1866 / 196 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

; 88

1I“

1“

Fuüs. Heinrich Anton Hüwe aus Billerbeck, Kr. Coesfeld. L. v. Ver⸗

letzung zweier Finger durch Granatsplitter. Laz. Groß⸗Rinderfeld. ö2 Compagnie. Bei Kissingen am 10. Juli 1866. Füs. Bernhard August Gersmann aus Enniger, Kr. Beckum. S. v. Granatschuß durch die linke Hand und rechte Seite. Laz. Kissingen. Füs. Theodor Hermann Leuß aus Enniger, Kr. Beckum. T. Durch Granatschuß. Füs. Johann Heinrich Sommer aus Anholt, Kr. Borken. S. v. ranatschuß durch die rechte Hüfte. Laz. Kissingen. Füs. Friedrich Ortmann aus Langenberg, Kr. Mettmann. S. v. Hurch Granatschuß ins linke Bein. Laz. Kissingen. Füs. Joseph Knufmann aus Krechting, Kr. Borken. L. v. Streif⸗ schuß am Kopf. Laz. Kissingen. b Füs. Hermann Joseph Deipenbrock aus Lüdinghausen. L. v. Streif⸗ schuß am rechten Bein. Laz. Kissingen. Füs. Heinrich Beckgerd aus Steinfurt. L. v. Streifschuß am Kopf. Bei der Compagnie. 3 Füs. Clemens Schütte aus Nordkirchen, Kr. Lüdinghausen. L. v. Gewehrschuß am rechten Fuß Laz. Kissingen.

Füs. Gustav Ohligschläger aus Neukirch, Kr. Solingen. L. v. Schuß am rechten Arm. Laz. Kissingen.

Füs. Johann Gerhard Richters aus Ibbenbüren, Kr. Tecklenburg. O v. Schuß am Zeigefinger der linken Hand. Laz. Kissingen.

Füs. Franz Anton Victor mker gen. Dieckämper aus Merfeld, Kr. Cösfeld. L. v. Schuß an der linken Hand. Bei der Com⸗ pagnie.

Füs. Heinrich Anton Berkenkämper aus Buer, Kr. Recklinghausen. C. v. Streifschuß an der linken Hand. Bei der Compagnie.

Bei Waldaschach am 13. Juli 1866.

Unteroff. Johann Bernard Anton Wildemann aus Münster. L. v. Gewehrschuß an der rechten Schulter. Laz. Aschaffenburg.

Füs. Heinrich Peters aus Materborn, Kr. Cleve. L. v. Gey

am linken Oberschenkel. Laz. lbr. Vor Würzburg am 27. Juli 1866. 8

Unteroff. Carl Ferdinand August Reinert aus Minden. L. v. Con⸗ tusion am linken Arm durch Granatsplitter. Laz. Hockstedt.

Füs. Johann Anton Aholt aus Bocholt, Kr. Borken. Verm.

Fac Heinrich Funhoff aus Werne, Kr. Lüdinghausen. Verm. F

üs. Johann Gerhard Engelbert Jackenkroll aus Lamberti, Kr.

111““

6. Westphälisches Infanterie⸗Regiment 1. Compagnie.

Bei Kissingen am 10. Juli 1866. *

Musk. Franz Heinr. Finkeldei aus Brackwede, Kr. Bielefeld. S. v. Schuß durch den Oberschenkel. Laz.

Musk. Carl v. R osenthal aus Cranenburg, Kr. Cleve. 2 Säbelhiebe ins Gesicht. Laz. Kissingen. 2116“

Musk. Joseph Hegener aus Menghausen, Kr. Meschede. L. v. Schuß in die Hand. Laz. Kissingen.

Musk. Anton Lübbert aus Niederbesen, Kr. Minden. S. v. Schuß durch die Schulter. Laz. Kissingen.

Musk. August Lange aus Schwelm, Kr. Hagen. S. v. Schuß durchs Gesäß. Laz. Kissingen.

Musk. Wilhelm Wagemann aus Oldendorf, Kr. Halle. L. v. Schuß in die Hand. Laz. Kissingen.

Musk. Julius Diederichs aus Bruchhausen, Kr. Höxter. L. v. Schuß in den linken Arm. Laz. Kissingen.

Gef. Friedrich Müller aus Oberwinter, Kr. Ahrweiler. L. v. wundung unbekannt. Laz. Kissingen.

Musk. Bernard Bergmeier aus Delbrück, Kr. Paderborn. T. Schuß durch die Brust. 1

Musk. Friedrich Büscher aus Werfen, Kr. Herford. Verm.

Musk. Heinrich Sch Ettler aus Bellersen, Kr. Höxter. Verm.

