1866 / 216 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

X“ 1“ ö““ scheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben hHerbeigeschafft werden koöͤnnen. Erscheinen die Angeklagten oder ihre Bevollmächtigten, resp. Ver⸗ treter, in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 9. Juni 1866. Köͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 91

8 Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hierselbst vom 26. Mai 1866 ist mittelst Beschlusses des unterzeichneten Gerichts vom 7. Juni 1866 gegen s) den Tuchmachergesellen Gustav Julius Louis Kupitz aus Sommerfeld, 2) den Kürschnergesellen Karl Otto Oskar Schellhorn aus Sommerfeld wegen Entziehung der Militairpflicht auf Grund des Gesetzes vom 10. März 1856 in Verbindung mit §. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfah⸗ ren ein Termin auf den 20. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserem Sitzungszimmer Nr. I. auf hiesigem Königlichen Schlosse an gesetzt worden. Die beiden ihrem Aufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesenen Ange⸗ klagten werden zu obigem Termine hierdurch edietaliter mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen, zuar festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Untersuchung

unnd Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Spovrau, den 12. Juni 1866. E1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

EE11“

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

1 Unter Nr. 3632 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Amalie Landsberg, 1 b und als deren Inhaberin die Kauffrau Dorothee Amalie Landsberg, jetzt verehelichte Holdheim, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen: Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf die Kauffrau Frau Baer, Adelheid geb. Naumann zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4 des Firmen⸗Registers übertragen.

Unter Nr. 4680 des Firmen⸗Registers ist heut die Kauffrau Frau Baer, Adelheid, geborne Naumann zu Berlin, als Inhaberin der Handlung, Firma 8

8“ Amalie Landsberg (jetziges Geschäftslokal Markgrafenstr. Nr. 62), eingetragen. Berlin, den 1. September 1866. 8 8 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

.“

Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 769 eingetragene Firma E. Hartmann zu Posen ist erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 29. August 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Carl Eduard Brückner zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »C. Ed. Brückner« zu Magdeburg in unser Fir⸗ men⸗Register unter Nr. 988 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Magdeburg, den 30. August 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfügung vom 25. August am heutigen Tage eingetragen, und zwar: . unter Nr. 184 des Firmen⸗RKegisters; 1 die Firma Gebr. Kobusch ist durch Erbgang auf die Wittwe Kobusch angen. daher hier gelöscht. inter Nr. 295 daselbst: die Wittwe Kaufmann Conradine Kobusch, geborene Meyer, hierselbst ist alleinige Inhaberin der Firma Gebr. Kobusch. unter Nr. 23 des Prokuren⸗Registers: die Prokura für die Ehefrau Kobusch ist gelöscht. unter Nr. 74. Die Wittwe Kaufmann Conradine Kobusch, geborene Meyer, hat für die Firma Gebr. Kobisch ihrem Kommis Eduard Kramme hierselbst Prokura ertheilt. 8 Bielefeld, den 27. August 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

E“ vL31m“ Meber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hommel hierselb ist am 1. September 1866, Vormittags 12 UAhr, der 1 männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 23. August 1866 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis

B chhalz hierselbst wohnhaft, bestellt.

11“ 1111“ 8 8 8 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 46, vor dem Kommi Herrn Kreisgerichts⸗Rath Spener, anberaumten Termin ihre Er⸗ 8 rungen und Vorschläge über die Beibehaltung die Verwalters die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. 8

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu 9 abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der C egenstaͤnden“

bbis zum 10. Oktober 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechthängig sein oder nicht, mit dem dafür ee Vorrecht

bbis zum 10. Oktober 1866 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 23. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 10 vor ee Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Sprengel Justizräthe Kuhlmeyer, Kluge, Bendel zu Sachwaltern vorgeschlagen

Brandenburg, den 1. September 1866.

1 Kdöoönigliches Kreisgericht. Abtheilung .

3501111““ In dem Konkurse über das Vermögen des Gerbermeisters Johann Friedrich Lehmann zu Alt⸗Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt Forst, den 29. August 1866. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[3139) Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fiegelei⸗Besitzers Carl Guthschmidt zu Glindow ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläͤubiger noch eine zweile Frist b

bvis zum 15. September 1866 einschli ensegge vereöan p einschließlich ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an 2 5 werden aufgefordert, dieselben, sie G hachg Hirasgfmeldere habsn, nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. u““ Deer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. August d. J bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 12. Oktober 1866, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gerlach, anberaumt, und werden 5 diesem die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ velche ihre Forderungen i H einer der Frist ge⸗ baboet hre F. gen innerhalb einer der Fristen ange⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel⸗ chen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗ Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Naudé und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 9. August 1866.

Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Ott . hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als onkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ prüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem afür verlangten Vorrecht bis zum 6. September c. einschließ⸗ lich bei uns schriftlich oder zu rotokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Fri ange⸗ meldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des defi⸗ nitiven Verwaltungspersonals auf 8

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schliemann, im Ver⸗

handlungszimmer Nr. 11 des Gerichtsgebäudes 88 Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der

Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 8

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen

Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am

hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗

ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem 9 auf den 14 September 1866, Vormittags 11 Uhr,

1u“ 8

läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗

5 8

den 18. September c., Vormittags 10 Uhr,

geladen worden, nich anfechten. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justizräthe Scheller, Schüler, Romahn, Rechtsanwalt v. Forckenbeck zu Sachwalter geschlagen. . Ertbing, den 27. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. [3116] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Casper Itzig Josephsohn zu Vandsburg werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. September e. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Pro⸗ tokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Be⸗ finden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 22. Oktober cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Eggert, im Verhandlungs⸗ Zimmer Nr. 5 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. ““ Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ vürlgtächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Be⸗ kanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Koehler, Loewenhardt und Anft zu Sachwaltern vorgeschlagen. B Flatow, den 28. August, 1866. 11““ OKänigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[3160] Bekanntma ch un g.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung A. Ma⸗ zurkiewicz et. Co. zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 15. September ecr., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in

Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen

7

Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein EE1“ ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch 8 wird, zur T er Beschußfassung über den Akkord 11“

Thorn, den 24. Augß ust 1866. 1

önigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmalz.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns J. L. Dekkert zu Thorn werden alle diejenigen, welche an die e 5 de ereits rechtshängig sein oder nicht, dafür verlangten 2 orrecht bis zum 6. Oktober c. ein⸗ chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und schalesächt zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des

prüche als Konkursgläubiger wollen, hierdurch aufge ihre Ansprüche, dieselben mögen b. mit dem

Brghega 11 definitiven Verwaltungspersone . den 19. Oktober cer.) Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Schmalz, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. III. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗

haltung dieses über den Akkord verfahren werden. Wer seine schrif

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Wohnsitz hat, muß

hiesigen Orte wohnhafte

vollmächti

Kroll, Dr. Meyer und Hoffmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

horn, den 25. August 1866. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Aonkur Serffin u Königliches Kreisgericht zu Pleß. Erste Abtheilung. Pleß, den 30. August 1866, Vormittags 12 Uhr.

Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung

Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am n oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ gten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unter⸗ läßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vor⸗ geladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen ees hier an Hekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Rimpler,

8

an ihn e was verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Oktober 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen un Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordeni; ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi dem dafür verlangten Vorrecht 8 bis zum 28. September 1866 einschließlich . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitir n Verwaltungspersonals auf den 11. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor dem Kom⸗ missar, Kreisgerichtsrath Schulze, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über de Akkord verfahren werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsi hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bepoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Nerlich zu Pleß und Giller zu Nicolai zu Sachwaltern vorgeschlagen

[2930] Konkurs⸗Ersffnung.

Königliches Kreisgericht zu Iserlohn. Erste Abtheilung.

Den 1. August 1866, Vormittags 10 Uhr. 8

Uleber das Vermögen der Wittwe Heinrich Borghaus Emilie, gebornen Lübert, und über das ihr und ihrem verstorbenen Ehemann Heinr. Borghaus als Inhaber der Handlung H. Borghaus zu Iser⸗ lohn gehörige Vermögen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der 9 der Zahlungseinstellung auf den 24. Juli 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mandowski zu Pleß

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag skden⸗ auf den 29. August 1866 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist

der Zahlungsein⸗

der Rechtsanwalt

Müncher 8 Pleß bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners

werden aufgefordert, in dem .. sbese 13. September cr., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 28, vor

Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters lung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, PeMeche

oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben,

dem Kommissar

Kreisgeri beraumten Termine ihre Erklärungen und Kreisgerichtsrath Schulze anbere rkläͤrungen und

Schuchart bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 6. Oktober 1866, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Detzner, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗

ände 8 bis zum 29. September 1866 einschließlich 8 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtißte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen 8 ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. September 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, hürg nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ valtungspersonals 88 379 6. Oktober 1866, Vormittags 10 UEhr in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Direktor Detzner, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1 8 fagugteich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 27. Oktober 1866 einschließch festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der

9

ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin November 1866, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefardert, welche ihre Forderungen innerhalb einer risten anmelden werden. 1“ 8 F seine Anmeldung schrüftig einreicht, hat eine Abschrift der⸗ id ihrer Anlagen beizufügen. 8 selben und äubiger, nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ 1 ustizrath Nohl, Ballot, Selckinghaus hier, Hillmann in Min⸗

walte, J 1 den und Mitze in Limburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Subhastations⸗Patent. 8eg Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Kreisstadt Lübben in der Neustadt belegene un

eeeeeeeeeeeeeee, i büe üüümns 2

8 em Kaufmann Karl Heinrich Louis Penk gehörige, in der Dast dg ad Nr. 320 Vol. VII.

eeardüinie üütrelat erfälctre.u