1866 / 188 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2662

.]

zigerstraße Nr. 45, und durch unsere Hauptkasse in Halle a. S kosten⸗ Halle a. S., den 21. Juni 1866.

Die Direction

des landschaftlichen Kreditverbandes der von Beurmann.

v11“ 1

Magdeburg⸗C oethen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn. Die Besitzer von Prioritäts⸗Actien und Obligationen unserer Gesellscha und zwar nach den Privilegien: I1“

a) vom 28. März 1840 resp. 15. Januar 1842,

b) vom 5. November 1ü5I ehiur

oe) vom 28. August 1856 be9 werden ersucht, die zu denselben ausgegebenen Talons behufs der Empfang⸗ nahme einer neuen Serie Coupons in der Zeit vom 23. d. Mts. bis ult. Oktober er. mit 2 gleichlautenden, vom Präsentanten eigen⸗ händig vollzogenen Designationen, auf denen die Nummern nach der Reihenfolge anzugeben sind, und von welchen die

eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei

unserer hiesigen Haupt⸗Kasse einzuliefern und 8 Tage nach der Einlieferung die neuen Coupons mit Talons in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr daselbst in Empfang zu nehmen Ausdrücklich zu beachten ist, daß die Designationen für jede der 3 oben zu a, bunde aufgeführten Effekten besondere sein müssen. Magdeburg, den 16. Juli 1866. ö“ 8 Direktorium

sellschaft.

der Magdeburg⸗Cocthen⸗Halle⸗Leipziger E

2614

Wir bringen hierdurch zur Kenntniß der Interessenten, daß, wenn

die bei unserer Societät deponirten Legegelder für die ausgeschiedenen Versicherungen:

—Ieein Gr.⸗Trampken und Wurtsch, Danziger Kreises, in Telixowo,

Pr.⸗Stargardter Kreises, in Bergfriede, Police 177, Osteroder

Kreises, in Mengen, Heilsberger Kreises, in Nawra, Thorner

Kreises, in Norgau, Fischhausener Kreises, in Roschütz, Lauen⸗

burger Kreises, und in Rothlow und Zeblin, Fürstenthumer

binnen der im §. 102 des Statuts gesetzten Frist nic dieselben dem Gesellschaftsfonds bE““ Stolp, den 18. Juli 1866. 2 Das Haupt⸗Direktorium der Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. von Weiher.

Verschiedene Bekanntmachungen. 88

Die Stelle des Kreis⸗Physikus für den Kreis Lebus mit dem

Wohnsitz in hiesiger Stadt ist durch das erfolgte Ableben des bisheri⸗ gen Inhabers erledigt. Behufs der Wiederbesetzung werden qualifizirte ewerber hierdurch aufgefordert, sich unter Einreichung 1) ihrer Approbationen als praktischer Arzt, Wundarzt und Ge⸗ burtshelfer, 8 Fähigteits⸗Zeugnisses zur Verwaltung einer Kreis⸗Physikats⸗ stelle, sonstiger, über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse 4) eines ausführlichen Lebenslaufs, v1“ binnen 6 Wochen bei uns zu melden. ““ Frankfurt a. O.) den 31. Juli 1866. Königliche Regierung. Abthe nern. 8 (gez.) von Schlotheim.

Nachdem die Auflösung der Actien⸗Gesellschaft Helios von Mineralöl, Paraffin u. s. w. landesherrlich genehmigt ist, werden in Gemäßheit der Artikel 242 und 244 des deutschen Handelsgesetzbuches

8“

Forderungen auf dem hiesigen Comptoir der Gesellschaft Helios asau. melden.

Werther bei Bielefeld, im August 1866. 3 Mie Liquidations⸗Kommisston der Gesellschaft Helio Im Auftrage: W. C. Chemet.

Monats-Uebersicht

v“ der

Bank des Berliner Kassen-Verein Geprägtes Geld und Barren Thlr. 844,983 Kassen - Anweisungen, Noten und Giro- Anweisungen der Preussischen Haupt-Bank Wechsel-Bestände 1161“ Lombard-Bestände Grundstück, verschiedene Forderungen und Activa- Staats- und andere Werthpapiere

Passiva.

Bank-Noten im Umlauf .. Guthaben von Instituten und Privat-Per- sonen mit Einschluss des Giro-Verkehrs’.

Berlin, den 31. Juli 1866. 8

““ Die Direction.

F. Güterbock. Riess. Hache. 8

Mongkelichhh

2,647,920.

1,513,568. 1,113,900.

Prov in iat-Actlen⸗Bank 69 des Großherzogthums Posen. 68

t— 8

8

263,510.

Geprägtes Geld Thlr. 7,390.

Noten der Preuß. Bank und Kassenanweisungen * Lombard⸗Bestände 453,510. Grundstück und diverse Forderungen Passiva.

Noten im Umlauf 8 . hlr. 729,850.

