—2
v“ u““ Stamm-Actien. — Wilh. (Cosel-Oderbg.).
do. (Stamm) Prior.. Auaechen-Düsseldorfer * do. do. do. Aachen-Mastrichter... Berg.-Märk. Lit. A.. Berfin-Anhalter. Berlin-Hambur B Berl.-Potsdam-Magdeb. Berlin-Stettiner .. reslau -Schw.-Freib. rieg- Neisse Cöln-Mindener .. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer.. 5 Niederschles-Märk.... 2 do. IV. Serie ... Niederschles. Zweigb... do. V. Serie ... Oberschl. Lit. A. u. C. sdo. Düsseld.-Elberf. Pr. do. Ee1114“ do. do. II. Serie.. Oppeln-Tarnowitzer do. Dortm.-Soest. III8“ do. do. II. Serie.. do. (Stamm-) Prior. Berlin-Anhalter .... Rhein-Nahe 18 Berlin-Anhalter. Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. Stargard-Posen. Berlin-Hamburger ... Thüringer Berlin-Hamb. II. Emiss.
N
Prioritäts-O blig. Aachen-Düsseldorfer.. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter . .⸗ do. IHI. Emission.. Berg.-Märkische conv.. do. II. Serie conv.. do. III. S. v. Staat 3 ½ gar.
do. do. Lit. B..
A& EPEPE E 2₰ꝙ 2
——
+02882S
EIIIIII“
ℛANSg=Nö=Nö A
11El!
211* “ I
11S
EIIIIE
Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, werden usancemässig 4 pCt. berechnet.
Magdeburg-Halberstadt.
Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. ö
Berlin-Stettiner do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Brsl.-Schw.-Frb. Lit. D. Cöln-Crefelder.. Cöln-Mindener..
HDber üiisr. Litt. 4 8
Littt. B...
*— “
Aν*22*
Lit. F.. Rheinische..... “ do. vom Staat gar.. do. III. Em. v. 1858/60 do. do. von 1862.. do. do. von 1864.. do. v. Staat garantirt... Rhein-Nahe v. Staat gar. bNJA1öA“ Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. do. II. Serie.. do. III. Serie.. Stargard-Posen . do. II. Emission. do. III. “ „Thüringer conv do. II. Serie do. III. Serie conv.. EE11“ Wilh. (Cosel-Odbg.)... do. III. Emission..
ꝙ ☛ 2 FAN’Soh
.2 X122 S BEE
x 9” A 82n S*
—
*n
do. v. 1865
do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Serie à 62 ½ Thlr. EE5. do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Nied.-Zweigbahn Lit. C.
*àAEx*xꝓEsEx6G rnN
*
GEZE1“ EEEE 820,2—
&pq
Nichtamtliche Notirungen.
1 Br. Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 [218 ⅔ Moskau-Rjäsan (v. St. g.) 86
Rjäsan-Kozlow 79 ⅔ Galiz. (Carl Ludw.)... 76 ⅔
Eisenbahn-Stamm- Actien.
Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.)...
Lübau-ZLittan
1““
Gld.
85 78 ½
222 SA&
Ludwigshafen-Bexbach Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Mecklenburger . Nordb. (Friedr. Wilh.) Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb...... Westbahn (Böhm.)... Warschau-Terespol... Warschau-Wien
ö“ “ 8 8 Industrie-Actien.
Ostpreuss. Sdb. St. Pr. 5 Hoerder Hüttenwerk. 5
— H
g
nAN
8 Inländ. Fonds.
Berl. Handels-Gesellsch. 88 Disc. Commandit-Anth. 99 Schles. Bank-Verein .. 1s Preuss. Hyp. Vers. 4 112 G do. Cred. B. (Henckel) 97 ½ Erste Preuss. Hyp.-G. 97 ⅔ do. Gew. Bk. (Schuster)
— -—1 &
0 1. S Z=—
21 S
5EE=EF=WVæV m
Fabrik v. Eisenbahnbed.
5 Prioritäts-Actien. Dessauer Kont. Gas. 65 4
Belg. Obl. J. de l'Est 4 de Somb. et Meuse. 4
Fabr. für Holzw. (Neu- haus).. Berl. Pferdebahhn 5
70½
97 ½ 153
94¾
244 ⅔ Berl. Omnibus-Ges. 5 60 ¼
Oester. franz. Staatsbahn 3
„ Oesterr. Metall.
₰ —½ —
Ausl. Fonds.
