[16305050 Nothwendiger Verkauf.. “ Königliche Preußische Kreisgerichts. Kommission
S Mewe, den 18. Mai 1866.
Das den Gastwirth August und Concordia, ge
schen Eheleuten gehörige Grundstück Adlich Liebenau Nr. 26, bestehend aus der Kruggerechtigkeit, den Kruggebänden und einem hinter denselben belegenen
Geksöchsgarten von 121 Ruthen kulmisch, abgeschätzt auf 5783 Thlr.
8
10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗
gistratur einzusehenden Taxge, soll am 30. November 1866, Vormit⸗
tags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. 1
11 [1651] Nothwendiger Verkauf. Koͤniglich Preußische Kreisgerichts⸗Kommission I. Mewe, den 24. Mai 1866.
Das zur Kaufmann Emil Wienecke'schen Konkurs⸗Masse gehörige, hier⸗ selbst am Markte belegene, sub Nr. 111 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 5919 Thlr. 29 Sgr. 7 Pf.,, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tagxe soll am 4. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen g Bekanntmachung. G Die Lieferung von: 66 5000 Stück ordinairen weißen Deckenbezügen, 5000 » „ „ Kopfpolsterbezügen, soll im Wege der Submission verdungen werden. “ Die Bedingungen und Proben sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten — in welchen die Zahl der zu übernehmenden Wäschestücke, die Ablieferungszeit und die Preise anzugeben sind — mit entsprechender Ausfschrift “ 8 bis zum 3. August er., Vormittags 10 Uhr. 8 daselbst einzureichen. Berlin, den 28. Juli 1866. Königliche Garnison⸗ Verwaltung
Bekanntmachung
n“
KRSn i g cH “ Betrieb der Königl. Maschinen⸗Bau⸗Anstalt zu Dirschau. Für den Betrieb der unterzeichneten Anstalt wird die Lieferung von: Loos IJ. 2,043 Pfd. gewalzte Eisenplatten, 3,089 » do. plattenartige Eisenstäbe . 26,019 » do. P förmige Eisenstäbe (Win⸗
keleisen), “ IV. a/b. 2,700 » do. Flach⸗ und Rundeisenstäbe, 11,137 » do.
Fagoneisenstäbeg 8 VI. 10,473 „» do. wellenförmige Bleche, hiermit zur öffentlichen Submission gestellt. “
Die Liefer⸗Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift
»Submission auf Lieferung von gewalztem Eisen resp. Wellblechen⸗« bis zu dem auf
Donnerstag, den 9. August 1866, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der Königl. Maschinen⸗Bau⸗Anstalt zu Dirschau anstehen⸗ den Submissions⸗Termine franco an uns einzusenden, in welchem Termine dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten cröffnet werden sollen.
Die Bedingungen liegen auf den Börsen zu Königsberg i. Pr., Danzig, Berlin, Stettin, Breslau und Köln a. Rhein, sowie in un⸗ serem Bürcau zur Einsicht aus.
Dirschau, den 27. Juli 1866. “ Königliche Maschinen⸗Bau⸗Anstalt. Der Maschinenmeister 1— Rintelen.
Bekanntmachung. Königliche Saarbrücker Eisenbahn. Die Ausführung der Arbeiten und Materialien⸗Lieferung zur Her stellung einer eisernen Schachung. des südlichen Perrons an dem Empfangsgebäude auf hiesigem Bahnhofe, ähnlich der nördlichen erronbedach zum Kosten⸗Betrage von ca. 3500 Thlr. soll im ege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Bedingungen nebst enr . und Zeichnungen liegen im Büreau der unterzeichneten Ober⸗Betriebs⸗Inspection zur Einsicht aus und können auf Verlangen in Abschrift mitgetheilt werden. Unternehmungslustige wollen ihre Offerten portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: 8 »Submission auf die Herstellung einer eisernen Perronbedachung⸗ versehen bis zu dem auf Dienstag, den 21. August cr., Vor⸗ ——2 11 Uhr, anstehenden Termin an die unterzeichnete Stelle einsenden.
