1866 / 182 p. 15 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9) Ir 8 8 1 2 cC Gee neee steen Mfprtng aus Lebus. L. v. Kontusion der Füs. Gottl. Schölzel aus Peilau, Kr. Reichenbach d. u“ 1“ 35 8 .” ompagnie. S. 11“ schuß. Laz. Reinerz. (6( Füs. Bohla aus Alt⸗Wundschütz, Kr. Kreuzburg. T. Füs. Joseph Schellmann aus Schoschwitz, Kr. Breslau. T. Schuß

12. Compagnie v“ Füs. Carl Jarzombeck aus Mikulschütz, Kr. Beutl 1 reck aus Woislawitz, Kr g. T in den Kop b 8 n- bea aus M. 9 Kr. B e BE Fef. Katzmareck aus oislawitz, Kr. Kreuzburg. T. in den f 1b Sec.Lt. Rudolph Junghans aus Berlin. L. v. Kontusion am rech⸗ Granatsplitter in die linke Hüfte und Geivehrschuß S. p. 9 Baldermann aus Bayersdorf, Kr. Habelschwerdt. S. Füs. August Fischler aus Alt⸗Weistritz, Kr. Habelschwerdt. L. v. 9 ten Schienbein. Bei der Compagnie. „Schulter. Laz. Glatz. 8 ie linke Schuß durch den Leib und Oberschenkel. Laz. Reinerz. Schuß in die rechte Schulter. Laz. Reinerz. Vice Feldw. Friedr. Max Hugo Kolberg aus Berlin. L. v. Kon. Füf. Florian Geier aus Zültz, Kr. Neustadt. S. v. Schuß durh Faü Langner I. aus Benkwitz, Kr. Namslau. T. 8 Gef. Heinrich Tesche aus Paugel, Kr. Nimptsch. L. v. Schuß in

tusion der Brust durch Granatsplitter. Laz. S * den linken Arm. Laz. Glatz. Bieneck aus Schöwitz, Kr. Falkenberg. TJT. ““ das rechte Bein. Laz. Reinerz. bee e -ae. Lüf. 8 9b Füs. Gottl. Stief aus Leutmannsdorf, Kr. Schweidnitz. S. v. Schuß

