Richard Brand und Caspar Daniel Bröcking hard Branz zu Gevelsberg eingetragen stehen, ist eingetragen:
»Die Gesellschaft hat sich am 25. Juli cr. aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Caspar Daniel Broͤcking zu
Mililspe erwählt.« Schwelm, den 30. Juli 1866.F Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register bei Nr. 742 eingetragen worden, daß die zwischen den in
Cöln wohnenden Kaufleuten Loebel, auch Louis Landsberger un
Ephraim Ferdinand Hammer am hiesigen Platze bestandene Handels⸗ »Landsberger u. Hammer« mit dem
gesellschaft unter der Firma: »L heutigen Tage aufgelöst worden ist.
Sodann ist der Kaufmann Landsberger, welcher das früher ge⸗
meinschaftliche Geschäft für seine eigene Rechnung in Cöln unter de
Firma: »Louis Landsberger« fortführt, als Inhaber dieser Firma
unter Nr. 1529 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. August 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)
in die zu Cöln bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: »Zähner u. Schieß« der in Cöln eingetreten ist,
Register bei Nr. 357 eingetragen worden, da
wohnende Kaufmann Gottlob Gut als Gesellschafter und zwar mit dem Rechte, die Gesellschaft auch zu vertreten.
Sodann ist in das Prokuren⸗Register bei Nr. 126 die Eintragung
erfolgt, daß die von vorerwähnter Gesellschaft dem genannten Gottlo Gut, so wie dem in Cöln wohnenden Heinrich Evers früher ertheilt Prokura nunmehr erloschen sst. X“X“ Coöln, den 9. August 1866. n8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
d
v
0
e
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. derg..
[2812] Bekanntmachung.
Trutwin zu Guben ist der Tag der Zahlungseinstellung auf der 30. Juli nicht 30. Juni — 1866 festgesetzt worden.
Guben, den 8. August 1866.
Koönigliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[28155 Aufforderung der Konkursgläubiger v““ nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Hermann Julius Auerhammel zu Luckenwalde der Forderuͤngen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis 8 8 zum 31. August 1866 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder
8 8
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli 1866
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. September 1866, Vormittags 10 ½ Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Francke, anberaumt, und werden zum Erscheinen Hläubiger aufgefordert, welche
in diesem Termine die sämmtlichen C ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, einer Forderung einen am hiesigen Orte Be⸗ icht und zu Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Ober⸗
muß bei der Anmeldung sei 1s wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
jn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb
Tuchmachermeisters ist zur Anmeldung
1’
7
in Milspe und Bern⸗ heute Folgendes
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechti ’ Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz 8 findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
, bis zum 7. September cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals auf 1t
den 17. September cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. —
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Schulze und Alscher zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Ost den 7. August 1866. 8
Köönigliches Kreisgericht. . Erste Abtheilung. Konkurs6 e111““
. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Berent
den 9. August 1866, Nachmittags 6 ½ Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Selig Flatow ist der kaufmännische Konkurs deoffmas und der Tag der Einstellung auf den 7. August c. festgesetzt. 3
Zum einstweiligen Verwakter der Masse ist der Rechtsanwalt Bloebaum bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf
“ 1 8 in Berent Zahlungs⸗
gefordert, in dem auf den 20. August c., Vormittags 11 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. IJ. des Gerichtsgebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Goeritz, anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters abzugeben. —
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 10. September cr. einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bbis zum 15. September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
PFrüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 3. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Goeritz, im Verhandlungs⸗
zimmer Nr. I. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
beck und Mettke hier und Dr. Moßner in Luckenwalde zu Sachwal⸗
tern vorgeschlagen. 8 Jüterbogk, den 9. August 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilun
[28182 kurs⸗SFröfknung. Königliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung. Den 7. August 1866, Vormittags 10 Uhr.