C““
Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. 3* Scaarbrücken, den 20. Juli 1866. 8 8 8 Königliche Ober⸗Betriebs⸗Inspection. 8
2b
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. VEI1111— r5 tlich 8 8 8 “ von öffentlichen Papieren. E SotdIn Bekanntmachung. CC“ In Gemäßheit des Aklerhöchsten Privilegiums vom 13. Febru sind nach dem Amortisations⸗Plane folgende Stücke der 1 Chodziesener Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden: zu 100 Thlr. Littr. C. Nr. 127. 133 und 131,ü zu 40 Thlr. Littr. D Nr. 100 und 116, †
zu 20 Thlr. Littr. E. Nr. 50. 75. 151 156 173. 193. 207. 223. 253. 304 309. 318. 329. 359. 377. 412. 421. 445. 451. 486 und 497. . Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und Letztere
aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben, mit den bis dahin faͤlligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zins⸗Coupons bei der Königlichen Kreiskasse“hier, oder den Bankgeschäften 111¹” Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Friedlaender u. Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. Chodziesen, den 13. März 1866. 1618“ Der Königliche Landrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[2592]
vbiwann. ETETqEEEEu.
den, und werden daher civilversorgungsberechtigte, qualificirte, dem
Trunke nicht ergebene Militair⸗Invaliden hiermit aufgefordert, sich
unter Ueberreichung ihrer Berechtigung und anderer Militair⸗Papiere binnen 4 Wochen, wo möglich persönlich bei uns zu melden, mit dem Bemerken: daß mit diesem Posten außer Beziehung der Executions⸗ Gebühren und einigen unbestimmten Einnahmen ein fixirtes Gehalt
von jährlich 132 Thlr. verbunden ist, und daß eine Caution von
50 Thlrn. geleistet werden muß. MNeurode, den 27. Juli 1866. Der Magistrat.
L1““
eneral⸗Versamm Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die nach §. 24 des Statuts der Magdeburg⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft alljährlich abzuhaltende ordentliche General⸗Versamm⸗ lung der Actionaire wird hierdurch auf Sonnabend, den 25. August d. J., Vormittags 11 Uhr, zu Magdeburg im Börsensaale am alten Markt 1“ anberaumt. In derselben wird ““ 1) der Geschäftsbericht des Direktoriums vorgetragen, 2) die Rechnung für das Verwaltungsjahr 1865 vorgelegt, ein ge⸗ druckter Rechnungsabschluß an die Herren Actionaire vertheilt, zur Wahl von sechs Ausschußmitgliedern auf drei Jahre, und eines Ausschußmitgliedes auf ein Jahr, vom 1. September d. J. an gerechnet, aus der Zahl derjenigen Actionaire, welche nicht über 10 Meilen von den zum Unternehmen der Gesellschaft ge⸗ hörigen Eisenbahnen entfernt wohnen, ““ — Art. VI. des sechsten Statuts⸗-Nachtrage —— geschritten. Anträge einzelner Actionaire zur Beschlußnahme der General⸗ Versammlung — §. 30 des Statuts und Nachtrag zu §. 33 — sind nicht eingegangen. E1.“ Jeder Actionair, welcher an dieser General⸗Versammlung theilzu⸗ nehmen wünscht, hat sich, der Bestimmung des Direktorii gesgaas — §. IV. des sechsten Statuts⸗Nachtrages — 1b in Halberstadt auf dem Rathhause im kleinen Sitzungszimmer bei'm Herrn Materialien⸗Verwalter Hesse am Donnerstag, den 23, August c. in Magdeburg aber im Geschäftslokafr der Gesellschaft, Fürsten⸗ wallstraße 16, bei dem Herrn Rendanten Goehring am Freitag, den 24. August c., . überall in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, oder in den Nachmittagsstunden von 3 bis 6 Uhr, zu melden und als Inhaber von fünf oder mehr Actien zu legitimiren, und erhält alsdann eine Eintrittskarte, auf welcher die Zahl der ihm gebührenden Stimmen vermerkt ist. 8 Frühere oder spätere Meldungen können nicht berücksichtigt werden. ie verfassungsmäßigen Beschlüsse der bevorstehenden General⸗
Versammlung, zu welcher die stimmberechtigten Herren Actionaire der
Bahn hierdurch eingeladen werden, haben nach Art. III. des sechsten Statuts⸗Nachtrages, ohne Rücksicht auf die Anzahl der Anwesenden, für alle Actionaire verbindliche Kraft.
