3006
a11ö11166—6“ 1
a den Spitzen der Behörden und Körper 88 Paris, Mittwoch, 29. August, Nachmittags. Aus Kon⸗ stantinopel wird hierher gemeldet, daß das große Kaiserliche Theater, welches mit einem Kostenaufwande 10 erbaut wurde, niedergebrannt ist.
Aus Athen vom 23. wird berichtet, daß es de 3 Truppen nicht gelungen sei, die Insel Candia einzuschließen. Die Insurgenten fahren fort, sich zu befestigen. Die Familien wandern aus. Man erwartet europäische Fahrzeuge.
1
— Die Annalen der La ndwirthschaft (Nr. 35 vom 29sten August) enthalten: Bemerkungen und Notizen zum land⸗ wirthschaftlichen Bauwesen. Vom Kreisbaumeister ag. D Heydrich. — Der Carr'sche Disintegrator. Ueber das Faulen der Früchte. Von Charles Davaine. Berichte und Korresponden⸗ zen: Aus Paris, im August. (Shorthorns. — Stadtaccisen. — Vinage. — Futterbau. — Pfropfen. — Getreidepreise.) Literatur: Das Unkraut von Emil Kirchhof. Phhsologische und patho⸗ logische Beobachtungen von Dr. M. Wilkens. Vereins⸗ Ver⸗ sammlungen vom 1. bis 15. September. Noctizen. Ueber. sicht der im Jahre 1866 auf preußischen Märkten verkauften Wolle und der dafür gezahlten Preise. Phosphoritlager in Nassau. Hopfen⸗Ausstellung zu Dijon. Hopfenbericht von James G. Clark n London. 8 “
“““ 88 8 8 LE11“
89 Vereinsthätigkeit für die Armee. 8
SOpvppeln, 28. Au ust. Wenngleich in den letzten Wochen aus dem von dem hiesigen Frauenverein unterhaltenen Vereins⸗Lazareth, sowie aus dem in dem Logengebäude untergebrachten, der Fürsorge des hiesigen Frauen⸗Groschen⸗Vereins anvertrauten Lazareth mehrfach Entlassungen geheilter Soldaten haben stattfinden können, so ist doch durch inzwischen erfolgte fernere Ueberweisungen verwundeter und kranker Soldaten diesen Lazarethen neuer Zuwachs geworden, so daß sie immer wieder gegen 250 Verwundete enthalten. Es sind bis jetzt
Elektrische Telegraphen. Gesammtlänge (ungerechnet die unterseeischen Telegraphen und die mehrfachen Drahtleitungen) 25,000 deutsche Meilen oder das Fünffache des Erdumfanges. Davon 5200 Meilen in Deutschland und Oesterreich, 4300 in Rußland, 3800 in Frankreich, 3000 in Großbritannien, 1760 in Italien, 860 in Spanien und Portugal, 680 in Schweden, 430 in der Schweiz, 350 in Nor⸗ wegen, 225 in Belgien, 7500 in den nordamerikanischen Freistaaten, 2500 in Britisch⸗Ostindien, 700 in Süd⸗Amerika und 300 in Australien.
Die im Welthandel wichtigsten Natur⸗ und Industrie⸗ produkte. 1
1) Baumwolle. Die jährlich in den Handel kommende Baumwolle beträgt 16—18 Mill. Centner. Davon produzirte Vord⸗ Amerika bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges (1860) über zwei Dritt⸗ theile, während der Rest aus Ostindien und dem übrigen Asien, aus
texiko, Brasilien und anderen Ländern Süd⸗Amerika'’s auf den Markt kam. Für 1865 veranschlagt der »Economist« die Zufuhr aus den verschiedenen Ländern folgendermaßen: aus Nord⸗Amerika 150,000 Ballen a 438 Pfd. 65/700,000 Pfd » Brasilien 250,000 2 180 » 45,000,000 » »„ Westindien .. 100,000 » 200 » 10,000,000 *» »„ Ostindien. 1,500,000 » 365 » 547,500,000 » Aegypten 300,000 » 500 *» 150,000,000 » China, Japan 500,000. Iö6 120,000,000 2,900,000 Ballen oder 978 2) Zucker. Gesammtproduction von Rohrzucker (1859) nach eng⸗ lischen offiziellen Dokumenten 1,365,000 Tonnen oder 27,310,000 eng⸗ lische Centner, nämlich: Tonnen Cuba.. 415,000 Porto⸗Rico... 58,000 Brasilien 75,000 Nordamerikanische Staaten 10,000 Französische Kolonieen 155,000 Dänische Kolonieen .... , 1,85900 Holländische Kolonieen... 14,999 Britische Kolonicen (ohne Mauritius) 180,000 Ostindien. . “ 160,000 Insel Mauritiiuss ———9 f 110,000. 60,000
Java Manilla 1,365,000 Production von Runkelrübenzucker betrug im nämlichen Jahre 427,000 Tonnen oder 7,550,000 engl. Ctr., welche sich auf fol⸗ gende Länder vertheilten: Frankreich 2,000,000, Deutschland 2,000,000,
UIUHNHI-
—
erst fünf Todesfälle zu beklagen gewesen. Wir freuen uns der reichen Gabe gedenken zu können, welche in der neuesten Zeit von Oldenburg us mit je 300 Thlr. dem bhiesigen Frauenverein und dem Frauen⸗ roschen⸗Verein zugeflossen, sowie der Beisteuer von 20 Thlrn., womit on Mannheim aus dem Frauenverein eine willkommene Hilfe ge⸗ währt worden ist.
