1866 / 213 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Nr. 67 der Karte, von 1 Morgen 22 Q. Ruthen,

em Se ombinirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz,

Nr. 6 des

6) dem Planstück Nr. 69 der Karte, von 92 O. Ruthen, Nr. 3 des

kombinirten Hr othekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz

dem Planstü Nr. 71 der Karte von 5 onchl g. ⸗Ruthen und Nr. 108 der Karte von 32 Morgen 58 O.⸗Ruthen, Nr. 1 des kombinirten Hypothenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz, von beiden Planstücken jedoch nur in einer Ausdehnung von 8 en der emeinde Oebles⸗Schlechtewitz gehörigen Wegen vo Pörsten nach Teuditz und nach der Kiesgrabe⸗ Nr. —— binirten Hypothekenbuchs von Oebles⸗Schlechtewitz,

so weit diese Förderungsrechte durch die Verträ 1 3121, durch äge vom 9. Februar 1854, 4. März 1894 und 3. Mai 1854 erworben sind, zusammen ab⸗ geschätzt auf 34,261 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein und Beschreibung der Privatkohlengrube in unserer Registratur

usehenden Taxe, sollen .“ am 14. März 1867, von Vormittags 11 Uhr ab,

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗

111““ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastiationsgerichte anzumelden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei

Vermeidung der Präklusion spätens in di n auf 61. ätens in diesem Tern d Lützen, den 19. Juli 1866. nine zu melden.

9

4 [2446] 1 8

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. Ersten Bezirks.

gbhikgtal-⸗Citation. 8

1 a 1t Es sind Mitte Mai 1865 beim Niederreißen des dem Bürger⸗Hospital

ad St. Alexgium zu Oppeln gehörigen Gebäudes 8e 1 gehs gen Gebäudes von den dabei angestellten . im Mauerwerke verborgen, Silbergeld und Goldstücke gefunden

Davon haben zwar einige der Arbeiter das Aufgefundene bei Seite

zu schaffen gesucht, jedoch ist es noch bei Zeiten entdeckt und ihnen abge⸗

nommen worden.

Das dem Maurerlehrling Christian Volkmann und dem

Maurergesellen Albert Hylla aus Gräfene sb

- A H GHräfenort Wiederabgenommene besteht i 1u verschiedenen Ducaten mit der Prägung dae den 88; 1535 bis 1817 inecl. und in 3 alten Achtgroschenstücken.

Jeder, der auf diesen gefundenen Schatz als Eigenthümer oder als

E— zu 85 glaubt, wird hierdurch aufgefordert, sich amit be nterzeichneten Gericht i alb deier Monate, spä 11.“ cht innerhalb deier Monate, spätestens

27. October 1866, Vormittags 11 Uhr,

im Parteienzimmer Nr. 18 vor dem Kreisgeri ten 1 . . gerichtsrath Storch anberaumten g zu melden und sein Recht nachzuweisen, widrigenfalls damit bg irt und dieser Schatz demjenigen, dem darauf ein gesetzlich begrün⸗ Recht zusteht, ausgeantwortet werden wird.

[2780]

Oppeln, den 28. Juni 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

BPekanntmachu In folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungs⸗Sachen,

namentlich: 6 in denen, welche von dem Oekonomie⸗Kommissarius Giese zu

8 3

in der von dem

Jastrow bearbeitet sind und zwar:

3 8 1“ von Gramattenbrück,

5) die Hutfreilegung und Weideabfindung der Berechtigten i den Forstbeläufen Eichfier und fuf nigl Forst⸗

Je es Süͤlophe f d Dolfußbruch, Königl. Forst⸗

c) die Weide⸗Abfindungssache der Grundstücke Eichfier ken⸗Nummer 33 und 8 uu.

d) die Weidefixationssache von Boelzig, Kreis Schlochau,

Hin der von dem Oekonomie⸗Kommissarius Puffald in Conitz be⸗

arbeiteten Weide⸗Abfindung von Poln. Czeke b Jeide⸗Abfindung vo⸗ Czekezyn und zwar wegen . der Wittwe Karoline Talaszka, geb. Müller, zuständigen Abfindungs⸗Kapitals von 40 Thlr. 14 Sgr. 4 Pf., da für den seinem Aufenthalte nach unbekannten Amtswachtmeister Adam Sareyka auf dem Grundstücke Nr. 24, Rubr. III. Nr. 5 ein Seehn von 189 Fhg subingrossirt ist,

er von dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Sommerfe

2 . * 4 4 eld

EEE111““ dem Eigenhäusler Philipp b

in zu⸗ edt zustehende Plaggen⸗Berechtigungs⸗Able WCE1“ de Plaggen⸗Berechtigungs⸗Ablösungs⸗

in den, von dem Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Grube zu Marien⸗

werder eceneigehgeinngsacge von Tillitz, Belauf Tillitz, Köni

b) J“ 88 8 B 8 2 Htetoe Zee t 2 Fäesöwabta Kümpe ladn S Zwehdfülar F

ekonomie⸗F issarius Zech i .

