1866 / 195 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

17) Landarmen⸗

Direction in Tapiau in der Landarmen⸗Anstalt daselbst 100 Lagerstellen. V 18) Vereins⸗Lazareth in Culm 25 Lagerstellen. 19) Vereins⸗Lazareth in Bialosliwe 28 Lagerstellen. 20) Kommune⸗Bahn 20 Lagerstellen. b 21) Kreis Dramburg 100 Lagerstellen. 22) Comité in Wolgast 15 Lagerstellen. 23) Kreis Anklam 28 Lagerstellen. 24) Kreis Kranken⸗ haus in Greifswalde 40 Lagerstellen. 25) Stettiner Hilfs⸗Verein für die Armee im Felde in Nemitz 25 Lagerstellen. 26) Derselbe in Zül⸗ lichau 16 Lagerstellen. 27) Comité in Wittstock, Zahl der Lagerstellen nicht 8n egen. 28) Löwenberger Verein in Plagwitz 100 Lager⸗ stellen. 29) Kreis⸗Comité in Geldern 150 Lagerstellen. 30) Pres⸗ byterium der evangelischen Gemeinde zu Düsseldorf 150 bvis V 200 Lagerstellen. 81) Ihre Königliche Hoheit die Frau Prin⸗ zessin Friedrich von Preußen zu Schloß Eller bei Düsseld 2) Ver

in in Königswinter 8 Lagerstellen. 33) Verein in Rheinbach 6 Lager⸗

schen Hause am Kottbuser Ufer 12 Lagerstellen.

eldorf. 32) Ver⸗

stellen. 34) Synagogen Gemeinde in Coblenz 3 Lagerstellen. 35) V Fvangelisches Stift in Coblenz, Zahl. der Lagerstellen nicht angegeben. V 6) Damen⸗Comité in Ehrenbreitstein 12 Lagerstellen. 37) Verein in Gummersbach 28 Lagerstellen. III. Anerbietungen zur Pflege V on Kranken und Verwundeten in Familien. 1) Einwohner der Haupt⸗ und Ie Berlin und Umgegend wollen aufnehmen: 9 Offiziere, 336 Mann. 2) Herr Landrath a. D. von Wißmann auf Hofstädt 3 Mann. 3) Hr. Gutsbesitzer von Klitzing, Dziembowo, 8 M. 4) Herr Gutsbesitzer von Böchmann auf Gr.⸗Zagainwitz Zahl nicht angegeben. 5) Herr General⸗Lieutenant a. D. Graf von Bismarck⸗ Bohlen auf Karlsberg, Herr Kaufmann Pogge in Greifswald, Aka⸗ demisches Krankenhaus daselbst und Herr Rittergutsbesitzer Westphal auf Kl. Polzin 4 Offiziere. 6) Herr Nittergutsbesitzer von Blumen⸗ thal auf Karzin 6 Mann. 7) Herr Schulze Hertinger in Ewenthin

13) Herr Gutsbesitzer Müller in Dammgarten 1 Mann.