Bei Laufach am 13. Juli 1866. L11“

Musk. Friedr. Ritter aus Hörter. S. v. Schuß durch den linken Arm. Laz. Laufach. . ö11“

Musk. Franz Ferdinand Klaus aus⸗ Bieleseld. Verm..

Bei Aschaffenburg am 14. Juli 1866.

Hauptm. und Comp.⸗Chef Benno v. Massow aus Züllichau. Streifschuß an der rechten Seite. Beim Truppentheil.

Musk. Anton Klüppel aus Medebach, Kr. Brilon. S. v.

8 urch die linke Hand und am Kopf. Laz. Aschaffenburg.

1— Sö1

Bei Tauber⸗Bischofsheim am 24. Juli 1866. Musk. Heinrich Wittenbrink aus Sundern, Kr. Lübbecke. S. v. Schuß durch den Oberschenkel. Laz. Tauber⸗Bischofsheim.

. 8

2. Compagnie. Bei Kissingen am 10. Juli 1A4“ usk. Johann Herrmann Tienenkamp aus Delbrück, Kr. Pader⸗ born. T. Schuß durch die Brust.

Musk. Johann Wilhelm Tölle aus Ottenhausen, Kr. Höxter. T.

Schuß durch den Kopf.

Sec.⸗Lieut. Michaelis aus Vieheim, Kr. Höxter. S. v. Schuß durch die Schulter. Laz. Kissingen.

Gef. Peter Caspar Robert Schmitz aus Düsseldorf. S. v. Schuß in den Unterleib Laz. Kissingen.

B

Gef. Johann Andreas Potth ff aus Rödesen, Kr. Höxter. S. v Schuß in den Unterleib. Laz. Kissingen. 1

Gef. Friedrich Wilhelm Weyer aus Crefeld, Kr. Düsseldorf. S. v. Schuß in die linke Hüfte. Laz. Kissingen.

Musk. Johann Heinrich Altenidiker aus Osterwiehe, Kr. Wieden⸗ brück. S. v. Schuß in die rechte Schulter. Laz. Kissingen. Unteroff. Ernst Gustav Renne aus Lemmershagen, Kr. Bielefeld.

S. v. Schuß in den linken Oberschenkel. Laz. Kissingen. Musk. Joseph Wilhelm Vossebürger aus Uppsprunge, Kr. Büren. S. v. Schuß in den rechten Fuß. Laz. Kissingen. Tambour Johann Friedrich Schweppe aus Minden. L. v. Streif⸗ 8 schuß am Bein. Laz. Kissingen. Tambour Ernst Wilhelm Hagemeier aus Menninghüffen, Kr. Her⸗ ford. L. v. Schuß in den rechten Fuß. Laz. Kissingen. Gef. Friedrich August Albert Gärtner aus Stettin. L. v. Streif⸗ scchuß am Unterleib. Laz. Kissingen.

Gef. Josef Bürger aus Wunnenberg, Kr. Büren. L. v. Streifschuß an der Hand. Beim Truppentheil. Musk. Carl Friedr. Wilh. Sander aus Fabbenstädt, Kr. Lübbecke.

L. v. Streifschuß am Arm. Laz. Kissingen. Musk. Friedrich Herrmann Glißmann aus Herford. L. v. Streif⸗ schuß an der Wade. Beim Truppentheil. Sec.⸗Lieut. Wilhelm Heymons aus Hamm. L. v. Streifschuß an der rechten Schläfe. Beim Truppentheil. Gef. Wilhelm Wenker aus Dortmund. L. v. Streifschuß an der rechten Brust. Beim Truppentheil. Musk. Ferd. Winenge aus Minden. L. v. Schuß in den Fuß. Beim Truppentheil. Musk. Ludw. Lohre aus Destel, Kr. Lübbecke. Verm. (Verwundet und gefangen. Musk. Carl Friedr. Aug. Bax aus Werste, Kr. Minden. Verm. Bei Aschaffenburg am 14. Juli 1866. Musk. Carl Friedr. Wilh. Vogelsang aus Südlengen, Kr. Herford. C. v. Bajonettstich in die linke Hand. Beim Truppentheil. Musk. Peter Heinr. Kerksiek aus Werthen, Kr. Halle. L. v. Streif⸗ schuß am Bein. Laz. Aschaffenburg. Hornist Christoph Ludw. Witte aus Oppendorf, Kr. Lübbecke. L. v. Streifschuß an der Hüfte. Laz. Aschaffenburg. Musk. Heinr. Georg Tegethoff aus Delbrück, Kr. Paderborn. L. v. Streifschuß am Fuß. Laz. Aschaffenburg. Musk. Adolph Boecker l. aus Ratingen, Kr. Düsseldorf. L. v. Streifschuß am Oberschenkel. Laz. Aschaffenburg. Bei Tauber⸗Bischofsheim am 24. Juli 1866. Sec.⸗Lieut. Wilhelm Groscurth aus Arolsen, Fürstenthum Waldeck. L. v. Streifschuß am Kopf. Beim Truppentheil. Musk. Reinhold Oswald Siemon aus Barop, Kr. Dortmund. T. Schuß durch den Leib. Musk. Heinrich Hoffmann II. aus Nuttlar, Kr. Meschede. S. v. Schuß am Kopf. Laz. Tauber⸗Bischofsheim.

