244,028 Männer und Jünglinge, 1 Kobaltbergwerke bei Richelsdorf (in der Provinz Niederhessen) und Landwirthschaftliche Nachrichten. G“ Telegraphische Witterungsberichte. “
266,444 Weiber und Jungfrauen, — “ bei Bieber (in der Provinz Hanau) sind Staatseigenthum, wogegen 1¼ E 6 — I — 118,607 männliche Kinder 13““ sich das Vitriolwerk zu Großalmerode im Privatbesitz befindet. Von der polnischen Grenze, 3. Zeptember. (Osts. Ztg.) E“
115,984 weibliche Kinder 1 unter 14 b) Hüttenbetrieb. Der so eben veröffentlichte Rechenschaftsbericht der General⸗ irection meter. ratur. Wind. in 165,865 Familien lebten, so daß also auf eine Familie 4 40 Köpfe Werke. Productions⸗ Geldwerth. Arbeiter. des landschaftlichen Kredit⸗Vereins im Königreich Polen für das erste Paris. Réau-
fommen. quantum. 4 Semester des Jahres 1866 liefert ein trauriges Bild von der finan⸗ Linien.] mur.
Obwohl durch die vorhandenen Gebirge und Waldungen vielfach Roheisen in Gängen und lellen Lage der polnischen Gutsbesitzer. Nach diesem Bericht betrug beschränkt, bildet Landwirthschaft doch die dbaeAozensant Masseln 1 39,594 Thlr. 8 die am 1. Januar faͤllige Zinsrate 5,402,326 S. No., von welcher .
Beobachtungszeit.
Allgemeine HIimmels-
Stunde Ort. ansicht.
bg Auswirtige Stationen. ütiganans
und den Haupterwerbszweig der Bewohner. Die nutzbare Bodenfläche Rohstahleisen .... 30,413 57,784 » “ Summe im Laufe des Semesters nur 2,274,347 S. Ro. eingezahlt J. September. .
zerfällt in 1,432,731 Morgen Ackerland und 410,604 Morgen Gras and. Gußwaaren aus Erzen... 22/,055 „ 8 89/,017 » 123 wurden, mithin 3,127 979 S. Ro. cds anh “ Wegen 42 7 Mrgs. Brüssel ..] 332,1 18,1 88W., zelwacb. wenig bewöllt. Getreide, im Süden Mais und in Niederhessen Hirse, werden aus. Gußwaaren und Roheisen. DDWW1 sändiger, Zinsen aus em bergeher en s wurden von 97. eveee ee vlesht 28 reichend und in groͤßerem Maße als zur Deckung des eigenen e an Stabeisen und gewalztes “ “ “ landschaftlichen Behörden 840 Güter zum F 4 Verkauf gestel t. vne 335,a1 1227½ s. erforderlich gebaut; der Ernteertrag ist für Mittel⸗Jahre berechnet auf: Eisen. 9 8856,898 » 107,75 8 ¹TM1JVon diesen Gütern wurden 18 verfauͤft und 27 qhen hach reheg Petorsburg. 3371 19% 25 beaeeit. Nagen. 954,150 preuß. Scheffel Weizen, 2*8 63,170 preuß. Scheffel Roggen, Eisendraht .. ““ 200 „ 1,250 „ 7 SZahlung der Zinsen vom nothwendigen Verkauf en mühen Riga 336“1 16 88. ea.” (vedgckt. 868,970 preuß. Scheffel Gerste, 2,145,560 preuß. Scheffel Hafer, Stahl.. EW 84 9,835 „ 1 blieben noch 545 Güter zum öffentlichen Verkauf gestellt. — 2 uf in. Büepüvim. 338/8 10,½ 29 h. esgeh. Restss., Csstemm 7,560,000 preuß. Scheffel Kartoffeln. Garkupfer . be.“ “ rrag des Regulirungs⸗ Comités in W. arschau hat der Kaiser die Er⸗ — . „ TöIIn Auch Hanf, Rübsamen, Cichorien, Mohn und etwas Krapp wer⸗ Verarbeitetes Kupfer.. . 1 1,966 » 77,250 8 richtung von bäuerlichen Kreditbanken im Königreich Polen genehmigt. 8 a, Sn 8 den gewonnen. Der Anbau von Flachs ist bedeutend; Tabak wird Messing “ 8 7766 es Zur Dotirung derselben sollen die Zinsen des nicht unbedeutenden 1 ₰ „ bereiks seit 200 Jahren gebaut, die Kultur desselben hat aber stets einer Blaufarbenwerks⸗Produkte. ͤ 25,/93: 60 Fonds zu gemeinnützigen Zwecken verwendet werden. Der Haupt⸗ 9,9 [0., beilah. heiter.
