1866 / 216 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

110 71 agaut . 3i sshi d a288 EEI11n““ ““ 1 zum Königlich Preußischen Staats

82 1“ 3 . G 6 3 1] . 2 89 1 v1X“ 8 8 8 eee“ Eisenbahn-Actieer. 1ö“ MNiitüwoch, 5. September

ö’3“” —.sêB

1—

hasadt 1Ie abe IEEE1I1I1““ 8 1“ 28 Br. Gld. . dlcC. dsseet t 186, 9,1 2f hn. Gld. en 1 8 i 18. Sn 1 1 5 EE’ 1 8 2 . Stamm-Aetien. Wilh. (Cosel-Oderbg.) Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. 4 89 Ober-Schles. Litt. A.. “ʒ gs⸗Angelegenheiten. 8 8 6n887 dn nb agatenca durch dich gerfachten do. (Stamm) Prior. 4 i do. Litt. B. 4 111“ eie e. 16 Zein 88 orschläge entstehen können, so ist es allerdings ummöglich, dieselben Aachen-Düsseldorfer.. —. 4o. . do. do. do. Litt. C. 4 89 ½ v8 2—b Litt. C.. Die Preie zu der 1Igrn des Abgeordnetenhanses auch nur annahernd zu bestimmen; es kann diesem Punkt jedoch eine Archen-Mantriehter .— 32 ½ 31 ½8 vo⸗ vorstehend kein Ziassatz notirt is Berün-Stettiner ... . . 4 [E Litt. D vom Kriegs⸗ und 2 karine⸗Me inister von Roon eingebrachten Entwurfeines nur untergeordnete Bedeutung in dem vorliegenden Gesetzentwurfe bei⸗ Berg. Nark. Lit. A. .— 153 152 ½.erüen dene 11 e v do. IlI. Serie 161*“*“ Gesetzes, betreffend: 1) die Pensions⸗Erhöhung für die im S invalide gemessen werden, welcher dazu bestimmt ist, das Loos der auf unsern Berin-Anhalter 216 215 Prioritäts-Oblig. do. III. Serie 4 86 ¾ „Sh. ae ss gewordenen, sowie für die überhaupt durch den aktiven Militairdienst ruhmvollen Schlachtfeldern schwer verwundeten oder gefallenen helden⸗ Berain.-fA⸗ er wvas 158 h nw; 8.4 5b Vos 1 4 ½ 96 Rb 8 2M. verstümmelten oder erblindeten Offiziere der Linie und Landwehr müthigen Offiziere und ihrer Hinterbliebenen sorgenlos zu gestalten. * 8 nneg Beal Sb ie-v. 42 Sgee 1“ und die oberen Militair⸗Beamten; 2] die Unterstützung der Wittwen r 2 e. . 2. 8 .„ 8. 2 * . . . 2 5 1 . .- 18 Berlin-Stettiner 127 do. III. Emission. Cöln-Crefelder . do. III. Em. v. 1858 /60,4 ¼ Breslau -Schw.-Freib. 135 ½ Aachen-Mastrichter.. Cöln-Mindener 4 i 7 do. do. von 1862. 4 ½ Brieg-Neisse 98 do. II. Emission.. do. 1 5 do. do. von 1864.. Cöln-Mindener 151 ½ 150 ¾ Berg.-Märkische conv.. dos, 91 89 do. v. Staat garantirt. 4 ½ Magdeb.-Halberstadt .. 200¼ 199 ¾ do. II. Serie conv.. An A 1 Rhein-Nahe v. Staat gar. 4 ½ Magdeburg-Leipziger.. 264 ¼ do. III. S. v. Staat 3 gar. do. 98 7ℳ do. dm l. Im... ütair⸗Rasions⸗Realeme 13 Juni 1825 d Eragän⸗ u Münster-Hammer 88 do. do. Lit. B.. .“ 1 Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. Mülitair⸗Pensions⸗Reglement r 13. Juni 18 5 Eers Fiah. begriffene und projektirte neue Linien. Bebra⸗Fulda⸗Hanauer 5 1 V , ncses desselben noch keine Bestimmungen zur Sichertelung n, Eisenbahn. Bayerische Eisenbahn⸗Projekte, München⸗Simbach. es der im Kriege invalide gewordenen, so wie der überhaupt durch Rheinische Eisenbahn, Eröffnung der Psterrath⸗Essener Bahnstrecke.

