dem Gericht o
dafür verlangten Vorre Se⸗ bis zum 1. eptember 1866
waltungspers onals
auf den 27. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer, im Zimmer
ehat eine Abschrift der⸗
Nr. 7, eine Treppe hoch, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen —, Z 44 8 r eld F. 82 8 2 2 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung. seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden anwalte Pescatore und Sturm, so wie Justiz⸗Rath Burchardt,
Ruhnecke zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Landsberg a. d. W., den 27. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
431 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Lichtenstein und Salinger von hier ist zur Anmeldung der Fo bis zum 13. August
gen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
er. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch haben werden aufgefordert, dieselben, sie mö ’ L
ein oder nicht, mit dem
Der Termin zur Prü
halb einer der Fristen anmelden werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in un
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung sei
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis wärkigen Bevollmächtigten bestellen und
Denjenigen, welchen es hier an Bekannt Rechtsanwalte Zeigmeister und Koelmann zu Sa
schlagen. Marggrabowa, den 18. Juli 18s66.
8
—
„
zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.
Dt. Crone, den 27. Juli 1866
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2585] Bekanntmachung. “ des Schankwirths Jacol D. Arndt zum defini⸗
In dem Konkurse über das Vermögen
Hirschfeld von hier ist der hiesige Kaufmann
iven Verwalter der bes bestellt. Dt. Crone, den 27. Juli 1866.
8 Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 11“
12582
*
In dem Konkurse über das Vermögen des Rau Carl Ferdinand Squar ist der Rechtsanwa
nitiver Verwalter bestellt. Elbing, den 17. Juli 1866.
Königliches Krcjsgerich 8
Der Kommissar.
2575]
„
rmin 20
2
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. an⸗
beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
sestgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderu er Konkursgläubiger, so weit für dieselben we — ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderun Anspruch wird, zur Theilnahme an der Besch
gesett daß alle
über den Akkord berechtigen. ge c24. Julk 1866.
8 Königliches Kreisgerich 8 Der Kommissar des Konkurses.
bis zun 1. September 1866 einschließli er dem Verwalter der Masse Anzei Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige 1 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch au sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein o
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und, Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angen Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung
chen und zur Konkurs⸗ denselben gleich⸗
ge zu ma ebendahin
zu machen. 1 kasse Ansprüche gefordert, ihre An⸗ zer nicht, mit dem
demnächst zur
des definitiven
Akten anzeigen. 1 die Rechts⸗
Handelsgesellschaft
nicht angemeldet bereits rechtshängig afür erlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns Feitric oder zu Protoko ung aller in der B
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde den 21. August cr., Vormittags
vor dem Kommissar, Kreisrichter Werner, in dem Terminszimmer Nr. 3, anberaumt, und werden zum Erscheinen in die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For
ll anzumelden. Juli er. bis en ist auf
eit vom 17.
sem Termin die erungen inner⸗
serem Amtsbezirke seinen Forderung einen am bei uns berechtigten aus⸗ u den Akten anzeigen. aft fehlt, werden die baltern vorge⸗
8 1 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Salo⸗
mon Philipp zu Jastrow ist der dortige Kaufmann 8 8
Bekanntmachung. uu“ auchwaarenhändlers kt v. Forckenbeck als defi⸗
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann
*E. H. Gall zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord
en 21. August cr., Vormittags 10 Uhr,
der ein Vorrecht, srecht in ßfassung
“
Kounkurs⸗Eröffnung.—
Königliches Kreis⸗Gericht zu Thorn. B “ Erste Abtheilung. 8 sden 26. Juli 1866, Vormittags 12 Uhr,
—
Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Julianna Jankowska, 8
— —
geb. Preuß, in Schönsee, in Firma J. Jankowska, ist der kaufmän⸗ nische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 20. Juli ecr. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ü der Kaufmann Eduard Grabe hier bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem .
auf den 7. August cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes, vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Gerichts⸗Rath Hanow, anberaumten Termine die Erklärung über ihre Vorschläge zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen; vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 10. August cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Ge⸗ meinschuldnerin haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pf stücken uns Anzeige zu machen.
[2588] Bekanntmachung.
—
In Sachen, betreffend die Regulirung des Nachlasses des zu Stet⸗
tin verstorbenen Ingenieur⸗Hauptmanns Carl Theodor Kurtzrock und dessen Ehefrau Marie Magdalene Wilhelmine, geb. Fromm, ist der Plan zur Vertheilung des verfügbaren Massebestandes entworfen und an der Gerichtsstelle in dem III. Büreau zur Einsicht für die Bethei⸗ ligten ausgelegt.
Gläubiger, welche ihre Ansprüche angemeldet haben, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre etwaigen Einwendungen gegen diesen Thei⸗ lungsplan und alle diejenigen, welche an die Masse noch Ansprüche machen wollen, haben ihre desfallsigen Ansprüche mit dem dafür etwa verlangten gesetzlichen Vorrecht
bis zum 1. September 1866 einschließlich
bei dem unterzeichneten Gericht sschriftlich. oder zu Protokoll anzu⸗ zeigen und zur Verhandlung darüber, sowie zur Ausführung der Ver⸗
theilung in dem
auf den 20. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 9,
vor dem Herrn Kreisgerichtsrath Böhmer anberaumten Termine zu
erscheinen.