a) in Bezug auf die sub rubr. III. Nr. la auf dem Freischulzen⸗

ut Skarlin Nr. 22 früher Nr. 66 des Servilius v. L 8

für die minorenne verehel. Postexpedient Pauline Biatswenn

6 Kubach 1 in Gurzno ein etragenen 1000 Thlr.,

zubr. III. Nr. 8 auf dem Freischulzenguut Skarli V

r eGa⸗ Trzeciakowski'schen Uchulztn gnn den bnder, Füich Echiebmann zu Skarlin eingetragenen 200 Thlr.,

sub rubr. III. Nr. 1 auf dem Freischulzengut Skarlin Nr. 14

der Joseph Sowinski'schen Eheleute, für den Joseph Wieczor⸗ v1“ 1146“

rec und die Dorothea Wieczorreck, für jeden 18 Thlr. 23 1 Pf. 37 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. eingetragen eh . rubr. III. Nr. 1 auf dem Lehnmannsgut Skarlin Nr. 39. 8 ranz Minuth für die unbekannten Erben der Rosalige b 2 Er h 4 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., b sub rubr. III. Nr. 1 auf dem Lehnmanns S in N 1 2* Lehnn. gut Skarlin Nr. 87 1 8. een Nehneha. schen Eheleute für die unbekannten 8 8 alie Knofska eing 2 4 T 3 Sgr. 3 P. 88 a eingetragenen 4 Thlr. 13 Sgr. 3 Pf., sub rubr. III. Nr. la auf dem L sgut Skarli 8 Nr. 12 Lehnmannsgut Skarlin Nr. 86 SZ“ fdem Lehnman t Skarlin Nr. des Pfarrers Karl Kokowski, für die Wittwe Chrin s S ö1“ geb. Solakowska, eingetragenen 265 Thlr Eegi imationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können s in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungs⸗

Gesetzes vom 7. Juni 1821, der §§. 25 vg 8 5 7. Juni 1821, der §§. 25 und 26 der Verordnung vom

8ö“ des §. 109 des Ablösungs⸗ und Regulirungs⸗Ge⸗ l m 2. März 1850 alle etwa nicht zugezogenen unbekannten Inter.

essenten, welche irgend eine Hütungs⸗oder Servitutberechtigung in Anspruch

8 8 1

- 8 5 N 8 8 9 2 ber cur., Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termin, entweder be⸗

b 8 ittags 1 uns vor dem Regierungs⸗Supernumerar Hrn. Geppert hierselbst, oder

8

bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissarius ihre In

zur Sach⸗ anzuzeigen und der Vorlegung des Auseinander⸗ des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüͤglichen 9 düpaen gewertih zu sein⸗ widrigenfalls sie die Auseinander⸗ sesang in der Art wie sie erfolgt ist, gegen sich gelten lassen müssen

im Fall der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht

setzun

weiter gehört werden können. Marienwerder, den 1. August 1866. G Königliche Regierung, landwirthschaftliche Abtheilung

Pidelnma. ö

[2759]

182 No 1 s 9 Ne⸗ b 8 Folgende jetzt schwebende Auseinandersetzungen werden hiermit

öffentlich bekannt gemacht. A. Im Regierungs⸗Bezirk S 8 b2 Regi gs⸗Bezirk Strals . 1) im Franzburger Kreise: 8 8 die Separation der gemeinschaftlich Uviesen n 2 qp 2 8 hen B 9 2 . 1 Rügenschen Kreise: G a) die Ablösung der Weideberechtigung S ung Weideberechtigung des Schuhmachers S 8 8 Rappin von den Pfarrgrundstücken dehbs⸗ e ) die Theilung der Kommuneweide zu Middelhagen und Klei hagen auf Mönchgut. 1 8 u“ B. Im Regierungsbezirk Stetti b Im Re gsbezirk Stet . im Anclamer Kreise: .

