Westküste. Die Zahl der in demselben Jahre in Panama ein⸗ und 3 g415 ; 1““ “ C11“ 2975 “ 1 1b 1 ausgelaufenen Schiffe betrug 349 mit 245/706 Tonnen Gehalt 8— Landwirthschaftliche Nachrichten. öq“ Firmenregister ist unter Nr. 880 die Firma Isik übernommen habe und für eigene Rechnung fortbetreibe unter der f) Brasilien. Werth der Handelsbewegung ( 1862) 251976,000 Aus Remscheid, 24. August ird d elb . Ehrlich fue ee 11“ 5 hgce CE 11“ fd. St., Einfuhr 12,376,, nMer It, usfübr 22— KE Ev“ ae⸗ 7, 4. Muß st, wird der »El erf. Ztg.« sch daselbst heute eingetragen. getragen worden ist. “ ie Zahl der (1860 ₰ 98 Eene het hasen 0. ennüaeh St. öe ö2. junge Klee in den Roggenstücken steht zwar 5 ge. Phn den 21. August 1866. 2 2 Derselbe 8 sodann für diese unter der Firma Emil Wengenroth H asilianischen gut, er aber gut durchwintert, muß man abwarten; nicht selten 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 18 Mayen bestehende Handluag rigen bT“ Wengenroth, v1“ um Prokuristen, mit allen gesetzlichen Befug⸗
11u.“ — 8
Kaiserreichs ein⸗ und ausg en einheimi f — Schi s 6 j ichs ein⸗ al gelaufenen einheimischen und fremden Schiffe eidet er so sehr, daß im folgenden Son b 2e 2 . bereng. 5387 mit 1,926,366 Tonnen (darunter nur 469 brasilianische ist. Darum ist es znünn orlgimt eine E1 zu zaͤhlen Ddie in unserm Firmenregister unter Nr. 681 eingetragene Firma iu cnfiect 2e. Procura acceptirt und heute in das Handels⸗ Sciisf . 5 onnen). Außerdem waren 3112 brasilianische zu kultiviren, um den Landmann vor Veebeges etten 8 Eu6e6*5⁵* Wolff jun. zu Posen ist erloschen und im Register heute gelöscht. Register eingetragen I — 5 e von 524,073 Tonnen unter einheimischer Flagge mit dem jlährige Versuche haben zeigt, daß der russis e.-7 Se s - a. —. Posen, den 22. August 1866. 1I1X“*“ — 1 Küstenhandel beschäftigt A gezeigt, daß der russische oder Inkarnatklee alle . zuijaliches ggericht 1. Abthei 1u“ CECoeblenz, den 18. August 1866. Fl. erwünschten Anforderungen entspricht; er widerste allen Königliches Kreisgericht I. A theilung. J““ eit 10. Feuen Soe⸗ Seeretair des Handelsgeri 8— Argentinische Republik. Der Wer 2 ·s. II e 14. tspricht; er widersteht dem Froste s b — — Sesa.s 2 Seren 1“ u““ Der Secretair des Han elsgerichts. 3 tehrs bernch 8 190009 uch i, Ser Perth de. 0h sansfuhr “ 15 eeee. giebt sehr reichen “ n. In unser Firmen⸗Registerz ist 2n . „„,11XX4X4*X“; Klöppel. 8 8 13,6 90 2 p e “ II11“ 12 8 Futter. In dieser Hinsi verdient der 8 * H. Haveland, hier “ ei Eöüö ET 13,600,000 Doll. Eingelaufen waren in den verschiedenen Häfen der natklee die allgemeinste Heachtung 89 Lenesch vrbieneö ver vm. d als deren Inhaber 8 ufmann Heinrich Haveland hier, heute P. Die von der Firma Philipp Fellenz zu Cochem dem Kaufmann 1 8 . 8s Schiffe mit 180,000 Tonnen, ausgelaufen 820 Schiffe in erster Linie. Dazu kommt, daß sein S FEgan 8 5 un cagen worden — 1 Philipp Aloys Fellenz daselbst ertheilte Prokura (Nr. 46 des Prok.⸗ mit 2 ““ “ rung im Betriebe mit sich bringt; in der zweiten Hälfte . b- Breslau, den 22. August 1866. 