9 Carl Eduard Hilbert, 2) Cark Friedri Wilhelm August Hannemann, beide zu Berlin.
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 1924 zufolge Verfügung vom 5. September 1866 am selben Tage eingetragen. 1u“* Berlin, den 5. September 1866 *
Königliches Stadtgericht. Abtheilung fü 11“]“
Der Kaufmann Hermann Maaß ist in das unter Nr. 44 in das
Firmen⸗Register Ahgeessehns Geschäft der verwittweten Kaufmann
Lobatz, Adelheid, geb. Lo ascher, Firma Meyer Lobatz, eingetreten, und ist diese Firma deshalb im Firmen⸗Register gelöscht, die unter der Firma Meyer Lobatz bestehende Handelsgesellschaft aber, welche am 21. August 1866 ihren Anfang genommen, und ihren Sitz hier in Schwedt hat, und deren Theilnehmer die Wittwe Lobatz, Adelheid, geb. Lobascher, und der Kaufmann 5 Maaß, beide zu Schwedt, sind, unter Nr. 24 ins Gesellschafts⸗Register eingetragen worden, und zwar am 3. September 1866. EII“n
Schwedt, den 29. August 1866.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die unter Nr. 2 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma:
Sattler und Comp. ist erloschen und zufolge heutiger Verfü⸗ gung gelöscht worden. Langensalza, den 30. August 1866. Königliches Kreisgericht. In unser Gesellschafts⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Obermann u. Helfer
am 20. d. Mts. begonnenen Handelsgesellschaft sind
1) der Fabrikant Adolph Gottfried Obermann zu Mühlhausen i. Th., 2) der Fabrikannt Joseph Helfer zu Hüpstedt.
Eingetragen laut Verfügung vom heutigen Tage am heutigen Tage. Mühlhausen, den 30. August 1866. Feeöe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unserm Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist die unter Nr. 223 eingetragene Firma W. Roßner in Kösen, Inhaber Mühlenbesitzer Wilhelm Roßner daselbst, zufolge Verfügung vom heutigen Tage ge⸗ löscht worden. h““]; Naumburg, den 17. August 1866. 1 .
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 In unser Firmen⸗Register ist Nr. 361 die Firma Ernst Roßner in Kösen und als deren alleiniger Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Roßner in Kösen eingetragen worden. Naumburg, am 17. August 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 360 die Firma Robert Heinze in Weißenfels und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ro⸗ bert Heinze in Weißenfels eingetragen worden,
Naumburg, den 18. August 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
In unserem Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist die unter Nr. 285 eingetragene Firma: Wilhelm Seidler, Inhaberin Wittwe Johanne Seidler, geb. Gottrand in Weißenfels, zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage gelöscht worden.
Naumburg, den 18. August 1866.
Königliches Kreisgericht.
Kreisgericht. Abtheilung I. Register laufende 8
ö“
“
161
IJ. Abtheilung.
“ I1““
Subhastationen, Aufgebote,
Vorladungen u. dergltl.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon
Weinberg hier werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre
1“ EEI1““ 5 8 — 8 “
Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. September d. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Peegenng der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 18. Oktober d. J. Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Berendt, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Ab⸗ haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns S. r. Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt. schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Scheller, Schüler, Dickmann und v. Forkenbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Elbing, den 13. August 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Gumbinnen, Erste Abtheilung, den 28. August 1866, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herrmann Jordan zu Gum⸗ binnen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung 98 8 auf den 25. August 1866 festgesetzt worden.
Herr Schimmelpfennig bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem guf
den 11. September c., Mittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath von Bergen, im Termins⸗ zimmer Nr. V. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Oktoberc. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfand⸗Inhaber berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Sonnabend, den 8. September er., sollen auf dem Hofe der 1. Garde⸗Dragoner⸗Kaserne circa 75 Stück für den Militairdienst über⸗
Courant verkauft werden.
Das Kommando des Central⸗Pferde⸗Depot.