8 8 8

8

a) die Aufhebung der Holzberechti 8 Aufhebung der Holzberechtigung der Kolonisten und des

Büdners zu Kalkstein in der Anclamer Stadtforst,

die Ablösung resp. Umwandlung der der Küsterei zu Ducherow

8 8

von der dortigen Gemeinde zustehenden Betglockenbrode,

8 9 G op. 3 2* 1— von dem Rittergute und den bäuerlichen Grundstücken in

die Ablösung resp. Umwandlung einzelner Reallasten, welche

Schmuggerow an die Pfarre zu Rathebur und die Küsterei

in Schmuggerow zu entrichten sind,

d) die NSrst ep. Umwandlung einzelner Reallasten von den Grundbesitzern zu Rathebur incl. Marienthal Pfarre und Küsterei in Rathebur zu entrichten sind

e) die Ablösung resp. Umwandlung 1n

ggen, welche von den Besitzern der Rittergüter Müggenburg a. und b. Stretense mit Neuteterin, Thurow und Neaermkerchen,

so wie von den Besitzern der Bauerhöfe und des Schmiede⸗

grundstücks zu Deterin an die

Pf rre j Dofori 3„ 2 ten sind, Pfarre in Teterin zu entrich⸗

f) die Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten, welche aus

welche an die

er Abgaben und Leistun⸗

. 8s F er 3 3 7 2 der Ortschaft Iven an die Pfarre und Küsterei daselbst zu

entrichten sind,

g) die Ablösung refp. Umwandlung einzelner Reallasten, welche

aus der Ortschaft Neuendorf b b qGS 2 1 an die Pfarre in Iv die Küsterei in Neuendorf b. zu cFtten sgnhe Iven und

8 h) die Ablösung resp. Umwandlung der Reallasten, welche von 1

den bäuerlichen Wirthen in Japenzi ie Pf zuerlichen Wirth in Japenzin an die Pfarre zu Iv ) 89 Fs Fee in hasnah zu entrichten sendf Aven Ablösung der der Gutsherrschaft zu Boldeckow auf d sogenannten Mund ende sönret, Kundsoll daselbst zustehenden Fischereigerech⸗ k) die Ablosung resp. Umwandlung der von dem Gute Dennin an die Pfarre zu Iven und die Küsterei zu Dennin zu ent⸗ 8 1 Reallasten; ) die Ablösung einzelner Reallasten der Grundbesitzer zu Löwi an die Pfarr Rathebur d die Cüst 1 Lee Löwitz daereis,J farre zu Rathebur und die Küsterei und Schule in m) die Nilefung der Reallasten, welche von dem Rittergute Janow an die Pfarre in Iven und die Küsterei in Neuendorf b., so . wie an. ber egea Fhesh an die Pfarre in Iven und 1 ei und Schule in Rehberg zu entri sind; 2) 8 Naugarder Kreise: a) die Ablösung des auf der Tollenheides⸗ T deschen Wiesenkavel Hy-⸗ 8 potheken Nr. 34 bei Kattenhof haftenden . 11 1 die Torftheilung der bäuerlichen Wirthe zu Hindenburg; c) die Umwandlung der an die Pfarre und Küsterei zu Priem⸗ und an die Küsterei zu Stewenhagen zu entrichtenden 1— Abgaben und Dienste in Roggenrente; 1“ 3) im Reedefeader Freise. die Theilung der gemeinschaftlichen Fichten i - 4) im Faglihgs Kreise: Fetegi eg ichken in Herf⸗ ie Ablösung der den Büdnern zu Nöbli g zu Nöblin von der Gutsherrschaft zustehenden Holzrenten;

8 1 89

im Ueckermünder Kreise: a) die Ablösung der den 14 Koöniglichen Rothemühler Deputate;

die Ablösung der

8 Viereck in

der Kolonie

6) im Usedom⸗Wolliner Kreise: die Ablösung resp. die Pfarre und Küsterei zu entrichten sind;

b) die Ablösung resp. ISdeer Ortschaft Peenemünde, Pfarre und Küsterei

entrichten sind.

