Musk. Louis Reinboth aus Hamma, Kr. Nordhausen. Schuß durch die rechte Hüfte. b Musk. August Martin Franke aus Witterda, Kr. Erfurt. Schuß in den linken Oberschenkel. Musk. August Hartmann aus Königsee, Schwarzb.⸗Rudolstadt. L. v. nsnflen Waeaetset “
8 11u..““ 2. Compagnie.
Unteroff. Gustav Adolph Fait. aus Goldlauter, Kr. Schleusingen.
Seitenschuß. Laz. Weißenfels. 4 1 8 Gef. Feinn⸗ econ 8b üttner gaus Suhl, Kr. Schleusingen. Säbel⸗ bhieb über den Kopf. Laz. Erfurt. Gef. Joh. Friedr. Heinr. Reinhardt aus Hamma, Kr. Sangerhausen. . Streifschuß am Auge. 8 Musk. Lorenz Burghardt aus Langula, Kr. Mühlhausen. Hieb⸗ wunde an Kopf und Nase. Laz. Erfurt. Musk. Christian Leopold Hinze aus Benneckenstein, Kr. Nordhausen.
Pferdetritt am Bein. 8
Sec.⸗Lt. Franz Leopold Wilhelm Kunckell aus Querfurt. Bajonet⸗ stich durch das linke Bein.
Unteroff. Ignatz Winter aus Breitenworbis, Kr. Worbis. Schuß durch die rechte Schulter. Ist am 29. Juni im Lazareth zu Gotha gestorben. 3 1
Unteroff. Rudolph Bechstedt aus Langensalza. T. den Kopf. 8
Gef. Friedrich Brabant aus Walschleben, Kr. Erfurt. linken Arm.
Musk. Christoph Vogler
cechten Fuß. Fdnrn .
11I
Schuß durch Schuß in den aus Mühlhausen.
EEEEö
1“
Schuß durch den
“
Com pagn J3OZ1““ Laz.⸗Gehülfe Christian Becker aus Langensalza. L. v.
L. v.
Streifschuß über den Kopf ub
Musk. Friedr. Christian Strickrott aus Weißensee. schuß an der rechten Hüfte.
Streif⸗
Rheinisches JaÄger⸗Bataillon Nr. 8. Bei Koͤniggrätz am 3. Juli 1866.
Prem.⸗Lt. Oscar von Nolte aus Schwanowitz, Kr. Brieg. L. v.
TContusion an der linken Seite. Befindet sich beim Truppentheil.
Jäg. Wilhelm Baulig aus Rubenach, Kr. Coblenz. S. v. Schuß in den Kopf. Laz. Nechanitz.
Gef. Hans Georg Karth aus Oedekoven, Kr. Bonn. S. v. durch die Brust. Laz. Nechanitz.
Jaͤg. Theodor Schugt aus Mehlem, Kr. Bonn. S. v. terung des linken Unterschenkels Laz. Problus. 6
Serg. August Ziegler aus Merzig, Kr. Trier. L. v. Streifschuß am linken Beine. Folgt dem Truppentheile.
Jäg. Jgnatz Schneider aus Hedingen, Kr. Sigmaringen. L. v.
Btreifschuß an der Ferse. Folgt dem Truppentheil..
Jäg. Peter Schmitz aus Wissersheim, Kr. Düren. Verm.
89½
Schuß
Zerschmet⸗
NMheinisches Kürassier⸗Regiment Nr. 8.
)
Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Serg. Wilhelm Kolditz aus Gorrenzen, Mansfelder Gebirgskreis. L. v. 2 Granatsplitter in den linken Arm. Gef. Everhard Zorn aus Cöln. L. v. 1 Granatsplitter in den linken Arm. Kür. Heinrich Erken aus Fettweis, Kr. Duͤren. Huftritt in das Gesicht. Gef. Wilhelm Pütz aus Embken, Kr. Düren. L. v.