Braunschweiger Bank. Bremer Bank Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank.... Dessauer Credit 8 do. Landesbank. Genfer Creditbank... Geraer Bank Gothaer Privatbank ... Hannoversche Bank... Leipziger Creditbank.. Luxemburger Bank... Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank
-e. esr. 1 6940 Leae do. Silb.-Anl. (1864) Italien. Anleihe... Russ. Stiegl. 5. Anl.. do. do, B. An do. v. Rothschild Lst. do. Neue Engl. Anleihe 889. do. Holl.. do. Engl.. 8 do. Präm.-Anleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. nt. 990 NI. ... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl.. Kurhess. Pr. O bl. 40 Th. Neue Bad. do. 35 Fl. — Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. — Lübeck. Pr.-A. 3 ½ Amerikaner —
8*
S S’S
e“ 9—
*K
do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860).
5 EFREEEnEREAWN”ENENWNÖENÖRNÖ”ÖRN”ÖN”’NÖEgAN’Ng”gN=g
ö Cöln-Mindener 152 ¾ a 151 ¾ gem. Galizier (Carl Ludw.) 79 ¾ a ¼ gem. Berliner Omnibus-Gesellschaft 58 a 60 gem.
Oberschl. Lit. A. u. C. 167 ¾ a 167 ¼ gem. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 70 ¼ a 69 ¾ gem.
Genfer Creditbank 30 ⅓ a Russ. Präm. Anleihe von 1864 neue 80
Rheinische 119 ¼ a 118 ¾ gem. Cesterr südl. Staatsbahn Lomb. 104 a 105 gem.
5 8 Oester. Credit 57 ¾ a 57 a ½ gem. Ital. Anleihe 53 ½ a ½ gem. z 2a ¼ bez.
Amerikaner 74 ½ a gem.
ö6“
Berlin, 25. August.
Die Börse war in Folge des Friedens-
schlusses, so wie unterstützt durch gute Wiener und Pariser Course recht fest, das Geschäft aber geringfügig; Eisenbahnen eher matt und alle leichter zu haben; Nordbahn stark offerirt; österreichische Papiere fest und mehrfach höher, Italiener, Amerikaner, Russen angenehm,
preussische Fonds beliebt; Wechsel mässig belebt.
Stettin, 25. en 1 Uhr 44 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
des Staats-Anzeigers.) eizen 50 — 69, Augu tember-Oktober 67 ¾ — 67 ⅛ bez., Oktober-November 66 ¼ — 66 ⅞ bez. Br., Frühjahr 66 ½ G.
43 %, Frühjahr 43 ½ bez.
üböl 12 ½, Au ber 12 ½2
st 12 ½ Br.,
st 69 ⅞ bez. u. Br., Sep-
U.
Roggen 43 — 43 ½, August 43, September-Oktober eptember-Okto- r., 12 G., Oktober-November 12 ⁄2 Br., 12 G. Spiritus 14 ⅛,
August-September 13 ¾, September-Oktober 13 ¾¼, Frühjahr 14 ¾ — 14 ⅛ bez.
Breslau, 25. August, Nachmittags 1 Uhr 33 Minuten.
(Tel.
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 ¾ Br., 78 ¼ G.
Freiburger Stamm-Actien 136 ¼ Br. xu. C. 167 G.; Litt. B. —.
Oberschlesische Actien Littr. Oberschlesische Priori- ts- Obligatio
A.
nen
Litt. D., 4proz., 90 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz. 95 Br.; do. Litt. E., 3 ½proz. b Neisse-Brieger Actien Preuss. 5proz. Anleihe
Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 14 Thlr. G., Br. Weizen, weisser Gerste 40 bis
80 ¾¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 51 Br. —. “ Stamm-Actien 76 Br. von 1859 103 ½ Br.
66 — 85 Sgr., gelber 68 — 80 Sgr. Roggen 48— 55 Sgr. — 46 Sgr. Hafer 24 — 29 x F.
Eisenbahn-Actien fast geschäftslos, Course ohne wesentliche Ver
änderung. Italienische Anleihe gut behauptet, Amerikaner ca. ½ pCt. höher. Cölnmn, 24. August, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter Weizen flau, loco 7.15, pr. November 6.18, pr. März 6.22 ½.
schön. Roggen matt, loco 5, pr. November 4.20, pr. März 4.25. Rüböl un verändert, loco 13 ⁄1%, pr. Oktober 13 ½, pr. Mai 13 ⁄0.
loco 13 ⁄1 0. Wien, 24. August. (Wolff's Tel. Bur.) Grosse Hausse-Bewegung. Schluss weniger animirt.
