1866 / 187 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

26606

77,480 Tblr. oder 1 6 pCt. der Einnahme V

88ach 8 . rische Südfrüchte s 18 9„ Dir 9

AFont Per. Faüt Oer eben erschienene Ber icht des Han dels⸗Amts für den Monat Juni weist wiederum eine beträcht⸗ liche Zunahme des britischen Handels auf Die Ansgh übertrifft die des entsprechenden Monats im vorigen Jahr um 1,403,058 Pfd. St. oder um 10 Prezemt) die des Monats Juni 1809 um nngefähr 5 Prozent. Die dauptsächlichste Zunahme ist sorvaorend in Manchester⸗Fabrikaten und zeigt sich in der Ausfuhr 8 Baum⸗ ein Zuͤwachs von 39 Prozent im hece

Materialeisen aller2

Branntwein, Arrac, Rum c.

Oel aller Art in Fässern

1,b 1,4

8 26 Frozent in der Quantität verglichen mit 1 Monats 1865 Die Ausfuhr von Baumwollgarnen dagegen hat um 20 Prozent im Werthe wie in der L Huantität abgenommen Als das 1

eine Abnahme von 9 pCt in Seiden⸗ Haupt⸗ Agfubrgegensänden

Zunahme ist ie Einfuhr

beträgt die von Weizen

einzige weitere Beispiel findet sich abraten; wäbrend von den übrigen

sner ohne mehr oder minder bedeute nde

während des Monabs vetreffend so daedc Centner gegen eeduin Centner während desselben

onats 1865, die von Mebl in Folge bedeutender Zufuhren 8a“ Fankreich 375,700 Ctir. gegen 262,250 im Juni 1865. 8. den 5 Heeenc, Staaten ist wäbren was seit kenfchens

ud des Monats edenken nicht vorgekommen gar kein Weizen, von Mehl nur tr. impoͤrtirt woͤrden. Die

Vaumwoll⸗ Einfuhr betrug 11n872 Cenrner gegen 471,831 C. im Juni 1865 und 0,304 C. im Luni 18684: es kommen von d derselben Auf die Vereinigten S taajen 7 5 8.e. 8 gen blos 10,190 C. im entsprechenden Mongt des vorigen Jahres. Die Gesammteinfudr von Baumwolle

Mäc-. Psd. in dem von 1864 belief Ausfuhr der ersten Jahreshal ie in Pro⸗ bte die Höbhe von 92,8 57,830 sd. S erl., desselben Zeitraums im vorigen Jahre 8 und den von 1864 um 19 pCt.

Zeitraum von 1865 und Der Werth der Gesammt⸗ dukten und Fabrikaten erreie ein Betrag, welcher jenen um nicht weniger als 25 pECt. üͤbersteigt Her Briefverkehr zwischen (Ankon und britische Be⸗ zungen. hat von 4 Weise geberg. 1888 gingen nach Amerika 2,300,000¹) Stück, 1865 dagegen 600,000 S tück; es kamen von Amerika 1868 2,100,000 Stück, 18899 2 700,000 Mit den Zeitungen verhält es sich umgekehrt/ was aus der Beendigung des amerikanischen Krieges zu erklären sein wird Es wurden nämlich nach Amerika versandt im erstgenannten Jahre 2/700,000 Nummern, im Jahre 1865 dagegen nur 2/2 200,000 und eben 8 aus Amerika hierhin im Jahre 1863. 2,800,000, im Fahre 1865 nur

2,300,000 Nach den offiziellen Mittheilun den indischen Eisenbahnen im Fähte. 1869 dfagier Anzahl von 13 Millionen 125 Personen und 118 erbhielten Palecengen nur 18 von den um eamsne und 31 von den ver⸗ wundeten Passagieren sollen hr Schicksat nicht selber verschuldet haben.