1 Mann. 8) Fabrikbesitzer Herr Frenzel und Einwohner von Goyatz 89 9) Gemeinde Merl an der Mosel 6 Mann. Zu II. und III. Von der großen Zahl eingegangener Offerten hat bei nicht vorhandenem Bedarf nur ein sehr kleiner Theil berücksichtigt werden können. IV. Sonstige Anerbietungen zur För⸗ derung der Krankenpflege. 1) Herr Redacteur Goedsche hier will seine neue Zeitschrift »Hurrah« zur Lektüre für die Kranken sämmtlichen Lazarethen zusenden. 2) Herr Kaufmann Wallentin hier offerirt sein Wohnhaus in Stettin als Lazarethlokal. 3) Herr Domainenpächter von Schlichting auf Rgielsko offerirt sein Wohnhaus in Samoczyn als Lazareth⸗Lokal. 4) Herr Wilhelm Herre in Potsdam offerirt Lazarethräume für 20 bis 30 Kranke. 5) Herr Sanitäts⸗Rath Dr. Liese in Arnsberg erbietet sich zur un⸗ entgeltlichen Behandlung von Kranken und Verwundeten daselbst. Db. Bei der Servis⸗Abtheilung. J. Geldspenden und sonstige Anerbietungen zur Förderung der Krankenpflege. 1) Herr Albert Leutner, Besitzer des Schwefel⸗ und Schlammbades Fiestel in Westfalen, stellt sein Bad für verwundete Krieger zur un⸗ entgeltlichen Benutzung. 2) Herr Verlagsbuchhändler A. Hoffmann hierselbst hat die Hälfte des Ertrages von dem in seinem Verlage er⸗ schienenen Buche „Manövergeschichten von v. Winterfeld“ im Betrage von 200 Thlrn. zu wohlthätigen Zwecken für die Verwundeten der Armee bestimmt und bereits in folgender Weise vertheilt: 1) 50 Thlr. an den Polizei⸗Präsidenten von Bernuth für den Hülfs⸗Verein der Armee, 2) 25 Thlr. an den Banquier M. Cohn zu gleichem Zwecke, 3) 25 Thlr. an den König Wilhelms⸗Verein, 4) 25 T hlr. für Loose zur Gemälde⸗Lotterie für Verwundete, 5) 10 Thlr. für Loose zur König Wilhelms⸗ Lotterie, 6) 10 Thlr. für das Lazareth in der Anklamerstraße, 7) 10 Thlr. für die Bezirks⸗Sammlung, 8) 25 Thlr. an die Gräfin v. Bismarck für die Familien der bei Langensalza gefallenen Landwehrmänner. Der Rest von 20 Thlrn. soll zu ähnlichen Zwecken an die betreffenden Vereine gezahlt werden. II. Vollständig eingerichtete Lazarethe für Kranke und Verwundete sind von Vereinen resp. Privat⸗ Personen zur Disposition gestellt. 1) Verein in Bee⸗ litz 12 Lagerstellen. 2) Kinder⸗Krankenhaus in Frankfurt a. O. 20 Lagerstellen. 3) Verein in Belzig 25 bis 30 Lagerstellen. 4 Verein in Kyritz 25 Lagerstellen. 5) Verein in Königsberg N./M. 100 Laͤ⸗ gerstellen. 6) Herr Fabrikbesitzer Hertz in Wittenberge 10 Lagerstellen. 7) Verein in Dahme 30 Lagerstellen. 8) Verein in Vetschau 40 Lager⸗ stellen. 9) Verein in Lieberose 30 Lagerstellen. 10) Verein in Neu⸗ Zellee 30 Lagerstellen. 11) Verein in Schwiebus 10. Lagerstellen. 12) Verein in Züllichau 60 Lagerstellen. 13) Verein in Bernau⸗ 50 Lagerstellen. 14) Privat⸗Lazareth. auf Schloß Cossenblatt 15 Lagerstellen. 15) Comité zur Gründung eines Militair⸗Kurhauses in Warmbrunn 100 Lagerstellen. 16) Herr Graf Schaffgotsch im Hedwigstifte zu Warmbrunn 30 Lagerstellen, in einem Privat⸗Lazareh daselbst 20 La⸗ Een in Hermsdorf 20 Lagerstellen. 17) Verein in Gummersbach Lagerstellen. III. Anerbietungen zur Aufnahme von Ver⸗ wundeten in Familien ꝛc. 1) Herr Justizrath a. D. Wallroth in Anklam will aufnehmen 2 Mann. 2) Bürger in Seelow wollen auf⸗ nehmen 8 Mann. 3) Bürger in Drossen wollen aufnehmen 30 Mann. 4) Herr Amtmann Zehe in Tem elburg, Zahl nicht angegeben. 5) Bürger in Driesen 13 Mann. 6 Zürger in Woldenberg 24 Mann. 7) Bürger in Kyritz 12 Mann. 8) Gutsbesitzer bei Kyritz 18 Mann. 9) Bürger in 54 Mann. 10) Bürger in Cremmen 20 Mann. 11) Herr von Plessen⸗Treskow in Warnemünde 6 Mann. 12) Dorfgemeinde Wustermark 25 Mann. 13) Dorfgemeinde Wernitz 7 Mann. 14) Herr von Bredow auf Bredow 4 Mann. 15) Ein⸗ wohner des Kreises Ost⸗Priegnitz 20 Mann. 16) Herr Hotelbesitzer Busse in Friesack 2 Mann. 17) Bürger in Prenzlau 38 Mann. 18) Gemeinde Lützlow 10 Mann. 19) Gemeinde Göhren 8 Mann. 8 Gemeinde Zichow 6 Mann. 21) Gemeinde Granzow 13 Mann. 22) Herr Rittergutsbesitzer Stropp in Zechliner Glashütte 4 Mann. 29 Einwohner bei Königsberg in der Neu⸗Mark 100 Mann. 24) Einwohner von Alt⸗Rietz Zahl nicht angegeben. 25) Herr Ritter⸗

8

““

gutsbesitzer Hilgendorf, Burg Putlitz, Zahl nicht angegeben. 26) He Ritter utsbe von Katte 4 Mann. 27) Bürger in Luckenwalde 75 Mann. 28) Herr Reg.⸗Rath a. D. Tülff in Nissmann 4 Offtziere, 8 Mann.

