Abschiedsbewilligungen c. Bei der Landwehr. Den 6. August. Housselle Nr. 36, wegen
anzinvalidität der Abschied bewilligt.
Nachweisung
der beim militairärztlichen Personale im Juli d. 8 eingetretenen Veränderungen.
8 Durch Verfügung des Chefs des Militair⸗Medizinal⸗
Wesens. 1“ Landwehr. Den 7. Juli. “ 8 Dr. Fränkel, Assistenz⸗Arzt vom 2. Aufg. des 2. Bats. 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, wegen eingetretener körperlicher untauglichkeit der Abschied bewilligt. Ae“ II. Todesfall. ö sli.
“
Dr. Schröder, Stabs⸗ u. Bats. Arzt des Füs. Bats. 2. West⸗ älischen Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) in der eldstelle eines Stabsarztes des 1. schweren Feldlazareths VII. Armee⸗
Corps, gestorben. Militair⸗Jnstiz⸗Beamte. Durch Verfügung des General⸗Auditoriats. Den 10. August.
Over, Civil⸗Supernumerarius und Aktuar, zum Aktuarius bei
dem Marine⸗Stations⸗Gericht in Kiel ernannt. 8
Nachweissun der vom 1. April⸗ bis Ende Juni 18 66 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von Hffizieren und Beamten der Königlich preußischen Armee.
Gestorben ist am 28. Mai 1866: v. No stitz, General der Kav., V Chef des Pommerschen
Gen. Adjutant Sr. Majestät des Königs und Hus. Regts. (Blüchersche Hus.) Nr. 5. 8 Garde⸗Corps.
Gestorben sind: Am 14. Mai 1866: Frhr. v. Brenken, Haupt⸗ un; 2 8 Am 28. Juni: v. Saint⸗Paul, Pr. Lt. im 3. Garde⸗Regt. z. F. (bei Skalitz ge⸗ allen), Bar. v. Gaudy, Ob. Lt. im Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 (bei Rudersdorf gefallen), v. Witzleben, Hauptm. im Kaiser Sec. Lt. im nz sgl.), v. Byern, Sec. Lt. im Garde⸗Füs. Regt. (bei Burgersdorf gefallen), v. Sydow, Sec. Lt. im Garde⸗Füs. Regt. (bei Neu⸗Rogniß gefallen), und v. d. Mülbe II.,
mann im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2
Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 (desgl.) v. Weiher, (de
Lt. im Garde⸗Füs. Regt. (desgl.) I. Armee⸗Corps.
Gestorben sind: Am 25. März; Eggert, Seconde⸗Lieutenant im 2. Bataillon ( 8 1. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 1.
Seconde⸗Lieutenant im Litthauischen Am 13. Mai: Riedel, Sec. Lt. im
Am 7. Mai: v. Kyckbusch, Ulanen⸗Regiment Nr. 12. 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41. Am 15. Mai: v. Loefen, Hauptm. im 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43. Am 16. Mai: Schmidt I., Pr. Lt. im 3. Bat. (Graudenz) 3. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 4. Am 27. Mai: Frhr. v. Nordenflycht, Major im 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 (bei Trautenau gefallen), v. Hüllesheim, Major im 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43 sdesg.) v. Keber, Pr. Lt. im 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43 (desgl.), v. Gabain, Hauptm. im König, Hauptm. im
8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 (desgl.), v.
8. Ostpreuß. Inf. Regt. 45 (desgl.,) Treuge, Sec. Lt. im 8. Ostpr. nf. Regt. Nr. 45 sdesgl.). Nmn 28. Mai: Lieben, Pr. Lt. im Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 (in Folge der am 27. Juni c. bei rrautenau erhaltenen Wunden), v. Buddenbrock, Sec. Lt. im
2 Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3 (desgl.) 18
8 1 EE“
Gestorben sind: Am 12. März 1866: Bohm,
1. Bat. Stettin) 1. 8,—2 Landw. Regts. Nr. 2.
senau, Sec. Lt. im 2. Bat. (Bromberg) 3. Pomm. Landw. Regts.
nir 14. Am 30. April: Hochauf, Hauptm. à la suite des Nen
Pomm. Inf. Regts. Nr. 54 und Platz⸗Major von Spandau. Am
Mai. Gr. v. Hoym, Rittmstr. im 2. Pomm. Ulanen⸗Regt. Nr. 9.