Unteroffiz. Richard C 869· F r. 816 üs. Franz Jondal aus iwitz 2 1“ ere ffiz. Richard Gutt aus Eilenberg, Kr. Heiligenbeil. L. v. F .8 86,2 dal aus Gleiwitz. S. v. Schuß in den linken Fuß Schlacht bei Sadowa am 3. Juli 1866. e Bein. Laz. Reiner Kontusion der Oberschenkel. Laz. Sadowa. Laz. Glatz. Fuß. g durch das rechte Bein. Laz. Reinerz. . Tamb. Joh. Aug. Ferd. Weissert aus Manheim, Kr. Sternber Füs. Gustav Krause II. aus Fürstl. Langenau, Kr. Leobschütz Füs. Carl Kastner II. aus Gellnau, Kr. Glatz. L. v. Durch Gra⸗- Füs. Julius Wagner aus Glatz. L.⸗v. Schuß in den linken Ober⸗ S., v. Schuͤßwunde durch den linken berschenkel. Laz S9. Schuß durch den linken Oberschenkel. Laz. Reinerz hüt. L. v. naatsplitter an der rechten Hand. „eschenkel. Laz. Reinerz. 8 V dowa. Füs. Franz Roelle aus Buchelsdorf, Kr. Neustadt. 9. v. Shh⸗ (Schlacht bei Skalitz am 28. Juni 1866. Füs. Bruno Petschka aus Strehlen. T. Schuß in den Kopf. Gefr. Wilh. Rahn aus Klein⸗Sperrenwalde, Kr. Prenzlau. S. v. schuß an der Ferse. Laz. Reinerz. feif . 8 bes Füs. August Müller aus Thiergarten, Kr. Wohlau. S. v. Schuß Sadowa. z. * if. gerg.e heer am rechten Fuß. Laz. Reinerz. 1X“ Hauptm. Herrm. Schrötter. L. v. Schuß durch die Schulter und Füs. Wilhelm Anders aus Girlachsdorf, Kr. Reichenbach. S. v. Gefr. Aug. Heinr. Reggelin aus Löcknitz, Kr. Randow Füs. Franz Kolawinski aus Wendzin, Kr. Lublinitz. L v burch den Hals. Laz. Glatz. 3 „Schuß in die Brust. Laz. Habelschwerbt, Kontusion des Hinterkopfes durch Granatsplitter. Laz schuß an der linken Füfte Bei der Compagnie. Lt. Gustorf. L. v. Schuß durch die rechte Hand. Bei der Com⸗ Füs. Wilhelm Krause aus Kunern, Kr. Wohlau. L. v. Schuß in Gefr. Wilhelm Seipt aus Nauten, Kr. Steinau 1676 Füs. August Siegel aus Mehlinim, Kr. Ohlau. L. p Streifsah pagnie. das linke Schienbein. Laz. Reinerz. 8 8 8 8 85 8 I. 8 2 * 2 . 12 8 ) ' 81 4 ügs 7 * —» . 9 ch s . —4 8 3 6 Ir5 3 G 7. 3 . 1 4 . 3 1 3 8* 8 „. Füs. Barsch II. aus Bürdendorf, Kr. Crossen. S. v. Granatsplitter schuß an der linten Backe, de. dera zmpagehni. L. v. Streif 8 durch den Kopf. Gef. Orzewiemi. S. v. Gewehrschicß in den Uneerleit. 988 . 1- 8 1 n Laz. u“ Füs. E aus Czeppersdorf, Kr. Leobschütz. L. p Streifschuß Serf. r aus ““ Kr. Neustadt. S. v. Schuß in den Schllacht bei Sadowa am 3. Juli 1866. .“ Larl Aug. Friedr. Wilh. Stockmann aus Groß⸗Kölzi de über dem rechten Auge. Bei der Co 11X“ huß 1 Unterleib. Laz. Glatz. ef. Heinr. Hepke Klein⸗Lehnsdor „Ni L. v. Sch Snn. L. 1 Groß⸗Kölzig, Kr. ““ ge. Bei der Compagnie. 1 9 G.1he Gef. Heinr. Hepke aus Klein⸗Lehnsdorf, Kr. Nimptsch. L. v. Schuß Sorau. S. v. Kontusion der linken Hand durch Granatsplitter. Füs. Robert Weber aus Heitgen, Kr. Militsch. T. Schuß dur FnseNrauß Berlin. . v.Schals deh Ppterleis, 8 Glat. in die Schulter. 8 8 Laz. Sadowa⸗ 1 Kopf. Juß durch Füs. Widera aus Goslawitz, Kr. Beuthen. S. v. Schuß in die 8 Schlacht bei Skalitz am 28. Juni Füs. Friedr. Wilhelm Schäfer aus Sompl Dur Füs. August Krehms aus Merzdorf, Kr. Schweidnis & linke Wade. Laz. Glatz. 