1866 / 216 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3068 u*“] 8 8 ““ 8 3070 e 111“; Tempe-

servecorps verläßt jetzt nach Herstellung des Friedens das bayrische Italien. Die »Italie« vom 31. ugust schreibt: 8 18 * 85 Gebiet. Ich spreche es gerne öffentlich aus, daß sowohl die Königlich venetianische Spezialschuld, welche Italien übernehmen soll, be⸗ E11616““ Telegraphische Depeschen EEEE1“ meter. ratur. Wi. 18 Algemeine . bayerischen Behörden als die Linwohner überall gewußt b 95 trägt etwa 230 Räll. Fres. Da die Gesammtschuld des öster⸗ 5 dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büͤreau. Faris. 1111A“ 9z scchien degen gren Snanehen. Nemen Fruphen chcfarnen ech V ebischee Setsan Müa.⸗ vete so ürde äea en, Montag, 3. September, Nachmittags. Die e Ime⸗ —— W —s i. Iea. d., m ie Bevölkerungszahl zu Grunde gele ätte alien . in i ogosbericht: Süddeutsche Blätter JSkudesnäs. 334:0 ö 5 gelegt hätte, Jte ner Abendpost« sagt in ihrem Tagesbericht: Süddeutsche Blätter Hernösand. 8 11,8 [0., schwach. bedeckt. Regen.

deutschen Wesens bei allen Stammesgenossen aus Nord und Süd, äFFp” b eutschen Wesens oree vein dauerndes Band gegen eitiger Achtung und mehr als 450 Mill. zu uͤbernehmen gehabt haben. Der in den enem Vertr erveichs UÜsti 1 Hauptquartier Nürnberg, den 30. August 1866. Der kommandirende uns also ungemein günstig.⸗ Wenn sie dabei eine Stelle in der Rede des Ministers von der— abIE 8g ö“ SFns General, Friedrich Franz, Großherzog von Mecklenburge. Briefe aus Rom vom 29. August melden, daß bei der Pfordten anziehen, so legen sie derselben einen gewiß irrigen 18 11681b88q1111ö1 onen Bamberg, 2. September. (N. C.) Gestern Nachts kamen Weihe des Bischofs von Marseille am 26. der Papst die Ge⸗ Sinn unter. Der bayerischen Regierung ist es wohl bekannt, Sg 150 gefangene? abern von Erfurt hier an und wurden ein⸗ sandten und die französischen Generale zu der Collation einge b Preußen ausdrücklich sich weigerte, in Friedensverk dl 11“ ““ quartiert. Heute Morgen kamen wiederum gegen 230 gefan⸗ laden hatte, welche für die bei der Feierlichkeit anwesenden Prä daß Pr b Fen do eeas 3. 11,4 [SW., s Senissn bedeckt, Regen gene Bayern aus Cörlin, Wittenberg und Erfurt an, und gin⸗ laten veranstaltet war. Es waren außer diesen nur Franzosen en mit Oesterreich und dessen Bundesgenossen einzutreten, und Königsberg 33.3 9,3 SW. Sturm ““ 8 gen mit der Bahn nach Würzburg. weiter, wo sie auf der Feste eingeladen. Man macht bemerklich, daß, einer alten Etiquette vielmehr auf die Pflegung besonderer Verhandlungen mit jedem 6 333, 9,2 WsSW., stark. bed., gest. Nm. Marienberg in Quarantäne kommen, weil sie aus Gegenden zufolge, der Papst noch niemals Jemanden im Vatikan zur Kriegführenden bestanden hat, eben so daß Oesterreich zur Fort⸗ nn Hegen n. Gew. kommen, wo die Cholera herrscht. 1 Tafel gezogen hatte, und daß seit 700 Jahren zum ersten Male setzung des Krieges von jener Seite keineswegs aufgemuntert 1“ 31,3 W., stark. wlk., Sst. Ab-Reg. Würzburg, 1. September. Heute Nachmittag um 5 Uhr ein französischer Bischof in Rom geweiht wurde. N 8 7 Cöslü 332 V ö ww traf ein Extrazug mit circa 800 ba verischen Gefangenen Die »Italie« meldet, daß sich die nicht gepanzerten Schiffe wurde. b 8 2 Cfen 1339 3 e stark. 8 aus den preußischen Festungen vom Rhein und Westfalen hier der italienischen Kriegsflotte in Tarent befinden. 8b 885n ve et ge e ein. . go- in Aschaffenburg einem bayerischen Rußland und Polen St Petersburg, 29.2 st BVereinsthätigkeit für die Armee. .ee 88e V Fn n de.-Hn. R. n. ommando überliefert. 8. St. Merbburgz 29. Augu 8 B ] öö osen. 333, 4. VSVI., ctark. bedeie, 9g. . vener üech Prc un, 31. August. (W. Bl.) Heute früh Fal Züg⸗ Der ofhielle Bericht über die Beie goien 88 aöncSeüsse toge das Fcheshen zu eeh e vte Eigrrarin⸗ Iürnac. .i, 8de sw⸗ ucrat. sagermer, 8 sind die Quartiermacher des hier garnisonirenden 10. Königlich Polenau standes in Irkutsk bringt den Zusatz: Die Polen ver⸗ b 8- n gind dem hiesigen Comité des Vereins zur Pflege verwundeter Torgau ... 332,9 8,4 SW., mässig. heiter. 8 preußischen Infanterie⸗Regiments, die Lazarethmannschaft und loren 30 Todte, 25 Verwundete, 485 wieder Eingefangene; und erkrankter Krieger der »D. Z.“« zufolge zugegangen: Breslau ... 331,1 9 SW., schwach. trüb., gst. Mtg. Rg eine Abtheilung Königlich preußischer Kavallerie von hier gegen 170 exilirte Polen treiben sich noch in den Wäldern, wohin sie 1) Ich will dem Verein für den Regierungsbezirk Düsseldorf zur 110 WsSW., schwach. sehr heiter. Blansko, Czernahora und Boskowitz abmarschirt. Morgen sich geff üchtet, umher. 1 14 3 Pflege im Felde verwundeter und. erkrankter Krieger zu Düsseldorf in r 9,0 S., schwach. bedeckt, trübe- 2. September) früh um 6 Uhr wird sich das ganze Regiment V Von der p olnischen Grenze, 1. September. Osts. 8.) Frecgiet Anerkennung seines patriotischen Strebene ie Summe von in der Großen Neugasse beim Augarten aufstellen und von In Rußland finden wieder Truppenbewegungen nach Bessarabien Lintausend, halern mit der Maßgabe Ein für Allemal, 8 LT“ in Herinen Abmarsch antreten. Im Laufe des Nachmittags und der moldauischen Grenze statt. Auch mehrere in Litthauen daß §. 1 Alinea 3 des Sehttze Nens usführung gelange, moan W““ b b stehende Regimenter haben Marschordre nach jener Gegend er⸗ Cbell der gecgsonf sa. WPedc as⸗

