1866 / 216 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rechtebach, Schemmern, S 8 Thurnho , Waldkappel G. Kreis b it 32,172 öe 8 297 EE111““ Ir qP1ö und in diesem Aesse“: S. Ffst . und 4962 Häͤusern .“] 3077 mit zusammen 6238 Seelen und 912 Häusern. 1“ 1) Justizamt I. zu Rotenburg, umfassen ie Ortschaften: der ersten sieben Monate dieses Jahres erreichte den Werth von Man schreibt dem Moniteur aus H ongkong, den 12. Juli, daß 9) Justizamt Netra, umfassend die Ortschaften; UIHtAJ 12 eernbngane Asmüshausen, Bebba, egceeh SonS15,664 Pf. Sterl. gegen 88342,018 Pf. Sterl. in dem entsprechen⸗ die Englischen Schiffs⸗Capitäne Ward und Reed mehrere vn bne Netra, Archfeld, Breitzbach, atterode, Frauenborn, Grandenborn, Breitenbach, Gilfershausen, Guttels, Hönebach, Lispenhausen Lüblen den Zeitraum von 1865 und 92,441,950 Pf. Sterl. in jenem von 1864. aufgenommene Karten der Chinesischen Küstenstrecken veröffentlicht und Herleshausen, Holzhausen, Lüderbach, Markershausen, Nesselröden, dorf, Ronshausen, Weiterode, . Ieegnaes Auf den eigentlichen Zustand des Britischen Ausfuhrhandels werden durch Angabe und Berichtigung vieler der Schifffahrt gefährlichen Renda, Rittmannshausen, Röhrda, Unhausen, Willershausen, mit zusammen 9505 Seelen und 1463 Häusern. diese Nachweise jedoch kaum einen sichern Rückschluß gestatten, da die Punkte sich einen gegründeten Anspruch auf die Dankbarkeit aller Wommern, u“ BWI“ 2) Justizamt II. zu Rotenburg,; umfassend die Ortschaften: exceptionelle, Lage des Geldmarkts während der letzten Monate nicht seefahrenden Nationen erworben haben. Namentlich werden diese ge⸗ 55 mit zusammen 7369 Seelen und 1205 Häusern. Atzelrode, Baumbach, Beenhausen, Braach, Dankerode, Erdpen⸗ selten zu mit Opfern verbundener Ausfuhr veranlaßt haben mag. nauen Karten eine gründlichere Verfolgung der Sceräuber gestatten, 6) Justizamt Wan nfried] umfassend die eehtn ausen, Ersrode, Gerterode, Hainrode, Hausen, Hergershauf 4 Ba; die erst kürzlich wieder ein Fahrzeug, Sophie, den Dänischen Schoner

Waännfried, Altenburschla, Frieda, Heldra, Rambach, Völkers⸗ Lichterode, Lichtenhagen, Ludwigseck, Mundershausen; Nausis Karl und den Englischen Dreimaster Cäsar ausgeplündert haben.

