1866 / 218 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

chemischen Versuchsstation Dahme.

Bezug von Säelein aus Weedern. Wollbericht von A.

5) Justizamt Nauheim, umfassend die Ortschaften:

111A“ g öu“ IV. Die Provinz Hanau hatte im Dezember 1864 123,583 Seelen und 17,396 Häuser. 1 Auf die einzelnen Kreise und Justizämter vertheilt sich diese Be⸗ völkerung wie folgt: . Kreis Hanau mit 63,428 Seelen und 8146 Wohnhäusern

und in diesem Kreis:

1) Justizamt I. zu Hanau, umfassend folgende Ortschaften: Hanau, Großauheim, Großkrotzenburg, Nieder⸗Rodenbach, Ober⸗ Rodenbach, v“

mit zusammen 21,544 Seelen und 2153 EI11““

2) Justizamt II. zu Han au, umfaffend die Ortschaften: Bruüͤchköbel, Dörnigheim, Hochstadt Kesselstadt, Kilianstedten, Mittelbuchen, Niederissigheim, Oberissigheim, Oberdorfelden, Roß⸗ dorf, Rüdigheim, Rumpenheim, Wachenbuchen, u“

mit zusammen 8856 Seelen und 1359 Häusern.

3) Justizamt Bergen, umfeassend die Ortschaften:

Bergen, Berkersheim, Bischofsheim, Fechenheim, Gronau, Massen⸗ heim, Preungesheim, Seckbach, mit zusammen 8580 Seelen und 1188 Häusern. ““

4) Justizamt Bockenheim, umfassend die Hitschaften; aa

Bockenheim, Eckenheim, Eschersheim, Ginnheim, Braunheim, 8 mit zusammen 8692 Seelen und 961 Häusern. .“ G

Nauheim, Dorheim, Rödgen, Schwalheim, mit zusammen 3838 Seelen und 614 Häusern. 6) Justizamt Langenselbold, umfassend die Ortschaften: Langenselbold, Hüttengesäß, Langendiebach, Neuwiedermus, Ravolz⸗ hausen, Rückingen, mit zusammen 7014 Seelen und 1013 Häusern. 7) Justizamt Windecken, üiee sengh die Ortschaften: Windecken, Eichen, Erbstadt, Marköbel, Nieder⸗Dorfelden, Ostheim, mit zusammen 5681 Seelen und 962 Häusern. B. Kreis Gelnhausen mit 31,546 Seelen und 4811 Häusern und in diesem Kreis: 1“ gg 1) Justizamt Gelnhausen, umfassend die Ortschaften: Gelnhausen, Burg⸗Gelnhausen, Altenhaßlau, Eidengesäß, Geißlitz,

Gettenbach, Großenhausen, Haitz, Kaltenborn, Lieblos, Lützelhausen,

Niieder⸗Gründau, Roth, Rothenbergen, 16 ammen 8993 Seelen und 1356 Häusern.

Der Brand an den Obstbäumen. arrisius.

8““

ralien im Königreiche Hannover. Revisionsberichte der ücner

1) Justizamt Rinteln, umfassend die Ortschaften:

Rinteln, Ahe und Kohlenstädt, Deckbergen, Engern, Exten, Frie⸗ drichswald, Goldbeck, Großen und Kleinen Neelhof, Großenwieden, Hessendorf, Hohenrode, Kleinenwieden, Krankenhagen mit Friedrichs⸗ höhe, Möllenbeck, Ostendorf, Rosenthal, Rumbeck, Saarbeck und Strücken, Todenmann, Uchtdorf, Volksen und Weseberg, Wennecamp, 11“ mit zusammen 11,652 Seelen und 1709

Westendorf,

2) Justizamt Obernkirchen umfassend die Ortschaften: Obernkirchen, Altenhagen, Antenb

wald, üe sen

mit zusammen 8006 Seelen und 1156 Häuser.