29 Herr Rittergutsbes. Schön in Brestan 8 Offiziere oder Mannschaften.

30) Herr Rittergutsbesitzer Meyer in Krinschow 6 Mann. 31) Bürger in Grünberg 50 Mann. 32) Frau v. Mikusch in Seifersdorf 2 Mann. 33) Bürger von Cottbus 450 Mann. 34) Durch die ständige Kom⸗ mission des Kreises Cottbus 84 Mann. 82 Kreis⸗Deputirter Hr. v. Larisch in Reddern 2 Offiziere, 5 Mann. 36) Standesherr Herr Graf v. d. Schulenburg 5 Offiziere, 3 Mann. 37) Bürger in Angermünde 150 Mann. 38) Bürger in Züllichau 25 Mann. 39) Herr Ritter⸗ utsbesitzer von Knobelsdorff in Buchelsdorf 4 Mann. 40) Herr Pomalnenpächter Selchow auf Friebel 4 Mann. 41) Herr Staats⸗Minister a. D. von Bethmann⸗Hollweg in Hohen⸗Finow 2 Mann. 42) Herr Amtmann Karbe in Lichterfelde

) Herr Gutsbesitzer Meister in Ragösser Mühle 2 Mann. 45) Einwohner von Ruhland 15 Mann. 46) Einwohner von Münchenberesdorf im Großherzogthum Sachsen⸗Weimar 8 Mann. 47) Einwohner von Finsterwalde 29 Mann. 48) Beamte der Seehandlung aus der Fabrik in Erdmannsdorf 20 Mann. 49) Bürger in Schmiedeberg 2 Offi⸗ ziere, 28 Mann. 50) Katholischer Pfarrer Herr Himpe daselbst 16 Mann. 51) Bürger in Hirschberg Zahl nicht angegeben. ad II. und III. Von den vorstehenden zahlreichen Offerten hat bei nicht vorhandenem Bedarf nur ein kleiner Theil Berücksichtigung finden können. E. Bei der Abtheilung für das Invaliden⸗ wesen: 53) Hr. H. Freudenthal in Berlin, Mohrenstr. 13/14, Vertreter des Bochunier Vereins für Bergbau und Gußstahlfabrication, erbietet sich,

in einer in nächster Zeit, spätestens Ende August d. J. in seinem Bureau eintretenden Vakanz einem im gegenwärtigen Kriege invalide gewordenen

Unteroffizier dauernde Anstellung zu gewähren. Den Vorzug würde ein

Artillerie⸗Unteroffizier erhalten, der bereits in militairischen Bureaur

gearbeitet hat. Die Stelle wird für das erste Jahr, eine Zmonatliche Probezeit eingerechnet, mit 20 Thlr. monatlich honorirt. Bei ge⸗ nügender Qualification kann das Gehalt bis 350 Thlr. jährlich sich steigern. 54) Durch die Herren Ferdinand Stümke und Joh. Raschen in Vegesack Ertrag einer Verloosung von Handarbeiten jun⸗ ger Damen 141 Thlr. 55) Kommission des Schützen⸗Vereins zu Jever 100 Thlr. 56) Durch den Stadtältesten Herrn J. Meister in Stettin

von dessen Sohne, dem Herrn Kaufmann R. Meister in Liverpool 8

67 Thlr. (Betrag einer Banknote a 10 Pfund Sterling). 57) Major und Bezirks⸗Commandeur Hr. v. Hartung zu Gr.⸗Strehlitz Ertrag einer Verloosung 17 Thlr. 10 Sgr. 58) Durch den Chef des Mili⸗

tair⸗Medizinalwesens von dem Stabsarzt a. D. Hrn. Wahlstab in Halle

100 Thlr. 59) Major a. D. Hr. v. Knobelsdorf in Sprottau 10 Th Summa der laut Nachweisungen A., B., C.) D. und E. eingegange⸗ nen Beträge 1881 Thlr. 5 Sgr., dazu die Summe der letzten Bekann

machung vom 31. Juli d. J. 8072 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., Summa der

