1
tigten werden darüber zu erklären, ob Allgemeinen Landrechts wegen der
rreecht eine Kapital⸗Abfindung von 194 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. . erhalten und solche gerichtlich deponirt ist, 4) der auf dem Gutsantheil D. zu Oslav⸗Damerow, Bütower
Kreises, Rubr. MI. Nr. 1 mit einer Forderung von 66 Thlr.
20 Sgr. eingetragenen verehelichten Gutsantheilsbesitzer von Czapiewsky, Agnesia, geb. v. Klopoteck, und dem Rubr. III. Nr. 5 mit einer Forderung von 345 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. eingetragenen Julius Albert v. Piuta⸗Prondzinski,
daß der Besitzer des Antheils D). Michael v. Pluta⸗Prondzinsli für das ihm in der Zerriner Forst zustehende Holz⸗ und Hü⸗ tungsrecht eine Kapital⸗Abfindung von 194 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. erhalten und solche gerichtlich deponirt ist;
5) der auf dem Gutsantheil E. zu Oslav⸗Damerow, Bütower Kreises, Rubr. III. Nr. 1 mit einer Forderung von 150 Floren eingetragenen Susanne v. Klopoteck, verehelichten v. Kurkowska, Rubr. III. Nr. 2 mit einer Forderung von 150 Floren eingetra⸗
Johanne von Klopoteck, verehelichten von Pichowska, und Kubr. III. Nr. 3 mit einer Forderung von 330 Floren eingetra⸗ genen Barbara von Klopoteck daß der Besitzer des Bneges E., Johann v. Cyrson, für das ihm in der Zerriner Forst zustehende Holz⸗ und Hütungsrecht eine Kapital⸗Abfindung von 194 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. erhal⸗ ten und solche gerichtlich deponirt ist 6) dem anf dem Schmiedegrundstück zu Zabelow, Saatziger Kreises,
Rubr. III. Nr. 2 mit einer Forderung von 470 Thlr. 9 Sgr.
eingetragenen Schmiedemeister Johann Friedrich Griepentrog
und Rubr. III. Nr. 3 mit einer Forderung von 180 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. eingetragenen drei Kinder zweiter Ehe desselben, daß der Besitzer des Schmiedegrundstücks Karl Friedrich Streich n der Sache, betreffend die Aqlösung der gegenseitigen Leistun⸗ gen mit der Pfarre und den bäuerlichen Wirthen zu Zadelow
eine Kapital⸗Abfindung von 250 Thlrn. erhalten hat 7) dem auf dem Kolonistenhoöfe Nr. 16 zu Bernsdorf, Vütower Kreises, Rubr. III. Nr. 5 mit einer Forderung von 40 Thlr. 1 Sgr. übertragenen Adam Woczinski, so wie der auf dem Grundstücke
Nr. 58 daselbst Rubr. III. I1 mit einer Forderung von 80 Thlr.
2 Sgr. eingetragenen Marie und Adam Woczinski, mit einer
Forderung von 100 Thlr. eingetragenen Paul Colberg zu Hygen⸗
dorf, mit einer Forderung von 150 Thlr. eingetragenen Rentier
Foth, und Rubr. III. Nr. 2 mit einer Forderung von 302 Thlr.
2 Sgr. 3 W. eingetragenen Ueck'schen Eheleute zu Liebienz,
daß der Besitzer beider Grundstücke, Wilhelm Busse, in der
Sache, betreffend die Abfindung für das in der Zerriner Forst
ihm zustehende Holz⸗ und Weiderecht ein Kapital von 285 Thlr. crhalten hat, und solches gerichtlich deponirt ist,
8) dem auf dem Grundstücke Vol. I. Fol. 54 des Hypothekenbuches
vpon Noͤblin der Wittwe des Wilhelm Moöhrke, Louise, geb.
