1866 / 184 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

tzki. Verm. nobis. Verm. 8 Meyer III. Verm. L. v. Wunde am Fußknöchel. 12. Compagnie. Füs. Carl Schuda III. aus Nakel, Kr. Wirsitz. ddes rechten Unterschenkels. .. Füs. Joh. Klump aus Klein⸗Slawsk, Kr. Inowraclaw. durch den Oberschenkel. b 2 2 üs. Carl Starkowski aus Zielle, Kr. Bromberg. S. v. Zer⸗ splitterung des linken Unterschenkels. 8 1 üs. Alexander verle e a aus Walownitz, Kr. Schubin. Verm. teroff. Gottfried Muttschler aus Klein⸗Slawsk, Kr. Inowraclaw. Prellschuß an die rechte Brust.

Zersplitterung

v. Schuß

4. Posensches Infanterie⸗Regiment Nr. 5 Gefecht bei Hausen (Kissingen) am 10. Juli 1866. 2. Compagnie. 8 Musk. Valentin Strzelewicz aus Kurnick, Kr. Schrimm, Reg.⸗Bez. C1öäLV Kontusion am Hinterkopf durch einen Granat⸗ splitter. Laz. Kissingen. 4. Compagnie.

Woyciech Wawrzyniack aus Dornodowo Kr. Kosten, Streifschuß am rechten Zeigeftnger. Laz.

27 8 85

Reg.⸗Bez. Posen. L. v. Kissingen.

72. Brandenburgisches Infanterie⸗Regiment Nr. 60. Gefecht bei Unter⸗Dohalik am v“ 1. Compagnie.

Musk. Wilhelm Appelt aus Konitz. S. v. Granatsplitter im rechten Oberschenkel.. . Unteroff. und Bataillonsschreiber Johann Friedrich Grund aus Niemegk, Kr. Zauch⸗Belzig. L. v. Schuß durch einen Granat⸗ im linken Oberschenkel. Bei der Compagnie verblieben. Hautboist Wilhelm Jage aus Mohrin, Kr. Königsberg Nm. T. Schuß durch einen Granatsplitter in die linke Seite.. Hautboist Friedrich Böhme aus Hordorf, Kr. Oschersleben. T. 8 Durch einen Granatsplitter das linke Bein abgeschossen. Hausboist Emil Klatte aus Cüstrin, Kr. Lebus. S. v. Schuß durch einen Granatsplitter an der linken and und linken Fuß. Hautboist Lenz aus Oranienburg, Kr. Nieder⸗Barnim. L. v. Schuß durch einen Granatsplitter am rechten Ober⸗ und Unterschenkel. Gef. Ferdinand Pagel aus Rüstow, Kr. Schlawe. L. v. Granat⸗ splitter am rechten Oberschenkel. Wuak. Kaxl-Eustav. Bener aus Trampe, Kr. Ober⸗Barnim. L. v.

*

Schuß durch einen

Musk. Karl Ferdinand Beuster II. aus Klosterfelde, Kk. Mieoer⸗ e L. v. Schuß durch einen Granatsplitter an der rechten Hand. 1

Musk. Albert Erpß Wilhelm Garbe aus Lehmitz, Kr. Schlawe.

L. v. Schuß durch einen öö“ am rechten Ellenbogen⸗

gelenk. Bei der Compagnie verblieben. y““

Serg. Karl Nähring aus Wrietzen a. O., Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Granatschuß durch die linke Hand.

Gef. Wilhelm Spremberg aus Neu⸗Lewin, Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Granatschuß durch die linke Hand.

Gef. Ernst Hühner aus Soldin. T. Bald nach erhaltenem Schuß auf dem Schlachtfelde gestorben. Beide Beine dicht über dem Knie durch Granatsplitter zerschossen.

S. v. Granatschuß durch

Musk. Leopold Karus aus Berlin. usk. Wilhelm Angelmeier aus Berlin. L. v. Schuß d Granatsplitter am Kopf. huß dußch S. v. Granatschuß durch

Musk. Herrmann Mundt aus Berlin. den linken Fuß.

Musk. August Scholz I. aus Kreidewiß, Kr. Glogau. L. v. durch Granatsplitter am linken Oberschenkel. 1

Musk. Theodor Zeim aus Gerlachsthal, Kr. Landsberg a. W. L. v. Streifschuß durch Granatsplitter am linken Knie.

