1866 / 217 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

q W

§. 21 der Statuten heute eine Neuwahl Statt gefunden, aus den LCommerzien⸗Rath Carl Ebbinghaus, F. G.

5 Uhr

Verzeichniß der Vorlesungen,

welche im Wintersemester 1866/67 bei dem mit der Uni⸗ versität in Bezichung stehenden königlichen landwirth⸗

schaftlichen Lehrinstitute zu Berlin (Behrenstraße 28) stattfinden werden.

1) Professor Dr. Thaer:

a) Viehzucht: Montags, Dienstags, und Donnerstags von 4 bis

rivatim.

b) Landwirthschaftspolitik: Dienstags von 5—6 Uhr publice.

c) Colloquien: Freitags von 4—-6 Uhr publice.

Lehrsaal im Universitätsgebäude. Anmeldungen in der Quästur.

Professor Dr. Eichhorn:

a) Abriß der Chemie für Landwirthe, erläutert durch Experi⸗ mente: Dienstags, Mittwochs, Freitags und Sonnabends von 11 12 Uhr privatim.

Die chemischen Grundlagen des Ackerbaus und der Thier⸗

Dienstags, Mittwochs und Freitags von 10—11

Uhr privatim.

Anleitung zu agricultur⸗chemischen Untersuchungen mit

Uebungen im Laboratorium: Montags und Donnerstags von 9— 12 Uhr privatim.

8e. Behrenstr. 28. Anmeldungen daselbst bei Dr. Eich⸗ horn.

Professor Dr. Karl Koch:

a) Landwirthschaftliche Botanik, verbunden mit der Lehre von den Pflanzenkrankheiten: Montags und Donnerstags von 5 7 Uhr privatim.

b) Derselbe leitet ein landwirthschaftliches Seminar: Mittwochs Abends von 6 Uhr an publice.

Lehrsaal: zu a im Universitätsgebäude, zu b im Institut Behren⸗ straße 28. Anmeldungen in der Quästur.

Professor Dr. Karsten: E“

a) Anatomisch⸗physiologische Uebungen im physiologischen La⸗ boratorium, Cantianstr. 4: täglich von 9—2 Uhr publice. Anatomie und Physiologie der Pflanzen an mikroskopischen Präparaten erläutert: Montags, Mittwochs und Sonn⸗ abends von 8—9 Uhr privaim.

Anmeldungen in der Quästur. 1111“

Ueber die der Landwirthschaft schädlichen und nützlichen In⸗ sekten: Dienstags und Freitags von 9 10 Uhr puͤblice. Lehrsaal im Universitätsgebäude Anmeldungen in der Quästur.

Professor Manger: .““ Baukunde: Sonnabends von 4—6 Uhr privatim.

Lehrsaal: Behrenstr. 28. Anmeldungen bei Prof. Manger, Holzmarktstr. 52, von 3—5 Uhr.

Dr. Spinola:

a) Abriß der Thierheilkunde für Landwirthe: Dienstags von 8—9 Uhr und Mittwochs von 4—6 Uhr privatim.

b) Ueber Gewährskrankheiten und Gewährsgesetze: Freitags von 8—9 Uhr publice.

Lehrsaal in der Thierarzneischule, Louisenstr. 56. Anmeldun⸗ gen daselbst bei Dr. Spinola von 8—10 Uhr.

Dr. Stahlschmidt: Die landwirthschaftlichen Gewerbe: Sonnabends von 9 bis

11 Uhr publice.

Lehrsaal: Behrenstraße 28. Anmeldungen bei Dr. Stahl⸗

schmidt, Melchiorstr. 19. Ingenieur Perels: Landwirthschaftliche Maschinen⸗ und Geräthekunde: Montags und Donnerstags von 3—4 Uhr puͤblice. Lehrsaal: Behrenstr. 28. Anmeldungen bei Ingenieur Pe⸗ s rels, Dessauerstr. 39. 10) Stadtgerichts⸗Rath Keyßner: Ueber das preußische Civilrecht mit besonderer Rücksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechtsverhältnisse: Sonn⸗

Lehrsaal: Behrenstr. 28. Keyßn er,

Ritterstraße 92.

geordnet:

Hiernach sind die Vorträge in folgender Reihenfolge

Sonn⸗ abend

Mitt⸗ woch

Don⸗

Montag [Dienstag Freitag

Karsten Spinola Karsten n Fe hiolo Karsten

Stahl.

schmidt

Ger⸗ stäcker

Ger⸗

Eichhorn stäcker.

Eichhorn

Eichhorn Eichhorn (Eichhorn Eichhorn Eichhorn Stahl⸗

schmidt Eichhorn (Eichhorn Eichhorn Eichhorn Eichhorn

Eichhorn

8 88 8 8

8

Karsten Karsten]— Karsten- Karsten Karsten.

