schienenen Submittenten im Bureau des Unterzeichneten stattfinden wird, einzureichen.
Später eingehende oder den⸗gestellten Bedingungen nicht vollstän⸗ dig entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 15. Okto⸗ ber cr. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten.
Kosten hat derjenige, mit welchem contrahirt wird, eine Caution von 50 Thlr. sofort zu deponiren. “ Hamm an der Lippe, den 20. August 1866. Der Königliche “ T “ Inspe N
“ Frohböse. 8 6
8 8 6 PFeanhimechnng.
[2808
der Fentlice Submission vergeben werden. ir haben hierzu Termin auf den 25. d. Mts., Vormit⸗
tags 11 Uhr, anberaumt und ersuchen Reflektanten, ihre Offerten mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Stearin⸗ lichten« bis dahin portofrei an uns einzusenden. Den Offerten sind Proben u““
Die Bedingungen liegen im Geschäftslokale der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, event. können die⸗ selben auf Verlangen gegen Erstattung der Copialien von hier aus abschriftlich mitgetheilt werden. V Koönigliches Marine⸗Depo
G“
Die Uniform⸗Materialien für die Beamten der unter Verwaltung der Königlichen Eisenbahn⸗ Direction zu Saarbrücken stehenden Eisenbahnen pro 1867 sollen im Wege der Submission vergeben werden.
Lieferungslustige wollen ihre Offerten nebst Proben versiegelt bis bam 10. September d. J. an die unterzeichnete Direction ein⸗ reichen.
Die Lieferungsbedingungen können in unserem Central⸗Büreau beim Herrn Büreau⸗Vorsteher Hopff eingesehen, auch auf portofreie Gesuche mitgetheilt werden.
Saarbrücken, den 16. August 1866.
v Königliche Eisenbahn⸗Direction. von Duering.
Pekanntmachung.
Die Kreiswundarztstelle des Stolper Kreises, mit einem Gehalte von sahrrtc⸗ 100 Thlr., ist erledigt. Qualifizirte Medizinalpersonen, welche sich um dieselbe bewerben wollen, haben sich unter Vorlegung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns zu melden.
Coeslin, den 16. August 1866.
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. “ 1 8
12882 Betannntmachung.
ie fortan mit einem Jahrgehalt von 500 Thlrn. dotirte Stelle des 1sten Mädchenlehrers hiesiger Stadt ist vakant und soll mit einem Literaten sofort besetzt werden. ö“ um diese Stelle — unter Beifügung der Qualificationszeugnisse und des Lebenslaufs der Kan⸗ didaten — erwarten wir bis zum 5. k. Mts.
Soldin, den 13. August 1866.
Der Magistrat.
Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark zu Dortmund. Die Herren Actionaire der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark zu Dortmund werden zu der am “ 26. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Gasthofe Wencker⸗Paxmann zu Dortmund stattfindenden gen ordentlichen General⸗Versammlung hiermit eingeladen. Tages⸗Ordnung: 1 1) Vortrag des Geschäfts⸗ und Jahresberichts und Erthei Decharge, — 2) Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsraths, 8 Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren, 4) Anträge des Verwaltungsraths resp. der Actionaire. Dortmund, den 21. August 1856. Der Verwaltungsrath.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die zeitweise unterbrochen gewesene Aelgshang eines Viehzuges von Breslau nach Berlin wird fortan regelmäßig wöchentlich einmal wieder stattfinden, es wird aber der Zug nicht wie früher am Frei⸗ tag, sondern am Donnerstag jeder Woche Abends 6 ¾ Uhr von Bres⸗ lau abgehen und anderen Tages 10 ⅞ Uhr Vormittags in Berlin ein⸗ treffen. Mit den Personenzügen werden Viehsendungen der Regel nach nicht mehr befördert.
Berlin, den 20. August 1866. 8
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
12910 Tegjenigen
, wi 26sten Mai d. J. gegen acht Prozent Zinsen dargeliehenen Kapitali Zur Deckung der durch das Submissions⸗Verfahren entstandenen J. geg ch zent Zins gelieh pitglien,
eferung von 30 Centner Stearinlichten soll im Wege V
Verloosung, Amortisation, G vpon öffentlichen Papieren. 11“ Bekanntmachung. uns auf Grund unserer Bekanntmachung vom
über welche folgende Schuldscheine:
I
Betrag des Darlehns
Betrag des Darlehns
Betrag des Darlehns
Betrag des Darlehns
Thlr. Thlr. Thlr.
