2918
Revisions⸗Kommissarien geprüft worden, durch die Gesellschaftsblätter veröffentlicht.
Der Ueberschuß der Aktiva über die Passiva bildet den Rein⸗
ewinn der Gesellschaft. Bei Aufnahme der Bilanz müssen sowohl
die sämmtlichen verausgabten Ge⸗ haͤftsunkosten, als auch alle vorge⸗
kommenen Verluste abgesetzt und für die etwa vorhandenen unsichern Forderungen ein angemessener Prozentsatz abgerechnet werden. Die etwa vorhandenen Effekten dürfen niemals mit einem höheren als dem Erwerbungscourse und, wenn der Börsencours am Tage der Bilanz⸗Aufnahme niedriger, als der Erwerbungs⸗Cours ist, nur zu dem Börsencours in der Bilanz angesetzt werden.
Von dem auf diese Weise ermittelten Reingewinn erhalten zu⸗ mächst die Mitglieder des Aufsichtsrathes die ihnen statutenmäßig zu⸗ stehende Tantiéme.
Von dem Ueberreste werden wenigstens 16 Prozent so lange zum Reservefonds zugelegt, bis letzterer auf den vierten Theil
des Grund⸗Kapitals angewachsen ist. Die übrig bleibende Summe wird als Dividende unter die Actionaire vertheilt. Sollte sich durch eine Jahres⸗Bilanz eine Verminderung des Grund⸗Kapitals heraus⸗ säben so dient zunächst der vorgedachte Reservefonds zur Deckung der⸗
xe vierzehn Tag digt werden. Die Bilan;
elben. Reicht derselbe nicht dazu hin, so dienen die zunächst erzielten
eingewinne vorzugsweise zur Wiederergänzung des Grund⸗Kapitals und darf, bevor giese stattgehabt hat, weder eine neue Reserve ange⸗ sammelt, noch eine neue Dividende vertheilt werden. So oft und so lange sich aber nach Wiederergänzung des Grundkapitals der Reserve⸗ fonds erschöpft oder angegriffen findet, darf von den alsdann zunächst erzielten Reingewinnen nach Berichtigung der den Mitgliedern des Aufsichtsraths statutenmäßig zustehenden Tantième nur die Hälfte als Dividende vertheilt werden, und muß die andere Hälfte verwendet werden, um den Reservefonds wieder auf seine frühere Höhe zu bringen. Der Reservefonds darf zu keinem andern Zwecke, als zu der vorstehend gedachten eventuellen Ergänzung des
rundkapitals und, wenn in einem Geschäftsjahre die gemachten Gewinne durch eingetretene Verluste überstiegen sein sollten, zur Aus⸗ gleichung der Bilanz verwendet werden.
1 9 8 8
“ WW1 h““ §. 40. “ ““ 11 Die Dividenden sind in Königsberg an der Kasse der Gesellschaft zahlbar; dieselben können jedoch durch Beschluß des Aufsichtsrathes auch an anderen Orten zahlbar gestellt werden. Die Dividenden werden jährlich spätestens am 1. Mai gegen Einlieferung der ausgegebenen Dividendenscheine ausgezahlt. 8 .““
Die Dividenden verjähren zu Gunsten der Gesellschaft lauf von fünf Jahren, von d selben zahlbar gestellt sind.
8
1 nach Ab⸗ em Tage an gerechnet, an welchem die⸗
u n bei der Auflösung.
Ddie Bank ist verpflichtet, jedenfalls bis zum Ablauf der statuten⸗ mäßigen Dauer, wenn aber die Auflösung schon früher beschlossen werden sollte, innerhalb Jahresfrist, nach dem Beschlusse, ihre sämmt⸗ kichen Noten einzulgsen.
Wird die Auflösung der Gesellschaft innerhalb des letzten Jahres vor dem Ablaufe der statutenmäßig bestimmten Zeit beschlossen, so müssen bis zu letzterm Zeitpunkte sämmtliche Noten eingelöst werden.