Statistische Nachrichten.
Einige Mittheilungen über den Welthandel und die wichtigsten Weltverkehrsmittel.
8 1 6 1r 8 (Fortsetzung.)
Gesammtzahl der Eisenbahnen auf der Erde. Obschon erst 36 Jahre verflossen, seitdem im März 1829 zwischen Liverpool und Manchester der erste Schienenweg mit Dampfkra t befahren wurde, haben die im Jahre 1864 im Betrieb befindlichen Eisenbahnen bereits eine Ausdehnung von mehr als 15,000 deutsche Meilen, eine Länge, welche beinahe drei Mal so groß ist, als der Umfang der ganzen Erde. Der gegenwärtige Stand der Eisenbahnen auf der Erde ist im Ver⸗ hältniß zum Areal der einzelnen Länder und ihrer Bevölkerung fol⸗ gender: Bevölke⸗ rung, Seelen. 31,420,750 29,800,000 17,800,000 37,385,000 35,800,000 44,100,000 15,300,000 21,277,400 63,900,000 4,529,600 2,530,000 1,500,000 5/,351/100 6,130,000 1/558,320 7,677,800 12,300,000 Neu⸗Granada 1/,500,000 Peru. 2,475,000
Areal in geograph. ◻ Meilen.
Eisenbahn⸗ länge in 1es Kilometer. Ver. Staat. v. Nord⸗Amerika 50,000 England . 23,571 Preußen TuX“
Frankreichü.
esterreich. .
Das übrige Deutschl
Spanien
Italien
Rußland
Belgien.
Schweiz
Cuba 1
Schweden u
Dänemark IVb66 egypten
Chile
Brasilien
Türkei
Länder.
2* 2
Oesterreich 1,400,000, Rußland und Polen 800,000, Belgien 350,000. Somit stellt sich die Gesammt⸗Zuckerproduction auf der Erde auf ca. 34,860,000 Ctr. heraus. Außerdem werden noch in Nord⸗Amerika aus einer Ahorn⸗Species (Acer saccharinum) jährlich etwa 40,000,000 Pfd. Zucker erzeugt. Auch die Fabrication von Zucker aus einer Hol⸗ cus⸗Art, dem sogenannten chinesischen Zuckerrohr, ist in Zunahme, in⸗ dem allein in den Mittelstaaten Nord⸗Amerika's mehrere 100,000 Morgen Landes mit dieser wichtigen Nutzpflanze bebaut sind. Die Zucker⸗Consumtion hat in den letzten 10 Jahren um beinahe 50 pCt. zugenommen. Sie betrug 1861 in den einzelnen Ländern pr. Ein⸗ wohner: Nordamerikanische Freistaaten 35, Großbritannien 34, Frant⸗ reich 18, Dänemark 13, Zollvereinsstaaten 11, Schweiz 9, Holland 9. Oesterreich 4½, Spanien 4 ¼ Griechenland 2, Türkei 2, Rußland 1 Pfd. 3) Kaffee. Die Gesammtproduction auf der Erde wechselt je nach einer guten oder schlechten Ernte zwischen 5 ½ — 10 Mill. Centner und dürfte durchschnittlich 6½ Mill. Ctr. im Werthe von 150 Mill. preuß. Thlr. betragen. An dieser Production betheiligen sich nach⸗
folgende Länder: Centner
4,000,000 2,00 90,000
800,000 300,000
Brasilien.. Java.. Ceylon St. Domingo Sumatra.. Cuba und Porto⸗Ric Venezuela.... c111121424A4“*A*“ Costa⸗Rica, Guatemala 1,425,000 Mokka 75,000 Britisch⸗Westindien -PHPPO- Manila xHc u“ 45,000 Französisch⸗ und Holländisch⸗Westindien 30,000 “ TUT00,90” Der Verbrauch in den einzelnen Ländern ergab (1862) im Ver⸗ hältniß zur Bevölkerung: Gesammtverbrauc.