8 Neg, Folg ec worden. EE1111— elsbewegung (1862) in 412 Schiffen mit wird er in gedüngte Stoppelstücke gesäet überwintert vollständi 28 Königliches Stadtgericht. Abtheilung] ö1. oblenz, den 21. August 1866. “ 16,650 Tonnen; 1/730,000 Doll. Ein⸗ und 1,500,000 Doll. Ausfuhr. und vor Mai kann er gemäht werden Die Bi RRENFau. Sexs xEHEes Eees — L1 ö“ Der Sccretair des Handelsgerichts. 1“ ¹) Urug uagy. Handelsverkehr (1862) in 1620 Schiffen mit ders Ursache, unsere Empfehlung H1ö“ haben beson⸗ Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung “ Klöppel. 315,000 Tonnen; Einfuhr 12,000,000 Doll., Ausfuhr 10,000,000 Doll. stützen, denn früher und bei weitem reichli effli henFutterpflanze zu unter⸗ Die zwischen den Bäckereibesitzern Moritz Aufrecht und Emil Auf⸗ Friedrich Peter E “ C blenz, hat ange 8 8 8888. EW1“ der Handelsbewegung (1860) 47,622,685 zu einer Blüthe, die die ürtser Sönhlicheche den entwickelt er sich recht zu Trynek bestandene Handelsgesellschaft „Moritz Aufrecht es Sohn . daß g- Buxkin anen kreide üer Doll., davon Einfuhr 22,171,506 Doll., Ausfuhr 25,451,17 Dol die in hiesi 11““”“ eehe zynek ist aufgelöst. Eingetragen im Gesellschaftsregister sub Nr. 5 det daselbst eine Tuch⸗ rkin⸗Handlung tre e 1“ vse Don., Ar 25,451,179 Doll. — Die in hiesiger Gegend ee, . 5, 8 9 8g 8 zu Trynek ist e sgelöst. L. g g- m 98 W . 2 Sr b Fhe Se Sh der Schiffe aller Größen, welche im nämlichen Jahre die Hälfte d. M. 889 88 1“ age 98 9. G zufolge Verfügung vom 23. August 1806 an demselben Tage. “ FEA1 welche heue in das Handels⸗Registe 8 er hiedenen Ha enbʒ 8 ;s 9 * 2,482 ¹ Z5S0 — 86 19 8* 88 1 2 8 5 48 8 H. M. & aus elens 8 1 1 3 8 4 — 1 8 b - G 1 1 ih Sh aefen ce “ 807,868 Ton⸗ geschrieben wird, daß die Ernte in der uns dir ee . Landscha Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung zu Gleiwitz. DCoblenz, den 22. August 1866. aus 259 Schiffen mit 57,111 8 “ 9866 Mam Jahres 1863 rasch vorwärts geschritten und theilweise schon beendet ist. Wie man Der Baͤckereibesitzer Emil Aufrecht zu Trynek führt für seine d. 1 Der Secretair des Handelsgerichts. . 8 e 36 Mann Schiffsvolk. hört, sind die Landleute mit dem Ertrag wohl zufrieden. Die Kar⸗ selbst begründete Brodfabrik die Firma. Klöppel. 1 8 3 . . 3 „Emil Auf 2 11“ 8 8 88 5 — 1 5 8 “ Emil Aufrecht. Bei Nr. 62 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesiger
111“
1“
' sdeh † 9 “ 116 üü S. Sr. 82
Pnsghenae er theils schon dem Verkehr übergebenen, theils im Bau toffeln dagegen haben nach dem letzten Regen angefan S 1
begriffenen Eisenbahnen 378 engl. Meilen. der bekannten Seuche zu zeigen. Re gefangen, Symptome Eingetragen im Firmen⸗Register unter Nr. 309 zufolge Verfügung Königl Handelsgerichts betreffend die gf deis ghüllschaft unter 93 vom 23. August 1866 an demselben Tage. 4 822 111' — sgesellschaf