23. Mai: Wilkins, Sec. Lt. i. 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14. Am
13. Juni: v. Petersdorff, Hauptm. i. 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42.
v. Vorcke, Pr. Lt. im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I.
[1. Pomm.) Nr. 2 lbei Gitschin gefallen), v. Vorma nn, Sec. Lt.
im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2
Füe⸗ v. Scheven, Sec. Lt. im Gren. Regt. König Friedrich Wil⸗
im IV. [1. Pomm.) Nr. 2 (desgl.), v. Massow, Sec. Lieut. im Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm IV. (1.” omml.) Nr. 2 (desgl.) v. Dewiz, Sec. Ek, im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. [1. Pomm.) Nr. 2 (desgl.), Hagemeister, Sec. Lt. im 2. Bat. Stralsund) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 (desgl.), de L'Homme
½ Courbiere, Sec. Lt. im Pomm. Jäger⸗Bat. Nr. 2 (bei Podgost in Böhmen gefallen), v. Puttkammer, Hauptm. im 5. Pomm.
af. Negt. Nr. 2 [bei Gitschin gefallen), v. Blücher, Seconde⸗ im 5. . In “ Nr. 42 (desgl.). 1 Armee⸗Corps. — Gestorben sind: Am 19. Mai: v. Lewinski, Sec. Lt. im 8te sind: 2 p. 2 “ n Brandenb. Inf. Negt. Nr. 64, am 27. Juni: Ohm Sec. Lt. im 3ten Bat. (Potsdam) 3. Brandenb. Landw. Negts. Nr. 20 (bei Langen⸗
Sec. Lt. von der Kav. 1. x27 des Bats. Essen ig
osel) jenst⸗
Sec. Lt. im Im März: Ro⸗
2864
salza gefallen). Am 29. Juni: Bar. v. Rheinbaben, Major im Leib⸗ 1. Brandenb.) Nr. 8 (bei Gitschin gefallen), v.
Gren. Regt. Hauptm. im 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12. v. Bennigsen, Sec. Lt. im 2. Pr
Lieut. im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18 (desgl. im 1. Pos. Inf. Nr. 18 (desgl.), Frhr. v.
Lieut. im 1. Brandenb. Ulanen⸗Regt. (Kaiser (desgl.)
Gestorben sind: (Torgau) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32. rich, Proviantmeister in Aschersleben. Am 25. Oberst u. Commandr. des 1. Thür.
IV. Armee⸗Corps.
Podol gefallen), v. 2
at. Nr. 4 (desgl.). 8 8 V. Armee⸗Corps. Gestorben fnde Am 28. Oktbr. 1865: v.
29. April: Borck vision. Am 27. Juni 1866: v. Bornstedt, preuß. Gren. Regk. Nr. 6 (bei Nachod gefallen), 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 dbesgt Königs⸗Gren. Regt. (2. “
wald, Sec. Lt. im Königs⸗Gren. 9 Sec. Lt.
len), Stoltenburg,
46 (esgl.)) Inf. Regt. Nr. 52 (desgl.), v. Borowski, Pr. Inf. Regt. Nr. 52 (desgl.
nigs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) v. Rothmaler, S
Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (desgl.),
Schles. Füs. Lieutenant Folge der
Regt. Nr.
am 27. Juni c. bei Nachod
Regt. Nr.
6 (in Folge der am 28. Juni cr. Wunden),
ederschlesischen Infanterie⸗
Nr. 52 (desgl.). haltenen Wunden). VI. Armee⸗Corps.
Bataillon
te [¶ Wohlau Nr. 38. Am 15. meister im
4. Niederschlesischen
(bei Langensalza gefallen), Gr. 3. Oberschles. Inf. Negt. K
Drag. Regt. Nr. 8 (bei Nachod gefallen).
Gestorben sind: Am 27. März: König
—
“ 8 VIII. Armee⸗Corps. Gestorben sind; Sec. Lt. im Niederrhein. Füs. Regt. Nr. 39.
