö in Ansbach, zum Mi⸗ 8. Pech⸗ eö11A““ 1“ Fe-gers Fni 5 Ostbahn⸗Direktor Schlör zum Handas⸗Me Kriegs⸗Ministertums scabegast S. Bezüglich dirbernabnie ses vnn Segn 88 Prankh. ie Unterhandlungen noch mit 8 erreich. Wien, 24. Juli. Die 88 PFchstehenges Telegramm 88 Die heutige »Abendpost⸗ Infanterie in 252 sind 1500, Mann mecklenbur 4 gerückt; muthmaßlich ist Baireuth Uhrgscher

eres 889 i Plauen wurden für 3000 M s requ 88 ür ann Lebensmi . vencehtzau Arjehen worden. 00 Wagen in der Umgegend iche Vorpo geschaben. 5.5. ie Asch⸗Hofer Telegraphenlinie i —— Wunsiedl verbunden und ber dan bezkoßan direßt mit Hapbhgan6 hergestellt worden. an das batrische . I 24 (Waffenruhe) kamen vier preußisch eee. as him, übernachteten daselbst, ließen sich e Infante⸗ gheree hiß . 8-;. be bei Kamberg vor Jan wbschit von dch Budweis gebracht. gefangen genommen und werden nach

Großbritannien S ““ Vro ien und Irl

ö Irland. L Der gestrige Tag im . London, 26. Juli g ydepark ist Dank ciner Leesrändicun

zwischen dem Minister des J 1 nnern, Walpole, hi;g⸗

1 nliga ohne venngleich die Aufre gleich fhnc, verubnde nanesorang geringe war,

dem Rechte des V

dem Parke und ih Parke seinen Einf⸗

absichtigt, stattgeha tion für ihre gut ein, versprechend,

mit dem Minister

gehalten, das Volk tellung geknüpft,

bestätigt und zugle

dem amtlichen Blatt davontragen, welch Beharrlichkeit herbe

durch den Wunsch,

niteur« konstatirt Gunsten der neuen

sie gleichfalls gut Orient henwes Schweden u

gekehrt. 8 Die Preisverth

in einem da

em dazu abge der König die Prei treten, wurden die

e . 1 8 bedeutende Ruhestörungen verlaufen. fen

In Folge einer Einladun Sei 6. r g von Seiten des Ministers dos

st Abvwotat u Präsidenten der Liga, Beales, derf be⸗ für die Herftellu 8 . Dutzend Vorstandsmitgliedern erselbe dem Minister 8 g v;. Ruhe Rath zu pflegen. Beales 1 Polizei hochst aufe öö Gewaltthoͤtigkeite L⸗ der Regierun 8 racht sei, und daß falls nicht vn G. vdef Ruhestörun 4. SFlohliliche Schritte geschähen, sehr Leiten gen leicht die Folge sein konnten. Die

„FUrage nach

um

olkes, in den Parks politische Meetings zu

alte für je 1 Sopj 3 6 . fets dlles Ie behen 84 nb 5* 1 Vorstand bereit, seine 7 zigste halte er, wenn der Mi ergestellt werde

pjso 8 /„ 1 Mi 2 8

Befehl ertheile zur Entferung der Polizei 8 18 1 aus

m, dem Vorstande, erlaube, den Abend im

luß beim Volke Ordn 8668 Volke anzuwenden, »um Fri öö Föit aht. v. eder herzlictellen⸗ die 8.hn en, wenn das Montagsmeeting im Parke L / e be⸗

bt hätte. Der Minist

1— Der Minister dankte der De

8 und ging auf den Vorfan ge keine Ruhestörungen oder weinn

Beschädigungen der P A Polizei gänzlich zurückzuhalten. Das Eerfenen 1“ 1” tedung

9 de -Re wurde von der Reformliga durch Anschlage⸗

zettel 11 5 M F 1 8 ¹

versamvelellen Veenge mir läce 8 dem Park, wo er 8* c. Das Vertrauer ärmendem Beifall empfange

uen wurde aus pfangen wurde

dem Volke mit Entfern gesprochen, daß, da die Regierung

te mit Entfernung der Polizei und Irppen War 1

H Wor

auch ihr mit Aufrechterhaltung der Ordnung

im Park 1 Parke Wort halten werde, und daran endlich die Vor⸗

daß jetzt die Reformliga die Verantwortung

ür die E

Stöbang g von Ordnung und Frieden habe. Ei bat s sa h der ePsee eeher nd, nicht statt und zr gehn Uhr die Menge friedlich verlaufen. vor zehn Uhr

zollern als Hoß pes venran 8 88 vereinigten Fürstenthums Rumänie 1 jetzt vom französischen Abend⸗„Moniteur⸗

ich die gewisse Hoffnung ausgesprochen, daß

der junge Fürst die türki ürst d densenae en derewonele veeresgngen mit einigen leichten er Fürstenthü⸗ owohl im Interesse der Pfort im ³ Fürstenthümer sein würden, annimmt. 18 EEET