Geldbeträge 9953 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Bei der Abtheilung für das Invaliden⸗Wesen sind ausgegeben; an die Wittwe des bei König grätz gefallenen Gesreiten Elvers vom 2. Garde⸗Regiment z. F. zu Berlin 30 Thlr. (in monatlichen Raten à 5 Thlr.). Bekanntmachung vom 31. Juli d. J. verausgabten 40 Thlr. Summa der Ausgabe bei der Abtheilung für das Invalidenwesen 70 Thlr. Dies wird hierdurch unter Hinzufügung des wärmsten Dankes für die patriotischen Gaben und Anerbieten zur öffentlichen Kenntniß Beerlin, den 7. August 1866. 11. 8 8 * Der Kriegs⸗ und Marine⸗Ministe 1 v. Roon.. 16“

Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Inspecteur der 3. Ingenieur⸗Inspection, Page nstecher, von Coblenz.

1 Woch der Preußischen Bank vom u“ AEiB6 1) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 2) Kassen⸗Anweisungen, Privatbanknoten und Darlehnskassenscheine 1 3) Wechsel⸗BeständeF 66,869,000 3 Lombard⸗Bestäuntde 12,970,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen 1 und Activa 14,472,000 Pa i v 6.

6) Banknoten im Umlauf...... Thlr. 127,637,000 7) Depositen⸗Kapitalien... 16,718,000 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Giro⸗Verkehrs Berlin, den 7. August 1866. SKöniglich preußisches H aupt⸗Bank⸗Directorium. von Dechend. Schmidt. Kühnemann. Boese. Herrmann.

69,504,000 6,399,000

1,599,000

Rotth.

Dazu die laut

8 b 8 28 ““ E111“ 7. August 1866. 125

Großherzog von Mecklenburg, General

Preußen. Berlin, 10. August.

von Rußland.

In der heutigen (4.) Sitzung des Abgeordneten⸗ hauses erklärte der Abg. Grabow vor dem Eintritt in die f Tagesordnung, daß er eine etwa auf ihn fallende Wahl zum 8 Feasch des Hauses aus gewichtigen Gründen ablehnen müsse Hiernächst wurde zur Präsidenten⸗Wahl geschritten. Beim ersten Wahlgange wurde keine absolute Stimmenmehrheit erreicht und erst bei der engeren Wahl der Abgeordnete von Forckenbeck für die nächsten 4 Wochen zum ersten Präͤsidenten des Hauses Beim Schlusse

gewählt. Derselbe nahm die Wahl dankend an. des Blattes fand die Wahl des 1. Vice⸗Präsidenten statt.

Coblenz, 8. August. (Cobl. Ztg.)

hier nach Mainz, Frankfurt und Darmstadt. Hldenburg, 8. August.

zung des Truppencorps wieder aufgehoben.

müssen. getroffenen Verständigung soll hiervon abgesehen werden. Sachsen. Eisenach, 8. August. (L. Ztg.)

Das eine . seinen Rückweg in die Heimath auf der Eisenbahn fort. Nassan. Wiesbaden, 8. August. (Fr. J.)

das Magdeburger Füsilier⸗Regiment Nr. 36, unter klingendem Spiel hier ein. Die Truppen wurden von der Bürgerschaft freundlich aufgenommen. Baden. Karlsruhe, 8. August. (Karlsr. Ztg.) Der Präsident des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten, Hr. v. Freydorf, ist zur Verhandlung des Friedensvertrages in Begleitung des Lega⸗ tionsraths Herrn Dr. Hardeck heute Nachmittag nach Berlin abgereist. Württemberg. Stuttgart, 7. August. Das 4. würt⸗ tembergische Infanterie⸗Regiment, das in der letzten Zeit in Mainz in Garnison lag, ist heute von da zurück wieder hier durch nach Ulm gekommen, von wo dagegen die weimarschen und schaumburg⸗lippeschen Truppen abgezogen und in ihre Hei⸗ math zurückgekehrt sind. Auch die württembergischen Truppen aus Hohenzollern, dem 6. Infanterie⸗Regiment angehörig, sind gestern von da wieder abgezogen und nach ihrer früheren Gar⸗ nison Ulm zurückgekehrt. Bayern. Nürnberg, 8. August. Der »Fränkische Courier« veröffentlicht an der Spitze seines gestrigen Blattes nachstehende Bekanntmachung: J11 der Königlich preußischen Staatsregierung ernannte Civilkommissarius für die von Meinen Truppencorps okku⸗ pirten bayerischen Landestheile, Landrath Krupka, hat heute die Geschäfte in Meinem Hauptquartier hierselbst übernommen. Sämmtliche Behörden in dem okkupirten Distrikte, welche im Mebrigen mit der Verpflichtung, nichts gegen das Interesse der preu⸗ Saexeen Occupation zu thun, in ihren Functionen verbleiben, werden hierdurch angewiesen, sich in allen die Occupation betreffenden Ange⸗ legenheiten an den bestellten Kommissar zu wenden, demselben alle erforderliche Auskunft zu ertheilen und allen Seitens desselben bei Ausführung seines Auftrags zu treffenden Anordnungen bereitwillig zu entsprechen. Nürnberg, den 5. August 1866. Friedrich Franz