8 p c Cr? 2 8 8 1 8 8 werden die als Garnison für Brünn bestimmten Kaiserlich 81 egimß ben Me ach ö“ rott österreichischen Truppen (Infanterie⸗Regiment Hoch⸗ und Deutsch⸗ halten und sind zum Theil schon abgerückt. Die auf den 8Düsseldorf, den 29. August 1866. 1 Königliche Sch ams efe.

meister, Infanterie⸗ Regiment König von Preußen und ein 22. angesetzt gewesene Rekruten ushebung in Litthauen ist b Karl Anton, Fürst zu Hohenzollerr. Mi⸗ 5 8 8 b 38 11uX*¼†“] g 3 sistirt worden. Wie es heißt, soll sie im Janu „ee gvinits des Vereins des „Fürst zu Firls Düsse Mittwoch, 5. 8 eptember. Im Opern hause. Jäger⸗Bataillon) hier einrücken. Auch die in der Umgebung s Heißt, d Januar k. J. zur 2) Dem Comité des Vereins des Regierungsbeztrks Düsseldorf stellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von

hh * 9 2 25 3 2 * 9 5 ülb 6 8 8 ecie.. 5 2 5 8 X₰

Brünns lie enden Königlich Freußischen Truppen treten morgen Ausfü hrung kommen. In russischen Blättern verbreitete Ge⸗ zur Pflege der im Felde verwundeten und erkrankten Krieger eröffne 4 1

früh ihren Ruückmarsch 89 Die scenn dwachmannschaft ist gee. V rüchte von einem baldigen Scheiden des Statthalters Grafen sch auf sein Schreiben vom 28. d. M., daß ich mich zur Annahme deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von

e; g. 1 aesths Ber 8 seiner bisherigen S ueedemnaschst beab⸗ des Protektorates einverstanden erkläre P. Taglioni. Selika: Fr. Lucca. Vasco de Gama: Hr.