Gläubiger, welche sich nicht bis zu der gestellten Frist melden, haben später nur Anspruch an die befriedigten Gläubiger und zwar auch nur nach Verhältniß der von diesen erhobenen Beträge.
Diejenigen Gläubiger, an welche Zahlungen erfolgen sollen, haben . sich persoͤnlich oder durch einen zur Empfangnahme von Geldern legi⸗ timirten Bevollmächtigten einzufinden und die Urkunden über ihre Forderungen, insbesondere die Wechsel, soweit solche nicht bereits vor⸗
liegen, zum Termine beizubringen. Stettin, den 6. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
[2355] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Belgard. Erste Abtbeilung. Den 10. Juli 1866, Nachmittags 1 Uhr, Ueber den Nachlaß der Kauffrau Amalie Demsky bierselbst ist der ge meine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Plath bierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden arfgefor dert, in dem 8 auf den 23. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath. Protz, im Zimmer Nr. 1, anbe- raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ibr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an ihre Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. September d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu- biger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgkäubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 8 bis zum 14. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 12. September d. J., Vormittags EEI“ vor dem genannten Kommissar, im Zimmer Nr. 1 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmã
nur Anzeige zu machen.
2621
n Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu 8— üigten beßeeden nde e 5 di achss. lt busß⸗ aih Deetz, Nechts⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Bege der Gegenstände 8 an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizra eetz/ er gen é1 1 1 b olt Schörke, Hirschberg, Stettin hi d Meib nin zu Sach⸗ bis zum 20. Augus dieses Jahres einschließlich dem Gerichte anwalt Schörke, Hirschberg, Stettin hier und Meibauer in Polzin z 8 — . waltern vorgeschlagen. 8 x8 1 oder dem Verwalter der Masse nfeige zu machen und Alles, mit egs — VPporbehalt ihrer etwanigen Rechte eben dahin zur Konkursmasse ab- AhW. bGb nturxs- Erzsinesz — uliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte T Glogau. I. Abtheilung, Blaäͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befind⸗ den 13. Juli 1966, Vormittags 10 Uhr. abes der lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Uecber das Vermögen des Kaufmanns Robert Neftel, Inhabers er C“ Handlung R. Nesftel u. Comp. zu Glogau⸗ ist der kaufmännische Konkurs [2569] “ göffnet und der Tag der Zahlungs ⸗Einstellung auf den 31. Mai 1866 In dem Konkurse über das Vermögen des andelsmanns C. Diet⸗ fesigesetzt worden. Se ig rich zu Querfurt ist zur Anmeldung der Forherungen der Konkurs
um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Michael gläubiger noch eine zweite Frist bs zum 2. September ein⸗ Gabriel in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche aufgefordert, in dem öö“ 11 ½ U noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen
auf den 25. Juli 1866, Vormittags um 11 ½ v 8. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ ia unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem . Enrsseisfar recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll
errn Kreisrichter Fleischmann, anberaumten Termin 1518 Er un anzumelden.
Vorschläge über die “ ““ oder die Bestellung eines Der Termin zur Prüfun in der Zeit vom 18. Juni d. J. anderen einstweiligen Verwalters abzugeden. . bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
Allen, mea. von dem Gemeinschuldner eiwas an Geld, Papieren 8 5 ea e Kmber drist gerumttag8 104 Uhrg anderen Sachen in Vesit oder Gewahrsam haben, 9 bene 89 er vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rukser, im 8 ermins verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu, zimmer Nr. 8 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände .BWi. mine die fämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗
bis zum 7. August 1866 einschließlich d Alles, gen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. . dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ze EE““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse a Er. selben und ihrer Anlagen beizufügen. . sern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte ““ Jeder läubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seiner Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken Wohnsitz hat, muß bei der E “ 5 1 - hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten aus⸗
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse vegease bieslgen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten “ Den⸗ Kenkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre ö jenigen/ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ mwalte Justiz⸗Rath Lewien, Krüger und Schmutz zu Sachwaltern ten Vorrecht “ vorgeschlagen.