Hollaln . 400,000 ECtr. Belgien 428,362 6 Nord⸗ameri 2,512,550 Schweiz 150,541 Zollverein 1,300,000 Frankreichü . —. 564,016
esterreich 403,200 Großbritannien 318,043 Spanien 19,996 „» 8 (Schluß folgt.) 6“
8 London, 28. August. Der Ausweis über die Bevölkerung Schottlands für das zweite Quartal des laufenden Jahres zeigt, daß die Sterblichkeit die durchschnittliche der letzten zehn Jahre be⸗ trächtlich überstieg. Es kamen nämlich 235 Sterbefälle auf jedes Zehn⸗
1I““
Paraguay .. 9. 18 4,132 800,000
tausend der Bevölkerung (in den Städten 276 und auf dem Lande
und das calabresische.
973,700,000 Pfd.
Punkten in Angriff im Monat März 1867 Bezüglich der übrigen Sectionen der dem s den Linien ist man noch bedeutend im Rückstande geblieben.
Lindner, Wilhelmine geb. Prüfer, aus Drossen brief wird hierdurch aufgehoben. 8
“
*
187) während die Durchschnittsziffer für das letzte Jahrzehnt nur 217 ist. Die Zahl der Sterbefälle war 18,556, die der Geburten dagegen
29,801, darunter 2889 oder 9,6 pCt. uneheliche. Die Zahl der Hei⸗
rathen war ;- das Vierteljahr 6019, wovon auf Mai nur 1056, auf
Juni 3493 kommen. Die Heirathsziffer, welche seit 1863 beständig Z1“ hat, war 76 jährlich für jedes Zehntausend der Bevöl⸗
erung (in den Städten 92 und auf dem Lande 58) während sie für
je letzten zehn Jahre nur durchschnittlich 69 betrug. — Die Einfuhr von Kaffee in London und Liverpool om des Jahres bis letzten Juli belief sich auf 29,134 Tonnen oder 5055 mehr als in dem entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres. Aus den Zoll⸗Magazinen der beiden Städte wurden für den heimischen Verbrauch in der genannten Periode entnommen 10,449 Tonnen oder 2114 mehr als in derselben Zeit des verflossenen Jahres.
Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.
— Ueber die Vietor⸗Emanuels⸗Bahn in Sicilien und Süd⸗
Italien giebt die »Zeit. d. Ver. Deutsch. Eisenb. Verw.« folgende
Mittheilungen: Die Bahn zerfällt in zwei Netze, das sicilianische
Dem sicilianischen Netze gehören an die Linien: Kilom.
von Messina nach Syracus über Catania mit 182 1 von Catania nach Palermo mit ggweigbahnen nach Girgenti und Cicata mit
„inhtsi Vost Palermo nach Trapani und Marsala mit
11“
Das calabresische Netz umfaßt die Linien von Tarent nach Reggio mit... 1“ » Cosenza nach der Cratimündung mit Potenza „ » Busentomündung mit. 109 Contursi⸗Eboli mit 96 Tarent nach Brindisi mit 109 855. Die Längenausdehnung beider Netze ist sonach im Ganzen 1566 Kilometer. Die Linie von Messina nach Syracus sollte auf den Bau⸗ abschnitten Messina⸗Alcantara und Alcantara⸗Catania bis Mitte Juni 1866 vollendet sein; der letzte Abschnitt Catania⸗Syracus, auf welchem die meisten und tiefsten Tunnel vorkommen, hoffte man bis Monat
suni 1867 beenden zu können. Auf der Linie von Palermo nach
„ '
Tatania ist die Section Palermo⸗Termini dem Betriebe übergeben; die
zweite Section Termini⸗Campofranco ist an zwanzig verschiedenen
ff genommen, und man nimmt an, daß sie der Vollendung entgegengeführt sein werde. sicilianischen Netze angehören⸗ Was das calabresische Netz betrifft, so würden die Arbeiten auf der Linie von Tarent nach Reggio an zwei Punkten und mit besonderer Thätig⸗
keit zwischen Tarent und Rocca Imperiale in Angriff genommen. Man hofft dieselbe am 1. Januar 1867 dem Verke
diesel Jan⸗ ihr übergeben zu können. Die Eröffnung der weiteren Strecke dieser Linie zur Verbin⸗
Baro- Tempe- F meter. ratur. Paris. RêauUu 1-; mur.
Allgemeine 1 Himmels-
Wind. 8 1 g 1828 ansiecht.
Stunde
Aus wITIIESaki 3 0. August.
330,2]/ 12,3 (§., still.
335,6 9,/4 Winqdstille. bedeckt, Nebel.
335,5 13,4 80., schwach. bbedeckt.
337,2 10,8 S., schwach. bewöllt.
335,5 13,4 [80., z. stark. sbewöllkt.
330,5 12,6 [S., frisch. hhalb bedeckt.
