St. jährlich, solche über und unter ² ein vollständig glasiges Aussehen hatte. Auch einige Scheffel Lei v1AA6AX*“ 1 8 St., solche von 200, von 300, 400, 500, 600, 700, 800, saamen kamen schon vor, die noch sehr unreif aussahen, aber nn settas 11“.““ SSassen 4 L EEEEE1“ 900, 1000, 2000, 3000, 4000, 5000, 10,000 und letztlich von Korn erwarten ließen. Bei länger ausbleibender Trockenheit würde v11“ O E ff ent ’ 9 ch er A 11 5 e i g9 EDqq114141414X“*“ 50,000 Pfd. Sterl. und darüber), in allen diesen Klassen zeigt sich in die Aussicht auf guten haltbaren Säesamen, überhaupt auf verschiff⸗ Z“ E11.“*““ “ ““ bare Waare, schwinden, indeß hoffen wir jetzt auf einen Umschlag der 811X1XAX“ AX“
g Veegenncg rene . ½ Seeene ne 1 indem die Zahl derer, welche bis .Sterl. Einkommen hatten, Witterung. ie Leinstengel versprechen bei solchem Wetter ein “ 881sS 1 e milden schönen Flachs, wenn die Zeit bis 190 Pheg⸗ iinigermaßen Hand els⸗Re⸗ gister. bBeschlusse der Majorität zustimmend werden erachtet werden, en er des Königl. Stadtgerichts zu B
von 56,682 auf 67,587 und die Zahl derer, welche ein zwischen ‚ 2 der 2 den, en 100 und 200 Pfd. Sterl. hatten, von 153,120 auf 159,709 stieg. Die nach Wunsch abläuft. Der Ertrag in Allem wird quantitativ als ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte, E“ 8000 recht befriedigend bezeichnet. Siane wan e a; win 281-1 ö“ bü--. 22. „ 8-. 2½ n. ] 1öööö *1 11“] I h Nr. 835 unseres Firmen⸗Registers, w iesige Hand⸗ er Inrotulation der en zum Verspruch un . 8 miacun ’ ; Unter Nr. 835 ser n Registers, oselbst 8s hiesige den 29. Dezember 18666 e
1 der Eröffnung eines Locationserkenntnisses gewärtig zu sein. Si- Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungen Bevollmächtigte an hiesigem Orte bei 5 Thlr. Einzelstrafe zu bestellen.
Burgstädt, den 14. Juni 1866.
1
t Kueris ies ebe , n han Bna 0
—
Zahl der Einkommen zwischen? und 4000 Pfd. Sterl. stieg von
1100 auf 1138, die jener zwischen 4000 und 5000 von 587 auf 627,
die zwischen 5000 ünt 10, von 1140 auf 1283, die zwischen 10,000 * lung/ NNirma
und darüber von 91 auf 107. Den stärksten Beitrag zur Eineommen-⸗ (Eisenbahn⸗ und Tele 2 3 EE1öömu als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Rudolph Meister
steuer (411,951 Pfd. Sterl.) lieferte die Klasse mit einem Einkommen— b T cd Nachrichten - eht, 8- zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
von 10,000 bis 50,000 Pfd. Sterl., ihr zunächst (mit einem Beitrag Wesel, 19. August. Heute früh gegen 7 Uhr fuhr der um 6 Uhr as Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte nach dem am 27. Juli 1866 erfolgten Tode des Firmeninhabers durch
.“
8 1“
von 159,709 Pfd. Sterl.) kommt die Klasse mit dem bescheidenen Ein⸗ 30 Minuten von hier nach Oberhausen abgegangene Personenzug auf
kommen zwischen 100 und 200 Pfd. Sterl.
In Boston giebt es jetzt über 2000 Farbige, darunter 4 Advo⸗ katen und 5 Prediger. Ihr gleiches Recht mit den Weißen in den öffentlichen Schulen, auf den Straßen⸗Eisenbahnen zc. ist anerkannt, während die Kirchen, Theater und Gasthöfe mit wenigen Ausnahmen sich noch ihrer Gleichstellung mit den Weißen widersetzen.
