1866 / 197 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2792

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- ratur. Réau-

mur.

Allgemeine Himmels- 9

Baro- meter. Paris. Linien

Tempe-

ratur. Wi ind. Réau-u L

muhy.

Beobachtungszeit. Allgemei ine HIimmels-

8 ansicht.

Stunde Ort.

Aus währtige .“ 13. August. 1

331,39 11,4 [NNW., schwach. 333,0 9,1 [S., stark. 336,2 10.6 Windstille.

bewölkt.

sehr bedeckt. howölkt. Gestern Regen. bedeckt. bewölkt. Max. 198 Min. 9,2.

7 Tnlüg⸗ Brüssel ... HIaparanda. Hchiagkors

334, 6 10,6 336,1 95

N., stark.

Regen. Windstille. 1

Stockholm.

heiter. sehön. heiter. heiter. bewölkt. neblig.

N., frisch.

[N0., windstill. N0., schwach. NW., schwach. SW., schwach. W indstillo. 148

Skudesnäs. Gröningen. Helder IHlernoesand Christians.. Flensburg.

.

.

12— 2— —— Z

£ & 182

A

—1

P'r August.

, zchwach. N., schwach. NWI., mässig. NWI., schwach. Windstille. NNW., schwach. sechw.

N., sehr schwach.

bedeckt, hedeekt, bedeckt. bewölkt.

trübe.

hedeckt, Nebel. halb heiter. bedeckt.

6 8v me 1,5 9,7 14 eeens 33. 9, 8 Danzig.. 3375 9,9 Putbus 33 Oösslin. Stettin...

EEII1I11“ 7 No.,

Posen

gen angesehen und

Münster. 332, 0 9,4 N0., schw.

Torgau. 331, 9 9,2 [0., schwach. Breslau .. 329,9 8,2 AN, sehwach. 28 Cöln 332,8 10,1 80., schw. strübe. Ratibor 325, 9 9,6 NW., müssig. 3 328, 4 10,6 NW., s. sellw.

heiter, Nebel. trübe.

8 Königliche Schauspiele.

Dienstag, 14. August. Im Opernhause. (12 bste Vorr stellung.) Auf Begehren: Siegesmarsch und Das Lied von de Majestät, componirt von W. Taubert. Huverture und 2. Akt aus: Ein Feldlager in Schlesien. Musik von Meyerbeer. Schluß Tableau. Borussia von Spontini. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 Mittwoch, den 15. August. Im Opernhause. (126. Vor stellung): Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang

Mittel⸗Preise.

Der Briefkasten ein der mittleren Eingangsthür des Königl. Schauspielhauses der Taubenstraße) zur Aufnahme der Melde karten für die Vorstellungen des folgenden Tages, ist von früh 8 bis Mittags 1 Uhr geöffnet. Meldungen um Theagter⸗Billets im Büreau der General⸗ Intendantur oder an andern Orten werden als nicht eingegan fsinden keine Beantwortung.

Mde

x

Oeffentlicher

Ko kurse; Subhastationen, Aufgebore, 8 Vorladungen u. dergl. 1 dit In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoock hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wolllen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bee8 rechtabängig sein oder nicht, mit dem dafuür verlangten Vorrecht bis zum 6. Septembere. dkaschleeß tich bei uns schriftlich oder 8 Protokoll unzuamaden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ange meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des deft⸗ nitiven Verwaltungsperz onals auf den 18. EFeplember e., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, handlungszimmer Nr. I1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls Verhandkung über den Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in Wohnstß. dat, muß bei der Anmeldung diesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis doseechageem bestellen und zu den Akten anzeigen. läst, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht ansechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Scheller, Schüter, Romahn, Rechtsanwalt v. Fonckenbeck zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. Elding, vr. 27. Juli 1866. Königliches Kreisgericht.

