811 eeee“*“ “ 2667
8 111“ 8. 1 1 ;62 — 228 ralie 2 end „Zustand des Kabels läßt nichts zu wünschen übri
* „ . 1 8 dete geleitete Kreis⸗Comité, welches letztere besonders in Naturalien, vora-⸗ Folgendes: Der Zustand de nichts
1n rk. Kopenhagen 30. Juli. Dagbladet gefren8; 9,4.2n 29 542 ,, Reüten 8 ei Interessirten - eglaubt
veseghnt den Erlaß des as dänischen Staatsgrundgesetzes züglich in Bettgegsensendc⸗ dem Central⸗Comité schöne Beiträͤge ist, wenn den Mittheilungen der Interessirten unbedingt gegle m Deris. Reau. Wind. Himmels- 2 2* . 8 — 2 — — 8 — 2 8 2 . 8 „4† ẽron 3½ 4* 1 44* 8 8 8 2 * . 2 * v 7 81 8
mit einer längeren Auseinandersetzung, worm. — Aus Iserkohn, den 30. Juli, wird über die fortgesetzte Thä⸗ der Meeres⸗Wassersäule in Betreff seiner Isolirung bedeutend zima V 8 Linien.] mur. ansicht
s heißt: »Trotz geliefert hat, bereitgestellt worden. 8 8 werden darf, seit seiner Versenkung durch den auf ihm lastenden Druck 49 9 2 9 5 elie 2 b 2 2 * 81 — „ 7. 944 „* 419 aller Gegenbehauptungen ist der 28. Juli ein glücklicher Tag tigkeit der städtischen und Kreis⸗Vereine zum Besten der verwundeten bbesser geworden und lassen die Signale an Deutlichkeit und Präzision
Baro- Tempe-
Beobachtungszeit. meter. 8—-1.8 Allgemeine
8 4 * g 7„ 7 2 2 8 7 9 5 8 4 2 8 .
in der Geschichte Dänemarks, und König. Christian 1X. hat und kranken Krieger ein spezieller Bericht uns mitgetheilt, aus wel⸗ anichts zu wünschen übrig. Fii aist 18 ente etenchs 1S. 8 Fr En 8n e Stationenn. Recht, wenn er die Ueberzeugung ausspricht, im Geiste Fried⸗ chem die umfangreiche und andauernde Theilnahme der betreffenden übbergeben und das Ueherheile Feit, e ecn, h Pülagten an 4 ½ 11 3. ugust. 3 richs VII. gehandelt zu haben. Unser Haus ist jetzt hergestellt Kreise erhellt. 8 811. Se Neufoundland,s nhische B n dc⸗ Westeht, emnstweiten Hen 6 Mrgs. Memel. .... 333, 0 12,4 W., schwach. heiter. und geordnet 1I““ IF Ratzeburg, 30. Juli. (Lauenb. Ztg.) Heute findet die Ver-: Eine direkte telegraphische Ve bindung jed esteh
B b Ser G 7» Königsberg 333,6 12,2 NW., schw. heiter. v 5 Gegenstände statt, welche ein Verein edeldenkender mit Reufoundl and, denn nicht allein, daß die eeen welche 6 » Damig.. 334,3 10, ¼ W. schwach. heiter. 8 11A1A“A“X“ FFrauen zusammengebracht hat, um aus⸗ dem Erlöse des Verkaufs der zuerst durch die Insel streichen wird, nicht fertig ist mange . „ Putbus .. 331,6 121 W., schwach. wolleig.
8 Telegraphische epeschen Loose einen Beitrag zur Unterstützung und Pflege für die im Kriege mwärtig noch an der direkten Verbindung mit dem amerikanischen Fest⸗ 7 „ Cösli 333,5 10,7 Windstille. heiter. aus dem Wolff’schen Telegraphen⸗Büreau. Verwundeten zu schaffen. Wie wir hören, sind 6000 Loose abgesetzt, lande, da das Kabel, welches die Insel Neufoundland mit diesem ver⸗ 6 » Stettin ..... 334,6 12,4 N., schwach. swolkig. 1I1“ 8 ) 9 ½ Wie die tliche Zei⸗ so daß sich ein Ertrag von 1000 Thalern ergeben würde. Fa 1 binden “ nicht gelegt er zu Schaden gekommen ist Da „ Berlin 332,4 12,6 W., schwaech. trübe, schw. Nebl. Florenz, Donnerstag, 2. August. Wie die amtliche Zei⸗ „Bremen, 31. Juli. Der hiesige Verein für die verwundeten die ganze Strecke nur 15 deutsche Meilen in seichtem Wasser beträgt, „ 336,4 141,1 W., s. schw. swollcig. 4
Münster... 331,3 11,2 [SW., schwach. strübe, Regen.