ts Br eingerückt zerg aus seiner bisherigen Stellung und der demnächst beab⸗ es Protektorates e stander erpeeree⸗ 1 8 8 1 8

reits in Brünn. eingeruckt. V d ; 8 8 2 9 „8 b I tel. A 6 Ub 11 8 ees ges gee;. e28 der Friede V Düsseldorf, den 31. August 1866. Fürst zu Hohenzollern. Lachtel. nfang EE111““ 8 Triest, 1. September. (Triest. Ztg.) Sobald der Friede V b 8 1b

sichtigten förmlichen Einverleibung des Königreichs Polen in 3 ““ ehlarger. .. Extra⸗Preise. mit Italien abgeschlossen ist, werden hier auch die General⸗ V

Rußland haben unter der Bevölkerung des Königreichs Polen 1 b.“ 8 . , 12 3 ö,5— „50 8 0 „1 8 * uug A 8 5 ee⸗ 9 8 e.n-* b 3 1 br 8 8 8. 1 m S au ielb au e. Keine Vor tellun 8 Konsulate beider Sieilien (unbesetzt) und Toscana’s, ferner das roße Beunruhigung erregt. Zahlreiche städtische und ländliche relezgn aphis« he itterungsben* ichte 8be ben 8 September 9 Lpernhause: Keine Gemeinden haben Deputationen an den Statthalter Grafen —— Fp0 Temwpe⸗ g d 1 b Sc 1 Beobachtungsteit. V v Allgemeine V Vorstellung. Lind.

Konsulat von Parma (unbesetzt) und die Konsular⸗Agentur von Ber 8 1 b nden Modena (unbesetzt) eingehen. v.“ werchlcber erg um ihm für seine dishenzgk, rnn 1““ Himmels- Im Schauspielhause: (152ste Abonnnements⸗Vorstellung.) vͥ111111“X““ B , ö.g. 5 8 ansicht. rrwandten. Lustspiel in drei Aufzs an von Großbritannien und Irl and. London, 2. 8 Amte hFahsderne Im Königreich Polen sind unlängst 85 inien. mur. V Nürtlichen rher: Eine W Nufa 2 ger Ueber das transatla ntische Kabel wird der Times« wieder eenene Fgfccn 3 Pacs cgesgähte Hangartan fin 1A1“ TT e n. g. 1 s Akt von Octave Feuillet, deutsch von Müller. geschrieben: »In Folge des Zeitunterschiedes zwischen New⸗York worhen, hel benest e enge falscher russischer Banknoten gefun⸗ 4. September. 1“ Gewshwliche Preise. ee n⸗ eeeegegh und London (derselbe beträgt ungefäkr 5 Stunden) liefert der 1 te aFgh befinden sich auf der Citadelle in 7Mrgs. Brüssel „.. 354,7 10*6 veevt ac si ed. hr bewöllrt. Hv e dtt 1112 )t n b9.

Telegraph uns täglich die Londoner Schlußcourse hierher schein⸗ Varschau, Ihre S sind Pronieswski, Iusckowstt und Kre⸗ „8“ Haparanda. 334,38] 1021 W., schwach. bpedeckt. I“

bar um dieselbe Zeit, wo sie dort aufgegeben werden. Der MWer. Am 22. v. Mts. fand in der deutschen Fabrikstadt Riga 331,1]11,9 S., stark. bedeckt. Regen.

hohe Gebührensatz für Telegramme verursacht große Unzufrie V Lodz unter Leitung des Haupt⸗Direktors der Regierungs⸗Kom⸗ Stockholm. 11,9 S., s. schwach. bedeckt. Regen.