1 annin

eweiter »wir t

also die Combination den Sieg

Faie eöamn aisch Bevölkerung mit so großer öt hat. Nicht durch politischen Ehr⸗

geiz ist sie bei2 ieses Zi z ist sie bei Verfolgung dieses Zieles geleitet worden, sondern

die Regierung stark und fest zu machen und

och über die ichkei

Fe eae die en der großen Familien des Landes u streiten. De g fattt waren, sich unaufhörlich um die rach ie neue Ordnung der macht jetzt keine Schwierigkeiten a

so eine ernste Sahngiedigt Diage anzuerkennen, und ind 85 Bande, w chwierigteit beseitigt, festigt Eb e, welche die Für gt sie gleicher Weise die

ö““ 1ö. Der »Mo⸗ 8 England sich eben rdnung der Dinge im Rcaagaeenferrtlchen

habe, 1 spri ie „und spricht die Hoffnung aus, daß alle übrigen Mächte

ißen und als 2 ille übrigen den Pfand des Friedens für den

E1“nͤ Norwegen. Stockholm, 23 Juli.

(H. N.) Se. Majestä Majestät der König i ft vöehse ervc hedchen Schneltzuge gaah Kef Zauptftah zarae

eilung an die Aussteller in der Kunst⸗ und

Faduüeis Exposition i

Könige vollzo ist heute im Industrie⸗Gebä

ist ing EEEE1“ Wie bei der dheerecheh an⸗ vren uf weicher der König wad sen Heselne he ecnhen Füneh nach 1 Uühhr erschien 8 1 n Gefolge Platz nahmen. Gleich vn 58 F gegthtigs ccchtt⸗ empfangen. Außerd

sc auf Ver 18 veeenc ertche das diplomatische Corps e Preis⸗Empfanger, so genden Gallerie ein lh wos

r König und wurde von Prinz Oscar

Hlollenen Raume in der Mitte. Nachdem btt san er aufgefordert hatte, erselben von den Secretairen Se.

88 88

wohl der Kunst⸗ als der 0 empfingen aus der H Industrie⸗Ausstellung aufgeru b wie die Diplome. Hand des Königs sowohl vg Fefgatand 8

Die ganze Feier währte ctwa Stunden

1 8

LTelegraphische Depeschen .“ LE11“

aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Büreau.

Fra nkfurt a. M., Freitag, 27. Juli, Abends.

das Civilkommissariat von Oberhessen übernehmen.

London, Sonnabend, 28. Office« meldet von der Trinity Bay in N. Uferende des Kabels ist gelandet und ist am 8 Uhr 43 Minuten die Beglückwünschungs⸗ Telegramm Foundland ging sehr schnell. D dung sind vollkommen. London, Sonnabend, 28. Juli, Morgens. Abend vollendete Telegraphen⸗ von Irland und Newfoundland Der telegraphische Verkehr dürfte

Vereinsthätigkeit für die Arme

Crossen a. O., 26. Juli. 24. Juni ein Verein zu dem Zweck gebildet

dem hier errichteten Reserve⸗Lazareth

und bezüglich Lazareth⸗Bedürfnissen zu v I Reservisten und Wehr⸗

zurückgebliebenen Familien der eingezogenen

männer zu unterstützen und für deren w 1 bilden der Bürgermeister, der Sta

Vorsteher, der Superin

Frauen und Jungfrauen. In Folge Gaben viele, an Geld sowohl, wie an Leib⸗ und Bettwäsche und Lazaret dergestalt, daß es möglich geworden ist, am

von Packeten mit La⸗ areth⸗Bedürfnissen, wie auch mannigfacher Art an die Lazarethe zu

Gitschin zu senden.

25. Juli. Auch in hiesiger Bürgermeisterei e für unsere kranken und ver⸗ Beginn des Krieges wurden in Ue heute die die Handelskammer. TDD ck ül doner Geldmarktes. Statistisches; Betriebseinnahmen der preußi⸗

Kettwig a. Ruhr, hat sich eine recht erfreuliche Theilnahm Schon bei

—.

Landrath v. Driesen, welcher heute hier eingetroffen ist, wird

Juli, Morgens. »Reuters ew⸗Foundland: Das 27. d. Abends

Spleissung vollendet worden. zwischen Irland und ie Kolirung und die Verbin⸗ landen, tung in der Wester⸗Schelde.

preußischen b für 1865 (Schluß). Jahresbericht des preußisch bericht des preußischen Konsulats zu Carlskrona für 1865. 2

des preußischen Konsulats zu 8 Jahresbericht des preußischen Konsulats zu Norrköping für 186

lungen: Elbing. Danzig. Stralsund. Gleiwitz. Magde⸗

burg. Mi

Die seit gestern Verbindung zwischen der Küste functionirt bis jetzt vortrefflich. bereits übermorgen beginnen.