Musk. Ludwig Koch II. aus Tempelfelde, Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Schuß durch einen Granatsplitter am Kopf.

Musk. Gustav Brederek aus Freudenberg, Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Schuß durch einen Granatsplitter in die linke Seite.

Must. August Walter aus Weißensee, Kr. Nieder⸗Barnim. Schuß durch einen Granatsplitter im linken Oberschenkel.

Musk. Julius Kuckenbecker aus Wrietzen a. O., Kr. Ober⸗Barnim. L. v. Schuß durch einen Granatsplitter am linken Fuß.

.1 EE 51492 eh e 6 8 O., Kr. Ober⸗Barnim. -. v. Kontusion durch einen Granatsplitter am li⸗

8 Fs g bn eng sp m linken Schulter

Musk. Karl Schmiedel aus Klein⸗Machnow, Kr. Teltow. L. Kontusion durch einen Granatsplitter am linken Arm. Be 2. Compagnie,

v 11“

Schuß

8 E 3. nteroff. Friedrich Wilhelm Wäscher aus Soest. S. S durch einen Graachpüseter am linken FnShsecsrtel. Unteroff. Karl David Gottlob Meißner aus Brandenburg a. H., Kr. West⸗Havelland. L. v. Kontusion durch Granatsplitter am Gef . eeen. 588 der Comp. 8 ernhard Adolph Hollmann aus Berlin. Sch durch Granatsplitter 8 rechten Schulterblatt.

ssich beim Truppentheil. Musk. Herm. Lotz aus Conitz.

Musk. Karl Julius Herrmann Rummler aus Berlin. v. Schu durch einen Granatsplitter im linken Oberarm.

Musk. Wilhelm Karl Bernitz aus Treuenbrietzen, Kr. Zauch⸗Belzig. C. v. Schuß durch einen Granatsplitter an der linken Hand.

Musk. Johann Ernst Branden burg aus Stralsund, Kr. Franz⸗ burg. L. v. Schuß durch Granatsplitter am Kopfe. Bei der Compagnie verblieben. 8

Musk. Friedrich Wilhelm Gottlieb Seeger aus Zerpenschleuse, Kr. Nieder⸗Barnim. L. v. Kontusion durch Granalsplitter am linken Oberarm. Bei der Compagnie verblieben.

14. Compagnie.

Unteroff. Paul Hellwig aus Berlin. S. v. Granatsplitter am Fuß.

Unteroff. Robert Fleck aus Granatsplitter am Fuß.

Gef. Herrmann Altmann aus Berlin. L. v. der rechten Hand.

Gef. Hugo Gründler aus Berlin. L. v. splitter am rechten Oberarm.

Gef. Andreas Weigt aus Laßwitz, Kr. Fraustadt. T. Am 3. Juli

Schuß durch einen Danzig. S. v. Schuß durch einen Granatsprengstück an

Schuß durch einen Granat⸗

1866 auf dem Schlachtfelde gestorben. Schuß durch einen Granat⸗

splitter am Fuß.

Gef. Wilhelm Moisel aus Halle a. S. S. vp. Granatsplitter am Arm.

Musk. Albert Hoge, genannt Bertram, aus Jasenitz, Kr. Randow. S. v. Schuß durch einen Granatsplitter am Arm.

Musk. (Wehrm.) Christian Rieger aus Drehnow, Kr. Grünberg. L. v. Streifschuß durch Granatsplitter am Kopf.

Reservist Heinrich Dörfer aus Sebnitz, Kr. Lieben. L. v. schuß durch einen Granatsplitter am Halse.

Reservist Herrmann Heinze aus Dahme, Kr. Wohlau. S. v. Sch durch einen Granatsplitter am Gesäß.

Reservist Julius Koch aus Rosenbeck, Kr. Nieder⸗Barnim. T. splitter durch den Hinterkopf.

Reservist Wilhelm Hübner aus Dirschwitz, 3. Juli 1866 auf dem Schlachtfelde gestorben.

Granatsplitter am linken Fuß.

Musk. Wilhelm Nitzschke aus Schmiedeberg, Kr. Wittenberg. T.

—Am 3. Juli 1866 auf dem Schlachtfelde gestorben. Schuß durch

Granatsplitter am linken Fuß.