denheit; die vereinigte Presse weigert sich, ihn zu zahlen, und mission des öffentlichen Unterrichtse, de Witte, und in Gegen⸗

hat der Kabelgesellschaft einen Vorschlag gemacht, worin sie wart zahlreicher bochgestellter russischer Beamten und stassher 1 nicht mehr als einen Dollar Gold per Wort anbietet. Hier Bürger 8 feierliche Erbsfnung v9. negerrahlg en becseer 1 8 * 1 8 8 8 Fiee. 2 8 5. Mo 8 11 st. TNio 6b ) 1 L 9

ist ein Projekt zu einer Konkurrenz Gesellschaft aufgetaucht Realgympassischer Sprache gehalten. N s. Pehger, der Plan ist, ein Kabel von New⸗York übep .disvital soll . ftt. 174359 und Azoren vecalagen, Weich IF In eag sen 8 penha gen, 31. August. (H. B. H.) 8,8 . 7 gUen 2 3 e v 8 3 58 5.6 hen 24 42 e 3 8 b. 9 2 Fe. 2ℳ . 9. * 1 8 8 missionen in 2 cace n. wesch deecehn agragencmachen, geude Einzelnheiten noch fol⸗ . 88 ö1“ ““ ,19 rtaen n

e“ 8 1 8 82 A 82 2 892 2 G 4 , es er . ) v“ 8 8 2 . 8 8 ist prinzipiell nichts Neues. Zu allen Zeiten hat bei N den, Die Stellvertretung wird ganz abgeschafft Sa eanspruchen Konkurse Subhastationen Aufgebote anderweit an Gerichtsstelle allhier zu erscheinen und der Verhörs⸗ mentswahlen die Bestechung geblüht, und es sst 88 muß dienen. In der ercaten schale 88 88. Der Se 878 ursez vrladungen u dergl 88 verhandlung, zur Vermittehuhg finß Vergreic 88 üch dde JSee kenswerth, daß n. üets 8 S, 8 bemer⸗ der Tüchtigkei 141A“] die Mannscha nach 1 b 311““ unter der Verwarnung daß diejenigen, welche ausbleiben oder zwar begehrt 2. s0 nch 821. nde Sich im Parlamente so sehr in Hcheichzeiten 5 T“ wovon die erste Klasse [3050] Edictalladun g. . ferscheinen, aber sich nicht oder nicht deutlich und bestimmt erklären, als

gs ℳ½ gehe vird, daß ein Gentleman es sich onate, die zweite 9 Monate und die drr 111 e:m unterzeichneten Gerichtsamte ist zu dem Vermögen des in den Besck luß der Mehrzahl einwilligend werden angesehen werden,

bei verschiedenen Wahlen und Wiederwahlen 7 ““ 18 Monate dienen muß. Aus der ersten K ritt E“ ) 8

ließ 898 Ne ind Wiederwahlen 70,000 L. kosten 1 der ersten Klasse werden alsdanmn Kaufmanns endlich i 6 ließ, um in Harmouth gewählt zu werden. Die Zahl der un⸗ März 1867 28 8

che Thätigkeit zu danken und ihn zum Verbleiben in Stunde Ort Laris. Réau- rb - . 1

11n

die »freiwilligen« Unter⸗K ile (Gefrei s .. w 1 « Unter⸗Korporäle (Gefreiten) r elm August Be rich den 14. M5 v 4 I1. e ““ Gefreiten) rekrutirt, welch Herrn Johann Wilhelm August Beyt 9 1 März I ZZe1““ erschreckend klein herausgestellt wie in Totness etwa 50 Reine erhalten, indeß den Unteroffizieren nach 3 Jahren 200 1 29 58 der Konkursprozeß eröffnet und in eKcaa “* Auch haben auswärtige Interessenten bei Vermeidung von 5 Tha⸗ unter 400 oder 500 Wählern —, und die sch g e e 5 Jahren 400 Thlr. gutgeschrieben werde Jah hund nach der 19. November lern Individualstrafe zur Ladungen und sonstigen Zu⸗ W sowohl Whigs, wie Tories und n. 6 Hahgoen kann auf diesem Wege zum Ce s ts 9 ane Ser Gemein N1 Liquidationstermin anberaumt worden. 8 b b 8 fertigungen Bevollmächtigte zin hässigen Orte zu bestellen. kanten und Kavaliere byi tadikalen an. Fabri⸗ avancire efiche egendim ann und Compagnieführe Es werd r alle beko ckannten Gläubiger des] Freiberg, am 14. August 1866. 8 2 nd Kavaliere, Derbyiten und Brightianer huldigten “““ 88. Foetenh einem besonderen Examen unter 1 Hena gaeno emeinschuldners bezieh ie Vormünder und sonsti⸗ Königlich sächsisches Herichtsamt im Bezirksgericht daselbst. 1 Für die höheren Offiziersposten wird da gen Vertreter derselben hiermit geladen, spätestens an dem gesetzten 8894 8 A 2 uu88

