1866 / 188 p. 15 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Jäg. Joseph Schulz aus Wiesenthal, Kr. Rastenburg. S. v. Schuß durchs Bein. Jag. Herrmann Wilhelm Wohlgemuth aus Osseken, Kr. Neustadt. .A.

Einj. Freiwilliger, Gef. Franz Gottlieb Schmidt aus Freudenthal, Kr. Heiligenbeil. S. v. Schuß in den Unterleib. Jäg. Rudolph Karl Lipphardt aus Gumbinnen. S. v.

und ein Fuß zerschmettert. - Jäg. Benjamin Adolph Lemke aus Germau, Kr. Fischhausen. S. v. Jäg. Karl Ephraim Stantin aus Lissgeiten, Kr. Tilsit. S. v. Jäg. Julius Gustav Burke aus Mednicken, Kr. Fischhausen. S. v. Fuß zerschmettert. Jäg. Karl Eduard Dawideit aus Schönmoor, Kr. Königsberg. S. v. Jäg. Karl Schindler aus Zaroßlee, Kr. Straßburg. S. v. Schuß durch die Brust. 1 Jäg. Gustav Rudolph Kube aus Röhrchen, Kr. Greifenhagen. S. v. Fuß zerschmettert. Jäg. Emil Alexander Theodor Hirsch aus Neustadt. Fuß zerschmettert. Jäg. August Friedrich Krause aus Mogalen, Kr. Fischhausen. S. v. Fuß zerschmettert. Jäg. Gustav Ferdinand Dzack aus Stutthof, Kr. Danzig. S. v. Jäg. Eduard Herm. Nicolaus aus Galbrasten, Kr. Ragnit. S. v. äg. Karl Rudolph Bendick aus Grüntann, Kr. Gerdauen. S. v. Schuß durch die Hand. Gef. Gustav Otto Herrmann aus Ribbeks Meierei, Kr. West⸗Havel⸗ land. S. v. Granatsplitter in das rechte Bein. Jäg. JFulius Wilh. Lemke aus Spanden, Kr. Pr. Holland. S. v. Jäg. Albert August Leopold Kalkreuth aus Wollin, Kr. Stolpe. G. v. Jäg. Friedr. Wilh. Jäger aus Gaischkehmen, Kr. Mohrungen. S. v. Jäg. Joh. Gustav Vaumgardt aus Seelen, Kr. Pr. Eylau. S. v. Schuß durch den rechten Unterarm. Jäg. Anton Albert Wilhelm Hensel aus Frankenfelde, Kr. Ober⸗ Barnim. S. v. Schuß in das rechte Schienbein. Jäg. Karl August Grutzeck aus Stawisken, Kr. Angerburg. S. v. Verwundung beider Beine. Jäg. Friedrich Wilhelm Schwärz aus Rundewiese, werder. S. v. Jäg. Julius Schielke aus Diergunken, Kr. Allenstein. wundung der Beine. Gef. Karl Heinrich Krieger aus Szeczina, Kr. Pr. Stargardt. S. v. Schußwunden durch die Brust. Jäg. George Rudolph Janson aus Liebwalde, Kr. Mohrungen. S. v. 19 7 8 8S Jäg. Johann Georg Gustav Jacobsen aus Trampenau, Kr. Ma⸗ rienburg. S. v. dü. Michael Sellenings aus Rokaiten, Kr. Niederung. S. v. Hef. Sigmund Carl Johann Tharann aus Bahnau, Kr. Fisch⸗ hausen. S. v. äg. Julius Czeralla aus Queden, Kr. Rastenburg. S. v. äg. Friedrich August Kunkel aus Amalienhoff, Kr. Pr. Holland. S. v. Jäger Paul Szuka aus Kopitkowa, Kr. Pr. Stargardt. L. v. Jäg. Heinrich Julius Marquardt aus Steegen, Kr. Pr. Holland. L. v. Gef. Carl Heinrich Petereit aus Gr. Wischtecken, Kr. Insterburg. L. v. Schuß in den Arm. Jäg. Hermann Julius Kluwe aus Königsberg. die Hand. Jäg. Georg Friedrich Erdmann II. aus Steegen, Kr. Danzig. Schuß in den Arm. gZäg. Karl Jacob Borst in den Fuß. ef. Ludwig Anton Frischgesell von den Vorderhufen, Kr. Königs⸗ berg. L. v. Schuß durch den Arm. ig. Gottfried Julius Grab owski aus Panzerei, Kr. Osterode. L. v. Carl Rudolph Quoßbarth aus Heiligenbeil. L. v. Schuß durch den Hals. ig. Karl Gottfried Daudert aus Eichenberg, Kr. Labiau. L. v. Streifschuß am Fuß. Julius Eduard Reimann aus Swinowo, Kr. Culm. L. v. Louis Königsberger aus Gnesen, Kr. Posen. L. v. ¹. Leopold Kart Rho y I. aus Buylinen, Kr. Gumbinnen. L. v. Durch Granatsplitter Lädirung der linken Wade. Anton Pingler aus Plauten, Kr. Braunsberg. L. v. Ferdinand Hermann Rhody II. aus Buylinen, Kr. Gum⸗ binnen. L. v. Julius Schmidt aus Alt⸗Christburg, Kr. Mohrungen. v. äg. Friedr. Wilh. Kuhn aus Damerau, Kr. Elbing. L. äg. Ernst August Petersen aus Marienburg. L. v. 9689- ef. Johann Carl Neurcuter aus Trempen, Kr. Darkehmen. L. v. Jäg. Adalbert Friedrich Carl Böhnke aus Sadlauken, Kr. Mohrungen. „L. v. Kopfwunde durch einen Granatsplitter. Jäg. Johann August Wenk aus Brandenburg, Kr. Heiligenbeil. Verm. Jäg. Ernst Gustav Kuhnke aus Puschdorf, Kr. Insterburg. Verm. DIreaeg Johann Julius Grätsch aus Hohensprind, Kr. Niederung. erm. äg. Eduard Thielheim aus Somerau, Kr. Rosenberg. Verm. äg. Julius August Wüsteney aus Karolina, Kr. Seve. Verm.

