Die Preise selbst, so wie ehrenvolle Erwähnungen sowie Drucksachen unter Band zwischen dem deutschen Postverein und 8 9285
A noch nicht ugch jeder Bewerbunge Saahe Se. Aerferabane⸗ 89 ee. 88 vom 15 Ieee der 2 11A166“ 8 2885 1 8 berer nochem Aussteller nur als Anspruch auf eine der baref pondenz nach Venczuela über St. Nazaire und Fort de France Die Viehzählung im Dezember 1861 ergab ü 21s Cholera angesteckt e veebachtis erlürt fint sttmmtliche Hüsen roßen Belohnungen gut geschrieben, . Vorschlag betreffend, und vom 16. August, den Postverkehr mit Mainz betreffend. Pferde inkl. Haünan 999,179 Seüs h18n 1ee überhgapt 1a,h0⸗ Chglers apo⸗ect anlant gün v⸗Fisht htrrhaußtn süm fiche n22 er internationalen Jury, erst am Schlusse der allgemeinen Ausstel⸗ 8 354,056 Schweine, 164,852 Ziegen, 808 Esel, Maulesel und lichen Nordsee⸗Häfen an der Küste zwischen Famtulg und 8-
1116“ lung 12 und vertheilt werden. “ 1114“ “ 89 I. Maulthiere und 230,689 Bienenstöcke.
rt. 7. Die Belohnungen, welche von der internationalen Zury)y) 2 —2 Von dem kultivi S 65 5 für 8 Erzeugnisse „ 8₰ 1. 19: 81 Indusgen des 8 Se n ade us chef 24* 5 5 b 12 1 w 8 l-den Aufnahmen von v.g79 vrce16 M. n een. „er⸗ V 1 uzuerkennen sind, erfolgen nach dem 2 eglement der Kaiserlichen tungen . r. 33 vom 18. Augu⸗ heilt folgende Artike mit: Die 43,541 M. Wiese eivative 15 5 3,370 292 1 Koͤmmission sbs Ne de enareznmng e 855 8 Kaiserliche bsasbig ng des vBnat Eeeee Wiesen und privative Weiden uü. s. w. und 2,036,379 M. Landwirthschaftliche Nachrichten. S “ dom 9. Juni 1866 seine Bestätigung erhalten hat⸗ graphen. Zinsgarantie⸗Gesetze sowie oncessions⸗ und Bestätigungs⸗ Die Brandversichern de 33 — Aus Nimptsch, 16. 2 ird der » f S Große Preise und Geldbewilligungen im Gesammtbetrage von Urkunde für eine Leinefelde⸗Gothger Bahn. Zum Gesetz über secun⸗ 3257247638 Thlr. Fäsch Ffinken ud hefenos 0 Ende⸗ S6ge8 geschrieben: Nicht har⸗ -. 9 Aagust wird der Peg.e. beFleß⸗ weihundert funfzig Tausend Franken; E“ daire Eisenbahnen in Frankreich. Die zollamtliche Behandlung von Gütern Versicherungen. 8 wirth zur Erntezeit so in Verlegenheit gesetzt und die Ernte verzögert zweshundert poldene Medaillen zum Werthe von Tausend Franten —ng Gepach welche auf Eisenbahnen diefranzöͤsische Grenzehassiren SFünle. Gerungen. . Spartassen betrug Ende desselben Zahres 127 pole in diesen, Jahrt wenhe delegencheitc g9e ind selien und sie moögsen eine jede; 6 1 C11“ sische Gebirgsbahn, Baubericht; Eröffnung der Strecke Reibnitz⸗Hirschberg. mit 121,478 Theilhabern; der Geldbetrag der Einlagen bezifferte sich sehr sorgsam benutzt werden, um des Himmels Segen 6 Tausend silberne Medaillen; v16“ 8 Preußische Staats⸗Eisenbahnen, Bericht über den Fortgang des Baues auf 12,111,166 Thlr. 1 8 9 Itrocken in den Scheunen bergen zu können. Weizen und Gerste haben Drei Tausend bronzene e“*“ und die Ergebnisse des Betriebes der Staats⸗Eisenbahnen im Jahre Finanzen. Der Budget⸗Entwurf (1865—1866) veranschlagte vielfach durch den Regen gelitten; dagegen stehen alle Hackfrüchte Fünf Tausend (höchstens) ehrenvolle Erwähnungen. 