1 b der Infanterie und komman⸗ dirender General des II. heeee eee

Der »Nürnb. Corresp.« enthält heute an der Spitze seines

Blattes nachstehende Bekanntmachung:

Da es vorgekommen ist, daß ersatzpflichtige Einwohner aus dem

1Iv Ihre Ma estät die Königin empfing heute den Besuch der Ze Mageg Helene

8 Der Eisenbahnverkehr für Personen und Guͤter ist mit dem heutigen Tage wieder über Bingen, Mainz und Ludwigshafen eröffnet; gleichzeitig beginnen mit dem 9. August die regelmäßigen Fahrten von

b Durch eine heute erschienene Verordnung wird wegen der eingetretenen Friedensaussichten die im vorigen Monat erlassene Anordnung über die Ergän⸗ des I In Betreff der demnächst vorzunehmenden Parlamentswahlen nach dem Reichs⸗ wahlgesetze vom 12. April 1849 würde, wenn die demselben angehängte Reichsmatrikel dabei zur Anwendung käme, unser auf der linken Rheinseite belegenes Fürstenthum Birkenfeld behufs der Wahlen mit Rheinpreußen zusammengelegt werden Nach einer mit der preußischen Regierung darüber

Heute or⸗ gen kamen die beiden nach Ulm beorderten Stglcge n ders schaumburg lippesche Kontingent auf der Werrabahn hier an Bataillon bleibt wieder hier in Garnison, das andere Bataillon begab sich alsbald nach Weimar zurück. Das schaum⸗ burg⸗lippesche Kontingent verweilt heute hier und setzt morgen

mittag 11 Uhr rückten die ersten preußischen Linientruppen, Infanterie und Kavallerie der Main⸗Armee und namentlich

82

61

occupirten Distrikte zu den bayerischen Militai b

2 htige, he dergleichen Ordres erhe aewieser von den gedachien Geeltungen des Wermeduna geangen Webeeshene zurückzubleiben, und wird gegen alle Behörden des vkkupirten Distrikts, welche ferner sich unterfangen sollten, solche Beorderungen ergehen 4 lassen, mit der Strenge des Gesetzes verfahren werden. 2 Der Evvil⸗Kommissar für die von dem Königlich preußischen . II. Reserve⸗Corps okkupirten bayrischen Landestheile. * S Würzburg, 7. An srupen W. Z) D 1

zurzburg, 7. August. W. S. ie gestern ein⸗ gerufene bayersche Reservemannschaft gebärdete Kabfthin Be. zugnohme auf die jetzige Unthätigkeit der bayerschen Armee und Unzweckmäßigkeit jetziger Einberufung derart, daß sich die

