3 1 I — 8 1 — C111öee“] 1““ 1 † s 9 ießlich Die Betheiligten/ welche die erwähnten Forderungen Inhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Glenbeggr des* Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni d. J. bis
bis zum 1. September c. einschl. 1 en, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 8 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen fand⸗ zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und oder bestritten ha
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ Angerburg, den 30. Juli 1866. 1“ stücken uns Anzeige zu machen. “ auf den 13. September J., Mi 1 masse 158 Pfandinhaber und andere mit denselben gleic’bhe Königliches Kreisgericht. 8 ““ G fd — ptember d. J., Mittags 12 Uhr,
liefen aber . — in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar Lchigtt lgübager eee de.,ee aen — E“ Der Senche. des Fenkuc “ [2653] vxeasse über das Vermögen b b 8 ““ 8 Kreisrichter Horn anberaumt, und werden zum Erscheinen in destm . Neeev gvenn o ückn nur Anzecge n die Masse Anspruche “ “ gez. ann. In b b jse 8 Kü V Se des? estaurateurs und Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ Zug dich werden a . 1 . gen, . I 19 28 p 8 [2656] “ Gastwirths Eduard Pam lowski zu keumark ist zur Anmeldung der rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 8 als Konkursgläubiger ma hen wo en, hierdurch aufgefordert, In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis n Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Zipler in Mehlsack ist der Geschäftsagent Franz Peukwitt in Mehlsack A. August er. einschließlich festgesetzt worden. Die Glaͤubiger, selben und ihrer Anlagen beizufügen. dafür verlangten Vorrecht 11A4“*“ zum definitiven Verwalter ernannt. welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden ausgefor⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen b b h zu m 1. S 8 2 V1 2 er g. 88 sch 8 ch b Braunsberg, den 28. Juli 1866. “ dert dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 8 uns scrn ich 4 lichin Prerckalb Se. 8 achten 5 ächlld 88— V Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung dafüͤr verlangten Vofsecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schrift: hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Petean⸗ er sämmtri er Sn 8 d gedo . 5 Fitt enen ““ . Eröff . b lich oder zu Protokol anzumelden. 2 wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Forderungen, so nach Befinden zur Bestellung des definiti en 126 97 1 . ASJE. 5 n u n g. Der Termin zur Pruͤfung aller in der Zeit vom 15. Juni er. Denjenigen; welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Verwaltungspersonals b V Königliches Kreis⸗ Gericht zu Braunsberg, bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Rechtsanwalte Justiz⸗Rath v. d. Osten und Rechtsanwalt Krause zu Vemauf den I8. September 1866, Vormittags 10 Uhr, 8 “ Abtheilung. 1 C 1““ den 17. Septem ber cer.) Vormittags 10 Uhr, Sachwaltern vorgeschlagen. “ 8 in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Den 27. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr, 1 vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, im Terminszimmer Greifenberg i. Pomm., den 13. Juli 1866 8 Kommiissar zu erschinen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns A. Neuweck zu Mehlsack anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmt⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer (26461 vess selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 88 einstellung auf den 9. Juli 1866 festgesetzt worden. der Fristen angemeldet haben. EEEII1A““ anküehet 9 G Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Geschäftsagent Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. Königliches Kreisgericht zu Bromberg. I. Abtheilung — den 30. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr.