2* 4 12 1 9₰ 7 8 2 * 2 ,† 3 2. ’ 1 mäßige Ausdehnung gehabt und verbreitet sich nicht über das Thal der Nickel... 8,353 2 9,6 SSW., schwach. fast heiter
7 1 1 8,5 SW., schwach. Regen. 8 9,6 8., schwach. [Regen.
7„„
4 8 2 8 8 Direktor der Regierungs⸗Kommission der Finanzen ist beauftragt, dem Skudesnäs-
9
IHIernösand. 3 2
2
2
2
3 1*
2 Werra und die Gegend von Hanau hinaus. Im Jahre 1864 waren Von den vorhandenen 40 Hüttenwerken waren 13 Staatseigen⸗ Regulirungs⸗Comité einen speziellen Nachweis über die zu diesem 915 preußische Morgen mit einem Ertrage von 11,400 Centnern ge⸗ thum (in der Prov. Niederhessen 7, Oberhessen 3, Hanau 3), nämlich: Fond gehörigen Kapitalien und deren bisherige Verwaltung zu liesern „ Flensburg trockneten Tabaksblaͤttern angebaut. Der Tabak aus der Gegend von 9 Eisenhütten, 3 Kupfer⸗ und Messingwerke und Blaufarbenwerk. und hat die Zinsen derselben zu⸗ dem amg⸗gebenon Zwecke sar Wer⸗ Hanau steht dem Pfälzer wenig nach, während an der Werra noch Dieselben produzirten 102,408 Ctr. Metalle im Werth von 397,760 fügung zu stellen. Die bäuerlichen Grundbesitzer vereoesen. sich große “ 1611116161A““ bäufig die alten Sorten, gewoͤhnlicher Virginischer (Spitzblatt) und Thlr. Von den 27 im Privatbesitz befindlichen Hüttenwerken lagen 25, Vortheile von dem neuen Kredit⸗Institut, das ihnen ähn — F 79 8 in 7 dickblaͤttriger Bauern⸗ oder Veilchentabak mit gelben Blüthen vor⸗ deren Production 82,080 Ctr. im Werthe von 222,643 Thlrn. betrug, leisten soll, wie den großen Grundbesitzern der landwirthschaftliche “ 8 Zepte mber. 288 tommen. Der Hopfenbau in ist der Ausbreitung begriffen und in dem Schmalkaldener Bezirke. Die Gesammt rodseersh sämmt.:. Kreditverein. 6 Meps.] Hemel. 336,1] y12,6 [80., schw. uußpe, Nehts-Res wurde von der Regierung seit 1854 durch Einführung böhmischer licher Hütten belief sich auf 187,252 Ctr. Metalle im Werth von 8 ““ “ 8 1“ “ 7 Königsberg 336,2 13,1 [80,, s. sehw. trüͤbe. Hopfenpflanzen und geeignete Anweisung im Anbau lebhaft unter⸗ 631,503 Thlrn., die Zahl der bei denselben beschäftigten Arbeiter u “ — 111A1A1A1A1XAX*¹ Danzig. 336,4 10,6 8, schwach. bedeckt. 8 stützt. Die Erfolge zeigen sich besonders im Werrathal bei Witzen⸗ auf 684. “ W“ Putpus . 