150.60, Nordbahn 163.00, 1860er Loose 77.60, Staatsbahn 185.70, Galizier 204.50. 8 .
Kredit-Actien
8
1 und Verlag der Königlichen Geheimen Ob
Redaction und Rendantur: Schwieger. ““ Hofbuchdrucke
(R. v. Decker).
Leinöl Abendbörse 1864er Loose 70.00,
Königli
4½
“
zeiger
78
E“ v1111116AAA“;
treffend die anderweitige Benennung des O. preußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3.
Ich bestimme an dem heutigen Tage, an welchem der Chef des Östpreußischen Kürassier⸗Regiments Nr. 3, General⸗Feld⸗ marschall Graf von Wrangel eine 70jährige Dienstzeit zu⸗ rückgelegt hat, hierdurch, daß in ehrenden Anerkennung der von domfelben während dieses langen Zeitraums dem Vaterlande geleisteten treuen und erfolgreichen das Regiment fortan
den Namen »Ostpreußisches Kürassier⸗Regiment Nr. 3, Graf
Wrangel« führen soll; und habe demgemäß verfügt.
86 1 An das Kriegs⸗Ministerium. b Vorstehende Allerhöchste Ordre wird hierdurch zur Kenntniß
A“ Roon. 8
II111“*“
Zunm Besten der Armee sind ferner beim Kriegs⸗Ministerium ein⸗ gegangen: A. Bei der Kassen⸗Abtheilu ng: 1) Herr Hauptmann a. D. und Landrath v. Mettingh zu Templin 500 Thlr. (in einem Schein der 4½prozent. Staats⸗Anleihe de 1864 nebst Coupons vom 1. April 1866 ab bestehend). Derselbe hat außerdem zwei Wagenpferde ohne Vergütigung für die Armee gestellt. B. Bei der Servis⸗ c. Abtheilung: 1. Geldspenden und sonstige Gaben für ver⸗ wundete und erkrankte Krieger der Armee. 1) Herr Fabri⸗ kant A. W. Kahlbaum hier, noch 2000 Quart Magen⸗Brannt⸗ wein. II. Eingerichtete Lazarethe sind von Vereinen resp. Privat⸗Personen zur Disposition gestellt. 1) Städtisches Lazareth in Danzig 15 bis 20 Lagerstellen. 2) Herr Rittmeister Schubert auf Jänowitz 20 Lagerstellen. 3) Verein in Polkwitz 10 Lagerstellen. 4) Gemeinde Lüben 25 Lagerstellen. 5) Gemeinde Steinau 100 Lagerstellen. 6) Verein in Gestyn 20 Lagerstellen. 7) Verein in Köben 12 Lagerstellen. 8) Kreis⸗Comité in Guhrau 20 Lagerstellen. 9) Verein in Schmiegel 10 Lagerstellen.é 10) Comité in Essen 30 Lagerstellen. 11) Comité in Neuß 20 Lagerstellen. 12) Co⸗ mité in Rees 8 Lagerstellen. 13) Verein in Mörs 12 Lagerstellen. 14) Kuratorium des Krankenhauses in Kettwig a. R. 12 Lagerstellen. 15) Verein in Witten 40 Lagerstellen. 16) Verein in Königsteele 40 Lagerstellen. 17) Katholisches Krankenhaus in Gladbach 30 Lager⸗ stellen. 18) Evangelisches Krankenhaus in Gladbach 8 Lagerstellen. 19) Alexianer⸗Kloster in Gladbach 24 Lagerstellen. 20) Verein in Oberhausen 9 Lagerstellen. 21) Kreis⸗Verein in Clewe in ver⸗ schiedenen Hospitälern 54 Lagerstellen. 22) Lokal⸗Verein in Bo⸗ chum 45 Lagerstellen. 23) Gemeinde Niedermarsberg 12 Lagerstellen. 24) Comité in Gevelsberg 10 Lagerstellen. 25) Comité des Hauptver⸗ eins in Arnsberg 12 Lagerstellen. 26) Kommune Neheim 15 Lagerstellen. 27) Evangelisches Hospital in Lippstadt. 12 Lagerstellen. 28) Katholi⸗ sches Hospital in Lippstadt 12 Lagerstellen. 29) Herr Landdechant Vrede in Osterwieck 8 Lagerstellen. 30) Verein in Hopsten 8 Lagerstellen. 31) Verein in Ibbenbüren 12 Lagerstellen. 32) Verein in Dülmen 4 Lagerstellen. 33) Verein in Coes⸗ feld 4 Lagerstellen. 34) Verein in Vreden 10 Lagerstellen. 35) Kommune Stadtlohn 29 Lagerstellen. 36) Hospital⸗Verwaltung in Beckum 12 Lagerstellen. 37) Verein in Minden 20 Lagerstellen. III. Anerbietungen zur Aufnahme in Familien zc. wollen aufnehmen: 1) Herr Gerichtshalter Esmarch in Stockelsdorf bei Lübeck 1 Chisde oder Gemeinen. 2) Herr
Freiherr von Erhardt auf Groß⸗Machnow 4 Einwohner von Berlin ferner 2 Offiziere 127 Mann. Landrath von Heyden in Demmin 3 Mann. 5) Herr Maler Schneider daselbst 2 Mann. 6) Frau Wittwe Bergwitz da⸗ selbst 1 Mann. 7) Herr Graf Hahn auf Basedow 15 bis 20 Mann. 8) Herr General⸗Landschafts⸗Rath von Heyden 12 bis 15 Mann. 9) Herr Pastor Schmidt in Cartelow 1 Mann. 10) Bürger in Treptow 30 Mann. 11) Herr von Buch auf Zapkendorf 8 Mann. 12) Herr Appellations⸗Gerichts⸗Rath Dr. Budde in Rostock 1. Offizier. 13) Herr Ober⸗Amtmann Krüger auf Verchen 3 Mann. 14) Herr Ober⸗Amtmann Bodinius auf Gne⸗ wekow 3 Mann. 15) Herr Dr. Markus, Besitzer der Wa erheilanstalt in Anklam, 6 Mann. 16) Bürger in Brandenburg a. H. 19 Mann. 17) Ein⸗ wohner des Kreises Schönau 430 Mann. 18) Einwohner von Liegnitz und Umgegend 22 Offiziere 266 Mann. 19) Gutsbesitzer bei Rawicz 14 Mann. 20) Einwohner des Kreises Glogau, Zahl nicht angegeben. 21) Herr von Schweinichen in Hilarowe bei Jarogin 8 Mann. 22) Gutsbe⸗ sitzer bei Kosten 2 Offiziere 6 Mann. 23) Einwohner der Provinz
Mann. 3) 4) Frau
EI
Rittergutsbesitzer
Westfalen 7 Offiziere 288 Mann. 24) Einwohner des Regierungsbezirks Düsseldorf 526 Mann. IV. Sonstige Anerbietungen zur För⸗ derungʒher Krankenpflege. 1) Herr Dr. Hilsmann in Neheim, Kreis Arnsberg, offerirt unentgeltlich Lokal, ärztliche Be⸗ handlung und Wartung für 60 bis 70 Kranke. 2) Co⸗ mité in Lippspringe unentgeltliche Aufnahme und Verpfle⸗ gung von 40 einer Kur daselbst bedürftigen Militairpersonen. 3) Herr Bade⸗Eigenthümer Frey zu Imnau in den Hohenzollernschen Landen will für Verwundete und Rekonvalescenten 20 Lagerstellen und die nöthigen Bäder unentgeltlich gewähren. 4) Herr Bade⸗Eigen⸗ thümer Leutner zu Bad Fiestel, Kreis Lübbecke, stellt sein Bad für verwundete Krieger unentgeltlich zur Verfügung. C. Bei der Ab⸗ theilung für das Invalidenwesen. 66) Militair⸗Gouverne⸗ ment zu Luxemburg, Ertrag einer Sammlung 91 Thlr. 15 Sgr. 67) Herr Hofbuchhändler E. Schweigger in Berlin, bisheriger Ertrag aus dem Verkauf der G. Hesekiel'schen Kriegslieder, »Preußische Hoch⸗ sommerzeit« 50 Thlr. 68) Durch Hrn. Oberst⸗Lt. v. Wedell von einem Un⸗ genannten 190 Thlr. 69) Herr Rittmeister a. D. Graf Henckel v. Don⸗ nersmarck zu Nassenheide in Altvorpommern 100 Thlr., dem Wunsche des Gebers gemäß behufs Vertheilung an 5 verdienstvolle Invaliden der pommerschen Landwehr⸗Kavallerie, welche Familie besitzen, an das Königliche stellvertretende General⸗Kommando 2. Armee⸗Corps abgegeben. 