Auch in der hiesigen Stadt hat sich

die Soldaten im

Felde und die Verwundeten, sei es in den Feld⸗Lazarethen oder in

mit Lebensmitteln, Erfrischungen

ersehen, desgleichen auch die zen: *

kur. 2) Das Recht der preußischen 0

von Dr. Ernst v. Möller. 2) Wasserrecht und Wasserpolizei im preu⸗

ßischen Staate vo

Verpächtern und

sammlungen.

der auf dem und der dafür ge

dungsschulen im 2 ezirke der ostpreußischen landwirth

Wittwen und Waisen zu sorgen.

Das Comité desselben Stadtverordneten⸗

tendent und Oberpfarrer, ein Arzt, ein Magistra⸗

tuale und ein Stadtverordneter, außerdem aber eine große Zahl edler

der erlassenen Aufrufe sind der

Lebensmitteln, Erfrischungen,

h⸗Bedürfnissen aller Art eingegangen, 1 6. Juli eine z ß

Sauch Erfrischungen Nachod, Skalitz und Liebau bei

wundeten Soldaten gezeigt. 8 8 lungen veranstaltet, welche bis

en Gemeinden Samm umme von 750 Thlr. erge Bür ermesshis Gaben ein, der gemein Verein die tralverein zur

ben haben. Fortwähren

Pflege im Felde verwundeter

und/ um eine Zersplitterung zu vermei

liche Gegenstände an

schaftlich mit dem hiesig elben nach Benehmen mit dem in Berlin bestehenden Cen⸗

und erkrankter Krieger zur den, sämmt⸗

d gehen bei dem gen Frauen⸗

Verwendung bringt G ndas Haupt⸗Depot in Berlin befördert.

und Untersuchungs⸗Sa ben

Steckbriefe

Ediktal⸗Citation. Labischin, welcher im Inlande nicht

Der Landwehrmann August Abraham aus nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung. hat ermittelt werden können, b als beurlaubter Landwehrmann ohne

Auf Grund des 8 Staatsanwaltschaft unterm

Anklage erhoben, ur

liche 30. Juni -cr. gegen Abraham die Tage wegen des gedachten Vorgehens die zur zfentlichen mündlichen Ver andlung d auf den 16. November 1866 um 9 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu geklagte mit der Aufforderung, zur festgesetzten Sti und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel zu bringen oder solche dem Gericht so z

eigen, daß sie noch zu demselben herbei G beigen das 1 geladen wird daß im

unter der Verwarnung vor 1 mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in verfahren werden wird. N

Schubin, den 9. Juli 1866

ist verdächtig, daß er in seiner Eigen

Erlaubniß ausgewandert ist. die König⸗ chard Brook zu Berlin a 8 Anhalt u. Wagener

§ 110 des Straßgeseßbuchs hat dhe,eZacoß

idses ist 8 Ferse desser gegen urch Beschluß des unterzeichneten Geri s vom heutigen 9 de Untersuchung eröffnet und er Sache ein Tevnin Vormittags welchem der An⸗ tunde zu erscheinen mit zur Stelle eitig vor dem Termine anzu⸗

eschafft werden können, un Ausbleibungsfall. Unter Nr. 1479 unseres

1

icht. 1. Abtheilung.

2599

ere

roße Zahl tra

——

8

8

Kuratorium nnahme von 12 Verw 42 ansehnliche Sendungen

Der 20 vollständige Betten an

schaft⸗

eisen

1111215646“ 701

des Krankenhauses der epangelischen Gemeinde ist die Auf⸗ undeten beschlossen worden. Es sind bis jetzt an Lazareth⸗Gegenständen aller Art und die Centralstelle in Berlin abgegangen.

9 4* 5 126

——Das ⸗»Preußische Ha enthält unter Gesetzgebung: Bekanntmachung des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten, betreffend die Entziehung des Exequatur für die Kaiserlich österreichischen Konsular⸗Beamten in Preußen. Provisorische Verordnung, betreffend eine veränderte Feststellung der Das Zollvergütung für ausgeführten Zucker in Holstein. Ergänzung Rew⸗ des Handelsvertrages zwischen den Niederlanden und Belgien vom . 12. März 1865. Uebereinkunft zwischen betreffend die Einführung einer neuen

i8 —Die Nr. 30 (vom 25. Juli) der »An enthält: * eschäftigung der landwirthschaftlichen Arbeiten. Phosphorsäurereiche Mineralien im Königreich Hannover und im Herzogthum Einrichtung der Dampfdreschmaschine. Berichte und Korresponden⸗ Gumbinnen, 8. Juli. L.