Umwandlun

GIm Regierungs⸗Bezirk Coeslin:

Bütower Kreise:

1) im Bütowen die Ablösung der

ck. dem König krug zustehenden Hütungsgerechtsame;

g der Reallasten,

Umwandlun r R. in in dortiger

zu Crummi

Usedom⸗Wo

Bauern zu Stolzenbu Forstreviere zustehenden Brennholz⸗

den Rittergutern Coblenz, lichen Forstreviere

ig der

den Besitzern von Piaschen zustehenden

Sommerfischerei im Piaschen⸗Sce;

im Dramburger Kreise: zum Rittergute Unterflies; im Neustettiner a) die Aufhebung be neckow, Belgarder Kreisesg und

Kreise:

b) die Gemeinheitstheilung in Lanzen, der Weideberechtigung und der bäuerlichen Grundstücke zu

c) die Ablösung

revier Kloster; 8 Rummelsburger Kreise; die Ablösung der Weideberech busch auf dem Fundo des dor 5) im Stolper Kreise: die Ablösung der von den Or Saviat, Gloddow, Niemitzke und Küsterei zu Groß⸗Nossin

8 Elle unbekannten Lehnsagnaten,

und zur Mitbenutzung berechtigt, den vorbemerkten Auseinandersetzungen meinen, insbesondere der

cessions⸗Register eingetragenen und ihre

Agnaten 1) des v. Schwerinschen Geschlechts

Dennin, Löwitz, Janow und Re des v. Boninschen Geschlechts v. Kleistschen Geschlechts zum L Kreises,

des v. Kleist'schen Geschlechts zum Lehngute s zum Lehngute Lindenbusch,

Kreises, des v. 1 Rummelsburger Kreises, des v. Zitzewitz'schen Ges des v. Puttkamer'schen Nossin B. Geschlechts zum Lehngut welche Güter zur Zeit theils außer käuflich besessen werden und theils fähiger Descendenz versehenen Agnate sich in dem am 6. Oktober d. .S vor dem Herrn Dekonomie⸗Komm Geschäftslokale hierselbst anstehenden klärung darüber abzugeben, ob sie

chlechts

setzungsplans zugezogen sein wollen, widrigen Se Verletzung

einandersetzung, selbst im Falle einer müssen und können.

nachfolgern, hiermit bekannt gemacht 1) der auf dem Schulzenhofe Nr. Kreises, Rubr. [I

Nr. 8 daselbst Rubr. 11

von 48 Thlr. 14 Sgr. 9 Pf. ehelichte Rikowskag und Micha

für das ihm in der; Hütungsrecht eine Kapi

und solche gerichtlich deponirt ist,

Grundstücks Nr. 8, G. sch

v. Wrycz. Rekowska, eine

2) dem auf dem Bauerhofe Nr. Kreises, Rubr. III. 16 Sgr. 62 ¾˖ Pf.

v. Cyrson für das ihnen

Holz⸗ und Hutungsrecht eine K erhalten und 4.“

der auf dem Gutsan

Kreises, Rubr. III.

20 Sgr. eingetragenen Magdalene v. Parchow, und dem 150 Thlr. eingetragenen

Kuszubowska zu. Forderung von

daß der Besitzer des Antheils

ihm in der Zerriner For

die Ablösung des Grasschnitts und Neu⸗Stüdnitz, Arnswalder

der Gemeinheit zwischen

Wiederkaufsbe tigte unmittelbare Theilr mein Interesse 81 die Lehns⸗ und Suc⸗

nächste von m Aufenthalte nach unbekannten

Puttkamer schen Geschlecht

zum Lehngute Geschlechts und C. Schottowski und

Zugleich wird folgenden Gläubigern,

und

daß der Besitzer des Schulzenhof

Zerriner 7 ende tal⸗Abfindung von 200 Thlr. e V und eben so die Besitzer des eschwister Josephine, Catharine und Anna Kapital⸗Abfindung von 30 2 zu Oslav⸗ it einer Forderung von

Nr. 9 c. mi un arzbinick,

eingetragenen

Besitzer des Hofes, in der Zerriner Forst zu

eil A. zu Nr. 1 mit einer For

Cyrson Sch 8 8 III. Nr. 6 mit einer

Naseband,

den Ortschaften Groß⸗ und Klein⸗Nossin, und Zeromin an die Pfarre den Abgaben.