Behörde veranlaßt sah, sie einstweilen wieder nach Hause zu

schicken. J.) Eine Be⸗

DOesterreich. Prag, 7. August. (Dr. kanntmachung des Königlich preußischen Herrn Civilkommissars bringt zur Kenntniß des schifffahrttreibenden Publikums, daß auf Anordnung des Königlich preußischen Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten der Verkehr österreichischer Fahr⸗ zeuge auf der preußischen Elbstrecke während der Dauer des Waffenstillstandes nicht gehindert wird. Se. Königliche Hoheit Prinz Friedrich Karl von Preußen, welcher vorgestern Nachts um 11 Uhr hier eingetroffen war, ist gestern Nachmittag mit seinem Gefolge und dem Stabe des Hauptquartiers der 1. Armee aus dem Graf Clamsschen Palais in das Graf Waldstein’sche V Palais in der Kleinseite übersiedelt. Im Laufe des gestrigen Vormittags nahm der Prinz die Vorstellung des Herrn Gene⸗ ral⸗Gouverneurs Vogel v. Falckenstein und aller in Prag stationirten höheren Königlich preußischen Offiziere und Beam ten entgegen. Die Dauer der Anwesenheit Sr. Königlichen Hoheit und des gesammten Hauptquartiers soll vorläufig noch ganz unbestimmt sein. Den gestrigen Nachmittag widmete Se. Sönicüiche Hoheit der Besichtigung der Kaiserlichen Hofburg am 9. August. Gestern Abend ist der preußisch vollmächtigte, Wirkliche Geheime Nath Pron 8 Füsctger ir Begleitung des Legations⸗Secretairs Grafen Wesdehlen hier eingetroffen. Im Laufe der Nacht wird auch der österreichische Bevollmächtigte, Baron von Brenner, hier erwartet. Baron von Werther machte heute Vormittag Sr. Königl. Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl und den vereeen Militair⸗ und Civil Autoritäten seinen Besuch. 8 „Die Herren Bevollmächtigten werden dem Vernehmen nach ihre Wohnung im Hotel »zum blauen Stern« nehmen, wo auch Se. Majestät der König während des hiesigen Aufenthalts Wohnung genommen hatten.

. 1 4 . »üsse 8 2 5 Z21' De KS 1bh Sirn de üsse 2 . 8. August. (Köln. Zig.) Der König I dcken und ist gezwungen das Bett zu hüten. Daß der Zustand Sr. Majestät übrigens ganz gefahrlos ist geht schon daraus hervor, daß die Königin heute Nachmittag

in Begleitung des Grafen von Flandern der feierlichen Eröfs⸗ nung der diesjährigen Kunst⸗Ausstellung beigewohnt hat 9. August. Die Kaiserin von Mexiko wird hier erwartet. Man versichert, ihre Reise nach Paris habe bezweckt den Kaiser zu bitten, seine Truppen nicht zurückzurufer Man zweifelt sehr, ob dieselbe Erfolg gehabt habe. 1

Großbritannien und Irland. London, 7. August. Die Aeußerung des Marine⸗Ministers Sir G. Pakington im Unterhause über den geringen Effektivbestand der Flotte hat großes Aufsehen erregt und viele Stimmen werden laut, welche die Verwaltung dieses Departements unter der vorigen Regie⸗ rung lehhaft tadeln. 8 Im Oberhause erhält eine Anzahl Bills die Königliche Sanctio

Die Publiec Health Bill geht durch die zweite Lesung, hefhwel 8 Ge. egenheit Lord Carnarvon mittheilt, daß der grassirenden Cholera wegen eine Geheimraths⸗Verordnung nächster Tage erscheinen werde, wonach jedes Passagierschiff verpflichtet sein wird, einen Arzt an Bord zu haben. Die Bill zur weiteren Suspendirung der Habeas⸗Corpus⸗ Acte in Irland geht ebenfalls durch die zweite Lesung. Im Unter⸗ hause geben die Vorsichtsmaßregeln gegen die Cholera und die mangel⸗ hafte Thätigkeit der örtlichen Behörden Stoff zu einiger Debatte. Die Bill zur Verbesserung der Acte über Verhrecherauslieferungs⸗Verträge veranlaßt eine längere Erörterung. Sir F. Goldsmid beantragt eine neue Klausel, welche ausdrücklich die politischen Verbrechen der Wirksamkeit des Vertrages entzieht und von fremden Regierungen Bürgschaft dafür verlangt, daß keinem Verbrecher wegen eines anderen Vergehens als desjenigen, das seine Auslieferung zur Folge hatte, der Prozeß gemacht werden wird. Lord Stanley wendet ein, daß durch diese Klausel selbst Meuchelmörder wie Orsini vor der Auslie⸗ ferung geschützt wären. Andererseits beuge das Gesetz der Ausliefe⸗ rung rein politischer Verbrecher genügend vor, denn es werde nicht möglich sein, politische Gesetzesübertretungen unter die Rubrik „»Mord oder Mordversuch« zu bringen. Seit 23 Jahren sei kein politischer

Verbrecher reklamirt worden; wenn dergleichen geschähe;

8