Aus

lstelle.

8

schen Eisenbahnen. Fabrication schäfts⸗Kalender für die nächste G n ahlungen Auszahlungen; Zahlungseinstellungen. Course der ver⸗ Von dem sossenen Woche. V““

1X“ 8

eing

etrag

Unter Nr. 4663 des Firmen⸗Registers 1 der Handlung/ Firma

etragen. Die dem Robert Drossel für di

8558 v r. wammehrigen Fi ibt auch für den nunme e n Kraft. . 88 Die dem Robert Keller und dem Eduard Schmidt für die frühere

8 8 t ertheilte, unter Nr. 1b Handelsgesellschaf 9 lbleibt gleichfalls für den nunmehrigen

G d irmen⸗Inhaber in Kraft.

8₰

ndels⸗Archive (Nr. 30 vom 24. Juli)

Belgien und den Nieder⸗- Beleuchtungs⸗Einrich⸗

1 Unter Statistik: Jahresbericht des General⸗Konsulats zu London f

en Konsulats zu Marseille für 1865. Jahres⸗ Jahresbericht 86

Akyab für 1863 —65. 3 5. Mitthei⸗

Breslau. nden. Crefeld. Pera. EEE1ö1“

1 8 1— 9 1

nalen der Landwirth⸗ Kriegsgefangenen bei

KFan

Braunschweig. Die innere

Bromberg, 9. Juli, Aus itera⸗ Kreis⸗ und Prodinzial⸗Verbände

3) Rechtsverhältnisse zwischen Pächtern von Dr. G. W. Kletke. —† Vereins⸗Ver- Vom 1. bis inkl. 15. August. Notizen; Uebersicht Wollmarkt zu Berlin im Juni 1866 verkauften Wollen ahlten Preise. Die landwirthschaftlichen Fortbil⸗ schaßtlichen Cen⸗

Versuchsfeld. Comité Sitzung des Klubs

i Arnold Nieberding.

—e

Das Eckert'sche

der Landwirthe 8

4

„Der Zollverein⸗(Nr. 30 vom 25. Juli),

.— Die Wochenschrift. enthält unter anderen Artikeln: Der deutsche Staat und der Zoll⸗ verein.

denzen: Breslauz

⸗Politik. Korrespon erlauf des Lon⸗

Ueber Konjektura orr Ueberblick über den V

London

Technisches: Unmittelbare Stahl⸗ und Stab⸗ im Hohofen. Neuer Knochenbrennofen. Ge⸗ Woche Generalversammlungen, Ein⸗

85 r

——

Oeffentlicher Anzeiger. 8 —=y 1“ 15 1i f. b

Tod des Gesells chafters

Die Handelsgesellschaft ist durch den Bankiers Max Anton Wagener aufgelöst und wird das Han⸗ dem früheren Gesellschafter Bankier Richard

delsgeschäft von - er . Brook zu Berlin unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Firma ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 4663 des

irmen⸗Registers übertragen worden. . b 1 ist heut der Bankier Ri⸗ ls Inhaber Brüderstraße Nr. 5) 1““ e frühere Handelsgesellschaft er⸗ Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura rmen⸗Inhaber in Kraft

(jetziges Geschäftslokal:

Nr. 72 des 854 des Prokuren⸗Registers ein⸗

ene Kollektiv⸗” rokura

Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige

2

8 28 .““ contumaciam Handlung, Firma 8 Si8 h Ferd. Jos. Lessert d Joseph Lesser ver⸗

mr Ar2 UwA

Königliches Kreisger

Hand els⸗ Re gist er.

Handels⸗Register de Unter Nr. 67 unseres Gesellschafts⸗

reaaerr,

s Königl. Stadtgerichts z

½

Handlung, Firma 8 Anhalt u. Wagener . Anton Wagener u

Max

aber die Bankiers v. An folge heutiger

nerkt stehen, ist zu

t die hiesige

nd

Verfügung ein⸗

Leopold Lesser zu 2 Ferd.

b1“

der Kaufmann Ferdinan

und als deren Inhaber 8 ist z0 der Verfügung eingetragen: merkt steht, ist heutiger Verfügung eing 1866 erfolgten

D Panh. ist nach dem am 8. Januar Die Firma ist na e 1n ; Tode des Kaufmanns Ferdinand Joseph Lesser auf dessen Sohn, Kaufmann Leopold Lesser, übergegangen und deshalb Firmen⸗Registers übertragen worden.

auf Nr. 4664 des Registers ist heut der Kaufmann

r Nr. 4664 des Firmen⸗ Unter nre Verlin a09 In aber der Handlung, Firma⸗ Lesser „lpes Geschäftslokal: Oranienburgerstr. Nr. 17) (ezlges Geschäftslokal: S gerser. 2 een

8

eingetragen.

Berlin, den 26. Juli 1866.