P,898,00 oh der Ausfuhr (1862) 4,138,433 Doll., jener 8 1““ “ Getreide⸗Arten wird der »Hamb. Börsen⸗ 1 “ m) Peru. Der T otalwerth des Handelsverkehrs bezifferte sich aus dem u“ 11 “ d. M. gemeldet, lauten die Berichte Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung, zu Gleiwitz. Fried. Storck in Crefeld, wurde auf Anmeldung der Betheiligten 1861 auf 50,000,000 Doll., Einfuhr 16,000,000, Ausfuhr 35,000,000 eigensinnig sind “ wenn unsere Producenten nicht Die in dem Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Kreisge⸗ heute eingetragen, daß nach dem am 6. d. M. erfolgten Ableben des Doll. (davon über 27,000,000 Doll. für 459,068 Tonnen Guano). des kolossalen Ertrages Hi 8 Spe ulanten nicht durch Zurückhaltung richts unter Nr. 242 eingetragene Firma »A. Huntemann« zu Piela⸗ 1 Mitgesellschafters Peter Storck, dessen Wittwe Alette Louise geb Die Zahl der im Jahre 18690 in den verschiedenen Häfen der Republit von Brodstoffen im SHanwervi- in den Weg legen, wird der Export hütte ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 23. August Lehmann, zu Crefeld wohnhaft, als nunmehrige Mitgesellschafterin in eingelaufenen fremden Schiffe betrug 1417 mit 922,582 Tonnen; die dem diesjährigen Se⸗ Prcehr bedeutend werden. Gegenüber 1866 an demselben Tage. alle Rechte und Verbindlichkeiten dieses Verstorbenen eingetreten ist. Mehrzahl derselben besuchte den Hafen von Callao. Die p nische wir können und Segen sind Preise von secundairer Bedeutung und 1.“ 1 b 152 die Fir Crefeld, den 25. August 1866. 1 1X““ Handelsmarine zählt 110 Schiffe mit 24,234 Tonnen. Die Ausdehnang Seiee 1e andern produzirenden Ländern er⸗ 8 Kinser, S “ 8 1 ves Sng 1 8 Neasmana Der Handlsgerichts⸗Sekretär. der bereits br 3,8 1esg 8 Aes xve Ferih e Die A. gfolg onkurriren, zumal Mais in so enor O it 888 Sylbius Pohl zu Landeshut un als deren aber der Ko vai Ev der bereits vollendeten Schenemwvege beträgt , engl. Meilenh welce nen⸗ wird“ daß selbse bei ausgedehntestem Erpork b2— Sylvdius Pohl zu Landeshut am 20, August 186 eingetragen worde. Fe be Fes Nontalichen 8 Meilen 85 Hedstetten⸗ esn b er C61“ 5 Linien 628 engl. zurückbleiben muß, als die D. ck ines et svrag⸗ liehenden Landeshut, den 20. August 1866. 1 8 In das Handels⸗Register bei dem Königlichen “ “ — WW“ WWö Nr. 807 des Gesellschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Saenag n aho““ der Nr. 145 d8 Firmen⸗Registers engetragene Firme Gesellschafter Ludwig vosterlinc . Fabrikinhaber und in Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. 8 1des Kaufmanns Wittke zu Leobschütz it grl cen ünd ist Ueberwasser bei Münster, und Wilhelm Remy, Bäckermeister in Elber⸗ v“ solches im Firmen⸗Register vfrmer worden. feld wohnend, am 19. August 1866 erfolgte Auflösung der Handels⸗ ugu 8. gesellschaft unter der Firma L. Oosterlinck in Elberfeld.
Be rlin, 24. August. Nach hier eingegangenen amtlich “ Leobschütz, den 1] 8 gust. Aalch gegang hen Rach⸗ “ eobschütz, den 11. 42 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheitung,. a Geschäft ist abgewickelt und findet eine Liquidation nicht statt; die berührte Firma L. Hosterlinck ist erloschen.
t 89- 111u“ In unser Prokuren⸗Register ist sub Nr. 3 Julius Geißler als ʒ11XA1X1X“ ““ Prokurist für die unter Nr. 132 des Firmen⸗Registers eingetragen!. Elberfeld, den 22. August 1866. 8 “ delsgerichts⸗Secretair.
taine angeordnet worden. Firma: 1 Der Han . Heinrich Jüttner 1 Mink.
am 21 August 1866 fingerrcn worden. 1 8 8 Ohlau, den 21. August 1866. b Konkurse, Subhastationen Aufgebote Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Vorladungen u. derg!
1 v“ In unser Protutenegage ist zufolge Verfügung vom 22. August [3040 b Di Nr. 296⸗ ““ 6 eingetragen worden;: 8 82½8 ꝙ E G“ “ unter Nr. 2964 „Registers eingetragene hiesige . IZ 1 raß Erlöschen der Prokura des Franz Zoseph Pilnah In dem Konkurse über das Veeesesen des Kaufmanns J. E. Der Commissionair H einrich un Otto ist wegen J. S. Behrendt uu Ober⸗Rengersdorf als Prokurif der Fiema. „Hamyfmfehlen⸗ Ferzeuhr Ternzin 8“ He C 8 ern 1 eg ö“ ·=. 7 1 S Fa. 83 „ 48 2 . — 1“ 7 fortgeseßter Erpressung zu einer Gefängnißstrafe von sechs Dmeneen Inhaber: Kaufmann Israel Behrendt, “ Sig.. 88 Frafen guee Ja 5. Sr. henaata 8 den 31. August cr., Vormittags 11 Uhr, un 712 Unter agung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte auf ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Z vegnt liches Arcüsgericht J. Abtheilung. vyfpoor dem unterzeichneten Kommissar in Terminszimmer Nr. V. an⸗ AE“ He he worden und hat sich der Strafvoll — Die unter Nr. 3687 des Firmen⸗Registers ein e gi ga —Z 4 — ie Verfü beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ö netzogene, 2* Je 88. welcher pon dem Aufenthaltsorte des Firma gisters eingetragene hiesige “ des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge Verfügung ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufi zugelasse⸗ evhcs h e Poli h Ber - “ aufgefordert, davon der nächsten Ge⸗- August Bauer, “ 1 vom heutigen Tage folgendes eingetragen: nen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder richre eichgeiki ö Anzeige zu mochen. 1 Inhaber: Kaufmann Adolph August Martin B 3 Firma der Gesellschaft: ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ 8 A 808 dig vbar en alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Regist v “ Schmale u. Groos sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Otto zu vigiliren, Die “ “ Sitz der Gesellschaft: Beschlußfassung über den Aktord berechtigen. ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ Fi Die unter Nr. 3165 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Milspe. Gumbinnen, den 24. August 1866. 1 3“ . 1 g Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Königliches Kreisgericht. si DOer Kommissar des Konkurses.
1“
8 A1A1“ 1“ des Firmen
0
findenden Gegenständen und Geldern mi T eer- 42 nden 1 mittelst Transports an die 8 nächste preußische Gerichts⸗Behörde, welche wir hiermit um Straf⸗ ö 1 “ Die Gesellschafter sind; vollstrecku “ Straf⸗ und die dem Carl Friedric 1 88 hafter sind: 1 1 88 reckung requiriren, abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstat⸗ N. 487 . Friedrich August Ebert für dieselbe ertheilte, unter 1 1) Der Kaufmann Theodor Schmale zu Rüggeberg, gez. Podlasly. v dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen h uti 8 1 Prokuren⸗Registers eingetragene Prokura sind zufolge 2] der Kaufmann Otto Groos zu Wetzlar. . Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. heutiger Verfügung betreffenden Orts gelöscht. Schwelm, den 17. August 1866. [3034] “ 1“ “ 9 Seeslinhe indezeasc, Ab Die unter Nr. 991 des Gesellschaf isters ei “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1“ n dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns A. Eisen⸗ König liches St dt 9 ℳꝙ 8. er Nr. 991 des Gesellschafts⸗Registers eingetr 1 g Kond ü g Eise “ ger she den etpa or Untersuchungssachen. Handelsgesellschaft, Firma eingetragene hiesige 1 Unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗Registers ist zufolge Verfügung vom berg zu üres. ü5 92 eeee Leeege, Aimfchie — „Ferien⸗Deputation. Allgemeines Bauhaus 5 veee. Stege. Se es aedrg ugung vom hbiger noch eine zweite Frist bis 2. Septe 8 Si Allgemeines Bauhaus von Qu. F s eingetragen: b . 8 s; 1— - 1 Der Co 1““ Fment. deren bisherige Gesellschafter die 11 ö“ W“ Fes. Gesellschaft: lich festgesetzt worden. Die Glqubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht e Ebö Herrmann Otto ist 32 Jahre und Emil Heinrich Quast waren, ist aufgelöst stian Heinrich Quast SGebrüder Schmidt. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits n7v. 8 * tober 1833 in Croppenstädt bei Halberstadt geboren, Verfügung im Register gelöscht T g hee ger Zitz der Gesellschaft. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis e’ 1 6 d Ssdl.s 6, 58 dunkelblonde Haare, Berlin, den 24. August 1866 V“ „Möllenkotten zu 822 gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ 8 Ki lugen, dunkelblonde Augenbrauen, blonden Königliches Stadtgericht. Abthei IS 8 Möllenkoten. melden. 8 Bart, ovales Kinn, längliche Nase, mittlen Mund, oval 18 Ges chts⸗ gliche Abtheilung für Civilsachen. 1 ““ “ der Gesellschaft Der Lermin zur Prüsung a ser neuen, bis zum öe 8 Srö in Wilhelm Schmidt sen. zu Möllenkotten. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. September cr., Vormittags 11 Uhr,
bi 8 2 2 8 2 2 8 —2 blasse Gesichtsfarbe, ist mittler Gestalt und hat eine freie 1 di “ 1 1) der Kaufman 3 38 ie ande 8 2 8 H 1. 8 1 1 8 - 1 92 1 2 2 8 8 8 9 * 888 8 2 en „ be 9 . — 8 andelsgesellschaft Horn und Pigard zu Stettin ist durch 2) der Kaufmann Wilhelm Schmidt Jan. daselbst vor dem Kommissar, Hertn Kreisgerichts⸗Rath Pancke, im Termins⸗ 11A1“
gegenseitige Uebereinkunft am 21. August 1866 aufgelöst. 3) d f Julius Schmidt das sche. v. ge Ie nft 21. Augus 1 aufmann Julius Schmidt daselbst. s b 5 8 811 62 Dies ist in das Gesellschafts⸗Register 56 aufgelöst. 3) der Kauf üa i- as e hn⸗ zimmer Nr. X. anberaumt, und werden zum Erscheinen in iesem 8 Handels⸗Register. ““ Register bei der FirmaM. C 4) der Kaufmann Tarl Schmidt daselbst. Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderun⸗ Handels⸗Regist des Könt 88 1bö ’r 8 Sorn und Pigard Die Gesellschaft hat begonnen am 18. August 1866. “ iner der Frist ldet haben G 3 8 er des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. ö zufolge Verfügung vom 23. August 1866 am 24. desselben Die unter Nr. 77 des 7 irmen⸗Registers eingetragene Fire Ge⸗ gen ö iner der Friftcn füleß einreicht — ine Abschrist der⸗ n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist u FtsF eteigse brüder Schmidt, deren alleiniger Inhaber der Kaufmann; ilhelm ch 1 Rr. 1677 ichts ist unter II. In das Firmen⸗Register unter ist vrder Schemnnnr, f gelsscht ex deereto vom 18. August 1866 am selben und ihrer Anlagen beizufügen.- uns trte ser 1 “ Nr. 895. Fee. 4 G Schmidt sen. war, ist gelöscht er ace Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen —2 Landesprodukten⸗Handlung) Itzig Bendix 8 der Kaufmann Carl Wilhelm Ludwig Pigard z 2. Nasaf 82 ven I Haah 1866 1 189629S hat, muß bei der Anmeldung seiner 59 52 am be zu— . 1 8 — 1 8 ö Schywelm, den 20. Augu . Iö“ jesi 2 nhaf zur Praris bei uns berechtigten aus⸗ .“ Ort der b D“ 1“ ; jesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis g Berlin (jetziges Geschäftslokal: Burg⸗ Ort ser ei erlossung. Stegtin, 1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputakion. dn. e egnaggten bestellen und zu den Akten anzeigen. EE11 1 8 sirigabwe as 2. e. igar . bat Kauf zeüber in Nassau, Wer dies unterläßt kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er Firma: J. B. Reiche, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Au 9 1 Emil Wengenroth, Fabrikant und Kaufmann“ früher in Nassau, Wer dies unterkarde e⸗ b vve8 Sgeeen vee 2 24. desselben Monats. b gsst 1966 gegenwärtig zu Mayen wohnend, hat angemeldet, daß er die, früher V dazu nicht vPrhelden mordelr unsecen, Denzelig henn Uier
eingetragen zufolge Verfügung vom 24. Ar 8ust 19686 am Stetti b 8 8 ee9 Eö“ V Stettin, den 24. August 1806. r der Firma Triacca u. Sohn zu Mayen bestandene Pavpierfabrik es hier an Bekannts “ Königlich See⸗ und Handels⸗Gericht
———ö, 8 —