2 11,6 80., schw. b bedeckt, 2 bausen und Allendorf; dort sind gegemwärtig gegen 50. Kasseler Acker b b c) Salinen⸗Betrie v 8 Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten. 7 Cöslin 52422 334,9 11,0 80., schw. soube. mit Hopfen bepflanzt und haben 28 Acker 140 Centner geliefert. Die 3 im Lande vorhandenen Salinen, nämlich zu Sooden (Pro⸗ „ 66 » Stettin 335,3 12,2 [80, schwach. bed., gest. Gew. Gemüsebau steht bei Kassel in schwungollem Betriebe, außerdem noch vinz Niederhessen), Nauheim (Prov. Hanau) und Rodenberg (Graf⸗ 1 London, 5. September. Die Legung des v. orjährigen » Berlin 333,4 12,6 880., mäszsig. v, v-g bei Hanau und Großauheim, Gegenden, deren Produkte nach Frank⸗ schaft Schaumburg), werden für Rechnung des Staats betrieben. Der (gabels schreitet rüstig voran. Bis gestern Mittag hatte der.» Great „ Posen 334,2 12,s 8., mäusig. trübe, gst. Regen. furt, Offenbach, selbst bis nach Fulda und in das Kinzigthal gehen. Ertrag an weißem Kochsalz war! im Jahre 1860 198,802 Ctr., im G Eastern« 254 Meilen (engl.) versenkt, eine Strecke von 226 Meilen „ Mlünster 338,8 13,) SW., mäasszig. zieml. heiter. „ „
2 2 2 .
2 9 2* ) 3 2
339
Die besten Obstgegenden liegen im südlichsten Theile des Landes Jahre 1861 203,132 Ctr., im Jahre 1862 194,190 Ctr., im Jahre 1863 hhzurückgelegt und befand sich nur noch 492 Meilen von Hea. rt s Torgau 331,8 13,4 8., schwach. sganz trübe, Reg. bei Kanau und Gelnhausen, wo besonders die Orte Sackbach, Ber⸗ 196,494 Ctr., im Jahre 1864 202,467 Ctr. Content (Neufundland) entfernt; das Wetter war schön, die See⸗ Bressau 8581,0 13,2 80., schw. 86 trüb., gat. Ab. Gw. gen, Bischofsheim u. a. sich auszeichnen, ferner im Nordosten des Von der Production des letzten Jahres entfallen auf Sooden brrubig. Ueber die größten Tiefen, somit die gefährlichsten Stellen, ist fu. st. Regen. Landes, im Werrathale, von der Grenze gegen Hannover aufwärts 92,061 Ctr., auf Nauheim 69,883 Ctr., auf Rodenberg 40,523 Ctr. der »Great Eastern« bereits hinaus, und aller Wahrscheinlichkeit nach „ (Cöln. 332,1 13, SW., schwach. Ziemi. heitzr. dis an die gegen Sachsen⸗Weimar und Preußen. Das Werrathal ist — Außerdem wurden noch 12,920 Ctr. schwarzes und gelbes Salz und . bis spätestens zu Anfang nächster Woche wird sein Ziel erreicht und Ratibor 327,7 12,0 [8, sehr schwach. Nebel. 8 eine der obstreichsten Gegenden Mitteldeutschlands und dem Saalthale 1131 Ctr. Düngegyps gewonnen. Der gesammte Productionswerth die doppelte Verbindung der neuen mit der alten Welt vollendet sein. 330,2 12 S., stark. 1 trübe.