im Ver

mit der

unserem Amtsbezirke seinen

seiner Forderung einen am bvei uns berechtigten Be⸗ Wer dies unter⸗

Erste Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmamns Paecsold zu Orzesche ist zur Amneldung der Konkursgläubiger noch Frist bis zum 1. September er. einschließlich fest⸗ Die Gläubiger, welche idre Ausprüche noch nicht an⸗ werden Bussctorders dieselben, sie mögen bereits rechts⸗ mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem Tage dci ums schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Dar Tarmin zuar Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juli cr. Uis zum Ablauf der nveiten Frif angemeldeten Forde en ist auf 272. September 1866, Vormittags 10 Uhr, rag emn Kocmmsar im Terminsz immer Nr. 28 anberaumt, und madc jam in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger vrier. öre Forderungen inncrhalb einer der Fristen an⸗

Wer scine Anfalich cimnwicht, hat eine Abschrift der⸗ Icher E mwelchcr micht in unserem Amtsbezirke seinen Wedaiz ver oder Wraßis bei uns berechtigten aus⸗ Leee unt den Alten anzeigen.

Denjenigen, welchen cs hier am Bekanmntschaft sehlt, werden die Rechts⸗

n Kite

Albert

*

Anzeiger.

anwälte Münzer hier und Giller in Nicolai zu Sachwalter vorge schlagen. 1 Prcg den 2. August 1866. 1.“ Königliches Kreisgericht.

[2133] Ediktalladung.

Nachdem auf erstattete Insolvenzanzeige am 18. Juni dieses zu dem Vermoͤgen des Schneidermeisters Friedrich August Meyer Konkursprozeß eröoͤffnet und

der 13. September 1866

als Liquidationstermin anberaumt worden ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des genannten Meyer, so wie alle diejenigen, welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an dessen Vermögen zu haben vermeinen, bei Strafe des Ausschlusses von bezeichnetem Schulden⸗ wesen, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wied dereinsetzung in den vorigen Stand andurch vorgeladen, im angesetzten Liquidationstermine an diesiger Gerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und, was Aus⸗ länder anlangt, mit gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene Bevollmäch⸗ tigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, dar⸗ über mit dem in der Le des Herrn Advokat Koch zu Buchhotz bestell⸗ ten Streitvertreter, so wie nach Besinden wegen des Vorzugs unter einander binnen 6 Wochen rechiich 8 verfahren,

den 5. Rovember 1866 ffüung eines Präklusinbescheides sich zu versehen, hiernächst aber den 15. November 1866, Vormittags 9 Uhr, Bebufs der Verhandlung über einen Vergleich, rücksichttich d dessen diejenigen, welche außen bleiben oder zwar erscheinen, sich jedoch über dessen Annahme nicht oder nicht bestimmt erklären, als einwilligend in die Beschlüsse der Mehrzabl der Gläubiger werden betrachtet werden, anderweit an hiesiger Gerichtsstelle sich einzufinden, falls aber ein Vergleich nicht zu Stande kom⸗ men sollte,

Ferien⸗Abtheilung.

Jahres bier der

der Eroͤff

den 22. November 1866 der beae und en 20. Dezember 1866 der Bekanntmachung eines Cocgtionsdescheides gewärtig zu sein.

Auswärtige Gläubiger haben zu Annabme künstiger Ladungen und Verfügungen bei Vermeidung von 5 Thlr. Strafe Bevoilmaͤchtigte am hie⸗ sigen Orte zu bestellen.

Annaberg, am 23. Juni 1866.

Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgerichte daselbst. Aechensps 7h für streitige Civilsache Schilling.

der Inrotulation

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolr, den 24. Februar 1866. Die dem Mühlenbesitzer Nenzel gehörigen, zu Cublitz belegenen Gruͤnd⸗ güce,; nämlich 1) die Wassermühle Nr. 60 Vol. IV. Tom. II. des Hypothekenbuchs, ge⸗ richtlich geschätzt auf 6699 Thlr. 2 Sgr. 8 2) die Ackerparzelle Nr. 47 Vol. III. des Hypothefenbuchs, gaschaͤtt auf 457 Thlr. 10 Sgr, sollen m 21. September 1866, Vormittags 12 Uhr, an hiestger „Gerichtssteh subhastirt werden.

gerichtlich, ab⸗

Sonnenblicke.

halb heiter. trübe, neblig. 1

8

rückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer

gaxe und Hypothekenschein; so wie die Verkaufs⸗ „Bedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. I1“