Musk. Johann Heinrich Setter aus Neuenkirchen, Kr. Wiedenbrück. S. v. Schuß durch den Hals. Laz. Tauber⸗Vischofsheim. Musk. Carl Friedrich Wilhelm Haake aus Horstmar, Kr. Burgstein⸗ Ci Schuß durch die Brust. Laz. Tauber⸗Bischofsheim. Serg. Carl Wedler aus Cilbra, Kr. Sangerhausen. L. v. Streif

schuß am rechten Arm. Beim Truppentheil. Musk. Wilhelm Hilker aus Speckhorst, Kr. Wiedenbrück. L. v. Streifschuß am rechten Ohr. Beim T ruppentheil. 88

1 3. Compagnie. Bei Kissingen am 10. Juli 1866.

Prem.⸗Lieut. Plewig aus Leobschütz. S. v. Schuß durch den Ober⸗ schenkel. Laz. Kissingen.

Gef. Heinrich Carl Ottensmeyer aus Schnathorst, Kr. Lübbecke. S. v. Schuß durch den Oberschenkel. Laz. Kissingen.

Wner 8g Grünewälder aus Bielefeld. T. Schuß durch den Kopf.

Musk. Franz Gottfr. Schein aus Crefeld. T. Schuß durch den Kopf.

Musk. Carl Koch 1. aus Uhrentrupp, Kr. Bielefeld. S. v. Schuß am Kopf. Laz. Kissingen.

Musk. Eberhard Sandfurth aus St. Vith, Kr. Wiedenbrück. S. v. Schuß durch die Schulter. Laz. Kissingen.

Musk. Johann Stephan Freitag aus Wewer, Kr. Paderborn. S. v. Schuß in den Rücken. Laz. Kissingen.

Unteroff. Gustav Moritz Steinmann aus Hedem, Kr. Lübbecke. L. v. Schuß über den Arm. Beim Truppentheil.

Musk. Johann Conrad Rocholl aus Oberntudorff, Kr. Büren. L. v. Streifschuß an der Brust. Beim Truppentheil.

Musk. Stötzel aus Trupbach, Kr. Siegen. L. v. Streif⸗ schuß am Finger. Beim T ruppentheil.

Musk. Johann Joseph Menger aus Wünnenberg, Kr. Büren. L. v. Streifschuß am hrxm. Beim Truppentheil.

Gef. Paul Emil Strempel aus Schlichtingsheim, Kr. Fraustadt. L. v. Streifschuß am Arm. Bei der Compagnie.

Musk. Ernst Heinrich Krüger aus Niederbexen, Kr. Herford. L. v. Streifschuß an der Hand. Bei der Compagnie.

Musk. Friedr. Wilh. Nienker aus Werther, Kr. Halle i. W. Streifschuß an der Achsel. Bei der Compagnie.

Musk. Franz Kalverkamp aus Rietberg, Kr. Wiedenbrück. L. v. Streifschuß am Bein. Bei der Compagnie.

Musk. Wilh. Gummersbach aus Strump, Kr. Crefeld. Verm.

Bei Aschaffenburg am 14. Juli 1866. Musk. Johann Friedr. Niehaus aus Bielefeld. S. v. Schu durch⸗ ddie Hand. Laz. Aschaffenburg. - ö (Fortsetzung folgt.)

ment beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr . in allen Theilen der Monarchie ohne i preis-Erhöhung.

4

Ale Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Zestellung an, für Berlin die Expedition des Königl⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: 8 Wilhelms⸗Straße No. 561. (nahe der Leipzigerstr.) .

16“

Berlin, Sonntag, den 12.

Ihre Königliche die Prinzessin Friedrich von Preußen ist am 9. d. Mts. mit den Prinzessinnen Töch⸗ tern, Königliche Hoheiten, und Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Leopold von Preußen vom Jagd

linicke nach Ballenstedt abgereist. X““

Berlin, 11. August.

Se. Königliche Hoheit der Großherzog vor ute früh von hier nach Weimar abgereist.