3) Justizamt Oldendorf, umfeassend die Ortschaften:

2 7272

Oldendorf, Barksen, Bensen, Fischbeck, Friedrichsburg, Friedrichs⸗ hagen, Fuhlen, Haddesen, Heslingen, Höfingen, Krückeberg, Pötzen, Rohden, Segelhorst, Weibeck, Welsede, Wickbolsen, Zersen),,

mit zusammen 6961 Seelen und 1169 Häusern. .;

4) Justizamt Rodenberg, is die Ortschaften: Rodenberg, Algesdorf, Apelern, Auhagen, Beckedorf, Düdinghausen, Großhegesdorf, Großnenndorf, Haste, Helsinghausen, Hohnhorst und Made, Horsten, Iddensermohr und Niengraben, Kleinhogesdorf, Kleinnenndorf, Kreuzriehe, Lyhren, Nenndorf, Ohndorf, Ottensen,

Rehren, Reinsdorf, Rheinsen, Riehe, Riepen, Sachsenhagen, Schött⸗

lingen, Soldorf, Waltringhausen, 1 1 mit zusammen 10,725 Seelen und 1639 Häusern. VI. Die Herrschaft Schmalkalden

hatte im Dezember 1864 28,130 Seelen und 4449 Häuser.

Auf die einzelnen Justizämter vertheilte sich diese Bevö wie folgt: 1) Justizamt Schmalkalden, umfassend die Ortschaften: Schmalkalden, Asbach, Aue, Breitenbach, Floh, Grumbach, Hain⸗ dorf, Helmersdorf, Hohlebrunn, Mittelschmalkalden, Mitteestille,

Näherstille, Reichenbach, Schnellbach, Seligenthal, Struth, Volkers,

Weidenbrunn, mit zusammen 12,231 Seelen und 1971 Häusern.

2) Justizamt Brotterode, umfassend die Ortschaften: Brotkerode, Auwallenburg, Elmenthal, Herges, Kleinschmalkalden Laudenbach, v“

mit zusammen 5230 Seelen und 7410. 3) Justizamt Herrenbreitungen, umfeassend die Or schaften: Herrenbreitungen, Barchfeld, Fambach, Heßler, Trusen, Wahles, 1 mit zusammen 4407 Seelen und 736 Häusern. 4) Justizamt Steinbach⸗Hallenberg, umfassend die Ort⸗ schaften: Steinbach, Altersbach, Bernbach, Herges, Oberschönau, Rotteroda, Springstille, Unterschönau, mit zusammen 6306 Seelen und 1004 Häusern.

8

hage tendorf, Benke, Bernsen, Borstel, Ca⸗ thrinhagen, Escher, Hattendorf, Klein Haltensen, Krepenhagen, Lan⸗ enfeld, Lickwegen, Menfeld, Poppenhagen, Raden, Rannenberg, Rehren, Röhrkasten, Rolfshagen, Schermbeck, Schoholtensen, Wester⸗

vöb18“

1ö1“ Statistische Nachrichten. LEI11.“ n9

6 11“ 11““

London, 4. September. Von welcher Bedeutung die britisch Kundschaft für den Weltmarkt ist, möge die folgende Zusammen⸗ ellung über den Belauf der Einfuhr während der ersten sechs Monate dieses Jahres veranschaulichen. Rohbaumwolle wurde einge⸗ führt für einen Werth von 47,348,756 Pfd. St. ein Betrag, der vor 1863 in keinem ganzen Jahre erreicht worden; Wolle 5* 8,500,645 fd. St. vor 1856 von keinem Jahre erreicht; Rohseide für J876,000 Pfd. St,) Seiden⸗Manufaktuͤr für 4,238,456 Pfd. St.] Metalle für 2,0757728 Pfd; St, Holg für 10990,480 Pfd. St, Del für 1/692,865 Pfd. St., Flachs 1¼442,107 Pfd. St.’ Hanf und Zute ür 1,411,941 Pfd. St., Häute für 1,327,975 Pfd. St., Indigo 1,323,/012 Pfd. St., Leinsamen gö“ Pfd. St.;/ Weizen und Mehl wurde eingeführt für 13,465,994 fd. St. Thee für 5784,773 Pid. St., Nohzucker für 5,067,735 Pfd. St., Butter- für 2179,397 Pd. St., Wein für 2,580,746 Pfd. St., Kaffee für 1,405,752 Pfd. St.) Spirituosen für 1,010,314 Pfd. St.) Schinken für 1/182,808 Pfd. St. Der Werth der Vieheinfuhr ist in den Ausweisen nicht angegeben, an Zahl betrug dieselbe 81,934 Stück Rindvieh und 411,729 Schafe. 8909 —Aeber die diesjährige Weizeneinfuhr liegen Ausweise bis