1 1865, Preußische Ostbahn, Bergisch⸗ Märkische, Aachen⸗ Düsseldorfer, die Einnahmen zu 20,786,895, die Ausgaben zu 20,748,016 Thlr prächtig, und Viehfutter wächst in reicher Menge. Befürchtungen Alle Medaillen haben die gleiche Form und das gleiche Gepräge. Nuhrort⸗Crefeld Kreis Gladbacher Eisenbahn, Geschaͤftsberichte. mithin Ueberschuß 38,879 Thlr. — Die Staatsschuld beträgt wegen der fatalen Kartoffelkrantheit sind mehr durch Gerüchte ls Einn durch dasselbe Reglement eingesetzter oberer Nath welcher aus Frankfurt⸗Hanauer Eisenbahn, Einführung des Vereins⸗Güter⸗Regle⸗ 48,018,274 Thlr. 14 Gr. durch das wirkliche Vorhandensein dieser Krankheit hervorgerufen sieben und zwanzig Mitgliedern besteht und in welchem der Präsident ments, Eisenbahnverkehr. — Victor⸗Emanuel⸗Bahn, Geschäftsbericht. Die Handelsflotte umfaßte im Jahre 1863: 841 Seeschiffe Der Erdrusch von Roggen entspricht nicht ganz den gehegten Femar⸗ und der Vice⸗Praͤsident der Gruppen⸗Jury des Gartenbaues Sit haben, Italien, Eisenbahnen in Sicilien, Verbindungsbahn Rovigo⸗Ponte de mit 60,143 Lasten, 2765 Watt⸗ und Flußschiffe mit 30,758 Lasten und tungen. Obst ist nur hier und da in geringer Menge vorhanden ist beauftragt, die eben aufgeführten Belohnungen unter die verschie, lagoscuro. Mont⸗Cenis⸗Eisenbahn. — Der Telegraph im Kriege. 12 Dampfschiffe mit 579 Lasten. dngeAusfall desselben berührt viele Gartenbesitzer sehr fühlbar. denen Gruppen von Erzeugnissen zu vertheilen. Er wird folglich den T tlantischer Telegraph. “ “ vambehreue Hamburger Einkommensteuer beruht auf Rostock, 16. August. (Rost. Ztg.) Wegen ungünstiger Witterung Antheil an der Gesammtzahl der oben erwähnten E 114“ 8 eA AX“ Selbsteinschätzung der Steuerpflichtigen. Pro 1866 sind 39,300 Decla⸗- ward der Fortgang der Ernte verzögert. Der Regen, welcher täglich Feeen welcher den Ausstellern von lebenden EECe, e Lationen an die Steuerkontrolle eingereicht, von denen indeß ein Theil seit dem 3, d. in ungleichen Schauern fiel, hintertrieb bis jetzt auf
2.
gekommen ist. “ 8 Gewerbe⸗ und Handels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den Königlich klarant kein steuerpflichtiges Einkommen besitz. Es blieben somit aber in kleineren Wirthschaften bis zum 10. d. M. völlig be t Art. 8. Die Jury für die den Gartenbau betreffende Gruppe preußischen Staaten enthält u. A. eine Cirkular⸗Verfügung des König⸗ 30,621 in esee zu welchen noch 4012 von den war, weshalb schon manche Roggenmmiethen auf dem Felde .S. hat am 20. Oktober 1867 eine allgemeine “““ der Preise nach lichen Finanz⸗Ministeriums, den Verkauf der in Staßfurt geförderten bürgern taxirt worden sind, so daß sich die approximative Zahl der werden. Auswuchs, vorerst des Roggens, dann der übrigen den verschiedenen Stufen, sowie der ehrenvollen rwähnungen, welche gemahlenen kieserothaltigen Stein⸗ undKalisalze betreffend, vom 13. März Steuerpflichtigen für 1866 auf 35,300 stellt gegen 31,533 Personen im Kornarten, über den schon Klagen laut geworden, kann all⸗ nach der Reihe der vier ehn Bewerbungen zugesprochen sind, anzufertigen. 