* 8 “] vergleichbar. Den Hauptort bildet das Städtchen Witzenhausen mit der drei Salinen, welche 313 Arbeiter beschäftigten, wird auf 312,175 Daß die Heraufholung des alten Kabels aus den tiefsten Diefen starker Kirschen⸗, Aprikosen. und Föfelebsthuchz, se E” Jahre Thaler berechnet. 1 “ W “ ddes Atlantischen Oceans uverhaupe elunsen, üat alle Welt über 1. 1857 vom 22. Juni bis 10. August allein 3573 Centner Kirschen im ““ . Pmrascht. Die Wenigen, die bei er Expedition des or 1 6 8 Werthe von 206 28 Thlr. ausgeführt. — Der Weinbau beschränkt sich — Nach dem Budget des Herzogthums Schleswig für NMZahres gewesen, wußten natürlich, daß man din. Abenisgeeh Königliche Schauspiele. auf die Kreise Hanau und Gelnhausen. Nach zuverlässigen Angaben das Finanziahr vom 1. April 1866 bis 31. März 1867 sind KFabels habhaft geworden und es schon damals wäre der Appara
1 i der f 1 6; Ar △ 6 12— soll der Umfang der in der Provinz Hanau kultivirten Weinberge die Einnahmen, wie die »Flensb. Ztg.« mittheilt, veranschlagt wie Nnaunur stark genug gewesen— hätte heraufbringen können, aber bei der; Sonnabend, 8. September. Im Opern aufe. (137. Be 1790 Kasseler Acker⸗ = 1673 Preuß. Morgen ausmachen. Der Durch⸗ folgt: Von den Domainen 579,023 Mk. 6 Sch. Aus den Landes übrigen Welt stieß ihre Versicherung auf starken Unglauben: man be⸗ stellung.) Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Scribe, schnittsertrag der Weinberge wird auf 3200 Eimer verechnet, was abgaben und Steuern 7,211,554 Mk. 8 Sch. Von den Aktiven der . trachtete das Kabel von 1865 als unwiederbringlich verloren. Daß deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von mäßig wäre, wobei indeß zu berücksichtigen bleibt, daß der gewonnene Landkasse 66,7700 Mk. Vom Postwesen 448,710 Mk. Vom Tele⸗ dies die allgemeine Meinung war, wird durch das Faetum bewiesen, P. Taglioni. Selika: Fr. Lucca, Vasco de Gama: Hr. Wachtel Wein, seiner geringen Qualität wegen, wohl nicht uüberall gekeltert, grapbenwesen 107,370 Mk. Zusammen 8/,113,357 Mk. 14 Schillingge. daß die Assecuradeurs, die es versichert hatten, die Entschädigungs⸗ Anfang 6 Uhr. sondern vielfach als Traube verzehrt wird. 88 — Ausgaben: Die Apanagen Fürstlicher Personen 68,000 Mark. summe bereits bezahlt haben, also selber. keine Hoffnung mehr Auf Extra⸗Preise — Die Viehzucht ist bedeutend, ohne ausgezeichnet zu sein. Der Die Central⸗Verwaltung des Herzogthums Schleswig 193,025 seine Wiedererlangung hegten. Von Interesse ist die Frage, auf wpelchen . am S spi lhause: Keine Vorste Viehbstand wurde im Jahre 1861 auf 51/300 Pferde, 225,000 Stück Mark. Die Stände⸗Versammlung 90,000 Mark. Das Justizwesen ꝓBetrag von Bergegeld der »Great Eastern« für seine Wiedereroberung Im Schauspielhe Septemb ,vS 8. bause. Mit auf⸗ Rindvieh, 561,000 Schaafe, 149,000 Schweine, 51,000 Ziegen und 3856,509 Mark 6 Schilling. Die geistlichen und Unterrichts⸗-An gelegen⸗ Anspruch haben wird. Am meisten werden sich die Aetieninhaber Sonntag, den 9. Sep ember. Im 8 E.ng. v. Bü 2*½ tt 700 Csel angegeben. — sheiten 455,851 Mk. 6 ½ Sch. Die innere Verwaltung 1,185,106 Mk. Die freuen, die aller Aussicht nach mit nächster Woche sich im Besitze einer gehobenem Schauspiel⸗Abonnement. Preciosg. 