Ein Arm

S. v.

Kr. Marien⸗

S. v. Ver⸗

L. v. Schuß in

aus Brolost, Kr. Gerdauen. L. v. Schuß

Ostpreußisches Kürassier⸗Regiment Nr. 3 Schlacht bei Königgrät am 3. Juli 1866.

Kür. Ludwig Ferdinand ⸗7— aus Diewens, Kr. L. v. Granatsplitter am linken Oberschenkel.

Kür. August Schlupp aus Großhof, Kr. Wehlau. L. v. Granat⸗ splitter am linken Oberarm. Kür. Carl Ernst Georges aus Hasenpot in Kurland. Verm.

Litthauisches Dragoner⸗Regiment Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen). Treffen bei Trautenau. 878

Unteroff. Geoorge Bogdahn aus Baubeln, Kr. Niederung. T. Drag. Gerull aus Naudonatschen, Kr. Ragnit. T. Major Robert v. Jastrzemski aus Pr.⸗Eylau. uund Hieb in den Kopf. Sec.⸗Lt. Victor v. Kleist aus Deutsch⸗Eylau. Hinterkopf. Sec.⸗Lt. Louis Schlenther aus Molliehnen, Kr. Ragnit. Stich in die Schulter, Hieb über den Kopf. 1 Serg. Otto Hecht aus Königsberg. Verw. 8 88 Unteroff. Johann Grossing aus Sodelmen, Kr. Gumbinnen. Verw. Unteroff. Albert Gerlach aus Schippenbeil, Kr. Friedland. Verw. Gef. Christian EI aus Gerwischken, Kr. Gumbinnen. Verw Gef. Martin Adomeit aus Schmilgen, Kr. Gumbinnen. Verw. Gef. Otto Wischkallnies aus Plicklauken, Kr. Pillkallen. Verw. Drag. Rudolph Berg aus Lasdehnen, Kr. Tilsit. Verw. Drag. Franz Biernitzki aus Rudienen, Kr. Heydekrug. Verw. Drag. Adolph Hermonies aus Wittgirren, Kr. Darkehmen Verw. Drag. Gustav Hollwein aus Tolkeninken, Kr. Wehlau. Verw. Drag. Johann Kirchhoff aus Tilsit Verw. Drag. Johann Ehlert aus Janßen, Kr. Niederung. Drag. Emil Olsohn aus Insterburg. Verw. 9. Drag. Julius Baußat aus Baußen, Kr. Pillkallen. Verw. Drag. Tarl Prange aus Sollecken, Kr. Heiligenbeil. Verw. Drag. Hermann Sperber aus Tolkeninken, Kr. Wehlau. Verw. Drag. Carl Bumsas aus Korellen, Kr. Labiau. Verw.. Drag. Christoph Diesel aus Weynothen, Kr. Tilsit. Verw. Drag. Christoph Deligrand aus Königsberg. Verw. Drag. Carl Jahn aus Groß⸗Laps, Kr. Posen. Verw. Drag. Joseph Jablonski aus Stanislewa, Kr. Rössel. Verw. Drag. Johann Paul aus Tuppen, Kr. Pillkallen. Verw. Drag. Friedrich Laatsch aus Kallwen, Kr. Tilsit. Verw. Drag. Johann Laap aus Malonuppen, Kr. Darkehmen. Verw. Drag. Thristoph Paupers aus Dimowethen, Kr. Memel. Verw. Drag. Schinz aus Bagdohmen, Kr. Pillkalen. Verw. ““ Drag. Carl Schwarz aus Petratschen, Kr. Ragnit. Verw. V