1866 / 195 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

reck und die Dorothea Wieczorreck, für jeden 18 Thlr. 23 Sgr.

9 Pf., zusammen 37 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. eingetragen.

sub rubr. III. Nr. 1 auf dem Lehnmannsgut Skarlin Nr. 39

des Franz Minuth für die unbekannten Erben der Rosalie

Knofska eingetragenen 4 Thlr. 13 Sgr. BBII

sub rubr. III. Nr. 1 auf dem Lehnmannsgut Skarlin Nr. 87

der Jakob Kotlewski'schen Eheleute für die unbekannten Erben

der Rosalie Knofska eingetragenen, 4 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf.,

und

sub rubr. III. Nr. la auf dem Lehnmannsgut Skarlin Nr. 86

des Pfarrers Karl Kokowski, für die Wittwe Christine

Smiszewska, geb. Solakowska, eingetragenen 265 Thlr., hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungs⸗ Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 25 und 26 der Verordnung vom 30. Juni 1834 und des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungs⸗Ge⸗ setzes vom 2. März 1850 alle etwa nicht zugezogenen unbekannten Inter⸗ essenten, welche irgend eine Hütungs⸗oder Servitutberechtigung in Anspruch nehmen zu können vermeinen, mit der Aufforderung bekannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem am 29. Septem⸗ ber cur., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin, entweder bei uns vor dem Regierungs⸗Supernumerar Hrn. Geppert hierselbst, oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre In⸗ teressen zur Sache anzuzeigen und der Vorlegung des Auseinander⸗ setzungsplans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Verhandlungen gewärtig zu 88 widrigenfalls sie die Auseinander⸗

setzung in der Art wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen

und selbst im Fall der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht

weiter gehört werden können. Marienwerder, den 1. August 1866.. 16“ Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung.

Verkaufe, Veryachtungen, Eubmissionen ꝛc. 2802] ͤd¹“] . 8 1 ARger 8

Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Eydtkuhnen soll vom 1. November d. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 800 Thlr. verpachtet werden.

Pachtlustige mögen ihre Offerten bis zu dem auf

den 7. September cr., Vormittags 11 Uhr in unserm Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe ange nine franco, versiegelt und mit der Ausschrift: »Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Eydtkuhnen⸗ versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen.

Der Offerte müssen die über Qualification und Führung sprechen⸗ den Atteste, so wie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebenslaufs beiliegen. Dieselbe muß ferner die Erklärung des Pachtlustigen, daß er sich den zu diesem Zweck bekannt gegebenen Bedingungen unbedingt unterwerfe, enthalten und mit dem deutlich geschriebenen Vor⸗ und Familiennamen nebst Charakter und Wohnung des Offerenten unter⸗ zeichnet sein.

Die Oeffnung der Offerten erfolgt am Terminstage zur bezeich⸗ neten Stunde in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Sub⸗ mittenten.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Bureau zur Einsicht offen, werden auch auf portofreien, an unseren Bureau⸗ vorsteher, Kanzleirath Lakomi, hierselbst zu richtenden Antrag, gegen 5 Sgr. Copialien mitgetheilt.

Bromberg, den 6. August 1866. 8 Königliche Direction der Ostbahn.

Am Montag, den 13. d. M., Vormittags 11 Uhr, sollen auf der Baustelle an der Seestraßen⸗Brücke etwa 300 Stück kieferne ausgerodete Stubben, welche in unmittelharer Nähe der Seestraße liegen, parthienweise, gegen gleich baare Bezahlung und unter der Bedingung sofortiger Abfuhr öffentlich versteigert werden, wozu Kauflustige hierdurch eingeladen werden. Berlin, den 7. August 1866. Schrobitz, Köͤniglicher Bau⸗Inspektor.