[547] Proclama. Es ist bei uns die oöͤffentliche Vorladung und vent. Todeserklärung folgender Personen beantragt worden: a) der vor etwa 18 Jahren nach dem Königreich Polen verzogenen Anna Kühn, geborenen Draeger, verwittwet gewesenen Hinz; b) des Joseph Sporny, welcher vor dem Jahre 1830 nach dem Koͤnig⸗ rreiche Polen verzogen und im Jahre 1855 in der Stadt Nieszawa gestorben sein soll; ce) der Marcianna Frackowska, alias Frackowiak, welche zuletzt in Barcin ggedient und seit dem Jahre 1819 verschollen ist. CEs werden daher alle diese Personen, so wie die von ihnen twa zu⸗ hiermit aufgefordert, sich

bei Vermeidung der Todeserklärung spätestens in dem auf

den 5. d. Dezember er., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Gerichte schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden. Schubin, den 22. Januar 1866.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Verschiedene Bekaunntmachungen. 8

2844 Betriebs⸗Einnahme, Bergis ch⸗Märkische Eisenbahn, ohne Ruhr⸗ Dieg Bahmn. 1866 im Juli 383,766 Thlr., bis Ende Juli Sue, Thlr. 1865 » »„ 442,000 2 2 2/,765,9022

also 1866 weniger ,/213 Thkr., ewia; vIi.

Ruhr⸗Sieg⸗E 2 Ee 8 1866 im Juli 61,604 Thlr., bis Ende Juli 679 8 Thlr. 1865 » 638667 „⸗

94,866 » 2 2 2

also 1866 weniger 33,202 1₰ mechr 75,III I

Elberfeld, den 10. August 1866, Königliche Eisenbahn⸗Direction

- 9 Markt-Preise Berliner Getreidebörse vom 13. August. Weinen loco 50 74 Thlr. nach Qualität, gelb. schles. 64 ½ Thlr. ab Boden, fein desgl. 69 ½ Thl., weissbunt polnischer 67 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. August-September 64 Thlr., September -Oktober 64 Thlr. Br., 63 ¾ G., Oktober-Novbr. 65 Thlr. Br., 64 ¾ G. Roggen loco 80 82 pfd. 49 Thlr. ab Boden u. Bahn bez., neuer 48 ½ 49* Thlr. ab Bahn bez., schwimmend entfernt 80 82pfd. 48 Thlr. hez 5, pr. August 47 ½ -47% Thlr. bez. u. G., ¾⅔ Br. August-September 46 ½ 47 Thlr. bez., September -Oktober 46 ¼ ¾ Tmlr. bE., Br. u. 6G., Oktober es. 46 Vâa1 47 Thlr. bez., 2. 1 Thlr. bon, Br. u. G., E4“ 45 ½ 46 Thlr. bez. u. Br., 45 G., Frühjahr 458— Thlr bez. Gerste, grosse und kleine, Ilafer loco 25 29 Thlr., 25 ½ 26 ½ Thlr. bez., August 25

38 43 Thlr. pr. 1750 Pfd. sehlesischer 27 28 ¼ Thlr., warthe brucher Thlr. bez., Aug.-September 25 ¾ Thlr. nominell, September-Oktober 24 ¼ 8 Thlr. bez., Oktober- November 24 ¾ Thlr. bez., Novembe er-Dezember 24 ½ Thlr. bez., Frühj. 25 Thlr. bez.

Erbsen, Koch-. und Futterwaare 365— 60 TPhlr.

Rüböl loco 12 ½ Thlr. bez., August 12 ½ Thlr. bez. u. G., August-September 12 2 ½ Thlr., September-Oktober 11 1- 112 Oktober-November 12— b12 Thlr. bez., Nov.-Dez. 12 ,— 12

Leinöl loco 14 ½8 Thlr. Spiritus loco ohne Fass 14 ½ bez., do. mit Fass 14 ½., Thlr. bez, bis 513 Thlr. bez. u. Br., September-Oktober 148—

li Thlr. bez., Thlr. bez.

Thlr. G., ab Speicher 14 42 ½¼1 Thlr.

August u. August - 8 Septe S 14 22 —* Thlr. bez. u.

Br., 219 G., Oktober-November 14 ½ 4 Thlr. ber., Br. u. ., Kovem Deze mher 14 ¼ ⁄% Thlr. bez, April. Fai 14 15 Thlr. bez.

