1866 / 187 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8—

. Oepitz, Kr. Ziegenrück. Verm. Hornist Eduard Molle aus Oepitz 5 s Verm. Heud Julius Stange aus Schönstedt, Kr. Langensalza⸗ Verm.

f Johann Christoph Kleinste, s Langensalza. S. v. Rechter

Arm und linkes Bein zersplittert. 2 5 1 nl

„N ae rsgn⸗ Lützen, Kr. Merseburg. 9 Adolph Gottfried Feigenspan aus Mühlhausen. Verm. Gef. Carl Dgehrich dnane 8ee .““ w b nevgan v

Musk. Adolph Gottfried Feig b Morbis. Wer S. v. Schuß ins linke Se ein. 8 8 n allen Theilen der Monarch

Musk. Johannes Ko 9 ae S ga eghere ——— Verm. Musk. Georg Wächen⸗ Pfeffer aus Viernau. Kr. Schleusingen. S en 1

Musk. Heinrich Friedrich Mund aus Trebrat, Kr.2 Se eu⸗ Fuß zerschmettert. 8 1 1 e

Musk. Ludwwig Lreumann Wagner I. aus Breitenbach, Kr. Schl. Musk. Friedrich August Chrisoph aus Vockstedt, Kr. 18 A( Kr 1“

Wolff aus Gatterstedt, 9. Siete Vermn⸗ mne. Fes Keiff vas Sigt, K. Schleusingen. S. v. Rechter 13 8 ““ . 1 (. 2 r

Musk Christian Burghardt aus Wallhausen, Kr. Sang Fuß Ferschmeche d Urbich aus Niedernissa, Kr. Erfurt. S. v Verm. Mobisbur Erfurt. Verm Musk. Heinrich Ferdinand ch aus 2 a/ Kr. 1 asans zusk Friedrich Christian Koehler aus Mobis u 9/ 8 es Ein Arm ab. 1 8 1 Must e Gertlog Otto II. aus Wedau, Kr. Naumburg. Verm. vn lemmeeistoph Döttler auch Richstedt, Kr. Sangerhausen.

Must. Ge erat Heiser aus Riestedt, Kr. Sangerhausen. Verm. Musk. Kar Linter Fuß zerschmettert. Fas Fare Herrm. Mitscherling aus Düben, Kr. Bitterfeld. Verm S. v. L Mulst. Ke⸗

Alle post-Anstalten des gn⸗ Austandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des önigi.

Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straßze No. Ft.

(nahe der Leipzigerstr.)

