1866 / 193 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2730

masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs läubiger machen wollen, hierdurch ziüfgeforhert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 6. 8* d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzuͤmelden und demnächst zur Prüfang der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals . am 25. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, zu er⸗

cheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird gceeigneten Falls mit

er Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 6“

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung b bis zum 8. November d. J. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin

auf den 30. November d. e Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefor⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Theilkuhl und Haushatter zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[60 2] Subhastations⸗Patent. 8 Nothwendiger Verkauf theilungshalber. Das den minorennen Geschwistern Suffert gehörige, ¾ Meile von hier entfernt liegende und im Hypothekenbuche hiesiger Stadt Vol. 10 Nr. 3 Fol. 24 eingetragene

Vorwerk Marienberg,

abgeschätzt auf 92,160 Tblr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin·

gungen im Büreau Rr. 3 einzusehenden Tage, soll am 12. September d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Herrn Direktor Wackermann, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melde

Arnswalde, den 20. Februar 1866.

8 Ksonigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[1032212 MNothwendiger Verkauf.

Das dem Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm Theodor Rabbow zu Kuhburg gehörige Grundstück (Landsberger Angerparzelle) Nr. 11, Vol. XIV, pag. 529 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 8622 Thlr. 14 Sgr. 7 Pf., soll in dem auf

den 1. Rovember 1866, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypo⸗ thekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präclusion bis zum Termine bei uns zu melden. Landsberg a. d. W., den 26. März 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

[2626] Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Kaufmann Karl Heinrich Louis Penk gehörige, in der Kreisstadt Lübben in der Neustadt belegene und Nr. 320 Vol. VII. ag. 241 seq. des Hypothekenbuchs verzeichnete Wohnhaus nebst der darauf haftenden Gastwirthsgerechtigkeit und Zubehör, abgeschätzt auf 13,308 Thlr. 20 Sgr. 7 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. IIIa. einzusehenden Taxe, soll vX“

8 ʒam 14. Februar 1867, 8 Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreisrichter Netter an hiesiger Gerichtsstelle im Zim⸗ mer Nr. III. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. Dit dem Aufenthalte nach unbekannten Erben des Weinhändlers rrich Werner zu Benshausen und des Kaufmanns Johann Ernst Anschüt ebendaselbst werden hierzu öffentlich vorgeladen⸗ Lübben, den 15. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

IZ— Oeffentliche Aufforderung Bri dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des angeblich aekommenen Talons zur Erhebung der 5. Coupons⸗Serie der Prioritäts⸗Obligation der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft Ser. III Nr. 13,325 übtr 100 Thlr. angetragen worden. Es werden d alle diejenigen, welche auf vorgedachten Talon als 1 rien, Pfand. oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche erdurch aufgefordert, sich mit ihren Ansprüchen bis

J, 11 ½ Uhr,

vor dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg im Stadtgerichts⸗Gebäude, Jüdenstr. 58, Portal IIl, Zimmer Nr 12, anstehenden Termin persönlich oder durch einen gesetzlich zulässigen Bevollmächtigten zu welchen Aus⸗ wärtigen bierdurch die Herren Justiz⸗Räthe Fretzdorff, Gall und Geppert vorgeschlagen werden, zu melden, und dieselben nachzuweisen, widrigenfalls sie mit ihren vermeintlichen Ansprüchen präkludirt werden, auch dieserhalb ihnen ein ewiges Stillschweigen auferlegt, und gedachter Talon für amor⸗ tistrt erklärt werden wird. Berlin, den 16. Mai 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. 8 —DBeputation für Kredit⸗ ꝛc. und Nachlaßsachen.

[2502] Aufforderung,

einen verloren gegangenen Versicherungsschein betreffend

Da nach einer Anzeige des Herrn Geh. Sanitäts⸗Rath Dr. med. Mer bengen in Berlin der auf dessen Leben von der Lebensversicherungs⸗ bank für Beutschland in Gotha unter Nummer 51,959 über 5000 Thlr. am 2. September 1848 ausgestellte Versicherungsschein vor einiger Zeit abhanden gekommen ist, so wird der etwaige Inhaber jenes Scheines,

hierdurch aufgefordert, sich unverzüglich und spätestens bis zum

bei der unterzeichneten Agentur oder bei der Bank zu melden, widrigen⸗

Berlin, den 20. Juli 1866. Die Haupt⸗Agentur der Gothaer Lebensversicherungsbank. Emil Ebeling.

eexaegasvexsescrxveas⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2732] Bekanntmachung.

Am Montag, den 13. Au gust ecer., von Vormittags 9 Uhr ab, und an den folgenden Tagen soll eine Partie von mehreren hun⸗ dert Stück Schlachtvieh (Ochsen, auch einige Kühe) öffentlich meistbie⸗ tend gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu wir Kauf⸗ liebhaber hiermit einladen.

