8 8 “ 2 6 9 3 △ 8 meldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinscoupons gegen 8
Quittung ausgezahlt werden. 1 Mit dieser Hechuldverschreibung sind zehn halbi helg imnnene eit
bis zum Schlusse des Jahres . ausgegeben. Für vis . ere Z werden Zinscoupons auf fünfjährige - 1 e Krag⸗ Die Ausgabe einer neuen 1ge g e.ae sehe e Kasse zu Schlochau gegen Ablieferung des der älteren Zins. Kommunal⸗Kasse zu Schlochau Aieferung uste 5e Calons er⸗
s⸗Serie beigedruckten Talons. ge b. — — en Zins⸗Coupons⸗Serie an den In⸗
ie 2 ändigung der neu en — folgt die Aushändigung 8 sofern deren Vorzeigung rechtzeitig ge⸗
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Die aus dem Fonds des Instituts für archäologische
Correspondenz in Rom zur Förderung der archäologischen Stu⸗ ausgesetzten zwei Reisestipendien sind für das Jahr vom 1. Okto⸗ ber 1866 bis dahin 1867 dem Dr. phil. Eugen Bormann.
und dem Dr. phil.
Karl Dilthey in Berlin verliehen worden.
“ EEEE1I“
haber der Schuldverschreibung,
schehen ei der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
er Kreis mit seinem Vermögen. . Deßen Mreunde “ b “] ußter Pnseres. ag
Unterschrift ertheilt, .““ Schlochau, den en... . . w v.. Die sländische Kommission für den Chausseebau im
Schlochauer Kreise. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Ma rienwerder. Zinscoupon. —te Serie zu der Kreis⸗Obligation 1 . des Schlochauer Kreises II. Emission Litt . Ubekx Thaler
1 General der Infanterie von Brauchitsch, Gouverneur⸗ 8 Bundesfestung Luxemburg, sowie dem Hauptmann und Platz⸗ Major in Luxemburg, von Arnim, à la suite des — Garde⸗Grenadier⸗Regiments Königin, die Erlaubniß zur An⸗ legung 8 von des Königs iehenen Decorationen, und * letzteren des Ritterkreuzes des Leopold⸗Ordens, zu
ertheilen.
. eli 5. Aug Se jestä König haben Berlin, 15. August. Se. Majestät der Kö⸗ llergnädigst geruht: Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, F der 4ten
der Belgier Majestät ihnen ver⸗ zwar dem ersteren des Großkreuzes
u fünf Prozent Zinsen über .... Thaler Silbergroschen. — 8 1 5 2 erz 8 „ 2 Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück abe am .ten ..18.. und späterhin die Zinsen 55 8 Kreis⸗Obligation für das Halbjahr vom 1 bis .. S⸗.. (in Buchstaben) Thalern Silbergroschen bei der Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse zu Schlochau Schlochau, den .ten . b 8 1 8 Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Schlochauer Kreise. Dieser Zins⸗Coupon ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren, vom Ablauf des Kalender⸗ jahrs der Fälligkeit an gerechnet, er⸗ hoben wird.
U
1
T — — Provinz Preußen. Regierungsbezirk Marienw erder. Uae leonmn 8 ö“ zur Kreis⸗Obligation des Schlochauer Kreises II. Emission. 3 Der Inhaber dieses Dalons p ng. LeFene dessen Rückgabe zu 8 5 2 ₰ 8 1* roshheR - on Obligation des Schlochauer Kreises, II. Emission, S b Tg .9„19 über. Thaler zu fünf Prozent Zinsen e Serie Zins⸗Coupons für die 5 Jahre 18.. bis 18.. bei der Leis⸗Kommunal⸗Kasse zu Schlochau. * 8 8 Schlochau, den ten ..18. 1 1 1 Die ständische Kreis⸗Kommission für den Chausseebau im Schlochauer Kreise
Handel, Gewerbe und öffentliche
zu Berlin ist zum Königlichen i der Ostbahn
1““ 111“ 8
Der Baumeister Geiseler rli zur Eisenbahn⸗Baumeister ernannt und als solcher be 1141A““;
Juni 1859, betreffend die Zuwendung der Potsdamschen großen Militair⸗Waisenhauses, b
zeichnete Die t K. kliche intniß, daß für jedes Kind, dessen Vater im Kriege gefallen, oder in Folge
gelegten 1l. zwischen 6 un
Bekannimavhung.
er Hinweisung auf seine Bekanntmachung vom 18ten nrngs-- Füteng Zie Wohlthaten des
ringt das unter⸗ Direktöorium hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß
rhaltener Wunden gestorben ist, ein Pflegegeld bis zum zurück. 14. Lebensjahre bewilligt wird, und die im Alter d 12 Jahren befindlichen Kinder, wenn es ge⸗ vwünscht wird, in Erziehungs⸗Anstalten aufgenommen werden. Zur Vereinfachung K8 sceüüges ist es wünschens⸗ verth, daß die betreffenden Anträge: a) für die auf dem Lande wohnenden Kinder durch die be⸗ treffenden Königlichen Landrathsämter, . b) für die in den Städten wohnenden Kinder durch die c) für die in Berlin wohnenden Kinder Seitens der Mütter direkt, b an das unterzeichnete Direktorium, Wilhelm selbst, gerichtet werden.
1)
2
sstraße Nr. 81 hier⸗
Diesen Anträgen ist: 8 ““ der amtliche Nachweis über den Tod des Vaters, aus welchem der Truppentheil und die militairische Charge ersichtlich sein muß, 2) die Taufscheine der Kinder und 191 3) ein amtlicher Nachweis über die Dürftigkeit, beizufügen. 2 taa Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß eine Verzöge⸗ rung der Anträge den Betheiligten nur Nachtheile bringen kann, da insbesondere eine Zahlung des Pflegegeldes für eine rnCllegende Zeit nichs zuleissig iste ses wmeha eeee eeee Werlib, den Moust 182 0 01 Königliches Direktorium des Potsdamschen großen Milit 11“ Waisenhauses. 3 1s 1 I Nausester.
u eber
hre 1866 auf nachstehend benannten Märkte
86
sicht n verkauften Wolle und der
im Ja
Es wurden verkauft Centner
extrafeine 1 “ vX“
“
mittlere ordinaire
Y mittlere ordinaire
Wolle. 8 Thltt. TRRgREEETCbhlr.
1 50 — 60 bis 50
extrafeine feine
28,000
268 2,000 30
50 4,000 100
24/100
62,460 . 60—70 50—6 1 5,000 50,000 82 — 90 58 — 68 50 — 56
68 — 78 M . usgefallen. Wollmarkt ganz ausgefalle 55* 488 6,000 “ 52 — 61 50 — 51 1 9 8 4 8 8 5 2292 58 48
2,197 20/141 56 — 60 12,87 . 43 — 47
86,801
167,405
20” 1 240/708
38,497
55,808
6,090b8 723,303
11111A1“
RNNdichtamtliches.
BPreußen. Berlin, 15. August. Se. Majestät der König empfingen heute den Major von Mutius vom Schle sischen Kürassier⸗Regiment Nr. 1, welcher die Ehre⸗ hatte, die Orden seines verstorbenen Vaters zu überreichen, und eben so den Lieutenant im 2. Landwehr⸗Dragoner⸗Regiment Hayn. — Nachdem der WPrkrag des Civil⸗Kabinets staktgefunden hatte, versammelten Se. Majestät die sämmtlichen Minister um 12 Uhr im Palais zu einem Ministerrath, an dem auch Se. Königliche Hoheit der Kronprinz Theil nchm. 1— ann 113“]
— In der gestrigen 92 Plenar⸗Sitzung des Abgeord⸗ netenhauses legte der Finanz⸗Minister Freiherr von der Heydt ferner noch dem Hause den Handels⸗ Vertrag mit
Italien und den Schifffahrts⸗Vertrag mit Großbritannien,
Gesetz⸗Entwurf wegen Ausgabe von Talons zu den Rentenbriefen der Paderborn ⸗Eichsfeld'schen Tilgungskasse, so wie wegen Abänderung der Tarasätze für Zucker zur verfassungsmäßigen Beschlußnahme vor. Der
dann einen
Justizminister Graf zur Lippe überreichte hierauf zwei Ver⸗
ordnungen, betreffend die Ausfuhr von Geschützen und Mu⸗ nition, sowie die Rechtsverhältnisse der Militairpersonen wäh⸗ rend des Krieges. Wahlprüfungen bildeten den Schluß. Die nächste Sitzung ist noch unbestimmt.
Schleswig⸗Holstein. Pinneberg, 12. August. Die fol⸗ gende seit dem 6. bier in Umlauf gesetzte Erklärung findet zahl⸗ reiche Unterschriften: Die unterzeichneten Bewohner der Herr⸗ schaft Pinneberg erklären: »Weil wir unsere Trennung von Dänemark hauptsächlich Preußen verdanken, weil Preußen das Werk nationaler Einigung erstrebt und weil die Wohlfahrt unseres Landes durch die Verbindung mit einem großen Staate nur geför⸗ dert werden kann, so ist es unser Wunsch, daß die Herzogthümer Schleswig⸗Holstein dem preußischen Staate einverleibt werden.⸗
Hannover. Einbeck, 13. August. (Z. f. N.) Heute Nachmittag ist auch in unserer Stadt eine preußische Besatzung eingerückt. Dieselbe besteht aus dem 4. Bataillon des 68. Re⸗ giments, etwa 800 Mann.
Mecklenburg. Schwerin, 14. August. (Meckl. Ztg.) Heute früh ist der Großherzog von hier nach dem Heiligen Damm bei Doberan abgereist, und wird sich dem Vernehmen nach am 20. d. M. wieder nach Nürnberg begeben.
Hessen. Marburg, 12. August. (Fr. J.) Die seit drei Wochen hier in Garnison gelegene 5. Compagnie des 69. preußischen Infanterie⸗Regiments ist heute per Eisenbahn nach Hannover abgerückt. Statt ihrer wird heute noch ein Bataillon vom 30. Linien⸗Infanterie⸗Regiment erwartet, dessen Quartier⸗ macher bereits eingetroffen sind, und welches vorläufig hier gar⸗ nisoniren soll.
Frankfurt a. M., 14. August. Die Central⸗Kommission für die Rheinschifffahrt, deren ordentliche Session in den Monaten August und September stattfindet, wird sich in diesem Jahre um die übliche Zeit nicht versammeln. Wie man dem
»Fr. J.« schreibt, ist der Zusammentritt der Kommission, auf Antrag Preußens, bis auf Weiteres vertagt, und dürfte nicht vor Abschluß des Friedens statthaben, welcher in den seitherigen Territorialverhältnissen der fünf deutschen Ufer⸗Staaten mehr oder minder umfangreiche Veränderungen herbeiführen wird.
Württemberg. Stuttgart, 13. August. (St. A. f. W.) In 26 Extrazügen werden im Laufe dieser Woche die noch bei dem 8. Armeecorps gewesenen Großh. hessischen Truppen hier durchkommen, um in ihre Heimath befördert zu werden. Sie sind 12,000 Mann und 2700 Pferde stark. Gestern traf der seitherige Kommandant des 8. deutschen Armeecorps, Prinz Alexander von Hessen, mit seinem Stabe und Gefolge, sowie mit verschiedenen Offizieren des Hauptquartiers hier ein. Auch der Prinz Wilhelm von Württemberg ist gestern wieder hier eingetroffen.
Oesterreich. Beneschau, 10. August. (Telegr. der »Wien Ztg.“) Die Friedensverhandlungen in Prag finden ab⸗ wechselnd in den Hotels der Bevollmächtigten Oesterreichs und Preußens statt. Bis jetzt wurde über die Milderung der Inpasions⸗ lasten verhandelt; die preußische Vexordnung, betreffend die Ein⸗ hebung der Julizinssteuer, wurde aufgehoben; auch wegen Wieder⸗ beginn der Elbe⸗Schifffahrt wird verhandelt. Von heute an er⸗ folgt die Verpflegung der preußischen Truppen durch die preu⸗ ßische Militairverwaltung. 1
Von der galizischen Grenze, 12. August. (Osts. Ztg.)
Der Statthalter von Galizien, General von Paumgarten,
hat eine Badereise nach Deutschland angetreten und wird nach offiziellen Andeutungen auf seinen bisherigen Posten nicht zurück⸗ kehren. Der zu seinem Nachfolger bestimmte Minister a. D., Graf Goluchowski, wird in Lemberg binnen Kurzem zur Ueber⸗ nahme der Statthaltereigeschäfte aus Wien eintreffen, wo er noch immer Konferenzen mit den Ministern ha
Frankreich. Paris, 14. August. Prinz 2 ist ceer nach der Schweiz gereist. ad. vee. Ahhalehn am Berliner Hofe, Benedetti, wird näaͤchsten Freitag nach Perlin zurückkehren. Die heutigen Abendblätter melden, daß der Kaiser am 18. nach dem Lager von Chalons abgehen wird.
Türkei. Konstantinopel, 9. August, Ein Kaiserlichese Dekret befiehlt die sofortige Ausgabe p97 Faecece P hertsche⸗ Hälfte der reservirten Obligationen auf die allgemeine Staats⸗ schuld, um damit die fälligen Zinsen der auswärtigen Anleihen seß decken, ohne neue Anleihen machen zu müssen. Der AUeber⸗ schuß aus dieser Ausgabe wird zur Vollenbung der Straße von Trapezunt nach Erzerum und zu einem neuen Hafen in Tra⸗ pezunt verwendet werden.
Amerikg. New.York, 9. August. (Durch den atlant Draht.) Die Nationalschuld betrug xe- p August 8 Enchtlagc Dollars. In der Staatskasse befanden sich 137,000,000 Doll. tolgecde pe n. es der v der letzten Tage mögen ende pr. »Africa« angelan bi⸗ etzte i reichen RLen cgePr. Sancfrhe g gite bis zum letzten Juli reichende Der Kongreß hat sich trotz starken Wiherspruchs von Sei⸗ ten mehrerer Radikalen auf vre ktaast ʒxeen da allc Geschäfte von Belang erledigt waren, so daß außer der aus⸗ gesprochenen Absicht, den Präfidenten zu überwachen, sich ander kein Grund für eine weitere Ausbehnung bder Session gelten machen ließ, so wurden verschiedene Versuche zur Einbringung neuer Bills gemacht. Sie wurden jedoch bei Seite eschoben und so der Antrag auf Vertagung durchgesetzt. — An Ar. merk⸗ samkeiten für die Fenier ließ der Kongreß es bis zum letzten Momente der Session nicht fehlen, So faßte er noch am letzten einen Beschluß, wonach die Benutzung eines Fen sen . bäudes in Washington zu allen öffentlichen Meetings verstattet
—
wird: wie aus der Debatte ersichtlich, ein den; 1 ½ dachtes Kompliment. Noch am Fechenhbehns veee Fr, r der Erlaubniß Gebrauch machend, ein Meeting daselb st halten, was jeboch vom Mayor auf Ersuchen der Damen, tie gerate einen Bazar zum Besten der Walsen in tem Gebaude ab biel⸗ ten, verboten wurde. — Stephens hat einen neuen Ar
an die Seinigen erlassen, worin er ihnen die tröstliche Verf rung giebt, daß die irische Freiheit bald auf irischem Boden erkämpft werden solle und sie vor falschen Proptzeten, so wie vor der Betheiligung an vndeehehschen⸗ Parteibe⸗ strebungen warnt. »Erwartet, ruft er ihnen u. P— z, erwartet keine Hilfe von irgend einer Regierung, kbis wir ka⸗ etsh in Waffen stehen. Erwartet auch bann nichts weiter a18 Anerkennung als Kriegführende, eine Anerkennung, tu man uns alsdann nicht versagen wird, und tie für unseren mek. vollständig ausreicht. Unsere Sache ist zu heilig, um zu Parter⸗ zwecken mißbraucht zu werden. Darum warne ich Euch wor denen, die im Namen dieser oder jener Partei und gegem metel⸗ hafte Versprechungen Eure Stimmen für die berammalhentsem Wahlen verlangen. Sich so gewinnen lassen, kieße sich kaufen« u. s. w.
meldet, hergestellt und bereits in Thätigk⸗ “
— Mit dem »Tasmanian«⸗, der St. Thomas am Z0. 8 passirte, ist der Exgouverneur von Jamaica, Exre, mlst a⸗ milie in England angelangt. Vor seiner Abrelse drüche bünn eine Deputation aus Kingston das Beramern der Statt üllern
1
der Untersuchungs⸗Kommission ihm gftemdere Sob us. Zeichnungen in Jamaica zu einem Ekremgeschemk füu 1 beliefen sich auf 5000 Pfd. St.
In Nicaragua herrichte wegen der zerammasenkem Pmü sidentenwaht nicht geringe Aufregung, göglemg mam fü dm der öffentlichen Ordnumg kemm Befünmtummgg hegte. 1 . In Bolivia war eine Revolutiom Der Präüftkeant uft abgesetzt und eingekerkert worden, zu seinem Kamfiügen üt Drllr Casta ernannt. Der Verlust an Menschenletem mmam üusmtetart, unter den Umgekommenen befinder sich auch dar der Truppen.
Der Aufstandsversuch in Gonaires auf Haätu ist nam deamr Regierung rasch unterdrückt worden Imn Sam Dummnge Ruhe. Die Präsidentenwahl datte moch mnct üremeurhen . Kandidaten sind die Generale Cakral ums Pemmall
Dem Panama »Star and Herald voam . Pln ammelt men wir:
In Chile ist Präsident Perez min Paorsser Matutzmtt mrümt gewählt worden. 8 1
Das peruanische Panergrfermader Hirden simd n gisches Vorgehen der veremigen Fleen Das Fmamzummifire rium hat angezeigt, daß dir Negerumng welt imn der Png seetn wird, die von früheren Regierungen mremrammener Weeimde