Gestürzt.
— S. v.
Schuß in das
Kr. Paderborn. S. v. in den O 1 Unterleib, 2 Finger fort. Gef. Franz Schmit I. aus Vlatten, Kr. Schleiden. S. v. Serg. August Dodeck aus Genißtsch, Kr. Schweidnitz. S Gef. Hud. Jos. Neulen aus Helrath, Kr. Aachen. Küur. Greong Steeg aus Cuchenheim, Kr. Reinbach. Verm.
Gef. Adam Abel aus Greverath, Kr. Bergheim. L. Granatsplitter
in die vochte Schulter. ““
Drag. Wöchler aus Rollam, Kr. K den rechten Umterarm. Faldlaz. R⸗ nger Umeropff. Wilhelm Michelmann aus bläp. Stich in die Boust. Beim Truppentheil. Drag. Lehmanm aus Sch Kr. in Ddie gechur Wade. Frldlaz. Remlir Dang. Illies aus Ziepal, Kr. Irrichom I. L. v Knie daemch Goanatsplitter. Benan Truppentheil. Bei Sbelcben am 27. Jumn 1866. Dowag. Heinrich Heuser aus Adendorf, Kr. Nher hich am linten Auge. Beim Truppe.
. Eeadrnaux 4 Bei Roßbrunn am 26. Juli 1866. . Portepee⸗Fähnrich Carl Graf von der Schulenbu rg⸗Boden dorf Naaus Bodendorf, Kr. Neuhaldensleben. L. v. Säbelhiebe über Arm und Schulter. Beim Truppentheil. Unteroff. Gustav Eduard Rohlapp aus Parchwitz, Kr. Liegnitz. L. p Hieb übers rechte Handgelenk. Beim Truppentheil. Drag. Matthias Reif aus Lövenich, Kr. Erkelenz. S. v. Hieb über 8 8. rechten Arm und rechte Hand. Feldlaz. Roßbrunn.
v“
eeeEsrabton. 11“ 111X1X1AX“
Bei Erlenbach am 17. Juli 1866. Drag. Heinrich Peter Oppermann aus Warsleben, Kr. Neuhalt ens. leben L. v. Säbelhieb am linken Arm. Beim Truppenth Bei Eschau am 18. Juli 1866. Drag. Friedrich Wilhelm August Perlitz aus Eichstedt, Kr. Stendal. L. v. Bajonnetstich in den linken Arm. Beim Truppentheil. Unteroff. Ferdinand August Ziesche aus Geldern. S. v. Schuß durch die linke Schulter. Dem Ortsvorstand in Eschau übergeben. 1 Bei Miltenberg am 22. Juli 1866. Rittmeister Rudolph Carl von Göttberg aus Starnitz, Kr. Stolp. L. v. Hieb übers linke Ohr. Beim Truppentheil,
Gef. Peter Wilhelm Knoche aus Erlinghagen, Kr. Gummersbach. S. v. Mehrere Saͤbelhiebe an verschiedenen Körpertheilen. Stadt⸗ Kirankenhaus zu Miltenberg.
Gef. Johann Hubert Tillmann aus Büttgen, Kr. Neuß a. Rh., S. v. Armbruch. Dem Ortsvorstand in Kleinhaibach üͤbergeben.
Gef. Jacob Eibel aus Welschenhausen, Kr. Prüm. S. v. 2 Säbel⸗
stiche in den linken Arm. Dem Ortsvorstand in Kleinhaibach
üÜübergeben.
Drag. Johann Carl Christian Andreas Schulze I. aus Melkow, Kr. Jerichow I. S. v. Schuß in den Fuß und Hieb unterm Kinn. Stadt⸗Krankenhaus zu Miltenberg.
Gef. Engelbert P ü t ka ul aus Gymnich, Kr. Euskirchen. Verm.
Gef. Peter Joseph Breuer aus Metternich, Kr. Euskirchen. Verm.