70) Herr Kaufmann und Konsul Quistorp in Stettin er⸗ bietet sich, 24 bis 30 Töchter solcher pommerschen Landwehrleute ꝛc., welche im Kriege gegen Oesterreich geblieben oder erwerbsunfähig ge⸗ worden sind, in sein Waisenhaus aufzunehmen. Summa der laut Nachweisungen A. und C. eingegangenen Beträge 931 Thlr. 15 Sgr., dazu die Summe der letzten Bekanntmachung vom 14. d. Mts. 12,025 Thlr. 7 Sgr. Summa der Geldbeträge 12,956 Thlr. 22 Sgr. Bei der Abtheilung für das Invaliden⸗Wesen sind ausgegeben: a) an die Wittwe des bei Tauber⸗Bischofsheim gefallenen Musketier Volff zu Minden 30 Thlr. (in monatlichen Raten à 5 Thlr.). b) an die Wittwe des bei Königgrätz gefallenen Sergeanten Wuhst in Ber⸗ lin 30 Thlr. (in monatlichen Raten à 5 Thlr.). c) an das Königliche stellvertretende General⸗Kommando 2. Armee⸗Corps zu Stettin behufs Vertheilung an 5 Invaliden der Pommerschen Landwehr⸗Kavallerie in Folge Bestimmung des Gebers, Rittmeisters a. D. Herrn Grafen Henckel von Donnersmarck auf Nassenheide in Alt⸗Vorpommern 100 Thlr. Dazu: die laut Bekanntmachung vom 14. d. Mts. ver⸗ ausgabten 160 Thlr. Summa der Ausgaben bei der Abtheilung für das Invaliden⸗Wesen 320 Thlr. Dies wird hierdurch unter Hinzu⸗ fügung des wärmsten Dankes für die patriotischen Gaben und An bieten zur öffentlichen Kenntniß gebracht. “ Berlin, den 22. August 1866. Der Kriegs⸗ und Marine⸗ 8 1A“ “ ““ vo n R oon. 88
Personal⸗Veränderungen.
8
nnungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 6. August. b v. Brand, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Ulanen⸗Regt., zum Pr. Lt. 1 8 Oelrichs, Port. Fähnr. vom Schles. Ulanen⸗Regt. Nr. 2, zum Sec. Lt., v. Jerin, v. Schipp, Alanen von dems. Regiment, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Sebottendorff, Wehner, Feldw. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, Gudovius, Grunewald, Port. Fähnrs. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52. zu Sec. Lts. Ilgner, Hauptmann 2. Klasse von der 3. Ingenieur-Insp., zum Hauptm. 1. Kl., Westphal, Pr. Lt. von ders. Insp., unter Versetzung zur 2. Ing. Insp. und Ernenennung zum Comp. Commdr. im Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zum Hauptm. 2. Kl., Frhr. von Hoiningen, gen. Huöne, Sec. Lt. von der 3. Ing. Insp., zum Fr. Lt. befördert. Hutier, Hauptm. von der 3. Ing. Insp., Behufs seiner Verwendung im Fortificationsdienst, von der Stellung als Compagnie⸗Commandeur im Magdeburg. Pion. Bat. 8. entbunden. v. Rente⸗Fink, Prem. Lieut. von ders. Insp., mit der Führung der 2. Comp. im Magdeb. Pionier⸗Bat. Nr. 4 beauftragt. Den 14. August. . 1 3 Bronsart v. Schellendorff, Sec. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, zum Pr. Lt. befördert. Frhr. v. Wilczeck, Kürassier vom Garde⸗Kür. Regt., zum Port. Fähnr., Tottleben, Port. Fähnrich vom 3. Ostpreuß. Grenadier⸗Regt. Nr. 4, zum Sec. Lieut. Plaetschke, Seconde⸗Lieut. vom 4. Posenschen Infanterie⸗Regiment
Nr. 59, zum Pr. Lt., Haack, Henning, v. Roëll, Port. Fähnrs.
von dems. Regt., zu Sec. Lts., Flessing, Sec. Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt. befördert. Caspar, Pr. Lt. vom 7. Westfälischen vnsgate.t gensnt 56, zum Fönherxenn u. Comp. Chef, Zacha, Seconde⸗Lieutenant von dem elben Regiment, zum Prem. Lt., v. Lorch, Port. Fähnrich vom Westfäl. AUlanen⸗Regimt. Nr. 5, zum Sec. Lt. befördert. Wild, Sec. Lt. a. D., früher im