das Abonnement beträgt: 1 Thlr.
füͤr das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne 8 1“ Dreis-Erhölfung.
8 und an
bnigi. Wilhelms⸗Ctraße No. 51.
(nahe der Leipzigerste.)
Alle Post-Anstalten ves In⸗ Uuslandes nehmen Hestellun
—
n
1866.
8 “
Se. Majestat der Konig haben Allergnädigst geruht:
Dem Kreisgerichts⸗Rath Heinrich Anton Steiner zu Bocholt den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Seconde⸗Lieutenant a. D. Lucke, bisher Feldwebel⸗Lieutenant im Kadettenhause zu Berlin, dem Konsul Arthur Kohmannund dem Kaufmann Hermann Baars, beide zu Bergen in Norwe⸗ gen, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Haupt⸗Zollamts⸗ Rendanten, Rechnungsrath Kogel zu Malmedy den König lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer Heinrich Wiese zu Rübehorst im Kreise Ruppin und dem emeritirten Schullehrer und Küster Schimmelpfennig, früher zu Reselkow im Kreise Fürstenthum, gegenwärtig zu Neisse, den Adler der vierten Klasse [des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu verleihen.
.
verlin, 12. August..
Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin von Preußen sind mit Höchstihren Kindern am 12. d. von Heringsdorf hier eingetroffen und ist Ihre Köͤnigliche Hoheit de Kronprinzessin an demselben Abend mitsHöchstihren Kmoeen nach Erdmannsdorfs wieder abgereist.
8
Se. Königliche Hoheit der Großherzogsvon Mecklenburg⸗ Schwerin, Höchstwelcher am 11. d. M. shier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen war, ist gestern Abend nach Schwerin abgereist. G
Se. Großherzogliche Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen ist von Heringsdorf angekommen. 86
terium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
v““ — “
Der Königliche Kreisbaumeister Haustein zu St. Wendel zum Königlichen Bau⸗Inspektor ernannt und demselben die au⸗Inspektor⸗Stelle zu Wittlich verliehen worden.
Der Baumeister Weinert zu Glogau ist zum König⸗ lichen Kreisbaumeister ernannt und demselben die Kreisbau⸗ meister⸗Stelle zu Hoyerswerda verliehen worden.
88
8
— ö “ 8 8 1e1u“
Der Maschinenmeister Gatterman zu Saarbrücken ist m Königlichen Eisenbahn⸗Maschinenmeister ernannt worden.
Bekanntmachung. 11 der Vorschriften für die Königliche Bau⸗Aka⸗ erlin vom 18. März 1855 muß die Meldung zur
11““ Nach demie zu
260
der Erbprinz von Sachsen Meiningen Hoheit
Aufnahme in diese Anstalt bis zum 8. Oktober c. schriftlich bei dem unterzeichneten Direktor erfolgen und die Befähigung zu⸗ gleich durch Einreichung der im §. 12 resp. 14 gedachter Vor⸗ schriften, so wie in dem Nachtrage vom 1. November 1859 ge⸗
forderten Zeugnisse und Zeichnungen nachgewiesen werden. Die Vorschriften vom 18. März 1855 sind bei dem Kanzlei⸗ Rath Roehl im Bau⸗Akademie⸗Gebäude käuflich zu haben.
Berlin, den 11. August 1866.
Der Geheime »Baurath und D. Beau⸗Akademie
Busse.
Der Rechtsanwalt und Notar Schröder in Bitterfeld ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht in Eisleben, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes daselbst, versetzt worden.
Ober⸗Commando der Marine.
In verschiedenen Zeitungen ist ein angeblich über Paris— nach Triest am 10. d. Mts. gelangtes Telegramm enthalten, welches die Nachricht bringt, daß in den mexikanischen Gewässern ein Gefecht zwischen der preußischen Korvette »Vineta« und der österreichischen Korvette »Dandolo« stattgefunden habe
Die »Vineta« war am 13. Juni noch bei Valparaiso (Westküste von Süd⸗Amerika), und gingen Berichte derselben, von diesem Tage datirt, hier am 1. August ein. Postsachen von dort haben allemal 48 bis 49 Tage gebraucht.
Die österreichische Corvette Dandolo« war aber in den mexikanischen Gewässern (also an der Ostküste von Central⸗ Amerika) stationirt, und ist nicht anzunehmen, daß dieselbe nach der Westküste gegangen sei, ohne daß es durch die Zeitungen hier bekannt geworden. 88
Es wird der obigen Nachricht mithin so lange kein Wert beizulegen sein, bis von Sr. Majestät Schiff »Vineta⸗ Berichte eingegangen sein werden.
Berlin, den 13. August 1866. 1
Von Seiten des Ober⸗Kommandos der Der Chef des Stabes 1 Heldt, Capitain zur See.
11“ 8
8
11 1828 8
hheieih as. Berlin, 13. August. Se. Majestät der önig besichtigte heut früuh um 10 Uhr Allerhochstseime Stabswache auf dem kleinen Schloßhofe, im Beisem Ihrer Majestät der Königin. Um z11 Uhr fand der Vortrag des Civil⸗Kabinets statt und um 12 Uhr empfing Se. Majestät bei zhrer Majestät der Königin den Abschiedsbesuch Ibrer Kaiser⸗ sichen Hoheit der Großfürstin Helene, Höchstwelche Se. Majestät der König auf die Anhaltische Eisenbahn begleitete und sodann dem Fürsten Wilhelm Radziwill einen Besuch machte. Um 2Uhr fand der Vortrag des Finanzministers und um 4 ½ Uhr der Empfang des württemdergischen Staatsministers von Varn⸗ bühler, nebst den übrigen württembergischen Bevollmächtigten, Um 5 Uhr war Diner um Königlichen Palais, dem auch beiwohute, Höchst⸗
— 2
2 bt
7