250 88 350 b 400 500 600 —. 1000 300 3. 100 2. 500 1000 4. 100 1 200 100 5. 100 1 100 100 1‚ 200 100 200 . 300 . 100 700 8. 1800 8 100 250 100 8. 150 200 0. 500 . 100 1000 G 250 G 200 200 100 8 200 200 100 1 100 100 4. 100 8 100 100 . 100 100 100 100 150 100 1 600 150 100 100 100 500 1 300 100 400 200 — 100 500 . 200 300 241. 200 8 200 242. 200 G 400 243. 97. 100 400 244. 1 500 —. [1000 246. 99. 200 1 500 247. 100. 100 1 200 248. 200 1 350 249. 103. 200 1 150 251. 104. 200 . 700 252. 105. 100 e“ 253. 254. 3 G 255. 109. ““ 257. 111 1 259. 112. 261. 118. 1 262. 114. — 263. 115. 8. 1 264. 116. 89. 100 265. 117. 9. 100 266. 118. 1. 200 267. 200 119. 88 400 268. 5000 121. 1 I. 250 122. 196. 272. 1000 123. 198. 273. 300 124. . 199. 200 274. 300 125. 1j 200. 275. 300 126. 201. 276. 400 127. 202. 277. 400 128. 1 203. 278. 100 129. 204. 279. 100 130. 205. 280. 400 13 1 206. 281. 200 132. 207. 282. 100 133. 208. 500 283. 100 185 209. 300 284. 100 136. 210. 100 285. 100 137. 100 211. 100 286. 400 138. 214. 100 287. b 650 139. 100 215. 100 288. ausgefertigt sind, kündigen wir hiermit zum 25. November dieses Jahres und fordern die Inhaber der genannten Schuldscheine auff am gedachten Tage gegen Ablieferung der ersteren die Valuten neb den vom 1. Oktober bis dahin fälligen Zinsen bei unserer Käm⸗ merei⸗Kasse abzuheben.
Eine Verzinsung über den 25. Novpember d. J. hinaus erfolgt nicht und die Kosten wie Gefahr der Aufbewahrung der Kapitalien trägt der Gläubiger.
Sdtettin, den 16. August 1866. 1 Magistrat.
Nummer des Schuldscheins. Nummer des Schuldscheins. Nummer des Schuldscheins.
Nummer des Schuldscheins.
82
SgUNEAE gg
Zinszahlung u. s. w.
Se. Königliche Hoheit der Kronpri ist von Erdmannsdorf angekommen.
„ Jzre Konigliche Hoheit die Frau Prinsesin Luise von
Barchfeld, ist heute nach Freienwalde a. O. abgereistn.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr .“ in allen Theilen der Monarchie 8 ohne
n preis-Erhöhung.
Alle Post-Anstalten des In- und 8 Auslandes nehmen Bestellung an, lürr Zerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: . Wilhelms⸗Straße No. 51. (nahe der Leipzigerstr.) 1
Berlin, Freitag,
“
1111ö13“
Berlin, 23. August.
nz
11““
8
8 9
b 8
Berlin, 23. August.
Preußen, Landgraäͤfin von Hessen⸗Philippsthal zu
111“
Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. v“
Zu Hanau und zu Hersfeld in Kurhessen sind am 20. ö Telegraphen⸗Stationen mit beschränktem Tagesdienste (confr. 8 der Telegraphen⸗Ordnung für die Korrespondenz im Deutsch⸗ Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) eröffnet worden. Berlin, den 22. August 1866. Telegraphen⸗Direction. v. Chauvin.
8* 8
“ 11““ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Der Seminar⸗Lehrer Weiland in Bromberg ist als erter Lehrer am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu vomn Fe gestellt worden. .
Berlin, 23. August. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Korvetten⸗Capitain Henk die Er⸗ laubniß zur Anlegung des von des Königs von Griechenland Majestät ihm verliehenen Offizierkreuzes des Erlöser⸗Ordens zu ertheilen.
“
Bekanntmachung. 8 Die Gedächtnißfeier der glorreichen Schlacht von Gr. Beeren wird, so Gott will, auch in diesem Jahr, und zwar 1“ tage, den 26. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, am Siegesdenkmal in Gr. Beeren, durch Gottesdienst, Speisung und Beschenkung einer Urthane hülfsbedürftiger Veteranen, ins⸗ besondere solcher, die in den Schlachten von Gr. Beeren 188 Dennewitz im Jahre 1813 mitgekämpft haben, begangen werden. Indem wir zur Mitbegehung dieser Feier und zu Feichet Gemeinschaft im Dankgebete zu Gott auf den blutge 85 88 Gefilden seiner gnädigen Hülfe hierdurch ergebenst S 8 8 merken wir zugleich ausdrücklich, daß nur diejenigen Ve⸗ 421 an der festlichen Bewirthung theilnehmen und mit “ e geschenk bedacht werden können, welche zu dem Behuf beson⸗ ders nach Gr. Beeren bestellt worden sind. Etwanige Geldbeiträge zu dieser Feier werden g 1¹ Unterzeichneten und von der General⸗Schatzkasse des 2 888 Danks in Potsdam, C“ e entgegen⸗ enommen und gewissenhaft verwen 8 Invalidenhaus Merlin und Groß⸗Beeren, den 15. August
Der Präsident Der Spezial⸗Kommissarius des arSe hs des National⸗ ddes National⸗Danks für
Danks für Veteranen Veteranen von Maliszewski, Mayerhoff,
“ 1 — “ 8 815
Nichtamtliches.