2

Ende Juli vor. Dieselbe übertraf jene derselben Periode von 1865

um 45 Prozent, von 1864 um 10 Prozent. Das Mehr bezieht sich nur auf die sechs ersten Monate, im Juli überstieg in Folge der gün⸗ stigen Aussichten der heimischen Ernte die Einfuhr jene der beiden vorigen Jahre nicht. Die Hauptbezugsquelle bildete Rußland, von wo 29 Prozent der Gesammt⸗Einfuhr kamen, während die Ver⸗ einigten Staaten nicht mehr als 2 Prozent beitrugen. Frantreich lieferte 23 Prozent, Deutschland 25 Prozent, die übrigen 21 Prozent vertheilen sich auf eine Anzahl Bezugsquellen. Die Mehl⸗Einfuhr der ersten sieben Monate erreichte ungefähr den doppelten Betrag jener derselben Periode von 1865, sie übertraf die von 1864 um etwa 11 Prozent. Sechs Siebentel des Gesammt⸗Betrages kamen von Frankreich. 8 ““

Warschau, 3. September. Nach einem im hiesigen »Dziennik« veröffentlichten Bericht des Polizeimeisters über die vorjährige Volks⸗ zählung im Königreich betrug im Februar 1865 die Gesammtbepöl⸗ kerung 5,336,210 mit festem Wohnsitz und 206,962 mit vorübergehen⸗ dem Aufenthalt, zusammen 5,543,172. Bei der ersten Kategorie ist die weibliche Bevölkerung etwas überwiegend, bei der zweiten bedeu⸗ tend in der Minderheit. Es stecken in dieser die zeitweise in Polen sich aufhaltenden Arbeiter und Geschäftsleute aus Preußen. Die mo⸗ saische fest angesiedelte Bevölkerung zählt 719,1129 davon 346,882 männlichen, 372,230 weiblichen Geschlechts. Die Zahl der sich nur vorübergehend im Lande Aufhaltenden beträgt 40,656, zusammen also 759/768.

Gewerbe⸗ und Handels⸗ Nachrichten.

ee i vranhUwicher 12-l xbeeee eeresn 51

Telegraphisecel

des erforderlich Die gesetzlich festgeste es ist daher für den Fall der neue Zustimmun Allgemeine wichtige Angelegenheit von

7

hen Eisenbahnpr gid. Sterl. ste

schaffung

llte Fri

jekts die erste Caution im Betrage von lte, auch die Deponirung einer neuen Caution derselben Größe, so wie eine Garantie⸗Uebernahme für die Herbei⸗ en Actien⸗Kapitals der königlichen Regierun ist inzwischen verstrichen, un

Wiederaufnahme des Unternehmens eine

g von Seiten der gesetz Freude verursacht jer

setzgebenden Versammlung erfor⸗ doch die Thatsache, daß die dem Entrepreneur keineswegs aufgegeben ist.

ne Witterungsberichte.

Beobachtungszeit.

Ort.

Baro- meter. Paris. Linien.

Tempe- V Wind.

ratur. Réau- mur.

8

Allgemeine 8 6 Himmels- ansicht.

ALuswärtige

6. September.

Brüssel IHaparanda. Petersburg.

Stockholm.

86

Memel

Königsberg

Danzig Putbus

Cöslin

Stettin Berlin

Posen

Münste rö...

Skudesnäs.

Gröningen. Ielder IIernösand. Christians..

Flensburg.

336,32

336,2 336,0 333,1 334,7

336,1 334,2

334, 4 333,1

14,7 10,2 10,4

Pvussisehe b 6. September. 8S0., mässig. SC., tark.. S., schwach. SW., schwach. Wetterleuchten. Hlbe.

10,3 11,4 4477 12,6

12;,4 3,0 13,0

12,4 1 ½

Statione’n.

S., schwach.

SGI t10 n

WingFstille. [SW., mässig. SW., schw.

bbewölkt.

18 heiter. Nebel. 80., mässig. schwach.

bewölkt.

bedeckt. Gestern Abds. S. stark. I 13,6. Min. 7,6.

S., schwach. bewölkt. SW., stark. SSW., schwach. bedeckt. SW., frisch. S., lebhaft.

[sehr bewölkt. wolkig. Gestern Abd. Gewitter.

bewölkt. bedeckt. bezg., gest. Abd.

wolk., gst. Regen. bew., gest. Regen, vorher Regen.

s. sehr schwach. trübe.

zieml. heit., gest. Nm. u. Mittern. Gewitter.

2) Justizamt Bieber, umfassend die Ortschaften: Justissanben die Bevölkerungszahlen der Provinzen, Kreise und Torgau .. 332,, . S. schwach. bed., Nehts. Reg. Bieber, dgbbeees Pldg bhach a. V siigen speziell die kurhessiscen Städte, deren es 62 giebt, betrifft, Rsbech, 1Schalppach,⸗ hrhaupten, Mosborn, (Rhienech,l Hebhrig, so verhält es sich mit ihrer Bevölkerungszahl, wie folgt: tigen Ausstellun

mit zusammen 3951 Seelen und 654 ö 1 1. Eine Stadt hat mehr als 40,000 Einwohner: Kassel mit alle auf London beschränkten, unterscheidet sich dieselbe dadurch, daß datibor. 328,0 IL..“ 3) Justizamt Birstein, umfassend die Ortschaften: 40,228 1“ alle Theile Englands, dazu Schottland und Irland, darin vertreten 330,91 SW., schwach. strüb., gst. Ab. Gw. Birstein, Bösgesäß, Eischborn, Hettersroth, Katholisch⸗Wüllenroth, II. eine mehr als 15,000: Hanau II88“ sind. Gegen 1500. Aussteller haben Erzeugnisse theils ihrer Berufs⸗ xTE Kirchbracht, Lichenroth, Mauswinkel, Oberreichenbach, Obersotzbach, III. fünf mehr als 5000:- Marburg 7718, Eschwege 7129, Hers⸗ thätigkeit theils ihrer Mußestunden eingesandt; aus Fr“ Königliche Schauspielc⸗ „2 8 Radmühl, Unterreichenbach, Untersotzbach, Völzberg, Wettges, feld 5959, Bockenheim 5902, Schmalkalden 5464’4 b land und Wales dazu aus den Kolonieen sind ein halbes Tausend Freitag, 5. September. Im Schauspielhause. (153ste Abon⸗ Wüstwüllenroth, ie IN. meun. meh a1. . N e Hofgeismar 3565), Nummern beigetragen worden. uements⸗Vorstellung). Roméd und Julie. Trauerspiel in 5 Ab⸗ —mit zusammen 5087 Seelen und 761 Häusern. (SGSelnhausen 3496, Homberg 3446, Rinteln 3437, Witzenhausen 3125, theilungen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. 1

4) Justizamt Meerholz, umfassend die Ortschaftetn: Fte ct 3062, Allendorf 3037, Wolfhagen 3036; S Gewöhnliche Preise. ZE““

