Uebersendung stattfinden soll, von der unterze gehen wird. 1 8 Wenn mit dem Ablaufe der bezeichneten dreiwöchentlichen Frist dem Einsender die Rentenbriefe mit Coupons nicht zugegangen sein sollten und auch eine Benachrichtigung seitens der unterzeichneten Di⸗ rection wegen Verlängerung der Frist nicht erfolgt ist, so hat der Einsender der unterzeichneten Direction mittelst eines re⸗ ommandirten Briefes davon sofort Anzeige zu machen.
8) Werden die Rentenbriefe im Lokale der Rentenbank abgegeben (5 b), so ist die begleitende Nachweisung in zwei Exempla⸗ ren vorzulegen, von denen der Einliefernde das eine mit einer Em⸗
pfangsbescheinigung der mit der Annahme der Rentenbriefe beauf⸗ tragten beiden Beamten, Rendant Reyländer und Buchhalter Grode, zurückerhält. Die Wiederabholung der Rentenbriefe mit den neuen Coupons aus dem Lokale der Rentenbank ist sodann nach Ab⸗ lauf der in der Empfangsbescheinigung bezeichneten Frist, und zwar gegen Rückgabe der Le⸗ teren, zu bewirken. .
9) Wenn die Ein endung nach den obigen Feststellungen wesent⸗ liche Mängel an sich trägt, zu deren Besesesgun die Rückgabe der Rentenbriefe erforderlich ist, oder in einer anderen als der zu 1. 8 gesetzten Zeit geschieht, erfolgt die Rückgabe, eben so wie die Wieder⸗ einsendung, portopflichtig. 8
10) Mit Ablauf der zur Ausreichung der neuen Coupons be⸗ stimmten Frist, 30. März 1867, hört die ortofreiheit überhaupt auf und haben die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe das Porto für die Versendung derselben und der dazu gehörigen Coupons zu tragen.
Königsberg, den 27. August 1866. 1““
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Preußen.
A. Schema zu der begleitenden Nachweisung, wenn Rentenbri efe
9 mit der Post eingesandt werden.
. Nachweisung
.. Stück Rentenbriefe ber Provinz Preußen zur
Zeifügung der Zins⸗Coupons Ser. III
Eingereicht von... .
8 8 zu .. 2 2 2 8 8 9 (in Städten mit Angabe der Straße und Hausnummer; auf dem Lande mit Angabe der nächsten Poststation).
V Betrag. ’ Thlr. 89 1 1000 748 A. 1000 1659
Nummer.
0GlScern rnoP
— — — dO-SD
Summa
Rückempfang der vorbezeichneten Rentenbriefe, im Gesammt⸗ betrage von viertausend sechshundert und achtzig Thalern, mit den Coupons Ser. 8 Nr. 1 bis 16 wird hierdurch bescheinigt. .den 2 st Vor⸗ und Zuname und Stand des Quittungsausstellers.) B. Schema zu der begleitenden Nachweisung, wenn Rentenbriefe im Cgokale der Rentenbank abgegeben werden. 3 b Nachweisung über Stück Rentenbriefe der Provinz Preußen zur fügung der Zinscoupons Ser. III. Eingereicht von. -.. . Nr. hierselbst (oder zu N. N.).
Der Rentenbriefe
Betrag. Thlr.
1000 1000 500 500
——
Summa für jede Klasse. Thlr.
Nummer.
100 b0— Laufende Nr.
.“ Summa ö. 18 1“ Vollständiger Vor⸗ und Zuname und Stand des Einreichenden.) Die Einlieferung der vorstehend verzeichneten sechs Stück Renten⸗ 28 im Gesammtbetrage von weitansens einhundert zehn Thalern, von dem.. I 7*
Beifügung der neuen Zinscoupons Serie III. wird hierdurch mit 8 Bemerken bescheinigt, daß die Rückgabe dieser Rentenbriefe gegen Wie⸗ dereinlieferung dieser Nachweisung und der untenstehenden vom
Empfänger eeeene Q ab erfolgen wir
Königsberg, den
Den Rückempfang der oben quittirten 3110 Thlr., mit Buch. staben: dreitausend einhundert zehn Thaler, in Rentenbriefen nebf den Zinscoupons Ser. III. Nr. 1 bis 16 bescheinigt. W
[3093] Bekanntmachung. u“ 88 Denjenigen, welche uns auf Grund der Bekanntmachung vom 26. Mai d. J. Darlehne vorgestreckt haben, machen wir hirmit bekann, daß wir zur Rückzahlung derselben zu jeder Zeit bereit sind, ohne⸗ darauf Anspruch zu machen, daß die Darlehne drei Monate vorher uns gekündigt werden. . Die Rückzahlung der Valuta geschieht gegen Ablieferung des Schuldscheins und gegen Verzicht auf weitern Zinsengenuß über den Tag der Rückzahlung hinaus, bei unserer Kämmerei⸗Kasse. Letten, wird die bis zum Rückzahlungstag fällig gewordenen und bei frühen Zinszahlungsterminen noch nicht abgehobenen Zinsen drei Tage darauf auszahlen. Vorstehendes findet
auch auf diejenigen Darlehne Anwendung
welche unsrerseits bereits zum 25. November gekündigt worden sind.