Die Einlaßkarten zur General⸗Versammlung dienen für die Herren Actionaire als. Legitimation zur freien Fahrt auf unseren sämmtlich Bahnen zu und von der General⸗Versammlung.
Halberstadt, den 28. Juli 1866. 1
Der Vorsitzende des Ausschusses. ö“ 1 Krüger. Hier folgt die besondere Beilage
v11A14““
Die Eröffnung der Offerten erfolgt im bezeichneten Termine n
Der Exekutor⸗ und zweite Polizeidiener⸗Posten ist vacant gewor⸗
8
—ö—
Fortsetzung der Verlust-Liste [16† 8. Besondere Beilage zu
Musk. Gottlieb Köpp aus Brodden, Kr. Chodziesen. F. — I Johann Woitkowoak aus Pietrkowice, Kr. zerm.
Musk. Wilhelm Herter aus Schlawoz, Kr. Inowraclaw. Verm.
Musk. Simon Kosa aus Wreschin, Kr. Czarnikau. Verm.
Musk. Johann Kabitta aus Dembno, Kr. Wirsitz. Verm.
Musk. Tonstantin Brnoskowski aus Cammin, Kr. Flatow. Verm.
Musk. Valentin Burzy aus Prochnowo, Kr. Chodziesen. L. v. Schuß durch die rechte Hand.
Musk. Joseph Rygowski aus Chlalkowo, Kr. Gnesen. L. v. Schuß durch die rechte Hand.
Musk. August Schulz III. aus Ludwokowo, Kr. Schubin. Verm.
Musk. Andreas Schulz II. aus Reez, Kr. Wongrowitz. Verm.
Musk. Wawrzyn Mololepszy aus Rudki, Kr. Mogilno. Verm.
Se Johann Kupigewski aus Wetowice, Kr. Inowraclaw Verm.
Musk. Paul Szykorski aus Broniewo, Kr. Wirsitz. L. v. wunde an der rechten Kopfseite.
Musk. Samuel Falkenstein aus Polzin, Kr. Belgard. L. v. Streif⸗ schuß an der linken Backe. Befindet sich bei der Compagnie.
Musk. Gerson Daus aus Bogasen, Kr. Obornik. Schlacht bei Jiein am 29. Juni 1866.
1 5. Compagnie. 8
Musk. Johann Gluga aus Groß⸗Botzig, Kr. Flatow. Verm. Am
238. Juni 1866 auf dem Marsche nach dem Bivouak Dzas zurück⸗
ggeblieben.
Musk. Anton Przibelski aus Mostky, Kr. Wongrowitz.
Schuß⸗
Verm.
LEWEöu 29. Juni 1866 nach der Feldpost geschickt und noch nicht zu⸗
rückgekehrt. Gefecht bei Dohalicka am 3. Juli 1866. 8 Gef. Johann Gottfried Gadow aus Woltersdorf, Kr. Greifenhagen. „ L. v. Verw. unb. 1 Musk. Valentin Wachowitz aus Glamborkidorf, Kr. Inowraclaw. L. v. Verw. unb. Musk. Valentin Ponitzki aus Kamienitz, Kr. Gnesen. L. v. unbekannt. Musk. Valentin Stelmaczak aus Züdowo, Verw. unb. 3
Verw.
ewski aus Trzeciewinka, Kr. Wirsitz. S. v⸗ Schuß im Bauch. Musk. Anton Maczkowiak aus Niedziéjewo, Kr. Schroda. L. v. Schuß an der Wade. Musk. Jacob Olejniczak aus Raczkowo, Kr. Wongrowitz. L. v. Schuß am Kopf. Musk. Johann Kaczmarck aus Byudein. ½ 9
am Fuß. “ Musk. Göüsstav Radtke III. aus Klein⸗Tarpen, Kr. Graudenz. Verm.