67

Nordamerika

hier und 1863 bis 1865 in folgender

verunglückten auf den bei einer muthmaßlichen

8

üund Ganbets⸗ NM tachrichten. 1 15. Junt 1860

Gewerbe⸗ In dem Zeitraum von-J bis

Steinkohlen, Braunkohlen und Coaks

wurden:

FSransport

Fonnen.

während ver ersten sechs Monate des laufenden Jabres delief sich nuf 6,8077742 8 gegen nur 3,108,853 C während desselben Iitraums im ver⸗ ossenen Jahr Die Gesammteinfuüuhdr von Weizen au über 11 ½ Millidnen Centner gegen ungd efähr Millionen Lentner in der ersten Hälfte von 1865 und 10 Millionen Ceuntner in jener von 1864; die von Rohzucker betrug 882 4 C. gegen 4 296,050 C. in der ersten Hälfte 88 1865 und 4,120,957 C. in der von 18641 die von Melasse 38425 C. gegen 2 16,010 C. in 1865

und 297,035 in 1864: in Thee ist die

bedeutend, indem sich die Einfuhr auf nahezu 75 Millionen Pfund

gegen 66 ½ Mill Pfd. in demselben

in Berlin ein⸗ ,nb

Sn 8e

zu Wasser auf den Ei Perdasnene

Summa

d Wasser

auf den

aus Berlin ausgeführt Eisenbahnen

SFunma

*

67* 3 17.

LIggr

9003

9,900 [0/7707

ffentlicher zei r.

3 Handels⸗Re gister. zur Eintragung der Ausschließung der

In unser Handels⸗Register Eintragung erfolgt:

Gutergemeinschaft ist folgende

Anker Nr. 22 8 Leo Müller zu Insterburg hat

der Auguste Sachst durch Vertrag vom 12 meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, tragen zufolge Verfügund vom 2. . Juli 1868 am 30.

G 1866. Imsterburg, den 30. Juli 1886 hb 9. Königliches Krrisgericht. 1. Abtheilung

Susolge B Verfülgung vom 31. Juli 1860 ist n das di Uesfeitige Handels⸗ Firmen. Register unter Nr. Col. 6. eingetragen, daß die von dem Kaufmann munmedrigen Ressoureen

Dekonom John Michael Mauß zu iun. geführte Firma . Mag a

für seine Ehe mit Iunni 1866 die Ge⸗ einge⸗ Juli

an 208,

——

int ““ ist. .naen Fommerg und Admiralitats⸗Kollegium. von Groddeck.

Kpmiglawes Krrisge richt zu Glpgau. ann dem Gesellschafts⸗ Register ist bei der Firma waltung der Dauer⸗ Mehlmüͤhle Friedrichsdorf, Kreis Aufbhevung der zur Vertretung der auf den Kaufmann Carl gaung vom 30 JZuli 1860 den 30. Juli . Imn unserem Handelsgesellschafts⸗Negister ist die unter Nr. getragene Handelsgesellschaft Becz u. Kocr uimn Firmen⸗Reaister unter Nr. 359 die Firma Becz u. Koch und deren abeinigel Inhaber vom beutigen Tage eingetragen worden. Naumburg, den 21 Zuli 1866. 8 Königliches Kreisgericht

1 ane,n & Durch den am 12. Juni 1866 erfolgien Tod

und Tuchf vritanten Johann Korthaus Junior zu Nas Lennep, ist dessen bie dahin in Lennex unter der Firma 22 vhaus u. Korthaus führtes Han Rechtsnachfolger 9 i Caroline Korthaus, R.

Nagelsberg, 2) Eheleune Danie! Hasenclever, K und ine, geb Kumbruch beide zu

bruch, Landwirth und Hutsbesiher ie 6 2

—2. übergegangen, diese 2—27 das schaf umier der sahiheven sins 41 in üeic

1. Abtheilung. Nr. 26, »di ie Ver⸗ Glogau⸗ di

Gesellsch aft und die Uebertragung dieser Befugnif

S Steinberg u F am 30. Auli 1836 vermerkt worden.