bis zum 10. August 1866 einschließlich 8 9.ter s1. den 19. Juli 1866. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prͤ· n Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. fung der sämuntüctn, sanektald der eüan des dese dgtser.d Begegn88. 12152 ) Ediktalladung 5
ung sowi Befinden zur Bestellung des definitiven Verw — . — 1“
— ehhgengsh esß en 8. “ Nachdem von dem unterzeichneten Königlichen sächsischen Ge 29. August 1866 Vormittags 10 Uhr, 3 zu dem Gesellschaftsvermögen in 3
in 1““ Lrerminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar 89 9. bier unter der Firma Carl Häbler u. Co. hestandenen Tapeten⸗
zu seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben V so EE; ve bcer Ftüenc
beizufügen. 11“ · bäb und LE1“ nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz 3) des Kaufmanns Ernst Wilhelm Häbler und
t a bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 4) des Kaufmanns Carl Heinrich Häbler oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch- der Konkursprozeß eröffnet 8 w2. . G“
888 8 2 igen. Denjenige belchen es hier der 12. September nigten bestellen und a ben neih veeicene watie Roseno, Wunsch Sattig, als Anmeldungstermin “ ist, so werden alle bekannten 8 Bekang schestsgane meche hier Lewinski in Polkwit zu Sachwaltern und unbekannten Gläubiger der gedachten Firma, sowie der genannten Ge⸗ Hauck, Müͤller, Körte, 8 meinschuldner hiermit geladen, an dem gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, vorgeschlagen. an hiesiger Gerichtsstelle in Person oder durch Sachwalter, die mit genügender, was
1ö1“
richtsamte
—
12568] Aufforderung der Konkursg läubiger, Ausländer betrifft, mit gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehen sein müssen,
wenn nachträglich eine zweite A nmeldungsfrist zu erscheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, darüͤber Konkurs über 88 . des Kaufmanns Louis mit dem eßtechen Serathgh i Fön⸗ acseias, 8 Smn lli eee In dem Konkurse u 29 1 is Louis wegen des Vorzugs nach Befinden unter sich binnen d⸗ rechtlich Sies zu Haynau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ versahren und zwar dies Alles ei Strafe, daß sie außerdem von sn be⸗ gläubiger noch eine zweite Frist züglichen Kreditwesen für ausgeschlossen, und der ihnen etwa zustehenden
—
bis zum 1. September 1866 einschließlich Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand für
den. — d fesigesge Glaubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden geachtet wer en, 16. Rovember 1866 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein der Inrotulation der Akten und oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis damn gedachten Ser ba,Konemberei .. Tage bei uns schriftlih, dng un Prachben 1“ Juni 1866 der Bekanntmachung eines egscsangebefccehe be a 2 2 Der Termin zur — ., . 1 u““ 8 6 en 3 ezem er 5, G - „ bis zum Ablauf der Peise angemeldeien garderangäün, zu Pflegung der Güte C“ veg. en if den 10. September 15351 2ꝙ STT bei 5 Thaler Strafe an Amtsstelle zu er Heinen 1 1 9 zor . Kommissar, Herrn Kreisrichter Seibt, im Terminszimmer daß diesenigen, welche im Termine nicht erscheinen, oder über Annahme des Nr. „unseres Geschäftslokals, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ in Vot a19 8 tringenden Vergleiches sich nicht oder nicht befiimmt erklaͤ⸗ nen in diesem Termine die sämmilichen rana ufgefordeg welche in Beischles dillgend in die Beschlüss der ececa 8 ezccge⸗ veche inner ei der Fristen angemelde . t ich nicht zu Stande kommen sollte 1. Fer vensec ngfchat schrffälich Ferhch bant eine Abschrift der⸗ erachtet werden, und feße 1 “ 1867 L“ he . k dhrer Anlagen hetufäghr in unserem Amtsbezirke seinen der 1“ Linc Nehen her h de geghafe- 5 Lnongvahce Woüsh vsee pei der knic enc deg; Faferesncgtigten hg von Ladungen und Zufertigungen bevollmächtigte Sachwalter anher zu be⸗ giesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns . 2 higlgensn Bevoümächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ 8 am 13. Juni 1866. 29 1 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ niglich sächsische Gerichtsamt daselbft. Uualte Steulmann und Justiz⸗Rath Uhse zu Goldberg und Pleßner 8 Lachmann. zu Haynau zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1“ Goldberg, den 20. Juli 1866. G ““ 111nI ations⸗Patent. 8 re Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Rg 6wendg9 — 152 Schmbese Hehse. 1ö „ richts⸗Heputati s unm. De Kauf tischalk Arnheim zu ge * Kressgfficcged Pormittags. E“ 8 dem Fansenhen, heesahag⸗ von Prenzlau Hand K. Ng Ueber vas dene ercn des Kaufmanns David Hirsch zu Aschers⸗ verzeichnete Mühlengrundstück, gerichtlich geschätzt auf 34,916 e ees leßen e kaufmäͤnnische “ kreffne “ Zah. .te am 4. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, ea kungzeinfeina an 8 dn. 20, Zu bir Mease t der Kaufmann Karl an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 24, öffentlich an den Meistbietenden dühenedenr “ 8 Ventasännag c 8 wertaaft e Hypoihekenschein sind in unserem Büreau I., Zimmer 26, emdert, in dem auf den 18. Auguste die las Heer 1. aufgeferdert, n den aa8, vor dem Kommissar Kreisrichter von einzusehen. Vtäbs milche wegen einer a2 dem Hypothekenbuch Froreich an Gerichtsstelle anberaumten Termine ihre Erklärungen und ee. ec de wwegen gaufgeidern Be sei igung fuchen, Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ nicht ersichtlichen Realf G j üsse
. . 8 instweili ben ihren Anspruch bei dem Gericht zu melden. 1 lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. haben ih sp 010 Juni 1866 8
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Prenzlau, ehn Zuni Areisgericht. I. Abtheilu 8 8 anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche 4“
8 8 8