§. 43. 8 Bei Auflösung der Gesellschaft kommen die Vorschriften der §§. 242 und ff. des Allgemeinen Handelsgesetzbuches zur Anwendung. Die eingelösten Noten sind unter Aufsicht des Kommissarius des Staates zu vernichten und die Vernichtung ist mittelst eines gericht⸗ lich oder notariell aufzunehmenden Dokumentes, in welchem die Noten nach Nummern genau bezeichnet sein müssen, zu beurkunden. Die Beträge der nicht eingelösten und präkludirten Noten werden nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrathes zu mildthätigen Zwecken verwandt. §. 44.
Nach beendigtem Liquidationsgeschäfte ist eine General⸗Versamm⸗ lung von dem Aufsichtsrathe nach den in gegenwärtigem Statute für die Convocation gegebenen Vorschriften zum Zwecke der Vor⸗ legung der Schlußrechnung und Ertheilung der Decharge zu berufen. Die von den in dieser General⸗Versammlung 4c cen gen nicht zur Verwaltung gehörenden Actionairen ertheilte Decharge befreit sämmt⸗ liche Verwaltungsvorstände dieser Bank, den Actionairen gegenüber, von allem und jedem fernern Nachweis, sowie von jedem Anspruche wegen der erfolgten Liquidation. Eine gleiche rechtliche Folge tritt ein, falls in der General⸗Versammlung kein bei der Verwaltung un⸗ betheiligter Actionair erschienen ist und sich dieser Fall in einer zwei⸗ ten, eigens zu diesem Zwecke berufenen General⸗Versammlung wieder⸗ holt hat. Zur Decharge der Verwaltungs⸗Vorstände durch die Ge⸗ neral⸗Versammlung im Falle der Liquidation der Gesellschaft ist jedoch jedenfalls eine Stimmenmehrheit von drei Vierteln der ver⸗ tretenen Actien erforderlich. v 8 Titel X. 8
Schlichtung von Streitigkeiten und Abänderung des Statuts. 1 8 §. 45. 1I1“ 1
Streitigkeiten zwischen den gictionaiven der Gesellschaft sesihen
durch zwei, von vea er sen zu erwählende, in Königsberg wohnende Scchiedsrichter geschlichtet werden. Gegen den Spruch derselben sind
EE“
9 9147
6u“
die ord lich Rechtsmittel ausgeschlossen. erabsäumt eine der Parteien innerhalb drei Wochen nach erfolgter Aufforderung von Sei. ten der Andern, den Schiedsrichter zu ernennen, oder können sich die beiden erwählten Schiedsrichter nicht einigen, so ernennt im ersteren Falle, auf Antrag der einen Partei, im letzteren Falle, auf Antra der Schiedsrichter, der zeitige Dirigent des Königlichen Kommerz⸗ un Admiralitäts⸗Kollegiums zu Königsberg, resp. dessen Ersatzmann, oder wenn dieser selbst Actionair ist, das Nͤchshe unbetheiligte richterliche Mitglied nach ihm, den zweiten Schiedsrichter resp. einen Obmann welcher vorzugsweise aus den mit richterlichen Eigenschaften versehe. nen Justiz⸗Beamten zu wählen ist. Die Entscheidung des Obmannz
unterliegt den ordentlichen Rechtsmitteln ebenfalls nicht.
1“ nöp* Nur in einer außerordentlichen General⸗Versammlung kann mittelst einer Majorität, die drei Viertheile der in der General⸗Ver⸗ sammlung vertretenen Actien repräsentirt, beschlossen werden, a) eine Abänderung des Statuts, resp. eine Erhöhung des Kapitals durch Ausgabe neuer Actien oder auch b) die Auflösung der Gesellschaft. Die Beschlüsse ad a bedürfen der andesherrlichen Genehmigung
Oberaufsichtsrsechst zdeis Staats. W
Zur Wahrnehmung ihres Oberaufsichtsrechtes ernennt die Staats. Regierung einen Kommissar, welcher befugt ist, allen Sitzungen der Direction und des Aufsichtsrathes, so wie den General⸗Versammlun⸗ gen ohne Stimmrecht beizuwohnen, desgleichen von allen Büchern, Scripturen und Kassen der Gesellschaft jederzeit Einsicht zu nehmen, auch die Organe der Gesellschaft gülti zusammen zu berufen. Er hat sorgfältig darüber zu wachen, daß die Vorschriften des Statuts in allen Punkten zur Ausführung gelangen.