Perels Perels

Thaer Thaer Thaer-—ꝗ Thaer Manger

Koch Thaer [Spinola Manger

Koch Koch

Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden

besonders eingerichteten Vorlesungen, werden an der Universität und der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen, welche für angehende

L

andwirthe von näherem Interesse sind und zu welchen der Zutritt

denselben frei steht, oder doch leicht verschafft werden kann, stattfinden.

1“

Monats⸗Uebersicht der 1

Cölnischen Privat⸗Bank.

Activa. 8

11161“

Gemünztes Geld ... ... “I“ Kassen⸗Anweisungen und Noten der Preußischen Bank Wechselbestände . Lombardbestände..

Diverse Forderungen und Immob

Banknoten im Umlauf

Passiva.

Guthaben von Privatpersonen

Giro⸗Verkehrs..

Verzinsliche Depositen⸗Capitalien:

mit zweimonatlicher Kündigungsfrist Thlr. 114,600) mit dreimonatlicher Kündigungsfrist. » 334,100 8 Cöln, den 31. August 1866.

8 abends von 12 1 Uhr publiceec.

Märkisch⸗Westfälischen Bergwerks⸗Vereins

über das Betriebsjahr vom 1. Juli 1865 bis 30. Juni 1866.

TE116

S-Seghc 2

Ausstehende Forderungen ...... Wechsel⸗ und Kassa⸗Bestand.. Waaren und Material⸗Vorräthe Immobilien. 2 Bergwerke, mit Einschluß der Tiefbauten von Hövel und Krug von Nidda... 295,186 Maschinen und Triebwerke . 57,058 Mobilien ... CI1ZI1“ Hütten⸗ und Bergwe 17,079 Fuhrwerks⸗Utensilien.... CI““ Neubauten 12,887 Amortisations⸗Konto 24,060

257,366 3,039 56,949 313/031

, ddOS

[bo!

1088,872

1 .“

Auf Grund dieser Bilanz

von der Becke, bbinghaus.

Letmathe September 1866

1 wurde eine am 2. Oktober d. J. cheine bei den Herren Deichmann u. Comp. in Cöln mit T

hlr. 36 pr. Stück eingelöst. Der Verwaltungsrath besteht, nachdem

7

Thlr. 6 700,000 600 84,521

Metten.

Eigene Kranken⸗Kasse

Reserve⸗Kapital

Reserve für event. Grund⸗ und sonstige 111A1X“X“

Dividende⸗Konto aus 1864—-6656...

Brutto⸗Ueberschuß ..

b

88 8 6 6 ahlbare Dividende von 18 pCt. besch

Herren C. Overweg, Vorsitzender, F. H. Löbbecke, Stellvertreterg Carl Schrimpff, Kommerzien⸗Rath Wiesehahn und Ernst

““ I ““

Der Verwaltungsrath.

pas Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchi ohne Preis-Erhöhung.

Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Lerlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms⸗Straste No. S1.

(nahe der Leipzigerstr.)

. 5 ¶ꝙ% 1 an *

Berlin, Donnerstag,

den 6. September

Berlin, 4. September. Ihre Königliche Hoheit die Frau Prinzessin Luise von Preußen, Landgräfin von Hessen⸗ Philippsthal zu Barchfeld, kam heute von Freienwalde a. O. hier an und

setzte bald darauf Höchstihre Reise nach dem Bade Landeck fort.

Ordnung.

14. Sitzung des Hauses der Abgeordneten,

am Donnerstag, den 6. September 1866, Vormittags 10 Uhr.

Wahl des Präsidenten und der beiden Vice⸗Präsidenten. Wahlprüfungen. 88 8 Mündlicher Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts⸗Etats über die Petition des Kreisgerichts⸗ Secretair Neu bauer zu Greiffenberg in Pommern, be⸗ treffend die Verbesserung der Gehälter der Justiz⸗Sub⸗ alternbeamten. 9 Referent: Abgeordneter Bassenge.

Antrag der Kommission: Das Haus der Abgeordne⸗

ten wolle beschließen: ““ In Erwägung, daß die Königliche Staatsregierung das Bedürfniß einer weiteren Aufbesserung der Ge⸗ hälter zunächst der Unterbeamten und Subaltern⸗

beamten anerkannt und eine Befriedigung desselben nach Maßgabe der vorhandenen Mittel zugesagt hat,

ü’ber die vorbezeichnete Petition überzugehen. 8

4) Petitionen.

zur Tagesordnung

Berlin, 5. September.

Füsilier⸗Regiment und das 3. Bataillon

Se. Majestät der König haben V Allergnädigst geruht: dem kommissarischen Vorsteher des Post⸗

amts zu Suhl, Hauptmann a. D. von Merkatz, die Erlaub⸗

niß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen⸗Coburg⸗

Gotha Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens zu ertheilen.