heausen, Weisenborn, . .Sgzs Nenterode, Niederellenbach, Niedergude, Niederthalhausen, Oberelle, Christiania, 30. August. »Morgenbladet« bringt eine Ueber⸗ Uebrigens wird, wie schon früher mehrmals, in dieser Moniteur⸗ mit zusammen 5093 Seelen und 787 Häusern. bach, Obergude, Oberthalhausen, Rengshausen, Schwarzenhasel sicht ͤber 1 Eis!Ausfuhr von Norwegen, welche zeigt, in wie Correspondenz der dringende Wunsch ausgesprochen, daß zur Unte 11111u““ Fritzlar mit 27,178 Seelen und 4094 Häusern und Seifertshausen, Sterkelshausen, Wüstefeld, 88 starkem Zunehmen dieselbe und wie man zu hoffen berechtigt ist, hie⸗ stützung der Englischen Marine“ die Seemächte, welche Flotten⸗Sta⸗ in diesem Kreis:; 8. 1 mit zusammen 8469 Seelen und 1313 Häusern. durch eine besonders gute Einnahmequelle für das Land zu erhalten. tionen in den Chinesischen Gewaͤssern. unterhalten, ihren größeren 1) Justizamt Fritzlar, umfassend die Peftefhen. 3) Justtzamt Nentershausen, umfassend die Ortschaften: Fen Rom 1. Januar bis 30. Juni d. J. sind 277778 Commerzlasten Eis Kriegsschiffen einige HRempfschaepgen von geringem Tiefgang bei⸗ rißläar, Cappel, Geismar, Großennoglis, Haddamar, Kerstenhausen, Neutershausen, Blankenbach, Bosserode, Dens, Iba, Imshausen, ausgeführt, während bisher in keinem ganzen Jahre mehr als 19,257 geben möchten, um mit diesen die Räuber bis in die Flüsse und Ca⸗ leinenglis, Obermöllrich, Rothhelmshausen, Udenborn, Ungedanken, Machtlos, Obersuhl, Raßdorf, Richelsdorf, Richelsdorfer Hütte, Sbl (1863) und in den 5 Jahren von 1851 bis 1855 nur durchschnittlich näle hinein verfolgen und ihre Fahrzeuge und Dörfer vernichten zu Uittershausen, Wabern, Zennern, -Svüß, Weißenhasel, W1“ 3994 Lasten jährlich ausgeführt worden sind können. 1

2 e.lenes e und g09 Henleim. mit zusammen 7982 Seelen 4“ 3994 L gefüh

2) Justizamt Gudensberg, umfassend die Ortschaften: I 14) Justizamt Sontra, umfassend die Ortschaf C“ ““ gjß 8 5 . ic Gudensberg, Besse, Dissen, Dorla, Ermetheis, Gleichen, Grifte, Sontra, Berneburg, Breitau, 1 e“ Huben. b 88 v Fihfehnbohmn. an⸗ Tebeafappen, e Haldorf, Holzhausen, Kirchberg, Lohne, Maden, Metze, Niedenstein, thal und Metzlar, Königswald, Krauthausen, Lindenau Mönchhosz. 8 8 ; v11“ Nr. 6 des Eisenbahn⸗und bervorschütz, Wehren, Werkel, Wichdorf, 111 bach, Rautenhausen, Rockensüß, Ulfen, Weisenborn Wölfterode üi- 1 Gewerbe⸗ und Handels⸗Machrichten. Dampfschiff⸗Cours⸗Buches im Verlage der Königlichen Gehei⸗

mit zusammen 10,856 Seelen und 1557 Häusern. . mtesen x- 8 1

2* 82

11“ sa 3217 Seele d 985 Häuser 1 men Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. von Decker) am 3. September aus⸗ 3) Justizamt Jesberg, umfassend die Ortschaften. ““ sceen. Cee sen n deao Srelen und 4740 Ha Stettin, 1. September. (Osts. Ztg.) Auf den Bahnen der gegeben 8 Ueber den reichen, vecerxaft en und 18c die prak⸗ Feäberg, Betzigerode, Bischhausen, Densberg, Dorheim, Elnrode, sern und in diesem Kreis: Iö11 2 Berlin⸗Stettiner Eisenbahn⸗Gesellschaft werden, wegen der in Aussicht Fchen Bedürfnisse des reisenden und geschäfttreibenden Publikums be⸗ ilsa, Hundshausen, Nieder⸗Urf, Ober⸗Urf, Revptich, Schiffelborn, 1) Justizamt Witzenh ausen, umfeassend die Ortschaften: stehenden Truppen⸗Transporte vom 3. September einschließlich ab rechneten Inhalt dieses weit verbreiteten Handbuchs hat die öffentliche Schlierbach, Strang, Waltersbrück, Wenzigerode, Zimmersre Witenhaufen, Albshause, Berge, Bischhausen, Blickershausen, Doh⸗ bis auf Weiteres Frachtgut⸗Sendungen zur Beförderung nicht an⸗ Meinung längst anerkennend entschieden. Die nächste Nr. 7 wird An⸗ ZSwesten, Eö“ renbach, Eichenberg, Ellingerode, Ermschwerd, Fahrenbach, Gorten genommen. Eilgut und Vieh werden nur so weit befördert, als die fangs Oktober erscheinen. b 8 mit zusammen 7306 Seelen und 1167 Häusern bach Glashütte, Hebershausen, Hermannrode, Hubenrode, Hundels⸗ Betriebsmittel ausreichen. St. Petersburg, 31. August. (H. G.) Ueber die Fort⸗