1“ 11“ „
No S00 90 9 80
Register Fol. Königsberger Privat⸗Bank. Gegründet durch notariellen Vertrag vom 31. März, 2., 9. April 1856. Bestätigt durch Königliche Kabinets⸗Ordre vom 13. Ok ober 1856.
1“
Bööon Aitb ” ü 88 Fünfhundert Thaler Preußisch Courant.
Der N. N. (Stand und Wohnort) hat den Betrag der Actie 13 7 ꝗ◻— 2 † —2 ? ℳ mit »Fünfhundert Thalern« geleistet und alle statutenmäßi⸗
Eingetragen sub Fol. .. des Registers.
gen Rechte und Pflichten dadurch erworben. 6 Der Verwaltungsrath. (Der Aufsichtsrath.)
Inhaber lautend, nebst Talon beigegeben, welche nach 2 f letzten Jahres durch neue ersetzt werden. — 8 88 Vüen 88
8 *
cc4“
Fol. KFsönigsberg, den 8 er Verwaltungsrath. (Der Aufsichtsrath.)
b 8 Königsberger Privatbank.
Anweisung zum Empfange der zweiten Serie der Dividendenscheine hab zur Actie 9o
nhaber empfängt aum . .... gegen diese Anweisung nach
§. 5 des Statuts am Sitze der Gesellschaft die zwefs Serie der Zevn⸗
venheg Füchehe zur efi heiceasae Actie.
Geht diese Anweisung verloren, so findet das im §. 3 des Sta⸗ tuts vorgeschriebene Verfahren Anwendung. 8 8 S8t u“ Königsberger Privatbank. 8
Der Aufsichtsrath Dividendenschein z8 der Actie M4 er Königsberger Privatbank.
Inhaber dieses Scheines empfängt an der Kasse der Königsberger
rivatbank oder nach seiner Wahl an den durch Beschluß des Auf⸗ chtsraths näher zu bestincmendan Orten die fch das gen 888 estzustellende Dividende.
Geht dieser Dividendenschein verloren, so findet das im Statuts vorgeschriebene Verfahren Anwendung. .
2 Königsberger Pe hent..
er Aufsichtsrath.
(Stempel.) LW1 ssich ath Der Rendant.
8 rbeiter C 2 Bobersberg, Kreis
Der Tagearbeiter Gottlieb Pethe aus Bob⸗ 2 8 Krossen, soll wegen Betruges verhaftet werden. Er ist im Betretungs falle anzuhalten und an uns abzuliefern. 1
. 9e0. 88 uns wiederholt, zuletzt unterm 22. Juni 1866, er als erledigt zurückgenommmen.
witz erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. 8
98 V ⸗ en Personen: Fit Die nachstehend genannten P den 30. Juli 1840,
11) Victor Hermann Schwän,
Friedrich2 st Warm, geboren 1 G 13) de Sübeseregren kobert Willing, jetzt in London, geboren
15) der Schlosser Johann Heinrich
sind durch unser Entziehuug der 50 Thlrn., welcher im An⸗ üögens 5 inen erurtheilt worden. Einem Monat substituirt ist, verurth
Dieser Actie sind auf fünf Jahre Dividendenscheine, auf jeden
urtheilten, falls 1. 1 — e einzuziehen, G - fa “ zu Hollstrecken und hierher Nachricht zu geben eichhh Ergreifung der nächsten Gerichts Behörde zu übe
Geri
Oeff
11 “ 1“ g 8 8 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Erneuerter Steckbrief.
önigliches Kreisgericht, I Abtheilung zu Sorau, Köntgkiches Kere ge1 hlugfe 1866.