Verschiedene Bekanntmachungen.
“ Schulanzeige. 8 8 Der Winterkursus bei der Königlichen Seminarschule nimmt den 9. Oktober d. J. seinen Anfang. Neue Schüler für denselben, lediglich für die untersten Klassen, anzunehmen; bin ich bis dahin von 10 —11 Uhr Vormittags bereit. Das Schulgeld beträgt vierteljährlich sechs Thaler in Vorausbezahlung.
Berlin, den 5. September 1866. “
Der Königliche “ äI19.
Markt-Preis
rliner Getreidebörse 1 8 vom 6. September.
Weiten loco 50 — 74 Thlr. nach Qualität, ord. bunt poln. 63 Thlr. ab Bahn bez., weissbunt poln. 68 Thlr. frei Mühle bez., Lieferung pr. Septbr.-Oktober 65 Thlr. Br., 64 ½ G., Oktober-November 64 ½ Thlr., pr. April- Mai 65 Thlr. bez.
Roggen loco 80 — 81 pfd. 46 — 47 Thlr. ab Bahn u. Kahn bez., pr. September und September ⸗Oktober 46 ¼ -45 ¾ — 46 Thlr. bez., Oktober- November 46 — 457 — ½ Thlr. bez., November- Dezember 45 ¾ — 45 Thlr. bez. u. G., * Br., Frühjahr 45 ¼ — 44 ¾ Thlr. bez.
Gerste, gosse und Keine, 38 — 44 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hazfer loco 23 — 27 Thlr., September 24 ½ Thlr. bez., September- Oktober 24 ½ Thlr., bezw Oktober-November 24 Thlr., November-Dezem- ber 24 Thlr. Br., Frühjahr 24½ Thlr. bez. v“
Erhsea, Koch- und Futterwaare 50 — 64 Thllr. 39
Winterraps loco galizischer 81 Thlr. bez. vW14“ Rübhl loco 12 ¾ Tblr. Br., September 12¼¾ Thlr. Br., September- Okteber 12 ½ — 5 Thlr. bez. u. Br., ⁄½2 G., Oktober-November 12 ½2 Thlr. Br., 12 6., November-Dezember 12 ⁄12 —12 Thlr. bez. u. G. 2 Br.,
e und Börsen-Nachrichten.
Aprü-Mai 12 ½ — 5 Thlr. bez.
Leinöl loco 14 ½ Thlr. v1“
Spiritus loco ohne Fass 15 ⁄½ — ¼ Thlr. bez., September u. Septem- ber-Oktober 14 ½- 5 Thlr. bez. u. G., Br., Oktober-November 144 bis ½ Thlr. bez. u. G., 512 Br., November-Dezember 14 ½ — ¼ Thlr. bez. Apri- Mai 14 42 — Phlr. bez. u. G., & Br.
Weizen soco und Termine behauptet. Gek. 1000 Ctr. Roggen- Termine eröffneten zu gestrigen Schlusspreisen, gefragt und auch Einiges dazu gehandelt, verflaute aber sehr bald, nachdem umfangreiche Reali- sation und Verküufe, besonders pr. Frühjechr stattfanden, die nur zu herabgesetzten Preisen ausgeführt werden konnten. Der Rückgang be⸗ trägt ca. 3, Thlr. pr. Wspl. gegen gestern. Effektive Waare begegnete schwerfälligen Absatz. Gek. 27000 Ctr.