7
Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. London, 20. August. Nach den Berichten aus Cornwall
a1
gehen die dortigen Zin ngruben unaufhaltsam gänzlichem Verfall entgegen, da seit der Entdeckung der reichen Zinnlager in Ostindien der Preis des Zinns der Art gesunken, daß sie nicht länger mit Nutzen bearbeitet werden können. Maschinen, die unlängst für 10,000 Pfd. St. angeschafft worden, werden für 900 Pfd. verkauft, und nicht weniger als 78 Gruben sind in zwangsmäßiger Liquidirung begriffen, während in einer weit größern Anzahl die Arbeiten ein⸗ stell sind. Vorigen Winter lebten noch 200,000 Menschen von der Grubenarbeit, für den kommenden Winter befürchtet man, daß keine 20,000 Beschäftigung haben werden. Da Kupfer gleichfalls im Preise fällt, die Blei⸗ und Eisengruben aber allein wenig zu thun geben, so sieht man für die zahlreiche Bevölkerung von Cornwall einer schlimmen Zeit entgegen.
— Ein wichtiges Dokument in der Baumwollfrage ist eben dem Rathe von Indien vorgelegt worden. Dr. Forbes, welcher im
dem Bahnhofe Dinslaken gegen den dort stehenden Güterzug an. Es sind mehrere Verwundungen unter den Passagieren des Personen⸗ zuges vorgekommen, doch zum Glück kein Todesfall. auf der Strecke ist durch diesen Unfall nicht unterbrochen, da der Güterzug in einem Nebenstrange stand und hier vom Personenzug angerannt wurde. — Auf der Cöln⸗Mindener Eisenbahn im Verbindungse eleise zu ausen brach am 20. Juli d. J. in einem Kohlenzuge 2. einem
Der Verkehr
—
öln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft zugehörigen Güter⸗ wagen eine Bochumer Gußstahlachse. Der Bruch war vollständig, die Bruchfläche jedoch mit altem Einbruch. liefert im März 1859 und hatte überhaupt 9202 Meilen und seit der letzten Revision 1008 Meilen durchlaufen.
Die Achse wurde ge⸗
11“
Telegraphische Witterungsberichte0K0..
Beobachtungszeit.
Ort.
Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien.] mur.
Allgemeine
pr Wi ind. Himmels- EEEEE.“*“
11““
Brüssel ..
UVrIIgSebioheä6.— 334,5/ y12,9 [80., s. schw. sehr bedeckt. Stark. Gewitt. u.
Erbgang auf dessen Wittwe Caroline Johanna Clara Meister,
geborne Martin, übergegangen. Vergleiche Nr. 4676 des Fir⸗ mmen⸗Registers. 8
Unter Nr. 4676 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau
Wittwe Meister, Caroline Johanne Clara, geborne Martin, zu Berlin
als Inhaberin der Handlung, Firma eingetragen. “
1 8
Die unter Nr. 1656 des Firmenregisters eingetragene hiesige
Firma 8 Arnold Wegener,
Inhaber: Kaufmann Georg Arnold Gustav Herrmann Wegener, †
ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
—
Unter Nr. 1601 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen: 11“ 1“] E- Die E enschaft des Kaufmanns Carl Friedrich Hundhausen zu Berlin als Liquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft,
Firma: 18 Hundhausen u. Furbach,
Berlin, den 21. August 1866. .“
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——
I