“
Steckbriefs⸗Erledigung. T H e aus S von
Der hinter onomen Theodor Hürche aus Sorau vo Hess hinitt deheee 223 lassene Steckbrief wird
Sorau, den 20. August 1866. 1
“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S6 11.“ Steghti.s. Er.l e d t. h.s Fe. 68 Der 13. August 1866 hinter den Schmiedegesellen Dre
—1u 81
Storkow, den 20. August 1866 “ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. 8
“ 2. 8 8
Offene Rec E“
8 Friedrich Günther, geboren 1840, Hermicdeich Wilhelm Hortmann, geboren S. b 1840, Ludwig Gerhard Honeck, geboren den 30. Ohi⸗ . Heinrich Emil Julius Ft gsi⸗ Leboren 1 ““
eph Kruse, geboren den 21. Jur 8II11114“*“ Jasehe dees Zeinrich vae b1““ 18101840, Friedrich Wilhelm Ludwig geßholz, 66 boren dens Sancsier 1920, August Heinrich Wilhelm Rehfeld, geboren Janmnn Aengcci eghaueg Heinrich Wilhelm Rode, jetzt zu Paris, geboren Wilhelm August Schulz, geboren den 15. 878 2r z. September 1840
eboren den 6. Septem gahen Heinrich Thron, geboren den
November
hmacher Adolph Gusta 18 4,180 ren den 3. Dezember 1840,
N den 9. Oktober 1840, Breyer, geboren den 30. Juni
18859 mtlich zu Potsdam geboren, und daselbst zuletzt wohnhaft gewesen, atsträͤftiges “ “; 1800 epgeh Meilitairdiens Acechrencsfall⸗ eine Gefängnißstrafe von
2 9 N L⸗ IFr rchtsbehörden des Inlandes werden ersucht, 8 ü. öö lassen, oder zugeführt merden Zf. Him Unvermögensfalle die Gefängnißstre
1— ütair⸗VBehörden werden Fbri rrehrlichen Civil⸗ und Militair⸗Behe 889 Alle übeigen veneheen dachten Personen zu vigiliren und diesel
veisen. Eben so wird Jeder, der von — Ansenehali, cin der der ctheilten K iß ersucht, de 2
en Verurtheilten Kenntniß hat, ersu⸗
8. “ Poltzet⸗Behörde sofort Anzeige zu machen.
en 14. August 1866. 1 Fotsdan. Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Brrslau, den 14. August 1866.
des Ober⸗Direktors der Magdeburger Le Wilhelm Carl Schmidt erwählt worden.
N cp üle es odurch den Dirigenten der Venhsesethezen
vomn 2he gast geichter Raabe, als Richter und den Bureau 2
ühr andelsregisters bezüglichen Geschäfte werden ssistenten
Wolffgardt als Secretair bearbeitet.. 88 ü Uörnentbura den 20. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Im hiesigen Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung ve h 8
1 b Nr. 93 eingetragen: vh Kaufmann Ferdigahd Robert Engelke. Ort der Riederlassung. Schmalleningken. Firma: F. R. Engelke. 8 Ragnit, den 25. Juli 18566. Ksönigliches Krei ist Nr. 8 ie Firma W. Tun⸗ irmenregister ist unter Nr. 879 die Firma 2 Kaufmann Friedrich Wilhelm Theodor Tue W14A4*“
etragen. . Pofen, den 16. August 1866.
Königliches Kreisgericht. I.
In unser Register über Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗
hebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 106 heute ein⸗ getragen wor — ööö Posen die bisher in hemannes, des Kaufmanns Aron Aronsohn zu Po b ihrer Ehe bestandene Gemeinschaft der Güter und des Ehwerhes durch gerichtliche Erklärung vom 27. Juli 1866 aufgehoben ha 8
— je Frau Julie Aronsohn, geb. Schlesinger zu orden, daß die Frau Julie Aron 78 Schl r zu daß die raeroffnung über das Vermögen ihres
“
6. August 1866. . Pesen den 16. Angseeiggericht I. Abtheilung. 8
In unser Firmenregister ist a) bei Nr. 1676 der Uebergang der
Firma J. Harrwitz und . Fer ec - Fan 8 ö srael Harrwitz hier; b) Nr. 1873 die Firm. 3 witz Co.