Am 21. März: Lüders,
1 r. Inf. Regts. Nr. 31. uni: v. Srgals Ob. Lt. im 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31 (bei Kichalowski, Hauptm. 9
3. Bat. (Unruh tadt) 1. Pos. Landw. Regts Nr. 18. 1866: “ Lt. im Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37. ibi
IIENIeCv8. dg. Sec. Lier (Wesel) 4. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 17. Am 16. April: v. Stud⸗
revenitz
rinz Karl von Preußen) 1 DUim 2. Brandenbg. Gren. Regmt. Nr. 12. DPrins Karl von Preußen] (bei Gitschin gefallen), v. Schkopp Pr.
2nbe Sec. 8 im I d assenba Pr. Lieut. im 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48 (desgl.), Frhr. v. Lede 8 Sec. Lieut. im 5. Brandenb. Inf. Regmt. Nr. 48 (desgl.),
eut.
v. Hake, Sec. von Rußland) Nr. 3
Sec. Lt. im 2. Bat.
Am 22. April: Jaes⸗
Juni: v. Freyhold, Am 26sten
im Magdeb. Jäger⸗
“ “
Loeper, Sec. Lt. im Am 24. April Am
sions⸗ und Militär⸗Oberprediger der 10. Di⸗
Sec. Lt. im 1. West⸗ Goede, Sec. Lt. im
2), v. Foerster, Hauptm. im Nr 7eSHebgtong Frhr. 15 8 ou⸗ egt. (2. Westpreuß) Nr. esgl. PFe bla g, Hauptm. im Westfäl. Füs. Regl. Ikr⸗ 97 (bei desgl.) efa im 1. Bat. (Görlitz) 1. Nieder⸗ chles. Landw. Regts. Nr. 6 und kommandirt zum 1. Niederschles. nf. Regt. Nr. Heuduck, Hauptm. im 6. Brandenb.
Lt. im 6. Brandenb.
Walter, Sec. Lt. im 6. Brandenb. J
gt. 2 Jl.), lter, Lt. z. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52 (desgl.) Am 28. Juni: v. Natzmer, Hauptm. im Kö⸗ Nr. 7 (hei 1 Seconde⸗Lieutenant im Königs⸗Grenadier⸗Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (desgl.), v. Niebelschütz, Sec. Lt. im Königs⸗ Gren. Regt. (2. iß.) Nr. 7 (desgl.), v. Wenckstern, Ob. Lt. im Schles. Füs. Regt. Nr. 38 (desgl.), v. Kügelgen, Hauptm. im Schles. Füs. Regt. Nr. 38 (desgl.)) Zimmermann,
Skalitz gefallen),
Sec. Lt. im
Nr. 38, (desgl.), Gr. v. Rittberg, Seconde⸗ im 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiment Nr. “ erhaltenen
v. Prondzynski, Sec. Lt. im 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 (bei Ska litz gefallen). Am 29. Juni: Wendt, Pr. Lt. im 1. Westpreuß. Gren. bei Skalitz erhaltenen
Ditmar, Sec. Lt. im Westpr. Gren. Regt. Nr. 6 (bei
58 (in Wunden),
Schweinschädel gefallen), v. Goeßnitz, Hauptm. im 1. Nieder chle Far Regt. Nr. 46 (desgl.), v. Renthe⸗Fink, Pr. Lt. im 1. geschle i1eg Inf. Regt. Nr. 46 Kesgl.) Guderian I., Sec. Lt. im 1. Nieder . t tegiment Nr. 46 (desgl., Seydel, Sec. Lt. im 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 46 (desgl.), v. Prittwitz⸗Gaffron, Sec. Lt. im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 (desgl.), v. Schulz, Sec. Lt. im 6. Brandenb. Inf. Regt.
Am 30. Juni: Heinrich, Sec. Lt. im 8 Ulan. Regt. Nr. 1 (in Folge der am 29. Juni bei Schweinschädel er⸗
estpreuß.
Gestorben sind: am 9. April: Zelter, Sec. Lt. im Landw.
nnen5h Mai: . 1 Infanterie⸗Regiment Am 27. Juni: Tschirner, Pr. Lt. im 2. Schles.
Bärsch, Zahl⸗ Kr. 51. ren. Regt. Nr. 11
5 v. Königsdorff, Hauptmann im rj r. 62 (in Folge der bei Oswiecin an dem⸗ selben Tage erhaltenen Wunden), v. Natzmer, Major im 2. Schles.