89
Ueber den Nachlaß des am 1. Juni er. zu Uezkau verstorbenen
Gutsbesitzer Max Voßberg ist der gemeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1 Juni er. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lange von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldner aufgefordert, in dem auf 8
den 21. August cr., Vormittags 10 Uhr, 8
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar,
I
Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termin die Erklärungen über
ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗
stände Feinschließlich
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte Knirim in Berent, Justiz⸗Rath Droste und Rechts⸗Anwalt Hesse in Pr. Stargardt zu Sachwaltern vorgeschlagen. 88 8 “
Berent, den 9. August 1866. . 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
ECöffnung
Königliches Kreisgericht zu Elbing. I. Abtheilung
Den 1. August 1866, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Friseurs und Parfümeriehändlers Otto Patry hier ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30. Juli c. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz⸗Rath Ro⸗ mahn hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf “
den 16. August c., Vormittags 11 ½ Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes or den gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner anberaum⸗ ten Termine ihre Erklarungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben
[2671]
8
v1u“
11““
1““ 8
Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen; vwielmehr von dem Besitze der Gegenstände
bis zum 6. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maͤsse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗
Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
[2814] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Löbau. Erst Den 9. Auͤgust 1866, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Majewski zu Löbau ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den 4. August cr. festgessß Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Micha⸗ lowski zu Löbau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗
den aufgefordert, in dem
auf den 22. August er., Vormittags 10 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Bresler, anberaumten. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
G Aulen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden wird aufgegeben nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 9. September cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen “ 8
n
2819 1
29 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Rypinski in Lautenburg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht “ 1
bis zum 10. September cr. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ““ Forderungen, so ba. nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals . B gen 26. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Sperl, im Verhandlungs⸗ zimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1 1 ““ AtforNeeege eveseag 6 einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selbe d ihrer Anlagen beizufügen. 3 “ selher her ührgubiger, g welcher nicht in unserm Amtsbezirke sein en Wohnsitz hatz muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen . 85 hiesigen Orte wohnhaften oder zur, Praxis bei uns berechtigten 88. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte von Ziehlberg, Kallenbach und J. R. Niemann zu Sachwaltern vorgeschlagen. Strasburg W.⸗Pr., den 31. JIli 196 IFnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Aufforderung der Konkursgläubiger. 3
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns 888 Klempnermeisters Carl Lakumski zu Schlawe ist zur “ der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Fris
bis zum 8. September d. J. einschließlich “ festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche angemeldet haben;, werden aufgefordert, dieselben, sie Mögen Fents rechtsanhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten e bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich eder zu Protokoll anzu⸗ melden. “
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. 1 88 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen, so w ie gleichzeitig zur Bestellung des definitiven Verwalters ist auf 8 . den 22. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dahlke, im Terminszimmer Nr. UI. anberaumt, und es werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Heaehages C1u ihre Forderun⸗
en innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1
48 Wer 1288 Anmeldung einreicht, hat eine Abschrift derse und ihrer Anlagen beizufügen. derß Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten s⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzei en. “ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Re — 8. anwalte von Wilmowski, Holder⸗Egger, Göring und Wrede
zu B“ vorgeschlagen. 66 Erste Abtheilung.
—
[2820]
2785
[2809] Aufforderung der Konkursgläubiger 83 . nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. “
In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Ephraim Senator in Gnesen ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist .
bis zum 5. September 1866 einschließlich festgesetzt worden. I1.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 25. Juli 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 12. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stavenhagen anberaumt, und werden zum Erscheinen zin diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ wälte, Justizrath Kwadynski, Kellermann, Rechtsanwalt Hertzler, Ellerbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zugleich wird bekannt gemacht, daß zum definitiven Verwalter bestellt ist.
Gnesen, den 4. August 1866. 8 “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
der Rechtsanwalt Sauer
ö“
Konkursersffnung Königlich Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Den 26. Juli 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lesser Cohn zu Nakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstel⸗ lung auf den 22. Juli 1866 festgesetzt worden. b Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bank⸗Agent Eduaärd Schwarz in Nakel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 7. August 1866, Vormittags 11 e in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wehmer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 1 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Best der Gegenstände bis zum 1. September 1866 ein chließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Glaͤubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ““ 8 bis zum 1. September 1866 einschließi bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ Waltungspersonals 8 G auf den 17. September 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Ahanttefeßg, ae g einreicht, hat eine Abschrift der⸗ elben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 “ Zeder Gläubiger, nicht 8 unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Gröning in Nakel, Justizrath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt und Tölle hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[2560]
2811 Betannimn huuna n. der Lesser Cohnschen Konkurssache von Ratel ist in Stelle des auf seinen Antrag entlassenen einstweiligen Verwalters, Rentiers Eduard Schwarz zu Nakel, der Kaufmann Eduard Borkowski daselbst zum einstweiligen Verwalter ernannt worden. Lobsens, den 8. August 1866. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
*
2810 ö“ G Alfforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung
einer zweiten Anmeldungsfrist. 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Machol zu Miasteczko ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
äubi noch eine zweite Frist 1X““ H bis dun 27. August 1866 einschließlich
esetzt worden. festge soi Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemelder
haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits erhat⸗
hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vordecher berr