18660

28

E“ ““

1. Abtheikung.

lsberg Rühlin

oß⸗M . Ostrreuß

Geschaft abe foct und ist nur der

demse lben T age

des Favrik⸗ Inspektors Carl Ludwig Sembray

zu Friedrichsdorf zufolge Verfü⸗

66 em⸗ als aufgelöst gelöscht und

als 8 42 1. Wilyelm Koch zu Ebllede zufolge Verfüaung bis zum 3

dee Kaufmannes bei

Handels geschäͤft auf seine Erben und in zu nn

2 3) Cax⸗ Kum⸗ ßen

Hautel Hasenclever allein zur Zeichnung der Firma und

chafter berechtigt

Vertretung der Gesellschaft Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗ Ripisen

und veg. unter Nr. 383 des alten Firmen⸗ bezw unter Nr. 47 des

neiten G esellschafts⸗ Registers eingetragen.

Barmen, den 188 Juli 1860 Der Handelsgerichts⸗ P gentalt

DHaners.

aice

Auf ergangene Unmeldung wurde in das Handels⸗Register für

den hiesigen Land gerichtsbezirt eingetragen und zwar: 1) bei Nr. 65 des Firmen⸗ Registers daß die zu dene Firma J. Maver, Inhaber 462. Saarlvuis; erloschen ifr⸗ 2) unter Nr. 116 des Gesellschafts⸗Registers: Robert Mayer und Jacob Natt zu Saarlouis unter der gemein⸗ schaftlichen Firma Joseph Mayer Söͤhne eine Handelsgeselkschaft

errichtet haben, die zu vertreten jeder

befugt ist. Saarbrücken, am 25. Juli 1866. Der Landgerichts⸗ Secretair. 1 1..“ Binge 8 8 8 9 L1 8

c

Subhastationen, EbE16e 2

Konkurse; dergl.

b““ .— Vorlad ungen u. 290]¹]

Ueber den Rachlaß des ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren eröffnet worden.

an den Nachlaß, dieselben mögen

d. Js. einschließlich

sprücke August d J8.

Protokoll anzumelden. . gleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, nnerhalb der bestimmten Frist anmelden, den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß fricdigung nur an Dasjenige halten können, was aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen

8

g⸗ richtigung mit Ausschluß aller übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusions

der Sache in der auf den 14. 1866,

September

1 Seelow, den 8. Juni 1866. Fänigliche Kreisgerichts⸗Deputation

I“

Saarlouis bestän⸗ doseph Mayer, Kaufmann zu

daß die Kaufleute

der beiden Geselksch after

Schuhmachermeisters Gottl deb Tanke zu Seelow Es werden da⸗

hber die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre An⸗ bereits rechtshängig sein oder nicht, bei uns schriftlich oder zu Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu⸗

welche ihre Forderungen nich werden h. ihren Ansprüchen an e sich wegen ihrer Be⸗ lhga vollständiger Be⸗ Nachlaßmass e

„Erkenntnisses findet nach Verhandlung Vormittags

12 Utr, in unserem Audienzzimmer anberaumten össesrleches Sihatsg statt

8

661

[2635] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist 1G In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Dom⸗ nauer zu Hohenstein ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist⸗ bis zum 1. Septemb er einschlie festgesetzt worden Nlich Die Gläubiger, welche haben, Seg aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ baneg. sas g nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis u de gedachten Dage bei uns schriftlich oder Pr S g⸗ zu Protokoll anzu⸗ Der Termin zur Pruüfung 8 gmaller in der Zeit vom 9. Jult zum Ablauf der Hweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. September, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Lerminszimmer Nr. l, vor dem Komnnissar Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Lermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet vaben Wer seine Anmeldungen schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizuftigen 5* Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 2 zezirk in Amts⸗Bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung es- am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxris bei uns berechtigten auts⸗ vwärtigen Bepollmächtigten bestelten und zu den Akten anzeigen. Hen⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechts⸗ amwalt Alscher zum Sachwalter vorgeschlagen. Osterode, den 19. Juli 1866 g Königliches Kreisgericht.