“
v31u1up“X“*“
it, im 1. Bat.
nit, Sec. Lt. im 6. Westfäl. Inf. Regmt. Nr. 55 (in Folge der am 17. März 1864 bei Rackebüll erhaltenen Wunden). 1u.“
1““
G Am 10. Mai: ’ brück, Hauptmann im 2. Pos. Inf. Regt. Nr. *
19. Am 18. Mai:
Wilcke, Sec. Lt. im Rheinischen Train⸗Bat. Nr. 8. Am 26. Juni: Moldenhawer, Hauptm. im Hohenz. Füs. Regt. Nr. 40 (bei Hüner⸗
wasser in Böhmen eew. Am 27. Juni:
im 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 45 (desgl. im 1. Khein. Inf. Regt. Nr. 45 a. Artillerie.
Am 29.
Brig. (bei Langensalza gefanen uni:
Lt. in der 2. Art. Brig. Marine.
Gestorben sind: Am 5. April 1866: Breusin 8. Art. Brig. Am 27. Juni: Stichling, Aasi . in
Gestorben ist: Am 19. April 1866: Goecker, Lt. zur See.
1 ”] Fa Pr. Lt. † 1. Rhein. Inf. Regt Nr. 45 (bei Langensaza aa g op. Sec. d.
v. Ponikau II., Sec. Lt.
auptm. in der er 7. Art.
r. Lehnert II., Sec. bei Gitschin gefallen).
8
8 8 88
b. Lt. a. D., 88 Lossau, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im jetzigen 2. Schles. Gren. Kaiser Alexander⸗Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. 2 mann, Major a. D., zuletzt Zeug⸗Hauptm. in Neisse.
8 d. Schulenburg, Ob. Lt. a. D.; zuletzt Major im jetzigen Leib⸗Gren. Regt. (1. Brand.) Nr. 8, Meyländer, gen.
lande).
Ulanen⸗Regt. Nr. 5. 9. a. D.) zulet b dem “ Brandenb. Ulan.⸗Regt. (Kaiser von Nußlandz Nr. Zaggregirt,
und von
Divisions⸗Auditeur a. D.) zuletzt bei der 11. Division. Gr. v. Schlippenbach, Gen.
Blumberg, Wirkl. Geh. Rath, Rittmstr. a.
— N a OO wh 19“ der vom 1. April bis letzten Juni 1866 zur offiziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pensionirten
und ausgeschiedenen Offizieren und Beamten der dn Königlich preußischen Armee.
Gestorben sind: Am 15. September 1865: Gr. zu Dohna⸗ Schlobitten, Major a. D., zuletzt Rittmstr. im 1. Bat. 1. Garde⸗ Landw. Regts. Am 1. Oktober: v. d. Goltz, Rittmeister a. D., uletzt Prem. Lieut. im jetzigen 1. Schles. Drag. Regmt. Nr. 4. m 15. Dezember: Schim melpfennig, Maj. a. D., Füle Haupt⸗ mann in der 1. Art. Brig. Am 18. Dezember: Bolz, Pr. Lt. a. D., uletzt Sec. Lt. bei der vormaligen 6. Invaliden⸗Compagnie. Am 83 Dezember: Rieben, Major a. D., zuletzt Hauptmann im jetzigen Landw. Bat. Wohlau Nr. 38. Am 30. Dezember: v. Sieger Maj. a. D.) zuletzt Hauptm. im jetzigen 3. Westf. Inf. Regt. Nr. 16. Am 31. Dezember: v. Freyhold, Sec. Lt. a. D., zuletzt im jetzigen 1. Thür. Inf. Regt. Nr. 31. Am 2. Jan. 1866: Dr. Fu⸗ nck, Gen. Arzta. D., uletzt Ober⸗Stabs⸗u. Regts. Arzt b. 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9. Am 5. Januar: Pflaum, Rechnungsführer a. D.; zuletzt beim jetzi⸗ gen Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5. Am 6. Januar: Rosen, Hauptm. a. D, zuletzt Pr. Lt. in der 8. Artill. Brig. Am 7. Januar: von⸗ Hake, Gen. 2 taj. a. D.) zuletzt Oberst im jezigen 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen). Am 8. Januar. Könnecke, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor a. D., zuletzt in Berlin. Am 12. Januar: Favreau;g Hauptm. a. D.) zuletzt in der 2. Ingen. Inspection. Am 29. Januar: Naglo, Assist. Arzt a. D.) zuletzt im Kaiser Alexander Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1. Am 1. Februar: Lorkowsti Intend. Rath a. D., zuletzt bei der Intend. des I. Armeecorps, Daubert, Intend. Rath a. D.) zuletzt bei der Intend. des III. Armeecorps. Am 5. Februar: v. Jlow Maj. a. D., zuletzt Rittmstr. im jetzig. Neumärk.