Weinen disponib le fest, TPermine höher gehalten. Kkoggen in esʒek- tiver Waare ging nur mässig um zu festen Preizen. 8122 Termine machte sich gleich von Hause aus eine feste Stimmunx gekend und wurden solche bei ziemlich regem Handel zu langsam anz henden Prei- sen gehandelt; namentlich machten sieh Abgeber für FrubjabeLake- rung fest. Schluss fest.

IIafer loco gut bebauptet, Termine höher und fest schliezsend. Rüböl verkehrte in fester jedoch erfuhren die Preise für alle Sichten bei zurückhaltender Kauflust keine wesentliche Aenderu ritus wurde gleichfalls zu besseren Preisen umgesetzt, indem sich sehr zurckhaltend zeigten und Kauflust nur zu höheren Befriedigung fand. 8

Cöln, 13. August, Nachmittags 1 Uhr, (Woll Tei. Bas.) W xrsxr. regnerisch. Weiten stiller, loco 7.15, pr. Fovember 6.,22. EKgen hauptet, loco 5.2 ½, pr. November 4.20. Rübel matter, lals 129 . vr. Oktober 13 88. Leinöl fest, loeo 13 ¾ - Gesehaft m. aaaen maewar

Wien, 12, August, Mittags. (Wolfl Tel Baz.) [Uezhez Brüssel gekommen. Privatverkehr. Suälle Lrzik - eien 144.60, 1860er Loose 75.50, 1864er Loose 65.,90, r-e 184. 22

London (via Haag), 12. August, Fzckhtz. (Er. adaat Kalal. New-York, 9. August, Abends. Wechzelegurs zus Ladan 1. Goldagio 48 ¾.,. Bonds 100 ¼ Bzumwolle (middl-. LCp) 34.

Br. Gld.

143 ½ 143 ½ 142 ¾ 142 ½ 151 151½ 151 150 5

Wechsel-Course. Staats-Anleihe von 1862

250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 300 M. Kurz 300 M. 2 Mt. 1 L. S. 3 Mt. 6 300 Fr.

Amsterdam dito Hamburg. dito. London ... EE ““ Wien, östr. Wäͤhrung 150 Fl. dito 150 Fl.

2 dito 8 2 8 Währ. 100 Fl. 2 2 8 2

18 V Schuldversche.

Frkkf. a. M. südd. W. 100 Fl. Leipzig in Courant im 14 Thl. Fuss 100 Thl. do. Petersburg 100 S. R. 3 W. 78 Ostpreussische.. dito 100 S. R. 3 V s 73 do. 1“ 6.8

Kur-

2 2„ 7272⸗

WI. Füs R. 8 Pommersche Bremen.... 5 do. FPbposensche..

8 I I. .. Fonds-Course. 146. eue. Freiwillige Anleihe. Sächsische Stazts-Ahleihe 1880O.. „, Schlesische

dito 1854, 1899 1857 8 do.

dito von do. neue.. dito von dito dito

dito

—,

do. 8

EEETII1“

do. do.

Staats-Schuld-Scheiine.. Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr. 8Oder-Deichbau- Obligationen. SEBerlner Stadt-Obligationen d

der S Kaufm. 5

Pfandbriefe und Neumärkische . ..

2 2 „2 2½. 2 .

5 (Westpreussische 8 29Ib

do. heunebe

88** Rentenbrieke 811 1195 Kaͤr- und NSemniziisahne 2Pommemsche ——4 Posensche .— 100 mͤee Saee 95 1 merers und W ecgh. ööp.“ 5 ½

mn ,. aae he en eene eee 4†

AA’A

———yy 4+

2 g-S-

2222b222222212222

EEE““]

88* erg. 1. xathans —— Rmamnt E“ Pocner rathaak. Pemmerseche Pramen. Fnedrich2. ee“ —⁊B+ 1 3.Aniere Gol2wünen 1 S .öä

25—

eaeHebnafng

289 wefenene

Aen*— ——

₰̊2

Münzpreis dos Sllbers bei der Königl. Münzgo dur Weehsel 5 pCt., Sür Lombard

Zinstuss der Prouss. Bank:

Das PüPand fein Süber: