2021 v0e2 idgrczfct. Ns atruüt umt. . an .. 191. 177, Herr Komissarow, der sichtlich gerührt war, versprach dieselbe zu schicken, und bat Herrn Abasa, unseren transatlantischen Freunden seinen Dank auszusprechen. Daänemark. Kopenhagen, 15. August. Wie »Berl. Tid.« erwähnt, hat sich eine Aktiengesellschaft mit 200,000 Rdlr. Kapital gebildet, welche die Eindeichung der an der Nordwest⸗ küste von Serland bei Kallundborg eingehenden Bucht des Samsö⸗Belts genannt: »Saltbäk⸗Viig«, unter Leitung des, durch tüchtige Ausführung ähnlicher Arbeiten anerkannten Lieu⸗ tenants und Civilingenieurs H. C. Bagge aus Ringkjöbing und unter Controlle des früheren Deichinspektors für das Herzog⸗ thum Schleswig, Capitain Karstensen, vorzunehmen gedentt. Die »Danst Rigstidende« bringt einen Leitartikel, in welchem die folgende Stelle vorkommt: „Obwohl mit dem Königreiche Dänemark unter derselben Krone vperbunden und in dem letzten Jahr vor der Trennung zugleich auch durch eine Verfassung für die gemeinschaftlichen Angelegenheiten hat doch im Uebrigen das Herzogthum Schleswig seit alter Zeit sein eigenes inneres Leben für sich gehabt. Es hat noch nie⸗ mals ein eigentliches Zusammenleben stattgefunden zwischen Schleswig und dem Königreiche. Die Schleswiger kennen deshalb auch unser Alltagsleben nur durch gefärbte Glä⸗ ser, die ihnen in reichlicher Menge von Kopenhagen gesandt werden. Sie sind bisher nur als Gäste gewesen auf kurzen Besuchen und haben deshalb ebenso wenig, wie andere Reisende, Gelegenheit ge⸗ habt, in unsere inneren Verhältnisse einzudringen. Als sie im vo⸗ igen Herbst en masse herüberkamen, spielte man Komödie mit mihnen, halb betäubt wurden sie von einem Amüsement zum anderen geschleppt und man vermied auf's Aengstlichste, was ihre royalistischen Gefühle verwunden oder allarmiren konnte. Es zeigte sich deshalb in jenen Tagen das seltsame Schauspiel, daß Männer, welche unter uns täglich darauf hinarbeiten, den Thron und die Selbstständigkeit des Landes zu untergraben, mit einer vollständig loyalen Miene auftraten und in dieser Richtung dieselbe Bered⸗ samkeit entwickelten, welche sie sonst nur anwenden, um unser Königshaus verhaßt zu machen. Die eingeborenen Nordschleswiger; soweit solche den Ton dort drüben angeben, sind ehrenwerthe patriotische Männer, aber sie werden bethört von unseren national⸗liberalen Parteiführern und ermangeln wohl auch des nöthigen Scharfsinnes zur rechten Beurtheilung der Ver⸗ hältnisse. Es kommt darauf an, ob nicht die Schleswiger, trotz ihrer Neigung für Dänemark, sich in mancher Hinsicht bitter ge⸗ täuscht fühlen würden, wenn sie in ein wirkliches Zusammenleben mit uns einträten. Sie würden dann aber auch nicht in Verlegen⸗ heit sein, was sie thun sollten. Sie würden nach der Wiederver⸗ einigung mit dem uͤbrigen Schleswig streben, die unnatürliche Trennung von ihrem uralten Lande würde das ihrige dazu thun und sie würden stets offene Arme finden, sie zu empfangen.“« Amerika. New⸗York, 15. August. (Durch atlant. Draht.) Nachrichten aus Mexiko melden, daß die Republikaner Tampico, Monterey und Saltillo eingenommen haben.
8 8 11“ o 8
11“ Telegraphische Depeschen
8 gus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau— re⸗Triest⸗ Sonnabend, 18. August. Wegen der Ereignisse auf Kandia herrscht in Griechenland große Aufregung. Die im Piräus stationirende französische Fregatte ist nach Kandia abgegangen.
Paris, Sonnabend, 18. August, Morgens. Der »Moni⸗ teur« meldet: Der Kaiser, von einem Adjutanten begleitet, zeigte sich gestern im offenen Wagen auf der Promenade des Bois de Boulogne. Derselbe wurde vom Publikum lebhaft begrüßt.
Florenz, Sonnabend, 18. August. Lamarmora hat seine Demifsion als Chef des Generalstabes der Arm
2860
11 CI1.In 10
Cialdini wird sein Nachfolger auf diesem Posten. Lamar⸗ mora hat ebenso seiner Eigenschaft als Minister ohne Porte⸗ feuille entsagt. Der Kriegsminister Pettinengo hat seine Entlassung gegeben und wird durch Cugia ersetzt. ““
8 2 1827 4 4
Telegraphische wWitterungsberichte.
Baro- meter. Paris. Ort. Linien.
— V Allgemeine
Rüau- 8 Himmels- ansicht
mur. 4
Beobachtungszeit.
Stunde
Auswäürtige Stationen. 889 18. August. 335,4 9, 8
335,4 332, 5
Iiwsino 5 11ö1““
SSW., s. schwach. sjwenig bewölkt. Strichregen. heiter. 62) bedeckt. Gest. u. Nachts Regen. 80., s. schw. bedeckt. SW., 2. stark. heiter. 080., s. schwach. bedeckt. Regen. b. schw. 080. Max. 14,,. in. 6,2. neblig. heiter. Regen. heiter. Sturm Sgtatioöonen. 18. August. 333,2 11,4 [SW., stark. 333,9 9,0 SW., stark. 333,9 7,s8 S., mässig.
332,4 9,4 SW., stark. 334,0 9,4 [SW., mässig. trübe, gest. Gew. 332, 8 8,8 WWXW., stark. Reg. gst. Nm. Gw.
1“ Regen u. Hagel. 333,0 10,1 ss., mässig. strübe. 333,4
Brüssel ...
0., s. sehwach. WSW., schw.
Haparanda. Helsingfors
Petersburg. Riga. Stockholm.
333,0 Z 331,9 15,2 WNW., schw. 335, 9 13,3 WNW., stark. 331, 8 10,4 Winqdstille.
333,2 7,8 W., schwach.
Gröningen. 334,9 Helder.... HIernoesand Flensburg.
Nachts
Preussische
II
n 369
8
Memex bewölktt. Königsb erg Danzig... bew., Abds. Reg. Su. Gewitter. Cösli
Stettin...
Posen...
A .
JZut Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Münster... SW., mässig. zieml. heiter. Torgau 331,9 N0., mässig. heiter. 8 Breslau ... 330,4 „6 SW., schwach. heiter, gst. mehr. V Strichregen. Cölln 334,1 W., sehwach. sehr heiter. Ratibor 327,2 S0., schw. heiter.
Trier 331,8 S., sehr schwach. trübe.
Königliche Schauspiele. tag, 19. August. Im Opernhause: (129ste Vorstel⸗ Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen von Boiel⸗ Gast: Hr. Wachtel: Georg Brown. Mittel⸗Preise.
lung.)
dieu.
stel Montag, den 20. August. Im Opernhause: Keine Vor⸗ ellung.
Im Schauspielhause: (143ste Füohnenistt; eefrang. Die Räuber. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gewöhnliche Preise.
Dienstag, den 21. August. Im Opernhause: (130ste Vor⸗ stellung.) Der Freischütz. Oper in 3 Akten. Musik von C. M.
8 8 8 LE“ 8
Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
NMarkt-Preise und Börsen-Nachrichten.
MHMHMlunrktpreise. 1“ Blerlin, den 18. Angast.. 69 p Zu Lande: Weizen 2 Thlr. 25 Sgr., auch 2 Thlrr. 15 Sgr. Roggen 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Thlr. 20 Sgr., auch 1 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 40 Sgr., auch 1 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Kartoffein, der Secheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 2 Sgr., auch 1 Sgr. 9 Pf. und 1 Sgr. 6 Pf.
8 Berliner Getreidebörse ee ⸗ vom 18. August. un 10 Weinen loco 50 — 75 Thlr. nach Qualität, bunt poln. 66 ½ Thlr., weissbunt poln. 70 Thlr. bez., Liefe pr. August 67 Thlr. nominell, September-Oktober 65 ½ — 66 Thlr. bez., Oktober-November 66 5 — Thlr. bez., Frühjahr 65 ¾ Thlr. bez. r Roggen loco 80 — 82fd. 48 - 49 3½ Thir. ab Bahn und Kahn bez., sehwimmend 80 — 82pfd. im und vor dem Kanal 48 ½ — 49 ¼ Thlr. bez.,
r. August 48 ½ — 48 Thlr. bez. u. Br., August-September 4758 — ½ Thlr. ez. u. G., ¼ Br., September-Oktober 47 ½6 — 46 ¾ Thlr. bez. u. G., 5 Br., Oktober-November 46 ¾ — ½ Thlr. bez. u. Br., ¾ G., November-Dezem-
ber 46 ¼ — 45 ⅞ Thlr. bez. u. G., 46 Br., Frühjahr 46 45 ¾ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, 38— 44 Thlr. pr. 1750 Pfd.
HIafer loco 25 — 28 Thlr., schlesischer 25 — 27 8½ Thlr. bez., August
u. August-September 25 Thlr. nominell, September-Oktober u. Oktober- Novbr. 24 ⅞ Thlr. nom., November-Dezember 24 ¼ Thlr. bez., Frühjahr 25 Thlr. bez.
Erbsen, Koch- und Futterwaare 50 — 64 Thlr.
Winterraps 80 — 90 Thlr., loco poln. 86 Thlr., schles. 89 Thlr. bez.
Winterrübsen 78 — 86 Thlr., loco poln. 82 Thlr., schwimmend 83 Thlr. bez.
Rüböl loco 12 ¾ Thlr. Br., August 12 i½ — ⁄12 Thlr. bez., August- September 12 — ½. — 1. Thlr. bez., September-Oktober 12 Thlr. bez., Okto- ber - November 12 ½ — 12 Thlr. bez., November-Dezember 12 ½2 Thlr. bezahlt. “ 11AA4AXA“
Tees ehn11Xu.*
Spiritus loco ohne Fass 14 ½8 — ⁄2 Thlr. bez., August und August- September 14 — ½ — 5 Thlr. bez. u. G., c, Br., September-Oktober u.
Regen.
76 Br., 75 ¾˖ G.
(Wolff's Tel. Bur.) Lebhaft und sehr fest.
AnnFor. Spanier —. o Bank -Antheile 664. 1 Bank-Actien 499. Meininger Kredit-Actien —.
zösische Staats-Eisenbahn-Actien —. 1854er Loose —. Anlehen 47 ¾. (Wolff's Tel. Bur.) Ruhig.
Metalliques 22 ½.
Amsterdam 8 Hamburg.. 2. 8 1 London
MWien, östr. Währung 150 Fl. 8 T 80
Ahnleihe 52 ⅛.
bis ℳ% Thlr. bez.
Weizen loco fest gehalten, Termine höher. Roggen in disponibler Waare wurde heute reichlicher offerirt, namentlich vom neuen Gewächs, und wurden zu festen Preisen mässig umgesetzt. Für Termine war eine matte Haltung vorherrschend, fortdauernde Realisationen drückten die Preise neuerdings um ca. ¾¼ Thlr. pr. Wspl., jedoch blieb der Ver- kehr äusserst begrenzt. Schluss ruhig.