Stettin, den 25. August 1865. v“ Der Magistra CI
“ “ “
Hamburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesell Eilfte ZBiehung zur Amortisation der 4 proz. Prioritäts⸗Obligationen. In Gemäßheit des »„zweiten Nachtrages zum Statut« hat die dies jährige Verloosung des zur Amortisation der 4 proz. Prioritäts⸗Obli⸗ gationen der Gesellschaft bestimmten Betrages von Bco.⸗M. 7500 heut stattgefunden und sind folgende Obligationen 8 zur Einloösung und Amortisation auf de 1. September a. c. zahlfällig 8 durch das Loos gezogen worden, als: b “ Serie I. Nr. 149 = 1 Stck. à v. Bceo.⸗M. 2000. ELE1I“X“ = 3 Stck. à Bco.⸗M. 1000 „ 3000 125. 221. 667. = 3 Stck. à Bco.⸗M. 500 1500 430. 417. 499. 608. 769. 1013. = 10 Stck. à Bco.⸗M. 100 „ 1000 Se zus. Bco.⸗M. 750]
Die Auszahlung des Kapitals nach dem Rominal⸗Werthe der Obliga⸗ tionen geschieht per Banco vom 1. September a. c. ab, „gegen Einlieferung der ausgelooseten Obligationen nebst den noc nicht verfallenen Zins⸗Coupons Nr. 12 und den Talons-, und wird darauf aufmerksam gemacht: 1) daß mit dem 1. September a. c die Verzinsung des Kapitals obiga Obligationen aufhört; 2) daß der Betrag der etwa fehlenden, nach dem 1. Sept. a. c. fäͤllg werdenden Zins⸗Coupons von dem Obligations⸗Kapitale gekürzt wird, Von früher ausgelooseten Prioritäts⸗Obligationen ist Nichis rückständig urg, den 28. Juni 1866. “ vEE“ 8 Die Direction mburg⸗Bergedorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft. 3 8 .
Magdeburg⸗Coethen⸗K ae⸗Leipziger Eisenbahn. Die Besitzer von Prioritäts⸗Actien und Obligationen unserer Gesellschaft und zwar nach den Privilegien: “ 2721) vom 28. März 1840 resp 15. Januar 1842, b) vom 5. November 1851, ö“ c) vom 28. August 1856 vW“ werden ersucht, die zu denselben ausgegebenen Talons behufs der Empfang. nahme einer neuen Serie Coupons in der Zeit vom 23. d. Mts. bis U. Oktober er. mit 2 gleichlautenden, vom Präsentanten eigen⸗ händig vollzogenen Designationen, auf denen die NRummeVrn nach der Reihenfolge anzugeben sind, und von welchen die
eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, '
unserer hiesigen Haupt⸗ Kasse einzuliefen und 8 Tage nach der Einlieferung die neuen Coupons mit Talons in dei Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr daselbst in Empfang zu nehmen Ausdrücklich zu beachten ist, daß die Designationen fit jede der 3 oben zu a, b unde aufgeführten Effekten besonder sein müssen. Magdeburg, den 16. Juli 1866. e Direktorium der Magdeburg⸗Coethen⸗Halle⸗Leipziger Eisenbahn⸗Gesellschaft
Verschiedene Bekanntmachungen. Wiederbesetzung des Kreis⸗Physikats des Schubiner Kreises. Das mit einem Gehalte von 200 Thlrn. jährlich verbunden!
Physikat des Schubiner Kreises ist erledigt und sall anderweit beset werden. Qualiftzirte Bewerber um die Vacanz können sich unter Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei uns mrlden. Bromberg, den 27. August 1866.
82
Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Ministerium für Handel, Gewerb
S 84 1I1I Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. . für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchi
ohne preis-Erhöhung.
Ane Post-Anstalten ges Ju- und
ZAuslandes nehmen Lestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Wilhelms⸗Straßte No. 51. (nahe der Leipzigerstr.)
“
Bfrlin Sonnabend,
1 1. September
b “ — 11““
e. Majestät der König haben Allergnädigst g. üuht: Dem Kreisgerichts⸗Rath Johann Friedrich Erdmann
Rohla nd zu Naumburg a. S. und dem Appellationsgerichts⸗
Kanzlei⸗Inspektor, Kanzlei⸗Rath Exnst Gottlob Gregor zu
Glogau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
d öffentliche Arbeiten. —
Das 44. Stück der Gesetzsammlung, welches heute au egeben wird, enthält unter Nr. 6397. Das Privilegium wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Cöln im Betrage von 700,000 Thalern. Vom 25. Juli 1866; und unter 6398. Den Allerhöchsten Erlaß vom 13. August 1866, betref⸗ fend die Verleihung des Rechts zur Erhebung eines Chausseegeldes auf dem Kommunalwege von Goch ach Gaesdonk an die Gemeinden Goch und Asperden im Kreise Cleve des Regierungsbezirks Düsseldorf. Berlin, den 1. September 1866. Debits⸗Comtoir der Gesetz⸗Sammlung.
5 8 2
1
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ ““ Medizinal⸗ Ingelegenheiten.
Der Thierarzt 1. Klasse Thooms ist mit Belassung seines Wohnsitzes in Rathenow zum Kreis⸗Thierarzt des Westhavel⸗ ländischen Kreises ernannt worden. 8 3
11“
8 8
1 eFaäannim ä Die Kunstausstellung der Königlichen Akademie im König⸗ lichen Akademiegebäude wird am Sonntag, den 2. Septem⸗ ber, eröffnet, und ist von da ab bis zum 4. November täglich dem Publikum zugänglich, an den Sonntagen von 11 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittags, an den Wochentagen von Vormittags 10 Uhr bis Nachmittags 5 Uhr. Die Einnahme ist in diesem Jahr für die im Kriege Verwundeten und für die Hinterbliebenen der gefallenen Krieger bestimmt. Berlin, am 28. August 1866. 1 Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: Ed. Daege.
Kriegs⸗ Ministerium.
Mehrere Zeitungen bringen die Mittheilung, es sei befohlen worden, die brauchbaren Mannschaften der allgemeinen Ersatz⸗ Reserve von 1835 bis 1843 auszuererzieren und sodann wieder u entlassen.
Ein derartiger Befehl ist nicht ergangen, was hierdurch im Interesse der Betheiligten bekannt gemacht wirre. Berlin, den 31. August 1866. ,
Der Kriegs⸗ und Marine⸗Minister. 9 Novorn. 8
kommt noch ein Brigadestab und das Lazareth.
2
5b 8
„Berlin, 31. August. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und Dirigenten der landwirthschaftlichen Abtheilung der Regierung zu Frank⸗ furt a. O., von Zschock, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudolstadt und des Fürsten zu Schwarzburg⸗Sondershausen Durchlauchten ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstlich Schwarzburgischen Hauses
zu ertheilen. 8
Preußen. Berlin, 31. August. Seine Majestät der König empfingen heut den General⸗Intendanten der Königlichen Schauspiele von Hülsen und den Oberst von Doering, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, welcher letztere die Ehre hatte, die Orden seines verstorbenen Vaters zu überreichen. — Demnächst ertheilten Seine Maje stät dem Minister⸗Re⸗ sidenten der Hansestädte Dr. Gefken eine Abschieds⸗Audienz, nahmen den Vortrag des Wirklichen Geheimen Raths von Obst⸗ felder entgegen und empfingen den Wirklichen Geheimen Rath von Frankenberg⸗Ludwigsdorf.
— Gestern sind hier Briefe von Sr. Majestät Schiff »Vi⸗ neta«, d. d. Valparaiso, den 14. Juli, eingegangen, welche die verschiedensten Meldungen und Berichterstattungen, aber Nichts von einem Zusammentreffen mit der Korvette »Dan⸗ dalo« bringen.
Somit ist es unzweifelhaft konstatirt, daß die damalige Depesche aus Triest, welche ein für »Dandalo⸗« siegreiches Ge⸗ fecht mit der „Vineta« meldete, erdichtet war.
Schleswig⸗Holstein. Kiel, 29. August. (H. N.) Heute Morgen ging die preußische Flotille zu den Schießübungen nach Sonderburg ab. An Bord der „»Hertha« befand sich Se. Ss liche Hoheit Prinz Adalbert. Die Abwesenheit der Flotil wird acht Tage dauern.
Schleswig, 29. August. (H. N.) Unsere Kürassiere — 2 Schwadronen des magdeburgischen Landwehr⸗Regiments — verlassen uns Ende dieser Woche und gehen in die Heimath. Vorläufig kommt statt ihrer die in Tönning liegende klein Infanterie⸗Abtheilung hierher. Ueber unsere definitive Garnison verlautet noch nichts. 1
Sachsen. Dresden, 30. August. (Dr. Journ.) Wie uns mitgetheilt wird, sollen die Arbeiten zur Anlegung von weiteren Befestigungen (am rechten Elbufer) morgen beginnen. Ob die Ausführung derselben nach dem ursprünglichen, oder
— wie ein hiesiges Blatt bereits wissen will — nach einem
modifizirten Plane erfolgen wird, ist uns zur Zeit noch nicht bekannt. 8 1“
Hessen. Darmstadt, 30. August. (Darmst. Z.) Gestern rückte zu der hier stehenden Königlich preußischen Besatzung noch ein Bataillon Hanseaten (Bremen) hier ein. Mehrere starke Militairzüge kamen an und vorbei, welche Truppen brachten, die in verschiedenen Orten der Provinz Kantonnirungen be⸗ ziehen. Heute treffen deren noch mehr ein. Nach Darmstadt
Baden. Karlsruhe, 29. August. (Karlsr. Ztg.) Die⸗ jenigen vreußischen Tru⸗ ppentheile, welche bisher in Würt⸗ temberg standen, passiren 30. August bis 1. September auf ihrem Rückmarsch den badischen Odenwald.
ie Eisenbahnstrecke Engen⸗ Singen (3 Stunden lang)