Königliches Sächsisches Gerichtsamt. 8 “ In Interimsverwaltung: 1 v Vodel. “ Subhastations⸗Patent. 1 Nothwendiger Verkauf. “ Kosnigliches Kreisgericht, Abtheilung I., zu Templin, 9 dden 14. Mai 1866. Das Vol. I. Nr. 12 Seite 155 des Hypothekenbuches von Jacobshagen und Vol. II. Nr. 59 des Hypothekenbuches von Closterwalde eingetragene und dem Gutsbesitzer Christian Susemihl gehörige Gut Egarsee, gerichtlich abgeschätzt auf 66,314 Thlr. 24 Sgr. 5 Pf. zufolge der, nebst Hypotheken- schein, in unserem Büreau IIIa einzusehenden Taxe, soll am 6. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, 1 an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Korten- beit’l, subhastirt werden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗Gericht zu melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Fräulein Wilhelmine Caroline Auguste Köster, früher in Gustavsruh, wird zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
[15⁴³] Nothw3I53IX
Die dem Gutsbesitzer Carl Bernhard Daenke zugehörigen, im Kirch⸗ spiel Darkehmen belegenen Grundstücke Neu⸗Gudwallen Nr. 1, 3 und 6, nach dem Hypothekenbuche mit einer Grundfläche von überhaupt 551 Mor⸗ gen 28 ¶Ruthen preußischen Maßes, gerichtlich nach landschaftlichen Tag⸗ prinzipien abgeschätzt auf zusammen 10,327 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., sollen im Termine den 1. Dezember 1866, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗
1
Auftrage desselben die Baumwoll produzirenden Staaten der Union bereiste, hat seinen Bericht erstattet. Derselbe lautet für die kommende 1 8de 3 Ernte sehr ungünstig. Herr Forbes glaubt, daß sie sich im besien Falle Frhnfebarnr 336,6 13,6 nicht auf mehr als 1,200,000 Ballen belaufen werde, wovon die cei- » betersburg. 336,4 12,0 heimische Industrie kaum 200,000 bis 300,000 Ballen für die Ausfuhr Riga 336,3 12,0 übrig cr werde. Stockholm. 337,4 11,5
“ Die unter Nr. 78 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma licher Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Kleinschmidt in nothwendiger Sub⸗ Windstille. bewölkt. »Michaelis Jaffe«, Inhaber Kaufmann und Dampfmühlenbesitzer hastation S meistbietend verkauft werden. 8 Windstille. heiter. Michaeclis Jaffe zu Schlößchen Tegel, ist erloschen und zufolge Verfü⸗ Taxe und Hypothekenschein liegen in der Registratur III, zur Ein- 0. eb heiter. . gung vom 14. August d. J. heute “ sicht bereit. N0., s. schwach. ([Nebel. Gestern Berlin, den 15. August 1866. ““ Gläͤubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ ie Verbindlichkeiten der Bank von Overend, Gur⸗ Abend windst. 8 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung lichen Realforderung aus den Kaufgeldern ihre Befriedigung suchen, haben * 5 - u. Cie., 8 zur Zeit der Suspendirung sich 8 nahezu 88589 1 1“ ee 8 t 5 en 9 86. Srabhsthescen gerich 8. „Begeet⸗ 4.2 illionen Pfd. Sterl. beliefen, sind bereits auf 5,228,000 Pfd. Sterl. G “ in. 9,0. 4,54 8 Aufenthalte nach unbekannten Realgläubiger: Kunstgärtne reduzirt. 9 1 (Skudesnis. 337,4 15, „ still. wolkig. 8 Konkurse; Ephssesss. e. ehemaliger Gutsbesitzer Adolph Isidor Isaacksohn, Muͤllergesellenfrau Karo⸗ — Der Untergang der Schiffe »Stalwart«, »Alfred« und Gröningen. 337,0 12,7 [0., still. bedeckt. Vorladungen u. dergl. liine Freschat, geb. Strasdat, und Kämmerer Johann Endruweit werden »Azincou rta beim Cap der guten Hoffnung at den Assekuranz⸗ Helder..... 336, 8 12,9 S., s. schwach. bedeckt. Starker [2978 Beian t m a ch u n g. 8 hierdurch öffentlich vorgeladen. f.. 8 e —„ Gesellschaften der City einen Verlust von über 300,000 Pfd. Sterl. 6 87 gleichmäss. Neb. .8 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. G. Ehmke Dazfehmeh Ro gebracht. Hernösand. 