1 8 1 68 8 . F 8 ’ - — — 8 8 k. 8 1 8 S 1 4,2 8 3442 8* A0 g F 9 der 8
tung meldet, hat die italienische Regierung dem Abschluß eines Krieger hat am 28sten d. eine Versammlung gehalten und den Bericht wird die Arbeit in wene . Voche, — I. 1 ar;⸗ ¹ 18
8 Waffenstillstandes vom 2. d. an beigestimmt. über seine bisherige Thätigkeit vernommen. Danach waren im Gan⸗ vollendet sein können. Bis dies geschehen, führt ein Dampfer 1 Torgau .. 330,7 12,0 S., schwach. gganz trübe, Reg.
vierwoͤchentlichen Waffens ills geen 8 NI 8e 4 1* en 49,795 Chlr. eingegangen, außerdem eine zahlreiche Menge ver- die in Neu⸗ oundland eingetroffenen Depeschen nach dem amerikanischen Breslau.. 329,4 10,0 80., schw. Sonnenblicke. Wie versichert wird, erfolgt die Vereinigung Venetiens mit schiedener Materialien. — An das Berliner Central⸗Comité wurden 8 Festlande vnnd Rönk dore rhe e R tagdrc 1eds geghelns Cöln 332,3 13,1 SW., sehwach. strübe. 3
8 1 8 G 2 ; 8 1 88 8 8 82 2 . 8 8. ¶ 8 8 ;n 5 „ 1 9 9 . 8 520 3 2 8 1 3 b “
Italien ohne irgend welche Bedingung. Die Vereinbarung über [7273 Thlr. 1“ “ swsschend ner eider eet diefes Ulebelstandes sind hier schon viele Ratibor.... vene 88 e 2bgrh;n0s. 28
— 5 5 — . 8 8 9 8 - An ke H. 1 85 8 81 8 8 S . 221— b L 1 1 3 1 32* 88 mässig. 1 1 süj be, nebl., g.
die Grenzfragen wird den Friedensverhandlungen vorbehalten. . 111.“ i 16 2 Pülvatdepeschen det. Amierika aufgegeben worden, unter Ihnen eine 132 I deg
— „ ,8 — 9 8 2 44. ½ 8 4 2 g 84 LEII 8 P- 2 *1 3 8 , ucg 6 8 8 Der Waffenstillstand ist auf Grund des militärischen uti possi- 4 offizielle Gratulationsdepesche der Königin an den Präsidenten der
s 8 1 3 zirT ah 8 1 7 1 4 ₰ 4 4 8 81 11 „vo 8 0 — 9 d99o de 8 „ je Kö 1 9 sch 8 getis abgeschlossen. — Das amtliche Journal publizirt ferner Die Annalen der Landwirthschaft 8 vom 5 Aucgus Beheebegten Stgaten folsenden Ingaite g en Femch nternehmnens, ein Dekre 8 ches für die Noten der Natio vank enthalten: Pari ser Ausstellung von 1867. Reglement, betreffend räsidenten Glück zur glückliche, b ines! nens ein Dekret, durch welches 1h die ben v Nationalbant 8 ehere de Weeis und die Organisation der mit der Vertheilung der⸗ von dem sie hofft, daß es als äin S der gung zwischen Zum Besten der durch den Feldzug erwerbsunkahe den besesieh venetianischen Provinzen em ae eFcͤre Fe selben beauftragten Juries, berathen am 7. Juni 1866 (bestätigt durch den Vereinigten Staaten und England dienen werde«. werdenden Soldaten: geseizt vatektt 1e8“ seteces, Dekret E Juni EE veeaein JEö“ 8 Sieges⸗Marsch, vae Das Lied von der Majestäk, kompontrk 11A4A“A“ 8 b “ lliche Ausstellung betrifft. ie Versuchsstatio Weende. Eö 8 — ais mberichte. von W. Taube Bukarest, Donnerstag, 2. August. Die Regierung ist (Aus einem Berichte des Dr. Heiden über den Besuch der vII“ 8 relesrabhibehe WAfterhenebegne 0 nesntbeiest. van Beethoven 5 Paris eine Anleihe zu kontrahiren und suchsstationen Braunschweig und 2 d i 88 —, — .⸗St 8. R genoͤthigt, 8* 8 11“ 6 beb lassen Fnrichtung der Dampf⸗Dreschmaschine. (Fortsetzung.) Beobaechtungsteit. Harb. V Allgemeine Ouverture und II. Akt: Ein Feldlager in Schlesien, von deutende Reduction der Armee dihr en zu lasse! I1. Dampfdreschmaschine von Richard Garrett u. Sohn in Leiston. . Fügta “ Himmels- Meyerbeer. 1 Rosetti ist zum Polizeipräfekten Berichte und Korrespondenzen. Aus Paris, im Juli. (Ernte. gtunde Ort. Tinien. u“ V ansicht. Schluß Tablega und FSa. “
11“ z 1““ Enquete. — Meteorologiec. Gegen den Biß toller Hunde.) Aus 1 en. Un. 1 ö“] 8 den Regierungsbezirken Stettin und Stralsund. Literatur: Di us w Ir tStn klon b Der Billetverkauf zu dieser Vorstellung findet statt 88
4 111“ IEFrnten im Königreich Bayern und in einigen andern Ländern von 9 8 Auf Meldungen und permanent reservirke Billets mit5 Sgr
““ C1X“ 8 I““ u“ 2 g F 1.*“ N. ti 8 69. jrit s⸗Besteuerun 8. . ugus . 8 f 2 7 g 4 „ 42*
. 9 öb, ürmnern PPr. F. B. W. v. Hermann. Notizen: Zur Spiritus⸗Beste g8⸗ 14 8 1 Sonntag von 11—1 Uhr.
Vereinsthätigkeit für die Armee. frage. Die Zuckerproduction und Konsumtion des Zollvereins. . heiescng. ... 335. 9 8 Feben. Nicht . .g. eG ag e 5 2 Ahraelt Nontag von „ nn 1 ¹ 82 Isingkors 39)9 . 8 gach. 81 . 6 8 2 1 3 2 gr. 1
— Nachdem Ihre Königliche Hoheit die Frau Kr. “ WAI1“ 8 RKegen. 10—12 Uhr. 8
sin das Protektorat über unsern Schlesischen Frauen Centralverein 9158Das Pre⸗ u bische H ande 889 rchir n9e 8 adcheee Augyu Pstersburg. 13,2 NO., schwach. “ Zu den Ta espreisen Montag von 12 — 1½ Uhr. ö“
gnädigst angenommen und auch durch eine bedeutende Geld- enthält unter Gesetzgebung: Ertheilung von Könege. Riga . 10,4 SW., mässig. 3 Der Brieftasten (in der mittleren Eingangsthür des König⸗
summe unsere wohlgemeinten Bestrebungen zu unterstützen ge⸗ öffentliche Lagerhäuser (Freilager und Waarenhäuser) in 8. esterreich. Sladesntn 11,9 WinqFstille. 8 bewölkt. vr
ruht haben, hat Hunsere Wirksamkeit eine solche Ausdeh-⸗ Errichtung öffentliche Wäg und Meßanstalten. Sanitätspolizeiliche — snaâs. 89
11“X“
1
16 Königliche Schauspiele.
Montag, 6. August. Im Opernhause. (122. Vorstellung).
“
12g8 8 —
—. —
— —
;— 8
— —
8 —
S8SN 8.
—
;₰ — —
— — ½ —
ö22—
——
ά‿ — —
80
— ——
1
(Cruoß 13,70 Windstille begdeekt lichen Schauspielhauses in der e zur Aufnahme
„ 8 h 1 . 8 — „ ah 8 u 1 8 ) 8 11 gen . 29. 8 * 8 8 9 . „¶ Ni 3 2
nung gewonnen, daß wir nach allen Seiten hin und Behandlung aus Deutschland kommender Waaren in Spanien. — ö b 1e WesW., massig, bedeckt. der Billetmeldungen, ist zu 18 Vorstellun ue.
bis auf den Kriegsschauplatz die ausgedehntesten Huͤlfleistungen zu ge⸗ Zollfreie Einfuhr von Steinkohlen in Chile. 1 Statistik⸗ Gprkotiansd. 12% SW., schwach. bewölkt. weise So nnabend, den 4. ugu st, von früh 8 Uhr bi⸗
währen im Stande gewesen sind. Je mehr dies aber der Fall, desto Jahresbericht des preußischen General⸗Konsulats zu London für 1865 vienebung 13)58 windst., s. schw. trübe. Mittags 1 Uhr geöffnet.
größer wurden auch die an uns erbobenen Ansprüche, so daß wir uns (Schluß). — Jahresbericht des ref hen Konsulats zu St. E1 v “] “ “
von Neuem veranlaßt sehen, einen Hülferuf in die entfernteren Gegen⸗ Jahresbericht des preußischen Kon zulats zu La Paz für 1865. 12 ———— ———————— —y —
den des preußischen Vaterlandes aussehen zu lassen. Wie auch die Mittheilungen: Berlin. Bielefeld. Elberfeld. Düssel dorf. — 11“; 1
politischen Verhältnisse sich gestalten, so wird doch noch auf langehin die St. Petersburg. Beilage: Neuer Zolltarif in Spanien. 1 t ’ . ch A n 8 e r
Pflege derjenigen tapfern Männer, welche auf 8S aceielbe geblu⸗ 88 f Q 1 e r 5 98
tet haben, unabweisbar nothwendig, ja die Hilfleistung für die Laza⸗ — 449 . 8 1 8 “ — —
rethe wird in immer umfassenderem Maße erforderlich werden, jemehr Gewerbe⸗ und Handels⸗ Nachrichten. 1111.“” a 30. Oktober 1833
—2 in das an die Schlachtfelder grenzende In dem Zeitraum vom 16. bis 30. Juni 1866 wurden: 8 8 1 Steckbriefe und Un 1 eg.n Carl Schwarz von hier, am 2
Schlest gelangen. 8 8 b 8 1 5 2 143298 1“ 1 8 1 2 uu Wir bitten alle wohlgesinnten Patrioten um ihre Gaben, bestehen “ Steinkohlen, V [2666 Steckbriefs⸗ E rI LiI Gott⸗ den Kaufmann Richard Temming von hier, am 30. August 1834
denen, die für das Vaterland kühn und unerschrocken dem Tode ins vweise. und Coaks. “ lob Kersten der 4. Compagnie Regiments Anhalt erlassene Steckbrief den Gelbgießer Wilhelm Gustav Ernst Tietz von hier, am
Auge schauten, darf, das ist jetzt preußische Losung, bis er vollständig 18 “ FAlafter “ ist durch die Wiederergreifung des c. Kersten ebehc. 30. November 1833 geboren, 8 8 8
wiederbergestellt ist, ohne Hülfe bleiben 1 WI“ — Lonhen. — Klafter. Dessau, den 1. August 1866. ““ 17) den Fleischer Albert Rothe von hier, am 6. März 1828 geboren, Breslau, den 24. Juli 1866. in Berlin ein- —zu Wasser 68,150 1/700
a n ” L1““ Im Auftrgge. am 14. Dezember 1826 geboren, und 8e Bedürfnissen. “ Eisenbahnen 55,91,1 I Werner, 19) den Emil Wiechert von hier, am 6. November 1833 geboren, Hirschberg in Schlesien, 30. Juli. In unserer Stadt hat sich “ 123,941 1,700 “ nne weßen veeann Auswanderung als beurlaubte preußische Land⸗ V 1,536 U M. ℳ Oeffentliche Vor ba bdung 8 8 meemeealrosen August Albert Emil Schrabeck aus Magdeburg, ((F 68868 8 Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft, und in Folge ¹am 21. November 1842 geboren, ausgeführt: Eisenbahnen — 3085—— 1 der Beschlüsse vom 25. Januar, 19. März und 19. Juli cr. ist auf 2 den Posamentier Friedrich Wilhelm Naumann von dort, am der Stadt selbst findet in 5 Gebäuden die Pflege der Verwundeten statt. IEI 13,222 “ Grund §. 110 des Strafgesetzbuches die Untersuchung gegen nachstehend ¹22 August 1843 geboren, Ein Tomite von Damen unterstützt das Personal des Königl. Kriegs- 88 1 benannte Personen:. —— 28. Juli 1827 zu 3,) den Commis Louis Levy Selowsky von dort, am 8. Juni 1843 lazareths. Ein zweites Damen⸗Comité nimmt Geldunterstützungen ¹) den Muller Friedrich Hagemann, geboren am 28. Jult 1854 8 geboren, 2 6 qumi 18441 für die zurückgebliebenen Familien der hiesigen einberufenen Landwehr⸗ Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. Osterweddingen, 8 b m 2. Februar 1888 4) den Friedrich Albert Hugo Borchardt von dort, am 6. Junt 18. männer und Reservisten an, und liefert sie an den hiesigen Magistrat 81 1 , c“ 2) den Schlosser Ernst Hemmerling, geboren am 2. 8. geboren, * 860 “ Naes ab, welcher sie an die Familien vertheilt. Wo in öffentlichen Gärten London, 31. Juli. Es liegt uns jetzt der Tarif für die ver⸗ zu Potsdam, 8 gder Neustadt, am wegen Verlassens der preußischen Lande;, in der Absicht, sich dedehs und Sälen Concert⸗Aufführungen stattfinden, wird die Einnahme stets mittel Latlantischen Kabels nach Amerika zu beför⸗ ) den Maschinenbauer Theodor Ebeling aus der Neustadt, am dem Eintritt in den Dienst des ste enden Heeres zu Ltsichee, g. nur den verwundeten Kriegern oder den Landwehr⸗ und Reservisten⸗ dernden epeschen vor. Er lautet kurz dahin, daß 100 Buch⸗ 19. Mai 1835 zu Schönebeck geboren, 7 April 1836 öffnet und Termin zur mündlichen Verhandlung an hiesiger Geruchts⸗ Frauen zugewendet. staben 20 Pfd. St. kosten, daß jedes Wort darüber von 5 Buchstaben 4) den Barbier Heinrich Heise aus der Neustadt, am 7. Apri 8 stelle, Thränsberg 44, im Sitzungssaale auf den 7. Dezember er Essen, 31. Juli. In unserer Stadt ist in Folge der Mobil⸗ mit 1 Pfd. St. vergütet werden muß, und daß Depeschen von weniger zu Wittenberg geboren, 5 8b sGlindenber 12 Uhr Vormittags; anberaumt. ““ machung ein Verein von Männern aus allen politischen Parteien ins denn 100 Buchstaben ebenfalls 20 Pfd. St. kosen sollen. Diese en Kaufmann Carl Victor Johann Lilienfeld aus Glin -9, Zu demselben werden die Vorgenannten, mit der Auflagen die z Leben getreten, um für die bedürftigen Angehörigen der eingezogenen Scala gilt für ganz Großbritannien und Irland, es ist somit den 26. Februar 1840 hier geboren, New dt, geboren ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel zur Stelle Neservisten und Landwehrmänner des Stadtbezirks zu sorgen. Er hat der Preis für eine Londoner, Liverpooler, Edinburger und Aber⸗ ) den Uhrenhändler Gotthardt Meyer aus der Neustadt, g. oder solche dem Gerichte so zeitig anzuzeigen, daß sie — — an einmaligen Gaben, so wie an regelmäßigen Beiträgen für die ersten deener Depesche genau derselbe. In Betreff der vom Konti⸗ zu Wolmirstedt am 28. März 1827, 1öu686 herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung LövTvgee 3 Mronate rot. 3500 Thaler aufgebracht. Zur Unterstützung nente hier dur hpassirenden Depeschen sagt der vorliegende ) den Commis Carl Rühl aus der Neustadt, zu Stend daß bei ihrem Ausbleiben gegen sie m⸗ contumaciam verfahren wer⸗ der Pflege der im Felde erkrankten und verwundeten Soldaten ist am Tarif kein Wort, und ist daher anzunehmen, daß der Depeschenbetrag b 10. Mai 1834 gehorenn, stad 2 Juni 1828 den wird. b 8 22. Juni c. ein Lokal⸗Comité und demnächst durch dessen Vermitte⸗ hierher den Gebühren des atlantischen Telegraphen hinzuaddirt werden ) den Agenten Oscar Wolff aus der Neustadt, am 2. Juni 1828 — Magdeburg, den 25. Juli 1866 lung ein Verein von Frauen und Jungfrauen zu demselben Zwecke wird, daß z. B. eine Depesche von Wien oder Berlin nach Amerika, zu Bromberg geboren, 1 2 nüirg am 8923 — Khnigliches Stadt⸗ und Kreisgericht gebildet. Lezteren beiden Vereinen sind im Ganzen ca. 2300 Thlr. im Betrage von 100 Buchstaben, 20 Pfd. St. + 6Sch. kosten werde. den Schneider Carl Friedrich Wilhelm Beckhoff von hier, am † Abtheitung für Strafsachen
ciaff führt: Herzogl. Anhalt. Militair⸗Kom 1 18) den Buchbinder, zuletzt Bahnwärter Albert Dworsack von hier, Der Schlesische Frauen⸗Centralverein zur Beschaffung von Lazareth⸗ geführt: auf den V 1 cgh 1
Summa zu Wasser
seit dem Beginn des Krieges die regste Theilnahme und die größte Opfer⸗ willigkeit für die erkrankten und verwundeten Krieger und die zurückgeblie⸗
benen Familien der hiesigen zu den Fahnen einberufenen Landwehrmänner aus Berlin auf der und Reservisten bekundet und bekundet sich noch gegenwärtig. In
zugeflossen Hiervon sind dem Central Comité zu Berlin sofort in Um Mißverständnissen vorzubeugen, bitten wir zu beachten, daß die 17. Dezember 1836 geboren, 9 „ Zuli 1836 geboren b — — —BZIZIZIZZE Baat 1900 Thlr. ein nambafter Betrag in angeschafften Bett⸗ und atlantische Delegraphen⸗Gesellschaft, im Gegensatz zu unseren bestehen⸗ ) den Commis Otto Fabian von hier, am 8 ver 8. 1888 onkurse, Subshastationen, Aufgebore, Bekleidungsgegenstanden neben vielem Verbandzeug, übermacht worden. den kontinentalen und englischen Gesellschaften, nicht nach Worten, 11 den Reisediener Louis Henz von hier, am 5. Dezember 1882 . irerladungen u. dergl.
Endlich ist beschlossen, auf Vereinskosten vorläufig 30 im Felde er⸗ sondern nach Buchstaben zählt, daß somit eine Depesche von 20 geboren, 8 — März 1821 ge. (2657] eeHvzturs⸗Ersffunst 8 krankte oder verwundete Soldaten bis zur völligen Genesung in die Worten nur dann als einfach gilt und blos mit 20 M St. den Bäcker Robert Meyer von hier, am 14. März 1884 ge⸗ hnnigliche Kreisgerichts⸗DOeputation zu Forst. beiden hiesigen Krankenhäuser zur Pflege aufzunehmen. In .geee berechnet wird, wenn 888 20 Worte zusammen nicht über 100 boren, 3
8 „q — 8 b 8 b b hier, am 24. April den 31. Juli 1866. Nachmittags 5 Uhr.— sind noch 9 Betten für das vom Königlichen Landrathe errichtete und Buchstaben ausmachen. ieses vorausgeschickt, bemerken wir noch den Oekonomen Eduard August Oehlert von hier, am 21 grp⸗ Ueber das Vermögen des Tuchmachermeisters Friedrich Augun
1835 geb oren