Fesser eg- vernachlässigt, Termine schwach behauptet. Gekündigt 1200 Gtr. Rüböl verkehrte in matter Haltung und bei schwacher Kauf- lust gaben Preise ca. 412 Thlr. pr. Ctr. nach, ohne dass das Geschaft an Ausdehnung gewann. Spiritus wurde ebenfalls zu nachgebenden Preisen gehandelt, da auch hierfür grosse Verkäufe bewerkstelligt wer- Jen mwusgteh. Gez. 50,000 Crt Fgalmnerehchhe ee.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Wagen⸗Fabrikant
und andere mit denselben gleich
zählig gewordene Pferde meistbietend gegen baare Zahlung in preuß.
b 8 Leipzig, 5. September. Friedrich-Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig-] 1864er Loose 70.50. Silber-Anleihe 18.00. Anglo-Austrian B. 77.00. Dresdener 249 6. Löbau -LZittauer Lit. A. 35 ¼ G., do. Lit. B. —. Napoleonsd'or 10.26. Dukaten —. Silber-Coupons 126.50. Magdeburg- Leipzig Lit. A. 263 Br., do. Lit. B. 91 ½ G. Thüringische Anmnsterdamn, 5. September, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 1315 Br. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- (Wolff's Tel. Bur.) Russische Effekten fest. . . 1 arische Bank —. Oesterreichische National-Anleihe von 1854 —. 5proz. Metalliques Lit. B. 68 ½. 5 proz. Metalliques 46 %. g. aen 4 . Metalliques 23 ½. 5proz. österreichische National-Anleihe 49 ⁄. Siber- Anleihe 56 ¼. 1proz. Spanier 33 ½. 3proz. Spanier 33 ½. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½. Holländische Integrale 56. Mexi- kaner 15 ⅛. 5proz. Stieglitz de 1855 77 ⅛. 5proz. Russen de 1864 93 ¾. Getreidemarkt (Schlussberiehltt). Weizen ruhig. Roggen loco 166 — 167. Raps flau. Rüböl pr. Oktober 39 ¼,
S
8
——
Hamburg, 5. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's pel. Bur.) Matt, namentlich Amerikaner.
Schluss-Course: National-Anleihe 52. Oesterr. 1860er Loose 61 ¾. Mexikaner —. deutsche Bank 118 ½. Rheinische Bahn 118 ½. Anleihe —. 1864er Russ. Prämien-Anleihe 79. prämien-Anleihe 76 ½. 6 roz. Ver. Staaten-Anleihe pr. 3 ½ pCt. Dieonto, Z2, hehterkö fest. Weiten loco höher, pr. September-Oktober 5400 Pfd. netto 119 Bankothaler Br., 118 G., pr. Oktober November 117 Br., 116 ¾ G. Roggen pr. September-Okfober 5000 Pfäd. Brutto 73 Br., 72 G., pr. Oktober-November 74 Br. u. G., pr. Frühjahr 75 Br., 74 G. Oel pr. 2à,58 255 n pr. Sen. e 10,80 26 ⅛ à 26 ½. Kaffee ru- ig. Zilk ruhg. — Ner eränderlich, ht. 46.6⁄. “ 1.
Fraunkfurt a. M., 5. September, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. Londoiv, EEbö1 11.““
. . 8 Börse Kredit-Actien 142, „ Consols 88 ¾. 8 Fons 818. 8.) “ “““ Rente 55 ½. Lombarden 16 ½., Mexikaner 16 ½. 5proz. Russen 88. Neue DOer 80 5, 4 .
Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 ½. Berliner Wechsel Russen 89 . Silber reG Türkische Anleihe 1865 27 %. 6 proz. Ver. 104 ½ Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 119 . Pariser Staaten-Anl. pr. 1882 72 ⅞, 8. 1 94 Wener Wechsel 91 ½. Finnländische Anleihe —. Neue Der Dampfer „City of London« ist aus New-Vork in Cork und der Finnländische Pfandbriefe 88 Zprozent. Spanier —. 1proz. Dampfer »Saxonia« mit 39,300 Dollars an Contanten von ebendaher in ic n —. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½. Oesterr. Sout ampton eingetroffen. Hnn 8 anie mülle 669. Hesterreichische Kredit-Actien 143. Darmstädter Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer Weizen einen Sehil- Bank-Anther 5085 Meininger Kredit-Actien —. Oesterreichisch-fran- ling theuerer, fremder einen halben bis einen Schilling höher gehalten. eeeee e.eeh. Acen — Hesterreichische Elisabeth-Bahn 99 ½. Frühjahrsgetreide unverändert — Schönes Wetter. — enuche Westbahn-Actien —. Rhein-Nahe-Bahn —. Ludwigshafen Lomndomn, 5. September, Abends. Aus New-Nork wird 884 8 88 8 24488 Hessische Ludwigsbahn 128. Darmst. Zettelbank —. 4. d. Abends gemeldet: Wechselcours auf London 154 ½, Goldagio 46 ½%, Bex 888 21 342 57. 1860 er Locse 63 ½. 186 4er Loose 6i h Bonds 112, 1865er. Bonds 108 ⅛, Baumwolle 33. me-s .“ 51 Kurhessische Loose 55 ½. Oesterreichisches Natio- Liver poο⁷ ‚via 22 2. LW“ 88 1 “ “ Metalliques 45 ¼. 4A⁄proz. Metalliques 38 ½. mann & Comp.) (Wolfls Tel. Bur.) Baumwolle: Anle 51 ½. 5proz.
“ Se Abendbörse: Umsatz. Ruhiger Markt. öö 1 Bei Sü0n bes hebelcbe ö TeS 259. 1860er Sern Middling amerikanische 13, middling Orleans 13 ⅛, fair Dhollerab 97, ei 1
80.70. 1864er I 70.60, Staatsbahn 185.50 good middling fair Dhollerah 8 ½. middling Dhollerah 7 %, Bengal 7¼, New 60 er Loose 70.60, 2* 8 5.50.
Wien, 5 September. (Wolfl's Pel. Bur.) Dhollerah 9 ½, New. Oomra 934 89 ö lcIn , e. Se)) 5proz. Metalliques 60.75. 1854er Loo Par-is, 5. September, Nachmittags; JE 1Er. (Anfangs-Course.) dPrIe bahn 12.% National-Anlehen 68.25. Die Börse war unbelebt. Die 3 proz. begann zu 69.82½ und schloss in Banb, Aeien, 88890, OStaats-hpenbahn-Keuen-Cerüüibate 185.50. Gali- zemlich Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren Fübr 205.50. London 128.75. Hamburg 94.75. Paris 50.90. Böhmische 89 ⅞ gemeldet.
— Schluss-Course: 8 4 55 os⸗ 420.00. 1869 er Loose —. Lom-. Sehluss 8 ahn-Acti Westbahn 155.40 sg19288. Jsöo.s 7060. Silber-Anleihe 78.50. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Sweea en 622 varaneh nenese. 8. t nn er. (Wolff's Tel. Bur.) Unbelebt 367.50. Credit-mobilier-Actien 668.75. Lombardische Eisenbahn-Actien Fien, 5. September. s Lel. . K
1 1 - v 865 pt., do. — a. Termin. — — ber. Llen Börse.) 5proz. Metalliques 61.00. 412.50. Oesterr. Anleihe de 1865 310.00 pr. ept.,
5 Ge “ B 8 w 8. esa e 730.00. 6 roz. Verein. Staaten-Anleihe 8 1882 9 Uhr S0 n. (Wune Ter 4 ½proz. 864. b rüche- Aehen 68.30. Kredit-Actien 158.30. „ Paris, 5. September, Naeck mittags 9 8 s „* 1. 8 . Nordbahn 86 Certisikate 185.60. Galizier 208.00. Czerno- Bur.) Rüböl pr. September 97.50, pr. Oktober- üein 5 889 pr. Siane 178700, London 128 75 Hamburg 95,25. Paris 51.10. Frank- Januar-April 98.50. 2 /2Jen. 88 8. pr. Novemher Urem- dne1; 2,00 Amsterdam 108.00. Böhmische Westbahn 155,25. Kredit- ber 65.00. Spisiens pr. Okiober-Dezember 84.20.