8 Schauspie mi Das Arcal der, zum Tbeil sehr bedeutenden Waldungen, soll Verwaltung der Finanzen 3,392,111 Mk. 4½ Sch. Ausgaben in Ver⸗ weifachen transatlantischen Telegraphenlinie befinden werden. Was Gesang und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolf. Musik 1,449,206 Morgen, wovon fast die Halfte Staatseigenthum, betragen. anlassung des Aufenthalts der Köͤniglichen Besatzungstruppen im Her⸗ das bedeutet, mag man aus der Angabe ersehen, daß die hi herige von C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni. Das jährliche Hiebs⸗Quantum ist auf 2,858,794 Kubikfuß Bau⸗- und zogthum Schleswig 1,248,000 Mk. Ausgaben in Anlaß der Kriegs⸗ eine Linie bereits eine Einnahme im Verhältniß von 900,000 Pfd. St. Mittel⸗Preise. 88 Nußholz, 14,078,500 Kubikfuß Brennholz, 1,222320 Kubikfuß Stocholz ereignisse im Jahre 1864 (Kriegsschäden) 200,000 Mk. Die Verwala jährlich besitzt; Arbeit wird es ohne Zweifel für beide Linien geben. Den Schauspielhaus⸗Abonnenten werden die Billets und 3,984,036 Kubikfuß Reisig, im Brutto⸗Ertrage von 968,252 Thlr. tung des Postwesens 712,300 Mk. 8 Sch. Die Verwaltung des Te-. Ihren reichen Gewinn wird Niemand den Actionairen beneiden, da 12 Uhr reservirt. 1 Im Schauspielhause. Keine Vorstellung
berechnet worden. “ 8 t legraphenwesens 211,613 Mk. 9 Sch. Allgemeiner Dispositionsfonds Niemand ihnen das Lob unerschütterlicher Ausdauer während der Ueher den Berghaue Huüͤtten⸗ und Sali . füͤr außerordentliche Ausgaben 300,000 Mk. Zusammen 8,112,817 Mk. Jahre des Mißlingens versagen kanamumu. dalten die Tabellen des Sollvereins für das Jahr 1864 folgende 1. Sch. — Bleibt ein Ueberschuß von 540 Mk. 12 Sch. Nachrichten; S 8 8 . 11“ 9 Werke Productions⸗ Urbeiter. 8 quantum. 8 Steinkohlen 1 2,926,638 Ct Thlr. 1193
—
Braunkohlen 26 3,039,531 » 205,423 » 1273 Von der p b1n sg en Grenze, 3. September. (Osts.⸗Z.
Eiseuerze . 22 325,530 * 17,5728 307 Juden im Königreich Polen ist neuerdings verboten worden, Dorf⸗
Kupfererze— 749947 » 20,035 189 schänken zu halten. Durch dies Verdikt, das schon mit Einführung
Kobalterze. 626 20,465 199 der Productionssteuer in Kraft tritt, sind viele jüdische Familien ihrer
Witriolerze 5 1 6635 8 35 Existenzmittel beraubt. Aber auch in den Städten soll jetzt, nach Auf⸗ Außerdem wurden noch 2270 Ctr. Manganerze im Werth von hebung der Consumtionssteuer, jeder Jude, der einen Ausschank von
11272 Thlr. und 1254 Ctr. Flusspath im Werth von 148 Thlr. ge⸗ Spirituosen halten will, außer der gewöhnlichen Konsensgebühr jähr⸗
wonnen. 2 lich noch eine außerordentliche Abgabe von 5 pCt. des Reingewinns Von den überhaupt vorhandenen 61 Bergwerken gehörten 14, auf der Schänke zahlen.
denen 1956 Arbeiter beschäftigt waren und deren Productionswerth 1 1
sich auf 571,353 Thlr. belicf, dem Staate, die übrigen 47 Privat⸗Per⸗ Stockholm, 1. September. (H. N.) Aus Helsingfors wird Vorladungen u
sonen. Das reinzige im Lande vorhandene Steinkohlenbergwerk liegt mitgetheilt: Gestern Abend wurde auf dem hiesigen Werfte eine un- orla g 8 8 ies
bei Obernkirchen in der Grasschaft Schaumburg und ist Staatseigen⸗ terseeische Laterne neuer Construction probirt und war der Ausfall (2788] Ediectalladung. 8 würden, demnächst seme
thum; das Productionsquantum desselben ist oben bemerkt. Braun⸗ sehr befriedigend. Man hielt die Laterne, welche aus einer transpor⸗ 29 d terzeichneten Gerichtsamte ist zu dem überschuldeten Advokat Krest sschmat 2
kohlen werden hauptsächlich in der Provinz Niederhessen gefördert; dort tablen Oellampe in einer Kupferlaterne mit drei starken Glasscheiben Vermovar das Berin Anton Brückner, Inhabers des unter der Firma wesen, als auch nach Des eLaep
allrin gab cs 23 Gruben, die 2,911,718 Ctr. Kohlen produzirten; drei gesetzt, besteht, ungefähr während einer Stunde, eine Klafter tie unter Brück gen 8 Vanther in Großraschüͤtz bestehenden Spinnerci⸗ und Anforderungen rechtich zu verfad
Gruben mit 619,236 Ctr. Kohlen im Werth von 56,799 Thlr. waren Wasser, wobei dieselbe einen verhältnißmäßig starken Lichtschein ver⸗ Weh rei⸗Geschäͤfts 9 Konkursprozeß eröffnet worden. und öaa “
Staatsterke. Außerdem finden sich 3 weniger bedeutende Braunkoh⸗ breitete. Die Laterne ist an einer langen Kautschoukschlange befestigUt, erei⸗Geschä annten Gläubiger des den Jannar 18
ibe in den Provinzen Oberhessen 1) und Fulda 2); das ge⸗ durch welche mit Hülfe einer Luftpumpe frische Luft hinein gepumpt
1 2 d unbek “ er in Bemeff der in Ne⸗ Es werden daher alle bekannten und unbek ac anes Präkkufündcecheide, melcher im Berrecf d . 9 b q; 8 ;8 * 8 4 2 Us irgend der TStosn , magg. 8 iee 3 8 — “ Lasa . 29 „ wWe mle b 3 5 vor rückner, so wie alle diejenigen, welche a ge . ber — n. EÆ UIhr ür irmmmt emacht s Productomscnantum derselben betrug aber nur 127,813 Ctr. wird. Die Erfindung ist für alle Nachforschungen am Meeresboden enhe a he Vhcsorülhe an denselben zu haben vermeinen hier⸗ sem — — — — armrt /er im demm mas Kohlen. Von den 22 Eisen en liegen 15, sämmtlich im Besite von großer Wichtigkeit, namentlich in Schiffsstrandungsfällen. Die mit NHn in dem au wird crachtet werden. 2* —— 185 von Privatpersonen, in der schaft Schmalkalden; sie förderten Erfinder sind die Herren N. F. Gadd und Stennström, Aufseher der — den 89. Oktober 1866 XX b bmmime ühe S. 28 Etr. Eis im Werthe von 24,208 Thlr. Die übrigen 7 Gru⸗ mechanischen Eisenbahnwerkstätte. ZZX“ 8 Faͤanberaumten Liquidationstermine innerhalb der Gerichtszeit persön⸗ anberaumten erdoörrerxmemme ürn 25 die dem Stan liegen in den Provinzen Niederhessen (5), 4 3 quiba SFe9⸗ d. was die Ausländer betrifft, oder durch gecnügend KMememermee ae. die dem e grhören, liegen in den Provinzen Niederhessen 5), 16“ lich oder durch gehörig legitimirte und, was die Aus⸗ verschene Steülverterter am Rasger Gen 1) und Hanau 1); ihre Production belicf sich auf mit gerichtlich anerkannten Vollmachten versehene Beauftragte an he. vaschee aascsc. ie Erze im Werch von 23,368 Thir. Die Kupfer⸗ und inen, ihre Forderungen gehöͤrig anzumelden ander der Güte zu Pfagen und d
8 n, Aufgebote, und zu bescheinige se, Fnpbhesins e. faeberE; hec ,n F
— 8
siger Gerichtsstelle zu erschei s