△₰

4

4 Ꝙ☛

*

II

und Kinder der im Kriege gebliebenen Militair⸗Personen desselben Ranges, lauten wie folgt

Während für die Militair⸗Invaliden vom Ober⸗Feuerwerker, Die Zeitung des Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwal⸗ Feldwebel und Wachtmeister abwärts, sowie für die Wittwen der im tungen (Nr. September) veröffentlicht folgenden Artikel: Kriege gebliebenen Militair⸗Personen desselben Ranges durch das Ge⸗ Die Zukunft der Lokomotive Ulber 8p ort⸗

setz vom 6. Juli 1865 in au kömmlicher Weise gesorgt ist, enthält das bahnen. Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn, im Bau

n*

+S++ ——

11412412

0SSS e&

Niederschles-Märk. 91 ¼ 90 ¾ do. IV. Serie.. öe“ 82 ¾ do. II. Serie.. 81 Niederschles. Zweigb... 70 do. V. Serie... Magdeburg-Halberstadt. do. III. Serie. 1 wan Militairdienst verstümmelten oder erblindeten Offiziere n' Eisenbahn rath⸗ 1 1 Oberschl. Lit. A. 2. C. 168 167 do. Düsseld. Elberf. Pr. 9. v. 1865,41 94¾ Stargard-posen b den aktiven Militairdienst verstimmnentatr⸗Bcamten, wel Offiziert Bergisch⸗Maͤrkische Eisenbahn, Ankauf der Westfälischen Bahn. Preußs. ¹ 1 8 der Linie und Landwehr und oberen Militair⸗Beamten, welche durch sche Eisenbahnen, Tarifsätze. Magdeburg⸗Halberstädte d Kurfür do. 147 ½ do. do. II. Serie.. do. Wittenbge. 3, do. II. Emission. das sie betroffene Mißgeschick unfähig geworden sind, selbst für jche Eisenbahnen, Tarifsätze. Magdeburg⸗Halberstädter und Kurfürst Oppein-Tarnowitzer 5 76 ¾ 75 ½ do. Dortm.-Soest. Magdeburg.-Wittenbge. .— CE11“ Fhen. unlanes Die im Reglement normir⸗ Friedrich Wilhelms⸗Nordbahn, General⸗Versammlungen. Leipzig⸗ ver . er . 8. 86 5 ihren Unterhalt irgend etwas zu thun. Die im Reglement normir⸗ Drresdener Eise ö“ E1.“.““ 1 Rheinische ..... . 120 119 ½ do. do. II. Serie.. Niederschl.-Märk. I. Serie Thüringer conv 2*¼ ten Pensionen sind vor mehr als 40 Jahren, also unter dem Einfluß res ener Eisenbahn, direkter Güterverkehr zwischen Leipzig und sämmt⸗ do. (Stamm-) Berlin-Anhalter o.. Serie . ines wesentlich höheren Geldwerthes und unter dem Eindruck der lichen Schlesischen Verbandstationen via Görlitz. Süddeutscher Eisen⸗ Rhein-Nahe 29 Berlin-Anhalter .. 8 3 do. III. Serie conv.. zur ch veean anagenen harten 8 eindesdruck und unerhörte Anstren⸗ bahnverband, neuer Tarif. Direkter Personenverkehr zwischen Frank⸗ Ruhrt.-Cref.-Kr.-Gladb. Berlin-Anhalter Lit. B. do. do. III. Serie.. ö b... V ünsgen bergecgefüyrten finanziellen Erschöpfung festgestellt wor⸗ furt a. M. einer⸗ und Württembergischen Stationen andererseits. Stargard-Posen 4 94½ 93 ½ Berlin-Hamburger do. IV. Serie. 4 ½ 97 97 Wilh. (Cosel-0dbg.) 4. 83 ½8 gungene mnentlich für die niederen Chargen und bei kurzer Dienstzeit Böhmische Westbahn, Juni⸗Einnahmen. Warschau⸗Wiener Eisenbahn, Thüringer .. ... ... 131 130 ¼ Berlin-Hamb. II. Emiss. Nied.