Eäsa⸗ 120.25. 1860er Loose 80.75. Lombardische Eisenbahn 208.00.
Oesterr. Kredit-Actien 60 ⅞. Vereinsbank 108 ¼. Nord- Nordbahn 69 ¾. Finnländ. fest T;. Oktober 1866er Russische pr. Mai 41. SE b SSs 1882 68 ½. Kotterdam. 5. September, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld- Obligationen 56 ¾. Oesterr. National- Anleihe 50 ½. Oesterr. 5 proz. Metalliques 47. Oesterr. Silber-Anleibe 1864 56 ½. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 183.00. Russ. Prämien-Anleibe 159.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 75 ⅞. Inländ. Zproz. Spanier 33 ¾. London 3 Monat 11.65. Paris 3 Monat
(Von Spring- 8000 Ballen
Gese häftslos.
Zproz. Rente 69.95. Italen. 5proz. Rente 56.50
PBerhner Börse vom 6. September 1866.
4
Imltliecher Wechsel-, Fonds- unC Geld-Couls.
dl Br. 6ld. 88 Rentenbriefe.
83 822 124 ¼ 123½ 83 82 ¾
Br. Gld. Staats-Anleihe von 1862..
Staats-Schuld-Scheine 8 . Präm.-Anl. v. 1855 à 100 Thlr. Kur- und Neum. Schuldverschr.
. 5 Oder-Deichbau-Obligationen .1.*1 300 M. 2 Mt. 151¾ 1518 Berliner Stadt-Obligationen 1 L. S. t. 6 22½ 6 2 dito dito Paris. 300 Fr. Mt. 307 . dito dito 22 Wien, östr. Währung ör. 5 2 281 877 Schuldverschr. der Berl. Kaufm. 5 dito . Mt. 788 8 3 Augsburg südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 56 20 I ““
b ugr . südd. W. 100 Fl. 2 Ilt. 56 24 56 20. Leipzig in
Wechsel-Course. V 250 Fl. Kurz 250 Fl. 2 Mt. 2 ½ 1425 300 M. Kurz 152⅔ 151 ⅔
Kur- und Neumaärkische... Pommersche.. — vvegeh Preussische ... 8 97 Rhein- und Westph..... 62 23 Sachsische 2 Schlesische.
& *ꝓE&N
—E*EAEA’
143 142 ⅔
143 142 ½
89-
—
2885
Preuss. Hyp. Antheil-Certificate (Hübner). 8 8 „(Hyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aectien- ceselschafr (Hansemann Unkündb. Hyp.-Br. der uss. Hvpt. Actsen-Bank (Heneckel).. Pr. Bank-Antheil-Scheine Bank des Berüner Kassenvereins.O Danziger Privatbank Königsberger Privatbank.. Magdeburger Privatbank Posener PrivatbankP Pommersche Rittersch. Privathank
“ 99 ⅔ Kur⸗ und Neumärkische...
rant 7 Thl. 2 Mt. 2 do. do. ““ 100 S. R. 3 W. 1 itivex. “ R. 3 1 82 ⅔ 6 0. “ a 75 Pommersche. do.
Posensche...
do.
do.
Kl
.„ 9 2222-22—22*
——
— 8
5 — * 388 855—
Fonds-Conrse. 10 Freiwillige Anleihe. Fen 1 Staats-Anleihe von 1859... 1 Schlesische
dito v. 1854, 1855, 1857. 4½ do. dito von 1859 . — do. öö5ö von 1856 Westpreussisch von 1866b . do. von 1850, 1852... e von 185535 4
1 münzpreis des Sülbers bel der Königl. Nünze. Das Pfund 8 Silber: 29 Thlr. Zinsfuss der Preuss. Bank: für Weebsel 5 PCt., für Lombard 5 ¼ PC.
“ 8
Friedrichsd'or... 8 Gold-Kronen . Andere Goldmü
O + 12
AA’ÖN
1
80
8EIIIISILII
do.