Reservist Herrmann Belecke aus Steinbeck, Kr. Ober⸗Barnim S. v. Schuß durch Granatsplitter am rechten Fuß.

Schuß durch einen

Streif⸗

Granat

Kr. Liegnitz. T. Am Schuß durch

Musk. Wilhelm Holzapfel aus Güdersleben, Kr. Nordhausen.

öv Streifschuß durch Granatsplitter am Kopf. Reservist Gustav Jacob aus Baruth, Kr. Jüterbogk. S. v durch Granatsplitter am Fuß.

Schu

Schuß durch ““ am Fuß.

ceeict Sordinand 9 18 S . Kr. Ni —2

Eev. Siioh durih vrthbar Feachfen dhursegnn, Kr. Nieher Barnim

Reservist Heinrich KrügerII. aus Berlin. L. v. Granatsplitter am Gesäß.

Musk. Albert Stolze, gen. Schütze, aus Nowaweß, Kr. Teltow L. v. Schuß durch Granatsplitter im linken Oberarm. Bei de Compagnie verblieben.

J ““ aus Fichthorst, Kr. Elbing. L. v

Sccchhuß durch Granatsplitter an der Nase. Bei gni

vpoerblieben. 8

S Figller gus Rackwit, Kr. Oels. T. Am 3. Jul

36 auf dem Schlachtfelde gestorben. Schuß durch Gr 1ö11““ G Schuß Granatsplitter

Reserv. Gottlieb Uckrow aus Bahrensdorf, Kr. Schuß durch Granatsplitter am Arm.

Reserv. Karl Schulz III. aus Friedersdorf, Kr. Beeskow.

Schuß durch Granatsplitter am Arm. 1“

5. Compagnie.

Schuß durch eine

Beeskow.

T. Sprengstück im Genick. Beerdigt zu Sadowa.

avelland. T. Sprengstück am Kopf. Beerdigt zu Sado Musk. Friedrich Wilhelm Carow aus wohgha. . Kr. n S. v. Sprengstück an der linken Lende. Laz. Horsitz. Musk. Carl Eduard Franz Sommerfeld aus Stuttgardt, Kr. Stern berg. S. v. Sprengstück am rechten Knie. Laz. Horsitz. 1 Musk. Johann Friedr. August Schulz II. aus Butterz dr N.I. S. v. Sprengstück am rechten Arm und im Gesicht. Musk. Carl Peter Hermann Goldammer aus Berlin Spren ssich beim Truppentheil. V 6. Compagnie. I Sec.⸗Lt. Arno Bock aus Szulinowo, Kr. Graudenz. L. v. A Kopf dur Granatsplitter. Befindet sich beim Eiepentpen. 8 Unterarzt Dr. Richard Schröder aus Schkeuditz, Kr. Merseburg. Lv Contusion an der rechten Hüfte durch Granatsplitter. Befindet

1ö1“ 89

am rechten Fuß. Laz. Horsitz. *

einen Granatsplitter an der linken Wade.

2 Laz. Horsitz.

. 7. Compagnie. 8

Tamb. Anton Julius Robert Müller aus Pet Kr. Kottbus. L. v m link

Contusion durch einen Granatsplitt sich bese Truppentheil. tsplitter a en Knie.

Musk. Carl August Heinrich Löwendorf

Wehrm. Albert Schneider III. aus Bretschen, Kr. Lübben. S. v.

Gef. Philipp Boschwitz aus Ober⸗Glogau, Kr. Neustadt in O.⸗S.

Musk. Ferdinand Carl Ludwig Blume aus Potsdam, Kr. West⸗

elde, Kr. Königs⸗ 8

stück an der rechten Backe und am rechten Auge. Besinde

L. v. Durch einen Granatsplitter 8 Füs. August Julius Schuck aus Münsterberg. L. v.

Musk. Carl. S.. ccrns Neu⸗Zittau, Kr. Beeskow. L. v. Durch

8 1“

dorf aus Kietz, Kr. Teltow. Zersplitterung des linken Zeigefingers durch Granatsplitter.

S1

L. v.

Laz. Horsitz.

Gef. Emil Heinrich aus Bleß. L. v. Contusion an der rechten Wade durch einen Granatsplitter. Befindet sich beim Truppentheil.

Musk. Carl Friedrich August Werner aus Neu Ulrichsdorf, Kr.