Drag. Anton Kölzer aus Volwigerberg, Kr. Cochem. S. v. Schuß
durch den Unterleib, Hieb über den linken Arm. An den Wundem am 24. Juli 1866 zu Neunkirchen gestorben.
Bei Roßbrunn am 26. Juli 1866.
DOrag. Johann Friedrich Fettback aus Lindstedt, Kr. Gardelegen.
S. v. Schuß durch das linke Handgelenk. Feldlaz. Remlingen.
Bei Freudenberg am 23. Juli 1866.
8
Sec.⸗Lieut. Ferdinand Friedrich Ernst von Eisenhardt⸗Rothe aus
Lietzow, Kr. Regenwalde. S. v. Schuß durch den Unterleib und durch die rechte Schulter. An den Wunden am 25. Juli 1866 zu Bürgstadt bei Miltenberg gestorben.
Unteroff. Adolph Ostertag aus Wittlär, Kr. Kaiserswerth. L. v. 2 Bajonnetstiche in den linken Arm. Feldlaz. Roßbrunn.
Gef. Andreas Heinrich Drude aus Dersheim, Kr. Halberstadt. T. 2 Schüsse in den Unterleib.
Gef. Heinrich Dillmann aus Waldorf, Kr. Bonn. S. v. Schuß durch die linke Brust. Dem Ortsvorstand in Bürgstadt a. M. übergeben.
Gef. Andreas Friedrich Heinrich Lindemann aus Gröningen, Kr. Aschersleben. S. v. Schuß durch die linke Brust und am Ober⸗ arm. Dem Ortsvorstand in Bürgstadt a. M. übergeben.
Bei Roßbrunn am 26. Juli 1866.
Gef. Heinrich Antons aus Beckelsdorf, Kr. Düren. L. v. schuß am linken Oberschenkel. Beim Truppentheil. Drag. Johann Friedrich Stottmeister aus Weddendorf, Kr. Garde⸗
legen. L. dv. Schuß durch den linken Oberarm. Feldlaz. Remlingen.
Drag. Heinrich Meurer aus Groß⸗Maischeidt, Kr. Neuwied. L. v. Streifschuß an der Unterlippe durch ei Beim Truppentheil. ““
Streif
Ma gd
eburgisches Dragoner⸗Regiment Nr.
8 Bei Hettstadt am 26. Juli 18686.
1. Escadron. 1“ g. Wilbelm Gustav Friedrich Lutze aus Hohenthurm, Saalkreis. T. Hieb in den Hinterkopf und Stich in die Brust.
Drag. Carl Manick aus Martinkirchen, Kr. Liebenwerda. T. Gra⸗ natschuß durch den Kopf. 8 Gef. Albert Christoph Engelhardt aus Heiligenstadt. Verm.
Drag. Carl Mühlner aus Sprotta, Kr. Delitzsch. Verm.
Drag. Paul Otto aus Reinsdorf, Kr. Eckartsberga. Verm.
Drag. Johann Nicolaus Stöhr aus Erfurt. Verm.
Unteroff. Christian Ferdinand Julius Preuß aus Großmantel, Kr. Königsberg. S. v. Granatschuß in die linke Hüfte. Laz. Greu⸗ senheim.
Gef. Karl Friedrich Herrmann Luckow aus Rahnsdorf, Kr. Schwei⸗
nitz. S. v. äbelhieb ins Genick, Stich in die rechte Seite. Laz. Greusenheim.
Drag. August Otto Umbreit aus Kirchheim, Kr. Erfurt. S. v. Säbelhieb, linkes Handgelenk, rechten Oberarm und über den Kopf. Laz. Greusenheim.
Drag. Johann Richard Friedrich Wilhelm Ritter aus Möbisburg, Kr. Erfurt. L. v. Hieb über den Kopf, rechten Oberarm un rechten Oberschenkel. Laz. Cell.