[263660 I ufforderung der Konkursglaäubiger

nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Salo⸗ mon Goldstrom in Hohenstein ist zur Anmeldung der Forderun en der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis 8

num I. September einschliestlich festgesetzt worden.

Oie Gläubiger, welche ihre Ansprüche foch nicht ange 8 . werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits. 8.hanaan pvene, nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder su Protokoll anzumelden 8 „Der Lermin zur Prüfung aller in der Zeit vom 7.82 76 b16 zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 10 .ℳ.g,

den 8. September cr., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, TLerminszimmer Nr. I., vor dem Kommissa Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumt, und werden zum Erscheiner, in diesem Cermine die sämmtlichen Gläubiger aufgesordert, welchn ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemebvet haben. 2

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ setzeg. und ihrer Anlagen beizufügen

eder Gläubiger, welcher nicht in unserm 2 86 ei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner 1es-eee P. hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pr raxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekannts baßt fehlt, wird der Rechts⸗ anwalk Ascher zum Sachwalter vorgeschlagen.

Osterode, den 19. Huli 1806. 8n

Königliches Kreisgericht. J. Abtheitung.

[2637] Bekanntma ch un g. In dem Konkurse über das Vermögen des e. schewski aus Hohenstein ist der Rechtsanwalt Alscher zum de Verwalter bestellt worden.

Osterode, den 19. Juli 1866 Königliches Kreisgerscht. I. Abtheilung.

12423 b h . ekanntma ch ung. 1113“

n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Dom

nauer in Hohenstein ist der Rechts⸗Anwalt 1 3

Verwalter bestellt worden. EA“ Hsterode, den 19. Juli 1866

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 W11

2820 umnIIII

Golbsir dem eaps icen 5 Vermögen des Kaufmanns S

1d om aus Hohenstein ist der Rechtsanwalt Sc

befinitiven Verwalter bestellt worden j IetrASüahs Ragässn gg Osterode, den 19. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung. 8 8

Ihn dam gunkt Ssereneg⸗ 8 nkurse über das Vermögen des Kaufmanns Alexander V Aronsohn hier ist der hiesige Kaufmann Albert c V ven Verwalter der Masse ee. 4““

Bromberg, den 26. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sn b gonue Rce ns hernöcc des b em Konkurse über das 2 ermögen des Gasthofbesitzers Frie⸗ Seeereaea ne u 8 der Kaufmann nvchn Rosen⸗ er zum definitiven Massenverwalter bestellt und als vorschriftsmäßig verpflichtet worden g exa C“ den 27. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

ihre Ansprüche noch nicht angemeldet

bis

Erste Abtheilung.

nitiven

Ferien⸗Abtheilung. 8

n dem Konkurse über das Vermögen des Kauf nanns Mosler zu Rybnik ist der Kaufmann 8 Rasenthat von

v 11X“

beinrich

Hetahnzmachhn 2

zum definitiven Maßsenverwaltern bef t Ut

Üdana. verpflichtet S-een Ke und kybnik, den 27. Juli 1866.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

NRNeothwendiger Verkau Lniglich es, Kreisgericht Wittenberg 1. Abthellung 29 veen; Hüfner Johann Gottlieb Korbien gehörige, sub Rr. J““ 0 vag. 17 des Hypothekenbuchs von Dobl 2 2 8 8 obien eingetrage 8 e n Hufengut mebst Zubehör, abges chätzt an detne 8 Sgln Pf zufolge der nebst Üe e in Re⸗ sst ratur einzusehenden kage oll hiees rmittags 11 Uhr 8 pehele; Gerschesteit, Hener Nr. 2, sachaftin 88 n gubiger, welche wegen einer aus dem Hypotl hekenbuche nie Fr err e. aus den Kaufgelbern Befriedigung 5,38 d en nspruch bei dem Subhastallons⸗Weria te anzumelden. nuced Een n, nach unbekannte Gl 58se Hekonom 8 8 26 300 ( 8* geladen aut raunsdorf, wird hierzu 6 ffentlich vor⸗

als worchate.

solcher

unserer

he-ne.

Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen zꝛc.

1 Pferde⸗Auetion in Münst HDienstag, den 14. August er her. 2 Vormitta -n selene atbil 2l nazeg Maße zu Meünster 3 88 80&0 24 1 e Königliche Landbeschäler verschiedenen Alters pf qeseh bagre Vezatung versteigert werden. dags 8929 3 Pferde bei dem Gastwirth Ferrn Lenkhoff zu Münster aufgestellt. b Warendorf, den 23. Juli 18600. Königlich Westfälisches Landgestüt. 2

dbeinh ülhn

Honnabe und, den 4 dI- ust, N b 7 ormittags 11 1161 llen 8 bei sanzsegange der Zwillingsbrücke sübrig gebllebehe Ee; be zer unter der Pedingung der sofortigen Wegschaffung und igegen aare Zahlung an Ort und Stelle versteigert werden

9 Schrobitz, Königlicher Bau⸗ Inspektor

leu G die Fsehag. von: 8 6000 Ezapkas mit ibber-Natio nalen Schu 600 Czapta⸗ Ueberzügen, ec ae Fg 600 Paar Epauletts, 700 Pagr Faa alhfn 600 Zattelt ssen mit Laschen, 600 86 Zabeltohpeln für Ulanen, 600 Kartuschen mit Bandolieren, 2 er e, 000 Säbektroddel für Unteroffz. z 700 Kochgeschirr⸗ Futteralen, Bicʒʒe 600 Paar Sporen, 11“ 88. Fanfcyererteren. 1n Sattelbocken mit exnen 1 2 670 Sattelstri pen, 4 3 2 8 navveana, 600 Garnit. ackrtemen, Pistolenholftern 3 609 Pistolenholfter⸗ Gurt 1 Borderzeugen, 600 Finterzeugen, 8 800 9. Siessmen⸗ 600 Paar Steigbugeln, gekochte, - 5. Fanc Fthe 02 acsb 200 Hauptgestellen 5 Sa eln, 600 Feanhegebeffennn mit 5 ügelh, 00 Panzerketten, 6 600 Halftern,) 600 Halftecriemen, 00 Kandaren, 600 Woylachs, 650 Untergurten, 700 Obergurten,. 700 Umlaufsriemen, 450 Kufeisentaschen, 600 Striegeln,

600 Kardatf⸗ chen⸗

F. 600 Fouragicrfcinen, oll sofort im Submifsianswage de werden. Vor ügliche Qua⸗ kitaͤt des Matertats, probemäßige; mg und Abite —— der ersten Hälfte bis Ende September e. und der zweiten Hälfte bis Ende

Oktoher c. franco Leriever- sind Bedingung.

ierzu geneigte Lieferz gs⸗Unternegmer wollen ihre Preis. Offerten bis spätestens den 10. August c. an die unterzeichnete Ssee eingeben und bleibt der Zuschlag vorbehalten. Perleberg, den 31. Jult 1866. ichls Escadron des 2. Brandenburgrschen Ulanen⸗Regiments Rr. l. von Kleis,

Rittmeister und Escadrons⸗Chef.

Zinszahlung u. s m.

Vertonsung, Papierrn.

mtion,

11“

11I1Inn“““

Die am 1. Jali d Z. anigen Soupons der Bfandvewfe dee

Sachfen werden vom Fälligkeitstermine an täglich der Sann ane nttage) van 10 brs 12 Uhr Vormittags 1.* unterr —— entur ig Verlin, die Herren F. W. Krause . Tom