Drag. Ferdinand Erzberger II. aus Petratschen, Kr. Ragnit. Verw. Drag. Friedrich Gramatzki aus Birkenfelde, Kr. Angerburg. Verw. Drag. Julius Knoch aus Bartsan, Kr. Tilsit. Verw. Drag. Eduard Knisner aus Busseack, Kr. Rastenburg. Verw. Drag. Carl Gedamezick aus Boronowen, Kr. Sensburg. Verw. Drag. Friedrich Grenz aus Spicklonen, Kr. Heiligenbeil. Verw. Drag. Christoph Baurath aus Gerschunen, Kr. Ragnit. Verw. Drag. Julius Grigull aus Serpentinen, Kr. Labiau. Verw. Drag. Carl Dröse aus Kallehnen, Kr. Tilsit. Verw. Drag. Johann Beeyer aus Eromeiten, Kr. Tilsit. Verw. Drag. Thristoph Westphal aus Parwischken, Kr. Niederung. Verw. Unteroff. Otto Westphal aus Heinrichswalde, Kr. Niederung. Verw. Unteroff. Friedrich Rudau aus Kellminen, Kr. Niederung. Verw. ScVchulterwunde. Serg. Wolph Klein aus Schmelken, Kr. Gumbinnen. Verw. Kopf⸗ wunde. G Drag. Ludwig Nötzel aus Polenzhoff, Kr. Niederung. Verw. Drag. Herrmann Weiß aus Pojestieten, Kr. Fischhausen. Verw. Derner aus Schugsten, Kr. Labiau. Handverstau⸗ hung. Gef. 1r Luschnat aus Wittgirren, Kr. Labiau. Kopf⸗ wunde. Drag. David Fellert aus Rosenfeld, Kr Gumbinnen. Verw. Kopf⸗ und Schulterwunde. Drag. August Steinke aus Ramnas, Kr. Heilsberg. Verw. Schulter⸗ wunde. Drag. Oavit Susas aus Laugallen, Kr. Heydekrug. Verw. Schulter⸗ wunde. Drag. Christian Bucker aus Seckwethen, Kr. Niederung. Quetschung der Brust. Drag. Friedrich Höpfner aus Schönbaum, Kr. Friedland. Vier Wunden 85 Rücken, Schulter und Arm. Drag. Carl Nitsch aus Losken, Kr. Gerdauen. Verw. Schulter⸗ wunde. Drag. Egr. Petza aus Dombrowken, Kr. Angerburg. Verw. Arm⸗ wunde. Drag. Fhaͤnn Steppat aus Kumehnen, Kr. Ragnit. Verw. Kopf⸗ wunde. Drag. Michael Gawenat aus Paßelgsten, Kr. Ragnit. Verw. Kopf⸗ wunde. Drag. Gottlieb Scharowski aus Kaßemken, Kr. Goldapp. Quet⸗ schung der Brust. SIe. Hermann Daguth aus Ouissainen, Kr. Preuß.⸗Holland. Verw. Tromp. Friedrich Arendt aus Sklonau, Kr. Braunsberg. Verw. Schuß in den Arm. 8 Wilhelm Schibour aus Pomehren, Kr. Heilsberg. Verw Gef. Joseph Kuhn aus Heiligenfeld, Kr. Heilsberg. Verw. (Hef. Wilhelm Deglau aus Schillgallen, Kr. Tilsit. Verw ge Carl Lenkeit aus Raudonen, Kr. Darkehmen. Verw. Drag. August Papke aus Glamslack, Kr. Pr. Eylau. Verw. Drag. Martin Palloks aus Wittschen, Kr. Tilsit. Verw.