Drag. Friedrich Gottlob Hille aus Sachau, Kr. Wittenberg. 22 Mehrere Kopfhiebe. Laz. Cell. Lans Mise hen. es Portepée⸗Fähnrich Axel v. Kirchbach aus Schwedt a. O., Kr. Ran⸗ vene ka v. Streifschuß am rechten Oberschenkel. Beim Trup⸗ pentheil. Drag. Friedrich Lebrecht dengußs Schulze II. aus Peißen, Saalkreis. d. v. Hieb am Hinterkopf. Beim ruppentheil. Drag. Johann Louis Werner aus Oberwünsch, Kr. Querfurt. L. v. Hieb über die rechte Hand. Beim Truppentheil. B
Escadron. Portepée⸗Fähnrich Aschwin v. Cramm aus Rothe, Königreich Han⸗ nober. L. v. Hieb über die rechte Hand. In die Heimat be⸗ urlaubt behufs Wiederherstellung seiner Gesundheit. Stabstrompeter Moritz Grabein aus Cottbus. S. v. durch beide Beine. Laz. unb. Unteroff. Karl August Kühne aus Belgern, Kr. Torgau. L. v. Granatsplitter an der rechten Hüfte. Beim T ruppentheil. Drah Johann Heinrich Schäfer I. aus Küllstedt, Kr. Mühlhausen. Ve
rm. Drag. Friedrich Ernst Fischer aus Trebitz, Kr Wittenberg. Verm. 2 u B 111“I“
Granatschuß
Sec.⸗Lt. Otto v. Helldorf aus Bedra, Kr. Merseburg. S. v. Zwei Hiebe ins Gesicht, Stich in den rechten Arm, 2 Hiebe über beide Schultern. Laz. Cell.
Trompeter Christoph Pflug aus Ammern, Kr. Mühlhausen. T. e am Kopf und rechten Handgelenk, Stich in die linke Brust.
Unteroff. Wilhelm Franke aus Beyersdorf, Kr. Bitterfeld. S. v. Stich in die linke Seite, Hieb in den rechten Arm. Laz. Greu⸗ senheim. 1
Gef. Johann Friedrich Bölke aus Marzahna, Kr. Wittenberg. S. v. Hieb über die rechte Hand und rechten Oberarm. Laz. Wertheim.
Drag. Andreas Beyer aus Leimbach, Kr. Querfurt. T. Schuß durch die linke Brust.
Drag. Johann Friedrich Louis Engler aus Unterfarnstedt, Kr. Quer⸗ furt. T. Stich in die rechte Brust, Hieb über den rechten Unterarm.
Drag. Franz Albert Fischer aus Rotta, Kr. Wittenbeecg. 2 Hiebe am Kopf. Laz. Cell.
Drag. Friedrich Wilhelm Müller aus Sandau, Kr. Genthin. L. v. in den rechten Oberschenkel, Hieb in den rechten Arm. Laz.
ell.
Drag. Friedrich Carl Eduard Wolff aus Lössen, Kr. Merseburg. L. v. Hieb in die rechte Hand. Laz. Uettingen.
Gef. Gustav Ad. Knönagel aus Buckau, Kr. Jerichow II. Verm.
Gef. Christian Wilhelm Ernst aus Trebhnitz, Saalkreis. Verm.
Drag Alexander Hugo Maximilian Beyer aus Bosdorf, Kr. Belzig. Verm.
Drag. Friedrich Louis Hingks aus Renndorf, Saalkreis. Verm.
Drag. Matthäus Fabian Sebastian Schubarth aus Erfurt. Verm.
S. v.
Bei Roßbrunn am 26. Juli 1866. “ 8 4. Escadron. f. Ernst Bloßfeldt aus Delitzsch.
Westphälisches Dragoner⸗Negiment Nr. 7. Bei Königgrätz am 3. Juli 1866.
Rittmeister und Escadrow⸗Chef Adolph von Diezelsky aus Trier.
