Se.
hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis 88
Termins wird geeigr
2812
Adolph Gutekunst) und über das Privatvermögen der letztern werden alle
1 diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen
wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits L.
zum 10. Juli er. einschließlich 8 ei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung er sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so vie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 19. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Verhandlungs⸗ immer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses netenfalls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. September cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin 1 auf den 24. September, Vormittags 10 Uhr,
vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem
Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗
derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen. 3 Jeder Gläubiger, mecahee nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte
wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Den⸗ enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ walte und Justizräthe Rimpler, Kroll, Simmel und Hoffmann zu Sach⸗ valtern vorgeschlagen. 1.“
Thorn, den 11. Juni 1866. “ Eu“
8 Koörnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4
v11161“ v1““ “ “ W1“ 292b “ Bekanntmachung. 9 Konkurs⸗Eröffnung. “ Königliches Stadtgericht zu Breslau, Abtheilung l., den 2. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr. Ueber das Gesellschafts⸗Vermögen der unter der Firma Rosenberger u.
Galewsky hier, Blücherplatz Nr. 10, bestehenden Handelsgesellschaft, sowie
über das Privatvermögen der beiden alleinigen Gesellschafter dieser Hand⸗ lung, Kaufleute Jacob Rosenberger, Blücherplatz Nr. 10, und Joseph Ga⸗ lewsky, Bluͤcherplatz Nr. 17 cs se ist der kaufmännische Konkurs eröffnet J. No dab 1 in ellun v114“* festgesetzt worden. J.“ Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papie⸗ ren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen
oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
bis zum 14. Juli 1866 einschließlich 1 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken
nur Anzeige zu machen. 8 8 1 II. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche,
dieselben möͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
langten Vorrecht 6—
bis zum 14. Juli 1866 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung
der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. August 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Engländer, im Ter⸗ mins⸗Zimmer derl. Abtheilung im 2. Stockdes Stadt⸗ gerichts⸗Gebäudes
zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit
der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. III. Zugleich wird noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 4. Oktober 1866 einschließlich
8 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten
Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 30. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Engländer, im Termins⸗Zimmer der J. Abtheilung im 2. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes
anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger
aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden
werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in
unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte
ZJZustizräthe Plathner, Krug, Simon und Horst zu Sachwaltern vorge⸗
[1793] 8 kiangmachung. 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns W. Rothen⸗
bach, in Firma W. Rothenbach u. Comp. hier, Schweidnitzerstr. 16—18, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine 6 8 1“ 11““ 1“ 89 1 4
zweite Frist
bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich festgesetzt worden. 8 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sier mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli bis
zum 1. Oktober 1866 angemeldeten Forderungen ist
auf den 31. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im Terminszimmer der I. Abtheilung im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anbe⸗ raumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1] 1
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orter wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und sa den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts Anwalte Korb, Rhau, Dr. Gad und Justiz⸗Rath Weymar zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Breslau, den 6. Juli 1866. eekeeccht
eeegeev
[2520] Be kanntma ch n n g.
KonkursEröffnung
den 23. Juli 1866, Vormittags 11 ½ Uhr. * Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Liebrecht, alleinigen Inhabers der Firma: J. Liebrecht u. Comp. hier, Blücherplatz Nr. 5,
einstellung — auf den 12 Funi 186 6 ““ lllen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren
2½
abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 20. August 1866 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und
Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem
Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 1. September 1866 einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 28. September 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Assessor Lettgau, im Terminszimmer im IIten Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 4 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 24. November 1866 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 21. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissarius, Assessor Lettgau, im Terminszimmer im II. Stock des Stadtgerichts⸗Gebäudes anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte hsh asech oder zur Pracgis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestel welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗T Brier, Petiscus, Leonhard und Justiz⸗Rath Friedensburg zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen 8
—
[2735] In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Coquüi u. Rammelberg zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. September cr. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet shnas werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig
ein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ achten Tage bei uns crüfttic oder zu Protokoll anzumelden.
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. September cr. Vormittags 10 Uhr,
an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗
Königl. Stadtgericht zu Breslau. Erste Abtheilung,
sst der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ L —
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche
ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ Rechtsanwälte Dr. Cuno, Alschefsky, Fritze II, Wilke, Justizräthe Weber
Louis Coqui zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim,
Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.
en und zu den Akten anzeigen. J “ nwälte
Koege⸗ 1 Fesn der demselben vom Büreau der Lebensver⸗ 11181u4A6“ ven vont 9. Juli er. bis scerüngs ank für Deutschland in Gotha unterm 30. Dezember 1862
Courant ausgestellte Empfangschein Nr. 5686 abhanden gekommen ist, vor dem Kommissar Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von Windheim s Fec,d gee verzüglich un
scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen G ei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Dr. Cuno, Moritz, Alschefski, Costenoble, Justiz⸗Rath Dürre,
Wohnsitz hat, mu
Weber, Fischer und Hübenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen Magdeburg, den 27. Juli 1866. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. “
In dem Konkurse über das Privatvermögen
e mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗
langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage
zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli cr.