g. Regt. Nr. 3. Am 11. Februar; v Kameke, Hauptm. a. D., Dre Pr Lt. im jetzigen 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußen). Am 15. Februar: v. Kgltrn Ob. a. D)) zuletzt Ob. Lt. u. Commdr. des jetzigen Ostpreuß. Kür. Regts. Nr. 3. Am 20. Februar: Riedel, Sec. Lt. a. D., zuletzt im vormaligen 3. Breslauer Landw. Regt. Am 27. Februar: v. Dobschütz Ob. Lt. a. D., zuletzt Commdr. des jetzigen Landw. Bats. Bartenstein Nr. 33. Am 28. Februar: Magnus, Maj. a. D. zuletzt Haupon. im jetzigen 1. Westfälischen Infant. Regiment Nr. 13. Am 3. März: Berent, zuletzt Major und Commdr. des 1. Bats. Crossen) jetzigen 2ten Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments 1.. 11 8 0. März: Kucht, Assist. Arzt a. D., zuletzt im 11 süm 13. März: Wald⸗ S 18. März:
, zuletzt Pr. Lt. im jetzigen 2. Westfäl. Inf. ac pe Niederlande) Am 20. Mäͤrz:
Regt. Nr. 11.
Thüre, Hauptm. a. D. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Rogallg. Zihe an,
ga. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1. Rüneafer März. Sec. Lt. und Zahlmstr. a. D. zuletzt beim jetzigen 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Nieder⸗ Am 3. April: Kunstmann, Sec. Lt. un Regi trator a. D.; zuletzt beim Kadetten⸗Corps. Am 12. April: v. Borck, Major a. D., zuletzt Hauptm. im vormaligen Inf. Regt. v. Rüchel. Am 13. April:
Normann, Major a. D., zuletzt Rittmeister im jetzigen Westfäl. Am 16. April: v. Byern; Rittmstr. a. D.) zuletzt
Lieut. a. D., zuletzt Major. bei der Am 18. April: Being Rittmstr. u. Am 25. April: zuletzt Gen. Major und April: Gr. v. Arnim⸗ 2 zles Hern tab des Garde⸗Corps. Am 28. April: v. Wedell⸗Parloxw; Land⸗ sla in Greiffenberg, Rittmstr. a. D., zuletzt Pr. Lt. im 2 Bataillon Prenzlau) jetzigen 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24. Am 1. Mai: 8— Maͤjor a. D., zuletzt Hauptm. in der 6. Art. Brigade. Am 3. Mai: Kuch, Sec. Lieut. a. D., zuletzt im 2. Bataillon (Gr. Strehlitz) jetzigen 2. Oberschlesisch. Landwehr⸗ Regiments Nr. Am 5. Mai: v. Lagerström, Oberst⸗Lt. a. D., Major im jetzigen 2. Thür. Inf. Regt. Nr. 32. Am 8. Mai: Wilcke, Geh. Kriegs⸗ Rath und General⸗Kriegs⸗Zahlmeister a. 527 Am 9. Mai: v. Pfuhl⸗ Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im jetzigen Brandenb. Füs. Am 13. Mai: Bar. v. Bodelschwingh⸗Pletten⸗ r. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im jetzigen 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, v. Uttenhoven, Gen. Lt. a. D., zuletzt Gen. Major und Commdr. der 5. Inf. Brig., und Hiltrop, Geh. Ober⸗Justiz⸗ Rath, Pr. Lt. a. D.) uletzt im vorm. 1. Westfäl⸗ Landw.⸗Regt. Am 14. Mai: v. Gersd 884 Pr. Lt. a. D., zuletzt im 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 21. Mai: v. Seydlitz⸗Kurzbach, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Maj. in der 2. Artill. Brig. und Gr. v. Bülow, Landr. des Bolken⸗ ayner Kreiser, Rittmstr. a. D., zuletzt im 2. Bat. (Hirschberg) 2ten henderschl. Landw. Regts. Nr. 7. Am 25. Mai: Koch, Maj. a. D., der 4. Artill. Brig. und v. Polenz, Hauptm. b Am 30. Mai: von
Schenk, Ob. 88 Provinzial⸗Invaliden⸗Comp.