330,8 11,0 S. schwach. bedeckk.
330,2 12,3 WsW., schw. ssehr bewölkt.
333,1 12,0 0., schwach. bbedeckt.
Christians. 331,8 11,3 (0., frisch. 8 Regen.
Flensburg . 333,00 10,0 S., lebhaft. heiter. PEreussisehe L8hatiadhngp.
29. August.
6 Mrgs.] Münster... 330,0 ¼ 12,6 s[SW., schw. 30. August.
334,7/ y14,0 (80., mässig. 334,8 14,8 S8., sehr schwach. bedeckt.
334, 8 12,7. S., gfill. bedeckt, Regen. 331,5 11,2 SW., mässig. sbewölkt.
332,8s 11,8 S., schwach. bedeckt, Regen. 334,7 11,2 SSW., mässig. bed., gest. Gew.
„ u. Schlossen. 332,5 11,0 [SW., schwach. strübe, gst. Regen. 332,9 10,9 SSW., schwach.
bed., Reg., Nehts. Münster 330,0 11,5
RKegen. M S., mässig. ttrübe, Regen. Torgau 330,s8 11,5 Breslau-. 329, 6 11,0
S., mässig. bew. gest. Regen. SW., schwach. bed., seit gest. Abend Regen. 330, 1 11,4 326,1 12,0 328,1 11,0
irnnh Haparanda. b Helsingkors Petersburg. IC— Skudesnäs. Gröningen. Helder... Hernösand.
6 Mrgs. Memel
7 » Königsberg
6 „» Danzig,. „ Puthus .
7 „ (Cal
688“
“ Ratibor....
S., schwach. strübe. S., mässig. Regen. S., stark. bbewölkt, trübe.
1 „Königliche Schauspiele.
Frreitag, 31. August. Im Opernhause. 134. Vorstellung.
Auf Begehren: Die weiße Dame. Oper in 3 Akten. Musik
von Boieldieu. Gast: Hr. Wachtel: Georg Broovonun. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause: Keine Vorstellung.
Sponnabend, 1. September. Im Opernhause:
stellung. 1
Im Schauspielhause. (49ste Abonnements⸗Vorstellung.) Die Anna⸗Lise. Schauspiel in 5 Akten von Herrmann Hersch.
Keine Vor⸗
dung mit Cariati wird nicht vor Monat März k. J. erfolgen können.
Gewöhnliche Preise.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
8— Steckbriefs⸗Erle dig un g. b Der unterm 16. Juli 1866 hinter die verehelichte Tagearbeiter erlassene Steck⸗
Beeskow, den 22. August 1I. Abtheilung. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht.
Handels⸗Register.
Der Kalkbrennereibesitzer Leonard Geulen zu Eilendorf, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma L. Geulen führte, ist gestorben, weshalb gedachte Firma unter Nr. 2046 des Firmen⸗Re⸗ gisters gelöscht worden ist. Dagegen wurde eingetragen: 1) unter Nr. 2370 desselben Registers, daß die Wittwe des Vorgenannten, Barbara, geb. Cremer, zu Eilendorf ein Handelsgeschäft unter der Wittwe L. Geulen führt; 2 unter Nr. 340 des Prokuren⸗ Registers, daß ebendieselbe für ihr C eschäft ihrem Sohne Wilhelm Geulen zu Eilendorf die Prokura ertheilt hat.
Aachen, den 29. August 1866. 1 2
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
———V—V
Zu Nr. 308 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute vermerkt, daß
durch Beschluß des Verwaltungsraths der Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten, welche zu Eschweiler ihren Sitz hat, der General⸗Direktor Adolph Charlier seinem Wunsche gemäß ermäch⸗ tigt worden ist, die General⸗Direction der Gesellschaft niederzulegen; daß dagegen der Betriebs⸗Direktor Alphons Fétis zu Stolberg mit den Functionen des General⸗Direktors interimistisch betraut worden und als solcher wie sein Vorgänger die Unterschrift der Gesellschaft mit der Gegenzeichnung des Büreau⸗Chefs H. Hoffmann führen wird; daß endlich im Falle der Abwesenheit oder der Verhinderung eines der Vorgenannten an dessen Stelle der Hütten⸗Direktor G. Defontaine zeichnen wird. Aachen, den 29. August 1866.
Königliches Handelsgerichts⸗Secretariat.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.
[2991] 11““ E1“ n 8* 2 . In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Mach hier werden alle diejenigen, welche an die föesiae Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, bis zum 20. September c. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, so wie nach Befinden zur? estellung des definitiven Verwaltungs⸗Personals, auf den 16. Oktober, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Heßner, im Verhand lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht
in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen wor den, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schüler, Scheller, Romahn und v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 6. August 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[2992] “ 8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Weinberg hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit