1866 / 199 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

9 eaas 1u1“] G 8 8 7' Br. (do. (Stamm) Prior..4 ½ʃ 79 Aachen-Düsseldorfer ..†. do. do. do. 5651—

Aachen-MastrichterF 32 ½ 88 ehen g. bein Zinasatz notirt ist, Berg.-Mürk. Lit. A. 149 den usaneemünsit 4 pCt. berechnet.

Berlin-Anhalter .. 211 Prioritäts-Obli g. Berlin-llamburger Berl.-Potsdam-Magdeb. 202 do. Berlin-Stettiner . 25 ½ do. III. Emission. 4 ½ Breslau =-Schw. - Freib. Aachen-Mastrichter ..- 4 ¾ 57 Brieg-Neisse 97 8 96 ½, do. II. Emission. 5] 57 ⁄3 Cöln-Mindener. Q—Berg.-Märkische conv.. Magdeb.-IHalberstadt .. [195 do. II. Serie conv. 456 ,— Magdeburg-Leipziger.. 266 ½ do. III. S. v. Staat 3 ½ gar. 3 ½8 77 Münster-Iammer.. do. do. Lit. B. 3 †½/ 77 Niederschles-Märk. do. IV. Serie 4 93 Niederschles. Zweigb... do. V. Serie 4 58 932 Oberschl. Lit. A. u. C. 31 165 [do. Düsseld.-Elberf. Pr. 9 do. I 1 do. do. II. Serie. 4 Oppeln-Tarnowitzer .. do. Dortm.-Soest .] EI““ do. do. II. Serle.. do. (Stamm:⸗) Prior. Berlin-Anhalter 4 92 Rhein- Nahe W1“ Berlin-Anhalter. 4 96 ¼ KRuhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. 47 93 Stargard-Posen .... Berlin-IIlamburger ..... 89 Thüringer Berlin-IIamb. II. Emiss.]“

155 ¾ Aachen-Düsseldorfer.. 4 86 ¼ 85 ¼ II. Emission.. 83 ¼ 83

v111X4“ 1“ 888 Ober-Schles. do. itt. B. do. Litt. C. 8 Berlin-Stettiner .4 ¾ do. II. FSerie4 do. III. Serie 4 do. IV. Secr. v. Staat gar. 4 2 Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. 42 do. vom Staat gar. 3 ½1 Cöln-Crefelder 4 do. III. Em. v. 1858 /60/ 4 Cöln-Mindener ... 2 100 [do. do. von 1862. 4 do. I 5 ¹ 99 ⅞1do. do. von 1864.. 6.“ 1. (do. v. Staat garantirt. 4 ½ “““ 4 Rhein-Nahe v. Staat gar. 4 ¼ . do. 4 ½ 94 i do. do. II. Em.. 82 4 88 . Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. 42 do. . Em.“ 1 Magdeburg-HIalberstadt. 4; III. Serns. 42¼ do. v. 1865/4 ½ 93 i 93 ⁄1Stargard-Posen 4 do. Wittenbge. 3 68 ¾ do. II. Emission 4 2 Magdeburg.-Wittenbge. 93 ¼ do. III. do. 4 Niederschl.-Maärk. J. Serie 4 [Thüringer conv 4 do. IHI. Serie à 62 Thlr. 4 85 8 do. Il. Seric.. 2 do. Cgn .. . 4 89 ¾do. III. Serie conv.. ꝓs. do. F. Serie.. 4. do. IV. Serie 4 ½ do V. Serie.. 4 ½ 94 ¾ Wilh. (Cosel-Odbg.) ..

Nicd.-Zweigbahn Lit. 8.8 98 ¾% dͥo. III. Emission..

Nichtamtliche Notirungen.

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 V Moskau-Kjüsan (V. St. g.) Kjüsan- Kozlow Galiz. (Carl Ludw.). ..

blsenbahn-Stamm-¹%Pr. amn

Aetien.

Amsterdam -Rotterdam 4 1071 106 Galiz. (Carl Ludw.).. . . 75 * 74* Löbau-Zittau 36 * Ludwigshafen- Bexbach.4 1470 .“ 8. ere. Lt. A. u. C. 1277126 % inländ. Fonds. Necklenburger .. . .. .. .. 39* 8 öv andels-Gesellse Nordb. (Friedr. Wilh.) 4 678 1 86 8 11 2 die. ech- 8 isc. Commandit-Anth.]

106 n 9b 84. 8 ü 6 4 1 Oester. franz. Staatsbahn5 94 93 ½ Schles. Bank-Verein 4

dest sdl Staatab Lomb. 8 101 ½ 100]9 Preuss. Hyp. Vers... Wenehndn (Böhm.) z 67 3 56 Erste Preuss. Hyp.-G.4 97;

arschau-Perespol 5 do. Gew. Bk. (Schuster) 90 ½⅔ Warschau-Wien 58 ¼

76 78: C 8c Industrie-Actien.

97¼

do. Stamm-Prior. 75 Dstpreuss. Sdb. St. Pr. 5

8 8 8 8

Le Iloerder Hüttenwerk. 5 105

Fabrik v. Eisenbahnbed. 96

Prioritäts-Aetien. . Dessauer Kont. Gas. ..

8 Fabr. für IHHolzw. (Neu- V

Belg Obl. J. de TEst 4 haus) 4 95

de Somb. et Meuse. 4 Berl. Pferdebahn. 5 73 ½ Dexter. franz. Staatsbahn 3 237 ½ 236 ½ Berl. Omnibus-Ges. 5 5

2

972 97 ½ 96 ¼ 112 ¾˖ 111 % 111 ½110 ¼

Wi reu** 2* 8 20) 1 Minerva 33 ½ 32 ½ --

151 ¼ 150 ¼

94 ½

7 1

Ausl. Fonds. 70 Br. 61d.

Braunschweiger Banko 4 83 ½ [Oester. Loose (1864) zremer Bank 4 1155 114 ½, do. Silb.-Anl. (1864) Coburger Creditbank 4 92 ½ [Italien. Anleihe I6 V Darmstädter Bank 4 80 Russ. Stiegl. 5. Anl. Dessauer Credit 1 ½% 6. Anl., do. Landesbank. 91¾ do. v. Rothschild Lst.¹ Genfer Creditbank .... 31 30 do. Neue Iangl. Anleihe’ Geraer Bank 107 ½ 106 wdo. Gothaer Privatbank. 4 98½ 97 ¾ do. do. Hannoversche Bank. 4 86 qdo. Leipziger Creditbank 4 81 80 do. Luxemburger Bank 4 82 ½ do. Meininger Creditbank. 4 94 93 do. Poln. Schatz-Obl. Norddeutsche Bank 4 115 ¼ 114 ¼ do: do. Cert, L., 4 Oesterreich. Credit... 5 54 ¼ Poln. Pfandbr. in S.-R. Rostocker Bank 4 111 ½ do. Part. 500 FI.. 1 Thüring. Bank 4 68† lang Dessauer Prämien-Anl.“ Ufeinak. Begt 4 98 ½ 97 IHamb. St.-Präm.-Anl. esterr. Metal 5 45 1 Kurhess. Pr. Obl. 40 Trh. do. Nation.-Anleihe5 50 % 49 ¼ Neue en s 35 n. do. Prm.-Anleihe. 4 54 ½ [Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A do. n. 100 Fl. Loose 60 ¾ [Lübeck. Pr. 4 do. Loose (1860). 57 Amerikaner .. .

1SSIERRER

[

.

·—

* 5

Cbm-Mudener 150 ¼ à 150 gem. Rheinische 117 a 116 gem. Credit 55 à 54¾ gem. Oesterr. Loose v. 1860 57 a gem.

8 9 8 8 4 2 2722, 2271 5 5 252 Nordbahn (Friec dr. Wülh.) 66 a 67 ¼ à 67 gem. Dessauer Kont. Gas neu 143 bez. Russ. Präm. Anleihe von 1864 neue 78 % bez.

2

Amerikaner 72 à ½ gem.

Berlin, 15. August. Die Börse war heut ganz indifferent, das Seschäct sehr undelebt, doch war die Haltung im Ganzen etwas fester. Preussüsche Fonds waren fester. 4 ½proz. ¼, Prämien-Anleihe 1 höher. Lxnakmez waren Anfangs fester und herrschte einige Kauflust, später

e matter; österreichische Papiere Anfangs matt, später etwas Iester, ns Geschäft aber durchweg gering; Italiener und Amerikaner fest.

Stettin. 15. A. 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. Ce Sexm-Amzeigers.) eirnen 52 72, August 72 bez. u. Br., Sep-

HHer 71 70 72 bez. u. G., Oktober-November 70 Br.

ög August 46 bez., September-Oktober 46— 45 bez. u. 5. 4—42¾ 1., 45 G. Rüböl 12 ½, August-September 12 ½ Br. Seghemlher-Knaber 12¾ bez. u. Br., Oktober-November 12 ¼ bez. u. e 14 ⅜, September-Oktober 14 12 bez., b 15. Angust, Nachmit 1 Uhr 30 Minuten. (Tel.

ben Srxars-Angeigers) COeuerreichische Banknoten 78 ¾⅔ Br., 78 ½ G.

¹ SHramxun Axzäen 136 ¾ bez. u. Br. Oberschlesische Actien

23

Littr. A. u. C. 165 Br.; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obliga- tionen Litt. D., 4 proz., 88 ¾ G.; Litt. F., 4 ½proz. 93 ½ G.; do. Litt. E., 3 ½ roz., 79 Br., 79 G. Kosel-Oderberger Stamm -Actien 51 bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien 97 ½ G. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 75 ¾ Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 102 ½ Br.

e e ha pr. 8000 pCt. Tralles 14 ½ Thlr. Br., ¼ G. Weizen, weisser 66 85 Sgr., gelber 66 82 Sgr. Roggen 52 56 Sgr. Gerste 40 bis 45 Sgr. Hafer 26—32 Sgr. b

Die Börse war gänzlich geschäftslos bei unentschiedener Tendenz, Eisenbahn-Actien und Fonds wenig verändert. Russische Valuten niedriger.

Cöln, 15. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Regen- wetter. Weizen hößer⸗ loco 7.20, pr. November 6.25. Roggen lest, loco 5.2 ⅞, pr. November 4.21 ½. Rüböl besser, loco 13 ⁄1 pr. Oktober 13 ⁄1. Leinöl matt, loco 13/81 %.

Wien, 14. August. (Wolffs Tel. Bur.) (Ueber Brüssel ge- kommen.) Abendbörse. Fortwährend offerirt. Schluss ohne Er- lolung. Kredit-Actien 142.10, Nordbahn 161.20, 1860er Loose 73.70, h864er Loose 65.20, Staatsbahn 180.00, Lemberg-Czernowitzer 168.00.

Rendantur: Schwieger. 8

Redaction und

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

zum

Donnerstag,

Königlich Preußischen Staats⸗

eigerr...

1111A“ I11111“

EEEW1Z 16. .“

Handels⸗Register.

In unser Gesellschafts egiser ist eingetragen sub Nr. 8. Col 4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Der Kaufmann Karl Gottlob Leopold Vogel ist aus dem unter der Firma Vogel und Sohn zu Dobrilugk betriebenen Geschäfte mit dem 15. Mai 1866 ausgeschieden und daher die Gesellschaft erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1866. Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. IJ. S. 198.; und in unser Firmen⸗Register ist eingetragen sub Nr. 121:

Col. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Fvbe Jo⸗ hann Adolph Vogel zu Dobrilugk; Col. 3. Ort der Nieber⸗ -9— Dobrilugk; Col. 4. Bezeichnung der Firma: Vogel 1 Sohn;, Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1866 am 31. Juli 1866.

Akten über das Firmen⸗Register Bd. II. S. Aℳ. Luckau, den 31. Juli 1866. Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 96. die Firma R. Mayen zu Deutsch⸗Crone und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Mayen zu Deutsch⸗Crone am 11. August cr. eingetragen, zufolge Ver⸗ fügung vom 6. ej. m. 8 8 Deutsch⸗Crone, den 11. August 1866. Koönigliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung om 13. August 1866 ist am 14. August 1866 die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Friedrich Ferdinand gt A der Firma b 1 in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Register (unter Nr. 692) einge⸗ . 14. August 1866

anzig, den 14. August 1866. ““ Aühigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

5 8 8 8

1866 die in Danzig errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Abraham Goldmann ebendaselbst unter der Firma