St. 3. D.
Commdr. der 9. Kav. Brig. Am 27.
uletzt Hauptm. in 1 8 8, Fana im Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35. Am 36. em Se Zychlinski, Oberst⸗Lieut. a. D., zuletzt Major im jetzigen Ostpr. Nlan Regt. Nr. 8. Am 3. Juni: v. Bonin, . berst⸗Lient 8. D. uletzt Major im jetzigen Pomm. Hus. Regt. Blüchersche Hus.) Fr. 5ö Dewitz, Gen. Maj. z. D., zuletzt Oberst u. Com⸗
8
Hauptm. a. D., zuletzt im Ostpreuß. Füs Regt. Nr. 33. Am 18ten Juni: Fischer, Ob. Lt. a. D.) zuletzt Maj. und Platz⸗Ingenieur von Magdehurg. Am 20. Juni: Nürnberg, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Ct. im 2. Bat. (Torgau) 2. Thür. Landw. Regts. Nr. 32. Am 29sten Juni: Rötticher v. Ascheberg Ob. a. D., zuletzt Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Brigade, Frh. v. Braun; Hauptm. z. D.)] zuletzt in
6. Ostpreuß. Inf⸗ Regt. Nr. 43. Im Juni: Gr. Saurma⸗Jeltsch Sec. Lt. a. D., zuletzt im 2. Bat. (Dels) 3. Niederschles. Landwehr⸗ Regts. Nr. 10, (als K. K. Ober⸗Lieutenant im Kaiser⸗ Tyroler Jäger⸗Regt. vor Custozza ge allen).
Vereinsthätigkeit für die Armee.
Posen, 17. August. Die Entbehrungen unseres Heeres in den fast ausgesogenen Ländern des Kriegsschauplatzes und die dort grassirende Cholera⸗ und Typhus⸗Epidemie bieten, berichtet die »ʒPos. Ztg.«, unse⸗ ren hiesigen Krieger⸗Unterstützungs⸗Vereinen auch während des Waffen⸗ stillstandes und nach Versorgung der Lazarethe ein weites Feld zur gedeihlichen Entwickelung umfassendster Thätigkeit. Nachdem der im vorigen Monate von den drei hiesigen Vereinen gemeinschaft⸗ lich abgesandte große vehehr von Lazareth⸗Gegenständen und Frrrischungen, ank der Umsicht und Energie des Transport⸗ leiters, errn Rektors Hielscher, nach Ueberwindung zahlloser Schwierigkeiten glücklich seiner Bestimmung zugeführt und der reiche Inhalt der Sendung theils den Lazarethen von Nachod bis Lundenburg, theils den Truppen unseres Armee⸗Korps um Nikols⸗ burg überliefert worden, gingen die drei Vereine, der Provinzial⸗, der Frauen⸗ und Jungfrauen⸗ und der Lokal⸗Verein hierselbst, sofort an das Werk, unter Benutzung der Erfahrungen und Rathschläge des Herrn Hielscher, eine neue Sendung nach dem Kriegsschauplatze vorzu⸗ bereiten, diesmal — zur Vermeidung allzugroßer Zersplitterung — allein an die 10. Division. Da die Lazarethe bis vor Brünn, wohin vor Kurzem die meisten städtischen Lazarethe zu einem Hauptlazarethe konzentrirt worden, nach übereinstimmenden Berichten ausreichend mit dem Erforderlichen versehen sind und fortwährend regelmäßig versehen werden, so mußte die Sorge der Vereine sich haupsächlich auf solche Stärkungsmittel und Effekten richten, welche den Truppen als Schutzmittel gegen die Epidemie dienen können. Mit den auf circa 4000 Thlr. vereinten disponiblen Mitteln des hiesigen Provin⸗ ial⸗ Frauen⸗, Jungfrauen⸗ und Lokalvereins wurden daher Rothwein, Cognac, Kornbranntwein, Leibbinden, Fußlappen u. s. w. beschafft, aus dem Depot des Provinzialvereins aber bedeutende Mengen Hemden und sonstige Leinenzeug⸗Gegenstände beigesteuert, und ist dieser Transport vorige Woche unter Leitung des Kandidaten Herrn Blasche abgegangen, um, wenn möglich, auf direkter Eisenbahn⸗ tour über Lüben eventuell Dresden nach Trebnitz und Brünn kosten⸗ und frachtfrei befördert zu werden. Unsere beiden Posener Landwehr⸗ Regimenter Nr. 18 und 19 befinden sich zwar nicht in jedoch auch in der Gefahr der Epidemie und unter dem Drucke man⸗ nigfacher Entbehrungen. Ihnen ebenfalls die theilnehmende Sorge nach Kräften zuzuwenden, erkannten die Vereine als landsmännische Pflicht. Daher sind auch an sie in voriger Woche Sendungen gleicher Stärkungsmittel und Effekten im Werthe von zusammen circa 900 Thlr. nach Neisse und Kosel abgegangen. Die mühevollen Speditionen nach dem Bahnhofe hat, wie voriges Mal Herr Rabsilber, so dieses Mal Herr Auerbach mit dankenswerther Gefälligkeit bewirkt.