Ebert, jetzt verehelichte Latzke gehörig, Rubr. III., 1) mit einer
Forderung von 49 Thlr. 28 Sgr. eingetragenen Pastor Schulz
zu Steinhoefel und der Rubr. III. 2. mit einer Forderung von
100 Thlr. eingetragenen unverehelichten Johann Caroline Wil⸗
helmine Gräwin, angehblich in Stettin,
daß der Besitzerin dieses Grundstücks in der Sache, betreffend
die Ablösung der Holzrente zu Noblin, ein Abfindungs⸗ Kapital von 126 Thlr. erhalten hat, und solches gerichtlich
deponirt ist,
mit der Aufforderung, sich binnen 6 Wochen und spätestens in obigem Termine mit ihren eventuellen Ansprüchen bei uns zu melden, wi⸗ drigenfalls sie gemäß §§. 460 seq. Titel 20 Theil I. des Allgemeinen Landrechts ihres Pfandrechts an den oben bezeichneten Ablöͤsungs⸗ Kapitaglien verlustig gehen. v“ Endlich wird noch bekannt gemacht, daßß 1 1) der Besitzer des Planes Nr 21 zu Gützkow, Senator Jaede, bei der Gemeinbeitstheilung in Gützkow, Greifswalder Kreises, eine
Graben⸗Entschädigung von 50 Thlr. erhalten hat, und
für den Büdner Karl Block zu Dranske, als Besitzer der Büdner⸗
stelle Haus Nr. 1 und für den Buüdner und Ortsschulzen Joachim
Foege daselbst, als Besitzer der Büdnerstelle Haus Nr. 5 bei der
Ablösung der den Büdnern zu Dranske, Dorf auf Wittow, im
Königlichen Forstrevier Stubbnitz auf Jamund, Rügenschen Krei⸗
es, zuständigen Holzberechtigung, Ablösungs⸗Kapitalien von je
34 Tbir. vergleichsweise festgestellt sind.
Die etwanigen unbekannten Pfandinhaber und Anspruchsberech⸗ ebenfalls aufgefordert, sich binnen 6 Wochen bei uns sie gemäs §§. 460 seq. Tit. 20 Theil I. des durch die Ablösung geschmälerten
“
Sicherheit ihren etwanigen Forderungen auf die Ablösungs⸗Kapitalien Ansprüche machen, andernfalls angenommen werden wird, sie leisteten
auf idr Pfandrecht Verzicht und will in Kapitalien an die Berechtigten.
die Auszahlung der
Königliche Genecral⸗Kommission für Pommern. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. Am Montag, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen
auf der Baufelle an der Seestraßen⸗Brücke etwa 300 Stück kieferne
ausgerodete
Stub welche in unmittelbarer Nähe der Seestraße
siegen, parthtenweise, gegen gleich baare Bezahlung und unter der
Kanftmtige herdurch eingeladen werden.
foferteg Abfatzr öffentlich versteigert werden wozu Berümn, den 7 Auzut 18860
niglicher Bau⸗Inspektor
machung 1 2 Direction der Riederschlesisch⸗Mär⸗
1“
mittags 9 Uhr, im Magazin Stralauer Platz Nr. 33 die im Lau des II. Quartals 1865 in den Wagen, .. zc. zvebf „ herrenlosen Gegenstände, ferner eine Partie zusammengefegtes etreide, so wie die im vorigen Jahre ausrangirten Inventarienstücke gegen ontige baare Bezahlung öffentlich versteigert werden, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. 8 Berlin, den 7. August 1866. “] 8 Der Königliche Eisenbahn⸗Seecr —Scholz. E Auction. Zum öffentlichen Verkaufe an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung ist für größere Partiecen sämischgahres Leder, — in Häuten bestehend und zu Lederzeugstücken für Mili⸗ air geeignet — ein Dermin auf den 16. d. M., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Landwehr⸗Zeughause belegen sub Nr. 6 an der “ Communication, anberaumt worden, zu welchem Kauflustige eingeladen werden. Berlin, den 8. August 1866. Königliches Reserve⸗Montirungs⸗Depot [2781] Submission Es sollen hier: 8 ““ 10 Helme für Lazareth⸗Gehilf ssing⸗Beschlag, 40 Paar messingene flache Schuppenketten dazu, 40 Stück Kokarden dazu, 60 Faustriemen für Unteroffiziere, EE desgl. » Gemeine 8 60 kleine Patrontaschen für Infanterie, 8
I. 2
nit Zünd
ue
““