1866; ferner eine Verfügung desselben Ministeriums, den Wieder⸗ Jahre 1865, eine Vermehrung, welche den gewöhnlichen Zuwachs seitig befürchtet werden, wenn die regnigte Witterung mit e wird sie unter Berücksichtigung der Zahl und der Stufen der Preise, verkauf der kochsalzhaltigen Rückstände der chemischen Fabriken in und von Jahr zu Jahr bedeutend übersteigt und wesentlich dem neuen Wärme verbunden wird, die ihn mehr als das kalte Wetter begün⸗ o wie der ehrenvollen Erwähnungen welche ein und derselbe Aus⸗ bei Staßfurt betreffend, vom 7. Juni 1866. — Schließlich wird eine Gesetze und insbesondere der Selbstschätzung zuzuschreiben ist. Der stigt. — Auf großen Gütern sieht man noch viele Erbsen im Felde, sücler erlangt hat, die großen Preise, die Geldbewilligungen, goldenen, summarische Nachweisung der im Jahre 1865 bei der Verwaltung der muthmaßliche Brutto⸗Ertrag der Steuer für Stadt und Vorstädte ist auch ist der dort noch auf dem Halme stehende Weizen und Hafer ilbernen und bronzenen Medaillen, die ihr von dem obern? ath zur indirekten Steuern angestellten Militairpersonen gegeben; deren sind Crt. Mark 2,020,639 gegen Crt. Mark 1,851,458 im Jahre 1865. Die der Gefahr des Windausschlages ausgesetzt. Vieler Flachs von un⸗ Disposition gestellt worden sind, zuerkennen. 8 8 b im ganzen Staate 332 Personen angestellt. Gefammtsumme der in Stadt und Vorstädten besteuerten Einkommen gleicher Güte ist bereits eingefahren. Die Runkelrüben werden nur Besondere Certifikate werden “ gekrönten dürfte ca. 100 Mill. Mark Crt. betragen, wozu dann noch das Ein⸗ mäßigen Ertrag liefern. Ob in Reihenkultur oder breitwürfig gesäet, während der Dauer der Ausstellung erlangten Preise und ehrenvol enö . kommen der Nichtsteuerpflichtigen mit mindestens 15 Mill. Mark Crt. haben auch die Wurzeln keinen großen Ertrag hervorgebracht. — Drei⸗ Erwähnungen aufführen. vI Se“ Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten. zu rechnen ist. Der Steuerertrag beträgt also etwa 2 pCt. des steuer⸗ schürige Wiesen sind jetzt zum zweiten Male gemäht. Ueber das Der Präsident der konsultativen ommission. b 8 ; pflichtigen Einkommens. Was die Vertheilung der Steuer auf die schlechte Löhnen der Kartoffeln wird fortwährend Klage geführt. — Frongniart. G“ London, 17. August. Die Stelle des Bibliothekars vom Bri⸗ einzelnen Steuerklassen betrifft, so ergiebt sich folgende Zusammen⸗ In einigen Wirthschaften ist bereits Rübsen gesäet. .“ Der Secretair. 4 tischen Museum, die durch die Beförderung des Herrn Winter stellung: ien 898 B Aus den verschiedensten Theilen Frankreichs, schreibt man der “ Barillet⸗Deschamp 8. Jones zum Ober⸗Bibliothekar an Statt des zurückgetretenen Herrn Einkommen. Personen. Scteuerbetrag. % »Köln. Z.« stimmen die Nachrichten darin überein, daß die Getreide⸗ 8 on, indem sie zur Betheiligung Panizzi erledigt war, ist durch Herrn Thomas Watts wieder besetzt 501 bis 1,000 Mark. 18,369 52/% C 77,341 3/ Ernte weit unter der Erwartung bleibt, und vorzugsweise im Osten an dieser Au v bhat 1 se — Vierieliahrhunder sien 782 88 1,000 *» 3999 „ b“ 32 8 8 172195 8 erden “ Prhgen 1n. laut. auch 8 manchen Vereine d vends Gärtner und Gartenbaufreunde welche seum thätig, ist durch die ausgebreitetsten Litera ur⸗Kenntnisse zu der „ 3,000 » 6/ 1— 3,05⸗ 206/642 10/2 egenden die Stroh⸗Ernte reich lich ist, so sind die Körner⸗ Erträge doch Vereine und Herren Gärtner und “ hs cege Stelle vorzüglich geeignet. „ 6,000 » 10,000 1/099 . „ 243,540 12]1 durchaus nicht zufriedenstellend, und das fortdauernde naßkalte Wetter 10,000 » 100,000 » 1,395 „ 1,035,564 51/8 setzt sie in ihrem Werthe herab und erschwert die Ernte. In Folge