Drei Hiebe in den

Verw.

Verw.

Verw.

P Carl Wulff aus Schmenditten, Kr. Pr. Eylau.

Drag.

Stich in die Hüfte

Friedrich Bagatsch aus Fritzendorf, Kr. Fsehm. Verw. 1— Verw.

einrich Schmidtke aus Budwethen, Kr. Memel. Verw.

Rrü rischke »„Memel. Verw.

eopold Krüger aus Prurischken, Kr. Me w.

Drag. Leithelmm Zimmermann aus Altenhagen, Kr. Ortelsburg. Ferw

t tie -. Köni Verw. Wilhelm Rondeck aus Mortieken, Kr. Königsberg.

P Friedrich Kn. och aus Kucken, Kr. Tilsit. Verw.

Drag. Joseph Korioth aus Kössel. Verw.

Drag. Tarl Klischat aus Mischken, Kr. Insterburg. Verw. 3 Schlacht bei Königgrätz am 3. Juli 1866.

Liehr aus Kahlpacken, Kr. Stallupönen. T. Iane ee Verw. Prellschuß am

Drag.

Piasn. Heinrich Hagen aus Königsberg.

rechten Arm,. 1“ ann Albrecht aus Schmilgen, Kr. Gumbinnen. Verw. Gef. ZGottlieb p ing aus Aßawischken, Kr. Gerdauen. Verw. Drag. Wilhelm Erdmann aus Knauten, Kr. Pr. Eylau. Verw. Drag. Wilhelm Rome yk aus Perdehlen, Kr. Labiau⸗ Verw. Drag. Carl John aus Geißungen, Kr. Insterburg. B Drag. Georg Bucker aus Petereitschen, Kr. Pillkallen. 8 1 Gef. Friedrich Erzberger aus Jurgaitschen, Kr. Ragnit; gerw. Gef. Christoph Josupeit aus Willkischken, Kr. Tilsit. Her. b Drag. Ferdinand Forst reuter aus Alt⸗Schlaudienen, Kr. Labiau.

Verw.

Drag. August Koral . 1 Car Len keit aus Didlaken, Kr. Insterburg.