30 g..1
Wiederbeginn der übernommenen Winter⸗Lieferungen im
hütchentaschen, 40 Stück Cartouchen, 10 » weiße Bandoliere mit Beschlag dazu, 300 schwarze Säbelkoppel, 300 3 Leibriemen mit Schloß, 300 „» Tornister mit Nadeln, 300 Paar schwarze Trageriemen platten messingenen Haken, 300 Stück schwarze Mantelriemen, 60 Gewehrriemen fünr Infanterie, 50 829 ür Krankenträger zu Karabiner, 160 Pistonleder für Kavallerie, 60 Visirkappen zum Zündnadelgewehr, 60 » Kornkappen do. 300 Paar Kochgeschirr⸗Riemen für Infanterie, beschafft werden, — u““ Lieferungs⸗Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre billig⸗ sten Preise für vollständig probemäßige, durchweg vom besten Material gefertigte Stücke, franco Ablieferungs⸗Stelle in Berlin, bis spätestens den 18. d. M. an die unterzeichnete Abtheilung einzureichen. DSonstige Lieferungs⸗Bedingungen sind: .“ Ablieferung in spätestens 6 Wochen und Erstattung der Insertionskosten. Berlin, den 8. August 1866. “ Ersatz⸗Abtheilung des Brandenburgischen Drain⸗Bataillons Nr. 3 “ Bekanntmachung. Die unterzeichnete Berg⸗Inspection ist gegenwärtig und bis zum Stande,
dazu mit Hülfsriemen und
einige Quantitäten bester Steinkohlen abzugeben. Der Preis derselben beträgt: 2 Sgr. 9 Pf. »„ » Wiürfelkohlen, 1 Sgr. 6 Pf. » » Nußkohlen und “ 1 Sgr. „ v Kleinkohlen loco Bahnhof Königshütte. Die Lieferung erfolgt in ganzen Wagenladungen zu 110, 165, 198 und 220 Ctr. Inhalt gegen Baareinsendung oder Nachnahme des Geldbetrages. V 3: ⅜ Ctr. Kohlen entsprechen ungefähr dem Inhalt einer Tonne. Königshütte, den 6. August 1866. Königliche Berg⸗Inspection.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Deutsche Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft “ zu Berlin.
In Gemäßheit §. 44 des revidirten Statuts unserer Gesellschaft wird hiermit bekannt gemacht, daß zum Direktor Herr Alchaf Schmidt, und zu dessen Stellvertreter Herr Eduard Plintzner, beide bisher schon Direktoren, erwählt sind, und daß zur rechtsverbind⸗ lichen Zeichnung unserer Firma nach §88§
treters genügt. Berlin, den 7. August 1866. Der Verwaltungsrath. Kühnemann. Friedberg.
Aachen⸗Höngener Bergswerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 11. April d. J. beehren wir uns anzuzeigen, daß in der am 29. Juni d. J. statt⸗ gefundenen außerordentlichen General⸗Versammlung unserer Gefell⸗ schaft, an Stelle des aus dem Aufsichtsrathe ausgeschiedenen Mit⸗ gliedes Herrn C. Wintgens in Aachen, der Herr General⸗Direktor W. Budde zu Rothe⸗Erde gewählt worden ist
Aachen, den 4. August 1866.
Der Vorstand.
Besonder
1 ö“
„
1 1 g - 811 8 eila 8 11 Snug ae
94. des Königlich Preußischen Staats⸗A zeigers
Bemerkung.
Gren. Friedrich Gren. Michael Doeppner Gren. Leopold Herrmann aus
Gren. George Meyhoefer aus Mollwischken, Kr. Pillkallen. L.
2 5&lch 1.U 1 .48 und 46 des revidirten Statuts die alleinige Unterschrift des Direktors oder seines Stellver⸗
Listen der König
lich preußischen 2
soweit sie bis zum 5. August eingegangen sind. 8 8
und Art der Verwundung, zeitigen Aufenthalt des Verw
Wo die Angaben in Bezug auf Geburtsort, Schwere fehlen, sind
Z11“ WE11““ bedeutet: Leicht verwundet. S. v. bedeutet: Schwer verwundet. —
—
hes Grenadier⸗Negiment Nr. 3.
v
5. Compagnie. v “ Sewerin aus Kariothkemen, Kr. Darkehmen. Laz. unb. 8 aus Zazkowen, Kr. Sensburg. Laz. unb.
Taplacken, Kr. Laz. unb.
Schuß an der Wade.
Schuß am Schienbein. 1 Schuß an Wehlau. L.
Schrammschuß an der rechten Brust. Schuß an den Zehen des rechten Fußes. Laz. unb.
251 8 EE112 8 Ostpreußisches Grenadier⸗MNegiment Nr. 4. Bei Tobitschau den 15. Juli 1866.