2

Dh. Kreis Hofgeismar mit 37,938 Seelen und 5513 Häusern hausen, Kleinalmerode, Marzhausen, Oberrieden, Roßbach, Unter Stockholm, 28. August. (Hamb. N.) Die Industrieausstelung schritte des projektirten russisch⸗ amerikanischen Kabel berichtet und in diesem Kreis: WW1 rieden, Weißenbach, Wentershausen Ziegenhagen Ziegenber rr. soll der Bestimmung nach schon am 15. September geschlossen werden, die „»Petersb. Börsenzeitung⸗ offiziell; »Die Tracirungs⸗Arbeiten 1) Justizamt Hofgeismar, umfassend die Ortschaften: mit zusammen 12,194 Seelen und 1653 Häͤufern allein man wünscht allgemein, daß dieselbe noch bis zum 1. oder 15. Ok⸗ auf der gesammten Strecke sind beendet; die Linie New⸗Westminster Hofgeismar, Carlsdorf, Eberschütz, Ersen⸗ Friedrichsdorf, Grimmels⸗ 2) Justizamt Allendorf, umfassend die Ortschaften: tober eröffnet bleiben möge, und das Centralkomité soll der Erfüllung bis Rennel (kleine Inselgruppe im stillen Ozean, im Süden des Sa⸗ eim, Haueda, Hombressen, Hümme, Relse, Lamerden, Liebenau, Allendorf, Ahremberg, Asbach, Dudenrode Ellershausen Seuntae dieses Wunsches nicht abgeneigt sein. Es kommen nämlich noch fort⸗ lomon⸗-⸗Archipels), ist bereits fertig; im September laufenden Jahres stheim, Schöneberg, Sielen, Zwergen, rode, Hilgershausen, Kammerbach, Klein⸗Vach Irpherobe, Sice. während Ausstellungsgegenstände aus den Provinzen an und mehrere werden noch zwei Kabel von 400 Meilen Länge versenkt werden, und mit zusammen 10,926 Seelen und 1539 Häusern. b berg, Sooden, Vatterode, Weiden 1 be W Kommunen haben neuerdings beschlossen, es einigen anderen nachzu⸗ noch vor Schluß dieses Jahres hofft man die Legung der Drähte in

2) Justizamt Car lshafen, umfassend die Ortschaften: mit zusammen 6877 Seelen dunb 1230 Häusern machen, welche auf gemeinsaͤme Unkosten verschiedene Handwerker zur einer Länge von 800 Meilen von Russisch⸗Amerika nach Sibirien zu Carlshafen, Deissel, Friedrichsfeld, Gewissenruh, Helmarshausen, 3) Justizamt Groß⸗Almerode, umfassend die Ortschaften: Ausstellung reisen ließen. vollenden. Langenthal, Lippoldsberg, Stammen, Trendelburg, Groß⸗-Almerode, Epterode, Trubenhausen, Uengsterode, Wickenrode) mit zusammen 7211 Seelen und 1059. Häusern. mit zusammen 4854 Seelen und 638 Häusern. . 8

3) Justizamt Grebenstein, umfassend die Ortschaften; 4) Justizamt Lichtenau, umfassend die Ortschaften; 8

Grebenstein, Burguffeln, Calden, Ehrsten, Fürstenwald, Hohen⸗ Lichtenau, Friedrichsbrück, Fürstenhagen, Hambach, Harmuthsachsen,

1G „Calden, Ehrste d, Hoho Heffentlicher Anzeiger. kechen Singenheehen ¹ Mrrienbr.,. eeaee Niedermeiser, Hasse hach, Hausen Horesc, g. Hopfeldes Gee Heskenbac. 8 = eiser, c „Udenh EIEIE. Reichenbach, Retterode, Rommerode, St. Ottilien, Velmeden, Wal⸗ S untersu 82⸗ O e entliche Vorladung. mit zusammen 11,221 Seelen und 1683 Häusern. burg, Wickersrode, Wollstein, 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 8 b 2 87 ““