. (Koechler aus Sömmerda, Kr. Weißensee. S. v. Schuß Must. Herrm. Aug. Albert Huth aus Holzweißig, Kr. Bitterfeld. Verm⸗ 1. Ms Fohann Christian amehe . Fr. Heanghesafin e Musk. Karl Ferdinand Staub aus Mücheln, Kr. Querfurt. S. v. v tKoörber 8 Trebra, Kr. Nordhausen. Verm. E“ Me. Musk. Heinrich August Körber aus vee e BVerm. Schuß ins Bein. efe Mns Johann Ludwig Herzer ee V Fänl bsten Christoph Theodor Hallmeyer aus Gefell, Kr nsh Wr Friedrich ihhaafe aus Weuschensezer. Wene ecgJ., n S Schuß ins Bein. ; n] Musk. Erdmann Friedrich Weidhe nrück. S. v. Schuß ins 1.. N Se 1 . IFr a- rich Verm. 2 Ver Musk. Ernst Heinrich Keil aus Gebeser, Kr. Weißensee. S. v. Schuß erlin, Freitag, den 3. August Gef Johann Friedrich Motz aus Schönstedt, Kr. Langensalza⸗ I1.“ durch beide Oberschenkel. 18 8 e 28 Frnst Her Lange aus Altenbeuten, Kr. Ziegenrück. Verm. E11I11“ Ber d Hohndorf aus Erfurt. v. Linker 8 Gef. Ernst Hermanm Las⸗ 8 s Windehausen, Kr. Sangerhausen. Musk. Karl Franz Bernhard H 1“ ImuI Idt aus Beuern, Kr. Worbis. Verm Musk. Karl August Mann aus Sangerhausen. S. v. S. 8 bes ber vni, b h v 1 2 8 Fe. ““ LA““ Lef Anton Hunolde gus Beucasg icolausrieth, Kr. Sangerhause die Wade. hrenr Gair ts ell(taatil S. 1 e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: resp. die Vorarbeiten zu demselben bis auf W teres zu ces 68. Christian Friedrich Bohne aus Nicolausrieth, Kr. Sangerhausen. M 1k Joseph Ringleb aus Rüstenfelde, Kr. Heiligenstadt. S. d. FGex A gle Fetsex, 8 3 ge⸗ baben z en bis auf Weiteres zu ces So Verletzung der Augen in Folge eines Granatschusses. Beim Musk. buß in den linken Arm Dem Fürstbischöflichen Kommissarius, Ehrendomherrn und . 188 .9 8 z98 5 2 8 8 3 2 *99 8 9 85 9 2 8 1 F 8 Hruppentheil. eisleben. L. v. Streifschuß am Musk. Friedrich August Riese aus Rothenberge, Kr. Eckartsberga Sec.-Lt. Paul Lebrecht Bo 88 ö,.“ S— v. Beinverletzung. E11 b False und am Kopfe. Beim Truppentbheil.⸗ Musk. Georg Doering aus Misterode, Kr. Heiligenstadt. S. v. ung: Im Auftrage: 6. Compagnie. Schuß in die Wade. 1 8 1 . von Schüz. Sulzer. b Streifschuß C Wilhelm Wehr aus Mühlhausen. S. v. Schuß 8 A 1 8 8a Sec⸗Lt. Wolf v. Schlegell aus Magdeburg. L. v. Streifschuß am Musk. Conrad Wilhelm Wehr aus 2 klic ms 8 Seec.⸗Lt. Wo ¹ VE 8 don Piteke 1 8 p⸗ sidigl- S Kopf. Beim Truppentheil. 8 G den Rücken. St. e W teebe, Rordhahkos. sämmtliche Königliche Ober⸗Präsidial⸗Behörden. Unteroß. Albert Pirner aus Charlottenburg, Kr. Peltow. L. v. Musk. Friedrich Ie. 1 Schuß durch den Oberschenkel. 1g. Sgeisha EE1 aus Türungen, Kr. Sangerhausen. 8 Unteroff Carl ETEIeeieg e „. NSchuß in den Arm. 1 v1“ 1 Der Baumeister Knechtel zu Birnbaum ist zum König⸗ Musk. Kemnrich Ernst Aderhold aus Uthleben, Kr. Sangerhausen. T. Musk. Aees Lbfhels aus Heuthen, Kr. Heiligenstadt. S. chen Kreisbaumeister ernannt worden. Se Seikir reitenworbis, Kr. Worbis. S. v. Streifschuß am Kopf. 8 8 ati iaeat ö 8 8 Musk. 3 Beikirch aus Breitenworbis, Kr. vn eukler aus Str rt, Kr. Weißensee. L. v. 8 Z“ Granatschuß den linken Arm Ffrsc ertert gi Gef. Sühecahd San. gn ukler aus Straußfurt, 1 8e9n. b 2% Seo Kr. Schleusingen. S. v. Contusion am Fuß. 112“ 8 1 IH 4ℳ 428 rufen Musk. Jacob Wilhelm Kehl aus Schwarza, Kr. Sch Zeura Herr Andreas Werner aus Langensalza⸗ 9 ö1AAA4“ tages an diesem Tage Mittags 12 Uhr im We Must Zeß unterm linken Schulterblatt, He. Musk. Geörg Herrmann Andreas Der Baumeister Krüger zu Cöslin ist zum Königlichen deg Kömalin 2 losses stattft Uhr im Weißen Saale v,* Böttcher aus Falken, Kr. Mühlhausen. S. v. Beide Schenkel verletzt. 1““ I II“ niglichen Schlosses stattfinden, und daß zuvor um 10 Uhr Musk. Johann Adam 18“ aus Falken, Kr. Musk. Christoph Schaafaus Neklitz, Saalkreis. L. v. Linker Arm verletzt. Landbaumeister ernannt und demn selhen die technische Hülfs⸗ ein Gottesdienst für die evangelischen Mitglieder in der Dom 8gG F. .n. 8 8 g 1. 8 8 2 . 3 8 4Sn. 1 g 6 P, v 672 frss LC. 8 jto 2 9 8 Moaio 8 58 jo Rko 8 F 8r 2 4 8 1“ 8 . w g vts e Chilo Kollascheck aus Kammerforst. Kr. Musk. August Robert 8 othe aus Tennstedt, Kr. Langensalza v Aühe ver. der Regierung zu Cöslin verliehen fer hern. Kirche für die katholischen in 25 St. Hedwigs⸗Kirche abgehalte L anzag. L. v. 8 8 ¼ I“ Jacob Weiß aus L a, Kr. Mühlhausen. L. v b 8 15 Must Lart Feiedrich Peter aus Cölleda, Kr. Eckartsberga. L. v. Musk. Johann Jacob Weiß aus 8 angula, Berlin, den 1. August 1866. Musk Eduard Gottfried Brauer aus Wülfingerode, Kr. Nord⸗ Linker Arm verletzt. b