Spezielle Verkaufsbedingungen si manns Einsicht ausgelegt.

Bromberg, den 5. August 1866. 6

Königliches Proviant⸗Amt.

v1I11“

Bekanntmachung.

Institut in der Johannisstraße 14 und in der Militair⸗Arrest⸗Anstalt

in der Lindenstraße 36a. soll im Wege der Submission verdungen

werden. Die Bedingungen und Anschläge sind in unserem Geschäftslokale,

bis zum Freitag, den 10. d. M., Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Berlin, den 6. August 1866. 8“ Die Garnison⸗Verwaltung. 1

Verloosung, Amortisation, Finszahlung u 1 . g A8 6 * U. von öffentlichen Papieren.

Massener Gesellschaft für Kohlenbergbau. Die Herren Actionaire der Massener Gesellschaft für Kohlenberg⸗ bau werden, unter Hinweisung auf die Bestimmungen im §. 9 des WEETETöö“ und des zugehörigen Nachtrages sub b., hierdurch er die siebente Einzahlung auf die gezeichneten Prioritäts⸗Act zehn Prozent oder zehn Thalern Pri jede Actie b September c., 8* die achte gleiche Einzahlung bis zum 1. Oktober c., die neunte gleiche Einzahlung bis zum 1. November c. und die zehnte gleiche Einzahlung bis zum 1. Dezember c. zu leisten, und zwar nach ihrer Wahl bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger in Braunschweig,

oder bei dem Abrah. Schaaffhausenschen Bankverein in oder bei der Gesellschaftskasse in Massen chh Unna. 8 18 Ueber die Theilzahlungen werden statutgemäß auf den Namen lautende Interims Quittungen ertheilt und solche, nach Einzahlung

des vollen Betrages, gegen die Actien⸗Dokumente ausgewechselt. Den Herren Actionairen wird zugleich freigestellt, bei der VII. Ein⸗ zahlung oder bei Einer der Nächsten, ““ bis zu dem vollen Betrage der von ihnen gezeichneten Prioritäts⸗Actien bei den enannten Zahlstellen zu leisten, für welche Vorauszahlungen fünf 8 roseat jahnch Zinsen vom T age 5 Zahlung bis zu den betreffen⸗ en Fälligkeits⸗Terminen vergütet und am Jahres Ge⸗ sellschaftskasse ausgezahlt werden. .“ e b Dortmund, den 31. Juli 1866. 1 Der Verwaltungsrath.

82

v““

bn Verschiedene Bekanntmachungen. 282b Bekanntmachung.

weit besetzt werden. Bewerber müssen pro schol üft sei Spandow, den 3. August Wess 8 8 geprüft 15 Der Magistrat.

88

1 vpas Abonnement beträgt: 8 8

1“

sowie Jeder, welcher Ansprüche auf denselben erheben zu Finec biaubt 1. Oktober 1866

falls die Gültigkeit jenes Scheines aufgehoben werden wird.

nd in unserem Büreau zu Jeder⸗

Das Ausweißen der Räume in dem Militair⸗Roßarzt⸗Elepen⸗

Klosterstraße 76, einzusehen und Offerten

B

oder bei Herrn Julius Ebbinghaus in Berlin, „.

ie 2. Lehrerstelle an der Bürgerschule, welche mit 500 Thlr * halt dotirt ist, soll in Folge des Todes des achaers seüor aifger.

1 Thlr. für das Vierteljahr 8 allen Theilen der Monarchie ohne preis-Erhöhung.

7 8.

öniglich Pre

Aue Post-Anstalten des vn⸗ und APuzlandes nehmen Bestellung an für Berlin die Expedition des König Preußischen Staats-Anzeigers: 1 8 Wilhelms⸗Straße No. S1.

W

No. 193.

Ee] aurma.

—,

oo I1I61

Se. Majestät der König haben Allergnädigste geruht:

Dem Kreisgerichts⸗Rath Muhrbeck zu Pyritz den Rothen Adler-⸗Orden vierter Klasse, sowie dem ehemaligen Schulzen Behn zu Benz im Kreise Usedom⸗Wollin und dem Gefangnen⸗ Wärter Gerhard Gräbing bei dem Kreisgericht zu Wesel das Allgemeine Ehrenzeichen; ferner

Dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Nendanten Bongoll in Lippstadt den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

ih 1““

von Sachsen öniglichen Palais ab⸗

Se. Königliche Hoheit der Groß herzog

2

gestern Abend hier eingetroffen und im .