337,32 12,6 08 s. schwach. bedeckt. Nebel. u Elbing sind nachträglich nachstehende Forderungen von: Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. — Die dem Vorstande der dänischen Fischereigesellschaft mit der Christians.ü 339,2 10 ° No., frisch. halb bedeckt. b 1 856 Thlr 14 Sgr. Kostenforderung der hiesigen Salarienkasse, [2455) Subhast at SHHbbee““ letzten Post zugegangenen Berichte aus Reikjavik, datirt den »* Brüssel...] 338,0 9,0 [0., still. wolkig. 9 202 Thlr. 28 Sgr. Forderung des J. Hoepfner zu Osterode für— “ Nothwendiger Verkauf. e“ 4. August, meldeten, daß es Capitain Hammer auf der letzten Ekrr ussisehe Stationen Sor. eine an Ehmke irrthümlich gezahlte gleichhohe Die der verwittweten Kaufmann Hoeckner, Johanne Henriette, pedition nicht gelungen sei, Wallfische zu fangen, indem die mitgehab-: “ 22. A t 111“ Summe, geborenen Mischke, zu Neu⸗Molkenberg gehöͤrigen Grundstücke, nämlich: ten Projektile sich bis zur Untauglichkeit verschlechtert hatten. Von “ C 1I1““ 3) 907 Thlr. 25 Sgr. Wechselforderung des Kaufmanns J. S. Lewy 1) die auf Molkenberger Feldmark belegene, im Hypothekenbuche 15 Schüssen erplodirten nur 5 oder 6, wobei fast alle Raketen zu Memel. 335,7]/ 12,4 Windstile. üit ö11e44“X“ von Molkenberg Band I. Nr. 40 verzeichnete Ziegelei⸗ und Kalk⸗ schwach waren, um tief genug in den Wallfisch einzudringen, so daß Königsberg 336,0 12,8 S., sehr schwach. bedeckt. ohne Vorrecht angemeldet. v1“ 11“] brennerei⸗Besitzung, gerichtlich abgeschätzt auf 12,950 Thlr., nebst die Harpunhaken nicht festhalten konnten. Uebrigens hat Capitain Panrig... 889 12, hech heerrh Feegm. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf dazu gehörigen Ländereien: 1 Hammer die meiste Zeit mit Sturm, Kälte und Treibeis zu kämpfen 111A1“.“ Pket. 8 den 22. September c.) Vormittags 11 Uhr, a) 2 Morgen Wiese, taxirt 300 Thlr. gehabt. Obgleich diese Expedition demnach bei bedeutenden Ausgaben Cöslin 336,1 9,0 Wingastille. zieml. heiter. vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt anberaumt und werden b) 9 Morgen Ackerland, taxirt 450 Thlr. keinen direkten Vortheil gebracht hat, so hat Capitain Hammer den⸗ EHAA1ö6“ 96 NO. mwngig. 1e,. die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, hiervon in c) ein Garten von 5 Morgen Fläche, taxirt 50 Thlr. noch Gelegenheit gehabt, viele werthvolle Erfahrungen zu machen 334,9 11,3 [0NO., s. schw. fhalb heiter. Kenntniß gesett Die zu derselben Besitzung gehörigen, im Hypothekenbuch von welche in der Zukunft von vielem Nutzen sein koͤnnen, so z. B. hat 4 e e Küh Se e. Elbing den 24. Juli 1866. Molkenberg Vol. II. Nr. 56 verzeichneten Grundstücke, nämlich: er die Lagen der verschiedenen Brandungen und gefährlichen Stellen Münster 334,2 11,8 S., schwach. Zieml. heiter. Königliches Kreisgericht. a) ein Planstück im Schollene’'schen Felde, (in den scherwen der Küste genau untersucht und ist zu der Ueberzeugung gelangt, daß Torgau... 333,0 0 ß13,0 Windstille. Se n. ] 8 Der Kommissar. Gründen auf den See⸗ und Nierowstücken, dem Kirchen⸗ “ chts. Regen. Breslau ... 330,9 11,6 [0., schwach. 8
ein günstiges Resultat im Wallfischfangen daselbst erzielt werden kann, 1 8 8 lande und den neuen Schlägen) Nr. 2 120.3 der Se⸗ 1 “ ge 33 - wolkig. [2007] Ediktalladung. sind mit dem Schiffe »Arcturus« neue Raketen dorthin abgesandt. — Cöln 334,7 13,4 W., schwach.
Strichregen.
8.