4) Justizamt Sababurg, umfassend die Ortschaften: mit zusammen 8434 Scelen und 1219 Häusern Bekanntmachung. 11n Zember 1865 auf die Anklage der hiesigen Köni lichen Staats Anw Veckerhagen, Avenborn, Beberbeck, Gieselwerder, Gottsbüren, Gottss8 J. Kreis Wolfhagen mit 25,563 Seelen und 3892 Häusern In Verfolg des von uns unterm 26. Juni und 26. Juli cr. hin⸗ nand . n v. pr. K - Feee 1“] treu, Heisede h Hechharszar Oedelsheim, Sababurg, Vaacke, Verna⸗ und in diesem Kreis: rter den Boöttchergesellen Herrmann⸗ Fuchs aus Burgstädt wegen erlaubten Auswanderns als beurlaubte Landwehrmänner, in Ge⸗ wahlshausen, Wilhelmshausen, .““ 1) Justizamt Wolfhagen, umfassend die Ortschaften: Raubmordes erlassenen Steckbriefes wird bekannt gemacht, daß nach mäßheit §. 10. 11 des Gesetzes vom 10. März 1856 und §. 110 mit zusammen 8580 Seelen und 1254 Häusern. Wolfhagen, Altenhasungen, Bründersee, Ellmarshausen, Ipping⸗ einer amtlichen Mittheilung der Polizei⸗Verwaltung zu Lübbecke in des Strafgesetzbuches die Untersuchung eröffnet worden: 1) den Arbeiter, E. Kreis Homberg mit 22,918 Seelen und 3558 Häusern und hausen, Istha, Leckringhausen, Nothfelden, Viesebeck, Westfalen die Vermuthung vorhanden ist, daß der ꝛc. Fuchs unter sonst Jäger, Friedrich Wilhelm Ludwig Zillgaß, geboren den 21. Fehruar in diesem Kreis: 1 mit zusammen 5956 Seelen und 896 Häusern. dden Namen eines Böttchergesellen Johann Motzkus aus Pill⸗ 1833, 2 den Büchsenmacher Carl Wilhelm Niemann, geb. den 6. Novbr. 1824, ETTööüöbem berg, umfassend die Ortschaften. —. „2) Justizamt Naumburg, umfassend die Ortschaften: 8 kallen reist. 1 8 3) den Kaufmann Carl Johann Willing, geboren den 21. November 1833, Homberg, Almuthshausen, Berge, Berodshausen, Casdorf, Dickers⸗ Naumburg, Altendorf, Altenstädt, Balhorn, Elben, Elberberg, Brandenburg, den 1. September I 4) den Stubenmaler Friedrich Wilhelm Gruber, geb. den 20. Noobr. 1824, hausen, Falckenberg, Hebel, Holzhausen, Haabershausen, Leuderode, marshausen, Merrhausen und Hospital, Riede, Sand, Kosnigliches Kreisgericht. Abtheilung 1. 5) den Schuhmacher Carl Bertuleit, geboren den 10. März 1826, Lützelwig, Mardorf, Mörshausen, Mosheim, Mühlhausen, Nieder⸗ mit zusammen 6727 Seelen und 71 Häusern. 8 G 6“ 6) den Musikus Felix Karl Heinrich Goldstein, geboren den 4. Juli beisheim, Oberbeisheim, Roddingshausenl. Relbehausen', Remsfeld, 3) Justizamt Volkmarsen, umfassend die Ortschaften: W“ Oeffentliche Vorladung. 1 1834, 7) den Müller Karl Friedrich Walter, geboren den 16. Ok⸗ Rodemann, Roxhausen Rückerfeld, Schellbach, shee Volkmarsen, Breuna und Rhoöͤda, Ehringen, Niederlistingen, Ober⸗. Durch Beschluß der Rathskammer des unterzeichneten Gerichts vom tober 1830, 8) den Privatmann Willibald Hausemann, geboren den Sondheim, Steindorf, Unshausen, Wasmuthshausen, Welferode, listingen, Wettesingenn⸗, G 9. Juni er. auf die Anklage der hiesigen Königlichen Staatsanwaltschaft 13. Mai 1876, 9) den Tapezier Robert Vogeler, geboren den 27. Maͤrz 1829, Wernswig, 8 8 mit zusammen 6224 Seelen und 1014 Z“ vom 18. April d. J. ist gegen folgende Personen wegen unerlaubten Aus⸗ 10) den Kaufmann Eduard Schimmelpfennig, geboren den 14. Mai 1835, mit zusammen 12,132 Seelen und 1813 Häusern. 4) Justizamt Zierenber gp umfass -

8 1 S;89 end die Ortschaften: and ls beutlaubte Landwehrmäner in Gemaͤßheit §§. 10. 11. des 11) den Maschinenbauer Friedrich Wilhelm Martin Lützow, geboren den 2) Justizamt Borken, umfassend die Ortschaften; Zierenberg, Burghasungen, Dörnberg, Ehlen, Escheberg, Martin⸗ vandemns als, Geugräer 5 Geseh⸗Sanmlung wes 6888 und §. 110 2. November 1833, 12) den Fleischer, später Arbeiter Carl Wilhelm Neu⸗ Borken, Allendorf, Arnsbach, Dillich, Freudenthal, Gombeth, Haar⸗ hagen, Niederelsungen, Oberelsungen, Oelshausen, Wenigenhasungen des Strafgesetzbuches, die Untersuchung eröffnet: 1) den Pionier, Oekono⸗ bauer, geboren den 27. März 1830, 13) den Steinsetzer Friedrich Schüler, mit zusammen 6656 Seelen und 1011 Häuserr. men Alexander Schubert, geboren den 22. Januar 1840, angeblich in geboren den 22. Januar 1835, 14) den Kammmachit Julius Hopf, ge⸗

Eb Amerika, 2) den Trainsoldaten, Schneider Wilhelm 1 Fene boren 88 . Füücber 1803 ) 0) Schtelie Feesmenn geeeis ang 85 1 8 v 85 Den Nachr.« zuf etr 128 8 n ve Miels boren am 18. Januar 1839, angeblich in resden, 3) geboren den 12. üugust 1829, 16) den Zinn ergese Heinrich Adolp 8 mit zusammen 7138 Seelen und 1141 Häusern. u 88 üSee. en. zufolge beLrng. ae aht ee ee nehchn ene Wader Emil Aepp⸗ geboren . 23. Oktober 1834, Schmidt, geboren den 4. April 1825, 17) den Arbeiter Wühelm Misera,

) Justizamt Raboldshausen, umfassend die Ortschaften: menen Seeschiff 3813 8Jahreo d üb. ger Hafen angetom angeblich in Amerika, 4) den Wehrmann, Schlosser Friedrich Kipp, geboren den 9. Januar 1828, 18) den Musikus August Jahnke, geboren Raboldshausen, Ellingshausen, Grebenhagen, Horgetsfeld, Mühl⸗ Weäner 1nans bl en und d Sege . den gͤbaegemaenen Sg Zeboren am 5. Mai 1838, 5) den Wehrreiter, Schuhmacher Johann Moe“⸗ den 14. April 1834, 19) den Glaser und Schauspieler Carl Wilhelm Stege⸗ bach, Niederappenfeld, Niederhülsa, Oberappenfeld, Oberhülsa, e 88½ 250 Segel⸗ und 1263 Dampfschiffen. 8 wes, geboren am 26 Januar 1821, angeblich in Amerika, 6) den Wehr⸗- mann, geboren den 15. Dezember 1829, 20) den Bäcker Friedr. Wilh. Gustav Sagsen, Salzberg, Völkershain, Wallenstein Sgs aüe 9 8 ransatlankischen, Hatin 330 sämmtlich. be. mann, Handelsmann Johann Palm, geboren am 15. Februar 1834, an⸗ Keimling, geboren den 4. November 1833, 21) den Schlosser Christian

1 mit zusammen 3648 Seelen und 604 äusern. IE, äö Sfan s 8 Schite. von derien anc⸗ 12 geblich in Amerika, 7] den Husaren, Schuhmacher Carl Friedrich Wilhelm Bleich, geboren den 30. November 1827, 22) Felixg Voigt, geboren den F. Kreis Melsungen mit 29,138 Seelen und 4133 Häusern 5 tt und 66 Jciee 4 SmMiffen⸗ knd eit An Dabers, geboren am 19. September 1835, angeblich in Stettin, 30 Januar 1834, 23) den Tischler Tee Sheaeh Juli und in diesem Kreis: fang des Jahres den Hafen verlassen haben, waren 9280 Segel⸗ und 8) den Grenadier, Schreiber Adolph Nawrotsky, geboren den 5. April 1842, 1836, 24) den Tischler Julius Schroeder, geboren den 10. September

1) Justizamt s fassend die Ortschaften: 058 r 8, 2* 1r8 89* Borlin. 9 den Wehr Schneider Franz Baretsky, geboren 1833, 25) den Tischler Adolph August Keil, geboren den 2. Novembder 1835, Justize Felsungeng umfassend die Ortschaften: 1255 Dampfschiffe. Nach transatlantischen Plätzen waren davon 354 angeblich in Berlin, 9) den Wehrmann, Sch Fersc 8 gfegeh. Seesn 18)3den Schmies bler Arn Theoder Schmide geboren den 24. Mai 1830,

b 2— 6 Melsungen, Adelshausen, Albshausen, Beißeförth, Binsförth, Buchen⸗ Schiffe besti s ich im befrac Zust den 18. Januar 1828, 10, den Tambour . 28 eaer⸗ es . Buch. Schiffe bestimmt, sämmtlich im b zsteten d en 18. Januar 1828, 10, deir 1 391 27. 8 8 1b Dezember 1830, 28) werra, Dagobodtshausen, Elfershausen, Ellenberg, Empfershausen, palschen Häfen gingen 3181 Zmiffe 5 ean Zisginde znd hach um Hoefer (auch Höfert genannt), geboren den 6. Februar 1832, 11) den Gre- 27) den Handelsmann S. den 8 Goebenau, Guxhagen, Kehrenbach, Kirchhof Körle, Lobenhausen, 1353 ohne Fracht waren 8 . 8b nadier, Kürschner, später Arbeiter Albert Wilbelm Emil Schmidt, geboren Handelsmann Süßmann Ererde G“ -bge 23 For 18380. Malsfeld, Obermelsungen, Ostheim, Roͤhrenfurth, Schwarzenberg, 1 8 X den 30. März 1830, 12) den Seesoldaten, Schiffscapitain Herrmann 29) den Seidenwirker Friedrich Wilhelm ore Apri 88 9 Wagenfurth, Wollrode, I1“ ““ Philipp Ferdinand Appel, geboren am 19. November 1830, 30) den Schneider Carl Wilhelm ge 83 3 mit zusammen 11/745 Seelen und 1599 Häusenrr. 8 London, 31. Aug. Nach dem eben erschienenen Ausweise sämmtlich in Potsdam ortsangehörig; zu Nr. 5 in Wrietzen a O., 31] den Segen ege H oftr e zseaegu⸗⸗ 6. 1832 33 d—n 1 8 Ddustigenae Fels zerglecfassene Ortschaften: 1 des Handelsamts für den Monat Juli erreichte die Ausfuhr des zu Nr. 8 in Luckenwalde, zu Nr. 9 in Spe sea⸗ 81e h g bchate der Färber un Rten 8 2 . nh 1—2 es 8 8 2 8S 2 . Be ass 2 ic Fart⸗ 1 5 2 52.4 2 841 . 48 lic V 8 Sa He i ein Te n 829, 86 erg, enbrunslar, enburg, Beuern, Böddiger, Deute, Gen Verein. Königreiches in diesem Monat einen Gesammtwerth von geboren. Zur mündlichen Verhandlung der Se. Sor den Cars Rudoiph Emil Geißler, gebbren am 27. Okürber 1837.

zausen, Lembach, Lendorf, Nassenerfurth, Neuenhain, Pfaffenhausen, Römersberg/ Roppershain, Singlis; Stolzenbach, Trockenfurth, Verna,

8

.

Handschuhmacher

ungen, Harle, Helmshausen, Hesserode, Heßlar, Hilgershausen, Lohre, 14,957,834 Pf. Sterl., eine Steigerung von 6 Prozent verglichen mit Gerichts⸗Abtheilung auf den 12. Iktober 1866, Vormittags 347 ob 8 8 Neue ar ledermo Ni schütz/ Juli 1865 it im Julli sere ichts „Aindenstraße Nr 54 bierselbst, an⸗ 35) den Oekonom Adolph Bergmann, geboren am N. März 1834 Kelgershausen, Neuenbrunslar, Niedermöllrich, Niedervorschütz, der vom Juli 1865 und von 4 Proz. verglichen mit jener vom Juli 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Lindenstraße 2 selbst, ) den Oerodmachen, sett, Ilzbhser, Z

zünda, W 8 84. Die Z fi s üchlich i . 1 ser ehend chte brem Aufenthalte nach 36 2 .,21 Rhünda, Wolfensausenz 1864. Die Zunahme findet sich hauptsächlich in Baumwollzeugen⸗ beraumt und werden die vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte ne⸗ ) en Sch898,cfämmtlich zuleht in Poisdam wohnbaft, zu Rr. 15 in

mit zusammen 7633 Seelen und 1074 Häusern. Bees; wo sie verglichen mit 1865 in Werth und Quantität 27 Pro beträgt, unbekannten Personen zu demselben mit der Aufsorderung vorgeladen, 26. Jar immt ee 8 S f ie O .“ at di 8f IUc 9 3 in di in pünktli schei theidigun Schafstädt, zu Nr. 21 in Lehdin (Kreis Zauch⸗Belzig), zu Nr. 27 in 3) Justizamt Spangenberg, Umfassenh die Ortschaften; dagegen hat die Ausfuhr von Baumwollgarnen um 15 Proz. an in diesem Termin pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung Sans - ü.. ginissegu Nr. 28 in Annehurg (reis Stendah),

Spangenberg, Altmorschen, Bergheim, Bischofferode, Conne eld, El⸗ Werth und 10 Prozent an Menge abgenommen. In Töpfer⸗ dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unter⸗ Schibehe A ündti Seann bersdorf, Eubach Günsterode, Heina Ziüschogleg⸗ g-renaf Laͤnde⸗ waaren ist die e te 16 Proz., n Ersenwaaren 19 Wollen⸗ zeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu die üͤbrigen in Potsdam 1“; s esa feld, Metzebach, Mörshausen, Nausis, Keumorschen, Plieffe, Schnell⸗ fabrikaten und Bandkram 6 Pro⸗. n Leinenwaaren ist keine Ver⸗ demselben herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angeklagten oder der Sache ist ein 66 88 88 gh ; 8Z 8 8,— rode, Stolzhausen, Vockerode, Weidelbach, Wichte, änderung. Eine Abnahme von 20 Mea⸗ findet sich in Seidenmanu⸗ ihre Bevollmächtigten resp. Vertreter in dem Termine nicht, so wird mit der den 19. Oktober R 54 im gtoßen Ihal⸗ Xb zumt, und werden die mit zusammen 9760 Seelen und 1459 Häusern. factur und eine 5 Proz. in Stahlwaaren. Die Gesammta Lokale, Lindenstraße Nr. 54, im großen Saaie vinten g

d'Entscheidung i tumaciam verfahren werden. G - vW1“ 8 1“ . F. 2 T 1866 CAhs sg⸗ vorstehend gedachten, ihrem Aufenthalte nach unbekannten Personen zun dem⸗

L 3 8 8b 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. . lselben mit der Aufforderung vorgeladen, in diesem Termin pünktlich zu er⸗

1“

1““