N v. Sec.⸗Lt. Engen von Weiher aus Jimmin bei Glowitz in Pom⸗
mern. S. v. Unteroff. August Brumme aus Julichendorf, Kr. Luckenwalde. L. v. Unteroff. Ludwig Diede aus Calbe a. M., Kr. Salzwedel. L. v. Unteroff. Carl Bröse aus Groß⸗Wilknitz, Anhalt⸗Cöthen. S. v. Unteroff. Carl Franz Salomo aus Blumenthal, Kr. Landsberg. L. v. Unteroff. Arndt aus Seehausen i. A., Kr. Osterburg. L. v. Gef. Theisen aus Gladbach. L. v. Drag. Wilhelm Lohmann aus Alt⸗Louisendorf, Kr. Cleve. L. Wachtm. Emil Gerlach aus Metelen, Kr. Bielefeld. L. v.. Unteroff. Carl Prey aus Niefken, Kr. Regenwalde. L. v. Drag. Carl Schulz aus Hermsdorf, Kr. Friedeberg. L. v Drag. Albert Wilberg aus Brandenburg. L. v. Drag. Friedrich Geiseler aus Sebzig, Kr. Sternberg. L.
Landwehr⸗Besatzungs⸗Escadron des Westph Dragoner⸗Regiments Nr. 7. 1 8 Bei Hennigslehen am 23. Juni 18666. Drag. August Wilhelm Tietsch aus Genthin, Kr. Jerichow I L. v. Hieb am Ohr, Genick und Rücken. Bei der Escadron. Drag. Friedrich Lücke aus Deesdorf, Kr. Oschersleben. L. v. Hieb 8. über die rechte Schulter und rechten Arm. Bei der Escadron. Drag. Albert Biehl aus Wartha, Kr. Frankenstein. L. v. durch den rechten Oberschenkel und 2 Stiche im rechten Oberschenkel. 11111141“ “ C..“
Königs⸗Husaren⸗Negiment (1. Rheinisches) Nr. 7 8 Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. E
Unteroff. Gustav Uellen berg aus Bonn. S. v. Schuß in die linke Schulter. Laz. Liban
Verlust⸗Liste Nr. 11.
Verm.
Gef. Friedrich Wuthe aus Bolkenhayn. ösberg, Kr. Siegburg.
Gef. Johann Bleifeld aus9 die Hand. Laz. Liban.
2. Westphälisches Husaren⸗Negiment Nr. 11. 1““ Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Gef. Heinrich Springob aus Oberruhr, Kr. Bochum. L an das linke Ellenbogengelenk. Laz. Minawcum 5 8
Hus. Carl Stock aus Opladen, Kr. Solingen. Verm. Hus. Herm. Verstege aus Wesel, Kr. Rees. Verm.
Besatzungs⸗Escadron (Merseburg) des Thürin⸗
gischen Husaren⸗Negiments Nr. 12.
““
Bei Langensalza am 27. Juni 1866. Carl,. Gottlob Richter aus Klein⸗Wittenberg, Kr. Wittenberg. 3 Säbelhiebe am Kopf. Laz. Langensalza. Johann Christoph Mengel aus Würchwitz, Kr. Zeitz. S. v. 3 SFbel⸗ bhiebe am Kopfe. Laz. Erfurt. 22n 1 Carl Gärtner aus Mückenberg, Kr. Liebenwerda. L. v. 2 Säbelhiebe am Kopf. Laz. Erfurt. Carl Anton S chuhmann aus Jaucha, Kr. Weißenfels. L. v. Am rechten Juß durch Granatsplitter verwundet, leichte Quetschung „der Brust. Laz. Naumburg. 1 “ Georg Heinrich Louis Fleischhauer aus Kl.⸗Ballhausen, Kr. Weißen⸗ see. L. v. Durch Stürzen im Gefecht bei einer Attack⸗ Rückenquet⸗ sschung. Laz. Erfurt. b Carl Wilhelm Brenne aus Roitsch, Kr. Torgau. L. v. Durch
Stürzen im Gefecht bei einer Attacke Quetschung. Laz. Erfurt.