wenn die Waffen neu und von der erforderlichen Güte sind. Später . 1 parations⸗Karte von 15 Morgen 54 Qu.⸗Ruthen, tagirt etwas Regen. Nachdem zu dem Vermögen des Webermeisters und Schnittwaaren⸗ 459 Thlr.) 1
Ratibor. 327,1 9,7 [NW., schw. halb heiter. händlers Ernst Ludwig Hölzel in Burgstädt — in Firma: E. L. Hölzel b) ein Planstück in den Placken und auf den hohen Stücken
331,4 13,1 [S., schwach. trübe, neblig. daselbst — der Konkursprozeß zu eröffnen gewesen ist, so werden alle be⸗ Nr. 99 b der Separations⸗Karte von 17 Morgen 71 OQu⸗ kannten und unbekannten Gläubiger genannten Hölzels, so wie alle Di-e Ruthen, nebst Antheil an den gemeinschaftlichen Rcalitätem
jenigen, welche an dessen Vermoͤgen aus irgend einem Rechtsgrunde An⸗ mit gegen einen Ackermann, taxirt 1739 Thlr. 13 Sgr. 4 Pfe
sprüche geltend zu machen sind, een sollen n
den 3. September 8 1
als in dem anberaumten Liquidationstermine, zu rechter früher Gerichtszeit
in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit
er 8 ächti id lus⸗ erichtlichen Vollmachten versehene Bevollmächtigte bei Vermeidung des 2 Biae b has n Auases von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
Rechiswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand an hiesiger Amts⸗ puch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kausgeidern Be⸗ ge zu ber atain ihre Bürgerängen zu kiquidiren und zu bescheinigen, Fliche unß suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, dem Advokat Hofmann in melden. 6 1 8 Burgstädt, so wie nach Befinden der Priorität halber, unter sich rechtlich Sandau, den 16. August 1886. 8 zu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und 8 Königliche Kreis⸗Kommission. 1 den 20. Oktober 1866 8 ücht 2033 1.“ “““ der Bekanntmachung eines Präklusivbescheids gewärtig zu sein, demnaͤchs Es ist bei uns uns Amortisation eines angeblich verleren gegangenrg, den 8. November 1866, b li »oon Carl und Herrmann Gießel, Berün, den 19. Jannar 186, aaf H. Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und womöglich Abschließung von Co⸗ 8 von diesem acceptirten und
b F jse hi er Peters in Berlin, Kreuzstraße Nr. 3, gezogenen, von V . in legaler Weise hier zu erscheinen, unter der Peters in Berk . o g68 8 . ““ 8⸗ nicht “ oder sich über Annahme von den Ausstellern an C. Müller in Brahlib 3 Morn g nach 8„ 8 heut zahlbaren Wechsels über 500 Thlr. angetragen werden.
des vorgeschlagenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären,
Landwirthschaftliche Nachrichten.
Tilsit, 19. August. (Osts. Ztg.) In dieser Woche war das Wetter der Ernte mehr ungünstig als günstig. Zwar waren einige Tage recht warm und dem Reifen der Feldfrüchte förderlich, desto ge⸗ fährlicher aber dem bereits gemäht auf dem Felde befindlichen Ge⸗ reide, weil fast täglich Regenschauer vorüberzogen, die sich heute förm⸗ lich in Permanenz erklärt und halbstündlich sehr bemerkbar werden. Am verwichenen Montag Abends zwischen 5 und 6 Uhr hat eine Wasserhose auf ihrem Wege in der Richtung von OSO. nach NW. in der Gumbinnen⸗Krautzischken⸗Pillkaller Gegend, namentlich in letzterer,
furchtbare Verheerungen an Gebäuden, Mühlen, Bäumen und Fluren
angerichtet, so daß das gemähte Getreide auf einzelnen Strichen ganz . di 8 spurlos vom Felde verschwunden und weidende Heerden vollständig Der Troubadour. Oper in 4 Akten. Musik von Verdi. Ballet
versprengt waren. Auf dem gestrigen ziemlich lebhaften Wochenmarkte von P. Taglioni. Gast: Frl. Garthe aus Hannover: Leo⸗ sah man, außer vermehrtem Roggen, auch schon mehrfach Weizen, nore. Azucena: Frl. v. Edelsberg. Manrico: Hr. Adams. vereinzelt Gerste und Hafer der neuen. Ernte, meistens alles sehr rrin Mittel⸗P reise. . “ Keine Vorstellung.
SG Königliche Schauspiele. DDonnerstag, 23. August. Im Opernhause. Mit aufgeho⸗ benem Schauspiel⸗Abonnement. Preciosa. Schauspiel mit Ge⸗ sang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolf. Musik von C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni. 8
Mittel⸗Preise.
Den Schauspielhaus⸗Abonnenten werden die Billets bi 11 Uhr reservirt.
Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.
Freitag, 24. August. Im Opernhause. (131. Vorstellung.
am 20 Nhhcüte 1867, Vormittags 11 Udr, t
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau L ein- zusehen.
8
i
und von guter Kernerbildung, aber nicht ganz trocken, so daß der Weiljen b Im Schauspielhause