erechtigte, Anwärter lnehmer, welche bei

zu entrichten

den in

zu den Lehngütern Boldeckow, Anklamer Kreises, 1

hberg,

um Lehngute ehngute Zarneckow

zu den

n sind, werden hiermit aufgefo

ormittags

issions⸗Rath Alter in unserem

Reallasten, welche aus 1 1— lliner Kreises, an die in Croeslin, Greifswalder Kreises, zu

der Rohrnutzung auf dem

den Gütern Zar⸗ Neustettiner Kreises,

der Besitzer der Lehngüter Gellin im Königl. Forst⸗

L

Gloddow, des v. gute Klein⸗Nossin, Stolper Kreises, dem Lehnsgange, im Besitz von nicht mit lehns⸗

rg in dem

Krugsdorf und Neuen⸗

welche an

Parochie

Kreises, gehörigen

tigung der Schule zu Linden⸗ tigen Gutes;

zu haben ver⸗

Naseband und des Neustettiner

zanzen, Neustettiner

1 Groß⸗Nossin A., Lehngütern Groß⸗ 8 Pirch'schen

theils wieder⸗

8

Termine zu melden und ihre Er⸗

bei

und zwar:

1 zu Oslav⸗Damerowe Bütower

2 und auf der Nr. 1 und 2 mit einer eingetragenen Eva

el Rikowski

Forst

Anton 2 Gebrüder

8△α

A. st zustehende

es Nr. 1, Johann v. Cyrson, zustehende Holz⸗ und

apital⸗Abfindung von deponirt ist, Oslav⸗

r an, st v. Cyrson

ugust v. Cyrson dalbeid v. Cyrson 65 das

Vorlegung des Auseinander⸗ genfalls sie die betreffende Aus⸗ gegen

mit keinen Einwendungen dagegen weiter

resp. deren Erben und Rechts⸗

sich gelten lassen gehört werden

dem Grundstücke Forderung Rudnick, ver⸗

erhalten

Bütower 17 Tbkr.

und Fehag istehende

190 Thlr.

Damerow⸗

Nichael

Damerow, Bütower derung von 66 Thlr. verehelichten Schulz

4) der

5) der

recht eine Kapital⸗Abfindung von 194 Th erhalten und solche gerichtlich deponirt ist, auf dem Gutsantheil D. zu Oslav⸗Damerow, Bütower Kreises, Rubr. III. Nr. 1 mit ciner Forderung von 66 Thlr. 20 Sgr. eingetragenen verehelichten Gutsantheilsbesitzer von Czapiewsky, Agnesia, geb. v. Klopoteck, und dem Rubr. III. Nr. 5 mit einer Forderung von 345 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. eingetragenen Julius Albert v. Pluta⸗Prondzinskig daß der Besitzer des Antheils D. Michael v. Pluta⸗Prondzinsli zustehende Holz⸗ und Hü⸗

-. 17 Sgr. 2 P

für das ihm in der Zerriner Forst b. tungsrecht eine Kapital⸗Abfindung von 194 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. erhalten und solche gerichtlich deponirt ist; auf dem Gutsantheil P. zu Oslav⸗ Damerow, Bütower Kreises, Rubr. III. Nr. 1 mit einer Forderung von 150 Floren eingetragenen Susanne v. Klopoteck, verehelichten v. Kurkowska, Rubr. III. Nr. 2 mit einer Forderung von 150 Floren eingetra⸗ genen Johanne von Klopoteck, verehelichten von Pichowska, und Rubr. III. Nr. 3 mit einer Forderung von 330 Floren eingetra⸗ genen Barbara von Klopoteck, 8 —ꝙ daß der Besitzer des Antheils E., Johann v. Cyrson, für das ihm in der Zerriner Forst zustehende Holz⸗ und Hütungsrecht eine Kapital⸗-Abfindung von 194 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf. erhal⸗

ten und solche gerichtlich deponirt ist, ““

6) dem auf dem Schmiedegrundstück zu Zadelow, Saatziger Kreises,

Rubr. III. Nr. 2 mit einer Forderung von⸗ 470 Thlr. 9 Sgr.

eingetragenen Schmiedemeister Johann Friedrich Griepentrog

und Rubr. III. Nr. 3 mit einer Forderung von 180 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. eingetragenen drei Kinder zweiter Ehe desselben,

daß der Besitzer des Schmiedegrundstücks Karl Friedrich Streich

in der Sache, betreffend die Ablösung der gegenseitigen Leistun⸗ gen mit der Pfarre und den bäuerlichen Wirthen zu Zadelow

eine Kapital⸗Abfindung von 250 Thlrn. erhalten hat,

) dem auf dem Kolonistenhofe Nr. 16 zu Bernsdorf, Bütower Kreises, Rubr. III. Nr. 5 mit einer Forderung von 40 Thlr. 1 Sgr. übertragenen Adam Woczinski, so wie der auf dem Grundstücke Nr. 58 daselbst Rubr. III. mit einer Forderung von 80 Thlr. 2 Sgr. eingetragenen Marie und Adam Wock inski, mit einer Forderung von 100 Thlr. eingetragenen Paul Colberg zu Hygen⸗ dorf, mit einer Forderung von 150 Thlr. eingetragenen? entier Foth, und Rubr. III. Nr. 2 mit einer Forderung von 302 Thlr. 22 Sgr. 3 Pf. eingetragenen Ueckschen Eheleute zu Liebienz, deaß der Besitzer beider Grundstücke, Wilhelm Busse in der