.
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 18. September cr., Nachmittags 3 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath v. Windheim, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die “ Gläubiger aufgefordert, welche ihre Ford eraase innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die
und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 Magdeburg, den 1. August 1866. 11I Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. September c. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden I dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Juli c. zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 18. September cr., Nachmittags 4 Uhr, 8 an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Moritz, Dr. Lochte, Costenoble, Justiz⸗Räthe Dürre und“
Magc ‚den 3. August 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
11“ “ 9— 8 “ geit r 8 2 1 8 8 EEEA11“ In der Konkurssache des Tuchfabrikanten Julius Nicolai hier ist der Rechtsanwalt Kretschmann hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. 8 Burg, den 6. August 1866. b Köhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 1
einen verloren gegangenen Empfangschein betreffend. Da nach einer Anzeige des Herrn Kaufmann Christian Friedrich
Police Nr. 81,675 im Betrage von 1000 Thalern preußisch
h8 des Kaufman Carl Rammelberg zu Magdeburg ist zur Anmeldung der Hes e der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. Septemberecr. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüch⸗ noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, 1
bei uns schriftlich oder
rzeichneten Hauptagent — 8 Hauptagentur oder bei der Bank selb
Kraft gesetzt werden “ 1 I
Sn 2. Jall 1835. vet n6ä Die Hauptagentur der Gothaer Lebensversicherungsbank. 8* 8 2 8 ank. ö 8 8 Emil Ebeling. 5
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2853] Bekanntmachung.
Die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Garz, auf der Neu⸗Schrepkow⸗ Meyenburger⸗Chaussee, soll vom 1. Oktober d. J. ab anderweit auf vhas Fahse Perse e werden. Zu diesem Behufe ist ein Ter⸗ 1““ 2 . Montag, den 272 Augut 1“ Nachmittags 3 Uhr, 11“
im Rathhause zu Pritzwalt, “ anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß nur dispositionsfähige Personen, welche vor Beginn des Termins eine Caution von 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren nach dem Courswerthe deponiren, zum Bieten zuge⸗ Srgg und daß die Pachtbedingungen im hiesigen landlaͤlh⸗ bih “ so wie beim Magistrat zu Pritzwalk eingesehen wer
gez. Persius.
8 8 2
*
8
.
[2852] Bekanntmach. Im Auftrage des Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Direktors zu Posen wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt und zwar im Amtslokale der Steuer⸗Rezeptur zu Kostrzun am 25. September c., von 19 Hlhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags, die Chaussee⸗ Fiche heücl⸗ z9 8. zwischen Kostrzyn und Nekla an den Meist⸗ etenden mit Vorbehalt des höheren Zu⸗ ges v - qusseeltcn. höh Zuschlages vom 1. Februar k. J.
Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei der Steuer⸗Rezeptur zu Kostrzyn zur Sicherheit niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen können sowohl bei uns, wie auch bei der Steuer⸗Rezeptur zu Kostrzyn von heute ab während der Dienststunden eingesehen werden.
Pogorzelice, den 10. August 1866.
Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.
[2837] Bekaa muung. öherer Anordnung gemäß sollen die aus der zweiten Landliefe⸗ 188ü verhandeneh E5 Stück Rinder (darunter 444 Ochsen d kühe) in öffentlicher Auetion meistbietend gegen sofortige baar Bezahlung verkauft werden. Fe e T “ üst g, den 20. August c., ormittags 9 Uhr, auf dem Aufstellungsplatze der Rinder 1a.gg Viehmarkt in Vorstadt Alt⸗Schottland) anberaumt. So⸗ ern am genannten Tage nicht alle Rinder verkauft werden sollten, wird der Verkauf am Dienstag den 21. resp. den nachfolgenden Tagen von früh 9 Uhr ab fortgesetzt werden. V b Die dem Verkaufe zu Grunde gelegten Bedingungen liegen in e Büreau während der Dienststunden zu Jedermanns Einsicht ereit. Danzig, den 11. August 1866.
12851) 6 8 Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von
1 110,000 Ctrn. Schienen,
und zwar: 95,000 Ctr. Eisenschienen, 5,000 Ctr. Puddelstahlschienen und 10,000 Ctr. Gußstahlschienen P;ö802 d im Wege der Submission vergeben werden Termin hierzu ist auf ““ „Montag, den 27. August d. J., Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Ausfschrift: »Submission auf Lieferung von Schienen aus Eisen resp. Puddel⸗ eingereicht sein müssen. 8 Die Submissions⸗Bedingung Wochentagen Vor mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften davon gegen Erstattung der Kosten in Empfang ge nommen werden. Berlin, den 8. August 1866.
“
enselben Ansprüche zu haben glaubt, hierdurch aufgefordert, sich un⸗ spätestens binnen sechs Lgochen 9. t sch der
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
— ur ot . lden und mpfangschein oder die seine Ansprüche an d dilnbelhes den Documente vorzuzeigen. Sollte süch oder Hlzen vegründen.
genannter Zeit nicht geschehen sein, so wird der gedachte Schein außer Wüber