1866 / 208 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

ö1“; auf ieferung von 8 . Telegraphen⸗Stangen. Die zur Unterhaltung der Telegraphen⸗Linien des diesseitigen Be⸗ zirks pro 1867 erforderlichen kiefernen Telegraphen⸗Stangen und zwar: v1166 8 vüff 8

ollen im Wege der Submission beschafft werden. 8 deehees müssen nach flen delhe Vorschrift mit Kreosot präpa⸗ 8. e näheren Bedingungen sind in der Registratur der Königlichen Telegraphen⸗Direction zu Berlin, so wie bei der Königlichen Tele⸗ graphen⸗Station hierselbst zur Einsicht ausgelegt und werden von letz⸗ terer auf portofreien Antrag auch schriftlich mitgetheilt.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre Offerten unter der Aufschrift: 8 8 »„Submission auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen« bis zum 8. Septemberc. an den Unterzeichneten portofrei einzu⸗ fenden, in dessen Dienstzimmer am genannten Tage, Mittags 12 Uhr, die Eröffnung der eingegangenen Lieferungs⸗Erbietungen, in Gegen⸗ wart der etwa erschienenen Submittenten, erfolgen wird. Nachgebote werden nicht angenommen. 1 8

Die Submittenten bleiben bis ultimo September c. an ihre Offer⸗ ten gebunden.

Die Auswahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten. Halle, den 24. August 1866. b 8 1 Der Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspektor.

30253

8 Bekanntmachung. ““ 1 ie Lieferung von 1935 Stück creosotirter kieferner Telegraphen⸗ stangen soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die näheren Lieferungs⸗Bedingungen können auf portofreie An⸗ fragen gegen Erstattung der Schreibgebühren übersandt oder täglich zu jeder Tageszeit in dem Geschäftslokal der Königlichen Telegraphen⸗ Station hierselbst eingesehen werden. Lieferungslustige Unternehmer werden hiermit zaufgefordert, ihre Angebote bis 20. Sleptember c., Vormittags 10 Uhr, frankirt und mit der Aufschrift »Sub⸗ mission auf Telegraphenstangen für Cöln« versehen, ebendort abzu⸗ geben. Die Eröffnung der eingegangenen Angebote, welche sämmtlich bis um 11. October c. verbindlich erfolgt zu dem angegebenen Termine im Beisein der etwa erschienenen Submittenten, und finden spätere oder den Lieferungsbedingungen nicht entsprechende Angebote, keine Berücksichtigung.

Coöln, den 22. August 1866. . Der Ober⸗Telegraphen⸗Inspector 8 Ludewtg.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung NI1 vpon öffentlichen Papieren.

Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Nachstehend

Die Dividendenscheine der Stamm⸗Actien Nr. 1603 und 21,630

für die Jahre 1862 bis inkl. 1864.

Die Zins⸗Coupons unserer Prioritäts⸗Actien Nr. 2486. 2636. 2787. 4049. 4050. 5038. 8538. 13,366. 15,910. 16,294 für die Zeit vom 2. Januar 1863 bis 1. Juli 1866. Die Zins⸗Coupons unserer nach dem Privilegium vom 5. No⸗ vember 1851 emittirten Prioritäts⸗Obligationen Nr. 19,702. 19,703. 19,704. 23,638. 37,001 für die Zeit vom 2. Januar 1863 bis 1. Juli 1866.

Die Besitzer gedachter Actien und Obligationen fordern wir hier⸗

mit auf, dieselben zum Zwecke der Empfangnahme der qu. Dividenden⸗

scheine resp. Coupons mit einem doppelten, nach der Nummernfolge

geordneten Verzeichnisse bei unserer hiesigen Hauptkasse ein⸗ zuliefern. . ZZZZ 1“”

Magdeburg, den 11. August 18666. Direktorium

der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

n

8

Verschiedene Bekanntmachungen.

[3026] Werra⸗Eisenbahn.

Die von uns laut Bekanntmachung vom 15. Mai c. auf den 28. Juni l. J. nach Sonneberg ausgeschriebene, wegen der kriegerischen Verhältnisse aber wieder aufgenommene diesjährige Generalversamm⸗ lung soll nunmehr Donnerstag, den 20. September d. J., Vormittags 11 Uhr, in Sonneberg, im Lokale des Schießhauses, abgehalten werden.

Die stimmberechtigten Actionaire laden wir hierzu unter aus⸗ drücklicher Hinweisung auf unsere obige Bekanntmachung vom 15. Mai c. und mit dem Ersuchen ein, sich spätestens 8 Tage vor der Versammlung, also längstens bis einschließlich zum 11. Septem⸗ ber l. J. zur Theilnahme an derselben entweder hier bei unserem Büreau oder den Billetexpeditionen der Werrabahn zu legitimiren.

Zu den unter 1 bis 4 der mehrerwähnten Bekanntmachung ange⸗ zeigten Verhandlungsgegenständen für die Versammlung ist noch

5) ein Antrag mehrerer Actionaire auf Beschränkung des Anha tens der Zweigbahnzüge bei der Geith'schen Fabrit 6 hinzugekommen.

Bezüglich der freien Fahrt für die 2 schläge in den Stationen verwiesen.

Mieiningen, am 20. August 1866. Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗C E. Wagner. Nollenberger. Roese.

116“ 8 vird auf die An⸗

Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Zollern. Wir beehren uns, die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf den 29. September d. J., Morgens 12 öUAhr, in dem Gasthofe zum römischen Kaiser hier, ergebenst einzuladen. ““ 8 sages Oron 1hn v Beschluß über die Auflösung der Gesellschaft in Gemäßheit §. 4 des Statuts, event. Beschluß über den Modus der Liquidation und Ernennung einer Liquidations⸗Kommission. Dortmund, 23. iis’ 1866.

1

1 aufgeführte noch zahlbare vereaeae ünre resp. Coupons liegen bei Wüee Hauptkasse bis jetzt unabgefordert: [3009] v“

2 2 1 1 Dresdener Feuerversicherungs-Gesellschaft.

er Verwaltungsrath.

Einnahme. Thlr. Thlr. Ngr.

82,549. —.

222,749. 11.

Prämien-R rve aus 1864 Prämien-Einnahme pro 1865 abzüg- 6 lich Ristorni

Schaden-Reserve aus 1864 Policenkosten und verschiedene Einnahmen

305,298 66,703 7,331

370,333

Ngr.

Bezahlte Schäden abzüglich der Vergütung aus Rückversicherungen

Rückversicherungs-Prämien

Agentur-Provision und Agentur-Unkosten

Gehalte, Reisespeesen, Steuern und andere Un- kosten

Reserve für noch unerledigte Schäden

Reserve für unverdiente Prämien

.

Ahschluss pro 1865.

Thlr. 1,063,250

90,964 102,105 2,353 819,570

Hypotheken, Staatspapiere, Wechsel und. Cassa baar

Debitoren in laufender Rechnun

Inventar und Schilder-Vorrath

Gewinn- und Verlust-Conto

s2,078,227

Z“ G

Thlr. Ngr. 2,000,000. —.

Actien-Kapital, emittirt.. aob, nicht begebene Actien

366,297

Einnahme Ausgabe

379,333

2 4724224722929272 22272b9 9„ 2.2747⸗292 72„

Creditoren in laufender Rechnung.... 8„ Thlr. Ngr. 51,576. —. 83,364. 24.

13,731. 13.

13,035. 21.

Schaden-Reserve.. Prämien-Reserve . Kapital-Reserve von 1864

161,707

ThIr. 2078,221

366,297] 16

Gewinn pro 1865 Thlr.

Allkert Kmrarze,

13,035 21 Dresdener Feuerversicherungs-Cesel!

Der Verwaltungsrath: Vorsitzender.

1. v

Isechaft. Der Direktor: Jislöras E. TE. hnag.

Hier folgt

Feldw. Jacob Heinrich Graß aus Baͤdeleben. L. v.