4 Preußen. Berlin, 23. August. Auf der Tagesordnun der heutigen (8.) Plenarsitzung des Abg eordnetenhause stand der mündliche Bericht der 10. Kommission über die ver⸗ schiedenen Anträge auf Erlaß einer Adresse an Seine Majestät den König. 88 Berichtkrstatter war der Abgeordnete Dr. Virchow. Der⸗ selbe empfahl den Abänderungs⸗Antrag zur Adresse der Kom⸗ mission, welchen der Abgeordnete Staven hagen und Genossen eingebracht haben, zur möglichst einstimmigen nnahme des gan⸗ Hauses. 8 2 die Adresse ergriff nur der Abgeordnete Dr. Jacoby 8 Wort. 1 Nach dem hierauf sofort beantragten und angenommenen Schlusse der General⸗Diskussion und nachdem auch eine Spezial⸗ debatte nicht stattgefunden hatte, wurde zur Abstimmung ge⸗ schritten. Das Amendement des Abgeordneten von Lubienski 1 und Genossen wurde mit großer Stimmenmehrheit abgelehnt; der Adreß⸗Entwurf des Abgeordneten Stavenhagen See in seinen einzelnen Theilen und im Ganzen mit sehr großer Ma⸗ jorität angenommen. — 5 Die Mirglieder des Hauses, welche mit dem Vorstande desselben die Adresse überreichen werden, wurden durch das Loos bestimmt und hierauf die Sitzung geschlossen. a Nächste Sitzung: Sonnabend, den 25sten, Vormittags 10 Uhr. Das Bankgesetz und die oktroyirten Verordnungen werden Gegenstand der Berathung bilden. 8 Königsberg, 22. August. Se. Majestät der König haben die Gnade gehabt, folgende Allerhöchste Kabinets⸗ Ordre, nach Mittheilung der »Ostpr. Ztg.«, an den General der Infanterie und kommandirenden General des 1. Armee⸗Corps v. Bonin zu 8. verleihe Ihnen in Anerkennung hrer Verdienste welche Sie Sich durch die rühmliche Theilnahme es 1. Armee⸗ orps 88 den glorreichen Erfolgen der Schlacht von Königgrätz . 8 haben, den Königlichen Kronen⸗Orden 1. Klasse mit Schwer ern, 9. dem Emaillebande des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub, und lasse Ihnen die betreffende Decoration beifolgend zugehen
cier ag, den 3. August 1866. Hauptquartier Prag, - 8h Wilhelm.⸗
I eburg, 19. August. (Magdb. Corr.) Heute Mittag 11½ Mer ictte die Besatz⸗Escadron des Thür. Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 12, die bei Langensalza tapfer mitgekämpft hat, durch 1 das mit einer Ehrenpforte verzierte Gotthardtsthor wieder hier ein. Den Zug eröffneten die alten Krieger mit dem städtischen Musik⸗ corps. Schon langevorher durchwogte die mit Fahnen, Guaet und Kränzen festlich geschmückten Straßen eine harrende Volks⸗ menge, welche unsere braven Krieger mit lauten Hue begrüßte. Auf dem Wüerche wo der Magistrat Urs war, sprach Bürgermeister Seffner den siegreichen T ee berebten⸗Worten den Dank der Stadt Merseburg für die g. reichen Siege aus und brachte ein dreimaliges Hoch auf ie Besatz⸗Escadron aus, das vom Rittmeister Schmidts mit e Hoch auf die Stadt Merseburg erwidert “ Nach⸗ mittag fand im hiesigen Ressource⸗Lokale für die Offiziere 84 Festessen statt, v. die braven Husaren anderswo gast⸗
ich bewirthet wurden. freundiig, dswig Holstein. Kiel, 21. August. — zeige an die Leser der »Kieler Zeitung« theilt die R 8 heute mit: »In Folge Schreibens des hiesigen Polizei⸗Am 2 den Herausgeber der Kieler Zeitung i die fernere e e derselben auf Grund eines Rescripts des Oberpräsidiumm f
8
Königlicher General⸗Lieutenant. Pfarrer.
Schleswig⸗Holstein verboten worden.“