Drag. Carl K orittki aus Markowen, Kr. Goldapp.

us aus Schillehnen, Kr. Darkehmen. Verw. Verw. Verw.

Ostpreußisches ulanen⸗Negiment Nr. 8 Treffen bei Trautenau am 27. Juni 1866 8 3. Escadron. 11 Unteroff. Peter⸗ Kropjelowski aus Nassenhuben, Kr. Danzig. S. v.

8 tsplitter durch die linke Wange. 2 3 Untegeee geofph Eissing aus Bienau, Kr. Osterode.

am linken Auge.

Contusionen

Ostpreußisches F Treffen bei Rosnitz am 3. Juli 1866. 8 3te 4pfdge Batterie. Kan. Carl Kraska aus Kerschken, Kr. Angerburg. L. v. am rechten Fuß.

Treffen bei Trautenau am 27. Juni! 4te 4pfdge Batterie.

S

Kan. Carl Friedrich Ziehlke aus Schwatowka,

Kan. Christian Spitzkat aus Blöcken, Kr. Gumbinnen. an beiden Schienbeinen.

Juni und 3. Juli 1866 .

5te 4pfdge Batterie.

Kan. Carl Franz Hübner aus Schreitlacken, Kr. Fischhausen. S. v.

Verlust beider Füße.

Kan. Casimir Ruch aus Lengainen, Kr. Allenstein. L. v.

durch den rechten Arm.

+

Serg. August Theodor Beh rend aus Bütow, Kr. Cöslin.

Schuß in die Schulter. zte 6pfdge Batterie.

Obergef. Ferdinand Großmann aus Bischofswerder, Kr.

Verw. unerheblich.

8—

3te 12pfdge Fußbatterie. 8

Kan. Wilhelm Bacher aus Schmilgen, Kr. Pillkallen. S. v.] Schuß

vischen die Rippen der rechten Brust. 11 ne. b Kr. Thorn. S. v.

Schuß in die linke Wade. 8

Ostpreußisches Pionier⸗Bataillon Nr. Am 3. Juli 1866. 1. (Pontonir⸗) Compagnie und leichter Feldbrückentrain.

Gef. GohanneT mg deg 19 L“ Kr. Neustadt i. Pr. S. v. Get, N.ebö aus S. v. v Pion a 8 M. king aus Kr. Rössel. S. v. Pionier Johann Andreas Lück aus Fordon, Kr. Bromberg. L. v.

Bajonettstich in den rechten Hacken. 8

Krankenträger⸗Compagnie des 1. Armee⸗Corps. 1 Treffen bei Trautenau am 27. Juni 1866.

Krankenträger Salmann aus Frankenau, Kr. Rössel, vom 33 Inf.⸗ Rgt., Landw.⸗Bat. Bartenstein. Verm. 3 Krankenträger Knoblauch aus Open, Kr. Braunsberg, vom 3. stpr. Gren.⸗Rgt. Nr. 4, 2. Landw.⸗Bat. Pr olland. Verm. 8* Krankenträger Scharlie aus Wengaisen, Kr. Allenstein, vom 3. Ostpr. Gren.⸗Rgt. Nr. 4, 1. Land.⸗Bat. Osterode. eg. is Krankenträger Modschinski aus Pr.⸗Stargard vom Ostpr. Gren.⸗ Rgt. Nr. 5, Landw.⸗Füs.⸗Bat. Pr.-Stargard. Verm. Krankenträger Ziemanzet aus Sulimen, Kr. Lötzen, vom 2. Ostpr. Gren.⸗Rgt. Nr. 3, e-. Ses bv 1 äger Madsack aus Schwauck, Kr. Pr.⸗H 6 diS-. 1rxAdsc Nr. 4, 2. Landw.⸗Bat. Pr.⸗Holland. Verm.

niglichen Geheimen Ober⸗ (R. v. Decker).