2836
1 sß Ehringhaus, beide Elberfeld, Julius Quambusch und Gustav Ehringhaus, Kaufleute, 8 Barmen wohnend, das Liquidationsgeschäft beendet haben,
daß dieselben aufhören, die gedachte Firma in Liquidation zu zeichnen
und die Firma erloschen ist. Blarmen, den 10. August 1866 Der Handelsgerichts⸗Secretair
DBatee I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebot Vorladungen u. dergl.
e ung. 3 Bekanntmachung dem Konkurse über das Vermögen der Gesellschaft 7* heimer u. Co. zu Brandenburg a. H. ist zur Verhandlung und Be⸗ sf über ei Akkord Termin auf schlußfassung über einen 2 d X. . sc gfass den 30. August 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Spener anberaumt worden. Die Betheilig⸗ F1 e88, it dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle ten werden hiervon mit dem Bemerken in Ke⸗ geseb at waläu⸗ festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkur gl 8 iger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken⸗ echt, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom⸗ nen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
erechtigen.
Brandenburg, den 14. August 1866. Königliches Kreisgericht. .
* 2882 Aufforderung der Gläubiger im erbanffcl chen Aquidationsperfahren. Ueber den Nachlaß des am 6. Juli cr. zu Kiel verstorbenen Ma⸗ ne⸗Gerichts⸗Aktuars Alexander Janowsky ist das erbschaftliche dationsverfahren eröffnet worden. Es werden ö ämmtlie ber Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre 9 an der Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 30. September d. einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. “ 82b dung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihre 9 35. gen. 8 “ betzhegtegrußsger und Legatare, welche ihre Soregerungen richt innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt gusgeseploten wernenen, sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten zomeng vas nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig Pe;d a “ rungen von der ee mit Nasschla ggeer seit dem eben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig “ 81 Frbletfa ehg des “”“ findet nach Ver⸗ der Sache in der 1
eeas den 18. Oktober 1866, Mittags 12 Uhr, 6 in unserem Sitzungssaal, Zimmer Nr. I., anberaumten öffentli Hen Sitzung statt. 1 dage sgerz, den 8. August 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.
Iu“.
52824 1 1.““ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Gustav Bittins, Inhabers der Firma: F. A. Bittins dam, hat die Handlung Reifenberg u. Co. zu E11 Forderung von 347 Thlr. 15 1. 1 Pf. angemeldet. Der Termin Prüfung dieser Forderung ar — zur Pre nga9. Eeenohe⸗ 1866 Vormittags HMgr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem ven zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Potsdam, den 23. Juli 1866... 8 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode.
2
Erste Abtheilung.; Den 4. August 1866, - 10 Uhr.
Peber das Vermögen des Kaufmanns A. M. Kohn zu Osterode ist der Ser au “ 2 Fege der Zahlungs⸗ instellung auf den 3. August cr. festgesetzt worden. 8 8 emsmweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Schulze bestell Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
efordert, in dem 1
9 1u“ auf den 15. August, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I, vor dem Kommmnissar,
Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestel⸗ lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. “
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗
ren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
G bis zum 1. September einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Geeee EE den in ihrem Zesitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige; achen. 8 vn; tscfüngh werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch Kn sgefosere ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, n g” dafür verlangten Vorrecht 1“ . 5
bis zum 15. September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur
““
Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist ang emeldeten Forderungen, so a2 nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals hʒ ene Septem ber, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord versahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. . 1b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Alscher und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen.
0 6 6 — 12839, dem Konkurse über das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Eduärd Neumann hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufg efordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 7. September ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des destnitiven Verwaltungspersonals auf den 2. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung 58. vhaegac⸗ “ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1 8 Tene seine Amreldimng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 1 “
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte J. R. Schüler, Scheller, Dickmann und Rechtsanwalt v. Forckenbeck zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. Elbing, den 27. Juli 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2869] . 8 b
In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Hellingrath hier, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf — 8
den 11. September 1866, Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. CErbig, bei 20. Zu18686 — 8 8 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
8 Schliemannnä.
— 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Daniel Brandt hier werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 10. Septemberec. ein⸗ schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und
—
demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fris
angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des
definitiven Verwaltungspersonals 8 8 auf den 25. September c., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommif b 1 mat 8 zimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den ord verfahren werden. 16.“ 1 Wer 18 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. “ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schüler, Scheller, Dickmann und von Forckenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen. Elbing, den 3. August 1866. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1e70- Schüler von hier ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Erfüllung die festgesetzten Sicherungsmaßregeln getroffen sind, beendigt. Colberg, den 7. August 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Herrmann
sar, Herrn Rath Schliemann, im Verhandlungs⸗
[2873] Bekanntmachung
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Winkel⸗ mann, Wilhelmine, geb. Strackfeldt, zu Naugard ist zur Verb andlung
und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf 88 den 22. August cr., Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ enommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗
rungsrecht in Anspruch
schlußfassung über den Akkord berechtigen. 8
Naugard, den 10. August 1866. 8 1“ Königliches KreisgerichF.
28. 8. Der Kommissar des Konkurseseses.
Belanthim
„Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bechert hierselbst der Gemeinschuldner die Schließung eines
Akkordes beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberech⸗ tigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der
Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 31. August cr., Vormittags 12 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
raumt worden.