1. Compagnie.
Friedrich Rautenberg aus Preschlau, Granatsplitter ins linke Bein. Laz.
Kr. Marien
Gren. Johat Tobitschau.
werder. L. v.
5. Compagnie. 44 9 2 * 7 „†¼ 9 * c. Unteroff. Karl Darrach aus Gilgenburg, 8 14 8 8 8 8a (u. 88 8 8 d— No nter eib. splitter in die Schenkelbeuge und den U böä. “ Heinrich Lehwald aus Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland. T.
b 1 o Prust
Schuß in die Brust. 88 1 2
Gnait Herrmann Woyezichowski aus Dt.⸗Eylau, Kr. Rosenberg. T. Schuß in die Herzgrube.— 1
Gren. Johann Bartkowski aus Saleschin, Kr.
Schuß ins Herz. 1 8 “ Serg. Hermann Za strow aus Glowitz, Kr. Stolp. S. v. Schuß Q 8. ½% 18n ege 3 62 2 Wiklitzerhof. durch die Weiche. Laz. Wiklitze 8 1 Gren. Ignatz Hilkewitz aus Szyßno, Kr. Culm. L. v. Schuß durch die Hand. Laz. Wiklitzerhof. Gren. Johann Majewski aus L. v. Schuß am Oberarm. Gren. Johann Sokolowski aus Langenau, Schuß in den Arm. Laz. Wiklitzerhof. Schuß in den 2„ 8 erg, Kr. Mohrungen. L. v Gren. Friedrich Petrafke aus Banners, Kr. Mo rungeir K. p. *ꝙꝙSchuß in den Oberschenkel. Laz. Wiklitzerhof. “ Feldw. Fr Raschke aus Selessen, Kr. Stolp. L. v. Streifschuß an Feldw. Franz Raschke aus . 111“ der Hüfte und Contusion durch Granate am Fuß. Laz. - ofnit. r. 4 X. . ½* N „ * 3 4 6 Gren. Albert Chmilewski aus Lissakehee Neidenburg. L. v. b . 9 8 a2r* à ’ Kaür 2 Vik 1 zer hof. der Schulter. Laz. W Gren. Wilhelm Schönwiese aus T S 18 Streifschuß am rechten Unterarm. Laz. Tobitschau. 1 Gren. Anton Ochs aus Woppen, Kr. Braunsberg. L. v. am Oberarm.
Laz. Wiklitzerhof. “
8 h. * .„ . 8 . 18b E6 848 L. z. Schuß
Gef. Christian Hauschulz aus Paczkau, Kr. Rosenberg. v. Schus durch die Finger.
Granat
Neidenburg. T.
Groß⸗Schönforst, Kr. Rosenberg. Laz. Wiiklitzerhof. 1 Kr. Rosenberg. L. v.
Schuß
Laz. Wifklitzerhof. Läaz. Wikln 8 S.. ETA11u6“ . 8 9 v. Contusion am Arm. Laz. Wiklitzerhof, „ o“ Gren. Johann Felski aus eghe Gehe Z1 9. 3ze Fringer. Laz. Wiklitzerho 8 Gren Jacob Drinkert aus Riesenburg, Ft. Ne L. v. Con etusion durch einen Granatsplittag Sagi iserseosenberg. L. v „ “ 8 8 Klein⸗Be⸗ ( 6/ 8 1 . . . Gren. Ludwig Jahnke aus K I“ 1 dkliger 16 Streifschuß durch Granate an der Backe. Wiklitzerhof. 6. Conrvage. WW Kr. Gerdauen. L. v. Streifschuß Tobitschau
Gren. August Ewert aus Keiden, Kt. durch Granate an der linken Backe. Laz. 8 8
Adalbert Radtkowski aus Zembrze, Kr. E“ v. Schußwunde oberhalb des Kniegelenkes. Laz. Dobitschau.
3
8**
10. Compagnie.
Herrmann Meseck aus Schöneck. rechte Seite. Laz. Tobitschau. 8
Füs. Kasimir Oboiski aus Radoschin, Kr.
8 S. v. Schuß in
Strasburg i. W.
jeselben bis jetzt noch nicht zu ermitteln gewesen.
Laz. unb. bedeutet: Lazareth unbekannt.