Hafer loco schwer verkäuflich. 600 Quart.
In Rüböl fand ein sehr stilles Geschäft statt, die wenigen Abschlüsse kamen zu unveränderten Preisen zu Stande. Spiritus unterlag auch heute stärkeren Angeboten und wirken die fortdauernden Kündigungen depri- mirend auf die Preise. Gek. 100,000 Quart.
Oölm, 17. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter veränderlich. Weizen stille, loco 7.15, pr. November 6.28, pr. März 7.28. Roggen ruhig, loco 5.2 ½⅛, pr. November 4.22, pr. März 4.25. Rüböl matfer, loco 138⁄%, pr. Oktober 13 1%, pr. Mai 13 ⁄¾1. Leinöl loco 13 ⁄10- 8 1 1
IHHIamnmburg. 17. August, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolfl's Tel. Bur.) Recht fest, Fonds angenehm. 8
Schluss-Course: National-Anleihe 49. Oesterr. Kredit-Actien 54 ⅞. Oesterr. 1860er Loose 57 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 107 ¾. Nord- deutsche Bank 116. Rheinische Bahn 116 ½. Nordbahn 66 ¾. Finnländ. Anleihe —. 1864er Russ. Prämien-Anleihe 77. 1866er Russische Prämien-Anleihe 75 ¼. 6roz. Ver. Staaten-Anleihe pr. 1882 65 ½. Disconto 3 pCt. 1 44
London lang 13 Mk. 5 ¼ Sh. Br., 13 Mk. 4 ⅞ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 8 ¾ Sh. Br., 13 Mk. 8 Sh. bez. Amsterdam 35.75 Br., 35,78 bez. Wien 96 ⅛ not., 98 ¾ bez. Petersburg 24 ¾ not., 24 ½ bez.
Getreidemarki sehr fest. Weizen loco 2 Thlr. höher, Termine lebhaft. Pr. August-September 5400 Pfd. netto 129 ½ Bankothaler Br., 129 G., pr. September-Oktober 123 Br. u. G. Roggen pr. August-Sep- tember 5000 Pfd. Brutto 75 ⅞ Br., 74 ½ G., pr. September -Oktober Oel ruhig, pr. v 26, pr. Oktober 26 ¼¾. Kaffee
uhig. Link leblos. — Vormittags Hagel. 5grank fart R. M., nn Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.
Preuss. Kassenscheine 104 ½. Berliner Wechsel Londoner Wechsel 118 ⅛. Pariser Wechsel 93 ½. iener Wechsel 91 ¾. Finnländische Anleihe —. Neuec Finnländische Pfandbriekfe —. 3brozent. Spanier —. 1proz. 6proz. Verein. Staaten- Anleihe pr. 1882 71 ½. Oesterr. Oesterreich. Kredit-Actien 129. Darmstädter Oesterreichisch-fran- Oesterreich. Elisabeth-Bahn —. Böhmische Westbahn-Aetien —. Rhein-Nahe-Bahn —. Ludwigshafen Bexbach 144. Hessische Ludwigsbahn —. Darmstädter Zettelbank —. 1860er Loose 57 ¾. 1864er Loose 60 ½. Bad Kurhessische Loose 54 ¾ Br. Oesterreich. National- 5proz. Metalliques 42⁷. 4 „proz. Metalliques 38 i Br. 17. August, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
Termine vernachlässigt. Gekünd.
Schluss-Course:
04 ½. ö. Wechsel 87 ¾.
Loose 52 ¾ Br. Amsterdana,
5 proz. Metalliques Lit. B. 64 ½. — Pn- Tpror. österreichisehe National -Anleihe 47 ⅛. . Zproz. Spanier 32 ¾. 6ůproz. Verein. IHolländisehe Integrale 56. Mexi-
5proz. Metalliques 44 ½. 2 ½proz.