Die unte
. Kommissi sie z einladet, ersucht diejenigen Gartenbau⸗ worden. Herr W
daran Theil nehmen wollen, ihre Anmeldungen nach N des Art. 3 der Bekanntmachung abzufassen und dieselben G üͤber 100,000 »„ 8 „ 2381/868 13/% dessen sind die Preise auf allen Marktplätzen im Steigen, und
spätestens bis zum 1. Februar 1867 ütser ngeis Lehahche 856 1“ vö v xkt im V 1 8 jss A ß 1 11 L 3 “ 1192 0,2 ngland, wie in 2 ordamerika, zeigt sich die gleiche unter Adresse der Kommission, Berlin, Wilhelmsstraße Br. 9, “ Statistische Nachrichten. 8 Total 35,300 100 % Erk⸗Mark. 2,020,092 100%0 E“ ö. 8 E“ 8 daß in dem großen 1 Mittheilung der näheren Bestimmungen wegen des — Das Königreich Hannover umfaßt, nach dem »Hof Vrn at h. welche sich selbst bis 1000 Mark Einkommen Lyon gebildet w, eih sdicache rnte ö 8 Transports bleibt vorbehalten. 1.“ 3 und Staats⸗Handbuch für da⸗ Königreich Hannovera, der vas 667 Pers. mit 501 — 550 Mrk., 4142 Pers. mit 551 — 600 Mrk. Eink., naͤchste Jahr eine Zufuhr dahin nöthig sein wird, an welcher deutsches Berlin, 18. August 1866. v1 698,722 geographischen Meilen und enthält in Landdrosteien un 3855 „ 1“ 11““ 3 Getreide über Straßburg participiren vvird. Marseille wird auf dem v1-g ssion für di jser Ausst 1 Berghauptmannschaft 43 selbstständige Städte und 101 Aem⸗ 1356 . 861 900 26268 „ „ 991 1000 „.„ Seewege ansehnliche Quantitäten einführen, und hat dafür bereits be⸗ Die K. Central⸗Kommisfion für die Pariser Ausstellung „hter (einschließlich 12 Kirchspiels⸗Gerichte) mit 280,084 Weg bio“ 111““ » eutende Abschlüsee mit dem Auslande gemacht. Vielleicht sind di J“ Delbrück den, 402,207 Haushaltungen oder Familien und 1,923,492 Hieraus ergiebt sich, daß nur sehr wenige Personen 501 Mark oder Befürchtungen fur den Ausfall d 8 E — ücbertrieb le erclce e bne 1M1XX1X“; Einwohnern Hiervon kommen auf den Landdro stei⸗ etwas mehr einnehmen, daß vielmehr die größte Zahl der sogenannten roßer Theil 198 Getreid g in 8 8 8* ““ ““ G Bezirk Hannover: 106 ,681 UMeilen, 9 selbstständige Städte 8— überall steuerpflichtig sind, nahezu 700 Feosziben s ch vbefindet b Fesme Hö ü it 59,667 2 äͤud d 337,394 Einwohnern; Mark einzunehmen haben. 8 G 1— ge ter for rt, de “u“ Beka 88 8 maa ch 82 8 von Gt. Beeren 1 T1. e- lde söheim: 8 1g Meilen Die Goldausbeute der W“ Privatgoldwäͤschen a 25 solche itteriagg Furdl⸗ SErnte Bah — 18 dort Die Gedächtnißfeier der glorreichen Schlacht vor Zonn⸗ 10 selbsts bi shire önne 54220 W. und 372011 E; . „erdlosh. zufolge, für das Jahr 1865 im Gansen 1850 1g 10 Pf. die Lage des Landes und die mit Hecken umgebenen Felder die
e . 1“ — Städte un d 372 2 ₰ BI1“ wird, so Gott will, auch in diesem Jahr, und zwar am Sonn⸗ auf den L.⸗Bez. Lüneburg⸗ 211 %%82 ¶Ml., 9 selbstst. Städte und 93 Solotn. 5 ¾ Doli I “ 1 t, so arbeiteten Trocknung des durchnäßten Getreides mehr erschwert. Zwischen Frank⸗ L reich und Großbritannien besteht in Beziehung auf Getreide⸗ und
