1866 / 191 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

gedachten Privilegien verweisen, fordern wir mit Bezug auf die früheren Bekanntmachungen die Eigenthümer bisher nicht eingelöster Obligationen a) der I. Emission: 816 Nr 2107. 3044 und 3442 à 100 Thlr und Nr. 4435 und 5156 à 50 Thlr. b) der Il. Emission à 100 Thlr. g. Nr. 6315 7212. 8680. 9308. 9506 8

11,809 und 11,854. 1— Ider III. Emission über 100 Thlr. Nr 12,169 12,342 *) 12,388. 12,606. 12,851. 12,965. 13,429. 14,174. 14,518. 15,046. 15,613. 3 euert auf, dieselben bei den bezeichneten Zahlstellen einzulösen Breslau, den 20. Juni 1866. 8 Königliche Directien der Oberschlesischen Eisenbahn.

ZFbF1IInqnIM“q“ alberstädter Eis Bekanntmachung. Bel der heute stattgefundenen planmäßigen Verloosung von 56 Stück Aprozentigen Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: 145. 369. 399. 414. 422. 495. 574. 629. 736. 825. 1121. 1150. 1260. 1619. 1666. 1838. 2001. 2282. 2765. 2873 2913. 2929. 3028. 3221. 3444. 3530. 3665. 3875. 3879. 3949. 3968. 3990. 4059. 4080. 4315. 4450. 4515. 4601. 4664. 4667. 4827. 5098. 5275. 5526. 5783. 6038. 6061. 6270. 6289. 6410. 6446. 6900. 6976. Wir bringen dies mit dem Bemerken zur öffentlichen Kenntniß, daß die Rückzahlung des Kapitals gegen Rückgabe der Obligationen, mit welchen zugleich die Zins⸗Coupons Nr. 8 bis 12 zurückzuliefern sind/ im Januar k. Js. bei unserer Hauptkasse hierselbst erfolgt und daß vom 1. des gedachten Monats ab die Verzinsung aufhört; für die fehlenden Zins⸗Coupons wird der Betrag derselben von dem Kapitale in Abzug gebracht werden. Zugleich machen wir hiermit bekannt, daß aus der Verloosung vom Jahre 1863 die Prioritäts⸗Obligationen: —Nr. 2903. 3179. 5333, aus der Verloosung vom Jahre 1864 die Prioritäts⸗Obligationen; Nr. 1167. 1348. 1823. 1648. 1652. 1767. 1849. 3326. 5900. und aus der Verloosung vom Jahre 1865 die Prioritäts⸗Obligationen; Nr. 50. 688. 1653. 1855. 1821. 2580. 2997. 4811. 5501. 5896. 6361. 6860. bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind. Endlich bringen wir noch zur Kenntniß, daß die bis dato einge⸗

11“

1386. 1511. 1596.

2 85*

lieferten Prioritäts⸗Obligationen in Gegenwart eines Notars ver⸗

brannt worden sind. Magdeburg, den 21. Juli 1866. Direktorium—

dder Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

ö

8 EE““

Verschiedene Bekanntmachungen. e [2662] Bekanntmachung. 1 Die Kollaboratorstelle an der Bürgerschule hier, deren Um⸗ 1n⸗n in eine höhere Unterrichts⸗Anstalt in Aussicht genommen ist, soll alsobald mit einem pro schola geprüften Literaten wieder

besetzt werden. Gehalt 400 Thlr. jährlich. Bewerbungsanträge, denen

Qualifications⸗, Studien⸗ und Führungs⸗Zeugnisse beizufügen sind, 8 8

werden bis zum letzten August cr. entgegengenommen. Friedeberg N.⸗M., den 31. Juli 1866. Nachdem die Auflösung der Actien⸗Gesellsch

Mineralöl, Paraffin u. s. w. landesherrlich genehmigt ist, werden in

Gemäßheit der Artikel 242 und 244 des deutschen Handelsgesetzbuches die Gläubiger der Actien⸗Gesellschaft Helios hiermit aufgefordert, ihre Forderungen auf dem hiesigen Comptoir der Gesellschaft Helios anzu⸗

melden. 21 8 Werther bei Bielefeld, im August 1866. Die Liquidations⸗Kommisston der Gesellschaft Helios.

Im Auftrage: W. C. Chemet.

Eetbank. aahe.

pro Juli 1866.

A et 1 Va: Kass enbestände:

klingend preuß. Courant .. Thlr.

AMNoten der preuß. Bank⸗ und deren

Assignationen, Darlehnskass en⸗ scheine.

MNoten inlän

1,138,590 567,750 2,000 38,835

1,000,000 863,410 75,000 1/,150

Wechselbestände

Lombardbestände.

Effekten in preußischen Staatspapieren

Grundstück, verschiedene Forderungen und Aktiva.. Passiva:

Actien⸗Kapital .. . ..

Noten im Umlauf..

Verzinsliche Deposi

Guthab en von Korrespondenten u. s. w. .

Reserve⸗Fonds ...

Königsberg, den 31. )Juli 1866. 1 8 1

Direction der Königsberger Privatbant. Gabriel. Herm. Theodor.

2665]

A. ALecetivwa.

Rückstände auf ausgeschriebene Aecetien-Raten ““ Geschäfts-Etablissements und deren Ausrüstung: 1) Steinkohlengruben:

a) Louis-Srube.

b) Fristende Gruben

c) Gruben-Antheile

Eisenstein-Gruben Sandsteinbrüche Landwirthschaftliche Güter Forsten ... Arbeiter-Colonie Verwaltungs-Bureau-Inventar Chaussee-Bauprojekt. Betriebs-Bestände:

1) der Steinkohlen-Gruben..

2) Landwirthschaft

3) » der Forsten

Kassen-Bestände Hypotbeken

Actien-Kapita! Anleihen und Pfandbriefe Gewinn- und Verlust-Conto-.

nber 1865. v111“

9.

vermögens-Standes der „Ornontowitzer

am Schlusse des Jahres 1865.

Noch nicht ausgeschriebene Actien-Einzahlungs-Raten...

Der verwaltungsrath. 1b

u“

1X1X“X“

Thlr. V Sgr.

165,260 11,680] 43,887

7

15,154 5,083 475,18⁰ 156926

54,683

5,520 20999— 1,020,321] 13

66,712 18,208

1,020,321 13

Monats⸗AUebersicht köshs

4

A“ 1 8

Justiz⸗Rath Grimm zum Vice⸗Präsidenten

der Diöces

dem hiesigen „Seidenl Samter das Prädikat Allerhöchstihres Hof⸗Lieferanten zu ver⸗

leihen.

önigli

das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr 1u n allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

Ake Post-Anstalten des In⸗- und luslandes nehmen Hestellung an, ür Herlin die Expedition des Königl⸗ reußischen Staats-Anzeigers:

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Rath Elias Carl Schadt zu Neuwied gen Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Steuer⸗Einnehmer, Steuer⸗Inspektor Schnuppe zu Grünberg

den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Aktenhefter bei⸗ der Regierung in Magdeburg, Gottfried Ratzsch das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen;

Wirklichen Geheimen Ober⸗ bei dem Ober⸗ Tribunal und den Ober⸗Staatsanwalt von Ingersleben hierselbst zum General⸗Staatsanwalt bei dem Ober⸗Tribunal;

Den General⸗Staatsanwalt,

so wie

Den Pastor Friedrich Ludwig Theodor Causse in

Sorenbohm zum Superintendenten der Synode Cöslin; und

Den Pastor Krebs in Wohlau zum Superintendenten jöces Wohlau zu ernennen. 1“

888

Ihre Majestät die Königin haben Allergnädigst geruht, aufmann und Seidenband⸗Fabrikanten Mar

Berlin, 6. August.

Se. Königliche Hoheit der Kr onprinz von Preußen ist am Sonnabend Abend vom Krjegsschauplatz hierher zurück⸗ gekehrt und heute früh nach Heringsdorf wieder abgereist.