Ferderunige, von Korrespondenten 8 11,190. Verzinsliche Depositen mit zweimonatlicher Kün⸗

digun

8 1866. 8

Die Direction.

Hill. ht

en Bank pro 31. Juli 1866 Bank⸗Statuts vom 18. Mai 1863.

Activa.

8382n(8 FTFf. Geprägtes Geld wä.“ 9 P Königl. Bank⸗Noten, Kassen⸗Anweisungen und Darlehns⸗Scheine 151,514 Wechsel⸗Bestände ““ 1,411,337 16 Lombard⸗Bestände 771,385 Effekten nach dem Courswerthe 89,250

28/620.

EEEII1öu6

Banknoten im Umlauf. F1““

Guthaben der Theilnehmer am Gi o⸗Verkehr 151,286 26

Depositen⸗Kapitalien 6 766,575

Stamm⸗Kapital 1,000,000 welches die Stadt⸗Gemeinde der Bank in Gemäßheit der §8§. 10 des Bank⸗Statuts überwiesen hat. Eesti

Breslau, den 1. August 1866.

Die städtische Bank.

sad 2604] FerbH

In der gestrigen Nummer 186 des Königlich Prrs Staats⸗ Anzeigers Seite 2645 ist bei dem G chäfts⸗Abschluß der »Royal«, Feuer⸗ und Lebens⸗Versicherungs⸗Gese schaft in Liverpool, gegründet und inkorporirt im Jahre 1845 und konzessionirt im Königreich Preußen am 26. November 1863, statt der Ueberschrift »Geschäfts⸗ Abschluß pro 1864 zu lesen: Geschaͤfts⸗Abschluß pro 1865. Beerlin, 2. August 1866. 8

88 Der General⸗Bevollmächtigte für Preuß 85 Wilhelm Renowitztky.

die Gläubiger der Actien⸗Gesellschaft Helios hiermit aufgefordert, ihre

Aecttva. ü6n

Eilanz

Büreau: Friedrichsstraße Nr. 98.

31. Dezember 1865.

121,506 13,696 433,741 161,560 131,097 70,503 107500 2,442 2,982 1,367

Gruben-Erwerbungs-Conto-. Grund-Erwerbungs-Conto- Gruben-Bau-Conto Tagebau-Como. Maschinen-Conto .. Eisenbahn-Bau-Conto h“ Eflekten-Conto Wwechsel-Contito Laegelei-Conto Inventarien-Conto- 20,560 Maierialien-Conto 2,223 Koblengewinnungs-Conto 2 800 Debnoren. 1 45,404 23

Stamm-Actien-Kapital-Conto Prioritäts-Actien-Kapital-Conto. 300,000 Darlehns-Conto . 153,722 Accept-Conto 5 Creditoren... Abschreibungs - Conto pro 1863/4 EEEI111“ pro- 1865 5 Beamten-Tantiéme-Conto.. . Reserve-Fonds-Conto 8

6 Pf. 16,366. 14. 11 »

1175,38785

Dezember 1865.

Der Verwaltungsrath der Magdeburger Bergwerks-Actien-

11

1

11“ v“; * 8 125 0 14“

62,460. Der Prediger Kindermann aus Lügde ist

solche gzwischen 9 und 12 Uhr, pfeangscheine zurückzuliefern. 1 folgt nach alphabetischer Ordnung der Namen der Entleiher, uund zwar von A. —H. am Montag und Dienstag, von J. —R. am Mittwoch und Bonnerstag und von S.—Z. am Freitag und Sonnabend. has

von Dechend. Schmidt.

vDas Abonnement beträgt: 118 92

unD für das Vierteljahr

1 Thlr. 8 1 Farn. in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhyöhung.

1 “] 18

e Post-Anstalten oes In- und Auslandes nehmen Bestellung an, r Gerlin die Gxpedition des König

Preußischen Staats-Anzeigers:

Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)

Eä“

““ . 8 8 g

94* 8 Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Deer praktische Arzt ꝛc.

praktisch Dr. Constantin Neumann zum Kreis⸗Physikus des Kreises Friedeberg ernannt worden.

1

b zweiter ordentlicher Lehrer am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Soest angestellt worden. ““

Koöbnigliche Bibliothekkt.

In der nächsten Woche vom 6. bis 11. August c. findet nach §. 24 des gedruckten Auszuges aus der Bibliothek⸗Ord⸗

nung die allgemeine Zurücklieferung aller aus der König⸗ werden

.““

lichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Es daher alle Diejenigen, welche Bücher der Ki Bibliother in Händen haben, hierdurch aufgefordert, während dieser Zeit, in den Vormittagsstunden gegen die darüber ausgestellten Em⸗ Die Zurücknahme der Bücher er⸗

Berlin, den 30. Juli 1866.

Königlichen

Der Königliche Gebeime Regierungs⸗Rath und Ober⸗Bibliothekar.