9

Der Königliche Hof legt morgen die Trauer auf acht Tage für Seine Durchlaucht den Prinzen Anton Egon Carl Friedrich zu Hohenzollern⸗Sigmaringen C“ 0 Berlin, den 8. August 1866. 8 Berse Fx 142 807 1110 Sber⸗Ceremonienmeister⸗Amt.

dSldes Königs Majestät, wie das gesammte Konlg. Haus, sind durch den Sonntag Abend 11 Uhr in Königinhof er⸗ folgten Tod des tapferen Prinzen Anton von Hohenzollern, in tiefe Betrübniß versetzt. Mit heldenmüthiger Ruhe und Ergebung ertrug der Verewigte in Folge der in der Schlacht von Königgrätz erhaltenen schweren Wunden bis an seines Lebens Ende die größten Schmerzen. Die letzten Worte des Prinzen waren: »Es gereicht mir zur großen Penass ea Unter den Hohenzollern derjenige zu sein, welcher durch seinen Tod neues Zeugniß ablegt von der Tapferkeit unserer braven Armee«. Des Königs Majestät hatten dem Prinzen, schon von Nikolsburg aus, für sein ausgezeichnetes Benehmen den Orden pour le mérite verliehen. Sein Name gehört für alle

Zukunft der preußischen Geschichte an.

v111““

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten

Bei den gegenwärtig sich darbietenden Fahrpost⸗Verbin⸗ dungen sind die preußischen Postanstalten in den Stand gesetzt, nunmehr auch Fahrpost⸗Sendungen nach Bayern, Württem⸗ berg und Oesterreich wieder in dem früheren Umfange zur Be⸗ förderung anzunehmen. v“ Berlin, den I111“A““

General⸗Post⸗ Amt. von Philipsborn.

8 Bekan Briefe und Zeitungen:

1) an das Königlich der 1. Armee.

8

C“

1““

1I1 EE 2) an die Kommandos, Stä

a2) des Garde⸗Corps,

c) der 14. Infanterie⸗Division, 3 d) der Reserve⸗Artillerie des 7. Armee⸗Corps, 8 des 8. Armee⸗Corps und 24 f) des 1. Reserve⸗Armee⸗Corps 1 werden von Berlin aus gegenwärtig auf der Route über Dresden befördert.

Derartige Briefe ꝛc., welche mit dem um 7 Uhr Abends nach Dresden abgehenden Eisenbahnzuge Beförderung erhalten sollen, müssen

bei den Stadtpost⸗Expeditionen oder g in die Brieffasten bis um 5 Uhr Abends, bei dem Hof⸗Post⸗Amte.... ... bis um 6 Uhr Abends

8 8

und 8 bei der Post⸗Expedition am Anhalter .“ 9 Bahnhofe.... ... bis ends spätestens E“ 1“ erlin, den 8. August 1866. Der Ober⸗Post⸗C E

ins

Bekanntmachung. Das zwischen der Südwestküste von Irland (Valentia) und Nord⸗Amerika gelegte atlantische Kabel kann fortan zur Beför⸗ derung telegraphischer Korrespondenz zwischen Europa und Amerika benutzt werden. 1 Die Beförderung der Depeschen nach Amerika erfolgt per Kabel vorläufig nur bis New⸗Foundland, die Weiterbeförde⸗ rung von dort zunächst per Dampfschiff. . An Gesammtgebühren für Beförderung von Tele⸗ rammen zwischen irgend einer Telegraphen⸗Station in Europa und einer Telegraphen⸗Station in Amerika sind zu erheben: . 1 8 a) Für eine einfache Depesche bis zu 20 Worten (incl. Adresse, Datum und Unterschrift), welche nicht mehr als 100 Buch⸗ staben enthlt .. 140 Thlr. Enthält die Depesche bis zu 20 Worten mehr 1 als 100 Buchstaben, so wird der Ueberschuß durch 5 getheilt und der Quotient der Wortzahl 8 2o hinzugezählt. Sofern die Theilung, durch 5 eeinen Rest ergiebt, gilt auch dieser als ein Wort. . b) Für jedes Wort über 20 Wore 7 Thlr. Bei Depeschen von mehr als 20 Worten und sofern die ersten 20 Worte nicht mehr als 100. Buchstaben enthalten, werden die Buchstaben vom ein und zwanzigsten Worte ab addirt, die Buchstabenzahl wird durch 5 getheilt und der Quotient der Wortzahl 20 hinzugezählt. Auch der bei der Division sich etwa ergebende Rest wird als ein Wort berechnet. 1 8 Für Chiffer⸗Depeschen (in Buchstaben oder Ziffern) erhöhen sich die vorstehenden Sätze auf den doppelten Betrag. Alle Zahlen⸗Ausdrücke müssen in Buchstaben ganz aus⸗ geschrieben sein und werden als Worte berechnet. 8 Depeschen nach außerhalb des Telegraphen⸗Systems be⸗ legenen Orten werden durch die Post weiter befördert. 1“ Die für das amerikanische Kabel bestimmten Depeschen sind mit dem Vermerk »via Valentia« zu versehen. Die englische Gesellschaft übernimmt keine Verantwortlich⸗

keit für irgend welche Verzögerung oder Verstümmelung der