tage, den 26. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, am 22 Aemter mit 49,700 W. und 376,560 E.; auf den L.⸗Bez. Stade: 888 Doli mehr als 1864. Siegesdenkmal in Gr. Beeren, durch Gottesdienst „Speisung 119,189 Ml./ 5 selbstst. Städte und 18 Aemter (inel. 12 Kirchspiels “ Hen eftf ee üeh Pelsds ce 11““ 1 Fleischpreise eine sich täglich mehrende Solddarität. Die Oelsaaten, und Beschenkung einer Anzahl hülfsbedürftiger Veteranen, ins⸗ Gerichten) mit 48,320 W. und 304,711 E.; auf den L.⸗Bez. Osna⸗ ae “ Buffischen EEö1“ In West⸗ wie das Rüböl, zeigen eher eine steigende 1 als weichende Tendenz,
— und man kann sich dies in Frankreich um so weniger erklären, als
Hgos org s 5 19 5 8 † 8 * 8 Stã 8 h 42,143 W. 1 8 1 besondere solcher, die in den Schlachten von Gr. Beeren und brück: 113,729 Ml., 5 selbstst. Städte und 15 Aemter mit 42 ““ 3 % — 1 1— bes e solch 1 en Schlacht, 3ö“ Ic *. 8 ibirien befanden sich in den Goldwäschen nur 6 Männer und 1 Frau es Emte 8 dlei Dennewitz im Jahre 1813 mitgekämpft haben, begangen werden. und 266,/025 E.; auf den L.⸗Bez. NF 8 Ml., 8 selbstst fühc w fandeen Gouvernements vac 3281 Männer und 57 ö“ man dort eine sehr reiche Ernte in Oelsaaten machte und das gleiche Indem wir zur Mitbegehung dieser Feier und zu reicher Städte und 8 Aemter mit 31/819 W. und 193,607 E.) 189. auf die von der einheimischen Bevölkerung Ergebniß in Deutschland voraussetzt. Dies ist jedoch keineswegs der Gemeinschaft i 81 kgebet Gott auf d blutgetränkten Berghauptmannschaft Clausthal: 11/289 DMl.“„ 2 Aemter mit LEIö1 ischen uft Nach einem dieser T schi en Var⸗ Fall, und der Frost vom 23. Mai hat in Norddeutschland die Ernte Gefllden seiner gnädigers 88 hierdurch ergebenst 8 be⸗ Berg⸗Amt Goslar hat 99 Wohngebäude und 680 Einwohner. E““ 8 Schifffahrt betrefisne beesee,ee “ e ist aber gerade in jener Gegend von der größten Bedeutung. Was die merken wir zugleich ausdrücklich, daß nur diejenigen Veteranen Von den am 3. Dezember 1864 vorhandenen Einwohnern des die Anzahl der in den zwölf bedeutendsten Häfen des vereinig en Weine von 1865 betrifft, so entwickeln sich diese immer vortrefflicher, an der festlichen Bewirthung theilnehmen und mit einem Geld⸗ Königreichs 8923492 — excl. des Communion⸗Berg⸗Amts Goslah) “ Angelaufenen Schef 16 27S6,802, een62 wie andererseits feststeht, daß bei der mangelnden Wärme und fort⸗ geschenk bedacht werden können, welche zu dem Behuf beson⸗ waren 959,936 mannlichen und 968786 weiblichen Geschlect Heamen Behalt. Der deklarirte Cusgnmtsverth der aus diesen Häfen dauernden nassen Witterung die Weine von 1866 viel zu mwünschen , Halt. 88 8 1 * übrig lassen werden. Im Süden und Südwesten ist auch leider die