T. bedeutet: Todt. — Kr. bedeutet: Kreis. — Laz. bedeutet: Lazareth. — Verm. bedeutet: Vermißt.)
Füs. Friedrich Beyer aus Ostrower⸗Kampe, Kr. Schwetz. L. v. Schuß in die linke Schulter. Laz. Tobitschau. “
Füs. Gabriel Jachowski aus Briesen, Kr. Culm. L. v. Schuß durch
den linken Unterarm. Laz. Tobitschau.
2. Schlesisches Grenadier⸗Negiment Nr. 11. Bei Uettingen am 26. Juli 1866. . 5 1. Compagnie. Gef. Herrmann Seidel aus Briegischdorf, Kr. Brieg. S. v. am Hüftgefäß. Laz. Remmels. F Gren. August Schmidt aus Halbendorf, Kr. Glatz. 2. durch den Kopf. ö“ Gren. August Schemmel v“ Streifschuß am Kopf. Laz. Remmels “ 2 „ 1 4 90 3 18 Gren. Julius Heinrich Carl Hoppe aus Pritzwalk, Kr. Ost⸗Priegnitz. S-v. Schuß durch das linke Bein. Laz. Remmels. Gren. Wilhelm Adolph aus Breile, Kr. Ohlau. L. v. am Bein. Bei der Compagnie. b 2. Compagnie.
Sec.⸗Lt. Max v. Frankenberg aus Breslau. S. v. Becken. Laz. Remmels. 3 Gef. Paul Peuker aus Briegischdorf, Kr. Brieg. L. die Schulter. Laz. Remmels. Gren. August Wuttke aus Gutwohne, Kr. Oels. die Schulter. Laz. Remmels. Gren. Eduard Kleiner aus Schodelwitz, Kr. Schuß in den Leib. Laz. Remmels. 3. Compagunii. Gren. Carl Lehmann I. aus Olbendorf, Kr. Strehlen. in den Oberschenkel. Laz. Remmels. Gren. Franz Meixner aus Grenzdorf, Kr. Neurode. bruch. Laz. Remmels. Passe he beae 3 Gren. August Schenk aus Landeck, Kr. Habelschwerdt.
in die Seitenbrust. Laz. Remmels. Tambour Franz Demuth aus Schreibendorf, Kr.
Gren. Christian Schubert aus Althammer, Kr. Brieg. Verm.
4. Compagnie. Gren. Gottlieb Herbst aus Ottag, Kr. Ohlau. L. v. Gewehrschuß
am Kopf. Laz. Remmels. 2 12 Gren. Franz Winter aus Nieder⸗Ratthey, Kr. Neurode. T. durch den Kopf. Gren. Gottfried Herbst aus Ottag, Kr. Ohlau. Verm. 5. Compagnie. f Julius Bilow aus Ossig, Kr. Grottkau.
Bein. Laz. unb. 8 3 Gef. Emil Dittert aus Habelschwerdt. Schuß durch das
Laz. Uettingen. “ Gren. Franz Langer aus Wieltsch, Kr. Frankenstein. Gren. Joseph Langer aus Rosenthal, Kr. Habelschwerdt. den Arm. Laz. unb. Gren. Karl Seuppin aus 2 durch die Brust. Gren. Herxmangh Verw. unb. 1b Gren. 1. Wagner aus Fuchswinkel, Kr. Neisse. durch den Oberschenkel. Laz. unb. Gren. Franz Weidner aus Leutsch, Kr. Unterleib und durch den Kopff. ——— Gren. Franz Zahlten aus Friedersdorf, Kr. Glas. Gren. Anton Pohl, aus Albendorf, Kr. Neurode Bein. Laz. Uettingen. Gren. Joseph Ste rper g⸗ durch Kopf und V. 1 8 1““ Höhmn aus. Baumgarten Kr. Frankraftrin durch Kopf und Brust. “ 1 Ernst Gittler aus Jelline⸗ Kr. Sec n. Peare und. Gren. August Hantschel aus Glatz. Vermr.
Kr. Namslau. L. v.
— , 22 2₰ Streifschuß
L. v.
Frankenstein
I
Ge
Kieder⸗Mühlwitz, Kr. Oels
Stäbler aus Lampersdorf,
Neisse. T.
Ebersdorf, Kr. Habelschmwerdet
Schußs ur 644“*“ Friedrich Wawrzynski aus Wilmsdorf, Kr. Neidenburg.
Schuß durch die Brust.
** 8 P 2* 21 7 8 n. Gef. Jacob Neugebauer aus Polnisch
Schuß durch den linken Arm. Laz. 2