8 8 8 1“

Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert ist vom Kriegs⸗ schauplatz hier eingetroffen. 8

Se. Königliche Hoheit der Großh ist von Oldenburg hier angekommen.

1“

ium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 1 b

In der heutigen Sitzun demie der Künste fand die inführung der neuernannten Mit⸗ lieder, Professor Magnus, Geheimer Ober⸗Hofbaurath Hess rofessor A. Wolff und Professor Schievelbein, durch d einister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen⸗

heiten Dr. von Mühler statt. 8 88 Nach den Statuten vom Jahre 1790 führt der Minister ls Kurator der Akademie in den Sitzungen des Senats den

Vorsitz. Diese Bestimmung ist bei dem Anwachse der Geschäfte

chon seit einer langen Reihe von Jahren außer Uebung gekom⸗

des Senats der Königlichen Aka⸗

11““ 3

men. In dem gegenwärtigen außerordentlichen Falle, da es sich nach vielen schmerzlichen Verlusten um eine so umee g⸗ würdige Wiederergänzung des Senats handelte, hat der Mi⸗ nister es als ein schönes Vorrecht seiner amtlichen Stellung wiederum in Anspruch genommen, den Akt der Einführung in Person zu vollziehen.

In seinen Einführungsworten wies er vorzugsweise darauf hin, wie der mächtige Pulsschlag, welcher in der gegenwärtigen, gewaltigen Zeit das Leben der ganzen Nation bewege, auch an der Kunst nicht ohne tiefe, nachhaltige Wirkung vorübergehen könne. Wenn die heiligen Kräfte des Glaubens und Gebets, der todesmuthigen Liebe und Treue gegen König und Vater⸗ land, der opferwilligen, e Flammen, wie in diesen unseren Tagen, neu hervor⸗ gebrochen, so müsse auch die Kunst in ihren tiefsten Tiefen davon ergriffen und durchglüht werden. Mit dem Auf⸗ schwunge des nationalen Lebens wachsen auch der Kunst neue Aufgaben, neue Kräfte und Seeez Beide, das Leben und die Kunst, müssen in inniger echselwirkung des Gebens und Empfangens, des VBildens und Aufnehmens zu ein⸗ ander stehen. An der Zukunft unseres Kunst⸗ und Natio⸗ nallebens mitzuarbeiten, seien auch die Mitglieder des Senats, nicht allein in ihrer individuellen Kunstthätig⸗ keit, sondern zugleich in ihrem kollegialischen Zusammen⸗ wirken, als die den Minister berathende höchste artistische Auto⸗ rität, berufen. Zu dieser gemeinsamen Arbeit heiße er, neben den alten, nunmehr auch die neuen Mitglieder willkommen.

Demnächst erfolgte die Vereidigung der neuen Mitglieder, worauf der Senat in die Tagesordnung der vorliegenden Ge⸗ schäfte eintrat.

Berlin, 4. August 1866.

81“

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst zu Salm⸗

Horstmar, von Cösfeld. b Se. Durchlaucht der Prinz Adolph zu Hohenlohe Ingelfin ben⸗ General der Kavallerie und Chef des 2. Ober schlesischen andwehr⸗Regiments Nr. 23, von Koschentin. Se. Excellenz der Iber⸗Marschall im Königreich Preußen, Burggraf und Kammerherr, Graf zu Dohna⸗Lauck, von Lauck ge. Excellenz der Ober⸗Erb⸗Kämmerer im Herzogthum Schlesien, Graf von Maltzan, von Militsch. 8 Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Erster 6— des Appellationsgerichts zu Glogau und Kronsyndikus Graf von Rittberg, von Glogau. Der Ministerial⸗Direktor, Ober⸗Berghauptmann Krug Saarbrücken.

b Amtliche Rachrichten vom Kriegsf 8 Bericht über den Antheil des Garde⸗Corps an der Schlacht bei Königgrätz den 3. Juli 1866

Am 3. Juli früh 6 Uhr wurde das Garde⸗Corps durch einen Befehl des Ober⸗ Kommando’s allarmirt, wonach die erste Armee den Tag einen Angriff der feindlichen

ächstenliebe in so hellen