1

7 Musk. Gottf

kortsezung der Verlust-Liste Nℳ. 11.

Besondere Beilage zu No 208 des Königl. Preuß. Staats-Anzeigers.

Portepee⸗Fähnrich Karl Helmuth aus Blankenburg. T. Schuß durch den Leib. . Schuß durch die Oberschenkel. g nteroff. Friedrich Wilhelm Lühe aus Schmorsau, Kr. Osterburg. S. v. Schuß durch den Oberschenkel. . Unteroff. Gottfried Viebig aus Barby, Kr. Calbe. Verm. Unteroff. Andreas Georg Fiedler aus Quedlinburg, Kr. Aschers⸗ leben. T. Schuß durch die Brust. Gef. Hermann Gottfr. Christian Brinkmann aus Halberstadt. L. v. chuß durch die Hand. usk. Christian Friedrich Behrens aus Croppenstedt, Kr. Aschers⸗ leben. L. v. Schuß durch den Hals. Musk. Theodor Julius Buch aus Halberstadt. S. v. beide Backen. Musk. Christian Heinr. Andreas Becker aus Hornburg, Kr. Halber⸗ stadt. L. v. Schuß durch den rechten Arm. Musk. Heinrich Wilhelm Brauer aus Schwerstedt, Kr. Weißensee. L. v. Schuß durch den linken Arm. Musk. August Bergener aus Hedersleben, Kr. Aschersleben. L. v. An der Hand. Musk. Franz Friedr. Bosse aus Wedderstedt, Kr. Aschersleben. L. v. An der Hand. Musk. Christ. Andreas Cornelius aus Friedrichsaue, Kr. Aschers⸗ leben. Verm. . Musk. Heinrich Gottfried Diederich aus Anderbeck, Kr. Oschers⸗ leben. S. v. Schuß durch den Hals. Musk. August Wilhelm Ebeling aus Schönebeck, Kr. Calbe. L. v. Schuß durch den Fuß. b Musk. Heinr. Friedrich Ludwig Eilers aus Dalingerode, Kr. Wer⸗ nigerode. L. v. Streifschuß am Fuß. Gef. Gustav Ehlers aus Halberstadt. L. v. Am Arm. 1 Musk. Hermann August Ehlers aus Halberstadt. L. v. Am Arm. Musk. Heinr. Friedr. Försterling aus Rohrshain, Kr. Halberstadt. L. v. Streifschuß am Fuß. Musk. Ad. Gottl. Andreas Glockmann aus Preuß. Börnecke, Kr. Aschersleben. L. v. Am Fuß. Musk. Heinr. Andreas Gebert aus Ströbeck, Kr. Halberstadt. L. v. Am Fuß. Musk. Carl Friedr. August Grebe aus Wehrstedt, Kr. Halberstadt. Verm. 4 p

Musk. Carl Ludwig Götzke aus Schönwalde, Kr. Flotho. Am Arm. .

Gef. David Friedrich Carl Hebbel aus Quedlinburg, Kr. Aschers⸗ leben. Verw. am Fuß. 8

Musk. Andreas Hartkopf aus Gerbstedt, Mansfelder Seekreis.

S. v. Schuß durch die Schulter. 8 Musk. Aug. Ludw. Hoffmann aus Ellrich, Kr. Oschersleben. S. v.

Schuß durch den Arm. Gef. Gustav Ernst Henning aus Gr.⸗Kuhl, Kr. Halle. in den Arm. Musk. Andreas Samuel Christ. Immenroth aus Eikendorf, Kr. ß in die rechte Ferse. Granatschuß durch die Füße. Musk. Andreas Klietz I. Musk. Andreas Heinrich Keller aus Barby, Kr. Calbe. L. v. Schuß Strisshuß amr Habs aus Staßfurth, Kr. Calbe. Musk. Gustav Lüdde aus Gr.⸗Salze, Kr. Calbe. S. v. Am Fuß. Musk. Andreas Friedrich Lampe II. aus Hamersleben, Kr. Oschers⸗ Gef. Herm. Samuel Andreas Müller aus Förderstedt, Kr. Calbe. T. Musk. Carl Wilhelm Meyer aus Halberstadt. S. v.