Westphälisches Ulanen⸗Negiment Nr. 5.
Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. Gerhard Küppers aus St. Tönis, Kr. Kempen. T. durch Granate fortgerissen. Wilhelm Geisthof aus Ost⸗Wenemar, Kr. Hamm. S. v. durch Granate abgerissen. 8 Johann Biermanns aus Giesenkirchen, Kr. Gladbach Wade durch Granate abgerissen.
Rheinisches Ulanen⸗Regiment Nr. Bei Königgrätz am 3. Juli. . Wallenborn aus Kyllburg, Kr. Saarbrücken Berm. . Schumann aus Gersweiler, Kr. Saarbrücken. Berm. Schneider II. aus Mehren, Kr. Daun. L. v. Wagner aus Saarbruͤcken. L. v. Feldlaz. zu Nechamiz. 8
Ostpreußisches ulanen⸗Regiment Nr. 8. Am, 18. Juli. Schuß am linken Schulterblatr. Ian La⸗
Schuß am linken Unterarm. Im Lazarettz.
Lieutenant v. Wussow. zareth. Ul. Kasikowski.
Pommersches schweres Landwehr⸗Reiter⸗Regime Bei Königgrätz am 3. Juli 1866. 8 . Rittm. Fritzvon der Lanken⸗Wackenitz aus Krewenow, Kr. men. S. v. Zerschmetterung beider Beine. Im Lazareth zu Nechanitz gestorben. 88 “ Wehrr. Christoph Müller aus Zakrzewo, Kr. Flatow. L. v. 8G Wehrr. August Siewert aus Kolodziejewko, Kr. Mogilno. L. v. Wehrr. Ferdinand Fälscher aus Grünthal, Kr. Czarmnikan. Verm Wehrr. Jacob Walezinski aus Niezechowo, Kr. Wirsitz. Wehrr. Anton Toczekai aus Krolikowo, Kr. Schubin. Verm. Wehrr. August Jokuhn aus Schneidemühl, Kr. Chodziesen. Wehrr. Thomas Malczewski aus Domcke, Kr. Wirsit. Verm. Wehrr. Carl Schneider aus Alt⸗Strehlitz, Kr. Chodziesen. Verzmn. Serg. Robert Schmidt aus Schneidemühl, Kr. Chodziesen. L. v Gef. Wilhelm Mielke aus Briesnitz, Kr. Schlochau. 9. v. Wehrr. Carl Heinitz aus Osiek, Kr. Wirsitz. L. v 1 Wehrr. Vincent Kilanowiscz aus Brossen, Kr. Wehrr. Franz Hellack aus Marianowo, Kr. 3 Wehrr. Michel Kußmer aus Kamionke, Kr. Mogilno. Unteroff. Julius Kietzmann aus Nakel, Kr. Wirsitz. T. Wehrr. Johann Haege aus Leopoldshagen, Kr. Anclam. Wehrr. Johann Schwittling aus Rozanno, Kr. Bromberg Wehrr. Franz Bonzolt aus Opalowiec, Kr. Posen. T. Wehrr. Faver Przybilski aus Barczin, Kr. Schubin. L. Wehrr. Julius Domcke aus Kruzapo, Kr. Inowraclaw. L. Wehrr. Stanislaus Repka aus Schwetz. Sv. Wehrr. Friedr. Matzke aus Nakel, Kr. Wirsitz. L. v.
“
Magdeburgisches Festungs⸗Artillerie⸗Re.
Bei Langensalza am 27. Juni 1866. Kan. Johann Gottfried Brömme aus Gumchansdanf, Krnr Mrrtee burg. L. v. Prellschuß gegen den beer Witemmen. Wrieh
Truppentheit.