Bekanntmachung. 8 Es sollen 8 1. Dienstag, den 28. d. Mts., Morgen Merzwiese: 2 Stück Kiefern Nutzholz Jag. 335. 355 Klftr. » Scheit 1168“3 11 Astholz » 51. öIa1 Stockholz » 35. 38. 51. 4 Eichen Astholz » 51. II. Freitag, den 31. d. M., Morgens 10 Uhr, in 350 Klftrn. Kiefern Scheit Jag. 21. 15,5), 737272 87 »„ Stockholz Jag. 21 Eichen „1 September, M in 8

p

4 ½ Klftr. Eichen⸗Scheit Jag. 55. 220 Kiefern⸗

Astholz 68

8

56. 60. 64. 68. 71

etzten Ter⸗

im der Licitation öffentlich an den Meist baare Bezahlung verkauft werden. Braschen, den 8. August 1860.

Der Oberförster Bric.

9000 8[616g, betreffend die Lieferung von Steinkohlen. Die Lieferung des bei der unterzeichneten Telegraphen⸗Direction eintretenden Bedarfs an oberschlesischer Würfelsteinkohle, für die Zeit vom 15. September 1866 bis dahin 1867, soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission an den Mindestfordernden vergeben werden.

Der Bedarf wird sich auf circa 2700 Centner oder 800 Tonnen belaufen.

Der Preis incl. Transport, und aller Nebenkosten bis in die ien ö im Königlichen Telegraphen⸗Dienstge⸗ bäude ist sowohl für den einzelnen Centner, wie für die einzelne Tonne anzugeben.

Die näheren Bedingungen hierüber sind in unserer Registratur im Telegraphen⸗Dienstgebäude, Französische Straße Nr. 33c.,, ausgelegt und können an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags eingesehen werden.

Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Be⸗ zeichnung: G

»Submission auf Lieferung von Steinkohlen für die Königliche Telegraphen⸗Direction pro 1866,67. versehen und gehörig versiegelt bis zum 25. August cr./ Vormit⸗

tags 12 Uhr, an uns frankirt einzureichen, an welchem Termine die

eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa erschienenen Unternehmungslustigen eröffnet werden sollen.

Hierbei wird bemerkt, daß Offerten, welche später eingehen, oder welche den gestellten Bedingungen nicht vollständig entsprechen, unbe⸗ rücksichtigt bleiben.

Die Auswahl unter den Submittenten wird vorbehalten und bleiben dieselben 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Berlin, den 9. August 1866.

Königliche Telegraphen⸗Direction.

[278¹] SFnebmiffidn Es sollen hier: 40 Helme für Lazareth⸗Gehilfen mit Messing⸗Beschlag Paar messingene flache Schuppenketten dazu, Stück Kokarden dazu, Feaustriemen für Unteroffiziere, desgl. » Gemeine, » kleine Patrontaschen für Infanterie, desgl. » Krankenträger

1“ 4

hütchentaschen, Stück Cartouchen, weiße Bandoliere mit Beschlag dazu, 300 » schwarze Säbelkoppel, 8900 Leibriemen mit Schloß, 300 » Tornister mit Nadeln, 1 300 Paar schwarze Trageriemen dazu mit Hülfsriemen und glatten messingenen Haken, 300 Stück schwarze Mantelriemen, 8 60 » Gewehrriemen für Infanterie, I1I1“ für Krankenträger zu 60 » Pistonleder für Kavallerie, 60 » Visirkappen zum Zündnadelgewehr, 60 » Kornkappen do. 300 Paar Kochgeschirr⸗Riemen für Infanterie, beschafft werden.

Lieferungs⸗Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre billig⸗ sten Preise für vollständig probemäßige, durchweg. vom besten Material gefertigte Stücke, franco Ablieferungs⸗Stelle in Berlin, bis spätestens den 18. d. M. an die unterzeichnete Abtheilung einzureichen. Sonstige Lieferungs⸗Bedingungen sind: 1 Ablieferung in spätestens 6 Wochen und Erstattung der Insertionskosten. 8 Berlin, den 8. August 1866. M“ Ersatz⸗Abtheilung des Brandenburgischen Train⸗Bataillons Nr

v“ . 8 ö111“

111““

FHersisch 1A1ö1I1X“ Die Lieferung folgender Bekleidungsmaterialien, als: 28 800 Ellen feines blaues Tuch, 1650 » mittelfeines blaues Tuch, 3700 » ordinaires blaues Tuch, 1650 » feines graues Tuch zu Hosen, 1350 » feines graues Tuch zu Paletots, 5600 » ordinaires graues Tuch, 3400 » blauer Düffel, 400 schwarzes Zephyr⸗Tuch, 300 orangefarbenes Tuch, 450 Lama, 12200 baumwollener Biber, grauer Köpernessel schwarzer Orlean, weißer Futternessel, blaues Leinen,

Füs. Johann

Füs. Mathias Gatzen aus Viersen, Kr. Gladba CC1I1I6 Granatsplitter über dem Auge gestreift. Laz. unb.