] 8 1““

chta es.

G Preußen. Berlin, 5. September. Nach Meldung au Coblenz, den 4. September, ist Ihre Majestät die Königin von dort nach Schloß Eberstein bei Gernsbach abgereist.

8

1

In der heutigen Sitzung des Herrenhauses wurde die gestern vertagte Debatte über die Verordnung wegen der 1 und währte diese beim

vertragsmäßigen Zinsen fortgesetzt, Schlusse unseres Blattes noch fort. 8 ““ 8 8

Nach Meldung aus

nachrückende Truppen abgelöst.

Breslau, 3. September. (Schles. Ztg.) Mittelst Extra⸗

zuges der Oberschlesischen Eisenbahn langten heute Mittag um

12 Uhr auf dem Centralbahnhof 480 den verschiedensten Trup⸗ pentheilen angehörende preußische Soldaten an, welche während des beendeten Feldzuges in österreichische Kriegsgefangenschaft gerathen waren.

Köln, 3. September. (Köln. Bl.) Das Waldecksche Fü⸗ silier⸗-Bataillon, welches seit mehreren Monaten zur hiesigen Garnison gehört hatte, kehrt nach einem heute Morgen ausge⸗ gebenen Befehle am heutigen Nachmittage mit der Eisenbahn in seine Heimath zurück.

Schleswig⸗Holstein. Flensburg, 3. September. (Flensb. Züg.) Heute Mittag dampfte die Korvette »Augusta⸗« in unsern Hafen ein mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinz Admiral Adalbert an Bord. Dieselbe überbrachte mehreren Offizieren der Kutterbrigg »Rover«, darunter dem Befehlshaber dieses Schiffes, die Ernennung zu höheren Chargen und kehrte gegen Abend nach Sonderburg zurück. Die Kutterbrigg »Rover« verläßt unsern Hafen morgen wieder.

Mecklenburg. Schwerin, 4. September. Sicherem Vernehmen nach, bemerkt die »Mecklenb. Ztg.“«, werden unsere Truppen am Sonnabend, den 8. d. M., um Mittag, unter⸗ persönlicher Führung unsers allverehrten Landesherrn ihren Einzug bei uns halten, und hat der Magistrat an den Bürger⸗ ausschuß den Antrag gestellt, daß beide Körperschaften den Allerhöchsten Kriegsherrn und die Truppen am Berliner Thor feierlich begrüßen möchten. Der Festzug wird durch die Ro⸗ stocker⸗, Wismarsche⸗, Arsenal⸗, Friedrichs⸗, Königs⸗ und Schloß⸗ straße sich nach dem Altengarten bewegen. Aus dieser Veran⸗ lassung bat sich gestern Abend ein Comiteé gebildet, welches eine festliche Bewirthung der Truppen in geeigneter Weise ein⸗ leiten wird.

Sachsen. Dres den, 4. September. (Dr. J.) Von Königlichen preußischen Truppen sind heute aus Böhmen zurück⸗ kehrend hier einmarschirt: Das 3. Garde⸗Regiment zu Fuß, das Garde⸗Husaren⸗Regiment, der Regimentsstab vom Garde⸗ von demselben Re⸗ giment.

Neuß. Gera, 3. September. (Weim. Ztg.) Wie be⸗ reits bekannt, nimmt die ganze 14. Division des preußischen Heeres ihren Rückmarsch aus Oesterreich über Gera nach Han⸗ nover. Heute haben diese Durchmärsche hier begonnen und zwar zunächst mit 2 Bataillonen des westfälischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 56, 1 Schwadron vom II. westfäl. Husaren⸗ Regiment und 2 Batterieen des reitenden westfäl. Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7. Eines der Bataillone und 1 Batterie sind für heute hier einquartiert und werden morgen durch andere

Hessen. Kassel, 3. September. Heute Mittag kurz vor 12 Uhr rückte das kurhessische Garde⸗Regiment von Mainz kommend hier ein. Der General⸗Gouverneur von Werder hatte dasselbe mit einem zahlreichen Gefolge bei Schönfeld empfangen und geleitete es zum Frankfurter Thore herein durch die Stadt zum Holländischen Thore hinaus. Die Mannschaft wird am 5ten d. M. von den Cantonnements aus, Velmar, Ihringshausen ꝛc. beurlaubt.

Darmstadt, 4. September. (W. T. 5 Hieher I“ Meldung zufolge ist gestern Mittag der Friede mit Preußen abgeschlossen worden.

Oppenheim, 3. September. In Folge des (heute erfolg⸗ ten) Friedensabschlusses zwischen Preußen und Darmstadt wird die ganze hessische Division Ende dieser oder Anfangs näch⸗

88