-Zweigbahn Lit. C. 2 do. III. Emission. b eanss üesemäßen Unterhalt zu si tzeit neue Emission. Eisenbahnwagen⸗Verschluß. Ersenbahn⸗Gesetz⸗ b 5 sind sie nicht geeignet, den standesgemaäßen Unterhalt zu sichern, son ebung: A e Anlehens für den Badischen Staats⸗Eisen⸗ . b jste de ; -. en D. 2 ü 1 dern höchstens dazu angethan, das Leben zu fristen, bis der außerdem v ufnahme eines Anlehens für den Badischen Staats⸗Eisen : . 1 e b etwa zuerkannte Anspruch auf Anstellung im Civildienst verwirklicht XX““ 45 Nichtamtliche Notirungen. 8 xeeeee . wird. Wenn aber solche Offiziere durch Beschädigung, Verwundung 111“ oder Verstümmelung zu jedem ferneren Militair⸗ und Civildienst ese 11““ U V 2 V unfähig oder gar in einen Zustand gerathen sind, ünelgher 1beg; Feaab ““ ir G8. Ausl. Fonds. ZfBr. Gld.] 1, . Gld. setzt fremde Huͤlfe und Wartung erfordert, so verfallen dieselben dem Eisenbahn-Stamm- ljoest. frz. Südb. (Lomb.) 3 226 ¼ 225 ½ V Ivböö V traurigsten Loose, insofern sie nicht selbst hinreichende eigene Mittel Actien. NMNMoskau-Rjäsan (v. St. g.5 86 ¾ 85 ¼ Braunschweiger Bank. 4 28 Oester. Loose (1864).— 37 * besitzen, was nur in verhältnißmäßig seltenen Fällen stattfindet. Amsterdam-Rotterdam 4 - Rjäsan-Kozlow 5 80 8 79 i Bremer Bank 4 [115 ¾8 do. Silb.-Anl. (1864) Bezüglich der Wittwen und Kinder der von dem Feinde gebliebenen Galiz. (Carl Ludw.) 5 & —=—, Galiz. (Carl Ludw.) 5 75 ¾ 74 ¾ Coburger Creditbank. 4 2 ½ 91 talien. Anleihe 5 Offiziere ist anzuführen, daß zwar der Titel 59 des Militagir⸗Etats 8 9 18 ).. 5 8 1 Darmstädter Bank 4 83 82 Russ. Stiegl. 5. Anl. 5 os. 1 einen Fonds von 50,000 Thlr. aussetzt, aus welchem Pensionen Die Zahl der Einwohner von Hessen⸗Kassel betrug nach der 1h te . Acb Doessauer Credit ..4 do. do. 6. Anl. 5 ür Wittwen und Erziehungsgelder für Kinder gewährt werden. Dieser Zählung vom Dezember 1864, welche überhaupt allen folgenden An⸗ M KHi dwah⸗ I. 59 Inländ. Fonds. Iu“ Landesbank. 4 91 ½ do. v. Rothschild Lst. 5 Fonds aber ist für den angegebenen Zweck kaum in langen Friedens⸗ gaben zu Grunde liegt 745/063, gegen 738,476 im Jahre 1 W“ gh. Lt. A. u. C. 4 Genfer Creditbank 4 do 8 perioden unter außerordentlichen Verhältnissen, jedoch nimmer aus⸗ I. Die Provinz Niederhessen reichend, zumal die den Wittwen bei der Militair⸗Wittwen Kasse d. hatte 325,018 Seelen, welche in43 /878 Häusern wohnten. sicherten Pensionen, selbst in ihren zulässig höchsten Sätzen in den Auf die einzelnen »Kreise« und »Justizämter« vertheilte sich diese meisten Fällen als zulänglich nicht erachtet werden köimiet. Bevölkerung wie folgt: Wenn nun der Staat an sich schon die Verpflichtung hat, derjenigen, A. Kreis Kassel mit 76,313 Seelen und 6562 Häusern, und in welche zu seiner Erhaltung ihre Gesundheit geopfert haben, sowie der diesem Kreis: 1 G

*—

"q=S”SS

8 ..