8 1 . 1“ eine Granate getödtet. Dölln, Kr. Templin. Durch Inl schuß durch 8* Kopf. Merzdorf, Kr. Schweidnit. T. Granat. Füs. Ortschinschok aus Kammwitz, Kr. Lublinitz. Verm. Füs. Zimmer. L. v. Streifschuß am Kopf. Füs. Eduard Rosendorf aus Berlin. L. v. Kopfwunde. Laz Schlacht bei Sad ] 1 8 Füs. Anton Bartelt aus Crossen, Kr. Grottkau. T. Schuß in 8. Compagnie. 8 Sadosha Hornist Mrek FL1111525 den Kopf. Prem.⸗Lt. Brinkmann aus Anclam. S v. Gewehrschuß in den Füs. an Mehalhth b8 Engelke. S. v. Kontusion des rechten Vranacfplskter um Aor⸗ Paniow, Kr. Beuthen. L. v. T nhweit, n 8 linken Oberschenkel. Laz. Skalitz. Füf. erd, Gusta vrgh einen Granatsplitter. Laz. Sadowa. 1 G e- S huß mnd reche . 1 vv. Schuß in die Stirn. Laz. Serg. Johann Tragier. L. v. Gewehrschuß über dem rechten Auge. 1 Höhne aus Berlin. S. v. Schuß durch den Schlacht bei Skalitz am 28. Juni 1866. Füs. 85 Roche aus Breslau. S. v. b CC116“ Läaz. Nachod. echten ( vogen. Laz. Sadowa. 8 6“ Reinerz. Schuß in Gef. Schlesier. L Gr. plitter A Laz. Nachod. Füs. G 3 s 1““ 1““ Hvimf 1b rS. ef. Schlesier. L. v. Granatsplitter am Arm. Laz. Nachod. Füs. J6h. „Guttsche aus Nauendorf, Kr. Crossen. S. v. gt, p Ca r 6. Compag 1116 Füs. Carl Sacher J Nimkau, Kr. Neumarkt. L. v. Schuß in Gef Kieslich. T. Schus in die Brust. Füs h2 1“ Schulter. Laz. Sadowa. Obersch uir 189) Glogau. 8öy. Gewehrschu in den linken . Sr en 68 E“ Gef. Just. S. v. Gewehrschuß in den Unterleib. 8 Nachod. . 18 198 r 5 Berlin. S. v. Zerschmetterung des Knie⸗ Lt. G cts l⸗ b 5 bI. den Hals. Laz. Reinerz. Füs. Fosepi h In rerschen aus Polasitz, Kr Ratibor . v. Schuß Gef. Wenzel. L. v. Gewehrschuß in den rechten Fuß. Laz. Skalitz. Füf Adol 55 r. tette tetter, Laz. Sadowa. Enlaus Breslau. L. v. Schuß in den linken Unterschenkel 111“ en ecpten⸗ Zereinger Laz. Glaz. ““ 1b Gef. Schirwinski. L. v. Gewehrschuß in den rechten Fuß. Laz. 8 rung 8 ver 2. 8 1e g aus Berlin. S. v. Zerschmette⸗ Füs. Stimp el aus Münsterbera 9. 1 Gef LNAE1“ aus Graben, Kr. Schweidnitz. L. v. Schuß „Skalitz. 111“*“ betäubt. Laz. Nac ünsterberg. L. v. Durch eine Kanonenkugel Ler Sßen Unken Zetefin er. a Cla,. Füs. Wilh. Kynast. T. Schuß in den Unterleib. Sc Ernst Scholz aus Berlin. S. v. Schuß durch die rechte . üs Zonsch as n9 JII ersvorf, Kr. Oels. S. v. Schuß in Füs. Malicke. S. v. Schuß in den Unterleib. Laz. Glatz. „c Schulter. Laz. Sadowa. WEI“ nsch aus Münsterberg. L. v. Schuß in den Unterarm 1 8 an8. F “; Füs. Urban. L. v. Streifschuß in die linke Wade. Laz. Skalitz. C Friedr. Düring aus Rollschwitz, Kr. Calau. S. v. /Füs I ] b X“ aus Katscher, Kr. Leobschüt. L. v. Schuß Wolff L. v. Gewehrschuß in den Unterschenkel. Laz. Skalitz. Linkes Knie und rechten Oberarm durch Granatsplitter zerschmet. Süs. K vsch 28 Altguth, Kr. Rybnick. L. v. Schuß in die Hand EE Harmerntel Laa. Gl v üs. Weidlich. L. v. Streifschuß an der Stirn. Laz. Skalitz. tert. Laz. Sadowa. Laz. Nachod. in den Oberschenkel. Laz. (. Pusch. L. v. Gewehrschuß in den rechten Oberarm. Laz. Skalitz

88 18 98 . 1 8 & 2. 11 9 1 12. 5 8 65 6 Soe 2 5 Kr. Falkenber * S. 19 Unp. 8 Füst Emil Berthold Kinscher aus Commende, Kr. Münsterberg. Füs. Bockorni aus Gleiwitz. L. v. Schuß in den Oberschenkel Fas züs. Zacher. L. v. Gewehrschuß in den rechten Oberarm. Laz. Skalitz 8 7 2* S ) . X 02æ a2. 8

S. v. Schuß im linken Arm. L Laz. Nachod Arm. Laz. Sadowa. 1 11“ G“ 9. C Eduard Rudolph Franke aus Kempe dr. Schn 8 Füs. Amft aus Münsterberg. T. Sec. g Füs. Joseph Czakiel. Verm. 11“ 9. Compagnie. s Kemp Schildber Ieee. Münsterberg. T. Sch Br 4 2 e da ; GHr 6 Sc 8 8 . Wuuse in den lnten ETö11“ Füs. Tox aus Zandowiß/ gr. Groß E11“ u Unteroff. Wilh. Adamus aus Nicolai, Kr. Pleß. L. v. Schuß in Johann Freitag aus Scharley, Kr. Beuthen. L. v. dowa. VLaz. Sa⸗ Hand. Laz. Glatz. 8 . L. v. Schuß in die den Fuß. Bei der Fghtc jebedam, Kr. Militsch. L. v an der rechten Hand. Laz. unb. Iuö1u“ Eduard 2 ZAII 88 8 Rädel aus Sch ;t b Hef. Christ. C unn aus Schwiebedam, Kr. b1 b gehgihs 8 aus Nauen, Kr. Ger. se gals eh Kr. Brieg. L. v. Schuß in den ge ensa e tcas Laz. Glaß. 10. Compagnie. erarm durch einen Granatspli ter zerschmettert. Laz. Füf K 1 Brebl Füs Carl Brecher aus Bartel, Kr. Breslau. S. v. Schuß in den Füs. Robert Lieg on aus Chwostek, Kr. Litattth⸗ 12 8 8 9† ½½ . slaun. S. v. Schuß in die Brust. Laz. Reiner 1 Laz. Glatz Gef. Joseph Neumann aus Mühldorf, Kr. Glatz. L. v. Schuß⸗ Hottlieb s Oelsni 1 Füs. L -e. 8 Bjasomi Fs 8 Laz. Reinerz. Hals. Laz. Glatz. 8 8 ef. ph Ne s Mül⸗ „K 1“ Oelsnig, Kr. Cottbus. S. v. Rechte 3 ihs WBiasehho Granatschuß in Füs. Michael Glugosch aus Groß⸗Giena, Kr. Oppeln. Verm wunde am Halse durch einen Granatsplitter. Laz. unb. Füs. Carl Friedr Ebst e. Granatsplitter. Laz. Sadowa. Füs. K ozicin 8 Studzie b Füs. Carl Trautmann aus Halbendorf, Kr. S. v. Füs. Crnst Wilhelm Werner aus Haunold, Kr. Frankenstein. L. v. 1 S. v SZersch 1 ieger aus Gransee, Kr. Ruppin. Heim Ss bbee Ratibor. Verm. Schuß in den rechten Arm und rechten Fuß. Laz. Glatz. Schußwunde am rechten Oberschenkel durch einen Granatsplitter. Füs. Ferd Fuflarne 1““ vbe. Sadowa. * Glap ann aus Neisse. S. v. Schuß in den Anterleib S. Gef. Gottl. Mistereck aus Krogullno, Kr. Oppeln. S. v. Schuß Laz. unb. Streifschuß durch 8 aus Neumuhl, Kr. Wildberg. L. v. Füs Foyhpj 2 Laz. C Füs. Johann Oskar Tietze aus Breslau. L. v. Streifschuß dur Ko 5 1 ö 8 1 I. . Füs. Iov .e⸗ 1 in den H als. Laz. Glatz. 8 2* 7 -⸗ —₰ j . . 1 Füs dee gha G“ Fußgelenk. Bei der Compagnie verblieben. 8 sMöpp ich aus Striegau. S. v. Beide Beine zerschossen. Laz Füs. Aug Fichner aus Batelsdorf, Kr. Striegau. S. v. Schuß den rechten Oberschenkel durch einen Granatsplitter. Bei der Fus. Joh. Gottl. Ferd. Sacke aus Glieneke, Kr. Beeskow. L. v 11S 8 1 86 2 in 1 rechten Fuß. Laz. Reinerz. Guntavne

Fi

Q †s z a⸗. 84 85 8 4 18 Wi 28 5 6 9) 342 „E 1 88 21— 8 1“ 8 3 * 8. 8 3 Füs 1 Bei der Compagnie verblieben. Füf 8 Gi Altersorf, Kr. Striegau. L. v. Schuß in den Füs. Fried. Hahn aus Wierebene, Kr. Militsch. S. v. Streifschuß Füs. Gustav Jenschke aus Schweidnitz. L. v. Contusion im rechter Füf. Friedr. Gottl; Seegrur nehneipnit,, Kr. Merseburg. S. v. Füs. Wanke aus Wanowit, K Iin den berschenkel. Laz. Reinerz. 8 Backenknochen durch einen Granatsplitter. Bei der Compagnie. Füs? iedr. 8 1. Seeger aus Brenden, Kr⸗ Nieder⸗Barnint. C v. 188 e1““ Leobschütz. L. v. Gewehrschuß am Füs. Gustav Friemel aus Urnitz, Kr. Habelschwerdt. L. v. Schuß 11. Compe eete 8 (Schlacht bei Staliz 28 —i 18 f Seibere W“ in den linken Arm. Laz. Reinerz. ,f (Gusß ir 8 V 6 Skal tz am 28. Juni 1860 5 Gef. Seibert aus Josephsgrund, Kr. Neustadt. L. vp Gewehrschuß Gef n Klein⸗Kniegnitz, Kr. Nimptsch. S. v. Gef. Gustav Gra⸗ uer aus Birawa, Kr. Cosel. L. v. Leichte Quetschung. Oberst C“ Füs⸗ ae Unterarm. Laz. Glat. er Schug in den linken Oberschenkel. Laz. Glatz Hornist Carl Süfcang aus Polnisch⸗Wette, Kr. Münsterberg. L. v Oberst⸗Lt. v. Wenickstern aus Brieg. T DE1“ Fus. Rademacher aus Dührenfurth, Kr. 2 G Zwet 11“ aus Kosel. L. v. Schuß in die linke Hand Leichte Quetschung. Prem.⸗Lt. Paul Sen 88 obere Brust. „Finger der rechten Hand Cbe hohen. 887 Shlcrs 1öu1“ Sg l 8 ankalla aus Kosel. g. p. Schuß in dsif üs. Ferdinand Ebert aus Peiskersdorf, Kr. Reichenbach. S. v Kugel in den linken Arm und eine Kugel in di ü. Füs Bulla aus Tost, Kr. Gleiwitz. Verm. 11“ v Ge ich aus Luppau, Kr. Leobschütz. L. v. Schuß in Gewehrschuß in den Unterleib. Laz. Glatz. . „In einem Gehöft vor Skalitz ö“ die linke Hüfte. Füs. Langer aus Thomaskirch, Kr. Ohlau. Verm v Füs. Jos. H. Weich Glatz Gef. Johann Nowag aus Wüstendorf, Kr. Breslau. Verm. bei 92 . 8 F. 217 5 8 „f „6 2 8 v 9, 9- 2 S rec e e . 2 9 8 . 1 8 . Ie 18 8 sIo I Mühmelt aus Conradswaldau, Kr. Guhrau güf Sr Leobschütz. T. Schuß in den Kopf Füs Anton Padzior aus Rosniendau, Kr. Groß⸗Strehlitz. Verm. a Pe Wrracg Te.. Lissa, Kr. Fraustadt. L. v. Con⸗ B. v. Strei ß 8 Sr 9† 88 Heeg . z 5 Breslau. S. v. b ꝓE 4 98 V 8 18 2 8 . 3 9 8 7 S ) 1. Ste Sslcq 2 1 5 Lissã.; . · VT. 8 4 Gef. Wilhelm . IaIIen ansetrennna ,er eromnpagnte Glatz. v. Schuß durchs linke Bein. Laz. Füs. Aug. E11““ Kr. Mogilno. L. v. Schuß F. 1.“ am rechten Schienbein durch einen Granatsplitter. Bei 8 CRRFRFFäuurg, Kr. Strehlen. S. v. Ge. Füäs Wep. 3„ 3 in die linke Hand. Laz. Re⸗ 1 6 - 1 88 . mehrscens in die linke Seite. In einem Gehöft vor Sfafli e⸗ Füs. Wenzel I. aus Groß⸗Döbern, Kr. Brieg. G1 Ir Fe. 8 K orf, KEW1 der Compagnie . ;8 21 Gef. Franz Hreja aus 11 Skalitz. „die linke Hand. Laz. Reinerz. Kr. Brieg. L. v. Schuß in Unteroff. Franz 11““ 1 Füs. Carl Friedrich Haensch aus Peterswaldau, Kr. Reichenbach. Prellschuß auf die Brust. In ei roß⸗Strehlitz. S. v. Füs. Stiller aus Schönbrunn, Kr Strehle S & . 8 Streifschuß 11X4XAX“ G Lublinitz L. v. Schuß L. v. Durch einen Granatsplitter am rechten Oberarm. Laz. unb. Gef. Gustav Thomas 1. aus Presluen Sehef Ben rechte Bein. Laz. Reinerz. N bd chs nmünt sche Fus. Ignatz Sobotta aus Schalkowitz, Kr Oppeln. L. v. Durch Fnemgs 1. % slau. .v. Schuß in den linke Iißj E“ 5. Iin den linken Unterschenkel. Laz.? . . 8öö inken Ellenboge Laz. unb Obersch 8 . 88 . I hüuß den linken üs. Schol aus L S in den 1 u“ f& —— einen Shrapnellschuß am linken Ellenbogen. Laz. . rschenkel. In einem Gehöft vor Skalitz. s 8 Laubske, Kr. Oels. S. v. Schuß durchs rechte Füs. Anton Gebel aus Jungwitz, Kr. Ohlau. S. v. Schuß in den Fus Joseph A- lüri ch aus Sturkowa, Kr. Leobschütz. L. v. Durch 1 7 1 20 1 ₰—