Der Königliche Hof legt morgen die Trauer auf drei Tage

.

für Ihre Durchlaucht die Prinzessin Katharina Friederi e

7

Pauline Hartsgn von Oldenburg anunu. Berlin, den 11. August 1866. 1“ 8 Das Ober⸗Ceremonienme

Handel, G Arbeitennn Bekanntmachung vom 4. August 1866— treffend die Allerhöchste Genehmigung der Er⸗ höhung des Grundkapitals der Actien⸗Gesell⸗ schaft »Flora« in Cöln.

56

Dces Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten E

vom 14. Juli 1866 den von der General⸗Versammlung der Actien⸗Gesellschaft »Flora« in Cöln am 1. Mai 1866 beschlosse⸗ nen, in der notariellen Verhandlung von demselben Tage ver⸗ lautbarten zweiten Nachtrag zu ihrem, durch den Allerhöchsten Erlaß vom 13. April 1863 genehmigten Statute, durch welchen ihr eae auf 200,000 Thlr. erhöht wird, zu genehmi⸗ en geruht.

8 Per Lillerhöchste Erlaß nebst dem Statut⸗Nachtrage wird durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöln bekannt gemacht werden. b“

*

Der Minister für Handel, Der Mi

Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Alqgelegenheiten.

Graf von Itzenplitz.

Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten.

8 AZ“ 8

ium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 üßt eng 88 21818. DSas lateinische und das deutsche Verzeichniß der Vorlesun⸗ en an der hiesigen Universität für das Winter⸗Semester 866— 67, welche am 16. Oktober e

““

Unterrichts⸗ und Medizinal⸗

W v“ A1.“ 1“

ab bei dem Ober⸗Pedell Heßling im Universitäts⸗Gebäude, steres für 2 ½ Sgr., letzteres für 2 Sgr. zu haben. Berlin, den 10. August 1866. Der Rektor der Universitaät. 8 A. Braun.

Tages⸗Drdnung.

5. Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Montag, den 13. '88 1866, Mittags 1 Uhr. 1) Bekanntmachung des Resultats der Wahl der Schrift⸗ führer, so wie der Wahl und Konstituirung der Fach Kommissionen. 2) Geschäftliche Behandlung der eingegangenen Anträge. b 3) Entgegennahme von etwaigen orlagen der Königlichen Staats⸗Regierung. 9 Rückständige Wahlprüfungen.

5 * 2 11— ZIA“ 8 eneral⸗Stabs⸗Arzt der Armee und

1 8

Angekommen: Der

Leibarzt Sr. Majestät des Königs, Dr. Grimm, aus Horice

in Böhmen. 8

8

1.“ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche :

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

8 Den 12. Juli.

Plessen, Sec. Lt. vom Herzogl. Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Inf. Regt., unter Belassung als kommandirt bei diesem Regt., à la zuite des 1. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 26

Frhr. v. Buttlar⸗Ziegenberg, Unteroff. vom Rhein. Kür. Regt. Nr. 8, zum Port. Fähnr. befördert

Den 31. Juli.

v. Rosen, Sec. Lieut. vom 1. Schles. Drag. Regt. Nr. 4 zum Prem. Lieut. befördert. v. Schwerdtner, Husar vom Pomm. Husaren⸗Regiment (Blüchersche Husaren) Nr. 5, zum Port. Fähnr. befördert. Westphal, Wachtmeister vom Niederschles. Feld⸗Artilleric⸗ Regt. Nr. 5, Bäutsch, Feldw. von dems. Regt, zu Sec. Lts. der Art. befördert. Kroll, v. Lüttwitz I., Laacke, Pr. Sts. vom Königs⸗ Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7, zu Hauptleuten u. Comp. Chefs⸗ v. Schkopp, v. Seydlitz I., Sec. Lts. von dems. Regt., da Pr. Lks., v. Mosch, Kunz, v. Bongé, Gr. v. Kospoth, Gr. v. Blumen⸗ thal, v. Grotthuß, Port. Fähnrs. von dems. Regt; Posner, Feldw. von dems. Reßt/ zu Sec. Lts., v. Philipsborn, v. Sieg⸗ roth, v. Tschierschky⸗Bögendorf! Unteroffs. von dems. Negt. v. Loeben, char. Port. Fähnr. von dems. Regt. zu Port. Fädurs. befoͤrdert. v. Drygalski Prem. Lieut. vom 1. Miederschles. Inf. Regt. Nr. 46, zum Hauptm. und Comp. Chef., Köster p. Kösteri Port. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. Lte v. Safftg geer von dems. Regt, v. Gliseczinski, Frhbr. v. Czettritz⸗Neundaus⸗

beginnen, ist von heute

rhr. v. Ziegésar, char. Port. Fäͤbnes von demf. Rest⸗ b. Fähnrs. befördert Gr. zu Solmss Sonnenmwalden. a Westpreußischen Ulanen⸗Regiment Nr. 1 zum e“

8