¶130½ 1292

1SI1S N—

‧‿

4

Nordb. (Friedr. Wilh.)4 70¾ Disc. Commandit-Anth. 994 Pri V ““ 1082 pPreuss. Hyp. Vers. 4 111¼ 110 ¼ Leipziger Creditbank .. 4 80 ½ Westbahm .5 78 do. Cred. B. (Henckel) 97½ 96 Luxemburger Bank 4 . do. Präm.-Anleihe v. 645 1t re Un 8 , ben . F V Erste Preuss. Hyp.-G. 4 97 5 Meininger Creditbank . 4 94¼ do. Poln. Schatz-Obl. 4 Hinterbliebenen der auf dem Schlachtfelde Gefallenen oder an ihren 1) Stadt Kassel ( 8 8 8e . .5 do. Gew. Bk. (Schuster)5 87 ½ Norddeutsche Bank 4 7] do. do. Cert. L. A. 5 ; Wunden Verstorbenen sich anzunehmen, so gebietet das heldenmüthige und 1903 Häusern. schau-Wien 5 82—8 goesterreich. Credit... Peln. Pfandbr. in S.-R. 4 61 ⅛⅞ 60¾ Beispiel, welches die Offiziere der Armee sowohl in dem Feldzuge von 2) Justizamt 1. zu Kassel, umfassend die 14&X“ erlin- Görlitz.. 2 11“ Rostocker Bank. ..... 4 do. Part. 500 Fl. 4 5 1864, als in dem siegreichen Kriege dieses Jahres, ohne Rücksicht auf Bergshausen, Bettenhausen, Crumbach, Dennhausen, Dittershau⸗ 99 Idusirie-Kchlen. Thüring. Bank 1 64 ½ Dessauer Prämien-Anl. 102 die eigene und die Zukunft ihrer Familien, erneut gegeben haben, sen, Dörnhagen, Heiligenrode, Hchshausen, Sandershausen, 8 Weimar. Bank 1 7 Hamb. St.-Präm.-Anl., noch dringender, für die bezeichneten Unglücklichen in einer auskömm⸗ marshausen, Waldau, Kurhess. Pr. Obl. 40 Th. 56 ½ licheren Weise, als dies bisher hat geschehen können, Sorge zue tragen. mit zusammen 7970 Seelen und 961 Häusern. 8 Nais vu w. S5-rre Was den Gesetzes⸗Entwurf Fes betrifft, so ist derselbe im Allge⸗ 3) Justizamt 11 zu Kassel, umfassend die Ortschaften: Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. 1 meinen dem Eingangs gedachten Gesetze vom 6. Juli 1865 nachgebildet Altendauna, Altenritte, Breitenbach, Elgershausen, Elmshagen, Gro⸗

P““; 3 ½ 5 worden. 8. 18 . Zu §. 1 bis inkl. §. 38

Amerikaner ..... 8 de Somb. et Meuse. 4 Berl. Pferdebahn 5 7⁰ E“ Dem entsprechend soll die Zahlung der den Offizieren und oberen . . . ö . 2 1“ 8 em entsprechend soll die Zahlung der dei eren G 1 . 1 .“ u0 2 Milieafebeamlen zu gewährenden Zulagen ohne Kücksicht auf die mit zusammen 11,203 Seelen und 1422 Häusern.

ester. franz. Staatsbahns 247 246 ¼ Berl. Omnibus-Ges. 5 59 ½ 58 ½ 881 g8 . kt 18 b ind 1422, nb Chargen, die Bewilligung derselben neben einander und neben der 4) Justizamt III zu Kassel, umfassend die Ortschaften:

Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) 52 a 51 ¾ gem. Amsterdam-Rotterdam neu 105 ½ Br. Nordbahn (Friedr. Wilh.) 70 ½ 2 70 a ¼ gem. Pension, so wie die Fortgewährung bei Versorgung in Invaliden⸗ Frommershausen, Harleshausen, Henkershausen, Ehringshausen, Oesterr. Franz. StaatsIbahn 96 ¾ a 97 gem. Hesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 107 ¾ a 108 gem. Disc. Kommandit-Anth. 98 a2 x gem. Instituten und bei Anstellung im Civildienst neben dem hier gewähr⸗ Kirchditmold, Knickhagen, Mönchehof, Niedervollmar, Obervollmar, Dessauer Kont. Gas neu 146 Br. Genfer Creditbank 26 a ¼ gem. Oester. Credit 61 ¾ a gem. Oesterr. Loose v. 1860 63 a ¼ gem. ten Einkommen erfolgen. Rothenditmold, Rothwesten, Simmershausen, Wahlershausen, Schl. Ital. Anleihe 55 ½ a gem. Russ. Präm. Anléeihe von 1864 neue 80 ¾ bez. Amerikaner 77 a gem. Bei Normirung dieser Zulagen ist auf die Standesverhältnisse Wilhelmshöhen, Wahnhausen, Weimar, 1 8, Se set ta nas aühberzed Pern vrun 1 8 blige Rücksicht genommen und deshalb auch das x1. Fe und 1208 Sedupis Ortschaften: 3 Berlimn, 4. September. Die Börse war heut wieder sehr ge- 1 Freiburger Stamm-Actien 136 G. Ober. hlesische Acti 21 A. gewährenden Einkommens auf 240 Thlr. jährlich fe geste 69 82 ustitam zu Dher S b 8 schäftslos, per Verkehr in Eisenbahnen war qdurech die 1 5. C. 167 G.; Litt. B. —. Obenscklesieeben Frioricsts hee higczee Daß der Anspruch auf die qu. Zulagen nach 3 Jahren erloschen Oberkaufungen, Elterbagen, Eschenstruth, Helsa, Nieder kaufungen, führung der Altona-Kieler (alte 141 G., neue 133 ½ und 5 ½) stark beein- Litt. D., 4proz., 90 ½ Br.; Litt. F., 4 ½proz. 93 ¾ G.; do. Litt. E., 3 ½proz, sein soll, ist insofern gerechtfertigt, als der Beschädigungs⸗Nachwers nach Nieste, Wastenbach, Wel 59 1 d 989 Häusern trächtigt; im Uebrigen fand einiger Verkehr in Bergisch-Märkischen, 79 ¼ Br. Kosel-Oderberger Stamm- Actien ˙52 ½ Br. Neisse-Brieger Ablauf dieser Frist nur unvollständig würde geführt werden 8 mit tusarnmaen 8835 8 89 8 Gt Haufern Nordbahn, Lombarden, Kredit und besonders in Amerikanern statt; Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aetien 276 Br. Preuss. 5pror. vornehmlich aber weil es sehr schwierig ist, nach vielen n. 8 3. re K e ege mi. 43 e 1 österreichische Fonds fest; Wechsel in mässigem Verkehr. Anleihe von 1859 103 B1. den Einfluß der Beschädigung auf den späteren Gesundheitszustan und 1n ufltza Fef su Eschwege, umfassend die Ortschaften: b —— 6. Segen⸗ u I bes Weizen, Zu §. 4 Esth e108 Greben orf B NMederdünzebach „Niederhohne, Oberdünze⸗ Preen gelbe 868 . Gerste 38 bi. Sg. zen. 8 5 Stettins, 4. September, 1 Uhr 37 Minuten Nachmittags. (Tel-.] 45 Sgr. jiacsr 24—29 Sgr. 5 u“ 88 Die im Dienste befindlichen Offiziere und oberen Militair⸗Beam⸗ bach, ““ 9965 Seelen und 1362 Häusern 88 Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 52 70, September 70 G., Sep- Hie Börse bleibt geschäftslos. Eisenbahn -Actien ohne Umsate und ten sind zwar sämmtlich verpflichtet, für ihre Frauen eine. Wittwen⸗ 2 8 aa mern u Eschwege’ umfassend die Ortschaften: tember-Oktober 69 68 ¾ bez. u. G., Oktober-November 67 ½ G., Früh- Veränderung, österreichische Effekten etwas nienriger Amerikanische Pension bei der Militair⸗Wittwen⸗ ensions⸗Anstalt zu versichern; die 8 F Justize A 87 Wernbdorf Eltmanshausen Hitzelrode Jestädt, jahr 68 Br. Roggen 43 ½ 44⅛, September-Oktober und Oktober -No- Anleihe behauptet. diesfälligen Beträge sind aber, selbst wenn die Frauen mit 8 hücce 6 eee un0 herhdes Renesode, Anüda vihhausen, Reichen! vember 44 ½ ¼ bez., Frühjahr 44 ¼ bez. u. Br. Rüböl 12 ½¼ bez., Sep- Cölmn, 4. September, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Wetter sten zulässigen Beträgen eingekauft sind, häufig nicht ausreichend, un L. 8 88 Sowebda, Wipperode, I“

ürfni d 1 s8 bei 0. 2 1 8 8 Besis hceh- Eäsch s edags 8 mit zusammen 6292. Seelen und 1023 Häusern.

-

α &œÆ *15⸗/2

AAe

do. Stamm-Prior.... Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Hoerder Hüttenwerk.. Minerva.

Fabrik v. Eisenbahnbed.

33 ½ Z 1 8 96 ¼ do. Nation. Anleihe 5 Prioritäts-Actien. essauer Kont. Gas... do. Prm.-Anleihe. 4 Z Fabr. für Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose Ielg. Ohl J. de l'Est 4 haus) 4 95 94 i do. oose (1860) n

&᷑Sr 982L

InOn

I ßenhof, Großenritte, Guntershausen, Hertingshausen, Hoof, Kirch⸗ bauna, Niederzwehren, Nordshausen, Oberzwehren, Rengershausen, . 8

£ œÆAA

828

Wehlheiden,

2₰

——’ —y

tember-Oktober u. Oktober-November 12 ⁄2 Br., 12 G., April- Mai 12 ¾ Br. trübe. Weizen behauptet, loco 7. 10, pr. November 6. 21 l¼, pr. eine Unterstützung, nach Maßgabe des 1s Spiritus 14 ⅛, September-Oktober 14 ¼ bez., Frühjahr 14 ¾⅜ Br., ½ G. März 6.25. Roggen ställr loco 5, pr. ““ 4. 21 85 In2'4 5. solchen Wittwen, deren Männer durch den Krieg hingera 3) Justzamt Abterode, umfassend die Irtschaften: Deb 189 EEE ve rke bent de Rüböl matt, loco 13 ⁄1% pr. 0ktober 13 ½⁄ pr. Mai 1318%† Leinöl be- unerläßlich. Zu 8. 5 v11 Abkerse. Alberode, Fankenhain Frankershausen, Germerode, ööö ba B' 5 . 1“ .“ Typ Aus denselben Rücksichten der Pietät ist das auf die Kinder zu Hitzerode vebecisch S chwalbenthal, Vockerode, Walbenhenfen 81 8 ““ 1A1XAXAX“ 1“ gewährende Er iehungsgeld auf die Beträge von 50 Thlr. für. den Sohn Ungerehes nfterndc481 Seelen und 1150 Häusern

1 gi und 40 Thlr. für die Tochter normirt worden, während für die Kin⸗ mi essene 8 Fern unsfassensd e. Drtschaften: “*“ 11““ der der im Frieden verstorbenen, Offiziere und Fhers eeö BsEnse Pargschehn Friemen, Gehau, Hetzerode 18 Rendantur; Schwieger. n 5 Fhbalarde 1ehh. fur den Sohn und 24 Thlr. FSoheneiche, Kirchhosbach, Mäckelsdorf, Mitterode, Oetmannshausemt

1“ 8