Strreifschuß am Fuß. 1 Musk. Simon Zdrojewski aus Lissewo, Kr. Culm. L. v.

8 6 8

Serg. Carl Müller aus Hornburg, Kr. Halberstadt. L. v. Schuß in den linken Arm. Laz. Uettingen. Unteroff. Carl Schumann aus Zeitz. L. v. Streifschuß am Hinter⸗ kopf. Laz. Uettingen. Gef. August Ullrich aus Lohne, Kr. Osterburg. an der rechten Seite. 9 Uettingen. Gef. Ludwig Müller I. aus Sürenburg, Kr. Merseburg. L. v. in den rechten Arm. Laz. Uettingen. Gef. Ernst Mann aus Barmen. L. v. Backe. Laz. Uettingen. Gef. Adolph Kronp aus Saaren, Kr. Duisburg. L. v. den Unterschenkel. Laz. Uettingen. Gef. Carl Ebert aus Zwebendorf, Kr. Delitzsch. L. v. am Oberarm. Laz. Uettingen. Gef. Adolph König aus Freiburg a. U., Kr. Querfurt. L. v. schuß am linken Oberarm. Laz. Berlin. Gef. Johann Caspari aus Burgwald⸗Freienhagen, Kr. Heiligenstadt. O v. Schuß durch den rechten Fuß. Laz. Uettingen. Gef. Johann Anhalt aus Trotha bei Halle a. S., Saal⸗Kr. L. v. Schuß durch den rechten Fuß. Laz. Uettingen. Gef. Friedrich Böhme aus Bornitz, Kr. Zeitz. L. v. Schuß durch die große Zehe des linken Fußes. Laz. Uettingen. L. v. Schuß Schuß durch die Ober⸗

L. v. Streifschuß

Schuß Streifschuß an der rechten Schuß durch Streifschuß

Streif⸗

Gef. Friedrich Eberhardt aus Wiehn, Kr. Eckartsberga. in den Fuß. Laz. Uettingen.

Sec.-Lt. Paul Barrand aus Berlin. L. v. lippe. Laz. Berlin.

Füs. Friedrich Hillerkus aus Lemberg. Verm.

Gef. Robert Fischer aus Elberfeld. Verm.

Füs. Daniel Koßmann aus Lennep. Verm.

b Gottlob Friedrich ans Zetäi Verm.

2 3 8 ze 8 9

Füs. Julius Schulte aus Elberfeld. Verm 88 8.

s Füsilier⸗-Regiment Nr. 39.

3. Compagnie. Bei Helmstadt am 25. Juli ““ Johann Wilh. Schürberg aus Ratingen, Kr. Düsseldorf.

L. v. Am rechten Unterarm. Laz. Helmstadt.

1 Bei Roßbrunn am 26. Juli 1866. Friedrich Thoodor Strunk aus Canton 4, Kr. Bielefeld. L. v. schuß in den rechten Unterarm. Laz. Uettingen.

Bei Helmstadt am 25. Juli 1866. 8 Füs. Johann Heinrich Condonaus Jackerath, Kr. Grevenbroich. Verm. 8 Compagnie. Unteroff. Severin Siepen aus Hackhausen, Kr. Neuß. L. v. Streif⸗ schuß am Unterschenkel. Laz. Helmstadt.

8 9. Compagnie.

Füs. Hubert Joseph Haagen aus Gangelt, Kr. Gubenkirchen. S. v.

Schuß in den rechten und linken O erschenkel. Laz. Femstant

Füs. Theodor Schwiers aus Wanb, Kr. Grevenbroich. L. v. Schuß in die Brust. Laz. Helmstadt.

Füs. Johann Heinrich Tubbesing aus Bielefeld. durch die linke Wade. Laz. Helmstadt.

Füs. Friedr. Wilhelm Schmitz aus Crefeld. Hand und den Oberarm. Streifschuß

S. v. Schuß

L. v. Schuß durch die unter dem linken Arm.

Laz. unb. Beim 36. Regt. verw. 1 11“

10 Comm Rath aus Steinfurt, Kr. Gladbach.

1“ Compagnie. eine aus Vörden, Kr. Höxter. L. v. Schuß durch

die linke Wade. Laz. unb.

1.““ 12. Compagnie. 8 Durch

ßisches Infanterie⸗Regiment Nr. 44 8 Bei Tobitschau am 15. Juli 1866. 1. Compagnie. Musk. Carl August Brauer aus Geskeim, Kr. Königsberg.

Schuß in die linke Hüfte. Laz. Tobitschau. 1 b

Sec.⸗St. u. Regts.⸗Adjutant Theodor Martens aus Osterode. L. v. Schuß in den linken Oberarm. Laz. Tobitschau.

Musk. August Mahlke aus Rummelsburg. L. v. Schuß durch den kleinen Finger linker Hand. Laz. Tobitschau.

Musk. Gottfried Dongowski aus Faltiganken, Kr. Osterode. L. v. Schuß durch den Fuß. Laz. Tobitschau.

2. Compagnie.

eusk. Gottfried Leßmann aus Königsdo f; 858

Schuß durch den Kopf. Unteroff. Ferdinand aus Fuschhöfen, Kr. Königsberg. L. v. Laz. Tobitschau.

schuß an dem linken Hacken. Laz. Tobitschau. 3. Compagnie.

Gef. Friedrich Jarzimski aus Tabeln, Kr. Mohrungen

1111X“ 1 G“

Schuß in die linke Schulter. Laz. Tobitschau.

Musk. Christian Möhrs aus Jakobsdorf, Kr. Rosenbe

Streif⸗

Gef. Carl Bielawski aus Neumark, Kr. L Streifschuß

8 2 1* snt b el s uU

am linken Fuß. Laz. Tobitschau. . 1““ sschuß 4. Compagniec.

Musk. Gottfried Herrmann aus Paradies, Kr. Mohrun 8 Schuß durch die rechte Hand. Laz. Tobitschau. g 8—

5. Compagnie.

Oberst⸗Lt. v. Behr. T. Schuß durch den Kopf.

Musk. Carl Lapetta aus Orla, Kr. Neidenburg. T.

Serg. Otto Hömke aus Culm. S. v. Schuß durch den Unterleib. Laz. Tobitschau.

Musk. Friedrich Lewandowski aus Plateinen, Kr. Osterode. S. v. Schuß durch den Hals. Laz. Tobitschau.

Musk. Adolph Nath aus Sonnenborn, Kr. Mohrungen. S. v. Con⸗ tusion durch eine Granate. Laz. Tobitschau.

Musk. Franz Reckwardt aus Passarge, Kr Braunsberg. S. v. Schuß durch den linken Arm. Laz. Tobitschau.

Musk. Friedrich Raffel aus Tompitten, Kr. Pr.⸗Holland. L. v.

Schuß durch das Bein. Laz. Tobitschau.

Musk. Heinrich Panzlau aus Fatrau, Kr. Rosenberg. L. v. Schuß durch den linken Oberarm. Laz. Tobitschau.

Musk. Leopold Thiedemann aus Eichholz, Kr. Heiligenbeil. L. v. Schuß durch das rechte Bein. Laz. Tobitschau.

Musk. Valentin Wittke aus Serlugen, Kr. Braunsberg. L. v. Schuß durch das linke Fußblatt. Laz. Tobitschau.

Musk. Anton Rischewski aus Mocker, Kr. Thorn. L. v. Schuß durch die Hand. Laz. Tobitschau. .

Musk. Adolph Ernesti aus Hanswalde, Kr. Heiligenbeil. L. Schuß durch die Hand. Laz. Tobitschau.

Musk. Friedrich Hopp aus Sonnenborn, Kr. Mohrungen. L. Bajonettstich durch die Hand. Laz. Tobitschau. .

Musk. Franz Sadowski II. aus Zalegie, Kr. Straßburg. L.

Schuß durch die Hand. Laz. Tobitschau.

6. Compagnie.

erg. D. Musk. Christoph Marter aus Rauschbach, Kr. Heiligenbeil. S. Schuß durch die Hand. Laz. Dobitschau. Musk. Gustav Siegnitz I. aus Brodau, Kr. Neidenburg. Schuß durch den Fuß. Laz. Tobitschau. Musk. Eduard Fröhlich aus Pulwnik, Kr. Osterode. S. durch die Schulter. Laz. Tobitschau. Musk. Bernhard Golombienski aus Straßburg. Tobitschau.

Musk. Peter Rathka aus Konopaco, Kr. Lautenburg. S

durch den Oberschenkel. Laz. Tobitschau. 7. Compagnie.

Hauptm. Hugo v. Hatten aus Drosdowen, Kr. Oletzko. L. v. Streif

schuß unterm rechten Knie. Laz. Tobitschau.

Unteroff. Christoph Zimmermann aus Winkenhagen, Kr. Moh⸗ rungen. L. v. Schuß in die linke Brust. Laz. Tobitschau.

Unteroff. Leo Karzewski aus Dombrowken, Kr. Straßburg. L. v Streifschuß an der rechten Wade. Laz. Tobitschau.

Musk. Johann Haban aus Radomno, Kr. Löbau. L. v. durch den Fuß. Laz. Tobitschau.

Musk. Friedrich Boy aus Brandenburg, Kr. Heiligenbeil. L. v. Schuß durch das Bein. Laz. Tobitschau. 8

Musk. Friedrich Herrmann aus Mingen, Kr. Heiligenbeil. L. v. Schuß durch das Bein. Laz. Tobitschau. 8

Musk. Jakob Koriath aus Bartoschken, Kr. Neidenburg. L. v Schuß durch das Bein. Laz. Tobitschau.

Musk. Johann Karnowski aus Ninzeczin, Kr. Schwetz. L. v. Schuß durch das Bein. Laz. Tobitschau.

Musk. Anton Zochatzki aus Wawrowitz, Kr. Löbau. L. v. Schuß durch das Bein. Laz. Tobitschau.

Musk. Michael Pokraka aus Dembrowitz, Kr. Neidenburg. L. Schuß durch die Finger der rechten Hand. Laz⸗ Tobitschau.

Musk. August Wichert aus Börenwalde, Kr. Heiligenbeil. L. v. Schuß durch die rechte Hand. Laz. Tobitschau.

Musk. Anton Hasse aus Schöndamerau, Kr. Braunsberg.

8. Compagnie. Musk. Friedrich Fenski aus Ziegelwiese, Kr. Thorn. T. Granat splitter am Kopf. Ses Gef. Heinr. Scheffler aus Hermsdorf, Kr. Pr.⸗Holland. L. v. Grana e am Kopfe. Laz. Tobitschau. 8 8 Must. Carl Ziewitz aus Schlewken, Kr. Neidenburg. L. v. Contusion am linken Arm. 8 Musk. Johann Nadolnik aus Gronschaw, Kr. Straßburg. L. v. durch das Bein. Laz. Tobitschau. 9. Compagnie. 1 Füs. Michael Barinski aus Rubinkowo, Kr. Thorn. S. v. durch den Fuß. Laz. Tobitschau. Gef. Otto Lilienthal aus Zbojno in Polen. an der Hüfte. Laz. Tobitschau. 10. Compagnie.

Gef. August Rombusch aus Stegen, Kr. Pr.⸗Holland. T. Ein Bein durch einen Granatsplitter zerschmettert. ...“ Füs. August Janowski aus Kanten, Kr. Mohrungen. T. Schuß durch den Kopf und Schulter. .“ Füs. Ferdinand Kollmann aus Löbau. Schuß durch die Schulter. Laz. Tobitschau. 8 Feldw. Gustav Jabs aus Gurske, Kr. Thorn.

Kopf. Laz. Tobitschau. b

Schuß

L. v. Streifschuß

S. v.

L. v. Streifschuß am