Sache, betreffend die Abfindung für das in der Zerriner Forst

ihm zustehende Holz⸗ und Weiderecht ein Kapital von 285 Thlr. crhalten hat, und solches gerichtlich deponirt ist 1 dem auf dem Grundstücke Voi. I. Fol. 54 des Hypothekenbuches von Nöblin der Wittwe des Wilhelm Möhrke, Louise, geb. Ebert, jetzt verehelichte Latzke gehörig, Rubr. III., 19 mit einer Forderung von 49 Thlr. 28 Sgr. eingetragenen Pastor Schulz zu Steinhoefel und der Rubr. III. 2) mit einer Forderung von

100 Thlr. eingetragenen Ahnehaseg he Johanne Caroline Wil Stettin,

helmine Gräwin, angeblich in ttin, 22 3 daß der Besitzerin dieses Grundstücks in der Sache“ betreffend die Ablösung der Holzrente zu Nöblin, ein Abfindungs⸗

Kapital von 126 Thlr. erhalten hat, und solches gerichtlich

deponirt ist, 1b

mit der Aufforderung, sich nd spätestens in obigem

Termine mit ihren eventuellen Ansprüchen bei uns zu melden, wi⸗

drigenfalls sie gemäß F. 460 sec. Titel 20 Theil I. des Allgemeinen

Landrechts ihres Pfandrechts an den oben bezeichneten Ablösungs⸗ Kapitalien verlustig gehen.

Endlich wird noch bekannt gemacht daß: 8 8

1) der Besitzer des Planes Nr. 21 zu Gützkow, Senator Jaede, bei

der Gemeinheitstheilung in Güͤtzkow, Greifswalder Kreises, eine

Graben⸗Entschädigung von 50 Thlr. erhalten hat, und 8 b

2) für den Büdner Karl Block zu Dranskez als Besitzer der Büdner⸗

stelle Haus Nr. 1 und für den Büdner und Ortsschulzen Joachim

Fgocege daselbst, als Besitzer der Büdnerstelle Haus Nr. 5 bei der

Abloͤsung der den Büdnern zue Dranske, Dorf auf Wittow, im

Königlichen Forstrevier Stubbnitz auf Jamund, Rügenschen Krei⸗

es, zuständigen Holzberechtigung, Ablösungs⸗Kapitalien von je

binnen 6 Wochen und

34 Thlr. vergleichsweise festgestellt sind. Die etwanigen unbekannten Pfandinhaber und tigten werden ebenfalls aufgefordert, sich binnen 6 darüber zu erklären, ob sie gemäß §§. 460 seg. Tit. Allgemeinen Landrechts wegen der durch die Ablösung Sicherheit ihren etwanigen Forderungen auf die Ablösung e- Ansprüche machen, andernfalls angenommen werden erh sie auf ihr Pfandrecht Verzicht und willigten in die Auszahlung de Kapitalien an tigten. g6 Staraard, den 1. August 1800. Stargeazhigliche General⸗Kommission für Pommern.

Anspruchsberech⸗ Wochen bei uns 20 Theil I. des geschmälerten s⸗Kapitalien

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen

3104 Bekanntmachun g... Rybnik ge 8810911. zum Jagen 70, Abtheilung a; der Oberförsterei Rybnik ge⸗ hörige an der Straße von Rybnik nach Ratibor gelegene Forst⸗

F 9 SJI1 2 rr⸗ arzelle, genannt der kleine Spoletznik, von 25 Morgen 5 Qu.

410 Thlr., soll in dem auf . 1“ Soe ober d. J, Vormittags 10 Uhr,

Frsterei ese Termine a 1 Verwalter der Oberförsterei Rybnik angesetzten Tern vr. dem Pe 0 1 alternativ e in 3 einzelnen Loosen, oder f en.

Holz⸗ un Hütungs⸗

.“

im Ganzen/ meistbietend verkauft we