Meerholz, Altenwittlau, Bernbach, Gonsroth, Hailer, Horbach, Grebenstalnr Nüs P. 0e PF aee Shnch⸗ .Sö. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Neuenhaßlau, Neuses, Niederwittlau, Somborn, 111“ C 2g J“ ErHUeee Treysa London, 4. September. Vom »Great Easterne« lauten die Sonnabend, 8. September. Im Opernhause. (137. Vor⸗ mit zusammen 6637 Seelen und 1057 qõõ 2472, Nauheim 2345, Obernkirchen 2275, Steinau 2250, Schlüchtern Sn 4 1u Nh. ꝛeen seit vorgestern 111“““ . I1I11 5) Justizamt Wächtersbach, umfassend die Ortschaften... 1rwarnain meir afs 1000 Neustadt 197 . bis gestern Mittag 155 (engl.) Meilen Kabel versenkt und eine Strecke deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von Wächtersbach, Breitenborn, Helfersdorf, Hellstein, Hesseldorf, Leisen⸗ bsiebenundzwanzig mehr als 1000. Neustadt 1971, Roden⸗ von 134 Meilen von der Stelle wo im vorigen Jahr das Kabel riß, Ss —e lakg: Fr. Lucca, Vasco de Gama: Hr. Wachtel. wald, Neuenschmidten, Schlierbach, Spielberg, Streitberg, Udenhain, berg 1939, Hünfeld 1827, Neukirchen 1800, Spangenberg 1765, Zierenberg vori oefegt. Der »Great Eastern« befand sich gestern in einer Ent. P. Taglioni. Selika: Fr. Lueca, Ve h Waldensberg, Weiherhof, Weilers, Wittgenborn, Wolferborn, 1763, Carlshafen 1741, Kirchhain 1660, Sontra 1649, Naumburg zurückgelegt. Der 2 st dland. Anfang 6 Uhr. 1.“ zusammen 6930 Seelen und 1031 Häusern. 18 Windecken 1562, Ziegenhain 1552, Rauschenberg 1447, Lichtenau öö einer Mittheilung an Extra⸗Preise. C. Kreis Schlüchtern mit 29,622 Seelen und 4450 Häusern 28, Gemünden 1400, Borken 1395, Salmünster 1395, Immen⸗ AA“ heiner, Ausführung des Im Schauspielhause: Keine Vorstellung. E Se Kreis: Bäuse hausen 1346, Helmarshausen 1340, Rosenthal 1313, Oldendorf 1291, „Dagbladet« hat Charles Sturm, welcher für die Ausführung Im Schauspielh 9 1 Zustizamt Schlüchtern, umfassend die Ortschaften: 16 Felaberg 1113, Waldkappel 1093, Frankenau 1092, Schlüchtern, Breidenbach, Elm, Gundhelm, Herholz, Hinkelhof, meme fonig.⸗ 073, Wächtersbach 1053; 995, S daese P Sintersteinau, Hutten, die Klosterhöfe, Ober⸗Kalbach, Ramholz, sieben unter 1000: Schwarzenborn 995, Schweinsberg 984, Reinhards, Sannerz, Vollmerz, Wallroth, Weiperz;,, 8 Soden 955 Trendelburg 844, Sachsenhagen 723, Liebenau 632, Nie⸗ mit zusammen 9285 Seelen und 1377 Häuserr. denstein 612.

2) Justizamt Salmünster, umfassend die Ortschaften Folgende 15 Flecken haben mehr als 1000 Einwohner: Vecker⸗ 8 8 18

. London, 4. September Eine große Industrie⸗Ausstellung der Breslau 1— S0., schw. bewölkt. 1 arbeitenden Klassen ist gestern hier in der Agricultural⸗Hall eröffnet Cöln W., schw. heit., gest. Nm. u.

Non vden bisherigen derartigen Ausstellungen hier, die sich 1 Abds. 2Gewittr. worden. Von den bisherig g 9 g hier/ S., schwach. heiter.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Anzeiger.