Gef. Gottl. Zappe aus Gaul K 1— Se. sas. Nesnen 8 G au 8 1 02 b 8 g 2 1 5. 1 . -; 2 3 3+2 . 1 C 87 ijmno S 9 8 2822 S ö“ v Kr. Ohlau. L. v. Matte Kugel Füs. Seidel I. aus Gottesberg, Kr. Waldenburg. S. v Fus S eae diheht n Klettlieb, Kr. Breslau. T. Schuß in einen Granatschuß in eine Hand und einen Schenkel. Laz. unb. Füs. Wilh. Hillmann aus Lampersdorf, Kr. Wartenb 8 „eden Unterleib und das rechte Bein. In der Försterei vor Skaliß 8 den Kopf 8 intsches Püftltes esn6 2. Granatsplitter durch bus rean here L86 G28 erg. S. v. Füs. Kawig aus Resewitz, Kr. Oels. L. v. Schuß . fabi6. Gef G 8 Waluga aus Gleiwitz. L. v. Schuß in die rechte Niederrheinisches Füf I8“ Fus. Gotti. Weineen ann Postel, gin⸗ Maͤztsch Sb Schuß; 88 Arm. In der Försterei vor Skalitz. 188 Hef. Schulter Laz Glatz Gefecht bei Hammelburg den 10. Juli 1866. Fus. Cark Nitsche aus Picelah,, Kr. 11“ rechte Seite. Laz. Glaß. . L. v. Streifschuß in die Füs. Rüugust Fi ela8. Höhnichen, Kr. Oels. , 8 Lompag: EEAI1Iv1— 8. irsch Kr: V CI1I166““ 1 Hals. Laz. Glatz. 18 Sec.⸗Lt. He von Arndt. S. v. Schuf den Unterschenke swliner durgh den berschentel, Laz. Rennar⸗ Füs. Larisch aus Kameese, Kr. Leobschütz⸗ L. v. Schuß an beiden Füs. Joseph Straube aus Steingrund, Kr. Habelschwerdt. L. v. Sec⸗Il. Seeee. end