Musk. Ludwig Lewandowski II. aus Nakel, Kr. Wirsitz. Verm Vice⸗Feldw. Ernst Pielke aus Inowraclaw. L. v. Verm. seit 2ten JZuli Abends. Schuß am Oberschenkel. —
1 6 Compagnie. Must. Franz Zakrz
8 5. Srrfarp
¹ v. Schuß am
Sec.Lieut. Adolph Hallmann aus Colberg, Kr. Fürstenthum. L. v. Schuß durch den rechten Oberarm. Laz. unb. 8 8e Hornist Paul Nimzak aus Brudna, Kr. Inowraclaw. L. v. Schuß in den rechten Fuß. Laz. unb. — “ 8 Musk. Valentin Scheer aus Budzyewsk, Kr. Wongrowitz. L. v. Schuß ins Gesicht. Laz. unb. Musk. Joseph Wenderski aus S. v. Schuß ins Gesicht. Laz. unb. Gefecht bei Dohalicka am 3. Juli 1866. ff . s Fiss —. Czarnikanu Unteroff. Robert Raatz aus Fissahn, Kr. Cze ü 8 1 Musk. Julius Biringer aus Glashütte, Kr. Czarnikau. Musk. Andreas Gadzynski aus Czozewo, Kr. Gnesen. T. Musk. Ernst Tabert aus Broden, Kr. Chodziesen. T. Musk. Marcell Michallak aus Nodzin, Kr. Inowraclaw. Musk. Wilhelm Stobner aus Thure, Kr. Schubin. S. v. in die Hüfte. 8 “ L Musk. Michael Zintara aus Dembnica, Kr. Inowraclaw. Schuß am Kopf und Arm. Musk. Christoph Zank aus Grabionec, in den Unterleib. 1 1“ Musk. Wilhelm Majewski aus Radozin, Kr. Czarnikau. Schuß in die Hüfte. “ eusk. Franz Borkowski aus Rogowo, Kr. Wongrowitz. Schuß in die Brust. Unteroff. August Braun aus Langenhagen, Kr. Greiffenberg. S. v. Schuß in die Brust. Befindet sich bei der Compagnie. Musk. Joseph Leferski aus Miastowice, Kr. Wongrowitz. S. v. Schuß in den Kopf. 8 — Gef. Wilhelm Reetz aus Pemperzin, Kr. Flatow. S. v. die Brust. 8 8 Gef. Theodor Seiler aus Gorzeskowo, Kr. Bromberg. S. v. in den Oberschenkel. 8 Gef. Casper Czewlewicz aus Gozalkowo, Kr. Gnesen. S. v. Schuß in die Brust. v11ö1““ “ Verlust⸗Liste Nr. 8.
Morgoninsdorf, Kr. Chodziesen.
Kr. Wirsitz. S. v.
Schuß in
Schuß
Wongrowitz.
““ Verm. 1
Gef
Musk. Julius Quade aus Broziza, Kr. Bromberg. L. v.
8
Leop. Stober aus Kruschaduchowna, Kr. Inowraclaw. Schuß in den Fuß.
184 des Königl. Preuß. Staats-Anzeigers.
L. v
Streif⸗
——
schuß an der Schulter.
Gef. August Wiedemeyer aus Slodolydorf, Kr. Inowraclaw. L. v.
Mu Mu Mu
FIF . 1 , SFeefecht bei Mokrowus am 3. Juli 1866.
Füs. Füs. Gef. Füs.
Füs.
Füs. Gef.
Füs.
Schuß in den Fuß.
sk. Jacob Piekers aus Nikolajewo, Kr. Gnesen. Verm.
sk. Simon Kluska aus Strzelewo, Kr. Bromberg. Verm. sk. Michael Woszniak aus Opporowo, Kr. Schubin. Verm.
9. Compagnie. Anton Mikolajezyt aus Bialosliwe, Kr. Wi S1 S 2 z0 „Kr. Wirsitz. S. v. Schu in den rechten Oberschentel. 8 Valentin Görny aus Mliskowo, Kr. Inowraclaw. S. v. Schuß in das linke Bein. Alexander Schulz aus Schocken, Kr. Wongrowitz. L. v. Kon⸗ tusion an der rechten Ferse. Gottlieb Quade aus Schönlanke, Kr. Chodziesen. L. v. Schuß in die linke Hand. V Martin Pojoreczewski aus Imogulcz, Kr. Wongrowitz. L. Schuß durch die rechte Hand. btr 8 Schlacht bei Jicin am 29. Juni 183836 10. Compagnie.