dien 8 als deren Inhaber der Kaufmann Israel Harrwitz hier, e
eingetragen worden. S v
geBres den 14. August 1866. vG
Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
89 G
Breslau,
n unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 312 dieses
Regisders eingetragenen Aktien⸗Gesellschaft: Oppeln⸗Tarnowitzer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft neu eingetragen worden:
em durch die Allerhöchste Concessions⸗ und Bestäti⸗ v esd httung. vom 13. November 1865 genehmigten mged mit dieser durch die Gesetz⸗Sammlung, Jahrgang, 8 Seite 1102 — 1130 veröffentlichten Statutnachtrag so 88 Grund-Kapital der Gesellschaft zur Ausführung der pock. tirten Erweiterungs⸗Anlagen und Bauten durch weitere sh. gabe von 5,000,000 Thlr. (fünf Millionen Thaler) a ih Inhaber lautende Stamm⸗Aktien à 200 Thlr. und 42 Emission von 7,500,000 Thlr. (Sieben Millicnen hirf 2 hundert Tausend Thaler) auf den Fheten Uü b . Feghentcge Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien à hlr.
86
si 8 Aktien⸗ ößert werden, so daß sich darnach das ganze Kapital der dn ee sen Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn auf v von 15,000,000 Thlr. (Fünfzehn Millionen Thaler) feststellt. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 7.
Der Banquier Gustav Roch zu veedeneg ist als Stellvertreter
ensversicherungs⸗Gesellschaft
Eingetragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 221
des Gesellschafts⸗Registers. “
Maadeburg, den 18. August 1866. Hönigllches Stadt⸗ Und Kreisgeircht.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 17. August cr.
an demselben Tage eingetragen worden:
unter Nr. 288 der Materialwaarenhändler Johann Ferdinand
Scheide aus Alt⸗Staßfurt, als Inhaber der Firma Johann; erdinand Scheide daselbst. “]
S., den 17. August 866 — “ Seg degtiches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ser Fi ister ist zufolge Verfü Aug. er In unser? irmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 1 g
Tage ei en worden: an demselben Tage eingetrag „J. Behrend« in der Bernburger Vor⸗
bei Nr. e 8 Pfesh dt Calbe a. S. ‚ 892 Stadt Calbe a. S. erloschen. (cefr. Nr. Registers.) hre s Calbe a. S., dign 87. Der Kaufmann Julius Behrend aus Ca . 85 habe der Fsen 3. Behrend daselbst. (efr. Nr. 2320 des Manen Fe 8 188b ““ Calbe a. S., den 17. Augast 1860. LEIEEETT1“ Aönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b
“
rch Verleg des Geschäͤfts nach ist durch Verlegung 9ö
Graf in S g⸗Roßla, Er⸗ Di mdem Herrn Grafen Carl Martin Stolberg 8 C
Spar⸗ Vorschußkasse 7 Kan Johann Ehristian nd. Varsc Gm schmann und dem Kabinets n es rich Wilhelm Sannemann zu Roßla ertheilte, unter 2 1 Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗Prokura ist zufo ge 1— — vom 16. August 1866 am 17 ejusd. gelöscht und in dais es — Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 21 e]
6 17 ejusd. Folgendes eingetragen. 8 öö Graf Carl Martin Stolberg⸗Roßla, Erlaucht
Roßla. 18 ““ Firma: Grüftich Lla. berg⸗Roßlasche Spar⸗ und 2ö—⸗ Vrt der Niederlassung: Roßla. Nr. 151 des Fimmen⸗ 8 n der Kammerrath Johann Christiau Friedri 6 ün Hmann und b der Kammer⸗Secretair Friedrich Wilhelm Louis bee 22 Beide zu Roßla, als Prokuristen mit der Befugniß, ein Jeder ü allein und selbstständig per FSae 1“ Sangerhausen den 16. August 1 1“ 87 90 Königliches Kreisgericht. 1. 2 3.