Ploen, den 13. August. Zur Förderung der National⸗Invali⸗ denstiftung Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Preußen hat sich in Ploen ein Bezirksverein gebildet, welcher vorläufig im engeren Kreise thätig ist und demnächst einen öffentlichen Aufruf er⸗ lassen wird.
Statistische Nachrichten.
London, 16. August. Nach den vom Handelsamt herausge benen statistischen Tabellen stellt sich die Dichtigkeit der Bevölke⸗ rung in den größten Staaten den neuesten Aufnahmen zufolge wie folgt. Es kommen auf die englische Quadratmeile durchschnittlich im Vereinigten Königreiche 258 Personen, 1 225, rankre 180, Preußen 179, Oesterreich 155, Spanien 84, Türkei 8 B
Brasilien 3.
— Die auf Kolonialkosten unter Leitung der Regierung bewirkte Auswanderung nach den australischen Kolonieen, dem Kap der guten Hoffnung, Natal u. s. w. umfaßte im vergangenen Jahre 9062 Personen; darunter 1149 verheirathete Männer, 1204 verheirathete Frauen, 2653 männliche und 2395 weibliche Erwachsene ledigen Stan⸗ des, 726 Knaben und 670 Mädchen zwischen 1 und 12 Jahren, die übrigen Säuglinge. Nach den Nationalitäten waren darunter 4990 Engländer, 946 Schotten, 3123 Irländer und 3 Fremden
in Italien 225, in Frankreich Staaten 11, Rußland 9 (europäisches Rußland 31) und si
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten.
Nach hier eingegangenen amtlichen Nach⸗ ort folgende Häfen als mit der Cholera behaftet angesehen: Stettin, Swinemünde, Demmin,
Berlin, 14. August. eir richten aus Kopenhagen werden zur Zeit
Camin, Wolgast, Greifswald, Stralsund, Colberg, Stolpmünde, Danzig, Königsberg, Memel, Stockholm, Gothenburg, Hifingen Got⸗ haelf, Wiborg, Helsingfors, St. Petersburg, sämmtliche holländische Häfen, London, Liverpool, Birkenhead und Marseille.
7. Juni: v. 1 „ — x des 4. Ostpreußischen Grenadier Regiments Nr. 5. Am 10. Juni: v. d. Lancken, Rittmeister außer Dienst, zuleßt — mier⸗-Lieutenant im jetzigen Thüringischen Hufaren⸗Regiment Nr. 12. Am 11. Juni: v. Forstner, Sec. Lt. a. ren. Regt (1. Brandenb.) 3. Am
ᷣ g„* Rer. 8. 2
13. Juni: Oynhausen,
Pre⸗ Pre.
D., zuletzt im jetzigen Leib-
— 15. August. Nach hier eingegangenen amtlichen Nachrichten sind durch Dekret der Königlich spanischen Regierung sämmtliche Schiffe, welche aus Preußen, den Niederlanden, Frankreich „ Egvpten, Maltam den Vereinigten Staaten von Amerika, von Neu⸗Fundland dis zur Bay von Bahama, von Liverpoel und den mit dieser Stadt in Ver⸗
2 b G
.