Franz Gozdwienski aus Dratzig, Kr. Czarnikau. in den Oberschenkel. Laz. unb. Friedrich Zech aus Osiet, Kr. Wirsitz. Verm. Gottlieb Placzeck aus Koslau, Kr. Sensburg. Verm. Ludwig Nickel aus Rocho, Kr. Czarnikau. Verm. Gefecht bei Mokrowus am 3. Juli 1866. Rudolph Grubbe aus Luggewice, Kr. Lauenburg. S. v. in den Kopf.
s. Ludwig Kaufmann aus Kursdorff, Kr. Soldin. L. v. Streif⸗
schuß am linken Oberarm. Theodor Heyman n aus Labischin, Kr. Schubin. T Anton Bloch aus Dratzig, Kr. Czarnikau. L. v. S
Bei der Compagnie.
linken Daumen.
is. Johann Czarnecki aus Brzostowo, Kr. Wirsitz. L. Johann Grysinger aus Zabartowo, Kr. Wirsitz. S. in den rechten Arm.
Streifschuß am Bauch.
Christoph Quast aus Groß⸗Drensen, Kr. Czarnikau. L. Bei der Compagnie.
Füs. Andreas Strzelewigcz. aus ZDerniti. 8„ 20b——
299] 4 2 8
=S
— ,— — —, —. —— —IIn
—
—— ——
— —. —
—: —
ne =q =E
—
Scheseich Wendlandt. S. v. Schuß in den Fuß. Wilhelm Weckwoth. IN. August Brock. S. v. Schuß in den Mund. 1“ Michael Pelzin. v. Schuß in den Oberschentel. Christoph Scheel. Schuß in den Oberschenkel u. Arm. Julius Schwentzer. Schuß in den linken Oberschenkel. Johann Nowack. Selig Radziminski Ludwig Conrad. S. v. August Friedrich. S. v. Johann Reckow. S. v. huß in . s Alerander Wagner. S. v. Schuß in den Oberschenkel u. Arnn Martin Borowiak. S. v. Schuß in die Brust.
Wilhelm Reetz. S. v. Schuß in den Fuß.
Adalbert Frys. v. Schuß in den Oberschenkel.
Schlacht bei Jiein am 29. Juni 1866.
₰
S. 2 S.
v. v. Schuß in den Oberschenkel.. Streifschuß am rechten Fuß. Schuß in den Kopf. Schuß in den Arm. Schuß in den Kop
S. 1. v.
— . 11. Compagnie.
Füs.
Füs.
L .8+₰
Fel
Unt
Füs. Schüler. L. v. Füs. Bolmski. L. v. Füs. Kosmella. Füs. Tabat. Füs. Golz.
U
Fw. Wilhelm Bohn. S. v. Lewandowicz. S. Mazurkiewicz. S. v. Nitz. üs. Piszka. S. Füs. Krause II. üs. Grohn. S. v. füs. Jagelski. S. v.
Verm.
Johann Paczesny aus Lesdem, Kr. Obornik. Lorenz Jokewiak aus Lorbia, Kr. Wongrowitz. scheinlich todt. Schuß durch den Kopf. Laz. unb. Johann Sekulski aus Kowski, Kr. Gnesen. S. v. durch den rechten Fuß. Laz. unb. 1 August Frehse aus Jüdenhagen, Kr. Fürstenthum. durch Hand und Fuß. Laz. unb.
Gefecht bei Dohalitz am 3. Juli 1866
Siever “ 86 Lemcke. T. 8 ““ 8 Schuß in die rechte Seite Schuß in die rechte Schulter. Schuß im Oberschenkel. Zersplitterung der linken Gesichtshälfte. v. Schuß in die Brust. S. v. Schuß in die Brust. Durch Granatsplitter am Kopf. Schusß in die Brust. Wunde am Fuß. Schramme
wahr⸗ Schuß
18
S. v.
7
Felsmann. T. S. v.
Brzykei. L. v. eroff. Nabelski. L. v.
Feich Schramme über dem rechten Auge Schuß im Oberschenkel. L. v. Verwundung am Fuß
Verm. Verm. Srepinski I. Woysnierek.
durch Granatsplitter im
Verm. Verm.