8 2 ta hs Salmünster, Ahl, Eckardroth, Kerbersdorf, Klosberg, Neustall, Raben⸗ hagen, Treis a. d. Lumde, Allendorf, Friedewald, Heringen, Nieder⸗ Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Dort der Ntederlassung: Berlin (fetziges Geschäftslokal: Annen⸗

stein, Robsdorf, Romsthal, Sarrode, Soden, Uerzell, Ulmba aula, Burghaue, Großauheim, Bergen, Marköbel, Schenklengsfeld, 1 38 straße Nr. 25) „) Wahlert, 828 8 ch Brotterode, Barchfeld, Steinbach, Kleinschmalkalden. vAAA“ StecbriefsErneuerung. Firma: Ch. F. Pietschmann, mmit zusammen 6419 Seelen und 974 Häusern. „Folgende 49 Dörfer haben ebenwohl mehr als 1000 Einwohner: Der unter dem 18. August 1865 hinter den Güter⸗Agenten Carl eingetragen zufolge Verfügung vom 5. S. 3) Justizamt Schwarzenfels, umfassend die Ortschaften: Heiligenrode, Bettenhausen, Elgershausen, Großenritte, Hoof, Nieder⸗ Julius Herrmann Omann erlassene f wird hiermit er⸗ Tage. Schwarzenfels, Altengronau, Breunings, Heubach, Jossa, Mottgers, zwehren, Wehlheiden, Wolfsanger, Wahlershausen, Ober⸗Kausungen, neuert. 1 8 Löe Nr. 151 des Firmen⸗Registers eingetr Keuengronau, Oberzell, Sterbfritz, Uttrichshausen, Weichersbach, Helsa, Reichensachsen, Abterode, Germerode, Bischhausen, Herles⸗ Berlin, den 1. September 186656... X.XX“ g In Züntersbach, 2sbshheanusen, Wabern, Bessel, Jesberg, Hombressen, Deißel, Calden, Gotts⸗ Stadtgericht. Abtheilung für Unterf s⸗Sachen. Firma öe 6 Kuͤhne 1 mmit zusammen 8408 Seelen und 1274 Häuferr. büren, Guxhagenh Bebra, Nontershausen, Obersuhl, Wickenrode, Sand, 8 eputation II. für Vergehen. I vurg 8.ea-— 8 Kühne, 4 Zustizamt Steinau, umfassend die Ortschaften: Münchhausen, Mardorf, Flieden, Großenlüder, Rasdorf, Mannsbach, 1 8 Inhaber. 1 a. Tut un Herfüugung im Register gelöscht. Steinau, Ahlersbach, Bellings, Hohenzell, Kressenbach, Marborn, Kilianstädten, Großkrotzenburg, Seckbach, Fechenheim, Langendiebach, 8828 e ist erloschen und zufslhe Her“ g Marjoß, Niederzell, Seidenroth, Ostheim, Somborn, Ulmbach, Oberzell, Floh⸗ Seligenthal, Langen⸗ . Handels⸗Register. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma mit zusammen 5552 Seelen und 824 Häusern. selbold, Hüttengesäß, Rückingen. 8 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts z Hilbert u. Hannemann Fee V. Die Grafschaft Schaumburg itt 2 1 8 . Reaister des unterzeichneten Gerichts ist unter (Gas⸗ und Wasser⸗Anlagen⸗Fabrik, jesiges Geschäftslokal⸗ hatte im Dezember 1864 36,467 Seelen und 5595 Här 148 ““ * 1AA“ 1 In das Firmen⸗Register des unterzeichnete

wie nuf die einzelnen Justizämter vertheilte sich die 5 ie Kauffrau (Harmonika⸗Fabrik) separirte Frau Pietschmann,

**

9.

8 Brunnenstr. Nr. 154) 8 am 1. Januar 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind

die Fabrikant

½

Christine Elisabeth Friederike, geborne Leiste, zu Berlin,