1proz. Spanier 32 ½.
71 ⅔.
Staaten-Anleihe pr. 1882
—
Badische
ber-
kaner 16. 5 proz. Stieglitz de 1855 77 ½. Londoner Wechsel, kurz 11.88 ¾. Getreidemarkt (Schlussbericht). unverändert, pr. Oktober 171 à 170. pr. Oktober 40 ¼. Rotterdann , 17. August, Nachmittags (Wolff's Tel. Bur.) Stimmung fest. Holl. wirkl. 2 * proz. Schuld-Obligationen 56 ⅞. Oesterr. National- Anleihe 47 ¾. Oesterr. 5proz. Metalliques 44 ½. Gesterr Silber-Anleihe. 1864 52 ½. RKussische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 178. Russ. Prämien -Anleihe 155. 1882er Vereinigt. Staaten- Anleihe 71 ½. 858 Zproz. Spanier 32 ½. London 3 Monit 11.65. Paris 3 Monat London, 17. August, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tei. Bur.) In die Bank sind heute 491,000 Pfd. Sterl. eingezahlt worden. Consols 88 ½. 1 proz. Spanier 31 ½, Sardinier —. Mexikaner 16. 5proz. Russen 88. Neue Russen 87. Silber. —. Türkische leihe 1865 26. 6 proz. Ver. Staaten-Anl. pr. 1882 68 ¼. Seeee. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 10 ½8 Sh. Wien 13 Fl. 30 Kr. 8 Der Dampfer »Scotia« ist mit 65,000 Dollars an Contanten New-York in Queenstown und der Hamburger Dampfer »Borussia« 256,987 Dollars ebendaher in Southampton eingetroffen. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen: Preise wie am gangenen Montag, nominell. Gerste, Bohnen, Erbsen unverändert. HHafer matt, geringere Sorten einen halben Schilling niedriger. — Schönes Wetter. üc.. Liverpool (via Haag), 17. August, Mittags. mann & Comp.) (Wolff's ve Bur.) . eirca 10,00 Umsatz-. Wochenumsatz 85,220, zum Export verkauft 24,200, wirklich ex- portirt 26,322, Konsum 57,000, Vorrath 882,000 Ballen,. Middling amerikanische 14 ¾, middling Orleans 14 ¼ à 15, fair Dhol’- lerah 10 ¼¾, middling fair Dholleraeh 9, good middling Dhollerah 8 ¾, New Bengal 8. Paris, 17. August, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war bei ziemlich fester Haltung unbelebt. Die 3 proz., die zu 68.70 begonnen, hob sich schliesslich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 88 ½ gemeldet. Schluss-Course: 3proz. Rente 68.87 ½. Italien. 5proz. Rente 52.50. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats-Eisenbahn-Actien 352.50. Credit-mobilier-Actien 646.25. Lombardische Eisenbahn-Actien 382,50. Oester. Anleihe de 1865 288.00 pr. cpt., do. — a. Term. Paris, 17. August, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. August 97.00, pr. September 97.00, pr. September- Dezember 97.00. Meh * August 64,00, pr. September-Dezember 66.25. Spiritus pr. September-Dezember 52.50. 82 st. Petershurg, 17. August. (Wolffs Tel. Bur.) Fester. (Schluss-Gourse.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 28 ⅞ Pee. Fe Iwez,;, ve, 80. , uf Hlasahsss 3 Monat 26 Sch. “ E1 auf Amsterdam 3 Monat 142.
“ “ auf Paris 3 Monat 304 Cts.
do. auf Berlin — Thlr. 1866er Prämien-Anleihe 107. Impeérials
5proz. Russen de 1864 914¼
Weizen geschäftslos. Roggen Raps pr. November 70 ½¾. nl
1 Uhr 30 Minuten.
(Von Spring- Ballen
1864er Prämien-Anleihe 110. — Rbl. — Kop. au5 Gelber Lichttalg pr. August gestern mit 55 ½ abgeschlossen, heut
“
2*
———-—õ—ꝛ::-—-——:’’:OUOn—
Berliner Börse vom 18. August 1866.
Imisicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.
Br. Cld. Wechsel-Course.
250 Fl. Kurz 144 143
1 250 Fl. 2 Mt. 142 ¾ 11 1
3 Staats-Schuld-Scheine.. 1 dito 2
2 300 M. Kurz 152 151 ⅓ 300 M. 2 M.. 1 L. S. 3 Mt. 6 23 6 22 G
80 ½¼ 80 ¾
hAA“*“ dê dito dito dito
Daribbg..
dito 150 Fl. 2 Mt. 79 ½ 79 ½ Augsburg südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 57 56 26 E Hne. a,l. südd. W. 100 Fl. 2 Mt. 57 256 29⁰ 3ü 8 1ehh in Courant 8 T. 99 Kur- und Neumärkische
im 14 Thl. Fuss 100 Thl. 2 Mt. do. do. Petersburg 100 sS. R3 W. 81i 81 Ostpreussische
dito ... ... 00 S. K do. 14 Warschaau 90S. R. 5 8 Pommersche “ 8 Bremen... 100 Th. G. V V do. ..
Posensche.. . W““ 8 do. bHEöEöö-— V 9 dsis darue .S-.
Fonds-Course. Freiwillige Anleihe Staats-Anleihe von 1859 dito v. 1854, 1855, 1857 ... dito von 1859 97 ¾ 8 do. dito von 185606. . 973 dito von 18600 4 97 ¾ dito von 1850, 1852 4Kℳ 90 ½ do.
1853. 41 90 ⅞ 89 do.
Sächsische. — 102 Schlesische.. .
2 9 ½2 22½2 22
neue. .
Findo. „ .„ 9 22422—2 neue...
Staats-Anleihe von 1862 . 4 2 „Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. 3 ¼ Kur- und Neum. Schuldverschr. 3¾ 50⁷ Oder-Deiehbau-Obligationen... Berliner Stadt-Obligationen. Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5
Pfandbriefe. 1 (Hübner
97 % A1b.. 2 Lit. A.
Westpreussische “
) Gld. Baea 8 89 ½ Za r . 188 Kur- und Neumärkische... 82* Pommerschhe... 8 * Posensche Preussischhohahaea5 3, 8 12G Rhein- und Westpbh 2931 Söüchsische . .
8.ge c. ehe. Schlesischoee ....
2ZfBr.
Rentenbriefe. „
14¼
==S
8 Preuss. Hyp. Antheil-Certificate Hyp.- Br. d. 1. Pr. Hyp. Actien- Cevellschaft (Hansemann) Unkündb. Hyp.-Br. der Preuss. Hypt. Aectien-Bank (Henckel). 4 i Pr. Fhnk-Antheil-Scheme. .— Bank des Berliner Kassenvereins. — Danziger Privatbank. e .2.16— Königsberger Privathahaulk — Magdeburger Privatbannk — Posener Privatbahz — Pommersche Rittersch. Privatbank —
—
EE —
9 2222-2*ο22 22*
„ 2 22„222222 22222
SeeemOE
.„2„„„⸗. 2*
Ne Friedrichsd'oxr 8 8g- — 181 113 ½ 78 ⅔ „Gold-KronenC 18 865 86 Andere Goldmünzen à 5 Thhr. 88 Imbg Uor
2. * 2*
22—
„ 2„ —
=E
.„ 222⸗
4 ½ 93 ⅔
Fünzprels de Sibers bei der Königl. Münze.
Zinsfuss der Preuss. Bank: für
“
Dzs Pfund fein Sülber: 29 Thtr. Wechsel 5 pCt., für Lombard 5 ½ pOt.