bunt durch einander der C f 1““ er Corruption. Wozu fragt je di v„» Times« eine 2 eenn 5.. zu rag jetzt die a⸗ Reeee. r M 8 . eine Reform⸗Bill? Würden die Wahlen anders geget Limn Examen angeordnet werden, jedoch nicht in ander Tage innerhalb der Gerich tszeit in Person oder durch gehörig legiti⸗ 1 1.“ Dr. Neubert, Akt. ausfallen, wenn ein Haufe Sraii Fächern, als denjenige anderen Lag erha chtszeit nder . Voll 1 2 um 300 oder 400 Gl Haufen von 1000 bestechlichen Wählern werde Di he welche in einer jeden Schule gelehrt mirte und, was Ausländer betrifft, mit gerichtlich anerkannten oll⸗ 3155 eSn h bh Ftun d P 2 300 oder eichgesinnte vermehrt würde? rden. Die Ostsee⸗Insel Bornholm, welche bislang ihre eige machten versehen, insbesondere auch zu Vergleichsabschlüssen, ermäch⸗ 3155) vea st Kirtouf Schulden halber.— Miliz besaß, wird mit in die allgemei u¹e tigte Bevollmächtigt Uhier sich anzumelden ihre Ansprüche, bei Nothwendiger Ver auf E“ Frankreich. Pa qemben H. 9 gezogen Wehrpflicht hinein⸗ gtrafe der Nächighttegung vas jedem Antheile an der betreffenden Das dem Kaufmann un Mehlhändler Necgl- 8 göriget viand 4384 Faris, 2. September⸗. Die . aiserin— v“ n * FMi „derei ung in den vorigen Stand, in Tegel belegene“ im Hypothekenbu⸗ he von Tege. 8 1n ee ga8 es eeeae egeephae gemeldet. Amerika. Rew⸗York, 22. August. Der „Rio Grand eg den voggseten aus⸗ Blact 1 verzeichnete undstuck, geschätzt auf um 9 Uhr 12 aa Abe St. Cloud abgereist und Courier« vom 7 August meldet, daß gie grantsostn Fcfge⸗ drücklich anerkannt ist, anzuzeigen und zu bescheinigen, mi dem be⸗5 Pf., IS 11“ A wo sie nach einem Aufenthalte v. EE a9 1 und Escobedo mit vielen Offizieren und 10, Menn beffenden . . ertreteig ag in Freiberg v“ an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ FHerng elet haben. An der bei Oöeans liegenden Statio sar r 9ig nen gemacht hätten. Cortinas hatte den Republi⸗ ingleich da nöthi Sen vorzugsweiser Befriedigung unter sich bietenden verkauft werden. „di. Vertautöbehinge I sie gegen Mitt n, wo nern Reynosa entrissen und sich für die Kaiserli 9 ingleichen hig/. 1 Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbe ingungen sind vA ger . anhielten, wurden sie trotz ihres Incognito's h für die Kaiserlichen erklärt. ceecchtlich zu verfahren, binnen 9 Wochen zu beschließen hierauf 8 1ee 1 n e einzusehen. 1 een isenbahn⸗Arbeitern und den in der Nähe beschäftigten v.zes, i s gig eh. Nh 881s va h den 28. Januar 1867. neet Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch zah 22*1 2, und mit lautem Zurufe begrüßt. SIn nas hmht der Bekanntmachung üne E“ escheides und sodq m nicht er vhtüüchen orderung aus den Kaufgeldern Befriedigung 15 1 Kaiserliche V 8 Irti in, hierna haben sich n Anspruch 8 aus dem Waggon, um Menge zu da Kü⸗ chen Prinzen der Inrotulation der vee ge örsg zu sein, hiernächst aber evün. dn 23. August 1866. 8 1S Königliches reisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

ebruar 1867

Vormittags 10 Uhr, bei Vermeidung von 5 Thalern Individualstrafe