8. August 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Wegner.
[2799] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
“ ““
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. E. Kallmann zu Nakel ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗
gläubiger noch eine zweite Friit bis zum 17. September 1866 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet ha⸗ ben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten
Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
„Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Juli 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 3. Oktober 1866, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal vor
die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath Rabe, Rechtsanwalte Pfotenhauer, Schmidt, Tölle hier und Gröning in Nakel zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Lobsens, den 4. August 1866. 86
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [28766 Aufforderung der Konkursgläubiger 1““ nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfr In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. M. Tugendreich hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist 6 1 bis zum 31. August cr. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Juli cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 11. September cr., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Gerhardt anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗
wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Plesch, Presso und Triepcke hier, Rechtsanwalte Roer in Margonin und Fromm in Chodziesen zu Sachwaltern vor⸗
geschlagen.
8 Schneidemühl, den 11. August 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 1
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz
Sarnow zu Magdeburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse
Ansprüche als Konkursgläubiger macken wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht,
mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 30. August er⸗
einschließlich bei uns schriftlich oder zu Prbtokon anzumacb 8
289 “ der n e. der e Frist
ngemeldeten Forderungen, sowie na efinden zur
definitiven Berwaltungbpersonals 2 daeeA 8a den 22. September cr., Vormittags 10 Uhr,
vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath von Hagen, an
Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, zu erscheinen. 8
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praͤxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Alschefsky, Dr. Cuno, Fritze II., Justiz⸗Räthe Steinbach und Huebenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen. 89
Magdeburg, den 10. August 1866.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.
[2879]
In dem über das Vermögen des Müllermeisters und Holzhändlers
Louis Berger zu Gräfenhainchen eröffneten Konkurse ist der Kämmerer
Haase zu Gräfenhainchen zum definitiven Verwalter der Masse er⸗ nannt worden.
Wittenberg, den 9. August 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abheilung.
Der Kommissarius des Konkurses.
I
Verkäunfe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2886]ʃ Chausseegeld⸗Verpachtung. Vom 1. Oktober d. J. ab sollen die Einnahmen der Chausseegeld⸗ Hebestelle östlich Brandenburg anderweit verpachtet werden. Dazu laden wir Pachtlustige auf den 4. September d. J., Dienstags, Vormittags 10 Uhr,
dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Wehmer, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine welche ihre Forderungen
nach unserem Geschäftsgelasse mit dem Bedeuten ein, daß zu den Geboten nur willensfähige, ihr Gebot durch Niederlegung von Ein
Hundert Thalern baar oder in Staatspapieren sicherstellende Personen
zugelassen werden können. Die weiteren Bedingungen können in unserer Registratur ein⸗ gesehen werden. w .“ . Brandenburg, den 13. August 1863.
“ [288555 Bekanntmachung.
Im Auftrage des Königlichen Provinzial⸗Steuer⸗Direktors zu Posen wird das unterzeichnete Haupt⸗Amt und zwar im Amtslokale der Steuer⸗Receptur zu Kostrzyn am 26. September cr., von 10 Uhr Vormittags bis 2 Uhr 8 8 1 Nachmittags, die Chausseegeld⸗Hebestelle zu Sanniki zwischen Kostrzyn und Gnesen, an den Meistbietenden mit Vorbehalt des höheren Zuschlages vom 1. Februar künftigen Jahres zur Pacht ausstellen.
Nur dispositionsfähige Personen, welche vorher mindestens 150 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei der Steuer⸗ Rezeptur zu Kostrzyn zur Sicherheit niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen werden. Die Pachtbedingungen können sowohl bei uns, wie auch ber der Steuer⸗Rezeptur zu Kostrzyn von heute ab während der Dienststunden eingesehen werden.
Pogorzelice, den 11. August 1866.
Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.
Bekanntmachun
Die Restauration auf dem Bahnhofe zu Friedeberg soll vom 1. Oktober d. J. ab auf unbestimmte Zeit für eine jährliche Pacht von 50 Thlr. verpachtet werden. 8
Pachtlustige mögen ihre Offerte bis zu dem auf
den 7. September c., Mittags 12 Uhr,
in unserem Geschäftslokale auf dem hiesigen Bahnhofe angesetzten Termine franco, versiegelt und mit der Aufschrift: 1
»Offerte auf Pachtung der Bahnhofs⸗Restauration Friedeberg versehen, an die unterzeichnete Direction einreichen.
Den Offerten müssen die über Qualification und Führung spre⸗ chenden Atteste, sowie eine kurze Darstellung des bisherigen Lebens⸗ laufs beiliegen. “
Dieselbe muß ferner die Erklärung des Pachtlustigen, daß er sich den zu diesem Zwecke bekannt gegebenen Bedingungen unbedingt unter⸗ werfe, enthalten und mit deutlich geschriebenen Vor⸗ und Familien⸗ Namen nebst Charakter und Wohnung des Offerenten unterzeichnet sein.
Die Oeffnung der Offerten erfolgt im Terminstage zur bezeichn ten Stunde in Gegenwart der etwa persoönlich erscheinenden Sub⸗ mittenten. b
Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau ur Einsicht offen, werden auch auf portofreie, an unseren Bürea Vorsteher Kanzleirath Lacomi hieselbst zu richtenden Antrag gegen 5 Sgr. Copialien mitgetheilt. 8
romberg, den 10. August 1866. 8 Königliche Direction der Ostbahn.
en und