Erzpriester Dr. Heide zu Ratibor das Kreuz der Ritter des Berlin, den 29. Juli 1866. G 8 Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.

6— 8 1

Der Kriegs⸗Minister. Der Minister des Inne

In Vertretung:

1 DSDekesn 8

Im Verfolg meiner Bekanntmachung vom 30. Juli d. . werden die Herren Mitglieder der beiden Häuser des Land⸗ tages hierdurch ergebenst davon in Kenntniß gesetzt, daß die Eröffnung des auf den 5. d. M. einberufenen Land⸗

8

2

9„17„* .44 67 19 9 8 s S. v Musk. Franz Anton Raabe aus Gernrode, Kr. Worbis. L. v. Con 1 hausen. S. v. 1 88* Must. FJohann Herrmann Ausmeier aus Westhausen, Kr. Heiligen 22ν₰ Ev1 7 8

stadt. Verm.

. b s Wingerod -. Worbis. S. v. Musk. Andreas Hausmann aus Wingerode, Kr. Vo

Strei h inken Oberarm.

Streifschuß am linken Obere Musk. Valentin Heim aus Suhl, Kr. Schleusingen.

schuß am rechten Oberarm. Beim T ruppentheil.

7. Compagnie.

88 8 . E. 8 Kgrrar zoer 8 Gef. Friedrich Ernst Bornschein aus Schimmel, Kr. Eckartsberga

19 S. v. Am Fuß. Laz. unb.

8 * 8 s ie - Schle si 32* Gef. Caspar Georg Wilh. Hellmann aus Viernau, Kr. Schleusingen

C. v. Streifschuß an der Brust. Laz. unb.

Musk. Fritz Edgar Balduin v. Bommsdorf aus Kickebusch, Kr.

Kalau. S. v. Schuß in den rechten Arm.

8 2 2* r 8 j ge S. . Musk. Johann Adam Geier aus Rohr, Kr. Schleusingen. 7

Schuß ins rechte Bein.

Musk. Gottfried Richardt aus Struth, Kr. Mühlhausen. v

Schuß ins Bein.

Musk. Otto Weidermann aus Groß⸗Cammsdorff, Kr. Ziegenrück.

S. v. Schuß ins Bein.

Musk. Gottfried Kummer aus Schleutz, Kr. Bitterfeld. T. Schuß

in die Geschlechtstheile.

Musk. Amandus Molle aus Debitz, Kr. Ziegenrück. T. Schuß

durch den Kopf. 8 S8. Compagnie.

Hauptm. Otto Graf v. Herzberg aus Erfurt. L. v. Contusion

an der linken Hüfte. Beim Truppentheil.

Sec.⸗Lt. v. Bodelschwingh aus Hamm. S. v. Schuß in den

linken Unterarm.

Unteroff. Karl Friedrich Wilh. Fütterer aus Bleicherode, Kr. Nord⸗ hausen. S. v. Beide Beine fortgerissen. Am 3. Juli 1866 im

Lazareth zu Sadowa gestorben. 1 8 n 6 Christian Wilhelmi aus Altendorf, Kr. Sentahst r. Hef. zust ratz aus T alza. T. Hef. Carl Gustav Kxratz aus Tennstedt, Kr. Langensalz Irlet⸗ Friedrich Wilhelm Ehring aus Niederwünsch, Kr. Querfurt

Musk. Joh. Wilh. Aderhold aus Wülfingerode, Kr. Nordhausen. 85

Musk. Thristoph Hartmann lI. aus Rohrberg, Kr. Heiligenst Jacob Müller aus Faulungen, Kr. Mühlhausen. L. Musk. Friedrich Wilhelm Naumann aus Schwärzau, Kr. Zeitz.

Unteroff. Karl Schäfer aus Artern, Kr. Sangerhausen. S. v. Schuß.

in beide Oberschenkel

Unteroff. Valentin Wehr aus Groß⸗Bartloff, Kr. Heiligenstadt. S. v.

Schuß ins linte Gesäß. e“ 8 e. Gef. Ferdinand Voigt aus Weißensee. S. v. Schuß ins Bein.

Gef. Ferdinand Busch aus Burgstatten, Kr. Merseburg. S. v. Schuß

86 in den Obe schenkel

tusion am Fuß. 4 b Musk. Heinrich Wilhelm Heckrodt aus Groß⸗Werder Kr. Nord Hheaausen. L. v. Schuß am rechten Fuß. 8 8 Musk. Christoph Lorenz Brettschneider aus Langensalza. L. v.

Contusion am Fuß.. 1b Unteroff. Friedrich Elias Junker aus Görsbach, Kr. Sanger⸗

hausen. L. v. Contusion am rechten Schulterblatt. Unteroff. Leonhardt Schwartz aus Worbis. L. v. Contusion am

Unterleib. 8 1 2 1 Gef. Andreas Burghardt aus Klein Bartloff, Kr. Worbis. L. v.

Contusion an der rechten Wade. LE11 b Gef. Friedrich Ludwig Boese aus Benneckenstein, Kr. Nordhausen.

L. v. Contusion am Oberschenkel. 1“ Musk. Carl Weber aus Kirchworbis, Kr. Worbis. L. v. Streif⸗

schuß am linken Arm. 8 1“ 1] Musk. Georg Andreas Stumpf aus Blankenberg, Kr. Zie⸗

genrück. L. v. Rechter Fuß verwundet. Musk. Carl Wilhelm Pensler aus Mitteldorf, Kr. Nordhausen.

L. v. Linke Hand verletzt. 8 Musk. Wiegmann, gen. Fritze, aus Erfurt. L. v. Contusion am

linken Oberarm. 8 7289 Musk. Johann Friedrich Schöppe aus Schafau, Kr. Eckartsberga.

LC. v. Finger an der rechten Hand verletzt. Musk. Karl Friedrich Hörold aus Groß⸗Osterhausen, Kr. Querfurt.

L. v. Contusion am Fuß. thifI Frn. Gef. Wilhelm Carl sihen aus Erft Müst Franz Wilhelm Brauer aus Schwerstedt, Kr. Weißensee. Verm. Musk. Johann Christian Friedrich Hu⸗ hnstock aus Treffurt, Kr. Mühl⸗

hausen. Verm. 8 1 Musk. Naetlaus Koehler aus Ershausen, Kr. Heiligenstadt. L. v. . 9. Compagnie.

Füs. Joseph Dunkel aus Küllstedt, Kr. Mühlhausen. 15

Füs. Emil Julius Lohse aus Naumburg. T. t Gef. Joh. Ernst Fresser aus Mühlberg, Kr. Liebenwerda. T. Füs Robert Steinecke aus Obersdorff, Kr. Sangerhausen. T.

2 ) üs. Thristoph Gerlach I. aus Hohlungen, Kr. Worbis. S. üs. Friedr. Gottfr. Erdmann König aus Querfurt. L. v. Julius Albert Christ. Lehmann aus Erfurt. S. v. Füs. Tonrad Schotte aus Bebendorf, Kr. Heiligenstadt. is. Joh. Ferd. Crumpe aus Erfurt. L. v. Carl Ferd. Müller aus Pützlingen, Kr. Nordhausen L. Joh. Carl Schreiber aus Erfurt. L. v. bs 2 lbert Bohne aus Beiern⸗Namburg, Kr. Sangerhausen. S. v.

8 (EFortsetzung folgt.)

8

Gef. Joh. Andr. Stötzer aus Suhler⸗Neundorf, Kr. Schleusingen.

ür den Brief⸗Verkehr wieder hergestellt worden.

egenstände nach Mainz wieder, wie

egenranden. ossen bleiben. 8 1 den 1. Mugatst 1886 —— General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn

ö1“ 1“ 3 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗

1 Medizinal⸗Angelegenheiten.

Akademie der Künste.

““

In Folge der Bekanntmachung vom 17. Juli d. kund gegeben, daß die Mogfste che Gemälde⸗Sammlung nun⸗ likum in dem Interims⸗Lokal, Uni⸗

ver ttesyaß⸗ Nr. 7, zwei Treppen, von Sonntag, den 5. August

er zugänglich ist, und zwar täglich in den Stunden von 11 bis 8

weßh em besuchenden Pu

ab, wie 2 Uhr. Berlin, am 2. August 1866. .

Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: E. Daege

Wir bestimmen hierdurch, daß das von uns durch Erlaß vom 10. d. M. angeordnete diesjährige zweite Ersatz⸗Geschäft

Bekanntmach uen . . Dar Im Einverständniß mit der Militair⸗Behörde sind zwischen G Frankfurt a. Main und Mainz regelmäßige C “X“ In Folge essen werden von den preußischen Meaneagg Briefpo

ie früher, zur Beför⸗ erung angenommen. Dagegen muß die Versendun Geldbriefen und Päckereien überhaupt von

ahrpost⸗ nach Mainz bis auf Weiteres no

ausge⸗

inister des Innern. 1— Graf zu Eulenburg.

Kriegs⸗Ministerium.

Bekanntmachung. .

Zum Besten der Armee sind ferner beim Kriegs⸗Ministerium ein⸗ gegangen: A. Bei der Armee⸗Abtheilung: 18) Männer⸗Hülfs⸗ verein für die Armee im Felde zu Greiffenberg in Pomm. 100 Thlr. für die 3. und 4. Escadr. des Dragoner⸗Regiments Nr. 3 (dem Re⸗

hensntchnabapa überwiesen). 19) Kfm. n. in Gnesen 10 Thlr. ür verwundete Soldaten des Inf.⸗Rgts. Nr. N (dem Regt. überwiesen). B. Bei der Abtheilnng für das Remontewesen. Gutsbesitzer Ristow in Liebken bei Memel hat ein vollständig militairisch gerittenes Pferd unentgeltlich für die Armee zur Disposition gestellt. C. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen. 42) Regierungs⸗ Assesgor Goeschel in Erfurt erbietet sich, demjenigen Unteroffizier des 32. Infanterie⸗ See. welcher sich im Kampfe gegen die Oester⸗ reicher, Bayern oder Württemberger besonders ausgezeichnet hat, 100 Thlr. zu zahlen. 43) Regierungs⸗ 2125 Nobbe in Liegnitz er⸗ bietet sich, einem Soldaten (vom Feldwebel abwärts), welcher aus dem Kreise Weissensee, Reg. Bez. Erfurt, ausgehoben und im Laufe des Krieges invalide wird, würdig und beduürftig ist, 100 Thlr. zu zahlen. 44) Durch die Königliche Gesandtschaft in der Schweiz von einem Unbekannten 126 Fr. = 33 Thlr. 18 Sgr. 45) Durch die Königliche Gesandtschaft in St. Petersburg von einem Unbekannten unter der Chiffre F. V. 30 Rbl. S. = 22 Thlr. 15 Sgr. 46) Durch die König⸗ liche Kommandantur zu Saarlouis von der 3. Compagnie des Be

satzungs⸗Bataillons (Neuwied) 3. Rheinischen Landwehr⸗Regiments

Nr. 29 9 Thlr. 47) Gustav Lippert zu Niendorf in Holstein 10 Thlr. 48) Durch das Ortsgericht zu Gr. Kaschützbei Prausnitz, Ertrag

einer Kollekte 11 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf. 49) Major a. D. Heinlé zu

Naumburg a. S. 25 Thlr. 50) Pferdehändler G. E. Rosenthal in

Berlin, Gr. 235, 50 Thlr. 51) Justiz⸗Rath Ellendt in

Heiligenbeil 3 Thlr. 4 Sgr. 4 Pf. 52) Major und Bezirks⸗Comman⸗

deur v. Lübtow zu Pr. Holland. 20 Thlr. Summa der laut Nachweisungen

A., B. und C. eingegangenen Geldbeträge 294 Thlr. 10 Sgr. 8 8 5,

dazu die Summe der letzten Bekanntmachung vom 24. d. Mts.

= 7777 Thlr. 23 Sgr. Summa der Geldbeträge = 8072 Thlr.

3 Sgr. 9 Pf. Bei der Abtheilung für das Invalidenwesen sind aus-

gegeben: an die Wittwe des bei Skalitz gefallenen Feldwebels Scholz

vom Königs⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 7 30 1

30 Thlr. (in monatlichen

Raten à 5 Thlr.), dazu die laut Bekanntmachung vom 10. IJult d. J. verausgabten 10 Thlr. Summa der Ausgaben bei der

Abtheilung

für das Invalidenwesen 40 Thlr. Dies wird hierdurch u

inter Hinzu⸗