Füs. Ferbin. Graefe aus Schweidnit, Kr. W 2 Händen. Laz. Glatz in di ü z 3 8 S Kr. Walde 1 üůs N. . 3in d hte Hüfte. Laz. Glatz. ü8 *8 Seinrich Schuß in den Kopf. Laz. een aldenburg. S. v. Füs. Kastner I. aus Gellenau, Kr. Glatz. T. Schuß in die Brust. Füs Beesni88 1 Tretschine, Kr. Ohlau. L. v. Schuß Unteroff. Johann Heinrich

Stöckmann aus Altstaden, Kr. Duis⸗ burg. T. Schuß in die Brust. 8

ꝙ½ 8 2 d 8

Us. 7I L E V. . rs f 9487 Füs. Goldm A n n au He ige d8 8 r 8 ◻☚ 2 4 8 8 1 . 2 8 5 2 8. 2 .

Füs. Franz Loske aus Bärsdorf, Kr. Neisse. S. v. Schuß durch die aus Henigendorf, Kr. Guhrau. T. Schuß in 18 in den rechten Unterschenkel. Laz. Glatz. Schuß in Gef. Wilbelm Arentz aus Sons, Kr. Neuß. S. v. Schus in die 8 —3I . 5 1

den linten Arm. Laz. Gl Brust. 8 egen 8 71 Laz. Glatz. 8 Fjef Gef. Carl W haupt aus Thule, Kr. Oppeln. T. * 8 Füs. 822 1 1 üs. Mende Tiefensee, Er 3 ef. Carl Wegehaupt aus Thule, -. Laz. Hammelburg. 8 8 88 Sec 88 8. Pnshmihgzgcr, veygnic. S. v. Zwei 8 e Bein, Laß Glüs⸗ Kr. Grottkau. S. v. Schuß durchs den Kopf. V d, Kr. Gleiwitz. S. v. Schuß Gef 8 Eispar Carl Gottlieb Hemeyer aus Lödne; Kr. heea. M 4₰ 1] 7 2 9 4 8 8 2 8 . . L 4 8 8 8 S. . 5 . K 3 P 5 8. S. 8 Sel 8 1. 89 8 2 3 8 2 8 8 K. 1 8 1 S Füs. Wilhelm Kroke aus 2 ulau, Fr. Reülüchh 29 (EZrhag in d p FHeih vteaus Heinrichsdorf, Kr Groß⸗Strehlitz. Verm 8 Ge Bruüst. degc gnn⸗ ford. L. v. dohanss R 18 Zgereeen . S. Fecace Kopf 3 1 88 den Füs. Telsmann aus Neunz, Kr. Neisse Sc 1 gro rnisch⸗Marte Ver Füs. Friedrich Kluth aus Ramrath, Kr. C ndbroich. S. v. 2 Schüff 24 . 8 Kr. Neisse. L. v. Schuß am linken Fü⸗ Kemper aus Schlaube, Kr. Polnisch⸗Wartenberg. Verm. Füs. je. Laz. H. elburg Fus. Joh, Richter aus Land 9 NUnterarm. Laz. Reinerz 88 IG Kembet aus1ö1“ durch beide Arme. Laz. Hammelburg .— s 8 * 2 0— * 2 82