1“

Preußische Bank. der Preußischen Bank vom 31. Juli 1866. Geprägtes Geld und Barren Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine... Wechsel⸗Bestände Lombard⸗Bestände öeeebs 90 Staatspapiere, verschiedene Forderungen 69 .

Banknoten im Umkauf. .. 2... Thlr. 130,938,000 Depositen⸗Kapitalien. e 16,676,000 Guthaben der Staats⸗Kassen, Insiitute uund Privatpersonen, mit Einschluß des (Giro⸗Verkehrs EW““ 200 Beerlin, den 31. Juli 1866. Königlich preußisches Haupt⸗ Bank⸗Directorium. Kühnemann. Boese. Rotth. 1““

Thlr. 70, 72,000 22 F

8AX“

Herrmann.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Blücher von

Ueber die Operationen der Main⸗Armee, welche dem Gefecht von Kissingen folgten, gehen uns nachstehende Mitthei⸗ lungen zu:

Nach dem Gefechte von Kissingen hatten die letzten vom Corps Manteuffel über den Feind eingeschickten Meldungen ergeben, daß die Bayrische Armee das rechte Main⸗Ufer geräumt hatte und über Schweinfurt auf Würzburg ab⸗ gezogen war. Das 8. Bundescorps hatte nach dem glänzenden Siege der Division Göben bei Aschaffenburg mit dem dort im Gefecht gewesenen Theile seiner Truppen Hessendarm⸗ städtische Division, Oesterreicher unter Neipperg, Kurhessische Kavallerie den Rückzug nach Dieburg angetreten, während der Rest Württemberger, Badenser und Nassauer an⸗ statt Frankfurt zu schützen, ohne Kampf das rechte Main⸗Ufer räumte und in der Richtung auf Darmstadt abzog.

Die Main⸗Armee besetzte am 16. Juli, um das rechte Main⸗ Ufer ganz in ihre Gewalt zu bringen, mit der Division Göben Frankfurt, mit der Division Beyer Hanau und mit dem Corps Manteuffel Aschaffenburg und blieb dort, da den Truppen die Fasth wesb ch Ruhe gegönnt werden mußte, auch Nachschub und erstärkungen abzuwarten waren,“ einige Tage stehen. Die Nachrichten des dem Feinde am nächsten stehenden Corps Manteuffel ergaben, daß die Bayern die Straßen Würzburg⸗Aschaffenburg bis zum Main⸗ Uebergang Heidenfeld, diesen incl., nicht besen atten, und daß die Bundestruppen durch den Odenwald über Höchst und Mil⸗ tenberg in füdlicher Richtung im Abzuge waren und blieben.

Anderweitig eingehende Nachrichten besagten, daß die bayerische Armee bei Würzburg konzentrirt stehe. Ferner gewann es den Anschein, als ob der kleinere Theil des 8. Bundes⸗Corps sich in die Defilsen des Odenwaldes vertieft hätte, um sie, und väter die Neckarlinie, zu behaupten, während der größere Theil desselben sich in der Richtung auf Bischofsheim hinter den Tauber⸗ fluß gezogen hätte, um allein oder in Verbindung mit der bayerischen Armee hinter dem genannten Abschnitt oder bei Würzburg dem weiteren preußischen Vordringen entgegen⸗ zutreten. Die Main⸗Armee, inzwischen verstärkt durch die Hldenburg⸗Hanseatische Brigade und andere Truppentheile, nahm daher am 21. Juli die Operationen gegen die feindlichen Hauptkräfte auf dem linken Main⸗Ufer dergestalt wieder auf, daß sie, um den Vortheil mehrerer Straßen zu besitzen, den südlich abgezogenen Bundestruppen Besorg⸗ nisse zu erregen und die rechte Flanke aufzuklären, die Division Göben über Darmstadt auf König, die Divisionen Flies und Beyer dagegen im Main⸗Thale über Obernburg und Wörth vorschob, während auf dem rechten Main⸗-Ufer ein stärkeres Detachement zur Rekognoszirung nach Esselbach und Heidenfeld entsendet wurde. Frankfurt und Aschaffenburg blie⸗ ben stark besetzt. 1

Am Z. Juli war auf der ganzen Front der Armee stärkere Fühlung mit dem Feinde Truppen des 8. Bundes⸗Corps gewonnen worden, und die eingegangenen Meldungen bestätig⸗

ten, daß hinter dem Tauber⸗Abschnitt stärkere feindliche Streit⸗

kräfte konzentrit waren, daß dagegen diesseits und vorwärts desselben nur Beobachtungsposten des Feindes standen, welche

allerorts leicht und selbst unter Zurücklassung von Gefangenen

zurückgedrängt wurden. Die Stimmung der Bevölkerung

Ufer zeigte sich trotz aller Agitation n, welche 8

man selbst so wei⸗ 1

2