Sorau. L. v. Contusion am linken Oberarm durch einen Granat⸗ splitter. Befindet sich beim Truppentheil. 8. Compagnie. Musk. Johann Friedrich Kühne aus Lebus. S. v. splitter am Gesäß. Laz. Horsitz. Musk. Julius Christian Albert Köhler aus Berlin. S. v. Granat⸗ splitter durch beide Backen. Laz. Horsitz. Gef. Friedrich Ferdinand Schröder aus Rathsstock, Kr. Lebus. L. v. Granatsplitter am rechten Oberschenkel. Laz. Horsitz. Musk. Carl Ferdinand Schabert aus Siwersdorf, Kr. Lebus. L. v. Granatsplitter an der rechten Backe. Laz⸗ oigtländer aus Berlin. Verm. Gefecht bei Sawada am 3. Juli 1866. 9. Compagnie. Füs. Herrm. August Schneider II. aus Malz, T. Durch Pranatsplitter. Unteroff. Joh. Adolph Sens aus Berlin. L. v. Halse. Bei der Compagnie.

Füs. Carl August Friedrich Diefert aus Schöneberg, Kr. Teltow. L. v. Granatsplitter am Munde. Laz. Horsitz. Füs. Carl Friedr. Radebolt aus Mühlenbeck, Kr. Teltow. L. v. Granatsplitter im Gesicht. Laz. Horsitz. 1 Füs. Gottlieb Carl Altmann aus Tommendorf, Kr. Bunzlau. L. v. Granatsplitter im Gesicht. Laz. Horsitz. Füs. Friedrich Carl Tugend aus Berlin. L. v der linken Backe. Laz. Horsitz. 8

19. Sanmnpwaagnick. Füs. Carl Müller II. aus Bardenitz, Kr. Belzig. L. splitter an der linken Wade. Laz. Horsitz. Füs. Friedr. Kluge aus⸗ Neuhof, Kr. Teltow. Füs Louis Heine aus Wittenburg. Verm 1 11. Compagnie. . Füs. Paul Lammel aus Leobschütz. T. Durch Granatsplitter. Füs. Wilhelm Gielsdorf aus Schluft, Kr. Nieder⸗Barnim. Granatsplitter in den linken Arm und Seite. Füs. Emil Rathenow aus Berlin. T. Granatsplitter in die linke Seite. Füs. Albert Jaenicke I. aus Speerenberg, Kr. Teltow. T. Granat⸗ splitter in den Hinterkopf. 5 8 Sec.⸗-Lt. Eugen von Lattorff II. aus Häsenau, in Schlesien. S. v. Granatsplitter in den linken Unterschenkel. Laz. Sawada oder Horsitz. Füs. Din⸗ Theodor Bästran aus Neustadt⸗Ebersw., Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Granatsplitter an beiden Füßen. Laz. Sawada od. Horsitz. Füs. Albert Gustav August Diewitz aus Buchholz, Kr. Nieder⸗Bar⸗ nim. S. v. Granatsplitter am rechten Unterschenkel. Laz. Sa⸗ wada oder Horsitz. 3 b Gef. Julius Theodor August Krahn aus Friedrichsfelde, Kr. Nieder⸗ Barnim. S. v. Granatsplitter am linken Unterschenkel. Laz. Sawada oder Horsitz. 1b 8 Füs. Emanuel Pahlow aus Berlin. S. v. ken Fußgelenk. S

Durch Granat⸗

Granatsplitter am

Verm.

Granatsplitter am lin⸗ Laz. Sawada oder Horsitz. 1 1 Unteroff. Eduard Carl Weinreich aus Winece, Kr. Meseritz. L. v. Granatsplitter am Kopf. Laz. Sawada oder Horsitz. Füs. Carl Friedrich August Poehle aus Stuttgart, Kr. Lands⸗ berg a. W. L. v. Granatsplitter an der Stirn. Laz. Sawada oder Horsitz. Füs. Johann Gottfried Stiemer aus Straußberg, Kr. Ober⸗Barnim. C v. Granatsplitter am rechten Oberarm. Bei der Compagnie. is. Gottfried August Francke aus Niemegk, Kr. Belzig. L. v. Streifschuß am rechten Knie. Bei der Compagnie. 1 Tarl Ferdinand Süßkow aus Bliesdorf, Kr. Ober⸗Barnim. S. v. Granatsplitter am rechten Oberarm. Laz. Sawada oder Horsitz. 888 3 Füs. August Spihala aus Nitsche, Kr. Kosten. L. v. am Kreuz.

Streifschuß Laz. Sawada oder Horsitz. Füs. Heinrich Wilhelm Carl Hannemann aus Sastpe, Kr. Cöslin. L. v. Granatsplitter am rechten Unterschenkel. Laz. Sawada oder Horsitz. b 1 Füs. Johann Friedrich Albert Wilke II. aus Beelitz, Kr. Belzig, Sv. Granatsplitter am rechten Oberarm. Laz. Sawada oder Horsitz. Füs. Heinrich Gustav Felix I. aus Neustadt⸗Ebersw., Kr. Ober⸗Bar⸗ 111 Granatsplitter am linken Auge. Laz. Sawada oder Horsitz. Füs Carl Friedrich Wilhelm Borchert aus Beerbaum, Kr. Ober⸗ 0 Barnim. L. v. Granatsplitter an der linken Seite. Laz. Sawada ooder Horsitz. b Füs. Carl Friedrich Wilhelm Schilling aus Werneuchen, Kr. Ober⸗ Barnim. L. v. Granatsplitter am rechten Oberschenkel. Laz. Sawada oder Horsitz. 8 Granatsplitter am rechten Oberschenkel. Laz. Sawada oder Horsitz. Füs. Fritz Friedrich Bobey aus Biesdorf, Kr. Nieder⸗Barnim. L. v. Granatsplitter an der rechten Seite. Laz. Sawada oder Horsitz.

v 1 Compagnie. Prem.⸗Lt. Arthur Hensel aus Greifswald i. P. T. im Unterleib. 1 1

Granatsplitter

Hornist Wilhelm Hankow aus Triebel, Kr. Sorau.

Will k T. Granat. 8 splitter in den Kopf.

Füs. Heinrich Richter aus Jessen, Kr. Schweinitz. T. Granatsplitter am rechten Arm und in die Seite., Durch

Füs. Juttu Lieske aus Friedrichsdorf, Kr. Friedeberg. T.

2 ranatsplitter.

Füs. August Graske aus Prieros, Kr. Beeskow⸗Storckow. L. v. Granatsplitter am rechten Oberarm. Laz. Sadowa oder Horsit.

Füs. August Götze aus Gr. Peterwitz, Kr. Trebnitz. L. v. Gewehr⸗

schuß durch den linken Arm. Laz. Sadowa oder Horsiz.

Füs. Traugott Petschel aus Dombritzsch, Kr. Neumarkt. L. v. Kon⸗

tusion durch Granatsplitter. Bei der Comp. Füs. Wilhelm Mertens II. aus Krembkow, Kr. Stendalg L.

Granatsplitter an

W1 Granatsplitter am rechten Arm. Laz. Sadowa oder Horsitz.

8 8 x 14 1 8. Pommersches Infanterie⸗Regiment Nr 61. Gefecht bei Sadowa am 3. Juli 1866. Hauptm. Herrmann von Hirsch aus Woldenberg. X. 1 durch den Kopf und Leib. 1 Hauptm. Maximilian von Knebel aus Sarranzig. T ◻——

Kartätschschuß

tm an p. 2 Granat⸗ splitter durch die rechte Brust.

Sec.⸗Ct. Gustav Bütow aus Puttbus auf Rügen. splitter durch den Leib und das linke Bein.

Sec.⸗Lt. Ernst Bock I. aus Lindenbusch, Kr. Schwetz. S. v.

durch die Schulter. Laz. unbek. 1

Sec.⸗Lt. Louis von der Groeben aus Arenstein, Kr. Zinthen. L. v. Verw. u. Laz. unbek.

Sec.⸗Lt. Sadewasser. S. v. Zerschmetterung des linken Beins durch eine Granate. Laz. unbek.

Sec.-Lt. der Landw. I. Aufg. Richard Schulz aus Rathenow, Kr. West⸗Havelland. L. v. Granatsplitter an der Hand. Laz. unbek.