Schuß durch

* S. v.

Verw. am

Musk. Franz Hilsky aus Quedlinburg, Kr. Aschersleben.

Schuß durch das Knie.

Arm. 1 e6“ 1 Musk. Heinrich Heising aus Schlanstedt, Kr. Oschersleben. Schuß Musk. Christ. Theodor Hoffmann aus Schneidlingen, Kr. Aschers⸗

leben. S. v. An der Schulter.

Calbe. S. v. Schuß durch Arm und Bein.

Gef. Friedr. Heinr. Hermann Kalle aus Staßfurth, Kr. Calbe. L. v.

Schuf 8 8 Gef. Friedrich Gottlieb Keil aus Halberstadt. S. v.

Musk. Karl Gottlieb Klaus aus Börnecke, Kr. Wanzleben. S. v.

Am Fuß. b

Fuß aus Wackersleben, Kr. Neuhaldensleben.

S. v. Am Arm. 1 8 Musk. Eduard Friedr. Karl Klein aus Halberstadt. Verm.

durch den Oberschenkel. 1 b Musk. Peter Gust. Lindemann I. aus Staßfurth, Kr. Calbe. L. v. Musk. Carl. 111’“ II.

Streifschuß durch die ulter.

eifschuß ) 1 Schuß

durch den Schenkel. 1 Musk. Heinrich Adolph Wilhelm Lange II. aus Halberstadt. L. v. Musk. Heinrich Friedrich Wilhelm Leiste aus Stapelburg, Kr. Wer⸗

nigerode. S. v. An der Schulter.

leben. Verm.

Gef. Friedrich Andreas Meyer aus Förderstedt, Kr. Calbe. Verm. Musk. Andreas Friedrich Christian Meinz aus Atzendorf, Kr. Calbe.

L. v. Am Arm.

Am Ober⸗

chenkel. 1 Muste gleilfricd Christian Paulmann aus Dingelstedt, Kr. Halber⸗

stadt. T. Schuß durch den Kopf. 8 ried Rumpf aus Hargerode, Mans

1— elder Gebirgskreis. 2 2 eiste Nr. 11.

9

Musk. Andreas Alfter aus Nieder⸗Florsbach, Kr. 1 —.

Musk. Hermann Heinrich Carl Reinhold aus Königs

8 augälan. b2 8 1 Sg an 2— Brust. 9 88

Musk. Gustav Ado Ernst Rößler aus Halle. S. v. Sc den Oberichenkele⸗ . 1““

Musk. Carl Friedrich Andreas Richter II. aus Calbe. L. v. An der Brust.

Musk. Andreas Friedrich August Rosche aus Sachsendorf, Kr. Calbe. L. v. Am Arm.

Musk. Christian Georg Rauch aus Schierstedt, Kr. Aschersleben. L. v. Am Arm.

Musk. Andreas Heinrich Stitterich aus Breitenhagen, Kr. Calbe. L. v. Am Fuß.

Musk. Friedrich Schalk aus Schönebeck, Kr. Calbe. L. v. Am Arm.

Musk. Christian Friedrich Wilhelm Schulz aus Salzwedel. S. v. Schuß durch die Schulter.

Musk. Friedrich Schützendiebel aus Alterode, Mansfelder Gebirgs⸗ kreis. L. v. Am Fuß.

Musk. Friedrich Gottfried Schrader aus Eilenstedt, Kr. Oschers⸗ leben. Verm.

Musk. August Christian Schröder aus Eikendorf, Kr. Calbe. Am Arm.

Gef. 83 Theodor Schünzel aus Quedlinburg, Kr. Aschersleben. Verm.

Musk. Carl Gottfried Schade aus Aschersleben. S. v. den Schenkel.

Musk. August Friedrich Schönefuß aus Hornhausen, Kr. Oschers⸗ leben. L. v. Am Arm.

Gef. Carl Martin Schmidt aus Kl.⸗Zerbst, Kr. Cöthen. Streifschuß an der Brust.

Gef. Wilhelm Theodor Unverhau aus Wehrstedt, Kr. Halberstadt.

S. v. Am Fuß.

Gef. Rudolph Ernst Weise aus Holleben, Saalkreis. S. v. Am

opf.

Musk. Carl Christian Gottfried Weise aus Hedersleben, Mansfelder Seekreis S. v. Am Kopf.

I. Carl Gottfried Bernhard Wolffgang aus Halberstadt. L. v. Am Fuß.

Musk. Christoph Wilhelm Hildebrandt aus Croppenstedt, Kr. Halberstadt. Verw. am Arm.

Musk. Carl Ludwig Egeling aus Aschersleben. Verw. am Fuß.

1

Schuß in

2. Rheinisches Infanterie⸗Regiment Nr. 28. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 3 1. Bataillon. Major von Brauchitsch. L. v. Contusion am Bein. Nicht außer Gefecht gesetzt. Hauptm. Freih. von Quadt aus Cöln. Nicht außer Gefecht gesetzt. Prem.⸗-Lt. Reersch. L. v. Contusion am Knie. fecht gesetzt. Lieut. Naumann. L. v. Contusion am Fuß und Unterarm. Lieut. Bölling aus Am Laachersee. L. v. Schuß durch die Hand. Sec.⸗Lt. Hirsekorn. L. v. Streifschuß am Kopf. Sec.⸗Lt. Schobelt. L. v. Schuß in die rechte Hand. Comp.⸗Führer von Below aus Ohlau, Kr. Bres⸗ au. T.⸗ Sec.⸗Lt. von Rohrscheidt. S. v. .“ S Roos. S. v. Schuß ins Bein. Sec.⸗Lt. Poncelet. S. v. Schuß in den Fuß. . Josevh Schwarz aus Zell a. d. Mosel. S. v. Schuß durch ie Brust. Serg. Carl Kugust Alberg aus Belzig. L. v. Schuß in das Bein. Serg. Wilhelm Haack aus Altlietzegöricke, Kr. Königsberg. L. v.

Schuß am Knie. Unteroff. Johann Moritz Klein aus Cöln. L. v. Schuß durch den S. v. Schuß in das Bein

L. v. Contusion am Bein. Nicht außer Ge⸗

Arm. 1

Unteroff. Franz Aloys Elfen aus Cöln. und Arm.

Musk. Peter Rahm aus Cöln. T.

Musk. Jakob Pütz aus Rheydt, Kr. Siegburg. T.

Musk. Anton Wilh. Horbach aus Laurensberg, Kr. Aachen.

Gef. Gustav Adolph Loose aus Samster, Kr. Posen. S. v.

Musk. Hubert Wilhelm Maeurer aus Forst, Kr. Aachen. S. v. Schuß durch den Arm. 1

Musk. Heinr. Nüßgen aus Brühl, Kr. Cöln. S. v. Rücken. 8b

Musk. Franz Schneider aus Ort⸗Seiffen, Kr. Waldbroel. S. v.

Musk. Joh. Peter Herrmanns aus Wüstenhof, Kr. Wipperfürth. S. v. 18

Tambour Franz Fuchs aus Winterscheidt, Kr. Sieg. S. v.

Gef. Heinrich Mühlner aus Cöln. L. v.

Gef. Wilh. Raderschadt aus Menden, Kreis S L. v.

Gef. Johann Gottfr. Langen aus Rodenkirchen, Kr. Cöln. L. v.

Musk. Peter Jos. Höderath aus Paffrath, Kr. Mülheim. L. v

Musk. Jos. Albertz aus Bornscheid, Kr. Siegburg. L. v. Schuß am Bein. 1

Musk. Johann Schiffer aus Mersch, Kr. Jülich. L. v.

Musk. Thomas Schmitz IV. aus Rosdorf, Kr. Bonn.

Musk. Johann Thomae aus Roitzheim, Kr. Reinbach. am Bein.

Schuß in den

*

L. v. L. v. Schuß

Wipperfürth.

4q