ders nach Gr. Beeren bestellt worden sind. In Rücksicht auf die Religionsverschiedenheit ergab ie Zähb⸗ ner te E 2 — Etwanige Geldbeiträge zu dieser Feier werden von den sung: 1,584,767 Lutheraner, 8. 1010 Reformirte, 226,009 Katholiken, desgeftrken beegnen unde eschhe gkd Zeh sur ics ür golarantheit wieder aufgetreten, und die Ernte wird auch in Unterzeiczneten und von der General Schaßztasse desr Latiegen. Nes ass, er e sa üistces Lund 1212e Nse Werhaͤlt sih, auf ie du 7,066778 Pfd. St. und für London Cf b7,009718 Zuantätzt weiteunter demn H ürchschnite bleen, Fsn ehe gecese 1 ₰ . . 8 8 9 „ 8 5 ⸗ h 8 2 22 8 2 848 8 . . D 19 8 FII. 2 . . L 8 Prnteigeichngelsaand, Brredrichsstraßs Nr. 9 duntbar enigegen. i e beheint. se beshasünte gaus geruvleann cha gaingsca Pd. Sge1c . Mlchters 8 de Prest in Staigen and indansche in van Zuckebande ven Saegarens Le enba E“ 3. Dezember 882 der Ackerbau (inel. Biehzuche, Forstwirthschaf — Die Stelle eines Richteneeen dem seit ocht Icscen existirenden sagen, und beträchtliche Lieferungs⸗Verträge für die nächste Campagn Invalidenhaus Verlin und Groß⸗Beeren, den 15. August Jagd ꝛc.): 434,147 Selbstthätige mit 524,788 Angehörigen; die In-. besonderen Gerichtshofe für Ehescheidungen⸗ scheint keine Sinekure zu as nicht bekannt ch den Die Rüben⸗Ernte wird, was die e 1866. v dustric, 225 466 Selbstthätige mit 348,867 Angehörigen; der Han- sein. Seit seiner Begründung gab es nicht weniger als 1467 Urtheile, tität betrifft, eine gür befriedigende sein, während die Zuckerhaltigkeit Der Präsident 8 Der Spezial⸗Kommissarius del: 20,525 Selbstth mit 35,362 Angeh.; die Verkehrsvermitte, also durchschnittlich 183 jährlich zu fällen, im vorigen Jahre allein der Rüben bis ers noch zweiselhaft ss Indessen entscheidet vBws wvns des Kuratoriums des National⸗ des National⸗Danks für lung⸗ 25,097 S. mit 45,658 A.; die persönliche Dienstleistung. 256. In wie vielen Fällen den Gesuchen um Auflösung des Ehe⸗ vorzüglich die Witterung im Monat September 8 Danks für Veteranen 3 8— Veteranen 53,222 S. mit 6,733 A.“ die Gesundheits . 3993 S. mt bundes Folge gegeben worden darüber ertheilt der vorliegende Aus⸗ zůg g b von Maliszewski, “ Mayerhoff, 5482 A., Erziehung und Fterr ch. 4 0 7 m. 11702 9 weis auffälliger Weise keine Auskunft. “ niali ralLi nt. 6 Kuͤnste und Wissenschaften. 1241 S. mi 2 A.; de v“ 1“ 1 8 8 Königlicher General⸗Lieutenant. Pfarrer. Fs 1gc 2032 S. 8 bsch d dis Slaatz. und Pemefn Ps 5 “ Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. waltung: 8799 S., mit 034 A.; die Rechtsp ege: 8 “ 8 8 1 8 iner Mitthei — Das Amts⸗Blatt des Königlichen ost⸗Departements (Nr. 32 mit, 4711 A.; Rentiers, ionaire u. s. w. gab es 42,924 Fa. ¹⁸ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten . S,ESn; 815 9G 18 August. Neafhgeineg etrsechenamnmüace der Zuls 88 Fngee) 2, Peneieh xenn e Auges “ mie erh Heeeha. dascr S1gne 8 Ackionaire der Ber dch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft der Ankauf Bulkssceit ber iecommandalion von Waarenproben und Mrustern⸗ und Erwerb sich nichts hat ermütteln lassen. 8 Berlin, 17. August. Nach hier eingegangenen amtlichen Nach⸗ der vairzlischen Swatsbahn einstimmig beschlossen und der Gescl⸗ ————11““ ö“ A4X*“ richten aus Lissabon sind die Häfen von Sto holm und Hamburg schafts⸗ eputation, so wie der Eisenbahn⸗Direction zum 2L 11“ 82 b “ 88 von der Königlich portugiesischen Gesundheits⸗Behörde als von der ertrages mit der Staatsregierung Vollmacht ertheilt worden.
11“