1. Compagnie. Feldw. Herrmann Marten aus Lauenburg. L. v.

T. Granat⸗

Schuß

Schußwunde

am Arm. Laz. unbek. Serg. Carl Ferdinand Deuter aus Groß⸗Guskow, Kr. Bütow. L. v. Schußwunde am Arm. Laz. unbek. Unteroff. Friedrich Kühn aus Gigel, Kr. Konitz. am Arm. Laz. unbek, Unteroff. Johann Albert Hinz aus Lanken, Kr. Schußwunde an der Hand. Laz. unbek. Unteroff. Julius Lippert aus Conitz. T. Beine durch eine Granate. Gef. Franz Leder aus Grundwald, Kr. Bütow. L. v. Schußwunde am Arm. Laz. unbek. Ggf. Johann Berent aus Osterwieck, Kr. Conitz. Verm. Ge aniel Schauer aus Zakeczewke, Kr. Flatow. L. v.

L. v. Schußwunde

Schlochau. L. v.

Zerschmetterung beider

Brust⸗ 18 etschun Laz. unbek. Gef August Glasenapp aus Zakeczewke, Kr. Flatow. L. v. Laz. unb. Gef. Czeszimki aus Fepfnbueg Kr. Schwetz. L. p. Laz. unb. Tambour Johann Friedrich Balkau aus Woltersdorff, Kr. Schlochau. T. Granatschuß durch den Kopf. 1“] Musk. Andreas Domogalla aus Wordell, Kr. Flatow. L. v. Schuß in die Hand. Laz. unbek. Musk. Michael Kallaßt aus Czizinni, Kr. Conitz. L. v. die Hand. Laz. unbek. . Musk. Andreas Zadow aus Freudenfier, Kr. D.⸗Crone. S. v. 4 Schußwunden am Arm, resp. Kopf. Laz. unb. Musk. Felix Hanscheck aus Wiersch, Kr. Schwetz. Schuß⸗ wunde am Kopf. Laz. unb. 1 Musk. Ernst Raatz aus Stabitz, Kr. D.⸗Crone. S. v. Schuß in die Schulter. Laz. unb. 8 Musk. Wilhelm Kannenberg aus Krojanten, Kr. Conitz. Granatsplitter im linken Bein. Laz. 1““ Musk. Georg Kaspar Kirsch aus Hammerstein, Kr. Schlochau. Schuß in die Backe. Laz. unb. ““ Musk. Carl Nüske aus Dramburg. L. v. Schuß ins Bein. Laz. unb. Must. Johann Dolatowski aus Sücheronczek, Kr. Flatow. T. Zerschmetterung des rechten Beins durch einen Granatsplitter. Musk. August Haße aus Lippinken, Kr. Schwetz. Verm. Musk. Adam Dkeschkasch aus Schwerkowsko, Kr. Lauenburg. L. v. Bajonnetstich in die rechte Hand. Laz. unb.

Musk. Joseph Zirszewski aus Bilitze, Kr. Bromberg. L. v. Schußwunde am Kopf und Arm. Laz. unb. b Musk. Theophil Marrach aus Jaschtaczembisch, Kr. Flatow. L. v.

Schußwunde am Bein. Laz. unb. Musk. Johann Röpke aus Collatz, Kr. Belgard. Verm.

Musk. Ferdinand August Lietzau aus Hohenfelde, Kr. Lauenburg. S. v. Schuß mit Granatsplitter am Bein. Laz. unb.. Musk. Michel Will aus Dobrien, Kr. Flatow. T. Zerschmetterung

des Kopfes und linken Arms durch eine Granate. Musk. Augustin Wiese aus Ludrvegsköal Kr. D. Krone. Verm. Musk. Franz Jeschke aus Petznick, Kr. Flatow. v. Schuß⸗ wunde am Bein und Kopf. Laz. unb. Musk. Johann Szikorra aus Luboczin, Kr. Conitz. durch den Fuß. Laz. unb. 1 Musk. Friedrich Schwanke aus Kolonie Obodowo, Kr. Flatow. C. v. Schuß an der Hand. Laz. unb. 8 Musk. Andreas Theodor Heidekrieger aus Dodolage, Kr. D. Crone. T. Granatsplitter in die rechte Seite. ge Musk. Johann Ernst Teifke aus Tangen, Kr. Bütow. L. v. Schuß in die linke Hacke. Laz. unb. . S F. Musk. Johann Theodor Gerlick aus Georgendorff, Kr. Rummels-

Schuß in

S. v. L. v.

S. v. Schuß

burg. L. v. Schuß im linken Bein. Laz. unb.