Abr. Goldmann ““ in das diesseitige Handels⸗(Firmen⸗) Reg ister (unter Nr 691) einge⸗ tragen. 8 Danzig, den 14. August 1866. 1] Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

ufolge Verfügung vom 13. August 1866 ist am 14. August 1866 in 866 Fcgesee (Gesellschafts⸗) Register (unter Nr. 66 Col. 4) eingetragen, daß die unter der gemeinschaftlichen Firma

Goldmann & Rohde—

diesseits eingetragene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und die Liquidation durch die beiden bisherigen Gesell⸗ schafter (Kaufleute Abraham Goldmann und Friedrich Ferdinand shahse zu Pünzig) al6, Ls erfolgt. 8 nzig, den 14. August 1866. aetn 9 Knigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 19. eine Handels⸗Ge⸗

lschaft unter der Firma: 3 8 dhle 320 Hülsmeyer, Peters u. Comp.

ngetragen. eing Dis Gesellschaft, welche am 1. Juli 1866 begonnen, hat ihren ie Gesellschafter sind: 8 1. her Kaufmann Ignatz Constant Hülsmeyer zu Erxleben, 2. der Kaufmann Eduard Peters daselbst, 3. der Kaufmann Bernhard Georg Julius Böcker daselbst, 88 4. der Kaufmann Wilhelm Peters zu Althaldensleben. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Ignatz Constant Hülsmeyer und dem Kaufmann Wilhelm eters und zwar in der Art zu, daß ein Jeder derselben selbstständig die Gesellschaft zu vertreten befugt ist. Der Kaufmann Eduard Peters und der Kaufmann Bernhard Georg Julius Böcker sind von der Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen

Zu Folge Verfügung vom 13. August 1866 ist am 14. August V

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. August 1866 am 11. August 1866. (Vergleiche Akten über das Gesellschafts⸗Register Bd. II. S. 60.) Neuhaldensleben, den 10. August 1866. Kesönigl. Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 206 als Firmeninhaber der

Kaufmann Nathan Loewenstein zu Neuhaldensleben,

als Ort der Niederlassung: Thale, als Firma: Nathan Loewenstein und in unser Prokurenregister ist unter Nr. 15 der Gustav Hirschfeld

zu Thale als Prokurist der vorgedachten Handelsniederlassun

fach⸗ Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. uedlinburg, den 9. August 1866. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Unter Nr. 176. unseres Firmen⸗Registers tragungen bewirkt: I. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Ferdinand Sander zu Wehringhausen. II. Ort der Niederlassung: Hagen. III. Bezeichnung der Firma⸗: Ferdinand Sander u. Comp. 7 Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom I1. August 1866 am 13.

m. et a. Gröne II. 8 8 V. Bemerkungen. Der frühere Mitinhaber der Firma Kaufmann und Kommissio⸗ nair Gustav Kaiser in Hagen ist aus dem Geschäfte ““; Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1866 am 13. ej. m. et a. .“

sind folgende Ein⸗

B

Kreisgerichts⸗Büreau⸗Assistent. Hagen, den 13. August 1866. Königliches Kreisgericht.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

2372 4. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns S. Wolffbeim zu Braunsberg werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit bem afür ver⸗ Vorrecht 18 1— e bis zum 13. August cr. einschließlich 2 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und vemnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs⸗Personals auf den 3. September er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herin Kreisrichter Tiessen, im Audienzzimmer zu er⸗ scheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird getignetenfalls mit der Ver⸗ handlung über den Aikord verfahren werden. u“ 1“ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 6 bis zum 16. Oktober er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersern Frist angemeldeten Forderungen ein Termin 8 8 auf den 29 Oktober er, Vormittags 11 Uhr, 5 vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen mnerbald

einer der Fristen anmelden werden. 8 öhr Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Glasbiger, welcher nicht in unserm Amtsbesertt sencr Wodmftz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung tinen am bieügen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Ze 2 2 tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den emigen 1 welchen es b. an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts-Anwaltt Justigräth h und Wierzbowski und Rechts⸗Anwalt Mehlhausen hier zu Sachwaltern vorge⸗

schlagen. Braunsberg, den 13. Juli 18566 *

Königliches Kreisgericht.

I1“