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Franz Peukwitt in Mehlsack bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. n 30. 856, Vol g 8 biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 10. August er., geder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Händlers Herr⸗ wärkigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am mann Salomon zu Bromberg ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz.. Pitsch im Rathsherr Pasternack'schen Hause anberaumten Termine hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ serr et Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf räthe Behm und Hagen und die Rechtsanwälte Kobligk und Struck ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen. und zu den Akten anzeigen. den 14. Mai 1866 festgesetzt worden. b 8 zu Sachverwaltern vorgeschlagen. walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er B einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Albert ““ 8öö. 1114“ dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen 8 TTööö Gemeinschuldners werden aufgefordert, b 11A“* — Kor b 8 en Sach 25 8 G abe der welche Obu u Sachwaltern rge gen. . 2 Sven V Kressgfrächts Hehunttoge ee 8 lihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ den 24. Juli 1866. e “ b vö Aug ust 1866, Vormittags o seeber das Vermoͤgen ben Putzw aarenhaͤndlerin Elementine Neu⸗ folgen oder 848 “ “ Besibe der Gegenstände bis Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 verug ichter EI“ EE1113 mann, gebornen Grunewald, zu Forst ist der kaufmännische Konkurs Anzeige 8— Sne- 85 EEEEb — [2659] Konkurs⸗Eröffnung. 1 schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ etwaigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern 8 Pfand⸗ 9. Königliches Kreisgericht zu XX“ 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierer llung auf den 30. Juni 1866 festgesetzt worden. — inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubie er des Ge⸗. —— Erste Abtheilung, G oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Den 30. Juli 1866, Nachmittags 6 Uhr. ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver Haupt jun. zue Forst bestellt. “ stücken nur Anzeige zu machen 8 G Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Lilienthal zu abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in ie “ ben. 1 Cvhorn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ bis zum 1 2. Septem ber 1866 einschließlich dem Gericht oder dem dem auf 8 1“ ““ [2634] Aufforderung der Konkursgläubiger, lungseinstellung auf den 3. Juli er. festgesetzt. 1 Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehal den 10. August 1866 % Mittags 129ö66““ wenn nur eine Anmeldungsf rist festgesetzt wird. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand vor dem Kommissarg dem Gerichts⸗Dirigenten Herrn Kreisgerichts⸗ (KKonkursordnung K. 164 — 165. Instr. §§. 21. 22) (Grabe hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Rath Lochmann, im Sitzungszimmer, eine Treppe hoch, anberaumten In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Neu⸗ ggefordert, in dem auf 8 Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des weck zu Mehlsack werden alle Diejenigen, welche an die Masse den 13. August ecr., Vor mittags 11 Uhr, stücken nur Anzeige zu machen. definitiven Verwalters abzugeben. Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, in dem Verhandlungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes vor dem Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüch Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papie⸗ ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schmalz, anberaum⸗ als Könh eh machen wollen, hierdurch aufgesorbert ihre An⸗
ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche mit dem dafür verlangten Vorrecht 8 ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu ver-- bis zum 4. September 1866 einschließlich dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. September 1866 ein⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur walters abzugeben. 8 schließlich bei uns schriftlich oder zu Pestokoll anzumelden und dem⸗ bis zum 1. Septem ber 1866 einschließlich Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ oder andexen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche gemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des de⸗ Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ waltungspersonals — . iöm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ finitiven Verwaltungspersonals masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ auf den 12. September c., Vormittags 11 Uhr, abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände auf den 2. Hktober 1866, Vormittags 11 Uhr, berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Rathsherr Paster⸗ bis zum 1. September ecr. einschließlich dem Gericht oder dem vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Hilscher, im Termins⸗ Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zue rachen. EE““ nack‚schen Hause zu erscheinen. 1 “ Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt zimmer Nr. 2, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich ein⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. reicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ selben und ibrer Anlagen beizufügen. 1 Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger zufügen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit sprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen der Verhandlung über den 1“ verfahren werden. dafür erlangten Vorrecht “ 1 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Pfandstücken uns Anzeige zu machen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen bis zum 1. September 1866 einschließlich.— hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus- 8 b Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am bei uns schriftlich oder zu⸗ Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ [2627] hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtss Im kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Forderungen 8 ““ 4 anwalte Justizräthe Wierzbowski und Heubach und Rechtsanwalt Louis Meyer hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung Denjenigen, welchen es hier an Hekanntecs fehlt, werden die auf den 11. September 1866] Vormittags 11 Uhr, Mehlhausen zu Sachwaltern vorgeschlagen. uͤber einen Akkord Termin auf .Iustizräthe Schöpke, Schultz II., Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Rosen⸗ vor dem genannten Kommissarius im Sitzungszimmer zu erscheinen. Braunsberg, den 27. Juli 1866. 8 den 13. August 1866, Vormittags 10 Uhr, frranz, Peterson und die Rechtsanwälte v. Groddeck, Haenschke und 8 Wer Fae Eneldenc. sche günn einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Fönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. von dem unterzeichneten Kommissar im Gerichtshause bierselbse anbe⸗ Giesülng zu Sachwaltern vorgeschlagen. “ elben und ihrer Anlagen beizufügen. . un eehhe. — —b . Jeder Gläubiger e nicht in unserm Amtsbezirke seinen [2623] 8 Bekanntma⸗ ch un g. v“ 1 rauqa 88 en. Die Betheiligten nekatter “ s ” Vfser [2631]1 Bekann Emagchäenn Jed ger; e ee * ö“ in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor äufig zugelassenen 1 em Konk b J 8 Gastwirths F. W. Bol Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Dom: Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein In dem Kon urse über das Vermögen des Gastwirths F. W. Boltze hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ nauer in Hohenstein ist der Rechts⸗Anwalt Schulze zum definitiven— S. ceg ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen veiiren Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Verwalter bestellt worden. 8““ 1 GZI Akkord Termin 8 värtigen Ber dchtig und zu der eigen. S 8 ö rrungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der - 4 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ Osterode, den 19. Juli 1866. .“ 8 Beschußfassung über den Akkord berechtigen “ G auf den 10. August cr., Nach mittags 4 Uhr, 1b Räthe Wenzel und Mattern zu Sorau vorgeschlagen. “ 5 — uue v Königliche Kreisgerich ts⸗Kommission beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ vb kurs⸗Eröffnu n.g Kemige F. i8g des Fonturses. ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ sdonigliches Kreisgericht zu Elbing Der Konzmissar des Konkursed.. . nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder 1e“ ” “ 8 ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ den 31. Juli 1866, Vormittags 11 Uhr. 8 [2451] Bekanntmachung. sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an
„
[2648] Bekanntmachung.
In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuchmacher⸗ meisters Gustav Andreas Eltze zu Altforst ist der Kaufmann Otto — 8en 8 S tags 1ö Haupt jun. zu Forst zum desinitiven Verwalter bestellt. 8 . das Vermögen hüss 11“ Lehmann hier In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Herz zu der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Forst, den e“; ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Regenwalde ist der Kaufmann Riebe zu Regenwalde zum definitiven Ver⸗-⸗ Gnesen, den 30. Juli 1866 “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Einstellung auf den PEoE11166“ walter der Masse bestellt worden. E Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .“ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Dick⸗ Greifenberg i. Pomm., den 13. Juli 1866. Der Kommissar des Konkurses. 2658 Bekanntmachung. “ mann hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 3 Königliches Kreisgericht Schmauch. 8 In dem abgekürzten Konkurse über das Vermögen des Tuch⸗ aufgefordert, in dem auf 8. 1 “ Der Kommissar des Fonkurses. 6“ 28 machermeisters Carl Wilhelm zu Fors ist der Kaufmann 3 den F August c. 8 z.Uhr, “ . 8 ö dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Johanna Heinrich Senftleben zu Forst zum de initiven Verwalter bestellt. in dem Verhandlungszimmer Nr. des Gerichtsgebäudes, vor dem 845 “ WWIT11“ 116““ U e Uhe6“ 1 — ie- st den 31 Junr 1843. “ erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, an⸗ [2645] Aufforderu ng der Ko nkure an 8 Elisabeth Scheffler zu Nakel ist der Kaufmann Eduard Trauschke da⸗ orst, den 8.Feliche Kreisgerichts⸗Deputati ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge ü⸗ ie Bei⸗ nach Festsetzung einer zweiten Anmelgunfg frist. selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. gaumten Lermine vnren e Wegee orschläge über die Bei In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lobsens, den 28. Juli 1866 4 8 Sieses N 8 8 3 sto . 8 8 8 168 e den 289. 8 . . 3 behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗ erz zu Regenwalde ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ 88 8, den Ainlsches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. 1 sweiligen Verwalters abzugeben. 1.“ rsgläubiger noch eine zweite Frist — Konig gt. . ““ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren bis zum 1. September d. J. einschließlich [26200) Aufforderung der Konkursgläubiger,. Moritz Wohlgemuth in Angerburg der Gemeinschuldner die Schließung oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche festgesetzt worden. wenn nachträglich eine 8 nmeldungsfrist f wird.
eines Aktordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ äubi ü eme estgesetz I — ntragt har, sje 8 44 AFS. — b — hts al 8 er, welche ihre Ansprüche noch nicht ang emeldet festgesetzt 11. G 8 1 Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände evree üger. wenc⸗ vhselcenesufe che noch xniht rechtshaͤngig In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Gottlob
51
der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin bis zum 31. August c. eins chließlich dem Gericht oder dem j it dem dafür ve xr Fai 6s Anme der Forderungen der Konkurs⸗ 8 F 3 + . g , ch rlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ Ernst zu Hainau ist zur Anmeldung der Forderungen der K auf den 11. August a. cr., Vormittags 11 Uhr, Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ein oder nicht, mit demr fül Fläubiger eine zweite Frist ““ vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt v babin zur Konkursmasse abzuliefern Püchel. achten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. “
ihrer etwaigen Rechte, eben
ö“ .“